
Öfterblühende Ramblerrose 'Alberic Barbier'
Die weissgelbe Ramblerrose, die auch dem Schatten trotzt

Öfterblühende Ramblerrose 'Alberic Barbier' kaufen
Beschreibung
Die Vorteile der Ramblerrose ‘Alberic Barbier’
- guter Duft, intensive Blütenfülle im Hauptflor
- remontiert auch ab August an den diesjährigen Trieben, also Dauerblüte bis in den Herbst
- hängende Triebe hängen kaskadenartig herunter, wenn sie keinen Halt mehr finden, sieht sehr pittoresk aus
- wächst auch gut im Schatten, zB an einer Nordwand
Was genau sind wichuraiana-Hybriden?
Rosa wichuraiana ist eine in Japan beheimatete Rosenart, die vom Amateurbotaniker Max Ernst Wichura entdeckt und zuerst beschrieben wurde. In Japan heisst sie auch die ‚Rose mit den leuchtenden, glänzenden Blättern‘. Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden aus der Kreuzung der Wichuraiana-Rose mit mehrfach blühenden Teerosen diverse Kletter- und Ramblerrosen, die sich durch starken Wuchs, biegsame Triebe und ein leuchtendes und lange haftenbleibendes Laub auszeichnen. Einige dieser Sorten – wie eben auch ‘Alberic Barbier’ – zeigen aufgrund des Einflusses der Teerosen auch eine schöne Nachblüte, was natürlich bei den Ramblerrosen, die ja ganze Bäume und Fassaden begrünen können, besonders attraktiv ist.Kurzbeschreibung der Ramblerrose ‘Alberic Barbier’
Blüte: Als Knospen gelb gefärbt, ausgefaltet weiss mit gelber Mitte; flache, gefüllte Blüte, im Durchmesser bis 8cm, bildet Blütenbüschel von 9-16 Blüten.Duft: schöner fruchtiger Duft
Blütendauer: intensiver Blütenflush im Juni-Juli, in der Regel früh, danach Nachblüte bis in den Herbst
Wuchs/Gesundheit: dunkelgrüne, glänzende Blätter, schöner Kontrast zu den hellen Blüten, junge Triebe sind rötlich gefärbt und haben nur ganz wenige Dornen
Endgrösse: kann bis 8m lang wachen, 2-4m breit
Standort: Sonnig bis halbschattig; ‘Alberic Barbier’ wächst auch gut im Schatten, kann damit auch Bäume erklettern oder eine Nordfassade bekleiden
Boden: gute Adaption an verschiedene Bodentypen; wächst am stärksten in einem humosen, tiefgründigen Boden, keine Staunässe
Verwendung: Einzelstellung, an Wänden, auf Bäume kletternd
Winterhärte: gute Winterhärte, als Wichuraiana Rosenhybrid sollte diese Rose allerdings nicht in extremen Höhenlagen und auch nicht in sehr kalten Regionen gepflanzt werden. Winterhart bis -16°C
Züchter: Barbier 1900
Botanisch: Rosa 'Alberic Barbier'
Blütezeit: Anf. Jun. bis Ende Sept.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: gelb
Endhöhe: 5m - 7.5m
Endbreite: 2m - 4m
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Outdoor, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Einzelpflanze
Duft: duftend
Erhältlich: Februar bis November