Geum rivale
Bach-Nelkenwurz






Trotz ihrer geringen Grösse sind ihre nickenden Blüten sehr hübsch anzusehen. Die aussen rötlichen und innen gelblich schimmernden Blütenblätter sind von einem braunrot gefärbten Blütenkelch umgeben. Sie zeigen sich von Ende April bis Juli.
Das dunkelgrüne, behaarte Laub der Blattrosette ist wintergrün, bzw. in milden Wintern auch immergrün.
Im Herbst trägt Geum rivale einen hübschen Samenschmuck in Form kleiner, behaarter Nüsschen, die sich durch Anhaften verbreiten.
Wie ihr Name schon vermuten lässt, ist die Bach-Nelkenwurz gut geeignet für Teich- und Bachränder, Feuchtwiesen, Gräben und moorige Flächen - sie kommt aber auch mit einem normalen Gartenboden zurecht. Sehr dekorativ in Kombination mit dem Sumpf-Vergissmeinnicht.
Sonne bis Halbschatten. Gut winterhart.
Blütenfarbe: gelb, orange
Blütezeitbereich: Frühling bis Frühsommer
Höhe: 30 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Gehölzrand, Wasserrand
Wintergrün: wintergrün
Blattform: zungenförmig, fiederartig, gebuchtet
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Winterhärtezone: 3
Verwendung für: Hausgarten, Naturnahe Pflanzungen, Heilpflanze, Gartenteiche, Rekultivierung
Besonderheiten: Bienenweide, versamend
Familie: Rosaceae
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: in Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Geum rivale (0)
Name: | Geum rivale | Botanisch: | Geum rivale |
Blütezeit: | Mitte April bis Anf. Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb | Endhöhe: | 20cm - 40cm |
Endbreite: | 15cm - 20cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Wildgarten, Wassergarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | März bis November |