Ziergehölze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Ziergehölze»
Die neuen Hydrangeasy® von Lubera® - einfach schöne Rispenhortensien, für Topf und Kübel

Der Züchtervirus bei Lubera® greift weiter um sich. Robert Maierhofer, Lubera® Betriebsleiter in Buchs macht - jobbedingt - alles gleichzeitig: Er diskutiert mit Magda Kobelt über die neuen Rispenhortensien, er telefoniert, und er vergisst doch nicht - mit eingeklemmtem Handy - die schönsten Blüten zu selektionieren.
Die Selektion der neuen Rispenhortensien
Robert hat keine Zeit, aber er findet sie. Das erste Resultat seiner Züchtungsarbeit: Neue Rispenhortensien, die an Blütenfülle und...
WeiterlesenBaumwachs als Wundverschluss nutzen

Wird ein größerer Zweig oder Ast eines Baumes entfernt, so sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die so entstandene Wunde mit einem Wundverschluss zu versehen. Am besten geeignet hierfür ist das sogenannte Baumwachs. Doch wie kann man Baumwachs als Wundverschluss nutzen?
Bodendeckerrosen pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Bodendeckerrosen
Fachgerecht Rosen pflanzen :
Grosszügige Pflanzgrube, möglichst doppelt so gross wie der Topfballen, ausheben. Die Veredelungsstelle sollte ca. 5 cm tief unter Gartenniveau sein. Pflanzabstand : 3 – 4 Pflanzen pro m2.
Bodenpflege bei Bodendeckerrosen-Pflanzungen ( auch bei Beetpflanzungen ) :
- Vor dem Mulchen den Boden von Dauerunkräutern säubern
- Da z.B. Rindenmulch sehr viel Stickstoff fixiert, ist vor dem Ausbringen eine zusätzliche Stickstoffdüngung ( z.B. 130 g...
Weihnachtsbaum Pflege in der Wohnung

Voller Stolz schleppen 30 Millionen Deutsche jedes Jahr einen „echten“ Weihnachtsbaum nach Hause. Sie stellen ihn auf, schmücken ihn und erfreuen sich sehr an seinem Anblick. Leider währt diese Freude in vielen Fällen nicht besonders lange, denn der Tannenbaum verliert seinen Duft, seine Nadeln, seinen Glanz…Schade, denn bei richtiger Pflege kann ein Weihnachtsbaum bis zu vier Wochen wahrlich im Glanz erstrahlen. Was ist zu beachten, um dies zu erreichen? Die...
WeiterlesenBienenpflanze des Monats Februar

Die Bienenpflanze des Monats Februar: Der Duftschneeball Viburnum x bodnantense
Et voilà, meine Bienenpflanze im Februar: Der Duftschneeball Viburnum x bodnantense.der Duftschneeball ist eine Kreuzung aus zwei Schneeballarten (V. farreri und V. fragrans) und hat neben dem intensiv-angenehmen Geruch eine hochwinterliche und sehr lange Blütezeit. Oft blüht er bereits im Dezember und die letzten Blüten fallen je nach Witterungsverlauf erst im März oder April ab. Hier muss...
WeiterlesenClematis schneiden: Anleitung

Clematis (Waldreben) sind ausgesprochen dekorative Kletterpflanzen, die zudem viele und üppige Blüten bilden. Nun kommt es allerdings vor, dass sich die Blütenpracht im Laufe der Jahre immer mehr minimiert. Dies liegt in der Regel daran, dass die Clematis nicht ausreichend geschnitten wurde, denn sie kann nur dann üppige Blüten entwickeln und ausdauernd blühen, wenn ihr ein regelmäßiger Schnitt zuteil wird. Ansonsten beginnen die Pflanzen von unten her zu verkahlen und werden richtiggehend blühfaul. Was...
WeiterlesenIst Ginster winterhart?

So erkennen Sie, ob Ihr Ginster winterhart ist
Ginster ist nicht gleich Ginster, denn es gibt bei den attraktiven Blühsträuchern einige botanische Feinheiten zu beachten. Neben dem echten Ginster aus der Gattung Genista gibt es noch einige andere Schmetterlingsblütler, die dem Ginster optisch sehr ähnlich sind und die auch unter dem Namen Ginster bekannt sind, aber zu anderen Gattungen gehören.
Zirbenholz Eigenschaften & Gesunde Wirkung

Mit Erfahrungen aus überlieferten Anwendungen und Auswirkungen ist das heute immer so eine Sache. Viele Menschen glauben nur noch aufwendigen Studien, selbst wenn diese auch von vornherein nur zum Zwecke der Vermarktung betrieben werden. Doch, allein das Fehlen einer aufwendigen und teuren Studie widerlegt noch keine Wirkung. In diesem Beitrag geht es unter anderem um die Zirbenholz Eigenschaften.
Sommerblüher pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Sommerblüher
Zu den sommerblühenden Blütensträuchern gehören:
Sommerflieder, Bartblume, Säckelblume, Rispenhorensie, Schneeballhortensie, Perovskie, Mönchspfeffer, Abelie, winterharte Fuchsien.
Achtung: die Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) sind zwar Sommerblüher, verhalten sich aber in einiger Hinsicht anders als die anderen sommerblühenden Sträucher - siehe unten Bemerkung beim Schnitt.
Was zeichnet die sommerblühenden Blütensträucher aus?
Sommerblühende Blütensträucher sind in der Regel in der...
Echte Mehlbeere Pflege, Standort, Schnitt und Vermehrung

Einen echten Blickfang in heimischen Gärten stellt die Echte Mehlbeere dar: dieser Zierstrauch kann nicht nur imposante Höhen von 20 m und mehr erreichen, sondern bildet den Sommer über weiße Blüten, aus denen zum Herbst hin leuchtend rote Beerentrauben entstehen. Diese Beeren sind nicht nur für Vögel interessant, sondern bieten auch einen wunderschönen Anblick. Darüber hinaus ist der Strauch aus der Familie der Rosengewächse sehr anspruchslos...
Weiterlesen
-30% auf 50er und 100er Gutscheine