Ziergehölze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Ziergehölze»
Frühblüher – Übersicht über die Frühlingsboten

Der Winter hat sich noch nicht ganz verabschiedet, schon zeigen sie sich an allen Ecken: die Frühblüher. Sie läuten den Beginn einer wärmeren Jahreszeit ein und sind zudem meist sehr dekorativ. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten Sorten für verschiedene Standorte. Bei uns können Sie aus einem riesigen Sortiment Ihre liebsten Frühblüher kaufen und im eigenen Garten anpflanzen.
WeiterlesenDie drei Schnittgruppen bei Blütensträuchern

Der eine oder andere Profigärtner wird jetzt die Nase rümpfen. Was, drei Gruppen von Blütensträuchern. Da merkt man, dass der Kobelt nur von Obstbäumen was versteht! Da gibt es doch viel mehr Unterschiede!
Aber das ist genau die Haltung, die dann das Schneiden zu einem Buch mit mindestens sieben Siegeln macht: Die Vereinfachung dagegen hilft, das Schneiden für jede und jeden zu einer ziemlich einfachen Sache zu machen. Denn meistens gilt: Schneiden ist in jedem Falle besser als Nicht-Schneiden...
Winterlinde (Tilia cordata): Pflege und Standort

Winterlinden (Tilia cordata) – auch Steinlinden genannt – gehören zur Kategorie Lindenbäume (Tilia) – zusammen mit den Sommerlinden. Obwohl sie alle aus derselben Familie stammen, habe sie doch unterschiedliche Ansprüche bezüglich Standort und Pflege.
Fleder, Flieder, Flauder

Was ist ein Flieder (Syringa)? Na klar, dieser opulente, im Mai blühende Strauch, mit dem betörenden, für manche auch manchmal zu intensiven Duft. Dieser Duft wird es auch sein, der den Flieder sowohl zu einem Symbol des Lebens, der beginnenden romantischen Liebe als auch des Todes gemacht hat.
Eine Enzyklopädie zur Symbolik der Pflanzen vermutet gar, der Duft sei gerade willkommen, neben einer aufgebahrten Leiche die richtigen Gerüche zu verbreiten … Vielleicht verlassen wir aber...
WeiterlesenFrühblüher pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Frühblüher

Wenn Sie Frühblüher pflanzen wollen, haben Sie eine grosse Auswahl: Denn dazu zählen Forsythie, Zierquitte, Hartriegel, Perückenstrauch, Deutzie, Bauernjasmin, Blasenspiere, Weigelie, Liebesperlenstrauch, Ginster, Pfaffenhütchen, Heckenkirsche, Zierjohannisbeere, Spiere, Schneeforsythie, Aronia, Winterjasmin, Zwergflieder, Kerrie, Perlmuttstrauch, Winterschneeball und Mittelmeerschneeball. Im Lubera®-Shop können Sie Frühblüher kaufen und aus einem grossen Sortiment Ihre Lieblingssorten wählen.
WeiterlesenBambus schneiden: So geht´s!

Bambus ist eine echte Zierde für jeden Garten. Ob als Solitärpflanze oder als Hecke – Bambus ist immer ein wahrer Eyecatcher, der zudem noch als grüner Sichtschutz fungiert. Bambuspflanzen sind sehr widerstandsfähig und können dank ihrer in der Erde gelegenen Rhizome ewig überleben. Damit auch die sichtbaren Pflanzenteile eine möglichst lange Lebensdauer haben (7-9 Jahre sind die Regel), müssen sie gepflegt und regelmäßig geschnitten...
WeiterlesenWinterjasmin – Pflanzen und Pflege mit Tipps zum Standort und Schneiden

Das Besondere am Winterjasmin (Jasminum nudiflorum, auch Winterginster genannt) ist die Tatsache, dass er bereits im Januar und Februar – bevor er neue Blätter gebildet hat – gelb oder weiß blüht und somit als eine der ersten Farbtupfen im winterlichen Garten erstrahlt. Bei günstiger Witterung blüht er sogar schon an Weihnachten. Er ist sehr gut in Vasen haltbar und auch im Garten benötigt er wenig Pflege.
Preiselbeeren pflanzen im eigenen Garten: Anleitung

Spätestens, wenn die Zeit der Wildgerichte gekommen ist, wünscht sich so mancher Hobbygärtner, er hätte vorausschauend gehandelt und Preiselbeeren im eigenen Garten angebaut. Der Preiselbeeren Anbau ist denkbar einfach, und die kleinen Sträucher sind sehr, sehr pflegeleicht, und nicht nur zu Wild schmecken die vitaminreichen, säuerlichen Preiselbeeren ausgesprochen gut…
Kirschlorbeer mit neuem Vordergrund

Nun hab ich wieder einen Garten mit Kirschlorbeerhecke, eine monströse, mehrere Meter breite und hohe Hecke, die man eigentlich Wand oder Wald oder beides nennen müsste. Ich würde ja niemals irgendwo Kirschlorbeer (prunus laurocerasus) pflanzen. Man kann ihn zwar immer noch fast überall kaufen, obwohl er in der Schweiz auf der Schwarzen Liste der invasiven Pflanzen steht. Das heisst, er ist gemäss der Freisetzungsverordnung von 2008 verboten. Vorkommen und Ausbreitung müssten von...
WeiterlesenWinterharte Pflanzen: Liste der Zweijährigen

Häufig trifft man als Gartenbesitzer auf den Begriff „zweijährige Pflanzen“. Dieser verwirrt so manchen, denn es handelt sich dabei nicht etwa um Pflanzen, die zwei Jahre blühen, sondern um solche, deren Vegetationsperiode einen Winter überdauert. Im ersten Jahr werden sie gesät, im zweiten blühen sie. Doch tatsächlich liegen zwischen der Aussaat und der Blüte dieser Pflanzen in der Regel nur maximal 12 Monate. Einjährige Pflanzen hingegen...
Weiterlesen
-30% auf 50er und 100er Gutscheine