Ziergehölze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Ziergehölze»
Ginster zurückschneiden – das müssen Sie beachten

Ginster zurückschneiden – so wird’s gemacht
Der Ginster ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die weder an ihren Standort noch an die gärtnerische Pflege große Ansprüche stellt. Im Frühjahr verwandelt er den Garten mit seinen leuchtenden Blüten in ein wahres Farbenmeer und wird zu einem attraktiven Blickfang.
Baumschutz vor Wunden, Schädlingen und Pilzbefall

Der Mensch hegt und pflegt seine Haut: er wäscht sie, cremt sie ein und versucht alles, um sie vor Gefahren, wie beispielsweise Risse, Verletzungen, Schnitte etc. zu schützen. Kommt es doch einmal zu einer Verletzung, tut man alles, um diese schnellstmöglich zu heilen. Aus gutem Grund: die menschliche Haut ist als ein Schutzschild des Körpers anzusehen; ist sie verletzt, funktioniert der Schutz nicht mehr. Genauso ist es bei der Rinde von Bäumen: sie sind ein natürliches Schutzschild der Bäume.
So pflanzen Sie Ihren Bambus richtig ein

Bambus einpflanzen gelingt mit durchgewässertem Wurzelballen im humusreichen Boden an sonnigem Standort. Die immergrüne und schnell wachsende Pflanze bringt asiatischen Flair in den Garten. Auch als Sichtschutz oder Hecke geeignet. Außerdem wirkt eine Rhizomsperre gegen ungewollte Verbreitung der nicht horstbildenden Bambussorten.
Efeu schneiden: Was ist beim Efeu Schneiden zu beachten?

Ob rankend oder kriechend, als Beeteinfassung, Sichtschutz, an unwegsamen Standorten oder einfach nur als optischer Blickfang: ein Efeu ist in nahezu jedem heimischen Garten zu finden. Gerade aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner Pflegeleichtigkeit ist es bei Gartenbesitzern ausgesprochen beliebt. Doch auch die Nachteile dürfen nicht verschwiegen werden: im Laufe der Jahre fängt das Efeue an zu wuchern und hat keine Schwierigkeiten damit, ganze Beete, Sträucher etc. zu...
WeiterlesenVon Bienen, Pflanzen und Menschen

Wir sind - wie die Bienen - Obstspezialisten: Kernobst, Steinobst, Beeren, Nüsse, Exoten und mehr - bei uns dreht sich sehr viel um fruchttragende Pflanzen. Markus nimmt die sprichwörtliche Weltumrundung auf sich um in zahllosen Entdeckungstouren Neuheiten für unsere Kunden zu finden. Wir recherchieren und experimentieren, um die idealen Kulturbedingungen herauszufinden und geben pausenlos Tipps und Ratschläge zu Pflanzung, Pflege, Schnitt und Düngung.
WeiterlesenHemlocktanne – Steckbrief, Pflege und Verwendung

Die Hemlocktanne ist eine ausgesprochen attraktive Vertreterin der Kieferngewächse. Diese Schönheit kommt jedoch nicht von allein: sie benötigt etwas mehr Pflege als andere Nadelbäume. Hier erfahren Sie, was bei der Kultivierung zu beachten ist, damit sich das Gehölz prächtig entwickelt. Im Lubera®-Shop können Sie eine Hemlocktanne kaufen und im eigenen Garten kultivieren.
WeiterlesenCallicarpa - die Schönheit auf Vorrat

Das Laub dieses Strauchs ist im Austrieb purpurfarbig, im Sommer erscheinen die kleinen, bei Bienen und Hummeln sehr beliebten lila Blüten und näher zum November, gerade wenn es im Garten weniger schön, langweiliger, grauer wird – da ist Callicarpa mit etwas ganz Besonderem da. Die Früchte, nein die Liebesperlen der Schönfrucht kommen zum Leuchten. Die violett glänzenden Kügelchen haben eine einmalige Beerenfarbe in der Pflanzenwelt, sie stehen in dichten Bündeln und halten bis...
WeiterlesenFeldahorn Standort, vermehren & schneiden

In vielen Wäldern, Parks und heimischen Gärten ist er – solitär oder als Heckenpflanzen – zu finden: der Feldahorn, „Baum des Jahres 2015“, der sowohl als Solitärpflanze als auch als Heckenpflanze kultiviert werden kann. Er kann 200 Jahre alt werden und eine Höhe von 20 m erreichen. Darüber hinaus ist er anspruchslos und pflegeleicht und bietet eine interessante Optik durch sein schönes Laub. Von Mai bis Juni zeigt er seine...
WeiterlesenFichtennadeln Wirkung: Hustensaft selber machen

Fichtennadeln Wirkung. Für den Fichtennadelhustensaft ist es wichtig, dass man die jungen hellgrünen Tannenspitzen verwendet.
Das Grundprodukt für den Hustensaft
Die Tannenspitzen gibt es immer von Ende April bis Mitte Ende Mai. Um zwei Liter Saft herzustellen, braucht man ca. einen halben Korb voll junger Triebe. Aus diesen jungen Trieben lässt sich ein schleimlösender und entzündungshemmender Saft brauen.
Zubereitung:
Zunächst die Triebe gründlich mit kaltem Wasser waschen. Danach in einen...
WeiterlesenCorylus avellana: Alle Informationen über Pflanzung und Pflege der Zierhasel

Mit ihren skurril gedrehten Zweigen und dem rauen Laub ist Corylus avellana ein sehr auffälliger Zierstrauch. Durch ihren Wuchs bietet die Zierhasel zu jeder Jahreszeit im Garten einen interessanten Anblick. In unserer Lubera-Kulturanleitung erfahren Sie alles zur sachgerechten Pflege von Zierhaselsträuchern. In unserem Gartenshop können Sie robuste Zierhaseln kaufen und im eigenen Garten anpflanzen.
Weiterlesen
-30% auf 50er und 100er Gutscheine