Die attraktiven Pfingstrosen, die schon früh zu Beginn des Sommers ihre prächtigen Blüten entwickeln, sind nicht sehr pflegeintensiv. Zwar gestaltet sich damit die Pfingstrosen Pflege wenig aufwendig, allerdings sollten Sie in bestimmten Situationen die Pfingstrosen schneiden, damit die Pflanzen ihre volle Blütenvielfalt entwickeln können.
Sind Sie auf Sucher nach den passenden Rosen für Ihren Garten? Im Lubera®-Shop finden Sie eine grosse Auswahl und können direkt Pfingstrosen kaufen.
Inhaltsverzeichnis
Wichtig beim Pfingstrosen Schneiden ist, ob es sich bei der Pflanze um eine Strauch-Pfingstrose oder eine Stauden-Pfingstrose handelt, da die beiden Pflanzen jeweils unterschiedliche Anforderungen an den Schnitt stellen.
Stauden-Pfingstrosen schneiden
Die Stauden-Pfingstrose zieht sich über den Winter in die Erde zurück und sollte daher im Oktober oder November bis etwa 10 Zentimeter über dem Boden zurück geschnitten werden.
Wenn Sie beim Schneiden der Pfingstrose einen Pilzbefall an den Stängeln feststellen, sollten Sie die befallenen Stängel direkt über dem Boden oder sogar knapp darunter abschneiden. Die befallenen Pflanzenteile sollten Sie im Hausmüll und nicht im Kompost entsorgen.
Strauch-Pfingstrosen schneiden
Die bis zu 2 Meter hoch wachsende Strauch- oder Baum-Pfingstrose kann bei Bedarf im Spätherbst oder im zeitigen Frühling vor der Blüte zurück geschnitten werden. Notwendig für die Gesundheit der Pflanze ist ein Rückschnitt jedoch nicht.
Pfingstrosen schneiden – das sollten Sie beachten
- Wenn Sie die Pfingstrosen schneiden, verwenden Sie eine scharfe Rosenschere oder Heckenschere, um die Stängel der Pflanze nicht zu quetschen und dadurch zu verletzen.
- Verblühte Blüten sollten Sie herausschneiden, damit die Pflanze mehr Kraft zum Blühen hat und ihre Energie nicht auf die Erzeugung von Samen verwendet.
- Schneiden Sie bei der Stauden-Pfingstrose alle Stängel einzeln ab um sie nicht zu beschädigen.
- Erfrorene Teile der Strauch-Pfingstrosen sollten Sie im Frühjahr ebenfalls abschneiden.
- Schneiden Sie die Pfingstrosen an einem trockenen, möglichst sonnigen Tag und am Morgen. So können die Schnittstellen besser trocknen.
Die Pfingstrose als Schnittblume schneiden
Wollen Sie Ihre Pfingstrosen schneiden und als Schnittblume verwenden, sollten Sie den Stiel möglichst lang schneiden und die Blätter entfernen, da die Blüte dann länger hält. Blattgrün schneiden Sie besser separat von einem Trieb ohne Blüte. Die Knospen sollten schon recht groß sein, damit sie sich in der Vase auch öffnen. Schneiden Sie das Ende unten schräg an und geben Sie lauwarmes Wasser in die Vase, das Sie am besten alle 2-3 Tage wechseln.
Foto: © ksi – Fotolia.com