Palettenmöbel aus Europaletten – Das Besondere macht den Unterschied. Was für viele Dinge gilt, hat auch bei Möbeln und Einrichtungsgegenständen seine Berechtigung. Ständig wird nicht nur nach neuen Formen gesucht, auch das Material entscheidet über die Exklusivität.
Inhaltsverzeichnis
Da sind manchmal völlig neue Denkansätze gefragt, so auch bei Möbeln aus Europaletten. Palettenmöbel selber bauen macht Spaß und ist eine kostengünstige Alternative zu gekauften Möbeln. Das klingt erst einmal sperrig und irgendwie nach Studentenbude, ist aber längst ein ernstzunehmender Trend.
Palettenmöbel selber bauen: Qualitätsunterschiede bei Europaletten
Nicht nur handwerklich begabte Bastler kreieren sich hier sich aus den Transportuntersetzern Möbel nach eigenen Entwürfen.
Es gibt inzwischen einen richtigen Markt für diese Palettenmöbel.
Europaletten bestehen aus Holz. Sie haben genormte Maße und Formen und, das ist das Besondere, sie sind Tauschobjekte. Der Palettentausch ist eine allerdings nicht zwingend vorgeschriebene individuelle Vereinbarung im Transport- und Speditionsgeschäft. Zwar war der verpflichtende Gedanke mal tragend bei der Einführung der einheitlichen Paletten, eine gesetzliche Regelung gibt es aber nicht. Parallel dazu hat sich über die Jahre auch ein Kaufmarkt für diese Europaletten entwickelt.
Es gibt sie dort
- in unterschiedlicher Qualität,
- neu oder gebraucht.
Einheitlichkeit erleichtert die Verarbeitung der Palettenmöbel
Die daraus gefertigten Möbel entstehen, ohne dass die Paletten dabei zerstört werden. Denn mit einem auch nur teilweisen Substanzeingriff würde die Stabilität erheblich beeinträchtigt.
Die Kunst besteht in der Kombination,
- auch unter Verwendung anderer Baustoffe
- und Materialien.
Der Ideenvielfalt sind natürlich keine Grenzen gesetzt und so lassen sich Sitzmöbel, Tische, Regale und andere Genstände fertigen. Etwas Geschick gehört allerdings schon dazu und natürlich ausgefallene Ideen.
Buch-Tipp: Einfache Paletten-Möbel bauen: 18 Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Handsäge, Schrauber & Leim.
Einfach nachbauen ist sicher keine Lösung, wenn man Exklusivität anstrebt. Wer natürlich allein die Freude am
Handwerk sucht, für den gibt es reichlich Anleitungen und auch Muster. Für alle, die sich lieber von fertigen Dingen inspirieren lassen, für die gibt es eine Fülle an Möglichkeiten, um fertige Möbel und Accessoires aus gebrauchten oder nagelneuen Europaletten zu erwerben.
Textquelle: Ralph Kaste
Symbolgrafiken: Alho007, Mallebz – Fotolia.com