Die Campsis gehört aufgrund ihrer außergewöhnlichen Blütenpracht zu den schönsten und dekorativsten Kletterpflanzen. Für gewöhnlich wird sie an Spalieren kultiviert, kann jedoch auch als Bodendecker verwendet werden. Die Klettertrompete Pflege ist nicht besonders aufwändig, sofern einige diesbezügliche Tipps beachtet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Klettertrompete, Campsis – Pflanzen-Steckbrief von Gartenbista
- Allgemeine Informationen über die Klettertrompete
- Klettertrompete Pflege: Standort
- Boden
- Kübelhaltung möglich?
- Was ist dabei zu beachten?
- Klettertrompete Pflege Tipps
- Gießen
- Düngung
- Gehört Schneiden zur Klettertrompete Pflege?
- Trompetenblume Vermehrung
- Aussaat
- Stecklinge
- Ist die Klettertrompete winterhart?
- Tipps zur Überwinterung
Klettertrompete, Campsis – Pflanzen-Steckbrief von Gartenbista
- Standort: sonnig, warm
- Boden: feucht, nährstoffreich, durchlässig
- Pflanzenhöhe/-größe: 5 – 10 m
- Blütezeit: Juli – September
- Blütenfarbe: rot, gelb, orange
- Gießen: hoher Wasserbedarf
- Düngen: Kompost im Frühjahr
- Schneiden: im zeitigen Frühjahr
- Überwintern: winterhart; junge Pflanzen schützen
- Vermehrung: Absenker, Wurzelschnittlinge, Aussaat, Stecklinge
- Giftig: ja, in allem Pflanzenteilen
- Heilwirkung: keine bekannt
- Krankheiten und Schädlinge: keine bekannt
Allgemeine Informationen über die Klettertrompete
Bei der Klettertrompete handelt es sich um eine der Arten der Trompetenblume, Campsis, innerhalb der Familie der Trompetenbaumgewächse. Sie ist sehr schnellwachsend und kann Wuchshöhen zwischen 5 und 10 m erreichen. Die Breite ist eher überschaubar, da es sich um eine Kletterpflanze handelt, die sich lianenartig in die Höhe schlängelt. Mithilfe ihrer haftwurzeln klettert sie an allem hoch, was sich ihr bietet – seien es Bäume, Hauswände oder Spaliere. Steht der Klettertrompete kein solches Hilfsmittel zur Verfügung, wird sie zum Bodendecker und schlängelt sich über die Erde.
An den einjährigen Trieben bilden sich zwischen Juli und September trompetenförmige Blüten. Diese sind büschelförmig angeordnet und Gelb, Orangefarben oder Rot. Aus ihnen entwickeln sich Kapselfrüchte, welche Samen enthalten.
So schön diese Pflanze ist – so giftig ist sie auch, und zwar in allen Pflanzenteilen. Nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere. Hunde- und Katzenhalter sollten vorsorglich auf die Kultivierung verzichten, um die Gesundheit ihrer vierbeinigen Mitbewohner nicht zu gefährden.
Klettertrompete Pflege: Standort
Um sich richtig wohl zu fühlen, benötigt die Klettertrompete einen warmen und sonnigen Standort, der zugleich ein wenig geschützt sein sollte. Optimal ist es zudem, wenn das Wurzelwerk ein wenig beschattet wird. Ein komplett schattiges Plätzchen ist hingegen ungeeignet, da sich dort keine Blüten entwickeln würden.
Boden
Der Boden sollte
- feucht und
- nährstoffreich
sein. Wichtig bei der Bodenbeschaffenheit ist auch, dass die Erde durchlässig ist und sich somit keine Staunässe bilden kann. Denn – so gerne die Trompetenblume auch ein feuchtes Substrat mag – Staunässe wird überhaupt nicht vertragen.
Kübelhaltung möglich?
Wer kein passendes Plätzchen in seinem Garten zur Verfügung hat, kann die Klettertrompete auch in einem Pflanzgefäß kultivieren. Dabei muss man sich jedoch im Klaren darüber sein, dass dies nicht die optimale Haltungsform ist. Dies liegt vor allem daran, dass kaum ein Pflanzgefäß der stark nach oben wachsenden und somit schweren Kletterpflanze genügend Halt geben kann. Selbst, wenn die Triebe an einer Hauswand oder einem Spalier angebunden werden, besteht immer die Gefahr, dass das Gefäß umkippt oder einfach in sich zusammenbricht.
Lubera-Tipp: Lieber bei Kübelhaltung auf kleinere Kletterpflanzen wie beispielsweise die Mandevilla zurückgreifen.
Was ist dabei zu beachten?
- Pflanzgefäß muss sehr stabil sein
- Unten müssen Löcher sein, durch die überschüssiges Gießwasser abfließen kann
- Drainage aus Kies oder kleinen Steinen legen
- Durchlässiges Substrat wählen
- Unbedingt für eine Stütze der Triebe sorgen
Klettertrompete Pflege Tipps
Die wunderschöne blühende Trompetenblume benötigt nur ein Minimum an Pflege, um sich entwickeln zu können. Eine sehr gute Unterstützung bieten ein regelmäßiges Mulchen im Wurzelbereich. Dadurch wird nicht nur Wasser besser gespeichert, sondern es werden zusätzliche Nährstoffe an den Boden abgegeben.
Gießen
Die wichtigste Komponente bei der Klettertrompete Pflege ist die ausreichende Wasserversorgung. Keinesfalls darf die Pflanze austrocknen, jedoch ist Staunässe unbedingt zu vermeiden. So sollte regelmäßig gegossen werden, und zwar gründlich.
Düngung
Im Frühjahr wird eine Gabe Kompost in den Boden eingearbeitet. Dieser sowie eine Mulchschicht sind ausreichend, um den Nährstoffbedarf zu decken.
Lubera-Tipp: Vorsicht bei stickstoffhaltigem Dünger. Dieser regt zwar das Wachstum der Triebe an, verhindert jedoch die Blasenbildung.
Gehört Schneiden zur Klettertrompete Pflege?
Die Trompetenblume neigt dazu, lange, dünne Triebe zu bilden, die oftmals als störend empfunden werden. Diese können das ganze Jahr über entfernt werden. Ein starker Rückschnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr, also spätestens im März. Dieser ist insofern notwendig, als dass die Campsis nur an jungen Trieben ihre Blüten bildet. Bei diesem Schnitt sollten möglichst zwei Knospenpaare stehengelassen werden.
Um eine unkontrollierte Selbstaussaat zu unterbinden, sollten verblühte Blüten umgehend entfernt werden.
Lubera-Tipp: Aufgrund der Giftigkeit sämtlicher Pflanzenteile sollte beim Klettertrompete Schneiden generell Handschuhe getragen werden.
Trompetenblume Vermehrung
Die Klettertrompete sorgt durch Selbstaussaat sowie Bildung von Wurzelausläufern selbst für ihre Vermehrung. Es ist jedoch auch möglich, gezielt neue Pflanzen zu züchten. Die Chancen auf Erfolg stehen sehr gut – vor allem durch Samen und Stecklinge. Auch können Trompetenblumen durch Wurzelschnittlinge sowie Absenker vermehrt werden.
Aussaat
Saatgut kann von bestehenden Pflanzen gewonnen oder im Fachhandel käuflich erworben werden. Die Aussaat erfolgt bereits im zeitigen Frühjahr im Haus. Erst, wenn die Jungpflanzen mindestens 15 cm hoch sind, können sie ins Freiland gebracht werden.
Stecklinge
Die einfachste Art, zum Klettertrompete Vermehren, ist die Stecklingsvermehrung:
- Im Sommer etwa 10 cm lange junge Triebspitzen abschneiden
- Untere Blätter entfernen
- Pflanzgefäße mit Sand füllen
- Stecklinge in den Sand stecken
- anfeuchten
- Gefäß mit einer Plastiktüte überziehen
- Hellen, warmen Standort wählen
In der Folgezeit muss der Sand immer feuchtgehalten werden, jedoch nicht nass. Wenn sich neue Blätter zeigen, sind diese ein Indiz für eine erfolgreiche Wurzelbildung. Die Plastiktüte kann nun entfernt werden.
Ihren ersten Winter verbringen die jungen Pflanzen in einem hellen Winterquartier, in dem etwa 12° C herrschen. Erst im folgenden Frühjahr dürfen sie ins Freie ausgepflanzt werden.
Ist die Klettertrompete winterhart?
Grundsätzlich sind Trompetenblumen winterhart und können ohne Schutzmaßnahmen die kalte Jahreszeit überstehen – zumindest ältere Exemplare.
Tipps zur Überwinterung
Junge Klettertrompeten sollten während ihrer ersten Jahre im Freien einen Winterschutz bekommen. Der Wurzelbereich wird mit Laub und Tannenreisig abgedeckt.
Wird die Pflanze im Kübel kultiviert, so sollte ebenfalls der Wurzelbereich durch Laub und Tannenreisig geschützt werden. Zusätzlich empfiehlt es sich, das Pflanzgefäß mit einem Frostschutzvlies oder Jute zu umwickeln und an einem geschützten Standort aufzustellen.
Symbolgraphiken: © hcast – stock.adobe.com; Elke Hötzel – stock.adobe.com; benny – stock.adobe.com; pimmimemom – stock.adobe.com
Wurzelausläufer
Guten Tag
Die Ausläufer derTrompetenblume könen behutsam vernichtet werden indem diese mit einem Spaten ausgegraben werden. Die grösseren Ausläufer sollten abgehackt werden. Die Ausbreitung der Ausläufer kann verhintert werden indem regelmässig gemäht wird. Ein Essig-Orangenöl-Gemisch kann auf die Ausläufer aufgetragen werden damit diese sich nicht weiter ausbreiten. Die Trompetenblumen können auch am Zaun entlang gezogen werden.
Herzliche Grüsse
dein Lubera Team