
Gartentipps
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
Blattläuse bekämpfen - Hilfsmittel und Nützlinge gegen Blattläuse

Wie können Sie Blattläuse bekämpfen? Kaum kommt der Frühling und die ersten Pflanzen fangen wieder an zu wachsen, tauchen auch die ersten Blattläuse wieder auf. Wie Sie diese Schädlinge wieder loswerden und was für Möglichkeiten es gibt, zeigt Anja Ihnen in diesem Video. Eines sei vorweggenommen: Es muss nicht immer direkt die Chemiekeule sein. Manchmal hilft es auch einfach abzuwarten und eine Tasse Tee zu trinken. Im Lubera®-Shop können Sie hilfreiche Pflanzenhilfsstoffe kaufen und Ihre...
WeiterlesenEin Obstbaum für den kleinen Garten

Ein kleiner Garten bietet keinen Spielraum, um einen Obstgarten anzulegen und viele verschiedene Obstbäume zu pflanzen, denken Sie? In diesem Beitrag möchten wir Sie vom Gegenteil überzeugen: Einen Obstbaum für den kleinen Garten zu finden, ist nicht nur möglich, sondern bringt Ihnen auch eine reiche Ernte und viel Freude.
Einen Obstbaum für den kleinen Garten
Wenn wir an Obstbäume denken, haben wir häufig große und prächtige Bäume mit einer mächtigen und...
WeiterlesenMagerwiese anlegen – so gehen Sie am besten dabei vor

Wenn Sie eine Magerwiese anlegen möchte, sorgen Sie damit nicht nur für einen interessanten Eyecatcher auf Ihrem Grundstück, sondern errichten damit auch ein wertvolles Biotop. Insekten wie Bienen und Schmetterlinge, die heutzutage immer weniger Lebensräume haben, werden es Ihnen danken.
Sanddorn ernten – das sollte ich beachten

Sieht man die leuchtend orangefarbenen Beeren an ihren Sträuchern, so möchte man am liebsten gleich zugreifen und sie essen. Doch Vorsicht: beim Sanddorn Ernten ist ein wenig Achtsamkeit angesagt, da die Zweige voller scharfer Dornen sind, an denen man sich leicht verletzen kann. Überlegen Sie Sanddorn Pflanzen zu kaufen und im eigenen Garten anzubauen? Dann schauen Sie doch in unserem Gartenshop vorbei. Dort bieten wir eine grosse Auswahl an verschiedenen Sorten zum Sanddorn Pflanzen an!
WeiterlesenMimose Pflege – Anleitung zu Standort und Vermehrung

Empfindlich wie eine Mimose – diesen Spruch kennt wohl jeder. Seinen Ursprung hat er in der Tatsache, dass die Mimosen es nicht wünschen, berührt zu werden. Tut man es doch, klappen sie in Sekundenschnelle ihre Blätter zusammen. Erst nach einer halben Stunde beginnen sie langsam, ihre Blätter wieder zu öffnen. Dennoch erfreuen sich die kleinen Zimmerpflanzen großer Beliebtheit unter den Pflanzenfreunden. Dies hängt nicht nur mit der interessanten Optik...
WeiterlesenMuschelblume, Pistia stratiotes im Aquarium und Teich – Wissenswertes über Pflege und Vermehrung

Zu den beliebtesten Schwimmpflanzen in Aquarien und in heimischen Gartenteichen zählt die Muschelblume (Pistia stratiotes), aufgrund ihrer Optik auch „Wassersalat“ oder „Grüne Wasserrose“ genannt. Während die Pflanze im Aquarium ganzjährig zu finden ist, kann sie in Teichen nur im Sommer kultiviert werden: sie ist nicht winterhart. Ansonsten ist die Pflege und Vermehrung der Wasserpflanze recht einfach.
Bohnenkraut Verwendung und Heilwirkung – Rezepte und Tipps

Die Bohnenkraut Verwendung ist sehr vielseitig. Seine Ernte erfolgt in der Regel kurz vor der Blüte, also spätestens im Juli. Zu diesem Zeitpunkt ist die Würzkraft am höchsten. Dann lässt es sich in vielen Rezepten frisch verwenden oder aber auch als Vorrat trocknen. Es besitzt auch eine Heilwirkung.
Lavendel ernten – das sollte ich beachten

Das Lavendel Ernten an sich ist kinderleicht. Viel schwieriger ist es jedoch, den richtigen Zeitpunkt hierfür zu erwischen. Ist dies gelungen, sollten die Pflanzenteile fachgerecht getrocknet werden, damit es keine Qualitätseinbußen gibt. Wir erklären, was dabei alles zu beachten ist.
Kichererbsen keimen – das sollten Sie beachten

Haben Sie eigentlich schon einmal versucht, Kichererbsen keimen zu lassen? Falls nicht, sollten Sie es unbedingt einmal versuchen. Sie werden nicht nur gesunde Hülsenfrüchte bekommen, sondern zudem noch viel Freude an den verschiedenen Methoden der Keimung haben.
Kräuselkrankheit - Resistente Pfirsiche und Nektarinen züchten

Nach dem letzten Bericht aus dem Bereich der Züchtung, folgt nun ein weiteres sehr aktuelles Thema, das uns derzeit beschäftigt. Manch einer wird sie schon im eigenen Garten entdeckt haben. Die Rede ist von der Kräuselkrankheit. Um dieser Krankheit Herr zu werden, beschäftigen wir uns bei Lubera® damit, kräuselkrankheitsresistente Pfirsiche zu züchten, um Ihnen diesen Anblick in Ihrem Garten, in Zukunft ersparen zu können. Wenn Sie einen Nektarinenbaum kaufen wollen, finden Sie im Lubera®-Shop mit...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen