Niemand freut sich sehr, wenn er im Sommer auf dem Balkon oder der Terrasse sitzt und von stechenden Insekten heimgesucht wird. Um diese abzuwehren, kann man ganz einfach Citronella Kerzen gegen Mücken selber machen. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Mit Citronella Kerzen Insekten fernhalten?
Immer wieder wird empfohlen, mit Citronella Kerzen Mücken und andere stechende Insekten fernzuhalten. Doch ist dies tatsächlich so? Tatsache ist, dass Citronella – auch als Zitronengras bekannt – sehr viele ätherische Öle enthält. Werden diese freigesetzt, verströmen sie einen intensiven Duft, den Menschen zwar mögen, der jedoch auf Mücken abschreckend wirkt. Diese Art der Mücken-Fernhaltung ist eine vollkommen natürliche, so dass sie von jedermann unbedenklich durchgeführt werden kann.
Übrigens: In manchen südlichen Regionen reiben sich die Menschen Arme und Beine mit Zitronengras ein, um nicht von Mücken belästigt zu werden. Hierzulande wird für diesen Zweck Citronella-Öl verwendet.
So wirken sie
Wenn Citronella Kerzen angezündet werden, werden die ätherischen Öle wie Geraniol, Citronellal sowie Citronellol freigesetzt. Wenn Mücken diese Gerüche wahrnehmen, werden sie schnell das Weite suchen – und somit kann man seinen Sommerabend im Freien genießen.
Citronella Kerzen gegen Mücken selber machen – Zutaten
- Citronella-Öl
- Kerzenreste, alternativ Bienenwachs
- Pflanzliches Fett, beispielsweise Kokosfett
Das Kokosfett sollte im Verhältnis 3:1 zu dem Wachs stehen; also drei Teile Fett zu einem Teil Wachs. Dadurch ist gewährleistet, dass die Kerzen schön fest werden.
Bienenwachs ist beim Imker sowie im Fachhandel/Internet erhältlich. Es kommt in kleinen Pellets daher, die sich sehr gut abwiegen und schmelzen lassen. Wer jedoch alte Kerzenreste besitzt, kann ebenso gut diese verwenden.
Das Citronella-Öl riecht umso aromatischer und wirkt demzufolge umso besser, je mehr davon verwendet wird. Dennoch sollte man es nicht übertreiben: wird zu viel genommen, vertreibt die Citronella Kerze hinterher nicht nur Insekten, sondern auch sämtliche Menschen in der Umgebung… Grundsätzlich sind 8-10 Tropfen pro 100 g Kerzenmasse ausreichend.
Lubera-Tipp: Zusätzlich zum Citronella-Öl können auch einige Tropfen Lavendelöl beigemischt werden – für ein noch angenehmeres Aroma.
Materialien
- Gefäße
- Baumwollgarn
Als Gefäße eignen sich all jene Behälter, die so weit feuerfest sind, dass sie Kerzen beherbergen können: Einmachgläser, Blechgefäße, Tassen…der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt – schließlich möchte man beim Citronella Kerzen gegen Mücken selber Machen auch etwas fürs Auge haben…
Baumwollgarn wird benötigt, um daraus einen Docht zu basteln. Optimal ist es, einen zu flechten, da dieser genügend Stabilität aufweisen wird. Hierfür werden drei gleich lange Stränge des Baumwollgarns abgeschnitten, die etwa ein Drittel länger sein sollten als der spätere Docht. Sie werden unten zusammengeknotet, wie ein Zopf geflochten und anschließend oben wiederum geknotet. Der Docht sollte nun möglichst einen Durchmesser von 3 mm haben. Wer möchte, kann jedoch im Fachhandel fertige Dochte erwerben, die speziell für die heimische Kerzenanfertigung gedacht sind.
Des Weiteren wird ein Topf benötigt, in dem die Kerzenmischung angerührt wird.
Anleitung zum Citronella Kerzen gegen Mücken selber machen
- Pflanzenfett und Wachs abwiegen
- Zutaten in den Topf geben
- Langsam erwärmen, bis die Zutaten geschmolzen sind
- Citronella-Öl hinzugeben
- Gründlich verrühren
- Masse vorsichtig in die Gefäße gießen
- Dochte mittig platzieren; mit einem Stäbchen fixieren
- Vollständig auskühlen lassen
Wem diese Methode zu kompliziert erscheint, kann auch im Backofen seine Citronella Kerzen gegen Mücken selber machen:
- Gefäße auf ein Backblech stellen
- Backofen auf 60° C vorheizen
- Pflanzenfett und Wachs im richtigen Verhältnis in die Gefäße geben
- Citronella-Öl hinzufügen
- Backblech in den Ofen schieben
Dort verbleiben die Gefäße so lange, bis sämtliche Zutaten miteinander verschmolzen sind. Ist dies geschehen, werden sie aus dem Ofen geholt und mit Dochten versehen.
Lubera-Tipp: Bei der Verwendung von Baumwollgarn als Dochte sollten diese unten mit einem Nagel beschwert werden; bei fertigen Dochten ist dies nicht nötig.
Tipps & Tricks
Bei der Verwendung von Citronella Kerzen gegen Mücken ist zu beachten, dass ihr Aroma nur in einem kleinem Umkreis der Kerze entfaltet wird. Es ist demzufolge sinnvoll, mehrere Kerzen aufzustellen, damit auch tatsächlich nirgendwo auf dem Balkon oder der Terrasse die Plagegeister einfliegen werden.
Wenn es tatsächlich eine Mücke geschafft hat, sich an einer Citronella Kerze vorbei zu schleichen und zu stechen, kann der Stich umgehend mit Citronella-Öl behandelt werden. dieses wirkt kühlend und schmerzlindernd – und hebt aufgrund des angenehmen Duftes die Laune des Gestochenen wieder…
Symbolgraphiken: © PicsArt – stock.adobe.com; mycteria – stock.adobe.com; pamela_d_mcadams – stock.adobe.com; Daniel Gillies – stock.adobe.com
Also ich halte die obige Mengenangabe für falsch oder verkehrt.
Ich glaube, dass man drei Teile (Masse in Gramm) Wachs und einen Teil Kokosfett nehmen sollte.
Die Mengenangaben sind anhand von festem Kokosfett getestet worden und korrekt. Sollten Sie jedoch flüssiges Kokosfett verwenden, können Sie den Anteil an Wachs ein wenig erhöhen.