Winterharter Eukalyptus 'Silverana'
Eucalyptus gunnii 'Silverana' ist winterhart bis ca. -12 Grad





Eukalyptus? Bei uns in Mittel- und Nordeuropa, geht das? Ja das geht! Mit dem Eukalyptus 'Silverana' ist einer der ersten winterharten Eucalyptus gefunden der auch im Mitteleuropäischen Winter überlebt. Mit einer Winterhärte von -10 bis -15°C kann man diesen Eukalyptus an geschützten Orten problemlos pflanzen. Die silbrigen Blätter leuchten während des gesamten Jahres von der Pflanze und verleihen dieser ein elegantes Aussehen. Selbst im harten Winter bleiben diese Blätter an der Pflanze haften und strahlen in der Wintersonne. Reibt man die Blätter zwischen den Fingern, entsteht der typische mentholartige Eukalyptusduft. Im Juni und Juli erscheinen die kleinen Blüten, diese sind eher unscheinbar. Mit einer Höhe von 4m bildet sich ein imposanter Zierstrauch durch Schnitt bildet sich eine imposante und dichte Hecke.
Im Garten gepflanzter Exot
Wie ich schon erwähnt habe, ist Eucalyptus gunnii 'Silverana' bis -10 (-15)°C winterhart, es sollte aber dennoch ein geschützter Standort gewählt werden. In den ersten 3-5 Jahren kann zur Sicherheit noch ein Winterschutz angebracht werden, dazu hüllen Sie die Pflanze in ein Winterschutzvlies ein und bedecken den Wurzelballen mit einer 20cm dicken Schicht aus Stroh. Das alte Holz ist dann aber winterhart und benötigt keinen Schutz mehr. Natürlich kann es auch bei älteren Exemplaren zum Zurückfrieren der filigranen Triebspitzen kommen, im Frühjahr kann man diese dann einfach entfernen.Natürlich brauch der winterharte Eukalyptus 'Silverana' im Sommer einen sonnigen Standort und ist gut Trockenheitsresistent, die Wurzeln dringen tief in den Boden ein.
Kübelpflanzen überwintern wie Zitrus
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob der Eukalyptus 'Silverana' bei Ihnen im Garten überleben wird, dann ist eine Topfpflanzung auch problemlos möglich. Durch die gute Schnittverträglichkeit kann man den Eukalyptus auch auf Terrassengrösse halten. Doch bei Kübelpflanzen gelten etwas andere Überwinterungsbedingungen. Die Winterhärte von Eucalyptus gunnii 'Silverana' beruht auch darauf, dass die Wurzeln tief in den Boden eindringen, so tief das die Erde nie durchfriert. Im Topf hingegen ist der Wurzelballen schnell durchfroren. Also ist eine frostfreie Überwinterung nötig, bei 5-10°C ist die Überwinterungstemperatur ideal. Durch die immergrünen Blätter ist ebenfalls ein heller Standort gewünscht. Auch Giessen sollte auch im Winter ca. 1mal wöchentlich stattfinden, dann wenn das Substrat ganz ausgetrocknet ist. Grundsätzlich sind die Überwinterungsbedingungen des Eukalyptus ähnlich wie jene von Zitruspflanzen; hell, nicht zu warm und das giessen nicht gänzlich vergessen.Kurzbeschreibung von Eucalyptus gunnii 'Silverana'
Wuchs: Aufrecht und dichtEndgrösse: 4m hoch und 2m breit
Blüten: unscheinbar, Juni und Juli
Blätter: silbriggrün, immergrün
Verwendung: Solitär, Heckenpflanze, Topfpflanze
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Winterharter Eukalyptus 'Silverana' (10)
Name: | Winterharter Eukalyptus 'Silverana' | Botanisch: | Eucalyptus gunnii 'Silverana' |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. | Blätterfarbe: | graugrün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 2m - 4m |
Endbreite: | 40cm - 100cm | Sonne: | Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima |
Verwendung: | Kübel, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Duft: | duftend |
Erhältlich: | April bis November |
04.04.2019 | 09:42:28
eine Neuheit für mich