Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf'
Gelber Zwerg-Zitronen-Thymian 'Golden Dwarf' - pflegeleicht, stark duftend, bienenfreundlich
Vorteile von Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf'
- pflegeleicht
- winterhart
- Duftpflanze, stark duftender Blütenduft nach Zitrone
- immergrün
- bienenfreundlich
Der Gelber Zwerg-Zitronen-Thymian 'Golden Dwarf' (botanischer Name: Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf) gehört zu der Familie der Lamiaceae und stellt eine Liebhabersorte der Stauden dar. Die Herkunft des Gelben Zwerg-Zitronen-Thymian 'Golden Dwarf' ist der mediterrane Raum. Das Aussehen der Staude ist durch ihre violett/lila Blütenfarbe, die im Hochsommer ihre volle Pracht entfaltet, geprägt. Die Blätter haben eine elliptische Form, sind immergrün und erstrahlen in den Farben grün /gelb. Durch die immergrüne Blätterpracht, einem stark riechenden Duft nach Zitronen und seiner Pflegeleichtigkeit bereitet der Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf' Gartenbesitzern grosse Freude.
Auch Bienen erfreuen sich an dem Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf', der als bienenfreundlich gilt. Die Staude erreicht eine Höhe von 10 cm bis 15 cm.
Welchen Standort und Boden favorisiert der Gelbe Zwerg-Zitronen-Thymian 'Golden Dwarf'?
Der Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf' favorisiert einen vollsonnigen, warmen, hellen und geschützten Standort. Auch Felsen, Trockenrasen, Mauern oder Böschungen bevorzugt Gelber Zwerg-Zitronen-Thymian 'Golden Dwarf' als Standorte. Die Pflanzen können ebenfalls in Töpfen mit einem sandigen und durchlässigen Nährboden gut leben. Im Beet präferiert der Gelber Zwerg-Zitronen-Thymian 'Golden Dwarf' ebenfalls einen sehr durchlässigen, nährstoffarmen, kalkhaltigen und trockenen Boden.
Wann blüht der Gelbe Zwerg-Zitronen-Thymian 'Golden Dwarf?
Der gelber Zwerg-Zitronen-Thymian 'Golden Dwarf' blüht im Hochsommer in den Farben violett/lila.
Den Gelbe Zwerg-Zitronen-Thymian 'Golden Dwarf' Pflege
Der Gelbe Zwerg-Zitronen-Thymian 'Golden Dwarf' gilt als pflegeleicht. Kein Wunder, denn die Staude kommt aus dem mediterranen Raum und kann längere Trockenzeiten mühelos überstehen. Der Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf' benötigt im Allgemeinen nur wenig Wasser. Eine Ausnahme sind besonders heisse und warme Sommertage oder ein Stehen der Staude im Topf, hier sollte die Pflanze gewässert werden. Ein Düngen ist nicht notwendig.
Wo bietet es sich an, Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf' zu pflanzen?
Die Verwendung des Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf' ist vielseitig. Es bietet sich an, die Staude im Vor- oder Steingarten, im mediterranen Garten oder im Kräutergarten zu pflanzen. Auch als Trog- und Grabbepflanzung ist der Gelbe Zwerg-Zitronen-Thymian 'Golden Dwarf' geeignet.
Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf' – Kurzbeschreibung
Familie: Lamiaceae
Standort: sonnig
Boden: präferiert trockene Böden
Pflanzenhöhe: 10 cm bis 15 cm
Blütenfarbe: violett/lila
Blütezeit: Juli, August
Blattfarbe: grün, gelb
Blattform: elliptisch
Pflanzabstand: 20 - 30 cm
Verwendung: Vorgarten, mediterraner Garten, Steingarten, Kräutergarten, Trogbepflanzung, Grabbepflanzung
Besonderheiten: immergrün, Blütenduft, Duftpflanze, Bienenweide, Blattschmuck
Winterhärtezone: Z7 (-17,8 °C bis -12,3 °C)
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf' (2)
Name: | Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf' | Botanisch: | Thymus x citriodorus 'Golden Dwarf' |
Blütezeit: | Anf. Jul. bis Ende Aug. | Blätterfarbe: | gelb, grün |
Blütenfarbe: | violett | Endhöhe: | 10cm - 15cm |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | leicht | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Gruppenpflanze | Duft: | duftend |
Erhältlich: | März bis November |