Schlaraffentraube Muscat bleu
Muscat Bleu, die beste blaue Tafeltraube für alle Lagen
- Reife: Früh, August/September
- Beeren/Trauben: Grosse Beeren,festfleischig; lange, kegelförmige,lockere Trauben
- Ertrag: Mittel bis gut
- Geschmack: Fein-aromatisches Muskatbouquet
- Wuchs/Gesundheit: Mittelstark,offenes Laubwerk
- Eignung: Stickel- und Spalierrebe; auch für Höhenlagen winterhart
Videotipp zu Muscat bleu
www.gartenvideo.com/schlaraffentraubenMuscat bleu: Luberas Schlaraffentrauben
Lustvoll gärtnern. Gärtnern wie im Schlaraffenland...Wenn es irgendeine Obstart gibt, die uns Hobbygärtnern in die Nähe dieses Traums bringt, dann sind es die neuen, pilzresistenten und einfach zu kultivierenden Tafeltrauben - geeignet eigentlich für jedes Klima in Mitteleuropa und im Deutschsprachigen Raum.
Standort
Es ist so einfach, eine Tafeltraube an eine zu bekleidende Wand oder aber - die Kulturform mit dem kleinsten Platzbedarf - an einen Pfahl oder in einen Topf zu pflanzen - und dann heisst es nur noch: Warten bis der Erntesegen einem in den Mund wächst. -Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Schlaraffentraube Muscat bleu (44)
Frage
19.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Muscat bleu
Ist diese Tafeltraube kernlose ?
Antwort (1)
Antwort
24.09.2020
Nein diese hat Kernen. Dies sind unsere kernlosen Trauben:
Kernlose Trauben
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Kernlose Trauben
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
04.11.2009
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich die Traube Muscat bleu in einen Kübel pflanzen?
Kann ich die Traube 'Muscat bleu' im Kübel pflanzen für den Balkon? Wie groß sollte der Kübel sein?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Peter Bast
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Peter Bast
Antwort (2)
Antwort
06.11.2009
Herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort!
Antwort
06.11.2009
Ja, das funktioniert sehr gut.
Der Kübel sollte mind. 40- 50 l fassen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Der Kübel sollte mind. 40- 50 l fassen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
02.08.2019
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ertrag
Hallo!
Wieviel Ertrag kann man im Jahr von einer Muscat Bleu Rebe erwarten?
Wieviel Ertrag kann man im Jahr von einer Muscat Bleu Rebe erwarten?
Antwort (1)
Antwort
03.08.2019
Am Anfang 1-3 kg, später bei Spaliererziehung: bis 5kg. Beachten Sie aber, dass bei Reben der Ertrag immer umgekehrt proportional die Qualität beeinflusst: Das ist auch der Grund, warum im Weinbau teilweise unter 1kg pro m2 geerntet wrid... Je weniger Trauben Sie am Wein lassen,desto besser werden sie sein.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
28.09.2009
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann pflanzt man Reben?
Zu was für einer Zeit pflanzt man am besten ein Rebstock
H. Jannes
H. Jannes
Antwort (1)
Antwort
02.10.2009
Entweder jetzt bis Ende Oktober oder im Frühjahr.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
22.09.2009
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist die Traube Muscat bleu für eine Pergola geeignet?
Guten Tag, ich habe gerade ihre internet seite entdeckt.........ich möchte auf meiner sehr sonnigen Dachterrasse gerne mit Weinreben eine Pergola anlegen.
Die Muskat bleu Traube kenne ich als Esstraube von einem Bauern in meiner Gegend ( Wilen OW) Ist diese Traube als Pergola geeignet ? Oder könnte ich die Rebe in einem grossen Kübel auf meiner Dachterrasse pflanzen ? Kann ich die Rebe jetzt noch bestellen und pflanzen oder erst nächstes Jahr ?
herzlichen Dank
Die Muskat bleu Traube kenne ich als Esstraube von einem Bauern in meiner Gegend ( Wilen OW) Ist diese Traube als Pergola geeignet ? Oder könnte ich die Rebe in einem grossen Kübel auf meiner Dachterrasse pflanzen ? Kann ich die Rebe jetzt noch bestellen und pflanzen oder erst nächstes Jahr ?
herzlichen Dank
Antwort (1)
Antwort
25.09.2009
Die Muscat bleu eignet sich gut für Spalier oder Pergolen. Diese Sorte wurde in der Schweiz gezüchtet und neben der Gesundheit und Wüchsigkeit würde besonderer Wert auf den Muscatgeschmack gelegt. Beim Beranken von Pergolen kommt der schöne Kontrast zwischen den blauen Beeren und den grünen Blättern hervor.
Bei einer Bepflanzung im Kübel ist das pflanzen im zeitigen Frühling besser geeignet.
Grüsse
Robyn Halbritter
Bei einer Bepflanzung im Kübel ist das pflanzen im zeitigen Frühling besser geeignet.
Grüsse
Robyn Halbritter
Frage
18.04.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Muscat bleu zur Weinherstellung geeignet?
Ist diese Traube für die Weinherstellung geeignet?
Ich möchte an meinem Haus an der Südseite in der direkten Nähe zur Wand eine Pergola bauen, Maße ca. 12,50 x 3,00 m, wieviele Planzen benötige ich dafür.
Ich wohne am Milstätter See, Die Fassade ist direkt nach Süden ausgerichtet.
Vielen Dank für ihr Bemühen
Erwin Heid
Antwort (1)
Antwort
23.04.2014
Hallo,
die Schlaraffentraube Muscat bleu ist zur Weinherstellung geeignet.
Für die vorgegebene Fläche benötigen Sie 6 Pflanzen. Da die Pflanze nicht so stark wächst, sollten Sie die Seitentriebe nicht zu kurz schneiden.
die Schlaraffentraube Muscat bleu ist zur Weinherstellung geeignet.
Für die vorgegebene Fläche benötigen Sie 6 Pflanzen. Da die Pflanze nicht so stark wächst, sollten Sie die Seitentriebe nicht zu kurz schneiden.
Frage
19.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist die Muscat bleu kernlos?
Ist die Traube Muscat bleu kernlos ?
Ich suche eine kernlose, mehltauresistente traube, nach Möglichkeit eine Blaue.
Viele Grüße
Antwort (1)
Antwort
21.10.2010
Die Sorte Muskat bleu ist nicht kernlos, aber die Sorte Blue Dream ist kernlos und pilzresistent. Sie ist sehr aromatisch ohne Foxton.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
20.02.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist diese Traube dieselbe wie Muscat de Hambourg?
Antwort (1)
Antwort
23.02.2011
Muscat de Hambourg und Muscat bleu sind zwei unterschiedliche Sorten:
Muscat bleu ist eine Schweizer Züchtung aus "Garnier 15/6" x "Seyve-Villard 20-347"
Muscat de Hambourg ist eine Kreuzung zwischen Muscat d'Alexandrie und Trollinger.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Muscat bleu ist eine Schweizer Züchtung aus "Garnier 15/6" x "Seyve-Villard 20-347"
Muscat de Hambourg ist eine Kreuzung zwischen Muscat d'Alexandrie und Trollinger.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
16.08.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich die Traube Muscat bleu freistehend pflanzen?
Ich habe einen Rebstock geschenkt bekommen. Allerdings habe ich weder Ahnung von Abau noch von der Pflege. An einigen Stellen in meinem Garten habe ich Sonne von früh bis gegen 16:00. Kann ich diesen Stock einfach so in den Garten setzen? Eine Hauswand steht nicht zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Inrid Otto
Mit freundlichen Grüßen
Inrid Otto
Antwort (1)
Antwort
16.08.2008
Gute Gartensorten wie zB. Muscat bleu können auch freistehend im Garten gepflanzt werden. Sie sind weitgehend resistent gegen Pilzkrankheiten und werden in unserem Klima im September/Oktober auch reif. Ganze frühe Sorten wie zB Michurinskiy werden schon im August reif.
Als Erziehungsmethode bietet sich die Stickelrebe oder Pfahlrebe an: Hier wird die Rebe an einem freistehenden Pfahl erzogen.
Schnitt im Februar/März: Am 'Kopf' des Stamms werden nur 2 Trbeie mit ca je 2 bis 3 Augen belassen. Die aus diesen Trieben wachsenden Seitentriebe mit den Früchten werden am Pfahl hochgebunden.
Eine Kulturanleitung mit einigen Zeichnungen finden Sie hier
Als Erziehungsmethode bietet sich die Stickelrebe oder Pfahlrebe an: Hier wird die Rebe an einem freistehenden Pfahl erzogen.
Schnitt im Februar/März: Am 'Kopf' des Stamms werden nur 2 Trbeie mit ca je 2 bis 3 Augen belassen. Die aus diesen Trieben wachsenden Seitentriebe mit den Früchten werden am Pfahl hochgebunden.
Eine Kulturanleitung mit einigen Zeichnungen finden Sie hier
Frage
20.06.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Muscat bleu bildet keineTrauben aus
Hallo,
meine im Frühjahr 2013 gekauften und ins Gewächshaus gepflanzten Schlaraffentraube Muscat bleu haben in diesem Frühjahr kleine Gebilde entwickelt, die wie junge Traubentriebe aussahen. Jedoch wurden daraus keine Trauben draus, sondern es entwickelten sich diese Schlinger, mit denen sich der Wein festkrallt. Die sich daran befindlichen kleinen 'Knuddeln' werden auch keine Trauben, sondern verkümmern.
Woran kann es liegen, dass hier keine Trauben entstehen? Kann es am Schnitt liegen? Oder ist hier eine Düngung sinnvoll?
Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
25.06.2014
Hallo,
es kann sein, dass Ihre Traube während der Blüte nicht befruchtet wurde.
Dies passiert, wenn sie in einen Wintergarten oder an einen anderen Standort wächst, wo kein oder wenig Bienen zum Bestäuben fliegen.
Sie können Ihre Traube noch mit einen mineralischen Beerendünger düngen.
Den aber bis spätestens Anfang Juli ausbringen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
es kann sein, dass Ihre Traube während der Blüte nicht befruchtet wurde.
Dies passiert, wenn sie in einen Wintergarten oder an einen anderen Standort wächst, wo kein oder wenig Bienen zum Bestäuben fliegen.
Sie können Ihre Traube noch mit einen mineralischen Beerendünger düngen.
Den aber bis spätestens Anfang Juli ausbringen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
08.05.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie lang wird die Schlaraffentraube Muscat bleu
Ich möchte unsere 'amerikanische Direktträger-Traube'(sehr sauer) gegen eine Muskat auswechseln, da sie nach ca. 60 Jahren auch zu serbeln anfängt.Die neue Pflanze sollte jedoch im Stand sein, wie die Vorgängerin etwa 10-12m dem Haus entlang und über die Strasse zu wachsen. Schafft das die Muskat?
Antwort (1)
Antwort
08.05.2014
Hallo,
die Länge der Reben kann durch den Schnitt beeinflußt werden.
Die Pflanze kann mit der Zeit die gewünschte Länge erreichen.
Viele Grüße Ihr Lubera Team
Dörte Henkensiefken
die Länge der Reben kann durch den Schnitt beeinflußt werden.
Die Pflanze kann mit der Zeit die gewünschte Länge erreichen.
Viele Grüße Ihr Lubera Team
Dörte Henkensiefken
Frage
24.02.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Muscat bleu
Hallo
Ich suche eine aromatische frühe Weintraube, am liebsten blau, die auch bei Kindern beliebt ist und eine schöne Herbstfärbung hat.
Wäre Muscat bleu hier geeignet oder würden sie eine andere Traube empfehlen. Wie färbt sich das Laub bei Muscat bleu?
Pflanzlage ist sonnig, Südhang - am Spalier
Herzlichen Dank schon mal für Ihre Unterstützung!
Antwort (1)
Antwort
24.02.2014
Guten Tag
Die Sorte Muscat bleu ist problemlos im Anbau. 'Geschmacklich finde ich sie sehr gut, sie ist aber nicht kernlos. Gut ausgereift sind sie sehr süss.
Die Herbstfärbung ist rötlich. Die Blätter sind eher klein und das Laubwerk ist nicht so dicht. Da Muscat bleu erst auf den vorderen Augen fruchtbar ist, darf das einjährige Holz nicht zu kurz geschnitten werden
Etwas früher als Muscat bleu ist die Sorter Michurinsky. Diese hat eine ausgesprochen schöne rote Herbstfärbung . Sie wächst etwas stärker und kann deshalb auch etwas mehr Ertrag bringen als Muscat bleu.
Beide blauen Sorten sind für den problemlosen Anbau im Garten geeignet und beide schmecken an einem sonnigen Standort ausgereift auch gut. Michurinsky punktet etwas mehr bei der Herbstfärbung und hat ein dichteres Laubwerk, während Muscat bleu ein aromatisches Muskatbouquet hat.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Die Sorte Muscat bleu ist problemlos im Anbau. 'Geschmacklich finde ich sie sehr gut, sie ist aber nicht kernlos. Gut ausgereift sind sie sehr süss.
Die Herbstfärbung ist rötlich. Die Blätter sind eher klein und das Laubwerk ist nicht so dicht. Da Muscat bleu erst auf den vorderen Augen fruchtbar ist, darf das einjährige Holz nicht zu kurz geschnitten werden
Etwas früher als Muscat bleu ist die Sorter Michurinsky. Diese hat eine ausgesprochen schöne rote Herbstfärbung . Sie wächst etwas stärker und kann deshalb auch etwas mehr Ertrag bringen als Muscat bleu.
Beide blauen Sorten sind für den problemlosen Anbau im Garten geeignet und beide schmecken an einem sonnigen Standort ausgereift auch gut. Michurinsky punktet etwas mehr bei der Herbstfärbung und hat ein dichteres Laubwerk, während Muscat bleu ein aromatisches Muskatbouquet hat.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
03.09.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Muscat bleu - Schadet zu frühe Blattfärbung der Fruchtqualität?
Hallo liebes Lubera-team,
bei meiner Muscat Bleu sind die Blätter schon leicht gelb obwohl die Früchte noch nicht reif sind. Können die Blätter dann weniger Zucker herstellen? was stimmt da nicht?
Ähnlich ist es bei Kodrianka: schon sehr früh intensive Rotfärbung der Blätter (Juli).
Libe Grüße
Jürgen Harrieder
Antwort (1)
Antwort
06.09.2013
In einigen sehr extremen Sommern kann es zu einer sehr frühen Laubfärbung kommen, dies ist nichts ungewöhnliches. Die Fruchtqualität wird dadurch in der Regel nicht wesentlich beeinflußt. Schön wäre es, wenn Sie in diesem Falle ein Foto mitgeschickt hätten, dann könnte man sehen inwieweit die Laubfärbung schon fortgeschritten ist.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
27.06.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Muscat bleu, Pflanztiefe
Wie tief sollten Tafeltrauben gepflanzt werden?
Höher oder tiefer als im Anlieferungszustand?
Antwort (1)
Antwort
29.06.2013
Sie sollten die Traube ca. 5 cm tiefer setzen, sodass Sie den Ballen gut mit Erde bedecken können. Keinesfalls darf aber die Veredelungsstelle im Erdreich verschwinden.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
27.03.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Muscat bleu
Lieber Ratgeber, an der Südwand, wo ich die Reben pflanzen will (ev. auch Frumosa) besteht ein ca. 1.5m breiter Plattenbelag und der Boden darunter ist etwas sandig und steinig. Wird das gehen? Soll ich den Boden (teilweise) austauschen oder doch zumindest zB Kompost einarbeiten? Natürlich möchte ich nicht den ganzen Plattenbelag entfernen. Aber zB für jede Pflanze unter den Platten einen 'humushaltigeren' Durchgang anlegen, würde drinliegen.
Freundliche Grüße,
Antwort (1)
Antwort
02.04.2013
Ein Bodenaustausch ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Dafür können Sie ganz normale Gartenerde verwenden. Je grösser der Bereich des Erdaustausches um so besser. Jedoch sollten Sie mindestens ein Pflanzloch von ca. 50x50 cm durch Gartenerde ersetzen. Das Erdgemisch sollte letztendlich nicht zu feinsandig und nicht zu steinig sein, um einen festen Stand der Pflanze und eine gute Wasser- und Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüssen
Nicole Ebner
Dafür können Sie ganz normale Gartenerde verwenden. Je grösser der Bereich des Erdaustausches um so besser. Jedoch sollten Sie mindestens ein Pflanzloch von ca. 50x50 cm durch Gartenerde ersetzen. Das Erdgemisch sollte letztendlich nicht zu feinsandig und nicht zu steinig sein, um einen festen Stand der Pflanze und eine gute Wasser- und Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüssen
Nicole Ebner
Frage
14.11.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann die Traube Muscat bleu im Keller bei wenig Licht überwintern?
Kann die Pflanze bei Bestellung jetzt noch im November, im Keller bei mäßig Licht in ihrem Container bis kommenden April überwintern? Oder ist eine Lieferung im Frühjahr 2013 sinnvoller?
Antwort (1)
Antwort
15.11.2012
Sie können jetzt bestellen und an einem kühlen, aber frostfreien Ort überwintern. Licht ist nicht notwendig, da die Reben keine Blätter mehr haben. Sie können jetzt aber auch noch pflanzen, solange der Boden noch nicht gefroren ist. In kälteren Regionen sollte die Rebe mit einem Winterschutzvlies geschützt werden. Mit einer Pflanzung im Frühjahr umgehen Sie das Überwinterungsproblem. Ich würde die für mich einfachere Variante wählen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
23.09.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


wann kann man die Traube am besten pflanzen?
Hallo
wann kann man die Traube am besten pflanzen?
S. Lalla
Antwort (1)
Antwort
24.09.2012
Alle unsere Pflanzen sind Containerware, für Sie heisst das Sie können ganzjährig pflanzen, solange es keinen Bodenfrost gibt:
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
01.09.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Muscat bleu auch in den Topf pflanzen?
Guten Tag,
könnte ich die Rebe auch in Topf pflanzen, weil ich nur einen Balkon habe? Worauf muss ich achten (Grösse vom Topf, Erde, sonst)? Und wann genau kann ich diese anpflanzen? Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung, MfG,
Antwort (1)
Antwort
06.09.2012
Sie können Reben auch in einen Kübel pflanzen. Wichtig ist der Winterschutz. Der Kübel muss mit einem isolierenden Material im Winter eingewickelt werden, damit die Wurzeln nicht erfrieren. Die Rebe selbst sollte mit einem Vlies abgedeckt werden, vor allem in den ersten Jahren (1-2 Jahre). Sobald die Rebe etwas älteres Holz hat, sollte sie auch ohne Vlies auskommen. Das gilt aber nicht für kalte Gegenden. In kälteren Regionen am besten immer mit einem Vlies abdecken.
Verwenden Sie strukturstabile Pflanzenerde, der Kübel sollte am besten 20-30 l fassen können.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Verwenden Sie strukturstabile Pflanzenerde, der Kübel sollte am besten 20-30 l fassen können.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
12.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann ist Pflanzzeit für Luberissima Schlaraffentraube Muscat bleu?
Wann ist Pflanzzeit für Luberissima Schlaraffentraube Muscat bleu.
Antwort (1)
Antwort
20.08.2012
Alle Pflanzen die im Container produziert werden, können Sie generell ganzjährig pflanzen, solange es keinen Bodenfrost hat:
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
20.07.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Muscat bleu
Hallo, meine Pflanze ist jetzt 2 jahre alt.
Wann könnte ich das erste mal Trauben ernten ?
mfg
Antwort (1)
Antwort
30.07.2011
Sofern Sie dieses Jahr noch nicht geblüht hat, wird die Rebe im nächsten Jahr blühen und auch Früchte tragen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
15.11.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Eignen sich Schlaraffentrauben für heiße Südwände?
Grüß Gott,
eignen sich Schlaraffentrauben auch für sehr heiße Südwende mit stehender Luft? Besteht an diesem Standort eine erhöhte Pilzbefallgefahr oder Beeinträchtigung der Ernte? Eine ausreichende Wasser- und Nährstoffzufuhr wäre dabei gesichert.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort!
eignen sich Schlaraffentrauben auch für sehr heiße Südwende mit stehender Luft? Besteht an diesem Standort eine erhöhte Pilzbefallgefahr oder Beeinträchtigung der Ernte? Eine ausreichende Wasser- und Nährstoffzufuhr wäre dabei gesichert.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Antwort (1)
Antwort
02.12.2010
Solange die Wasser-und Nährstoffzufuhr gesichert ist, ist ein heisser Standort kein Problem.
Ausserdem am besten pilzresistente Sorten pflanzen, wie beispielsweise die Schlaraffentrauben.
Sehr empfehlenswert sind die Sorten Prima, White Dream und Campbell Early.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ausserdem am besten pilzresistente Sorten pflanzen, wie beispielsweise die Schlaraffentrauben.
Sehr empfehlenswert sind die Sorten Prima, White Dream und Campbell Early.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
11.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Muscat bleu auch in einen Topf pflanzen??
Antwort (1)
Antwort
11.10.2010
Das funktioniert sehr gut in einem grösseren Kübel (mind. 30 l).
Im Winter müssen Sie denn Kübel mit einem isolierenden Material einpacken, damit die Wurzeln keinen Frostschaden bekommen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Im Winter müssen Sie denn Kübel mit einem isolierenden Material einpacken, damit die Wurzeln keinen Frostschaden bekommen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
10.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie hoch wird die Traube Muscat bleu?
guten tag
ich möchte meinen balkon bewachsen lassen. wie lange kann diese traube ca. werden? und muss ich die pflanze zurückschneiden?
freundliche grüsse
Antwort (1)
Antwort
24.09.2010
Die Länge der Rebe kann durch den Schnitt beeinflusst werden. Reben können 5-7 m hoch werden, an einem entsprechenden Gerüst. Durch den Schnitt werden die Reben vital gehalten, daher ist er notwendig.
In der Lubera Kulturanleitung hier können Sie nachlesen, wie eine Spalierrebe geschnitten wird.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
In der Lubera Kulturanleitung hier können Sie nachlesen, wie eine Spalierrebe geschnitten wird.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
02.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie giesse und schneide ich Muscat bleu?
Hallo, ich habe 5 solcher Reben gekauft und im Garten geplanzt. Sie sollen zum einen eine schöne 'Hecke' geben und zum anderen leckere Trauben haben. Wir haben ein Spalier aus Holz und Schnur gebaut, den Pflanzen scheint es zu gefallen. Ich habe nur 2 Fragen.
1. wieviel Wasser braucht/verkraftet die Pflanze?
2. ist es für die Pflanze nicht gut wenn ich sie in den ersten jahren nicht beschneide?( wir wollen sie erstmal schnell groß und dicht haben:)
vielen dank für eine Antwort im Voraus
MfG
Brauer
1. wieviel Wasser braucht/verkraftet die Pflanze?
2. ist es für die Pflanze nicht gut wenn ich sie in den ersten jahren nicht beschneide?( wir wollen sie erstmal schnell groß und dicht haben:)
vielen dank für eine Antwort im Voraus
MfG
Brauer
Antwort (1)
Antwort
04.09.2010
Hier in der Kulturanleitung können Sie den Spalierschnitt für Reben nachlesen.
Wasser brauchen sie je nach Witterung, je sonniger und je heisser umso öfter muss bewässert werden. Zu nass sollten Reben natürlich auch nicht haben, denn sie mögen keine Staunässe.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wasser brauchen sie je nach Witterung, je sonniger und je heisser umso öfter muss bewässert werden. Zu nass sollten Reben natürlich auch nicht haben, denn sie mögen keine Staunässe.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
25.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Muskat bleu mit einem Weintrester düngen?
Hallo,
darf ich mit Weintrester meinen Muscat bleu düngen und wenn ja wie?
darf ich mit Weintrester meinen Muscat bleu düngen und wenn ja wie?
Antwort (1)
Antwort
26.09.2009
Selbstverständlich können Sie das tun, ich würde den Weintrester leicht in die Erde einarbeiten, einhacken. durch den Weintrester wird sicher der Humusanteil erhöht und damit die Nährstoffspeicherkapazität des Bodens
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
31.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist die Traube Muscat bleu dasselbe wie Muskat Hamburg?
Ist das dieselbe Sorte wie Muskat Hamburg?
Antwort (1)
Antwort
31.07.2009
Nein, Muscat bleu ist Muscat bleu, eine der besten interspezifischen pilzresistenten Sorten.
Mucat de Hambourg ist eine alte, europäische Weinsorte, die aus einem unerfindlichen Grunde den Namen der Hansestadt trägt. Sie hat keine Resistenzen gegen Pilzkrankheiten und ist für den Hausgartenanbau nicht geeignet
Mucat de Hambourg ist eine alte, europäische Weinsorte, die aus einem unerfindlichen Grunde den Namen der Hansestadt trägt. Sie hat keine Resistenzen gegen Pilzkrankheiten und ist für den Hausgartenanbau nicht geeignet
Frage
09.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist die Traube Muscat bleu resistent gegen Pilze?
Ist die Traube Muscat blue reistent gegen Pilze oder muss man diese spritzen?
Antwort (1)
Antwort
09.03.2009
Muscat bleu ist eine pilzresistente Sorte, und muss also, im Gegensatz zu den alten europäischen Sorten wie Gutedel und Blaubrugunder nicht gespritzt werden
Frage
09.12.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Muscat bleu in Norddeutschland pflanzen?
1.) Kann ich diese Trauben in Norddeutschland pflanzen. 2.) Ist diese Traube pilzresistent?
Antwort (1)
Antwort
12.12.2008
Alle unsere Reben sind gut für mitteleuropäisches Klima geeignet, also auch für Norddeutschland.
Die Sorte Muskat bleu ist sehr gut frosthart und hat ausserdem eine gute Resistenz gegenüber Mehltau.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte Muskat bleu ist sehr gut frosthart und hat ausserdem eine gute Resistenz gegenüber Mehltau.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
30.04.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Augen werden beim Zapfenschnitt der Reben gezählt?
Frage:
Beim Zapfenschnitt sollen zwei Augen am einjährigen Holz verbleiben. Bin dabei etwas unsicher in der Augenanordnung.
Zählen nur die zwei ersten Augen am einjährigen Glattholz oder die an dessen Triebbasis?
Erbitte Skizze.
Antwort (1)
Antwort
30.04.2008
Da muss ich erst mal unseren berühmt-berüchtigten Computer-Spezialisten Sascha Hertli fragen, ob er mir ein Zeichnungsfeature in die Antwortefunktion einbauen will ;-)) Aber momentan weilt Sascha natürlich wieder einmal in den Ferien - da ist nichts zu machen.
Nachdem ich mich also mehr oder weniger elegant um die Zeichnung gemogelt habe, die Antwort zu Ihrer Frage:
-Es zählen nur die Augen am Trieb selber, nicht die schlafenden Augen an der Triebbasis
-Diese treiben meistens auch gar nicht aus und stellen eine Art Reserve dar; wenn die anderen Augen entfernt werden, oder gar erfroren sind, wachen die schlafenden Augen sozusagen auf und nehmen ihre Stelle ein....
Markus Kobelt
Nachdem ich mich also mehr oder weniger elegant um die Zeichnung gemogelt habe, die Antwort zu Ihrer Frage:
-Es zählen nur die Augen am Trieb selber, nicht die schlafenden Augen an der Triebbasis
-Diese treiben meistens auch gar nicht aus und stellen eine Art Reserve dar; wenn die anderen Augen entfernt werden, oder gar erfroren sind, wachen die schlafenden Augen sozusagen auf und nehmen ihre Stelle ein....
Markus Kobelt
Frage
19.04.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist die Traube Muscat bleu für den Süden geeignet?
Eignet sich diese Traube an einer sehr sonnigen,warmen
Lage im Tessin?
Lage im Tessin?
Antwort (1)
Antwort
20.04.2008
In so einer bevorzugten Lage können Sie alle unsere Traubensorten anbauen. Muscat bleu würde übrigens dank der relativ frühen Reifezeit und dank der Robustheit auch in rauheren Lagen funktionieren
Markus Kobelt
Lubera
Markus Kobelt
Lubera
Frage
07.09.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann eine Rebe ins selbe Loch gesetzt werden, wo eine alte war?
Kann eine Rebe ins selbe Loch gesetzt werden,wo eine alte Rebe ausgemacht wurde.Wann ist der richtige Zeitpunkt eine neue Rebe zu setzen.
Antwort (1)
Antwort
07.09.2007
Lieber Gartenfreund,
optmal ist es natürlich nicht an gleicher Stelle eine neue Rebe zu pflanzen. Grund dafür sind beispielsweise verbliebene Wurzelreste in tieferen Erdschichten, die in diesen luftärmeren Schichten schnell zur Bildung sogenannter Phytotoxine (giftige Verbindungen aus abgestorbenen Wurzeln der alten Rebe) führen kann. Trotzdem ein paar Ratschläge für besseres Anwachsen der neuen Rebe:
1. Empfehlenswert ist es für eine gute Durchlüftung des alten Pflanzstandorts zu sorgen. Dazu sollte zumindest das alte Erdreich in der Größe drm. 40 cm x 60 cm Tiefe entfernt werden und durch andere Gartenerde ausgetauscht werden.
2. Ratsam ist es im Wurzelbereich der Rebe Tagetes patula (niedrige Studentenblume) zu pflanzen. Dadurch werden Nematoden von der Rebe ferngehalten.
3. Um die Bodenfauna anzuregen 'impfen' Sie den Standort um die neue Rebe mit Oscorna Bodenaktivator. Dadurch wird auf längere Zeit gleichzeitig die Bodenstruktur verbessert.
4. Magnesium und Kalk sind wichtig für Reben. Geben Sie pro qm etwa 80 gr. Kohlensauren Kalk. Keine Angst diese Calziumform ist nicht so agressiv wie Branntkalk.
5. Führen Sie wenn möglich einen Sortenwechsel vor.
Wenn Sie all dieses beachten, so dürfte die neue Sorte zufriedenstellend anwachsen. Zur Pflanzzeit wäre zu sagen. Eine Rebe im Container läßt sich im Oktober wahrscheinlich am besten pflanzen, spielt aber eher eine untergeordnete Rolle. In sehr kalten Lagen ist eine Frühjahrspflanzung an bedeckten Tagen im März ratsam. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Noch einen schönen Abend aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
optmal ist es natürlich nicht an gleicher Stelle eine neue Rebe zu pflanzen. Grund dafür sind beispielsweise verbliebene Wurzelreste in tieferen Erdschichten, die in diesen luftärmeren Schichten schnell zur Bildung sogenannter Phytotoxine (giftige Verbindungen aus abgestorbenen Wurzeln der alten Rebe) führen kann. Trotzdem ein paar Ratschläge für besseres Anwachsen der neuen Rebe:
1. Empfehlenswert ist es für eine gute Durchlüftung des alten Pflanzstandorts zu sorgen. Dazu sollte zumindest das alte Erdreich in der Größe drm. 40 cm x 60 cm Tiefe entfernt werden und durch andere Gartenerde ausgetauscht werden.
2. Ratsam ist es im Wurzelbereich der Rebe Tagetes patula (niedrige Studentenblume) zu pflanzen. Dadurch werden Nematoden von der Rebe ferngehalten.
3. Um die Bodenfauna anzuregen 'impfen' Sie den Standort um die neue Rebe mit Oscorna Bodenaktivator. Dadurch wird auf längere Zeit gleichzeitig die Bodenstruktur verbessert.
4. Magnesium und Kalk sind wichtig für Reben. Geben Sie pro qm etwa 80 gr. Kohlensauren Kalk. Keine Angst diese Calziumform ist nicht so agressiv wie Branntkalk.
5. Führen Sie wenn möglich einen Sortenwechsel vor.
Wenn Sie all dieses beachten, so dürfte die neue Sorte zufriedenstellend anwachsen. Zur Pflanzzeit wäre zu sagen. Eine Rebe im Container läßt sich im Oktober wahrscheinlich am besten pflanzen, spielt aber eher eine untergeordnete Rolle. In sehr kalten Lagen ist eine Frühjahrspflanzung an bedeckten Tagen im März ratsam. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Noch einen schönen Abend aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
Frage
25.08.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie wird die Traube 'Muscat bleu' im 1. und 2. Jahr geschnitten?
Wie muss diese Traube im 1. und 2. Jahr verschnitten werden? Muss sie im 1. Jahr stets wieder auf 2 Augen zurückgeschnitten werden, damit sich eine kräftige Pflanze entwickelt?
Antwort (1)
Antwort
01.09.2007
Nein, unsere Containerreben sind schon sehr stark, so dass sie direkt mit dem Aufbau der Pflanze beginnen können. Dies ist auch ein wichtiger Unterschied zu den teilweise angebotenen kleineren oder wurzelnackten Pflanzen.
Pflanzjahr:
Die Pflanze wachsen lassen, eventuell die Pflanze auf einen Trieb vereinzeln. Dies macht aber nur Sinn, wenn Sie früh pflanzen, ab Pflanzdatum August einfach die Pflanze nach dem Einpflanzen wachsen lassen
1. Frühjahr nach den Pflanzjahr (März, April):
-nur den stärksten Trieb stehenlassen
-allfällige Seitentriebe wegschneiden
-Haupttrieb auf ca 1m zurücknehmen, daraus entwickel sich das Stämmchen
-die in diesem Jahr am Stamm entstehenden neuen Seitentriebe tragen die ersten Früchte, hier nur 3 bis 5 Trauben stehenlassen
2. Frühjahr nach dem Pflanzjahr (März, April)
-in den unteren 2 Dritteln des Stämmchens alle Seitentriebe entfernen
-im oberen Drittel alle Seitentriebe ausser die 2 stärksten entfernen
-die 2 Stärksten Seitentriebe auf 2-4 Augen zurückschneiden - daraus entstehen dann wieder die Fruchttriebe
Ich hoffe, dass ich Ihnen damit etwas helfen konnte
Markus Kobelt
Lubera
Pflanzjahr:
Die Pflanze wachsen lassen, eventuell die Pflanze auf einen Trieb vereinzeln. Dies macht aber nur Sinn, wenn Sie früh pflanzen, ab Pflanzdatum August einfach die Pflanze nach dem Einpflanzen wachsen lassen
1. Frühjahr nach den Pflanzjahr (März, April):
-nur den stärksten Trieb stehenlassen
-allfällige Seitentriebe wegschneiden
-Haupttrieb auf ca 1m zurücknehmen, daraus entwickel sich das Stämmchen
-die in diesem Jahr am Stamm entstehenden neuen Seitentriebe tragen die ersten Früchte, hier nur 3 bis 5 Trauben stehenlassen
2. Frühjahr nach dem Pflanzjahr (März, April)
-in den unteren 2 Dritteln des Stämmchens alle Seitentriebe entfernen
-im oberen Drittel alle Seitentriebe ausser die 2 stärksten entfernen
-die 2 Stärksten Seitentriebe auf 2-4 Augen zurückschneiden - daraus entstehen dann wieder die Fruchttriebe
Ich hoffe, dass ich Ihnen damit etwas helfen konnte
Markus Kobelt
Lubera
Frage
02.08.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann die Traube Muscat bleu auch an der Hauswand hochranken?
Kann diese Rebe auch an der Hauswand hochranken, also als Hausstock gezogen werden?
Wir wohnen im Odenwald Süwesthauswand, 300 m Höhe.
Vielen Dank
Wir wohnen im Odenwald Süwesthauswand, 300 m Höhe.
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
04.08.2007
Ja, auch Muscat bleu kann an der Hauswand gezogen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass sie das Spalier nicht zu schnell erziehen, so dass die Rebe Substanz aufbauen kann, Sie können den Cordon (den Haupttrieb im Spalier) jedes Jahr um ca 1-2 m verlängern. falls sie mehrere Meter pro Jahr machen, wird die Pflanze überfordert
viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Lubera
viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Frage
01.06.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


wie werden die trauben gedüngt?
wie werden die trauben gedüngt?
Antwort (1)
Antwort
07.06.2007
Düngung: entweder 30-40 gr. Lanzeitdünger 9-10 Monate Wirkungsdauer, die Sie beim Pflanzen in die Pflanzgrube geben können oder in den folgenden Jahren leicht in die Erde einarbeiten.
Oder Sie arbeiten mit einem mineralischen Beerendünger, von dem sie je 10-20 gr im April und Juni ausbringen (am besten vor einem leichten Regen).
Selbstverständlich können Sie die mineralische Düngung auch auf ca 1/3 reduzieren und zusätzlich mit organischen Düngern (gut verrotteter Kompost, Stallmist ) arbeiten. Bringen Sie den oganischen Dünger auch erst im Frühling im April aus, kurz bevor die Pflanze dann auch aktiv zu wachsen beginnt und auch Bedarf hat.
eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Achtung: Ab Juli nicht mehr düngern, um eine gute Winterhärte der Pflanze zu gewährleisten
Oder Sie arbeiten mit einem mineralischen Beerendünger, von dem sie je 10-20 gr im April und Juni ausbringen (am besten vor einem leichten Regen).
Selbstverständlich können Sie die mineralische Düngung auch auf ca 1/3 reduzieren und zusätzlich mit organischen Düngern (gut verrotteter Kompost, Stallmist ) arbeiten. Bringen Sie den oganischen Dünger auch erst im Frühling im April aus, kurz bevor die Pflanze dann auch aktiv zu wachsen beginnt und auch Bedarf hat.
eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Achtung: Ab Juli nicht mehr düngern, um eine gute Winterhärte der Pflanze zu gewährleisten
Frage
16.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Rebe in einen grossen Topf pflanzen?
Guten Tag,
meine Frage lautet: Kann ich den Weintraubenstock auch in eunem großen Blumentopf auf einer Terasse halten?
Mit freundlichen Grüßen
meine Frage lautet: Kann ich den Weintraubenstock auch in eunem großen Blumentopf auf einer Terasse halten?
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
16.05.2007
Ja, das geht problemlos. Allerdings sollten Sie ein grosses Gefäss mit mehr als 30 lt wählen, da die vielen Blätter des Weinstocks doch sehr viel Wasser verdunsten.
Im Winter topf und Stamm mit isolierendem hellen Material schützen und Topf in frostfreien Zeiten 2-3x nachgiessen
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Im Winter topf und Stamm mit isolierendem hellen Material schützen und Topf in frostfreien Zeiten 2-3x nachgiessen
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Frage
07.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie hoch sind Weintrauben bei der Lieferung?
Wie hoch sind die Weintrauben bei der lieferung und gedeihen sie auch im Raum Karlsruhe. Danke.
Antwort (1)
Antwort
11.04.2007
Die Weintrauben sind bei der Lieferung ca. 50-60 cm hoch. Es kann von Sorte zu Sorte etwas unterschiedlich sein. Die Trauben sollten vor dem Pflanzen, sowieso auf die Höhe von ca. 50 cm geschnitten werden.
Alle unsere Sorten sind für das Mitteleuropäische Klima gut geeignet. Eine Ausnahme ist White Sky, sie braucht ein sehr warmes Klima. Die Sorte ist also gut geeignet für Weinanbaugebiete.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Alle unsere Sorten sind für das Mitteleuropäische Klima gut geeignet. Eine Ausnahme ist White Sky, sie braucht ein sehr warmes Klima. Die Sorte ist also gut geeignet für Weinanbaugebiete.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
04.04.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Zeitpunkt
Ich möchte in meinem Garten der auf 800 Meter liegt eine Muscat Bleu Rebe Pflanzen,ist das noch zu früh
Antwort (1)
Antwort
06.04.2019
Ich würde in dieser Lage noch bis Anfang Mai warten, bis die Gefahr von Frösten kleiner ist
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
19.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wuchststärke Muscat bleu
Guten Tag,
Ich interessiere mich für die Muscat Bleu aus Ihrem Sortiment. Sie geben auf Ihrer Webseite an, dass diese einen mittelstarken Wuchs aufweist. Ich habe geplant, diese Traube mit einer weissen Birstaler Muskat eines anderen Anbieters zu kombinieren. Diese soll jedoch auch nur mittelstarken Wuchs aufweisen.
Die Reben möchte ich als Waagrecht-Kordons erziehen und zwar indem ich sie entlang der Balkongeländer / Terrassengeländer unseres Hauses ziehe (vgl. Plan und Bilder im Anhang). Die Geländerstäbe dienen als „Heftdrähte“ bzw. Rankhilfen.
Wie Sie dem angehängten Plan entnehmen können, wollte ich den Kordon der Muscat Bleu auf einer Höhe von ca. 1.20m ableiten (EG-Balkon) und die beiden T-Cordons der Birstaler Muskat auf einer Höhe von 4.50m (Balkon und Terrasse 1. Stock) oder umgekehrt. Kann die Muscat Bleu aufgrund ihrer mittelstarken Wuchsfreudigkeit überhaupt auf einer Höhe von 4.50 gezogen werden? Auf welcher Unterlage ist die Sorten gepfropft? Was ist die maximale Höhe?
Welche Ihrer Sorten würden Sie sonst für dieses Projekt empfehlen? Ich möchte auf Americana-Sorten mit Fox-Ton verzichten.
Besten Dank für Ihre geschätzten Antworten.
Freundliche Grüsse
Ich interessiere mich für die Muscat Bleu aus Ihrem Sortiment. Sie geben auf Ihrer Webseite an, dass diese einen mittelstarken Wuchs aufweist. Ich habe geplant, diese Traube mit einer weissen Birstaler Muskat eines anderen Anbieters zu kombinieren. Diese soll jedoch auch nur mittelstarken Wuchs aufweisen.
Die Reben möchte ich als Waagrecht-Kordons erziehen und zwar indem ich sie entlang der Balkongeländer / Terrassengeländer unseres Hauses ziehe (vgl. Plan und Bilder im Anhang). Die Geländerstäbe dienen als „Heftdrähte“ bzw. Rankhilfen.
Wie Sie dem angehängten Plan entnehmen können, wollte ich den Kordon der Muscat Bleu auf einer Höhe von ca. 1.20m ableiten (EG-Balkon) und die beiden T-Cordons der Birstaler Muskat auf einer Höhe von 4.50m (Balkon und Terrasse 1. Stock) oder umgekehrt. Kann die Muscat Bleu aufgrund ihrer mittelstarken Wuchsfreudigkeit überhaupt auf einer Höhe von 4.50 gezogen werden? Auf welcher Unterlage ist die Sorten gepfropft? Was ist die maximale Höhe?
Welche Ihrer Sorten würden Sie sonst für dieses Projekt empfehlen? Ich möchte auf Americana-Sorten mit Fox-Ton verzichten.
Besten Dank für Ihre geschätzten Antworten.
Freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
07.05.2017
Die geforderte Wuchsleistung ist grenzwertig für Tafeltrauben, bzw sie brauchen dazu 4-7 Jahre und viel Geduld. Dann ist es möglich. Mit Americana Sorten wäre das einfacher. Ich empfehle bei Tafeltrauben,den Cordon pro Jahr nur um ca 50 -80cm zu verlängern
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
18.03.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Muscat bleu als Kübelpflanze
Ich möchte die Muskat bleu als Kübelpflanze an eine Südwand stellen. Sie sollte eine Fläche von etwa 2m Breite und 3m Höhe begrünen. Reicht dafür eine einzelne Pflanze aus und wie gross sollte der Kübel sein?
Antwort (2)
Antwort
24.03.2017
Hallo,
dafür reicht eine Pflanze.
Der Topf sollte eher hoch als breit sein, das die Reben tief wurzeln.
Das Topfvolumen darf 70-80 Liter haben.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
dafür reicht eine Pflanze.
Der Topf sollte eher hoch als breit sein, das die Reben tief wurzeln.
Das Topfvolumen darf 70-80 Liter haben.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Antwort
24.03.2017
Hallo,
dafür richt eine Pflanze.
Der Topf sollte eher hoch als breit sein, das die Reben tief wurzeln.
Das Topfvolumen darf 70-80 Liter haben.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
dafür richt eine Pflanze.
Der Topf sollte eher hoch als breit sein, das die Reben tief wurzeln.
Das Topfvolumen darf 70-80 Liter haben.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
15.03.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pilzresistent?
Guten Tag, ich überlege, eine Muscat Bleu bei uns im Garten zu setzen. Leider haben unsere Nachbarn einen Pilz an ihrer Traube und ich Sorge, dass sich dieser dann auch bei uns ausbreitet. Darum suche ich eine pilzresistente Sorte. Ist die Muscat Bleu solch eine oder welche würden Sie mir empfehlen?
Antwort (1)
Antwort
24.03.2017
Hallo.
da müsste man erst einmal wissen welchen Pilz die Rebe Ihres Nachbarn denn hat.
Unsere Sorten sind sehr robust gegen Pilzkrankheiten, aber eben nicht resistent. Bei entsprechend ungünstigem Wetter (kalt und nass im Sommer), kann es sein, das sie auch schon mal Mehltau bekommen, dann müsste man sie mit einem Funghizid behandeln. Man kriegt das aber recht gut in den Griff.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
da müsste man erst einmal wissen welchen Pilz die Rebe Ihres Nachbarn denn hat.
Unsere Sorten sind sehr robust gegen Pilzkrankheiten, aber eben nicht resistent. Bei entsprechend ungünstigem Wetter (kalt und nass im Sommer), kann es sein, das sie auch schon mal Mehltau bekommen, dann müsste man sie mit einem Funghizid behandeln. Man kriegt das aber recht gut in den Griff.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
22.05.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Muscat bleu
Meine 3 Jahre alte Muscat bleu im Gewächshaus scheint auch in diesem Jahr wieder keine Trauben zu haben. An diesem Weinstock sind zwar wesentlich mehr Blätter, als an dem im Freien stehenden Michurinskyi. An diesem sind bereits an mehreren Stellen Fruchtansätze zu sehen, jedoch weniger Blätter. Beide Weinreben habe ich im Frühjahr gedüngt und auch das Gewächshaus ständig offen gehalten. Woran kann es liegen, dass der Muscat bleu im Gewächshaus keine Früchte trägt und was kann ich noch zur Früchtbildung tun? Ich hänge hier 2 Bilder vom Muscat bleu und eins vom Michurinskyi an.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Freundliche Grüße
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Freundliche Grüße
Antwort (1)
Antwort
31.05.2016
Hallo,
eigentlich sollte der Standort Gewächshaus sich nicht negativ auf die Fruchtansatzbildung auswirken. Ich denke es ist eher ein Nährstoffproblem.
Düngen Sie lieber etwas weniger Stickstoffbetont und dafür mehr Phosphorbetont. Dies ist nötig zur Blütenbildung. Etwas Urgesteinsmehl als Mineralstoffgabe kann auch nicht schaden.
Dann mal abwarten, wie es im nächsten Jahr aussieht.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
eigentlich sollte der Standort Gewächshaus sich nicht negativ auf die Fruchtansatzbildung auswirken. Ich denke es ist eher ein Nährstoffproblem.
Düngen Sie lieber etwas weniger Stickstoffbetont und dafür mehr Phosphorbetont. Dies ist nötig zur Blütenbildung. Etwas Urgesteinsmehl als Mineralstoffgabe kann auch nicht schaden.
Dann mal abwarten, wie es im nächsten Jahr aussieht.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
14.02.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Wo soll ich die Traube Muscat bleu schneiden?
Habe diese Rebe schon länger, habe aber dummerweise den Zapfenschnitt nie angewendet...
Will dies aber nun einmal probieren. Aber wo kann ich nun schneiden? (Die Äste entlang den Latten sind die Hauptäste, davon abzweigend kommt 3-järiges Holz, dann 2-jähriges und zu äusserst dann das Einjährige (hellbraun))
Mit freundlichen Grüssen
Will dies aber nun einmal probieren. Aber wo kann ich nun schneiden? (Die Äste entlang den Latten sind die Hauptäste, davon abzweigend kommt 3-järiges Holz, dann 2-jähriges und zu äusserst dann das Einjährige (hellbraun))
Mit freundlichen Grüssen
Antwort (1)
Antwort
14.02.2008
Sie können problemlos auch ins alte Holz (2jährig, 3jährig) zurückschneiden, in den Astringen gibt es genügend schlafende Augen, die austreiben werden.
Achten Sie in den nächsten Jahren darauf, dass die Zapfen nicht zu gross werden. Dazu ziehen Sie Holz, das näher beim Spaliertrieb austreibt immer solchem vor, das weiter entfernt am Ende des Zapfens austreibt. So können Sie die Zapfen kompakt halten Viel Erfolg und eine gute Ernte wünscht Markus Kobelt
Achten Sie in den nächsten Jahren darauf, dass die Zapfen nicht zu gross werden. Dazu ziehen Sie Holz, das näher beim Spaliertrieb austreibt immer solchem vor, das weiter entfernt am Ende des Zapfens austreibt. So können Sie die Zapfen kompakt halten Viel Erfolg und eine gute Ernte wünscht Markus Kobelt
Frage
15.09.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Kann ich eine 40zig jährige Traube umpropfen?
Ich habe eine 40zig jährige blaue Traube.Kann ich diese Traube umpfropfen über der alten Pfropfstelle.Ist sowas möglich?
Antwort (1)
Antwort
27.09.2008
Im allgemeinen ist das umveredlen möglich, aber nur bei noch jungen reben. Die Unterlage ist zu alt und verholzt, damit der Reiser nocht anwächst.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
04.11.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


winterschutz
wie muss bei Wein ein Winterschutz aussehen . habe vor ein paar Wochen erst gepflanzt
Antwort (1)
Antwort
08.11.2017
Hallo,
Wein benötigt in Regionen, in denen Wein auch wächst (keine Gebirgslagen) eigentlich keinen Winterschutz. Sehr junge Pflanzen, die evtl. noch gar nicht richtig angewurzelt sind, sollten Sie im Wurzelbereich gegebenenfalls etwas isolieren, z.B. mit Laub oder einer Mulchschicht. Ein Vlies über der gesamten Jungpflanze kann Schäden durch sehr starke Fröste verhindern.
All diese Massnahmen sind aber nicht unbedingt nötig und von dem lokalen Klima/Standort abhängig.
In den nächsten Wintern ist aber kein Schutz mehr erforderlich.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Wein benötigt in Regionen, in denen Wein auch wächst (keine Gebirgslagen) eigentlich keinen Winterschutz. Sehr junge Pflanzen, die evtl. noch gar nicht richtig angewurzelt sind, sollten Sie im Wurzelbereich gegebenenfalls etwas isolieren, z.B. mit Laub oder einer Mulchschicht. Ein Vlies über der gesamten Jungpflanze kann Schäden durch sehr starke Fröste verhindern.
All diese Massnahmen sind aber nicht unbedingt nötig und von dem lokalen Klima/Standort abhängig.
In den nächsten Wintern ist aber kein Schutz mehr erforderlich.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Name: | Schlaraffentraube Muscat bleu | Botanisch: | Vitis vinifera |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Mitte Jun. bis Anf. Jul. |
Reifezeit: | Mitte Aug. bis Anf. Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 4m - 5m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände |
Süsse: | süss | Herbstfärbung: | Rot und Gelbtöne |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
#1 von 7 - Das Auslauben der Traubenzone bei Tafeltrauben
#2 von 7 - Die Tessinertraube Dirju Campbell Early
#3 von 7 - Die Erziehung von Reben am Pfahl - Campbell Early
#4 von 7 - Wie schneidet man ein Rebenspalier
#5 von 7 - Wie schneide ich Tafeltrauben am Pfahl (Stickelreben)?
#6 von 7 - Warum pilzresistente Tafeltrauben eine so schöne Herbstfärbung haben?
#7 von 7 - Winterharte Passionsblume Eia Popeia als freiwachsende Staude
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Frutilizer® Volldünger Plus
Der Volldünger mit Bodenverbesserungszusatz
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
4kg-Kübel
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
4kg-Kübel (3er-Set)
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
4kg-Kübel (6er-Set)
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
¤ 889,90
Begehbares Fruitcage Dome
Ernteschutzpavillon mit Rundbogendach von Harrod Horticultural
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Begehbares Fruitcage Dome
¤ 889,90
Zum Produkt
¤ 6,71
Efeu, Grossblättriger irischer Efeu 'Hibernica' (80 cm)
Hedera helix 'Hibernica'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.5lt. Topf, Höhe 60-80cm, gestäbt
¤ 6,71
statt ¤ 7,45
statt ¤ 7,45
Zum Produkt
¤ 18,86
Hopfenpflanze 'Hallertauer mittelfrüh'
Humulus lupulus 'Hallertauer mittelfrüh', mal Tee, mal Spargel, mal süffiges Pils
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 24,45
Traubennetz/Traubennetzhauben grün mit Kordelzug
Schutz der Tafeltrauben anderes Obst gegen die Kirschessigfliege, jede Rispe wird separat eingetütet
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Packung à 25 Stück Netze à 20x30 cm grün mit Kordelzug
¤ 24,45
Zum Produkt
ab ¤ 11,30/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 12,55
statt ¤ 13,95
statt ¤ 13,95
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 35,80
statt ¤ 37,65
statt ¤ 37,65
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 67,80
statt ¤ 75,30
statt ¤ 75,30
Zum Produkt
¤ 10,30
Efeu, Gelbbunter Efeu, Goldefeu 'Goldherz'
Hedera helix 'Goldheart'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.5lt. Topf, Höhe 60-80cm, gestäbt
¤ 10,30
statt ¤ 11,45
statt ¤ 11,45
Zum Produkt
ab ¤ 18,60/Pfl.
Kletterrose, Strauchrose John Davis
extrem winterharte Zierstrauchrose (im grossen Container)
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
Zum Produkt
¤ 4,13
Hedera helix 'Goldchild' - Efeu
Efeu mit selbstverzweigendem, kompaktem Wuchs, mit graugrünen Blätter mit gelber Randpanaschierung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 13 cm Rundtopf
¤ 4,13
statt ¤ 4,59
statt ¤ 4,59
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Hopfenpflanze 'Kent Golding'
Humulus lupulus 'Kent Golding' - der klassische, englische Aromahopfen aus dem 18. Jahrhundert
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
¤ 18,86
Kiwi Tomuri
Befruchtersorte für Hayward Kiwi-Pflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 4,13
Hedera helix 'Shamrock' - Efeu
Schwachwachsendes Efeu mit vielen, kleeblattförmigen Blättern (kurze Internodien)
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 13 cm Rundtopf
¤ 4,13
statt ¤ 4,59
statt ¤ 4,59
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Hopfenpflanze Merkur
Humulus lupulus 'Merkur' - die erste mehltauresistente Hopfensorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
¤ 28,30
Passionsfrucht Eia Popeia
Passiflora Eia Popeia (auch Passiflora incarnata), robuste Passionsfrucht mit einer Winterhärte bis -20°C
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Pflanze im 5lt. Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 18,86
Kiwi Hayward
Actinida chin. deliciosa Hayward, die grösste und beste weibliche Kiwisorte, wird problemlos in Mitteleuropa reif
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Hopfenpflanze 'Hallertauer Tradition'
Humulus lupulus 'Hallertauer Tradition' - der ungekrönte Favorit aller Aroma-Hopfensorten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
¤ 18,86
Schlaraffentraube Blue Dream (kernlos)
Sehr gesunde, kernenlose Tafeltraube
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 23,80
Minikiwi 'Maskulino'
Befruchter für alle Actinidia arguta Traubenkiwi-Sorten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 23,80
statt ¤ 26,45
statt ¤ 26,45
Zum Produkt
¤ 13,46
Baumwürger 'Diana'
Celastrus orbiculatus 'Diana'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 2lt. Topf, Höhe 60-100cm
¤ 13,46
statt ¤ 14,95
statt ¤ 14,95
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
04.11.2020 | 16:16:31
Alles bestens
05.09.2019 | 11:43:42
Im Garten für Dessert und Konfitüre
02.05.2019 | 17:54:17
Schöne Pflanze
08.04.2019 | 09:56:12
Die gelieferte Traube "Muscat bleu" erschien mir doch etwas niedlich und zerbrechlich. Die Rute ist noch dünn und recht kurz. Nun hoffen wir, dass sie sich dieses Jahr gut entwickelt und zeigt, was sie "drauf hat". Wir sind auf 540 m ü. Meer.
01.08.2018 | 13:19:06
Die Pflanze sieht gesund und kräftig aus. Ich freue mich schon auf die Trauben nächstes jahr.
27.07.2018 | 13:23:36
Die Trauben sind für eine Pergola, wir haben diese Sorte bereits und sind sehr zufrieden.
01.07.2018 | 11:50:29
sehr gute Ware
02.05.2018 | 17:48:31
Ich habe einen kleinen Rebberg ums Haus. Habe Muscat bleu gewählt da er Pilzresistent ist. Ich habe daraus einen Wein gekeltert der mir sehr schmeckt.
12.03.2018 | 08:25:13
Qualität des Produktes einwandfrei.
***
17.11.2017 | 14:06:59
Gesunde Pflanze. Noch keine Erfahrung wie sie sich entwickelt. Da erst im November 2017 gekauft.
20.10.2017 | 12:00:51
Obwohl wir auf unter 300m NN liegen, herrschen im Garten keine optimalen klimatischen Verhältnisse. Ich habe mich deshalb für Pflanzen entschieden, die laut Beschreibung deutlich kälteresistenter sind.
Fragen Sie mich im nächsten Jahr nach den Erfolgen...
07.07.2017 | 20:59:12
Sehr schöne Pflanze
29.06.2017 | 18:46:49
Ware absolut i.O.
06.10.2016 | 10:04:09
Alles Bestens
25.07.2016 | 21:05:49
Gesund und schon ziemlich groß :)) Super!
13.06.2016 | 21:38:23
Sehr gut und schnelle Lieferung
14.04.2016 | 21:11:15
Haben schon eine gepflanzt. Wächst gut!
24.03.2016 | 20:30:25
gute Beschreibung, habe eine frühe Sorte gesucht, im Handel ist diese Info nicht zu finden
14.10.2015 | 14:01:17
Top Qualität