Säulen-Wacholder 'Arnold'
Juniperus communis 'Arnold', Heidewacholder mit blaugrüner Benadelung
Säulenförmiger, oft mehrstämmiger Wuchs, im Alter gern mal auseinander fallend, was in Heidelandschaften sehr skurrile Baumgestalten ergibt.
Blau-grüne Benadelung und faserig abblätternde Rinde bei älteren Pflanzen. 'Arnold' ist langsamwachsend und erreicht eine Höhe von etwa 3 Metern. Er kommt mit allen Gartenböden zurecht - nur Staunässe sollte gemieden werden. Ideal für Gräber und Heidegärten.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Säulen-Wacholder 'Arnold' (6)
verstehe ich das richtig, dass man die Zapfen essen kann?
Handelt es sich bei den beerenförmigen Zapfen um die üblicherweise als 'Wacholderbeeren' bezeichneten Früchte?
Danke & schöne Grüße aus Wien!
Gerald Layr
Herzlichen Dank und freundliche Grüsse
Lucia Koch
mit freundlichen Grüssen b. zsch.
Name: | Säulen-Wacholder 'Arnold' | Botanisch: | Juniperus communis 'Arnold' |
Blätterfarbe: | grün | Endhöhe: | 2m - 3m |
Endbreite: | 80cm - 100cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Laubkleid: | immergrün | Erhältlich: | März bis November |
Der Wacholder ist in 1. Linie als Zierpflanze gedacht, soll aber in 1 oder 2 Jahren auch als Gewürz beim Grillen dienen.