Ramblerrose 'Rambling Rector'
Ein starkwachsender Rambler mit schneeweisser Blütenpracht im Frühsommer und orangefarbenen Hagebutten im Herbst
Vorteile der Ramblerrose ‘Rambling Rector’
- Überschwängliche Blütenpracht im Juni/Juli
- In den weissen Blüten strahlen gelbe Staubgefässe
- Angenehmer Duft
- Kleine, dekorative Hagebutten im Herbst
- Robust und starkwüchsig
- Charmanter Wildrosencharakter
Ramblerrose 'Rambling Rector' pflanzen
Man legt den Grundstein für das starke Wachstum der Rambler mit einer nahrhaften Erde. Bei der Pflanzung wird der Aushub mit ein paar Schaufeln Kompost oder sehr gut verrottetem Pferdemist angereichert. Wer den nicht hat, nimmt eine gute Pflanzerde, wie die Fruchtbare Erde Nr. 2 von Lubera. Auch bei Ramblern wird die Veredelungsstelle tief gesetzt, ca. 5 cm unterhalb der Erdoberfläche. Wird ‘Rambling Rector’ an einen Baum gepflanzt, sollte der Abstand gerne 80 cm betragen. Mit einem Kokosseil werden die Triebe dann schräg nach oben in den Baum geleitet. Der Baum sollte nicht zu voll sein, sondern eher lichtdurchlässig.Giessen
Nach der Pflanzung muss regelmässig gegossen werden, besonders bei der Pflanzung an einen Baum, da dieser ja auch viel Wasser aus dem Erdreich ‘abzieht’. Gut eingewachsene Rambler benötigen späterhin nur noch Wasser in Trockenperioden.'Rambling Rector' düngen
Im Frühling unterstützt man das Triebwachstum mit dem Einarbeiten eines Langzeitdüngers (z.B. dem Frutilizer Saisondünger Plus). Anfang Juni unterstützt man die Blüte mit etwas Flüssigdünger im Giesswasser und im Juli dann das gesunde Blattwachstum mit einer weiteren Düngergabe. Hierfür eignet sich der Frutilizer Instant Bloom.Schnitt
‘Rambling Rector’ benötigt keinen Schnitt. Man kann natürlich bei Bedarf einen Auslichtungsschnitt vornehmen oder die Rose etwas in Form bringen, aber man sollte Bedenken, dass jedwede Schnittmassnahme im selben Jahr zu weniger Blüten führt.Winterschutz für 'Rambling Rector'
Nur eine junge Pflanze benötigt einen leichten Winterschutz wie das übliche Anhäufeln und ein paar Tannenzweige um die Basis herum.Kurzbeschreibung der Ramblerrose ‘Rambling Rector’
Blüte: Reinweiss, halbgefüllt, 2-4 cm, in DoldenDuft: Mittel
Blütendauer: Einmalblühend, Juni/Juli
Wuchs: Stark
Endgrösse: 600 cm je nach Lage auch mehr
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: Neutral, humos, nährstoffreich
Verwendung: Rankgitter, Pergola, Rosenbogen, lichte Bäume
Winterhärte: Gut
Züchter: unbekannt, 1912 eingeführt von der Daisy Hill Nursery, England
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Ramblerrose 'Rambling Rector' (1)
Name: | Ramblerrose 'Rambling Rector' | Botanisch: | Rosa Rambling Rector |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 5m - 7.5m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Süd- und Westwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Duft: | duftend | Erhältlich: | Februar bis November |