Musella lasiocarpa
Goldene Lotus Banane, Yunnan Zwergbanane mit lotusähnlichen Blüten





Vorteile Goldene Musella lasiocarpa
- Superkompakt mit einer Endhöhe um einen Meter herum
- Imposante, exotische „Lotus“-Blüten, die wie eine Krone auf einem dicken Ast sitzen
- Blüten halten mehrere Monate
- Grosse, blaugrüne Blätter mit tropischem Flair
- Auch als haltbare Schnittblume für Gestecke nutzbar
- Einfach im Haus zu überwintern
Der Wuchs von Musella lasiocarpa
Musella lasiocarpa wächst sehr kompakt-aufrecht und wird nach einigen Jahren ihre Endhöhe von ca. 0,8 bis 1,4 Metern erreicht haben.Der beste Standort für die goldene Lotus Banane
Die Goldene Lotus Banane mag im Sommer draussen einen sonnigen oder auch halbschattigen Platz haben. Ideal wäre ein etwas windgeschützter Platz, damit die grossen Blätter bei starkem Wind nicht einreissen.Welche Erde für Musella lasiocarpa?
Als typische Containerpflanze braucht Musella lasiocarpa unbedingt eine strukturstabile Containerpflanzenerde, die grobe Anteile für eine bessere Drainage enthält, zum Beispiel Blähtongranulat, Lavagrus, Perlit etc. Eine Spezialerde, wie unsere Fruchtbare Erde Nr. 1, erfüllt diese Bedingungen, die für fast alle so genannten mediterranen Pflanzen gelten: Eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden und eine belüftete Erde, die genügend Sauerstoff an die Wurzeln lässt. Wenn Sie die Goldene Lotus Banane in den Garten auspflanzen wollen, mischen die reichlich Humus (Kompost) und groben Sand bzw. feinen Kies mit unter die Erde, um eine gute Drainage sicherzustellen.Musella lasiocarpa giessen
Zierbananen haben dicke, fleischige Wurzeln und reagieren auf Dauernässe mit Fäulnis. Deswegen zurückhaltend aber regelmässig giessen und lieber einmal mehr als zu wenig die Fingerprobe machen, um zu sehen, wie es ein paar Zentimeter unter der Erdoberfläche im Kübel aussieht. Es empfiehlt sich, je nach Wetterlage und Hitze, zwei bis dreimal die Woche durchdringend zu giessen und niemals Wasser in einem Untersetzer stehen zu lassen.Goldene Lotus Banen düngen
Bei Einpflanzen der gelieferten Zierbanane kann man Langzeitdünger wie unseren Fruitilizer® Saisondünger Plus mit unter die oberste Erdschicht mischen. Dann düngt man während der Wachstumsphase im Frühling und auch im Sommer einmal die Woche mit einen Flüssigdünger wie dem Fruitilizer® Instant Bloom. Wie bei allem Containerpflanzen gilt, rechtzeitig vor dem Herbst die Düngung einzustellen, damit die Pflanzenfasern Zeit haben, sich auf die Ruheperiode im Winter vorzubereiten.Musella lasiocarpa schneiden
Ein Rückschnitt der Stämme sollte nicht erfolgen, da Blüten nur am Ende der jeweiligen Stämme gebildet werden. Man schneidet lediglich verwelkte Blätter ab.Musella lasiocarpa überwintern
Wir empfehlen, die Musella lariocarpa kühl und hell zu überwintern, am besten bei 8-12 Grad an einem hellen Platz im Haus. Hier wird dann nur noch sehr wenig gegossen, aber immerhin so viel, dass der Wurzelballen nie ganz austrocknet. Es ist normal, dass die Goldene Lotus Banane einen Teil ihrer Blätter im kühlen Winterquartier verliert. Theoretisch könnte man in milden Lagen die Goldene Lotus Banane auch ausgepflanzt im Garten überwintern (mit entsprechendem Winterschutz), aber dann stehen die Chancen auf Blüten äusserst schlecht (weil die Stämme zurückfrieren) und gerade deswegen wollen wir diese exotische Zierbanane ja hegen und pflegen. Falls Sie es aber doch wagen wollen, diese Zierbanane auszupflanzen, sollten Sie den Wurzelbereich sehr dick mit Laub abdecken, diesen mit Draht am Boden halten und am besten noch oben einen Regenschutz anbringen, denn Musella lariocarpa ist aus ihrer Heimat in den Bergwäldern von Tibet kalte aber trockene Winter gewohnt. Man kann oben auf den Drahtgitter (in dem das Laub ist) eine Folie anbringen, um den Regen abzuhalten, sollte aber die Seiten offen lassen, damit Luft zirkulieren kann. Eine weitere Alternative wäre ein kleines Gewächshaus, das man über der ausgepflanzten Zierbanane aufstellen kann. Angesichts dieser Mühen erscheint das Überwintern eines Containers im Haus als die wesentlich einfachere Aufgabe.Kurzbeschreibung Musella lasiocarpa
Höhe: Nach ungefähr 5 Jahren wird eine Endgrösse von 1 – 1,4 Metern erreichtFamilie: Musaceae (Bananengewächse)
Blüte: Grosse, gelbe Hochblätter umgeben kleine Blüten, ohne Stiel, direkt auf einem Ast platziert, was den Anblick einer "Krone" ergibt
Blätter: gross, länglich, grün
Standort: Sonnig, halbschattig, windgeschützt
Wasserbedarf: Mittel, Staunässe vermeiden
Dünger: Einmal wöchentlich Flüssigdünger im Frühling und im Sommer
Boden: Kübelpflanzenerde
Verwendung: Containerplanzung für Balkon, Terrasse und Garten im Sommer, oder aber ganzjährig im Wintergarten
Winterhart: Sehr bedingt, nur in extrem milden Lagen mit viel Winterschutz
Überwinterung: Containerpflanzen hell und kühl bei 8-12 Grad Celsius im Haus
Synonym: Yunnan Zwergbanane
Name: | Musella lasiocarpa | Botanisch: | Musella lasiocarpa |
Blütezeit: | Anf. Aug. bis Ende Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb | Endhöhe: | 100cm - 140cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Winterhärte: | im Winter im ungeheizten Raum, Schutz über Winter notwendig (im Freiland), bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima |
Verwendung: | Outdoor, Gewächshaus / Wintergarten, Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Duft: | duftend |
Erhältlich: | April bis November |
Sehr gute Qualität der Pflanze, schnelle Lieferung.