Minikiwi 'Kens Red'
Actinidia arguta 'Kens Red', Traubenkiwi mit violettem Fruchtfleisch






Reife: September–Oktober
Früchte: rot-violett gefärbt, auch das Fruchtfleisch, mittlere Grösse, 3-4 cm, Schale unbehaart und essbar, eher rundlich; Ertrag beginnt im 3./4. Jahr nach der Pflanzung
Geschmack: saftig, süss aromatisch, Früchte im richtigen Moment ernten, überreif sind sie mehlig
Ertrag: hoch, Befruchter notwendig
Wuchs/Gesundheit: stark/gesund, 7-10 m, frostfest bis -25°C
Botanisch: Actinidia arguta
Videotipp:
www.gartenvideo.com/kiwi
Früchte: rot-violett gefärbt, auch das Fruchtfleisch, mittlere Grösse, 3-4 cm, Schale unbehaart und essbar, eher rundlich; Ertrag beginnt im 3./4. Jahr nach der Pflanzung
Geschmack: saftig, süss aromatisch, Früchte im richtigen Moment ernten, überreif sind sie mehlig
Ertrag: hoch, Befruchter notwendig
Wuchs/Gesundheit: stark/gesund, 7-10 m, frostfest bis -25°C
Botanisch: Actinidia arguta
Videotipp:
www.gartenvideo.com/kiwi
Was sind Lubera Minikiwi?
Die Lubera-Minikiwi sind die besten fruchttragenden Actinidia arguta-Sorten, die wir zu einem Sortiment zusammengestellt haben. Traubenkiwi nennen wir sie, weil sie traubenartig fruchten, weil sie eher Beerenpflanzen als Obstbäume sind, und weil sie fruchttragende Kletterpflanzen sind wie auch die Tafeltrauben. Minikiwi sind nicht nur einfach die kleinen Kiwi, sie sind nicht nur die kleinen Stiefschwestern der klassischen Kiwi, sondern eine Beerenobstart mit eigener Berechtigung.Warum Lubera Minikiwi pflanzen?
- die Früchte sind mit der Schale essbar.
- sie sind aromatischer als die klassischen Kiwi.
- der Ertag ist sehr hoch und regelmässig und setzt in der Regel früher ein als bei klassischen Kiwi
- sie sind direkt ab Strauch essbar!
- sie sind absolut frostresistent/ winterhart bis ca. -30°C
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Minikiwi 'Kens Red' (39)
Frage
03.11.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Grösse und Alter der Lieferung
Guten Tag
Wie gross und wie alt wird Kens Red (aktueller Wochendeal) geliefert? Ab welchem Jahr kann mit Ertrag gerechnet werden?
Merci und beste Grüsse
D. Müller
Wie gross und wie alt wird Kens Red (aktueller Wochendeal) geliefert? Ab welchem Jahr kann mit Ertrag gerechnet werden?
Merci und beste Grüsse
D. Müller
Antwort (1)
Antwort
05.11.2020
Die Pflanzen sind ungefähr einen Meter hoch und 2jährig. Sie blühen normalerweise nach dem 2. bis 3. Jahr im Garten.
Frage
11.03.2012
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red, BEfruchter dafür
Liebes Lubera Team
Kann man eine Kiwi Issai und Kiwi Kens Red gemeinsam pflanzen?
Habe nur bedingt Platz. Würden sich diese zwei Sorten gegenseitig befruchten sodass man auf eine männliche Pflanze verzichten kann.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Antwort (1)
Antwort
11.03.2012
Ich denke eher nicht,das heisst man sollte dazu sicherheitshalber noch einen Befruchter pflanzen. Bei Issai habe ich auch den Verdacht, dass teilweise die Befruchtung gar nicht stattfindet, sondern dass diese Sorte Früchte ohne Befruchtung ansetzt (oder nur mit ungenügender Befruchtung).
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
21.06.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red und Weiki Befruchter?
Hallo,
benötigt die Kiwi eine Befruchterpflanze?
Ich habe schon weiki (Bayernkiwi) im Garten. Genügt das als Befruchter?
Antwort (1)
Antwort
28.06.2011
Hallo, Kens Red sowie Ihre Weiki sind beide weibliche Kiwi und benötigen daher einen Befruchter. ich empfehlen Ihnen unseren Männlichen Befruchter für alle Kiwi Actinidia arguta Sorten Makulino:
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-de-1128632.html
MfG
Falko Berg
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-de-1128632.html
MfG
Falko Berg
Frage
09.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kiwi am Gerüst pflanzen?
Guten Tag,
Wie breit muss den das Gerüst sein wenn ich nur die weibliche Kens Red daran wachsen lassen möchte (die männliche ist ca. 5M entfernt)Geplant ist ein Gerüst mit 3 Drähten.
Vielen Dank im voraus
Daniela
Wie breit muss den das Gerüst sein wenn ich nur die weibliche Kens Red daran wachsen lassen möchte (die männliche ist ca. 5M entfernt)Geplant ist ein Gerüst mit 3 Drähten.
Vielen Dank im voraus
Daniela
Antwort (3)
Antwort
12.05.2012
Dann sollten Sie die Drähte vertikal im Abstand von 0,5m setzen, zusätzlich horizontale Drähte ziehen, damit die Kiwi auch nach links & rechts rüberranken kann.
MfG
Falko Berg
Antwort
12.05.2012
Guten Tag
Ihre Antwort hat meine Frage nicht getroffen, ich möchte ein Gerüst an eine Hauswand Bohren mit drei Drähten, für nur eine einzelne Kens Red (Männchen ist 5M weit entfernt an einer anderen Hauswand). Da ich nicht weiss wie stark der Wuchs der Kens Red ist weiss ich nicht wie breit auseinander ich bohren soll.
Vielen Dank im voraus
Daniela
Antwort
11.05.2012
Bei den Traubenkiwi sollten Sie mind. 1,5m Pflanzabstand von Pflanze zu Pflanze wählen. Bei 5m Entfernung zur männl., könnten Sie also 2 weibliche Kiwi daneben pflanzen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
11.11.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red - Standort, Pflanzung, Düngung
Liebes Lubera-Team,
brauche Traubenkiwis einen vollsonnigen Standort oder kann es auch ein halbschattiger Standort sein?
Spricht etwas gegen eine Pflanzung auf einem lehmigen Boden, wenn dieser mit Torf und Kompost aufgebessert wird?
Wie sieht es mit der Düngung aus? Genügt eine Kompostgabe im Frühjahr oder soll noch anderer Dünger verwendet werden?
Danke & liebe Grüße aus Wien!
Gerald Layr
Antwort (1)
Antwort
12.11.2014
Hallo,
die Traubenkiwi Ken's Red braucht schon einige Sonnenstunden. Wenn also der Halbschatten nicht den ganzen Tag dauert sondern evtl. nur 4-5 Stunden, dann können Sie die Kiwi dorthin pflanzen.
Lehmigen Boden mögen Kiwis sehr gern, es sollte nur keine Staunässe entstehen können.
Im Frühjahr etwas Kompost einarbeiten und ein wenig Volldünger geben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Traubenkiwi Ken's Red braucht schon einige Sonnenstunden. Wenn also der Halbschatten nicht den ganzen Tag dauert sondern evtl. nur 4-5 Stunden, dann können Sie die Kiwi dorthin pflanzen.
Lehmigen Boden mögen Kiwis sehr gern, es sollte nur keine Staunässe entstehen können.
Im Frühjahr etwas Kompost einarbeiten und ein wenig Volldünger geben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
09.10.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red
Guten Tag,
wie lange darf die Kens Red im gelieferten Topf verbleiben, ehe sie gepflanzt werden sollte?
Wir möchten die Kens Red gerne als Tauf-Geschenk für unsere Tochter an einer Pergola hochziehen. Allerdings müssen wir die Pergola noch bauen, weswegen die Kens Red noch ein bisschen im Topf verbleiben müsste.
Und wann kann sie noch vor dem Winter gepflanzt werden oder sollte bis im Frühjahr gewartet werden?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Michael Geuggis
wie lange darf die Kens Red im gelieferten Topf verbleiben, ehe sie gepflanzt werden sollte?
Wir möchten die Kens Red gerne als Tauf-Geschenk für unsere Tochter an einer Pergola hochziehen. Allerdings müssen wir die Pergola noch bauen, weswegen die Kens Red noch ein bisschen im Topf verbleiben müsste.
Und wann kann sie noch vor dem Winter gepflanzt werden oder sollte bis im Frühjahr gewartet werden?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Michael Geuggis
Antwort (1)
Antwort
09.10.2013
Guten Tag
Sie können die Kens Red problemlos im Topf überwintern. Halten sie sie mässig feucht und lassen sie sich im Freien stehen. Bei extremer Winterkälte die Pflanze an einem geschützten Platz aufstellen, entweder an Hauswand in einer Nische oder in einer kalten, ungeheizten Garage oder Schuppen. Spätestens Anfang März wieder ins Freie stellen.
Sie können die Pflanze auch ein Jahr weiter im Topf kultivieren, wenn die Pergola noch nicht fertig ist. Dann müssen Sie die Pflanze aber umtopfen in ein grösseres Gefäss, mindestens 15-20 l
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Sie können die Kens Red problemlos im Topf überwintern. Halten sie sie mässig feucht und lassen sie sich im Freien stehen. Bei extremer Winterkälte die Pflanze an einem geschützten Platz aufstellen, entweder an Hauswand in einer Nische oder in einer kalten, ungeheizten Garage oder Schuppen. Spätestens Anfang März wieder ins Freie stellen.
Sie können die Pflanze auch ein Jahr weiter im Topf kultivieren, wenn die Pergola noch nicht fertig ist. Dann müssen Sie die Pflanze aber umtopfen in ein grösseres Gefäss, mindestens 15-20 l
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
15.03.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red
Hallo, sind alle Kiwistöcke Kens Red weiblich? Oder gibt es da männliche und weibliche mit dem selben Namen?
Welche ist die süßeste Minikiwisorte die sie anbieten?
Danke für die Antwort....
Antwort (1)
Antwort
16.03.2013
Alle Pflanzen der Traubenkiwi Kens Red sind weibliche Pflanzen und benötigen einen Bestäuber. Für die Traubenkiwis ist Maskulino.
Die süßeste Traubenkiwi-Sorte ist Geneva dicht gefolgt von Kens Red.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Die süßeste Traubenkiwi-Sorte ist Geneva dicht gefolgt von Kens Red.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Frage
25.11.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist diese Kiwi-Pflanze selbstfruchtend??
Ist diese Kiwi-Pflanze selbstfruchtend??
Ich habe bereits seit Jahren selbstfruchtende Kiwis im Garten, die allerdings bisher noch nie getragen haben. Daher bin ich skeptisch.
Antwort (1)
Antwort
26.11.2012
Nein, Kens Red gehört zu den Kiwi Actinidia arguta und benögt zur Befruchtung den männlichen Kiwi Maskulino:
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
21.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann ist die Eia Popeia wieder verfügbar?
Hallo, wann ist die Eia Popeia wieder verfügbar? Kann ich sie jetzt schon bestellen?
Dank & Gruß!
Antwort (1)
Antwort
22.05.2012
Eia Popeia ist leider restlos ausverkauft, haben wir erst wieder 2013 im Sortiment.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
21.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es eine Traubenkiwi, die Sie besonders empfehlen können?
Hallo, vermutlich ist das Geschmackssache, aber gibt es doch eine Traubenkiwi, die Sie mir besonders empfehlen können? Gibt es einen Liebling bez. Geschmack und Ertrag? Ich habe schon eine Issai und wollte mir jetzt eine weitere Traubenkiwi (Ken's Red, Purpurna, Geneva) dazukaufen.
Antwort (1)
Antwort
22.05.2012
Ist Geschmackssache, da haben Sie recht.
Subjektiv würde ich Ihnen zu Geneva raten, diese hat ein sehr spezielles süsses Aroma.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Subjektiv würde ich Ihnen zu Geneva raten, diese hat ein sehr spezielles süsses Aroma.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
21.04.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Brauche ich für diese Kiwi einen männliche ,wenn ja, welche?
Hallo,brauche ich für diese Kiwi einen männliche ,wenn ja, welche. mfg
Antwort (1)
Antwort
24.04.2012
Ja brauchen Sie, da diese Sorte nicht selbstfruchtbar ist. Für alle actinidia arguta Sorten wie z.B. den Kens Red, haben wir die männliche Befruchtersorte Maskulino:
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg
Frage
09.10.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kiwi im Kübel als Sichtschutz geeignet?
Guten Tag
eignen sich Kiwi's auch als Kübelpflanze und geben sie auch genügend Sichtschutz?
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
M.S.
Antwort (1)
Antwort
10.10.2011
Eine Kultivierung im Kübel ist kein Problem, nehmen Sie dafür einen mind. 40 lt. fassenden Kübel. Wenn Sie dazu ein Spalier setzen, bringt Ihnen die Kiwi Pflanze auch mit der Zeit (schnelles Wachstum) einen wunderbaren Sichtschutz.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
30.07.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es bei dieser sorte männchen und weibchen oder nicht??
Hallo!
Gibt es bei dieser sorte männchen und weibchen oder nicht??
Antwort (1)
Antwort
09.08.2011
Kens Red ist eine weibliche Sorte, zur Befruchtung ist der männliche Kiwi Maskulino nötig:
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg
Frage
17.06.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red
Kann man Actinidia arguta Ken´s Red (weiblich) mit Traubenkiwi Issai befruchten, bzw. welche männliche Kiwisorte ist erforderlich?
Antwort (1)
Antwort
24.06.2011
Für die Befruchtung aller Actinidia arguta Soten ist die Sorte Maskulino am besten geeignet. Die Blüte ist rein männlich und die Blütezeit überschneidet sich gut mit den weiblichen Sorten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
27.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red
Würden sie bitte so nett sein und mich informieren,ob für die Befruchtung der Sorte Kiwi Kens Red die Sorte Actinidia arg. Issai geeignet ist? Vielen Dank für ihre Mühe.
Antwort (1)
Antwort
28.04.2011
Sollte theoretisch funktionieren, habe es selber aber noch nicht ausprobiert
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
11.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red
Sehr geehrte Damen und Herren,
Kann die bayr. Weiki als Befruchter für die Traubenkiwi Kens Red oder auch der K.Pupurna dienen.
Ich bedanke mich für eine Antwort.
freundliche Grüße
Antwort (1)
Antwort
13.04.2011
Ja, alle drei sind Actinidia arguta und die männliche Bayernkiwi kann die neuen Sorten befruchten
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
17.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welcher Befruchter?
Befruchter notwendig ? ; muss ich da noch eine Pflanze zukaufen ?
Antwort (1)
Antwort
17.03.2011
Ja ein Befruchter ist notwendig. Als Befruchter für Traubenkiwi (arguta) nehmen Sie die Sorte Maskulino.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
09.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welcher Befruchter?
Was für ein Befrüchter für Traubenkiwi Kens Red empfehlen sie?
Danke.
freundliche Grüsse
A. Bolardt
Antwort (1)
Antwort
09.03.2011
Für ale Actinidia arguta Sorten eignet sich unsere Sorte Maskulino als Befruchter am besten:
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg
Frage
14.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie oft giessen?
Unsere Kiwi wachsen oberhalb der Rebparzelle. letztes Jahr schrumpften die Früchte, unserer Ansicht nach mangels genügender Bewässerung. Dieses Jahr ists wieder ok, die Früchte sind prall und sehen gesund aus.
Wieviel Wasser brauchen Kiwi? Soll man sie jetzt noch bewässern? Danke, Asella
Wieviel Wasser brauchen Kiwi? Soll man sie jetzt noch bewässern? Danke, Asella
Antwort (1)
Antwort
17.09.2010
Hallo,
bitte lesen sie die Anwort zur Frage 'Wie oft müssen Kiwi gegossen werden?'
http://www.lubera.ch/fragen/wie-oft-muessen-kiwipflanzen-gegossen-werden_frage_30083_ch.html
Bei dieser regnerischen Jahreszeit momentan, sollten sie allerdings nur an trockenen Tagen wässern.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
bitte lesen sie die Anwort zur Frage 'Wie oft müssen Kiwi gegossen werden?'
http://www.lubera.ch/fragen/wie-oft-muessen-kiwipflanzen-gegossen-werden_frage_30083_ch.html
Bei dieser regnerischen Jahreszeit momentan, sollten sie allerdings nur an trockenen Tagen wässern.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
26.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red braucht Befruchter
Hallo, ich habe eine Ken`s red gekauft und mir wurde gesagt ich brauche keinen Befruchter. Hier lese ich, das die Kiwi einen Befruchter braucht. Was ist jetzt nun richtig?
MfG Bischoff
Antwort (1)
Antwort
28.03.2010
Kens Red braucht einen Befruchter - definitivMarkus Kobelt
Frage
20.02.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welchen Befruchter brauchen die Traubenkiwis?
Hallo
ich interressiere mich für die roten traubenkiwi. In Ihrer Beschreibung steht : Befruchter norwendig., aber keine Angabe welcher Befruchter. Und welche ist die bessere Purpurna oder Kens Red ?
Danke für die Auskunft
ich interressiere mich für die roten traubenkiwi. In Ihrer Beschreibung steht : Befruchter norwendig., aber keine Angabe welcher Befruchter. Und welche ist die bessere Purpurna oder Kens Red ?
Danke für die Auskunft
Antwort (1)
Antwort
23.02.2010
Als Befruchter ist in unserem Katalog eine männliche Kiwipflanze gemeint. Bei den Traubenkiwis wie: Geneva, Kens Red, Purpurna, eignet sich dafür die Sorte Maskulino.
Bei der Entscheidung für eine der beiden Sorten: Purpurna oder Kens Red, kann ich Ihnen nur eine Empfehlung aussprechen.
Hier sollten die Kriterien der beiden Sorten noch ein mal verglichen werden Bsp.: Ertrag, Geschmack, Wuchs, Reife um evtl. eine passende Pflanze für seine Vorstellungen/Garten zu finden.
Mit Grüssen
Garry
Bei der Entscheidung für eine der beiden Sorten: Purpurna oder Kens Red, kann ich Ihnen nur eine Empfehlung aussprechen.
Hier sollten die Kriterien der beiden Sorten noch ein mal verglichen werden Bsp.: Ertrag, Geschmack, Wuchs, Reife um evtl. eine passende Pflanze für seine Vorstellungen/Garten zu finden.
Mit Grüssen
Garry
Frage
01.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kleiner als 10m?
Kann ich die Kiwi auch als größeren Busch ziehen? Bei 10m Höhe hätte ich - 1,70 m - Schwierigkeiten mit der Ernte.
Antwort (1)
Antwort
03.11.2020
Kiwis sind Kletterpflanzen. Sie können diese an einer Pergola oder an einem Gerüst entlang wachsen lassen, welches nicht höher ist als 1.7 Meter. Auch an einem Spalier ist dies möglich. Als Busch kann die Kiwi nicht erzogen werden, da die Triebe einen Halt benötigen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
29.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kiwi „Ken´s Red“
Wann ist dann die Jugendlichkeit abgeschlossen?
DANKE und HG GH
DANKE und HG GH
Antwort (1)
Antwort
03.07.2020
Normal tragen Minikiwi schneller als die behaarten Kiwi, nach 2 bis 4 Jahren
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
23.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


1x Kiwi Befruchter Nostino (nördlich) 1x Kiwi „Ken´s Red“
Sg. Damen und Herren,
leider liefern die beiden Minikiwis – trotz Blüte - 1x Kiwi Befruchter Nostino) 1x Kiwi „Ken´s Red“ seit 2014 keinen Ertrag. Was ist das Problem?
DANKE und HG GH
Antwort (1)
Antwort
24.06.2020
Schwierig zu sagen, in den ersten Jahren wird es die Jugendlichkeit gewesen sein,dass sie gar nicht geblüth haben, in den letzten zwei Jarhen sind sie fast sicher in der Blüte erforen,das sieht man auch an den dürren Ersttrieben, die erfroren sind
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
10.10.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Maskulino Traubenkiwi
Unser Maskulino trägt Früchte. Das kann dann wohl kein Maskulino sen, oder?
Antwort (1)
Antwort
12.10.2019
Gegenfrage: Trägt ihre sogenannt weigliche Minikiw (Kens Red?) Früchte? Wenn ja, dann ist alles in Ordnung.
Der Hintergrund besteht drin,das in der Tat eher männlich aussehende Pflanzen auch Früchte haben können, auch viele selbstfruchtbare Kiwi sehen eigentlich eher aus wie männliche Minikiwi- und setzen trotzdem meist parthenokarpe Früchte an... also Früchte ohne Befruchtung.
Markus Kobelt
Der Hintergrund besteht drin,das in der Tat eher männlich aussehende Pflanzen auch Früchte haben können, auch viele selbstfruchtbare Kiwi sehen eigentlich eher aus wie männliche Minikiwi- und setzen trotzdem meist parthenokarpe Früchte an... also Früchte ohne Befruchtung.
Markus Kobelt
Frage
10.06.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red
Wie gross wird die Kiwi Kens Red bei guten Bedingungen und wie hoch wird die Kiwi Sorte Maskulino?
Antwort (1)
Antwort
05.07.2019
Beide werden 7 bis 10 Meter hoch.
Frage
30.05.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtersorte
Ich habe bereits eine männliche Bayernkiwi Actinidia arguta, kann die meine Kens Red befruchten?
Antwort (1)
Antwort
22.06.2019
Ja,das sollte problemlos gehen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
18.04.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Frost
Bei meiner Traubkiwi, die ich gerade erst eingepflanzt habe, sind alle Blätter abgefroren. Besteht die Hoffnung, dass die Pflanze noch lebendig ist? Sie sollte doch frostbeständig sein. :-(
Antwort (1)
Antwort
01.05.2019
Guten Tag
Kens Red ist winterhart bis -30 Grad. Dieses Jahr waren die Spätfröste aussergewöhnlich. Die Kiwis treiben nach einem Frostschaden wieder aus, haben Sie Geduld. Sollte sich bei Ihrer Pflanze das Gegenteil zeigen, melden Sie sich bitte wieder bei uns.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Kens Red ist winterhart bis -30 Grad. Dieses Jahr waren die Spätfröste aussergewöhnlich. Die Kiwis treiben nach einem Frostschaden wieder aus, haben Sie Geduld. Sollte sich bei Ihrer Pflanze das Gegenteil zeigen, melden Sie sich bitte wieder bei uns.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
11.03.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Standort und Zierwert
Hallo,
Ich würde die Traubenkiwi gern an meiner Ost/Süd-Ost Wand anpflanzen. Nun habe ich noch drei Fragen dazu:
1. Ist dies so sinnvoll oder eher nicht zu empfehlen?
2. Wie dicht kann ich den männlichen Befruchter daneben pflanzen? Den befruchter würde ich gern etwas kleiner halten.
3. Wie würden Sie den Zierwert der Pflanze einschätzen?
Danke und Gruß
Ich würde die Traubenkiwi gern an meiner Ost/Süd-Ost Wand anpflanzen. Nun habe ich noch drei Fragen dazu:
1. Ist dies so sinnvoll oder eher nicht zu empfehlen?
2. Wie dicht kann ich den männlichen Befruchter daneben pflanzen? Den befruchter würde ich gern etwas kleiner halten.
3. Wie würden Sie den Zierwert der Pflanze einschätzen?
Danke und Gruß
Antwort (1)
Antwort
23.03.2017
Hallo,
der Standort ist für die Kiwi in Ordnung. Der männliche Part kann ruhig durch Schnitt etwas kleiner gehalten werden. Einige längere Triebe stehen lassen, sonst hat man keine Blüten im nächsten Jahr.
Sie können beide Pflanzen auch mit einem Abstand von 1m nebeneinander pflanzen, oder auch 7-10 Meter auseinander, wie Sie möchten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
der Standort ist für die Kiwi in Ordnung. Der männliche Part kann ruhig durch Schnitt etwas kleiner gehalten werden. Einige längere Triebe stehen lassen, sonst hat man keine Blüten im nächsten Jahr.
Sie können beide Pflanzen auch mit einem Abstand von 1m nebeneinander pflanzen, oder auch 7-10 Meter auseinander, wie Sie möchten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
01.10.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sommerkiwi / Traubenkiwi
Hallo,
mich hat die Interesse an Sommerkiwi bzw. Traubernkiwi geweckt. Der Platz den ich dafür vorgesehen habe ist Vollsonnig freistehend auf 840m . Sind diese Kiwis freistehend geeignet, oder brauchen die einen Windgeschützen Platz (Hausmauer) -> wenn geeignet, welche SOrten sind Empfelenswert
Herzliche Grüße
Michael
mich hat die Interesse an Sommerkiwi bzw. Traubernkiwi geweckt. Der Platz den ich dafür vorgesehen habe ist Vollsonnig freistehend auf 840m . Sind diese Kiwis freistehend geeignet, oder brauchen die einen Windgeschützen Platz (Hausmauer) -> wenn geeignet, welche SOrten sind Empfelenswert
Herzliche Grüße
Michael
Antwort (1)
Antwort
04.10.2016
Hallo
Die Kiwi brauchen auf jeden Fall eine Kletterhillfe, ein windgeschützter Standort der schön sonnig ist, schadet auf keinen Fall.
Ab 800 m über NN entscheidet das herrschende Kleinklima bei Ihrem Standort, ob es mit der Kiwi funktioniert. Frühe Sorten sind eher geeignet und wreden im kurzen Sommer dann auch reif.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Die Kiwi brauchen auf jeden Fall eine Kletterhillfe, ein windgeschützter Standort der schön sonnig ist, schadet auf keinen Fall.
Ab 800 m über NN entscheidet das herrschende Kleinklima bei Ihrem Standort, ob es mit der Kiwi funktioniert. Frühe Sorten sind eher geeignet und wreden im kurzen Sommer dann auch reif.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
07.08.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


verliert Blätter schon im Sommer
Hallo,
ich habe eine weibliche und eine männliche Bayernkiwi sowie eine weibliche Ken's Red. Heuer sind sie den 3.Sommer bei mir auf dem Balkon (Ostseite). Wie schon letztes Jahr werden die Blätter schon recht früh im Sommer zu einem Teil gelb und welk und fallen schließlich ab. Im Frühjahr treiben sie in der Regel wieder grün und stark aus. Was könnte hier das Problem sein? Sollten die Blätter nicht erst im Herbst verwelken?
ich habe eine weibliche und eine männliche Bayernkiwi sowie eine weibliche Ken's Red. Heuer sind sie den 3.Sommer bei mir auf dem Balkon (Ostseite). Wie schon letztes Jahr werden die Blätter schon recht früh im Sommer zu einem Teil gelb und welk und fallen schließlich ab. Im Frühjahr treiben sie in der Regel wieder grün und stark aus. Was könnte hier das Problem sein? Sollten die Blätter nicht erst im Herbst verwelken?
Antwort (1)
Antwort
18.08.2016
Guten Tag
Die Kiwis haben zuwenig Nährstoffe, die Blattfarbe ist typisch aufgehellt und wahrscheinlich ist es auch zwischenzeitlich eher zu trocken im Topf weshalb sie relativ früh schon in die Winterruhe gehen. Kiwis sind nicht unbedingt geeignet für die Topfkultur. Pflanzen Sie die Kiwis in ein grösseres Gefäss um und düngen Sie jedes Frühjahr mit einem Langzeitdünger.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Die Kiwis haben zuwenig Nährstoffe, die Blattfarbe ist typisch aufgehellt und wahrscheinlich ist es auch zwischenzeitlich eher zu trocken im Topf weshalb sie relativ früh schon in die Winterruhe gehen. Kiwis sind nicht unbedingt geeignet für die Topfkultur. Pflanzen Sie die Kiwis in ein grösseres Gefäss um und düngen Sie jedes Frühjahr mit einem Langzeitdünger.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
21.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bestäuber Minikiwi
Liebes Lubera Team,
Ich habe letztes Jahr die Kens Red zusammen mit Geneva und Masculino zusammen als Bundle gekauft. Kens Red und Geneva treiben dieses Jahr gut durch. Die Masculino war schon bei der Lieferung deutlich kleiner als die anderen und treibt jetzt nur vereinzelt kleine Blättchen direkt aus den alten Holz.
Leider denke ich nicht dass das noch was wird und möchte mich nach einem Ersatz umsehen. Meine örtliche Baumschule hat jedoch nur die Sorte Cornell als Befruchter. Passt die auch zu den beiden anderen?
Ich habe letztes Jahr die Kens Red zusammen mit Geneva und Masculino zusammen als Bundle gekauft. Kens Red und Geneva treiben dieses Jahr gut durch. Die Masculino war schon bei der Lieferung deutlich kleiner als die anderen und treibt jetzt nur vereinzelt kleine Blättchen direkt aus den alten Holz.
Leider denke ich nicht dass das noch was wird und möchte mich nach einem Ersatz umsehen. Meine örtliche Baumschule hat jedoch nur die Sorte Cornell als Befruchter. Passt die auch zu den beiden anderen?
Antwort (1)
Antwort
23.06.2016
Guten Tag
Die Sorte Cornell ist geeignet als Bestäuber für Kens Red und Geneva.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Die Sorte Cornell ist geeignet als Bestäuber für Kens Red und Geneva.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
13.09.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ertragseintriff Kens Red
Liebes Lubera Team,
Ab welchem Standjahr kann man mit dem ersten Ertrag rechnen?
Ab welchem Standjahr kann man mit dem ersten Ertrag rechnen?
Antwort (1)
Antwort
18.09.2015
Guten Tag
Kiwis entwickeln Blüten und Früchte am letzjährigen Holz. Wenn die Pflanze dieses Jahr kräftige Triebe gebildet hat die 50 cm und länger gewachsen sind, dann ist im kommenden Jahr mit einem Ertrag zu rechnen.
Pflanzen die erst im Herbst in den Boden kommen werden wohl im kommenden Jahr kaum einen Ertrag machen, generell können Sie mit einem Ertrag rechnen im zweiten Standjahr, manchmal dauert es auch ein Jahr länger bis sie Früchte ernten können.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Kiwis entwickeln Blüten und Früchte am letzjährigen Holz. Wenn die Pflanze dieses Jahr kräftige Triebe gebildet hat die 50 cm und länger gewachsen sind, dann ist im kommenden Jahr mit einem Ertrag zu rechnen.
Pflanzen die erst im Herbst in den Boden kommen werden wohl im kommenden Jahr kaum einen Ertrag machen, generell können Sie mit einem Ertrag rechnen im zweiten Standjahr, manchmal dauert es auch ein Jahr länger bis sie Früchte ernten können.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
13.09.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtung Traubenkiwi
Hallo,
vor 3 oder 4 Jahren kaufte ich bei Ihnen vier Traubenkiwis. Zwei harmonieren sehr gut miteinander. Meine Kens Red wächst zwar wunderbar, doch bekommt sie keine Früchte. Zwei Theorien stellte ich auf:
1. meine Maskulino ist der falsche Befruchter.
2. die zwei Stauden sind mit einem Abstand von ca. 120 cm zu weit auseinander.
Für Ihren Rat bin ich sehr dankbar.
Es grüßt recht freundlich
JP
vor 3 oder 4 Jahren kaufte ich bei Ihnen vier Traubenkiwis. Zwei harmonieren sehr gut miteinander. Meine Kens Red wächst zwar wunderbar, doch bekommt sie keine Früchte. Zwei Theorien stellte ich auf:
1. meine Maskulino ist der falsche Befruchter.
2. die zwei Stauden sind mit einem Abstand von ca. 120 cm zu weit auseinander.
Für Ihren Rat bin ich sehr dankbar.
Es grüßt recht freundlich
JP
Antwort (1)
Antwort
18.09.2015
Guten Tag
Maskulino ist der geeignete Befruchter für Kens Red und eine Befruchtung ist auch möglich auf einer Pflanzdistanz von 1.20 m, das ist keinesfalls zu weit entfernt.
Welche weitern Kiwisorten haben Sie noch gepflanzt.? Hat Kens Red schon Blüten ausgebildet ?
Woran es liegt, dass Kens Red nicht trägt lässt sich wohl erst im kommenden Jahr feststellen wenn die Pflanze blüht. Dann bräuchten wir ein Bild von der Blüte.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Maskulino ist der geeignete Befruchter für Kens Red und eine Befruchtung ist auch möglich auf einer Pflanzdistanz von 1.20 m, das ist keinesfalls zu weit entfernt.
Welche weitern Kiwisorten haben Sie noch gepflanzt.? Hat Kens Red schon Blüten ausgebildet ?
Woran es liegt, dass Kens Red nicht trägt lässt sich wohl erst im kommenden Jahr feststellen wenn die Pflanze blüht. Dann bräuchten wir ein Bild von der Blüte.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Frage
21.07.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


MiniKiwi geeignet?
Hallo, ich habe noch nicht aufgegeben, eine Obsttragende Pflanze auf dem Treppengelände klettern zu lassen. Der Boden unten am Treppengelände ist gepflastert, und anstatt im Kübel die Pflanze zu halten, habe ich jetzt vor, eine oder zwei Pflaster herauszunehmen, und in der Erde was einzupflanzen. Das Gelände richtet sich nach Osten, und hat ca. 2 Stunden am Tag Sonne. Ich habe vor, die MiniKiwis zu pflanzen, einen männlichen und eine weibliche Pflanze, so dass die beide Pflanzen die gleiche Treppengelände hochklettern. Die männliche Pflanze würde ich eher klein halten. Funktioniert das? Oder haben Sie andere Empfehlungen? Vielen Dank im Voraus!
Antwort (1)
Antwort
22.07.2015
Hallo,
das wird schwierig. Die Kiwi sollte mehr als Stunden am Tag Sonne haben. Aber Sie können es ja einmal versuchen. Wie heißt es so schön: wer nichts wagt, der nichts gewinnt ;-)
Kiwi reagieren empfindlich auf Staunässe oder zu trockenen Boden. Daher sollten Sie das Pflanzloch großzügig ausheben und gut vorbereiten. Arbeiten Sie genügend Kompost unter. Sie sollten auch mehr als 2 Pflaststeine heraus nehmen. Da die Kiwi sonst zu vertrocknen drohen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
das wird schwierig. Die Kiwi sollte mehr als Stunden am Tag Sonne haben. Aber Sie können es ja einmal versuchen. Wie heißt es so schön: wer nichts wagt, der nichts gewinnt ;-)
Kiwi reagieren empfindlich auf Staunässe oder zu trockenen Boden. Daher sollten Sie das Pflanzloch großzügig ausheben und gut vorbereiten. Arbeiten Sie genügend Kompost unter. Sie sollten auch mehr als 2 Pflaststeine heraus nehmen. Da die Kiwi sonst zu vertrocknen drohen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
09.06.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kiwi im Kübel
Hallo, ich möchte Kiwi im Kübel pflanzen. Können männliche und weibliche Pflanzen im gleichen Kübel gepflanzt werden? Wie gross soll der Kübel sein? Die beide Pflanzen sollen auch die gleiche Treppengelände hochklettern. Geht das, oder brauchen sie Abstand von einander?
Antwort (1)
Antwort
11.06.2015
Hallo,
Kiwi ist keine leichte Kultur für die Kübelhaltung. Sie verdunsten als ältere Pflanze mit grosser Blattmasse sehr viel Wasser und müssen entsprechend dann gegossen werden.
Ausserdem reagieren sie empfindlich auf Einschränkungen im Wurzelwachstum, was auch bei sehr grossen Kübeln (100 Ltr.) in 3-4 Jahren der Fall sein wird.
Wenn Sie es trotzdem versuchen wollen, nehmen sie einen 100 Ltr Kübel, eine wirklich gute Pflanzeerde mit einer Schicht Blähton unten im Topf (zur Drainage). Geben Sie einen Langzeitdünger in die Erde, damit die Kiwi gleichmässig versorgt wird und zur Bewässerung empfiehlt sich eine Tröpfchenbewässerung, die ein paar Stunden angestellt werden kann, denn wenn Sie im Sommer das Giessen vergessen, gibt es schnell Trockenheitsschäden.
Desweiteren würde ich ihnen nur zu einer Pflanze raten. Auch diese wird allein das Geländer schnell beranken.
Empfehlen können wir hier die selbstfruchtbaren Sorten "Vitikiwi" und "Solissimo Renact".
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Kiwi ist keine leichte Kultur für die Kübelhaltung. Sie verdunsten als ältere Pflanze mit grosser Blattmasse sehr viel Wasser und müssen entsprechend dann gegossen werden.
Ausserdem reagieren sie empfindlich auf Einschränkungen im Wurzelwachstum, was auch bei sehr grossen Kübeln (100 Ltr.) in 3-4 Jahren der Fall sein wird.
Wenn Sie es trotzdem versuchen wollen, nehmen sie einen 100 Ltr Kübel, eine wirklich gute Pflanzeerde mit einer Schicht Blähton unten im Topf (zur Drainage). Geben Sie einen Langzeitdünger in die Erde, damit die Kiwi gleichmässig versorgt wird und zur Bewässerung empfiehlt sich eine Tröpfchenbewässerung, die ein paar Stunden angestellt werden kann, denn wenn Sie im Sommer das Giessen vergessen, gibt es schnell Trockenheitsschäden.
Desweiteren würde ich ihnen nur zu einer Pflanze raten. Auch diese wird allein das Geländer schnell beranken.
Empfehlen können wir hier die selbstfruchtbaren Sorten "Vitikiwi" und "Solissimo Renact".
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
24.04.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red Blätter werden schwarz
Ich habe meine kens red vor zwei Tagen rausgepflanzt. Nun wurden die Blätter schwarz. Es handelt sich um einen voll sonnigen Standort.
Was könnte es sein und ist sie kiwi zu retten?
Antwort (1)
Antwort
28.04.2015
Hallo,
hatten Sie in den letzten Nächten Bodenfrost? Die Kiwi stand bisher im Gewächshaus. Dadurch sind die Blätter sehr zart und empfindlich. Da sie nun direkt in die Sonne gepflanzt wurde, können die Blätter Sonnenbrand bekommen haben und evtl. die Kiwi zudem durch Nachtfrost geschädigt worden sein. Warten Sie ab, wie sie sich entwickelt. Sie sollte die schwarzen Blätter abwerfen und neu austreiben. Die Kiwi ist sehr robust und wird sich schnell erholen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
hatten Sie in den letzten Nächten Bodenfrost? Die Kiwi stand bisher im Gewächshaus. Dadurch sind die Blätter sehr zart und empfindlich. Da sie nun direkt in die Sonne gepflanzt wurde, können die Blätter Sonnenbrand bekommen haben und evtl. die Kiwi zudem durch Nachtfrost geschädigt worden sein. Warten Sie ab, wie sie sich entwickelt. Sie sollte die schwarzen Blätter abwerfen und neu austreiben. Die Kiwi ist sehr robust und wird sich schnell erholen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
18.04.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red
ich habe soeben zwei kiwis bei euch gekauft, sind gut angekommen und sehr schön - meine Frage: kann man die auch in zwei große tontöpfe pflanzen? durchmesser etwa 40 cm.
Antwort (1)
Antwort
20.04.2015
Hallo,
für ein oder zwei Jahre mag das gehen, aber die 40Ltr Kübel werden dann schnell zu klein werden und die Kiwis müssen dann entweder umgetopft werden, oder ausgepflanzt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
für ein oder zwei Jahre mag das gehen, aber die 40Ltr Kübel werden dann schnell zu klein werden und die Kiwis müssen dann entweder umgetopft werden, oder ausgepflanzt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
12.04.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Kens Red
Kann für die Kens Red auch die Kiwi Tomuri als Befruchter verwendet werden?
Antwort (1)
Antwort
15.04.2015
Hallo,
leider klappt die Bestäubung mit Tomuri nicht, da es sich um 2 verschiedene Kiwiarten handelt Tomuri ist "chinesis" und Kens Red is "arguta".
mit freundlichem gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
leider klappt die Bestäubung mit Tomuri nicht, da es sich um 2 verschiedene Kiwiarten handelt Tomuri ist "chinesis" und Kens Red is "arguta".
mit freundlichem gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Name: | Minikiwi 'Kens Red' | Botanisch: | Actinida arguta 'Kens Red' |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Mitte Mai bis Ende Jun. |
Reifezeit: | Anf. Okt. bis Ende Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 7.5m - 10m |
Endbreite: | 3m - 4m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |
#1 von 1 - Winterharte Passionsblume Eia Popeia als freiwachsende Staude
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 18,85/Pfl.
Frutilizer® Volldünger Plus
Der Volldünger mit Bodenverbesserungszusatz

4kg-Kübel
¤ 20,95
4kg-Kübel (3er-Set)
¤ 59,70
statt ¤ 62,85
statt ¤ 62,85
4kg-Kübel (6er-Set)
¤ 113,10
statt ¤ 125,70
statt ¤ 125,70
Zum Produkt
¤ 31,45
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen

1 Stück Netz 8x8m
¤ 31,45
Zum Produkt
ab
¤ 31,45
Feigenbaum Gustis® Early Black
Profitieren Sie von der frühen Ernte und grossen Früchten der Gustis® Early Black

kräftige Pflanze im 5 lt. Topf
¤ 31,45
Busch im 14lt-Topf
¤ 52,45
Zum Produkt
¤ 11,95
Wilder Wein 'Veitchii', Dreispitz-Jungfernrebe
Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii', großlaubiger Wilder Wein zur Fassadenbegrünung

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 11,95
Zum Produkt
ab ¤ 7,15/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Passion®
(Synonym Malling Passion®) purpurne Herbsthimbeere mit exotischem Geschmack, einzigartig!

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 7,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 22,70
statt ¤ 23,85
statt ¤ 23,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 42,90
statt ¤ 47,70
statt ¤ 47,70
Zum Produkt
ab
¤ 8,65
Pointilla® Fortunella®
milde, wohlschmeckende, goldige Beeren im Herbst

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 8,65
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 24,95
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Himbeere Lubera® Sanibelle(S)
gegen Wurzelsterben resistente Sommerhimbeere

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 19,80
statt ¤ 20,85
statt ¤ 20,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 37,50
statt ¤ 41,70
statt ¤ 41,70
18 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 7,15/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Happy®
(Synonym Malling Happy®) rote Herbsthimbeere mit riesigen Früchten

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 7,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 22,70
statt ¤ 23,85
statt ¤ 23,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 42,90
statt ¤ 47,70
statt ¤ 47,70
Zum Produkt
ab
¤ 9,95
Heidelbeere Blueroma®
Bestes Aroma

kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 20,95
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 L Topf
¤ 52,45
Zum Produkt
ab ¤ 1,49/Pfl.
Erdbeere Frutium® Bonneure® 6er Träger
Die fruchtigere, mittelspäte Gartenerdbeere

6 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 9,95
18 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 28,40
statt ¤ 29,85
statt ¤ 29,85
36 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 53,70
statt ¤ 59,70
statt ¤ 59,70
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
¤ 8,65
Stachelbeere Crispa® Darling®
DIE Delikatess-Stachelbeere

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 8,65
kräftige Pflanze im 5lt. Topf
¤ 18,95
Zum Produkt
ab ¤ 9,40/Pfl.
Frutilizer® Instant Solution Fe Eisendünger
Nährsalz mit pflanzenverfügbarem Eisen

0.5kg-Kübel
¤ 10,45
0.5kg-Kübel (3er-Set)
¤ 29,80
statt ¤ 31,35
statt ¤ 31,35
0.5kg-Kübel (6er-Set)
¤ 56,40
statt ¤ 62,70
statt ¤ 62,70
Zum Produkt
¤ 8,65
Stachelbeere Crispa® Goldling®
Goldhaltig! Riesig!

kräftige Pflanze im 5lt. Topf
¤ 18,95
Zum Produkt
¤ 26,45
Schwarzer Holunder 'Haschberg'
Sambucus nigra 'Haschberg' - grossfrüchtiger Holunder

kräftige Pflanzen im 5lt-Topf
¤ 26,45
Zum Produkt
¤ 20,95
Kiwi Hayward
Actinida chin. deliciosa Hayward, die grösste und beste weibliche Kiwisorte, wird problemlos in Mitteleuropa reif

am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 20,95
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First®
Eigenzüchtung von Lubera, Verbesserung von Autumn Bliss

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 19,80
statt ¤ 20,85
statt ¤ 20,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 37,50
statt ¤ 41,70
statt ¤ 41,70
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
¤ 20,95
Saskatoon Beere 'Saskalate'®
Amelanchier alnifolia 'Saskalate'® - die späteste Saskatoon Beere mit dem säulenförmigen Wuchs

Kräftige Pflanze im 5lt. Container
¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 26,45
Minikiwi 'Maskulino'
Befruchter für alle Actinidia arguta Traubenkiwi-Sorten

am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 26,45
Zum Produkt
¤ 31,45
Passionsfrucht Eia Popeia
Passiflora Eia Popeia (auch Passiflora incarnata), robuste Passionsfrucht mit einer Winterhärte bis -20°C
Erhältlich Februar bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Pflanze im 5lt. Topf
¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 20,95
Kiwi Tomuri
Befruchtersorte für Hayward Kiwi-Pflanzen

am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 20,95
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
08.10.2019 | 10:23:48
sehr schöne Pflanze, gut gewachsen, Qualität stimmt
03.07.2019 | 10:29:06
sehr gute Qualität
15.10.2018 | 13:14:34
Sehr gut verpackt, gute Ware.
23.06.2017 | 15:43:35
In meinem Garten. Einer von voriges Jahr hat in April schon ausgetrieben und dann hat es der Frost erwischt.
06.10.2016 | 14:28:03
Ich lasse einen Metall-Pavillon damit bewachsen. Ob ich es weitermpfehlen würde, kann ich erst nach ein paar Jahren sagen.