Kiwi Tomuri
Befruchtersorte für Hayward Kiwi-Pflanzen









Videotipp:
www.gartenvideo.com/kiwi
Am besten und am sichersten: Das klassische Kiwi-Traumpaar
Die Rückmeldung unserer Kunden zeigt immer wieder, dass das klassische Kiwipaar Hayward & Tomuri am besten funktioniert. Auch wenn der Ertragseintritt relativ lange dauern kann, gibt es hier nachher regelmässige Erträge, jedes Jahr grosse Früchte, in absolut spitzenmässiger Qualität, auf jeden Fall viel besser als die unreif geernteten Kiwi aus Übersee. Wer also Qualität will und auf Nummer sicher gehen will, pflanzt das kassische Paar! Übrigens: Dank der Umstellung auf die aufwendige Stecklingsvermehrung beginnen unsere Kiwi jetzt auch früher (nach 2 bis 4 Jahren) zu fruchten
Die Befruchtungsverhältnisse bei Hayward und Tomuri
Hayward hat im Gegensatz zu manchen Behauptungen gut entwickelte männliche und weibliche Organe. Nur ist die Sorte, wie so manche andere Obstart, selbstunfruchtbar, kann also von eigenen Pollen nicht befruchtet werden. Sie braucht also zur Befruchtung eine Befruchtersorte, am besten die ideal auf sie abgestimmte Sorte Tomuri, mit rein männlichen Blüten.
www.gartenvideo.com/kiwi
Am besten und am sichersten: Das klassische Kiwi-Traumpaar
Die Rückmeldung unserer Kunden zeigt immer wieder, dass das klassische Kiwipaar Hayward & Tomuri am besten funktioniert. Auch wenn der Ertragseintritt relativ lange dauern kann, gibt es hier nachher regelmässige Erträge, jedes Jahr grosse Früchte, in absolut spitzenmässiger Qualität, auf jeden Fall viel besser als die unreif geernteten Kiwi aus Übersee. Wer also Qualität will und auf Nummer sicher gehen will, pflanzt das kassische Paar! Übrigens: Dank der Umstellung auf die aufwendige Stecklingsvermehrung beginnen unsere Kiwi jetzt auch früher (nach 2 bis 4 Jahren) zu fruchten
Die Befruchtungsverhältnisse bei Hayward und Tomuri
Hayward hat im Gegensatz zu manchen Behauptungen gut entwickelte männliche und weibliche Organe. Nur ist die Sorte, wie so manche andere Obstart, selbstunfruchtbar, kann also von eigenen Pollen nicht befruchtet werden. Sie braucht also zur Befruchtung eine Befruchtersorte, am besten die ideal auf sie abgestimmte Sorte Tomuri, mit rein männlichen Blüten.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kiwi Tomuri (50)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
07.04.2022
- Größe Kiwi Tomuri
Hallo, wollte fragen ob ich den Kiwi Tomuri zurückschneiden kann? oder trägt er auch Früchte?
Antworten (1)
13.04.2022
- Lubera Kundendienst
Tomuri dient nur als Pollenspender und entwickelt selber keine Früchte. Wir empfehlen jedoch in den ersten 2-3 Jahre die Kiwi nicht zu schneiden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
25.04.2019
- Gesunde Pflanze
Habe im März dieses Jahres eine Kiwi Tomuri von Lubera gekauft. Bei der Lieferung war sie noch eigentlich im Winterschlaf. Jetzt Ende April zeigt sie ihre kräftige gesunde Blätter und scheint sich bei mir wohlzufühlen (Lehmboden mit Kompost gemischt, Himbeeren in direkter Nähe).
» Gartenstory kommentieren...
Frage
21.05.2007
- Kann man eine Kiwi auch radikal zurückschneiden?
Kann man eine Kiwi auch radikal zurückschneiden?
Vor ca. 6 Jahren habe ich mir - ohne viel Hintergrundwissen - eine 'selbstbefruchtende' Kiwi gekauft. Diese Pflanze blüht nun im 3.ten Jahr. Wie ich feststellen musste sind es leider nur männliche Blüten. Nach genügender Informationsbeschaffung habe ich gelesen, dass Kiwis auch veredelt werden (beide Geschlechter auf einem Stamm).
Wie ich jetzt feststellen konnte is dies bei mir der Fall. Damals (noch unwissend) habe ich aber nicht darauf geachtet und die Pflanze einfach wachsen lassen.
Das heutige Ergebnis:
Eine über 3cm (Stammdurchmesser oberhalb der Veredelung) kräftige männliche Pflanze und ein Kümmerwuchs von ca. 5mm (Stammdurchmesser) einer weiblichen Pflanze, welche die Basis der Veredelung war.
Kann ich nun das Männchen so radikal kürzen, dass der männliche Hauptstamm nur noch ein paar kleine (ebenfalls ca. 5mm dicke Äste) übrig behält?
Da das eine Radikalkur ist, soll ich damit am Besten bis März/April nächsten Jahres warten?
-volker-
Vor ca. 6 Jahren habe ich mir - ohne viel Hintergrundwissen - eine 'selbstbefruchtende' Kiwi gekauft. Diese Pflanze blüht nun im 3.ten Jahr. Wie ich feststellen musste sind es leider nur männliche Blüten. Nach genügender Informationsbeschaffung habe ich gelesen, dass Kiwis auch veredelt werden (beide Geschlechter auf einem Stamm).
Wie ich jetzt feststellen konnte is dies bei mir der Fall. Damals (noch unwissend) habe ich aber nicht darauf geachtet und die Pflanze einfach wachsen lassen.
Das heutige Ergebnis:
Eine über 3cm (Stammdurchmesser oberhalb der Veredelung) kräftige männliche Pflanze und ein Kümmerwuchs von ca. 5mm (Stammdurchmesser) einer weiblichen Pflanze, welche die Basis der Veredelung war.
Kann ich nun das Männchen so radikal kürzen, dass der männliche Hauptstamm nur noch ein paar kleine (ebenfalls ca. 5mm dicke Äste) übrig behält?
Da das eine Radikalkur ist, soll ich damit am Besten bis März/April nächsten Jahres warten?
-volker-
Antworten (6)
27.10.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
In meinem Vorgarten steht ein nun etwa 11 Jahre alter Kiwibaum männlich/weiblich ineinem.Nach 8Jahren wollte er noch immer nichts tragen nicht mal Blüten!Den Tip eines Gärtners habe ich befolgt:Rund um den Baum wurde gegraben und etliche Wurzeln des baumes enfernt(nicht im Bereich mitte!)Mit Schotter und magerer Erde zu geschüttet.Mit einem festen Draht in der Hohe von ca. einem Meter habe ich den Stamm fest Anfang Februar abgeschnürrt(erst ab Juni wurde der Draht gelöckert.Es bildeten sich das Jahr darauf pelzige Knoten zwischen den zarten Seitentrieben und danach Blüten.Die erste Ernte 7 Früchte ca.Ende November .Wenn sich die Kiwi leich vom Stengel ziehen läßt und nach der Lagerung (bei gelegte Äpfel beschleunigen den Reife Prozess!).Im Geschmack in keinster weise mit den gekauften Kiwis zu vergleichen.
04.06.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
naja,
um das festzustellen muss man sich nun halt gedulden. Geblüht hat dieser Kümmerwuchs noch nie. Dieser (vermeintlich) weibliche Zweig bekommt zwar auch immer wieder neue Triebe, bloß starben diese dann (zu Gunsten des stärkeren Triebes) immer wieder ab - sodass immer nur das erste Blätterpaar stehen blieb. Im nächsten Jahr wiederholte sich dieses Schauspiel mit dem Ergebnis das der Kümmertrieb im Zickzack wuchs, ohne jemals große Triebe hervorgebracht zu haben.
Nun ist der (vermeintlich) männliche Teil radikal gekürzt worden. Leider konnte der Schnitt nicht unterhalb der Höhe der weiblichen Pflanze erfolgen, da beim 'männlichen' Trieb dort nur der verholzte Stamm ist. Auf dieser Höhe zu schneiden war mir einfach zu riskant, da ich nicht weis, ob dort noch reaktivierbare Vegetationspunkte für einen Neuaustrieb vorhanden sind. Denn es bringt mir ja auch nichts, wenn der 'männliche' Teil eingeht und ich dann nur noch den 'weiblichen' Teil habe (Smile).
...bin mal gespannt wie es sich entwickelt.
-volker-
um das festzustellen muss man sich nun halt gedulden. Geblüht hat dieser Kümmerwuchs noch nie. Dieser (vermeintlich) weibliche Zweig bekommt zwar auch immer wieder neue Triebe, bloß starben diese dann (zu Gunsten des stärkeren Triebes) immer wieder ab - sodass immer nur das erste Blätterpaar stehen blieb. Im nächsten Jahr wiederholte sich dieses Schauspiel mit dem Ergebnis das der Kümmertrieb im Zickzack wuchs, ohne jemals große Triebe hervorgebracht zu haben.
Nun ist der (vermeintlich) männliche Teil radikal gekürzt worden. Leider konnte der Schnitt nicht unterhalb der Höhe der weiblichen Pflanze erfolgen, da beim 'männlichen' Trieb dort nur der verholzte Stamm ist. Auf dieser Höhe zu schneiden war mir einfach zu riskant, da ich nicht weis, ob dort noch reaktivierbare Vegetationspunkte für einen Neuaustrieb vorhanden sind. Denn es bringt mir ja auch nichts, wenn der 'männliche' Teil eingeht und ich dann nur noch den 'weiblichen' Teil habe (Smile).
...bin mal gespannt wie es sich entwickelt.
-volker-
04.06.2007
- Lubera Kundendienst
Ja, das könnte eine Veredlung sein, habe so was noch nie gesehen. Allerdings würde ich es erst definitv glauben,wenn ich auf beiden Pflanzenteilen Blüten (und zwar unterschiedliche Blüten) gesehen hätte....
Markus Kobelt
Markus Kobelt
02.06.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
...mein Gott, bei der Verkleinerung sieht mann ja nichts, Also nochmal.
-volker-
-volker-
02.06.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hi allerseits,
habe hier nun mal meine (vermutete) Veredelungsstelle von meiner Kiwi fotografiert. Der dicke Zweig ist der männliche Trieb - und das kleine 'Etwas' der Weibliche. In meinen Augen sieht das nach einer Veredelung aus.
-volker-
habe hier nun mal meine (vermutete) Veredelungsstelle von meiner Kiwi fotografiert. Der dicke Zweig ist der männliche Trieb - und das kleine 'Etwas' der Weibliche. In meinen Augen sieht das nach einer Veredelung aus.
-volker-
25.05.2007
- Lubera Kundendienst
Solche Veredelungen mit männlicher und weiblicher Sorte sind jedoch sehr selten auf dem Markt. Hat auch die weibliche Pflanze schon geblüht, haben Sie die weibliche Blüte gesehen? ich selber zB. habe noch nie so eine veredelte Pflanze gesehen....
Ich würde die männlichen Pflanzenteile nicht gänzlich zurücknehmen, sindern einfach unter das Niveau der weiblichen Triebspitze zurückschneiden. Dies können Sie sehr gut auch jetzt in der ersten Hälfte der Vegetationsperiode bis Mitte Juni machen. Auch im weiteren Verlauf der Vegetationsperiode würde ich dann dafür schauen, dass die weibliche Pflanze gefördert wird und immer höher bleibt, als die männlichen Teile. So können Sie dieses bestehende Ungleichgewicht über 1-2 Vegetationsperioden ausgleichen
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Ich würde die männlichen Pflanzenteile nicht gänzlich zurücknehmen, sindern einfach unter das Niveau der weiblichen Triebspitze zurückschneiden. Dies können Sie sehr gut auch jetzt in der ersten Hälfte der Vegetationsperiode bis Mitte Juni machen. Auch im weiteren Verlauf der Vegetationsperiode würde ich dann dafür schauen, dass die weibliche Pflanze gefördert wird und immer höher bleibt, als die männlichen Teile. So können Sie dieses bestehende Ungleichgewicht über 1-2 Vegetationsperioden ausgleichen
MFG
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.05.2007
- Kiwi Pflanze bekommt grelbe Blätter, was mache ich falsch?
Die Kiwi-Pflanzen stehen im zweiten Jahr.
Die weibliche Pflanze bekommt gelbe Blätter und die Äste trocknen ab. Das paar ist von der Sorte Actinidia chinensis
Was kann ich tun.
Die pflanzen habe ich einfach wachsen lassen ohne zu schneiden.
was mache ich falsch.
Die weibliche Pflanze bekommt gelbe Blätter und die Äste trocknen ab. Das paar ist von der Sorte Actinidia chinensis
Was kann ich tun.
Die pflanzen habe ich einfach wachsen lassen ohne zu schneiden.
was mache ich falsch.
Antworten (2)
11.06.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich habe als erste Hilfe ein Eisenpräparat auf die Blätter gesprüht (im Gartenmarkt bei den Düngern erhältlich), die dann nach zweimaliger Behandlung (4 Wochen später) meistenteils ein schönes Grün aufwiesen. Die Pflanze konnte so weiter Photosynthese betreiben und blieb im Wachstum. Inzwischen sind die Wurzeln wohl auch in Bereiche mit saurerem Boden gewandert, daß ich im zweiten und dritten Jahr keine Chlorose mehr feststellen konnte. Auch hatte ich den Boden zweimal mit reinem Schwefelpulver behandelt, um den pH abzusenken, ca. 50 g/m².
29.05.2007
- Lubera Kundendienst
Vermutlich handelt es sich hier um eine Eisenchlorose: Sie haben sehr kalkhaltigen Boden und daher ist das Eisen (und teilweise auch Magnesium) blockiert und kann von der Pflanze nicht aufgenommen werden. Das beheben Sie ganz einfach, indem Sie Eisenchelat streuen. Dieses finden Sie in einem Gartengeschäft oder in der Schweiz auch in einer Landi. Dadurch wird dann die Pflanze schnell wieder grün und wüchsig.
MFG
Markus Kobelt
Lubera
MFG
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.08.2016
- Kiwi Tomuri
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einigen Tagen lässt meine Kiwi Tomuri die Blätter hängen und ich weiß leider nicht warum. Ich habe ein paar Fotos von der Pflanze im Anhang beigefügt. Ich bedanke mich im voraus für Ihre Hilfe!
Herzliche Grüße
seit einigen Tagen lässt meine Kiwi Tomuri die Blätter hängen und ich weiß leider nicht warum. Ich habe ein paar Fotos von der Pflanze im Anhang beigefügt. Ich bedanke mich im voraus für Ihre Hilfe!
Herzliche Grüße
Antworten (1)
13.08.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo, bitte wenden Sie sich mit den Fotos an unsren Kundendienst
kundendienst@lubera.com
Hier werden die Fotos nur sehr klein abgebildet, so dass man leider kaum etwas erkennt.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
kundendienst@lubera.com
Hier werden die Fotos nur sehr klein abgebildet, so dass man leider kaum etwas erkennt.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.08.2016
- Befruchterkiwi Tomuri (für Hayward)
Befruchterkiwi Tomuri (für Hayward)
Guten Tag, ich habe im Frühjahr 2 Kiwis bei ihnen gekauft. Das weiblichen hat die Planzung in den Garten heil überstanden.Nur die männliche hat es nicht geschafft. Können Sie mir bitte sagen, woran das liegen könnte, dass trotz sehr regenreichem Sommer die Plflanze vertrocknet und abstirbt?
Noch lebt sie aber vertochtnet immer mehr!!!!!!!!
freundlichen Grüßen
Guten Tag, ich habe im Frühjahr 2 Kiwis bei ihnen gekauft. Das weiblichen hat die Planzung in den Garten heil überstanden.Nur die männliche hat es nicht geschafft. Können Sie mir bitte sagen, woran das liegen könnte, dass trotz sehr regenreichem Sommer die Plflanze vertrocknet und abstirbt?
Noch lebt sie aber vertochtnet immer mehr!!!!!!!!
freundlichen Grüßen
Antworten (1)
18.08.2016
- Lubera Kundendienst
Sehr geehrter Herr Hofmann,
Wenn die Kiwi trotz ausreichender Wasserversorgung welke Blätter bekommt, dann könnten die Wurzeln durch zu viel Wasser Schäden davon getragen haben. Schauen Sie sich die Wurzeln an, wenn sie braun oder weich werden ist wahrscheinlich Wurzelfäule (Phytophthera) die Ursache. Manchmal ist auch ein anderer Pilz dafür verantwortlich, der die Leitungsbahnen der Pflanze verstopft (Verticillium). Dann welken die Blätter obwohl die Wurzeln in Ordnung sind.
Dieser Sommer mit der vielen Feuchtigkeit ist ideal für allerlei Pilzprobleme, da reicht eine kleine Schwäche der Pflanze oft schon aus.
Schicken Sie doch bitte ein Foto der Tomuri an kontakt@lubera.com.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Schneider.
Wenn die Kiwi trotz ausreichender Wasserversorgung welke Blätter bekommt, dann könnten die Wurzeln durch zu viel Wasser Schäden davon getragen haben. Schauen Sie sich die Wurzeln an, wenn sie braun oder weich werden ist wahrscheinlich Wurzelfäule (Phytophthera) die Ursache. Manchmal ist auch ein anderer Pilz dafür verantwortlich, der die Leitungsbahnen der Pflanze verstopft (Verticillium). Dann welken die Blätter obwohl die Wurzeln in Ordnung sind.
Dieser Sommer mit der vielen Feuchtigkeit ist ideal für allerlei Pilzprobleme, da reicht eine kleine Schwäche der Pflanze oft schon aus.
Schicken Sie doch bitte ein Foto der Tomuri an kontakt@lubera.com.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Schneider.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.07.2012
- Kann eine Befruchterkiwi in ca. 50m Abstand noch eine weibliche Kiwi befruchten?
Kann eine Befruchterkiwi in ca. 50m Abstand noch eine weibliche Kiwi befruchten?
Antworten (1)
11.07.2012
- Lubera Kundendienst
Theoretisch schon, wenn auf dem Weg die bestäubenden Insekten nicht durch andere Pflanzen abgelenkt werden und so den männl. Pollen verlieren. Höchstwahrscheinlich ist die Distanz hier jedoch zu gross um eine Befruchtung zu garantieren.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.10.2007
- Möchte Kiwis und Feigen ziehen, kennen Sie Bauern und Züchter mit Erfahrung?
Guten Tag, ich möchte mittelfristig ein Stück Land pachten (Z-CH) um darauf Kiwi's und Feigen zu ziehen (Alternativ allenfalls andere 'exotische' Früchte), diese dann auch zum Verkauf anbieten. Kennen Sie Bauern/ Züchter die mir mit Ihrer Erfahrung dabei weiterhelfen können?
Antworten (1)
17.10.2007
- Lubera Kundendienst
Hier kann ich keine Adressen bekanntgeben, aber es ist mir auch niemand bekannt, der in der Schweiz oder Deutschland Kiwis und Feigen gewerblich anbaut.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.11.2014
- Kiwi Tomuri Befruchte für Traubenkiwi?
Kann Tomuri auch als Befruchter für Traubenkiwisorten dienen?
Antworten (2)
25.11.2014
- Antwort aus der Tells® Club Community
Laut dem Traubenkiwi Experte ist dies falsch?
Zitat von mini-kiwi.de:
'
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die subtropischen Arten wie Act. delicosa und Act. chinensis die Argutaklone und deren Hybriden daraus bestäuben. Umgekehrt war es bisher nicht möglich.
In den Plantagen der südlichen Regionen wird man deshalb kaum männliche Klone der Act. arguta finden. Das drückt sich u. a. darin aus, dass Aussaaten von Samen aus Argutafrüchten aus Plantagen in Neuseeland, Italien und Chile oft mit behaarten rauen Blättern entstanden. Wer also bisher mit Act. delicosa, in Bau- oder Gartenmärkten gekauft, experimentierte, in der Hoffnung doch in Deutschland Kulturerfolge zu erzielen, braucht nicht enttäuscht zu sein wenn seine Exemplare männlich blühen. Sollten diese männlichen Blüten mit den gelben Staubgefäßen voller Pollen regelmäßig jährlich blühen, ist das ein guter Bestäuber für alle in Deutschland handelsüblichen Actinidien.
Pflanzen Sie diese Pollinatoren nicht näher als drei Meter an die weiblichen Pflanzen. Der Konkurrenzdruck mit Ranken und Wurzeln wäre zu groß.'
www.mini-kiwi.de/sorten_klone.html
Auch sollte man die Pflanzen nicht ins selbe Pflanzloch setzen wie ich es leider gemacht habe.
Zitat von mini-kiwi.de:
'
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die subtropischen Arten wie Act. delicosa und Act. chinensis die Argutaklone und deren Hybriden daraus bestäuben. Umgekehrt war es bisher nicht möglich.
In den Plantagen der südlichen Regionen wird man deshalb kaum männliche Klone der Act. arguta finden. Das drückt sich u. a. darin aus, dass Aussaaten von Samen aus Argutafrüchten aus Plantagen in Neuseeland, Italien und Chile oft mit behaarten rauen Blättern entstanden. Wer also bisher mit Act. delicosa, in Bau- oder Gartenmärkten gekauft, experimentierte, in der Hoffnung doch in Deutschland Kulturerfolge zu erzielen, braucht nicht enttäuscht zu sein wenn seine Exemplare männlich blühen. Sollten diese männlichen Blüten mit den gelben Staubgefäßen voller Pollen regelmäßig jährlich blühen, ist das ein guter Bestäuber für alle in Deutschland handelsüblichen Actinidien.
Pflanzen Sie diese Pollinatoren nicht näher als drei Meter an die weiblichen Pflanzen. Der Konkurrenzdruck mit Ranken und Wurzeln wäre zu groß.'
www.mini-kiwi.de/sorten_klone.html
Auch sollte man die Pflanzen nicht ins selbe Pflanzloch setzen wie ich es leider gemacht habe.
25.11.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Traubenkiwi gehören der Gattung Actinidia argutea an und benötigen daher als Befruchter die Sorte: Traubenkiwi 'Maskulino'.
Die Sorte Tomuri eignet sich nur bei Actinidia chinensis als Befruchter.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Traubenkiwi gehören der Gattung Actinidia argutea an und benötigen daher als Befruchter die Sorte: Traubenkiwi 'Maskulino'.
Die Sorte Tomuri eignet sich nur bei Actinidia chinensis als Befruchter.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.04.2014
- Kiwi Tomuri (Befruchter für Hayward)
Grüezi
Können Sie mir die exakte Blütezeit von Tomuri angeben?
Im Produktbeschrieb steht 'Blütezeit: Anf. Mai bis Ende Mai', bei Hayward steht jedoch Juni als Blütezeit. Damit würden die ja gar nicht zusammenpassen - also nehme ich an, dass eine der beiden Infos nicht korrekt ist.
Ich möchte nun abklären, ob mein Tomuri-Mann neben den beiden Hayward-Männchen auch eine Green Light Dame befruchten kann. Daher möchte ich die Blühperiode genauer wissen. Meine drei Kiwis haben noch nicht geblüht, da ich sie erst letztes Jahr bei Euch gekauft hatte. Und der Anbieter der Green Light will die Tomuri nicht kennen...
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Antworten (1)
10.04.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Kiwi Tomuri blüht im Juni/Juli je nach witterung und passt daher perfekt zu Kiwi Hayward als Bestäubersorte.
Dieses ist seit Langem eine sehr bewährte Kombination.
Tomuri oder Matua befruchten auch die Kiwi "Green Light"
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Kiwi Tomuri blüht im Juni/Juli je nach witterung und passt daher perfekt zu Kiwi Hayward als Bestäubersorte.
Dieses ist seit Langem eine sehr bewährte Kombination.
Tomuri oder Matua befruchten auch die Kiwi "Green Light"
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.04.2014
- Kiwi Tomuri und Hayward
Wir haben im letzten Frühling bei ihnen Kiwi-Pflanzen gekauft.Wie ist das nun mit Düngen? Wann und was ist optimal?
Vielen Dank
Gruss Roger
Antworten (1)
10.04.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Kiwi kann man am besten mit einem Mehrnährstoffdünger mit Langzeitwirkung düngen.
Dies sind perlierte Dünger , die ihre Wirkstoffe langsam und über einen längeren Zeitraum freisetzen. Damit ist die Versorgung der Kiwi optimal gesichert.
Den Dünger können Sie jetzt beim einpflanzen geben.
mit freundlichem gruss
Ihr Lubera Team
Sonja hendrischke
Kiwi kann man am besten mit einem Mehrnährstoffdünger mit Langzeitwirkung düngen.
Dies sind perlierte Dünger , die ihre Wirkstoffe langsam und über einen längeren Zeitraum freisetzen. Damit ist die Versorgung der Kiwi optimal gesichert.
Den Dünger können Sie jetzt beim einpflanzen geben.
mit freundlichem gruss
Ihr Lubera Team
Sonja hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.05.2012
- Kann es sein, dass das Weibchen (Kiwi) früher austreibt als der Befruchterkiwi Tomuri?
Sehr geehrte Damen und Herren
Kann es sein, dass das Weibchen (Kiwi) früher austreibt als der Befruchterkiwi Tomuri?
Dieser treibt noch nicht aus! Ist er erfroren?
Vor einem Jahr wurde er gesetzt.
Bis wann muss ich einen neuen kaufen?
Vielen Dank für die Antwort und
freundliche Grüsse
Kann es sein, dass das Weibchen (Kiwi) früher austreibt als der Befruchterkiwi Tomuri?
Dieser treibt noch nicht aus! Ist er erfroren?
Vor einem Jahr wurde er gesetzt.
Bis wann muss ich einen neuen kaufen?
Vielen Dank für die Antwort und
freundliche Grüsse
Antworten (2)
04.05.2012
- Antwort aus der Tells® Club Community
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.
Leider ist die Tomuri erfroren, sie ist am angekratzten Stamm nicht grün, sondern hart und braun.
Ich werde bei Ihnen eine neue bestellen müssen:
Mit freundlichen Grüssen
Madeleine Küng
Leider ist die Tomuri erfroren, sie ist am angekratzten Stamm nicht grün, sondern hart und braun.
Ich werde bei Ihnen eine neue bestellen müssen:
Mit freundlichen Grüssen
Madeleine Küng
03.05.2012
- Lubera Kundendienst
Normalerweise sollten beide Kiwi schon leicht austreiben. Um zu überpfüfen ob die Pflanze noch lebt oder nicht, kratzen Sie bitte leicht am Haupttrieb (Fingernagel o. Messer) um zu erkennen ob das Kambium noch grün ist. Ist alles dürr und trocken, hat die Kiwi den Winter leider nicht überlebt.
Neu auspflanzen können Sie ganzjährig:
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg
Neu auspflanzen können Sie ganzjährig:
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.03.2012
- Wie alt ist diese Pflanze? Wie wurde sie vermehrt? Bis wann sind Pflanzen in guter Qualität verfügbar?
Wie alt ist diese Pflanze? Wie wurde sie vermehrt? Bis wann sind Pflanzen in guter Qualität verfügbar?
Antworten (1)
09.03.2012
- Lubera Kundendienst
Die Pflanzen sind 2-3 jährig und stecklingsvermehrt. Gute Qualität kriegen Sie bei uns ganzjährig :-)
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.09.2011
- Befruchterkiwi Tomuri (für Hayward)
Guten Tag,
ich habe im Frühjahr 3 Kiwis bei ihnen gekauft. Die beiden weiblichen haben die Planzung in den Garten heil überstanden, auch wenn die Triebe einige Male trotz ausreichender Bewässerung mehrfach eingetrocknet sind. Sie haben aber immer wieder ausgeschlagen und sind nun 2 Meter und höher. Nur die männliche hat es nicht geschafft. Können Sie mir bitte sagen, woran das liegen könnte, dass trotz sehr regenreichem Sommer die Plflanze vertrocknet und abstirbt? Der Boden ist eher etwas lehmhaltig und wurde mit Pflanzerde verbesser.
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
05.09.2011
- Lubera Kundendienst
Das ist mir eigentlich unerklärlich warum trotz guter Bewässerung Triebe eintrocknen. Ich kann nur vermuten, dass Sie eventuell manchmal zu spät gewässert haben. Kiwi brauchen im Sommer sehr viel Wasser und Nährstoffe. Sie lahmen dann auch schnell und nehmen Schaden. Haben Sie ein Bild der vertrockneten Tomouri oder der weiblichen Kiwipflanzen?
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.02.2011
- Könnten Sie mir bitte zuverlässige Lieferanten benennen?
Sehr geehrte Damen u. Herren,
ich möchte in meinem Garten ein paar Kiwi-Pflanzen (Hayward u.Tomuri) einsetzen. Die Pflanzen sollten möglichst bereits im zweiten Jahr Früchte tragen. Wie ich in einem Ihrer Videos gehört habe, bestehen hierfür bei Pflanzen, die per Steckling gezogen wurden, gute Aussichten. Könnten Sie mir bitte zuverlässige Lieferanten benennen?
Mit Dank und freundlichen Grüßen
K-H Grosse
ich möchte in meinem Garten ein paar Kiwi-Pflanzen (Hayward u.Tomuri) einsetzen. Die Pflanzen sollten möglichst bereits im zweiten Jahr Früchte tragen. Wie ich in einem Ihrer Videos gehört habe, bestehen hierfür bei Pflanzen, die per Steckling gezogen wurden, gute Aussichten. Könnten Sie mir bitte zuverlässige Lieferanten benennen?
Mit Dank und freundlichen Grüßen
K-H Grosse
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.11.2010
- Wie decke ich Kiwis im Winter ab?
Liebes Lubera Team,
kürzlich habe ich u.a. 2 Kiwi-Pflanzen bei Ihnen erworben und nun eingepflanzt.
Die Hayward habe ich in den Garten gepflanzt und einen ph-Wert von 6 getestet. Die Tomuri habe ich in einen Kübel gepflanzt und diesen bis zum Rand eingegraben,um die Kiwi vor Frost zu schützen. Nächstes Frühjahr möchte ich die Tomuri dann auch in den Garten pflanzen. Bei der Tomuri habe ich Gartenerde und Pflanzerde zu etwa gleichen Teilen gemischt und einen ph-Wert von 7 (= neutral?) gemessen. Ist das o.K.?
Noch eine Frage: Kann ich zum Abdecken des Ballens für beide Pflanzen auch Styropor auf den Boden legen oder ist Mulch besser (atmungsaktiver?). Und muß ich die Pflanze (oberirdisch) insgesamt noch 'einpacken'.
Vielen Dank für Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Jens Ostendorp
PS: Ihre Videos gefallen mir sehr gut; man bekommt richtig Lust aufs Gärtnern.
kürzlich habe ich u.a. 2 Kiwi-Pflanzen bei Ihnen erworben und nun eingepflanzt.
Die Hayward habe ich in den Garten gepflanzt und einen ph-Wert von 6 getestet. Die Tomuri habe ich in einen Kübel gepflanzt und diesen bis zum Rand eingegraben,um die Kiwi vor Frost zu schützen. Nächstes Frühjahr möchte ich die Tomuri dann auch in den Garten pflanzen. Bei der Tomuri habe ich Gartenerde und Pflanzerde zu etwa gleichen Teilen gemischt und einen ph-Wert von 7 (= neutral?) gemessen. Ist das o.K.?
Noch eine Frage: Kann ich zum Abdecken des Ballens für beide Pflanzen auch Styropor auf den Boden legen oder ist Mulch besser (atmungsaktiver?). Und muß ich die Pflanze (oberirdisch) insgesamt noch 'einpacken'.
Vielen Dank für Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Jens Ostendorp
PS: Ihre Videos gefallen mir sehr gut; man bekommt richtig Lust aufs Gärtnern.
Antworten (1)
30.11.2010
- Lubera Kundendienst
Kiwis bevorzugen eher einen leicht saueren Boden. Der pH-Wert liegt idealerweise zwischen 5,5-6. Sie können den pH-Wert durch die Zugabe von Torf aber senken.
Die im Kübel gesetzte Tomuri muss besser geschützt werden, da alle Pflanzen im Kübel empfindlicher gegen Kälte sind. Der Kübel sollte mit einem isolierenden Material gut eingepackt werden. Auch oberhalb sollte die Pflanze mit einem Vlies geschützt werden. Auch die in die Erde gesetzte Pflanze, sollte mit einem Vlies oberhalb geschützt werden. Sobald die ausgepflanzten Kiwis älter sind und sich am Standort etabliert haben, ist ein Schutz mit einem Vlies nicht mehr unbedingt notwendig. In kälteren Regionen würde ich das aber beibehalten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die im Kübel gesetzte Tomuri muss besser geschützt werden, da alle Pflanzen im Kübel empfindlicher gegen Kälte sind. Der Kübel sollte mit einem isolierenden Material gut eingepackt werden. Auch oberhalb sollte die Pflanze mit einem Vlies geschützt werden. Auch die in die Erde gesetzte Pflanze, sollte mit einem Vlies oberhalb geschützt werden. Sobald die ausgepflanzten Kiwis älter sind und sich am Standort etabliert haben, ist ein Schutz mit einem Vlies nicht mehr unbedingt notwendig. In kälteren Regionen würde ich das aber beibehalten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.09.2010
- Eignet sich die Kiwi (Hayward) auch für eine Sichtschutzwand?
Guten Tag
Eignet sich diese Kiwi auch für eine Sichtschutzwand (3m x 2m), südseite, leicht gedeckt. Oder ist der Platz zu beschränkt, da ja noch eine männliche Kiwi für die Befruchtung dazu gepflanzt werden muss?
Eignet sich grundsätzlich eine Kiwipflanze für eine Sichtschutzwand? Welche würden Sie empfehlen?
Vielen Dank
Eignet sich diese Kiwi auch für eine Sichtschutzwand (3m x 2m), südseite, leicht gedeckt. Oder ist der Platz zu beschränkt, da ja noch eine männliche Kiwi für die Befruchtung dazu gepflanzt werden muss?
Eignet sich grundsätzlich eine Kiwipflanze für eine Sichtschutzwand? Welche würden Sie empfehlen?
Vielen Dank
Antworten (1)
13.09.2010
- Lubera Kundendienst
Kiwis eignen sich sehr gut als Sichtschutz, aber eben nur als sommergrüner Sichtschutz. Im Winter fehlt die Belaubung.
Eine Westseite ist für Kiwis besser geeignet, da sie an Südwänden früher treiben und bei Spätfrösten folglich stärker gefährdet sind.
Der Mindestabstand sollte 150 cm nicht unterschreiten, der Platz bei Ihnen reicht in der Breite also gerade aus.
Die Kiwi Hayward wird aber ca. 5-7 m in die Höhe wachsen, sie wird also auf jeden Fall weit über 2 m wachsen.
Eine andere Alternative wäre die Prachtskiwi, sie ist winterhärter und wächst viel kompakter.
Ausserdem kann ab August geerntet werden und die Blätter haben eine interessante weiss-grün-rosa Blattfärbung (ab dem 2-3 Standjahr).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Eine Westseite ist für Kiwis besser geeignet, da sie an Südwänden früher treiben und bei Spätfrösten folglich stärker gefährdet sind.
Der Mindestabstand sollte 150 cm nicht unterschreiten, der Platz bei Ihnen reicht in der Breite also gerade aus.
Die Kiwi Hayward wird aber ca. 5-7 m in die Höhe wachsen, sie wird also auf jeden Fall weit über 2 m wachsen.
Eine andere Alternative wäre die Prachtskiwi, sie ist winterhärter und wächst viel kompakter.
Ausserdem kann ab August geerntet werden und die Blätter haben eine interessante weiss-grün-rosa Blattfärbung (ab dem 2-3 Standjahr).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.07.2010
- In welchem Zeitraum können Sie liefern?
In welchem Zeitraum könnten Sie die Kiwipflanzen HAYWARD UND TOUMORI liefern?
Antworten (1)
09.07.2010
- Lubera Kundendienst
Wir können innerhalb einer Woche liefern.
Je nach Eingang der Bestellung auch schneller.
Deutschland beliefern wir einmal wöchentlich Freitags.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Je nach Eingang der Bestellung auch schneller.
Deutschland beliefern wir einmal wöchentlich Freitags.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.06.2010
- Lubera® Kiwi
Guten Tag
Ich hab vor ein paar Jahren bei Ihnen zwei Kiwi-Pflanzen gekauft (Goldkiwi, 1 männl. 1 weibl.). Die weibliche Pflanze wächst sehr schön und blüht stark, die männliche Pflanze kümmert trotz jeder erdenklichen Pflege (Nahrungsergänzung etc. etc.), und blüht nicht, weshalb wir auch keine Früchte bekommen. Könnten Sie mir nochmals eine männliche Pflanze zustellen oder mir eine männliche Pflanze einer anderen Kiwiart empfehlen, damit die Befruchtung stattfinden kann?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Verena Obrist
Ich hab vor ein paar Jahren bei Ihnen zwei Kiwi-Pflanzen gekauft (Goldkiwi, 1 männl. 1 weibl.). Die weibliche Pflanze wächst sehr schön und blüht stark, die männliche Pflanze kümmert trotz jeder erdenklichen Pflege (Nahrungsergänzung etc. etc.), und blüht nicht, weshalb wir auch keine Früchte bekommen. Könnten Sie mir nochmals eine männliche Pflanze zustellen oder mir eine männliche Pflanze einer anderen Kiwiart empfehlen, damit die Befruchtung stattfinden kann?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Verena Obrist
Antworten (1)
21.06.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, Kiwi blühen erst nach 3-4 Jahren. Wahrscheinlich wird ihre männliche Kiwi dann nächstes Jahr blühen.
Wenn sie doch eine neue bestellen möchten, dann bitte per Online-Shop, Telefon, eMail an verkauf@lubera oder per Fax.
Besten Dank
MfG
Falkko Berg
Wenn sie doch eine neue bestellen möchten, dann bitte per Online-Shop, Telefon, eMail an verkauf@lubera oder per Fax.
Besten Dank
MfG
Falkko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.05.2010
- Befruchterkiwi Tomuri (für Hayward) - Pflanzabstand
In welchem Abstand zu den weiblichen Pflanzen kann die männliche Kiwi-Pflanze gesetzt werden?
Antworten (1)
18.05.2010
- Lubera Kundendienst
Nehmen sie einen Pflanzabstand zwischen 2-3m.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.12.2009
- Können Sie jetzt noch Kiwi liefern?
Ich möchte gerne Kiwis in unserem Wintergarten halten. Können Sie mir jetzt noch 3 Pflanzen Hayward und 1 Pflanze Tomuri liefern?
Antworten (1)
02.12.2009
- Lubera Kundendienst
Ja, wir liefern noch an den folgenden zwei Terminen in diesem Jahr in Deutschland aus:
Freitag 11.12.09 und Freitag 18.12.09.
Bitte bestellen Sie bis Dienstag vor der Auslieferung am gewünschten Freitag.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Freitag 11.12.09 und Freitag 18.12.09.
Bitte bestellen Sie bis Dienstag vor der Auslieferung am gewünschten Freitag.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.10.2009
- Ab wann muss ich die Kiwis einpacken?
Guten Tag. Ich habe eine männliche und drei weibliche Kiwipflanzen gekauft und sie draussen an guter Lage eingepflanzt. Die längsten Triebe sind bereits über 2.4m. Die kleinste Pflanze ist nur 1.5m.
Frage: Ab wann muss ich die Pflanzen winterfest einpacken? (Zur Zeit sind alle Blätter noch dran. In den nächsten Tagen könnte es das erste Mal unter null Grad gehen in der Nacht.)
Frage: Ab wann muss ich die Pflanzen winterfest einpacken? (Zur Zeit sind alle Blätter noch dran. In den nächsten Tagen könnte es das erste Mal unter null Grad gehen in der Nacht.)
Antworten (1)
17.10.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich würde die jungen Pflanzen dann jetzt schon warm einpacken, wird ja auch immer kälter wie gesagst. Später wenn sie tragen sollten die Pflanzen schon zu oder kurz vor Herbstbeginn geschützt werden. Soviel aus der Theorie, vielleicht kennt sich jemand noch besser damit aus, ich selbst hab keine großen Erfahrungen mit Kiwis.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.10.2009
- Kann die Kiwi Tomuri im Winter im Topf bleiben?
Ich habe diese Pflanze in einem Topf ! Kann ich sie im Winter im Freien lassen? Muß ich sie mit der weiblichen
Pflanze(Hayward)in einen Topf setzen um Früchte zu ernten?
Ich danke ihnen Im voraus für die Antwort
ihre Frischauf Ilse
Pflanze(Hayward)in einen Topf setzen um Früchte zu ernten?
Ich danke ihnen Im voraus für die Antwort
ihre Frischauf Ilse
Antworten (1)
12.10.2009
- Lubera Kundendienst
Sie können die Kiwi auch im Winter im Topf belassen. Sie müssen das Wurzelwerk aber gut mit einem isolierenden Material einpacken. Ansonsten kann es Frostschäden geben.
Weibliche und männliche Kiwi müssen nicht in einem Topf kultiviert werden. Es reicht wenn Sie in der Nähe stehen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Weibliche und männliche Kiwi müssen nicht in einem Topf kultiviert werden. Es reicht wenn Sie in der Nähe stehen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.09.2009
- Wie bringe ich Kiwis zum tragen?
Grüezi. Seit 3 Jahren habe ich 2 Kivis (m + w) auf der Sonnenterasse in ca.60 cm Kübeln. Wie streng muss man diese umpflanzen und wie bringe ich sie zum Früchte tragen? Lg B.
Antworten (2)
11.09.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Herzlichen Dank :-)
09.09.2009
- Lubera Kundendienst
Die Kiwis dürfen nicht geschnitten werden, damit sie aus der 'Jugendlichen Phase' herauskommen und Früchte bilden.
Schneiden Sie die Kiwis zurück bleiben sie viel länger in der Juvenilen Phase.
Ein Kübel für Kiwis sollte recht gross sein, damit die Pflanzen ausreichend Wasser im Sommer bekommen. Also mind. 50-100 l, denn Kiwis haben einen hohen Wasserbedarf.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Schneiden Sie die Kiwis zurück bleiben sie viel länger in der Juvenilen Phase.
Ein Kübel für Kiwis sollte recht gross sein, damit die Pflanzen ausreichend Wasser im Sommer bekommen. Also mind. 50-100 l, denn Kiwis haben einen hohen Wasserbedarf.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.09.2009
- Kann die Hayward von meiner Kiwi bestäubt werden?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe schon lange eine Kiwi ,anscheinend Männlich da Sie 2x geblüht hat und nichts drann hängt, laut Bilder auch Männlich .
kann ich jetzt die Hayward daneben Pflanzen,kann meine xy (sollte 2 Geschechtlich) sein die Hayward mit meiner hilfe , bestäuben?
Vielen Dank.
ich habe schon lange eine Kiwi ,anscheinend Männlich da Sie 2x geblüht hat und nichts drann hängt, laut Bilder auch Männlich .
kann ich jetzt die Hayward daneben Pflanzen,kann meine xy (sollte 2 Geschechtlich) sein die Hayward mit meiner hilfe , bestäuben?
Vielen Dank.
Antworten (1)
06.09.2009
- Lubera Kundendienst
Ich vermute sehr stark, dass Hayward ganz einfach selbstunfruchtbar ist, und mit einem Pollen einer fremden Sorte grundsätzlich befruchtet werden kann
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.08.2009
- Weshalb fruchtet meine selbstfruchtbare Kiwi nicht?
Hallo,
ich habe seit 6 Jahren eine selbstbefruchtende Kiwi-
planze in meinen Garten, aber sie hat bis zu heutigen Tag noch nie geblüht oder eine Frucht getragen. Die Planze an sich ist aber sehr gut im Wuchs. Was machen ich falsch oder gibt es Spezielle
Tricks oder Dünger um sie doch noch zum Blühen zu
bringen, ansonsten würde ich die große Planze leider
roden müssen.
M.f.G
Karsten Siepert
ich habe seit 6 Jahren eine selbstbefruchtende Kiwi-
planze in meinen Garten, aber sie hat bis zu heutigen Tag noch nie geblüht oder eine Frucht getragen. Die Planze an sich ist aber sehr gut im Wuchs. Was machen ich falsch oder gibt es Spezielle
Tricks oder Dünger um sie doch noch zum Blühen zu
bringen, ansonsten würde ich die große Planze leider
roden müssen.
M.f.G
Karsten Siepert
Antworten (1)
24.08.2009
- Lubera Kundendienst
Obstgehölze benötigen meist einige Jahre bevor sie zu blühen beginnen. So auch Kiwis.
Die Angaben zur Blüte bei Kiwis sind in der Literatur mit ca. 4-5 Jahre angegeben, d.h. die Pflanzen blühen meist erst im Alter von 4-5 Jahren.
Haben sie noch etwas Geduld mit Ihrer Pflanze. Wenn die Pflanze sonst gut wächst schein der Standort (möglichst sonnig) auf jeden Fall zu stimmen.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
Die Angaben zur Blüte bei Kiwis sind in der Literatur mit ca. 4-5 Jahre angegeben, d.h. die Pflanzen blühen meist erst im Alter von 4-5 Jahren.
Haben sie noch etwas Geduld mit Ihrer Pflanze. Wenn die Pflanze sonst gut wächst schein der Standort (möglichst sonnig) auf jeden Fall zu stimmen.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.07.2009
- Kann Tomuri jede Kiwisorte befruchten?
Kann diese Kiwipflanze jede andere Kiwisort befruchten? Ich hatte zwei weibliche und eine männliche Kiwipflanzen. Die männliche ist im letzten Winter kaputtgegangen. Leider weiß ich den Sortennamen nicht.
Antworten (1)
12.07.2009
- Lubera Kundendienst
Tomuri hat eine Blütezeitüberschneidung mit fast allen weiblichen Sorten und kann also ihre Kiwi gut befruchten
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.08.2008
- kann man die Kiwi Hayward mit ihrem Befruchter an einem Rankgerüst um-/ineinande
Hallo,
kann man die Kiwi Hayward zusammen mit ihrem Befruchter auch an einem Rankgerüst um-/ineinander wachsen lassen? Oder brauchen die Wurzeln mehr Platz alleine?
Vielen Dank für die Antwort!
kann man die Kiwi Hayward zusammen mit ihrem Befruchter auch an einem Rankgerüst um-/ineinander wachsen lassen? Oder brauchen die Wurzeln mehr Platz alleine?
Vielen Dank für die Antwort!
Antworten (1)
17.08.2008
- Lubera Kundendienst
Sie können beide miteinander wachsen lassen. Allerdings macht es meist Sinn, das Männchen getrennt zu halten, damit es - sobald es blüht- kleiner gehalten werden kann und dann mehr Platz für die fruchtende Pflanze zur Verfügung steht.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.11.2007
- Wann ist der Erntezeitpunkt für Kiwis gekommen?
Wann ist der Erntezeitpunkt für Kiwis gekommen?
Antworten (1)
06.11.2007
- Lubera Kundendienst
Der klassische Erntezeitpunkt für Kiwis ist jetzt gekommen, der Monat November. Sie sollten vor dem ersten starken Frost, Anfang bis Mitte November geerntet werden. Kiwis reifen bei Zimmertemperatur noch nach.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.08.2007
- Wie muss ich die Kiwi schneiden?
Guten Tag, ich habe eine Befruchterkiwi , bei welcher die ich glaub männliche Pflanze das erste mal geblüht hat, die weibliche Pflanze hat leider noch nicht geblüht. Ich weiss nicht so recht Bescheid wann und wie ich die Kiwipflanze schneiden muss. Können Sie mir da weiterhelfen evtl mit einer Skizze?
Herzlichen Dank
Herzlichen Dank
Antworten (2)
10.04.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
01.09.2007
- Lubera Kundendienst
Wann haben Sie den Ihre Kiwi gepflanzt? In den ersten Jahren wird der Stamm hochgezogen und die seitlichen Triebe werden befestigt. Im Frühjahr werden die einjahrigen Triebe 30 bis 60 cm zurückgeschnitten. An diesen Seitenästen bilden sich Blüten und Früchte.
Eine Skizze finden Sie in der Lubera Kulturanleitung für Kiwis.
Wünsche Ihnen eine reichliche Kiwiernte
Viele Grüsse
Lubera
Alexandra Dressel
Eine Skizze finden Sie in der Lubera Kulturanleitung für Kiwis.
Wünsche Ihnen eine reichliche Kiwiernte
Viele Grüsse
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.05.2007
- Männliche Kiwi verliert alle Blüten, ist dies normal?
Aufgrund Ihrer Internetseite habe ich festgestellt dass meine Kiwi kein Selbstbefruchter ist, sondern eine Befruchterkiwi 'Tomuri' für Hayward. In diesem Jahr , wie auch in den vergangenen Jahren waren mehrere hundert Blüten vorhanden, die alle abgefallen sind.
Ist dieses normal ?
Kann ich jetzt eine weibl. Kiwi Hayward einpflanzen um endlich Früchte zu erhalten?
Wie nah kann der Abstand zur männlichen Befruchterkiwi sein ?
Im voraus recht herzlichen Dank.
Ist dieses normal ?
Kann ich jetzt eine weibl. Kiwi Hayward einpflanzen um endlich Früchte zu erhalten?
Wie nah kann der Abstand zur männlichen Befruchterkiwi sein ?
Im voraus recht herzlichen Dank.
Antworten (1)
02.06.2007
- Lubera Kundendienst
-Sie können selbstverständlich eine weibliche Kiwi pflanzen - dann wird diese duch die selbstfruchtbare/männliche Kiwi befruchtet.
-Schneiden Sie die neue Kiwi am Anfang möglichst wenig, lassen Sie sie wild wachsen, so kommt sie schneller in Ertrag
-Der Abstand kann bis zu 5m sein
-Das Abfallen der männlichen Blüten ist normal, da sie ja nicht befruchtet werden, sondern (fast) nur männliche Organe tragen
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Lubera
-Schneiden Sie die neue Kiwi am Anfang möglichst wenig, lassen Sie sie wild wachsen, so kommt sie schneller in Ertrag
-Der Abstand kann bis zu 5m sein
-Das Abfallen der männlichen Blüten ist normal, da sie ja nicht befruchtet werden, sondern (fast) nur männliche Organe tragen
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.05.2007
- Ist meine Kiwi männlich oder weiblich?
Auch ich stelle mir die Frage ob weiblich oder männlich. Von der Blüte her, welche haufenweise kleine Staubbeutel hat denke ich, dass sie männlich ist, doch haben wir seit einigen Jahren ganz kleine, süsse Früchte. 1-2 cm gross. Geben denn auch die männlichen Früchte?
Antworten (5)
03.06.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
Guten Tag,
ich habe im letzten Jahr bei Ihnen 2x Hayward und 1x Tomuri gekauft, nun blüht nur eine weibl. und die beiden anderen Pflanzen scheinen eher 2 Männer zu sein, da die Blattgröße identisch ist und eben auch keine Blüten sichtbar werden.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
freundliche Grüße
Helma Krüger
ich habe im letzten Jahr bei Ihnen 2x Hayward und 1x Tomuri gekauft, nun blüht nur eine weibl. und die beiden anderen Pflanzen scheinen eher 2 Männer zu sein, da die Blattgröße identisch ist und eben auch keine Blüten sichtbar werden.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
freundliche Grüße
Helma Krüger
08.12.2007
- Lubera Kundendienst
Ja, ihre Kiwi ist wohl definitv männlich. Die kleinen Früchte kommen daher, dass die Stempel (im Bild der kleine weisse Ring in der Mitte) zwar stark reduziert, aber teilweise doch funktionsfähig sind.
In Ihren Früchten waren ja doch Samen zu finden, die Befruchtung war also mehr oder weniger erfolgreich. Ich glaube kaum, dass die Früchte bei einer besseren Befruchtung (durch den Pollen einer anderen Sorte, Fremdbefruchtung ist definitiv besser als Selbstbefruchtung) viel grösser würden. Aber sie könnens ja mals ausprobieren, und in der Blühsaison Blüten einer weiblichen Pflanze holen und damit über die Blüten ihrer Pflanze fahren....
In Ihren Früchten waren ja doch Samen zu finden, die Befruchtung war also mehr oder weniger erfolgreich. Ich glaube kaum, dass die Früchte bei einer besseren Befruchtung (durch den Pollen einer anderen Sorte, Fremdbefruchtung ist definitiv besser als Selbstbefruchtung) viel grösser würden. Aber sie könnens ja mals ausprobieren, und in der Blühsaison Blüten einer weiblichen Pflanze holen und damit über die Blüten ihrer Pflanze fahren....
07.12.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich habe im Oktober Früchte vorbei gebracht. Dann aber kam ich auf der Homepage nicht mehr weiter. Ja, und nun greife ich das Thema wieder auf. Denn eigentlich bin ich immer noch gespannt, wie die Antwort lautet, resp. welche Empfehlung Sie mir geben können, denn eine richtige Kiwiernte wäre toll
27.05.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Die Früchte reifen spät. D. h. am Besten lässt man Fröste darüber oder den bekannten Trick mit dem Apfel in der Zeitung. Ich meine sie haben Samen, aber man kann sich bekanntlich auch täuschen. Ich will besonders diesmal darauf achten und werde Ihnen gerne einige Früchte davon vorbeibringen. Wohne ja in der Nähe.
Besten Dank für die ausführliche Antwort und freundliche Grüsse
rosmarie halter
Besten Dank für die ausführliche Antwort und freundliche Grüsse
rosmarie halter
25.05.2007
- Lubera Kundendienst
Bei den Kiwi gibt es nicht REIN männliche und REIN weibliche Pflanzen. Bei den 'weiblichen' Pflanzen sind die weiblichen Organe gut, und die männlichen schlecht entwickelt und bei den 'männlichen' Pflanzen ist es umgekehrt. So habe ich im eigenen Garten schon erlebt, dass eine weibliche Kiwi Hayward fruchtete, ohne dass ein Befruchter im Garten oder in der Nähe zur Verfügung stand.
Auch mir scheinen Ihre Blüten vor allem männlicher Natur zu sein, aber offenbar muss es doch vereinzelte Stempel haben, so dass eine Befruchtung stattfindet. Allerdings habe ich persönlich von so einem Fall (Männchen trägt kleine Früchte) noch nie gehört....
Die Kleinheit der Früchte deutet doch auf eine unvollständige Befruchtung hin. Haben Sie denn in den kleinen Früchten auch Samen gefunden? Falls nicht, könnte es sich auch um eine parthenokarpe Fruchtbildung handeln (Fruchtbildung ohne Befruchtung). Allerdings wäre dieses Phänomen für mich bei den Kiwi neu!
Kurz zusammengefasst: Ich finde Ihren Fall sehr interessant, würde mich dann auch sehr dafür interessieren, die Früchte dieser männlichen Kiwipflanze zu sehen.
Wann sind die Früchte reif?
Findet man in der aufgeschnittenen Frucht auch die kleinen dunklen Samen?
Könnten Sie mir diesen Herbst einige dieer Früchte fotografieren oder sogar senden?
Herzliche Grüsse aus dem Glashaus
Markus Kobelt
Lubera
Auch mir scheinen Ihre Blüten vor allem männlicher Natur zu sein, aber offenbar muss es doch vereinzelte Stempel haben, so dass eine Befruchtung stattfindet. Allerdings habe ich persönlich von so einem Fall (Männchen trägt kleine Früchte) noch nie gehört....
Die Kleinheit der Früchte deutet doch auf eine unvollständige Befruchtung hin. Haben Sie denn in den kleinen Früchten auch Samen gefunden? Falls nicht, könnte es sich auch um eine parthenokarpe Fruchtbildung handeln (Fruchtbildung ohne Befruchtung). Allerdings wäre dieses Phänomen für mich bei den Kiwi neu!
Kurz zusammengefasst: Ich finde Ihren Fall sehr interessant, würde mich dann auch sehr dafür interessieren, die Früchte dieser männlichen Kiwipflanze zu sehen.
Wann sind die Früchte reif?
Findet man in der aufgeschnittenen Frucht auch die kleinen dunklen Samen?
Könnten Sie mir diesen Herbst einige dieer Früchte fotografieren oder sogar senden?
Herzliche Grüsse aus dem Glashaus
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.05.2007
- Wie lange dauert es denn bis so eine Kiwi blüht und fruchtet?
Hallo, wie lange dauert es denn bis so eine Kiwi blüht und befruchtet. Unsere weibliche ist rießengroß und voller Blüten , doch der Mann fehlt!
Antworten (1)
25.05.2007
- Lubera Kundendienst
Ich nehme an, dass das Männchen noch nicht fruchtet, aber bereits gepflanzt ist. Bei vielen Kiwipflanzen dauert es bis zu 6-8 Jahre, manchmal sogar noch länger, bis Früchte gebildet werden. Wichtig ist, dass die nicht-fruchtenden Kiwi möglichst nicht geschitten werden, so dass sie sozusagen aus dem jugendlichen Alter rauswachsen können. Wenn sie immer geschnitten werden, werden sie auch immer im juvenilen Stadium bleiben und Sie können fast ewig auf männliche Blüten warten.
In der Zwischenzeit fragen Sie in ihrem Bekanntenkreis herum, wer ev. blühende männliche Kiwi hat und Sie können Ihre Blüten mit einigen fremden männlichen Blüten (Blüten können auch in einem Couvert verschickt werden) bestäuben. Auf der Suche nach männlichen Blüten hilft vielleicht auch ein samstäglicher Spaziergang durch eine lokale Schrebergartengemeinschaft:Hier ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie eine Lösung für Ihr Problem finden.
Eine gute Ernte....wünscht
Markus Kobelt
Lubera
In der Zwischenzeit fragen Sie in ihrem Bekanntenkreis herum, wer ev. blühende männliche Kiwi hat und Sie können Ihre Blüten mit einigen fremden männlichen Blüten (Blüten können auch in einem Couvert verschickt werden) bestäuben. Auf der Suche nach männlichen Blüten hilft vielleicht auch ein samstäglicher Spaziergang durch eine lokale Schrebergartengemeinschaft:Hier ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie eine Lösung für Ihr Problem finden.
Eine gute Ernte....wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.05.2007
- Gibt es eine Möglichkeit männliche Blüten zur Befruchtung zu bekommen?
Guten Tag,
wir haben mehrere etwa 5-jährige Hayward und männliche Tomuri. Letztes Jahr hatten wir etwa 40 wunderbare Kiwifrüchte. Nach dem Rückschnitt blüht nun nur eine weibliche Pflanze. Gibt es eine Möglichkeit irgendwo männliche Blüten zur Befruchtung zu bekommen?
Besten Dank für jede Hilfe!
wir haben mehrere etwa 5-jährige Hayward und männliche Tomuri. Letztes Jahr hatten wir etwa 40 wunderbare Kiwifrüchte. Nach dem Rückschnitt blüht nun nur eine weibliche Pflanze. Gibt es eine Möglichkeit irgendwo männliche Blüten zur Befruchtung zu bekommen?
Besten Dank für jede Hilfe!
Antworten (2)
26.05.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Besten Dank Herr Kobelt für Ihre ausführliche Antwort!
Das mit dem zu starken Rückschnitt des Männchens kann durchaus zutreffen da wir ziemlich radikal vorgegangen sind um all die bisher ungeschnittenen 'Schlingwirren' bei allen Pflanzen loszuwerden...
Nun nachdem die Blüten verblüht sind schaut es so aus, dass sich Kiwis daran bilden obschon keine männliche blühende Pflanze sich in der näheren Umgebung befindet. Kann es sein dass irgendetwas wie 'Selbstbefruchtung' passiert ist da sich Männchen und Weibchen seit wie gesagt 5 Jahren im selben Topf befinden?
Freue mich auf ihre Antwort!
Freundliche Grüsse!
Das mit dem zu starken Rückschnitt des Männchens kann durchaus zutreffen da wir ziemlich radikal vorgegangen sind um all die bisher ungeschnittenen 'Schlingwirren' bei allen Pflanzen loszuwerden...
Nun nachdem die Blüten verblüht sind schaut es so aus, dass sich Kiwis daran bilden obschon keine männliche blühende Pflanze sich in der näheren Umgebung befindet. Kann es sein dass irgendetwas wie 'Selbstbefruchtung' passiert ist da sich Männchen und Weibchen seit wie gesagt 5 Jahren im selben Topf befinden?
Freue mich auf ihre Antwort!
Freundliche Grüsse!
25.05.2007
- Lubera Kundendienst
Am besten fragen Sie in ihrer Nachbarschaft herum oder machen am Samstag einen Spaziergang durch einige Schrebergartensiedlungen. Sie werden ganz sicher männliche Kiwiblüten entdecken und sicher auch einige Blüten zur Befruchtung bekommen.
Zum Schnitt: Sie haben das Männchen zu radikal geschnitten. Neue letztjährig gewachsene Seitentriebe der Haupttriebe sollten Sie immer stehen lassen und allerhöchstens auf einige Augen einkürzen, nie aber vollständig entfernen, weil hier die Blütentriebe entstehen. 1 Jahr später dann, wenn diese Triebe getragen haben, können sie auf Stummel (1-2 Augen ) entfernt werden,. daraus entstehen dann neue Fruchttriebe bzw. Blütentriebe.....
Trotz alledem eine reiche Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Zum Schnitt: Sie haben das Männchen zu radikal geschnitten. Neue letztjährig gewachsene Seitentriebe der Haupttriebe sollten Sie immer stehen lassen und allerhöchstens auf einige Augen einkürzen, nie aber vollständig entfernen, weil hier die Blütentriebe entstehen. 1 Jahr später dann, wenn diese Triebe getragen haben, können sie auf Stummel (1-2 Augen ) entfernt werden,. daraus entstehen dann neue Fruchttriebe bzw. Blütentriebe.....
Trotz alledem eine reiche Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.05.2007
- Wie erziele ich einen guten Ernteertrag bei Kiwis?
bei Kiwipflanzen sollen die zum Herbst beschnitten werden?
Wie erziele ich einen guten Ernteertrag bei Kiwis?
Wie erziele ich einen guten Ernteertrag bei Kiwis?
Antworten (1)
11.05.2007
- Lubera Kundendienst
Kiwi werden im Frühjahr zurückgeschnitten. In den ersten zwei bis drei Jahren wird der Stamm hochgezogen und Seitentriebe werden am Draht befestigt. In den ersten zwei bis drei Jahren nicht zu streng erziehen. Einjährige Seitentriebe im Frühjahr auf 30 bis 60 cm zurückschneiden, an diesen bilden sich Blüten und Früchte.
Weitere Tips zu Kiwi entnehmen Sie der Lubera Kulturanleitung für Kiwi.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Weitere Tips zu Kiwi entnehmen Sie der Lubera Kulturanleitung für Kiwi.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.05.2007
- Ab welchem Alter blüht Kiwi?
Ab welchem Alter sollte eine Kiwi blühen ?
Danke für die Hilfe
Danke für die Hilfe
Antworten (1)
07.05.2007
- Lubera Kundendienst
Unserer Erfahrung: Aufgrund der Rückmeldungen der Kunden haben wir festgestellt, dass viele Kiwis erst nach 5-10 Jahren blühen. In eigenen Versuchen haben wir dann herausgefunden, dass dies mit der Vermehrungsart zusammenhängt: im Labor über Meristemkultur vermehrte Kiwi (Standartvermehrung heute, 90% der auf dem Markt befindlichen Pflanzen) fruchten sehr viel später, als über Stecklinge (von fruchtenden Mutterpflanzen) vermehrte Kiwi.
Wir haben deshalb in den letzten 2 Jahren unserer Produktion umgestellt und bieten seit diesem Jahr mit der Ausnahme der Minikiwi (die aber in der Regel sowieso schneller fruchten) nur noch stecklingsvermerhte Jungpflanzen an.
Markus Kobelt
Lubera
Wir haben deshalb in den letzten 2 Jahren unserer Produktion umgestellt und bieten seit diesem Jahr mit der Ausnahme der Minikiwi (die aber in der Regel sowieso schneller fruchten) nur noch stecklingsvermerhte Jungpflanzen an.
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.04.2007
- Wie wird Kiwi geschnitten?
Meine Frage ist, wie und wann muss ich eine Kiwi schneiden?
Antworten (1)
05.04.2007
- Lubera Kundendienst
Einjährige Seitentriebe werden im Frühjahr auf 30-60 cm zurückgeschnitten. An diesen Ästen entstehen dann Blüten und Fruchttriebe.
Weitere Informationen zu Kultivierung von Kiwi entnehmen Sie bitte der Lubera Kulturanleitung hier.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Weitere Informationen zu Kultivierung von Kiwi entnehmen Sie bitte der Lubera Kulturanleitung hier.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.03.2007
- Ist meine Kiwi weiblich oder männlich?
Ich habe eine Kiwipflanze. Wie erkenne ich ob es eine weibliche, oder männliche Pflanze. Mein Nachbarn geht es auch so.
Danke Brandt
Danke Brandt
Antworten (2)
22.06.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo
Habe Ihre Antwort erhalten-vielen Dank-,es wurde auch auf einen bildlichen Vergleich von weibl. und männlicher Blüte im Shop hingewiesen,welches aber nicht aufzufinden war.
Mit frdl.Gruß
J.Knigge
Habe Ihre Antwort erhalten-vielen Dank-,es wurde auch auf einen bildlichen Vergleich von weibl. und männlicher Blüte im Shop hingewiesen,welches aber nicht aufzufinden war.
Mit frdl.Gruß
J.Knigge
29.03.2007
- Lubera Kundendienst
Weibliche Pflanzen haben fast nur Stempfel, männliche fast nur Staubfäden.
In unserem Shop, beim Produkt weibliche Kiwi Hayward sehen Sie Bilder mit weiblichen Blüten, beim männlichen Kiwi Tomuris Bilder mit männlichen Blüten.
MFG
Markus Kobelt
Lubera AG
In unserem Shop, beim Produkt weibliche Kiwi Hayward sehen Sie Bilder mit weiblichen Blüten, beim männlichen Kiwi Tomuris Bilder mit männlichen Blüten.
MFG
Markus Kobelt
Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.09.2021
- Befruchtersorte Kiwi Tomuri
Hallo, ich habe bei Ihnen 3 Kiwi Tomuri bestellt, weil sie als Befruchter für die Sorte Hayward gilt. Für die Kiwi Jenny, die ja grundsätzlich selbstfruchtend ist, habe ich gelesen, dass das Beistellen einer männlichen Kiwisorte Matua den Ertrag und die Größe der Frucht sehr gut beeinflusst. Ist das gleiche Ergebnis (z.B. wegen der gleichen Blütezeit usw.) mit der Kiwi Tomuri zu erzielen? Oder welche Sorte empfehlen Sie? Und haben diese in Ihrem Programm? Vielen Dank
Antworten (1)
23.09.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Sorte Jenny blüht von Mai-Juni und die Sorte Tomuri blüht im Juni, daher ist die Befruchtung auch mit der Tomuri für die Jenny möglich.
Ihr Lubera Team
die Sorte Jenny blüht von Mai-Juni und die Sorte Tomuri blüht im Juni, daher ist die Befruchtung auch mit der Tomuri für die Jenny möglich.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.09.2021
- Männliche Kiwi Sorte: Actinidia chinensis Atlas
Ich habe eine Frage, ich habe vor ca 6 Jahren eine weibliche Hayward Kiwi und eine Befruchtersorte Actinidia chinensis Atlasgekauft. Die Hayward hat sofort geblüht, jedoch die männlichen Befruchtersorte noch nie. Können Sie mir einen Tipp geben oder haben Sie eine mögliche Erklärung dafür?
Mit bestem Dank im voraus
Mit bestem Dank im voraus
Antworten (1)
22.09.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
es kann sein, dass die Atlas zu stark geschnitten wurde und deswegen nicht blüht, sondern sich auf den Wuchs konzentriert, oder aber die Pflanze zu viel Stickstoff bekommen hat durchs düngen und die Pflanze sich ebenfalls auf den Wuchs konzentriert.
Versuchen Sie dies etwas zu reduzieren.
Ihr Lubera Team
es kann sein, dass die Atlas zu stark geschnitten wurde und deswegen nicht blüht, sondern sich auf den Wuchs konzentriert, oder aber die Pflanze zu viel Stickstoff bekommen hat durchs düngen und die Pflanze sich ebenfalls auf den Wuchs konzentriert.
Versuchen Sie dies etwas zu reduzieren.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.07.2021
- Kiwi
Hallo
habe vor ca 9 Jahren mal 2 Kiwis Gekauft, nun weiss ich mitlerweile nicht mehr ob es ein Paar war oder selbsbefruchtende, mitlerweile ist ein Pflanze eingegangen
und die andere mit 2 Standortwechsel (Umzug) ist nun seit 2 Jahren an einem warmen windgeschützten Platz sieht gesund aus und macht auch Fleissig Triebe.
da ich noch nie Blüten gesehen habe weiss ich nicht mehr weiter, was ist die Empfehlung?
ausmachen und durch ein Neues Paar oder durch Selbstbefruchtende erstzen.
wen Neue Pflanzen was könnt ihr mir Empfehlen.
Vielen Dank freundliche Grüsse
Jakob Fust
habe vor ca 9 Jahren mal 2 Kiwis Gekauft, nun weiss ich mitlerweile nicht mehr ob es ein Paar war oder selbsbefruchtende, mitlerweile ist ein Pflanze eingegangen
und die andere mit 2 Standortwechsel (Umzug) ist nun seit 2 Jahren an einem warmen windgeschützten Platz sieht gesund aus und macht auch Fleissig Triebe.
da ich noch nie Blüten gesehen habe weiss ich nicht mehr weiter, was ist die Empfehlung?
ausmachen und durch ein Neues Paar oder durch Selbstbefruchtende erstzen.
wen Neue Pflanzen was könnt ihr mir Empfehlen.
Vielen Dank freundliche Grüsse
Jakob Fust
Antworten (2)
23.08.2021
- Lubera Kundendienst
Wenn genügend Platz da ist, würde ich weiterhin ien Paar pflanzen, also Hayward und Tomuri, die geben die grössten Früchte
Markus Kobelt
Markus Kobelt
11.08.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Die gut wachsende Kiwi am besten behalten, wenn sie gefällt. Bei den zwei neuen haben Sie dann freie Auswahl und brauchen sich nicht durch die bestehende Pflanze einschränken in Ihrer Auswahl.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.08.2020
- kiwi tomuri
Meine letztes jahr gepflanzte kiwi tomuri ist gut gewachsen und hat sogar diesen Sommer geblüht. Sie steht in einem sehr großen Tontopf. Seit einigen Tagen 'verwelken' die Blätter. Ich habe immer nach Maßgabe eines Feuchtigkeitsmessers gegoßen, die Pflanze wirkt auch nicht übergossen. Soll ich warten, umtopfen oder zeitnah eine neue Pflanze setzen?
Antworten (1)
02.09.2020
- Lubera Kundendienst
Diese ist ohne Bilder leider nicht eindeutig zu beurteilen. Das Verwelken von Blätter kann viele Gründe haben. Es könnte ein Problem in den Wurzeln sein, dass das Wasser nicht mehr bis in die Triebspitzen und zu den Blätter kommt. Es könnte sich auch um einen Pilzbefall (Botrytis) aufgrund der besonders feuchten Witterung in den letzten Wochen handeln. Sie können uns auch gerne ein Bild zusenden auf kundenservice@lubera.com.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.07.2020
- kiwi hayward
Diesen Frühling habe ich die kiwi haywart und die passende tomuri bei euch bestellt. Sie ist gut angewachsen und begann trotz ein paar frösten sich gut zu entwickeln.
Seit ca einem monat haben jedoch beide pflanzen das wachstum eingestellt, d. heisst, alle Triebspitzen kümmerten und sind schliesslich ganz eingetrocknet. Auch sind die Blätter gelblich geworden.
Was fehlt der Pflanze?
Gabriela
Seit ca einem monat haben jedoch beide pflanzen das wachstum eingestellt, d. heisst, alle Triebspitzen kümmerten und sind schliesslich ganz eingetrocknet. Auch sind die Blätter gelblich geworden.
Was fehlt der Pflanze?
Gabriela
Antworten (1)
11.07.2020
- Lubera Kundendienst
Möglichkeit 1: Katzen roechen Inhaltsstoffe in den Kiwi, das sogenannte Nepetin,das sie ganz verrückt macht, sie kratzen und bechädigen die Pflanze. also vor Katzen schützen
Möglichkeit 2: Eisenchlorose: Bitte mit Lösung mit Eisenchelat angiessen. Bei uns im Shop zB Frutilizer Instant Solution
Markus Kobelt
Möglichkeit 2: Eisenchlorose: Bitte mit Lösung mit Eisenchelat angiessen. Bei uns im Shop zB Frutilizer Instant Solution
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.09.2018
- Pflanzabstand Kiwi Tomuri & Hayward
Hallo,
Ich habe letztes Jahr zwei Kiwis (Tomuri & Hayward) gepflanzt.
Nun ist die Tomuri-Kiwi eingegangen (vertrocknet?), während es der Hayward-Kiwi bestens geht. Dabei stehen die beiden Kiwis direkt nebeneinander (Abstand ca 50cm) und haben daher gleiche Bedingungen was Boden, Wasser, Licht angeht.
Woran kann das liegen, dass es einer Kiwi gut geht und die andere eingeht?
'Vertragen' sich Kiwipflanzen untereinander nicht?
Oder kann es sein, dass die Tomuri-Kiwi (die neben einer Wildrose steht) sich nicht mit der Wildrose verträgt?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Ich habe letztes Jahr zwei Kiwis (Tomuri & Hayward) gepflanzt.
Nun ist die Tomuri-Kiwi eingegangen (vertrocknet?), während es der Hayward-Kiwi bestens geht. Dabei stehen die beiden Kiwis direkt nebeneinander (Abstand ca 50cm) und haben daher gleiche Bedingungen was Boden, Wasser, Licht angeht.
Woran kann das liegen, dass es einer Kiwi gut geht und die andere eingeht?
'Vertragen' sich Kiwipflanzen untereinander nicht?
Oder kann es sein, dass die Tomuri-Kiwi (die neben einer Wildrose steht) sich nicht mit der Wildrose verträgt?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Antworten (1)
22.09.2018
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
'Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die männliche Tomuri etwas anfälliger ist als die weibliche Pflanze und in der Regel auch schwächer wächst. 50 cm Pflanzabstand zur Hayward sind deshalb zu knapp bemessen und neben einer Wildrose sollte sie auch nicht stehen.
Halten Sie mindestens 1.5m Abstand zu andern Pflanzen und schauen Sie dass die Tomuri nicht komplett überwachsen wird von der Hayward sondern genügend Sonne erhält um sich zu entwickeln. Wenn Sie einen weiteren Abstand wählen ist auch der Rückschnitt einfacher, Sie sehen dann beseer was die weiblichen und männlichen Triebe sind.
'Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die männliche Tomuri etwas anfälliger ist als die weibliche Pflanze und in der Regel auch schwächer wächst. 50 cm Pflanzabstand zur Hayward sind deshalb zu knapp bemessen und neben einer Wildrose sollte sie auch nicht stehen.
Halten Sie mindestens 1.5m Abstand zu andern Pflanzen und schauen Sie dass die Tomuri nicht komplett überwachsen wird von der Hayward sondern genügend Sonne erhält um sich zu entwickeln. Wenn Sie einen weiteren Abstand wählen ist auch der Rückschnitt einfacher, Sie sehen dann beseer was die weiblichen und männlichen Triebe sind.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.05.2018
- KIWI TOMURI
ich habe genau diese kiwi mit genau dergleichen blüte vor jahren in meinen garten gepflanzt ' befruchtsorte für hayward kiwi-pflanzen' das foto habe ich von lubera kopiert. suche schon lange zeit nach dem befruchter oder halt nach dem gegenstück
meine frage ? welches gegenstück muss ich bestellen ? meine pflanze blüht wunderschön und ich erhalte natürlich keine früchte
liebe grüße aus dem schwabenland
meine frage ? welches gegenstück muss ich bestellen ? meine pflanze blüht wunderschön und ich erhalte natürlich keine früchte
liebe grüße aus dem schwabenland
Antworten (1)
27.07.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo
wenn Ihre Kiwi eine "Tomuri" ist, dann ist sie männlich. Sie brauchen dazu noch die Kiwi Hayward.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
wenn Ihre Kiwi eine "Tomuri" ist, dann ist sie männlich. Sie brauchen dazu noch die Kiwi Hayward.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.04.2018
- A.deliciosa Solissimo
Ich habe eine A. Solissimo seit letztem Jahr, sie hatte leider keine Früchte; jetzt habe ich bei Ihnen eine Tomuri bestellt-ist dies der richtige Befruchter? Sollten beide getrennt am eigenen Spalier( Kübel 50 l) wachsen(Balkon süd) Vielen Dank, ich bin gespannt auf Ihre Antwort.
B.B.
B.B.
Antworten (1)
13.04.2018
- Lubera Kundendienst
Nein,das ist nicht nötig. Lassen Sie das Männchen einfach so lange wachsen, bis es blüht, später können sie es auch kleiner halten
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.04.2018
- Kiwi Issai
Welches Befruchter Männchen muss ich allenfalls zur Sorte Issai nehmen?
Antworten (1)
03.04.2018
- Lubera Kundendienst
Issai ist teilweise selbstfruchtbar bzw genauer formuliert: setzt teilweise ohne Befruchtung Früchte an... Falls Sie auf Nummer sicher gehen möchten, müssten Sie Masculino dazu pflanzen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.03.2016
- Kiwi Tomuri / Hayward - Kauf- und Pfanzzeitpunkt
Guten Tag
Gibt es einen optimalen Zeitpunkt um die Kiwipflanzen zu kaufen? Wann werden diese am besten in die Erde gepflanzt?
Liebe Grüsse
Gibt es einen optimalen Zeitpunkt um die Kiwipflanzen zu kaufen? Wann werden diese am besten in die Erde gepflanzt?
Liebe Grüsse
Antworten (1)
15.03.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
das Frühjahr ist für Kiwis ein guter Pflanzzeitpunkt. Sie haben genug Zeit um über's Jahr einzuwurzeln und Kraft für den Winter zu sammeln.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
das Frühjahr ist für Kiwis ein guter Pflanzzeitpunkt. Sie haben genug Zeit um über's Jahr einzuwurzeln und Kraft für den Winter zu sammeln.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.01.2021
- Befruchter auch für Ihre Goldkiwi?
Ich würde gern ihre beiden großfruchtigen Kiwis Minkigold und Hayward pflanzen. Ist Tomuri als Befruchter für beide ausreichend? Oder wäre ein anderer empfehlenswerter? Freue mich auf Ihre Antwort. LG
Antworten (1)
23.01.2021
- Lubera Kundendienst
Wir bieten für die Goldkiwi noch einen speziellen Befruchter an, aber Tomuri sollte auch gehen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.03.2019
- Kiwi tomuri
Wie hoch ist die Planze? Ich habe bereits einen mehrjährigen weiblichen kiwibaum. Kann die Befruchtung mit diesem neuen Baum bereits dieses Jahr erfolgen ?
Antworten (1)
14.03.2019
- Lubera Kundendienst
Chinesische Kiwi brauchen meist 3-5 Jahre bis sie das erste mal blühen. Wir haben leider nur 2 jährige Pflanzen mit etwa 1-1,2m Höhe im 5ltr Container die noch nicht im Pflanzjahr blühen.
Freundliche Grüsse
Freundliche Grüsse
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Kiwi Tomuri | Botanisch: | Actinida chin. Deliciosa |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jun. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 3m - 4m |
Endbreite: | 180cm - 2m | Sonne: | Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
#1 von 1 - Winterharte Passionsblume Eia Popeia als freiwachsende Staude
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
02.09.2021 | 14:14:05
Die Kiwipflanze wurde 1m neben meiner Haywardpflanze als Ersatz zur alten ( die die Rehe gefressen haben, die haben anscheinend die Blätter gern) gesezt.
06.08.2021 | 10:45:29
alles gut
02.07.2021 | 23:29:19
Die Pflanzen kam gut verpackt an. Sie haben kräftige Triebe und einen guten Wurzelballen
01.07.2021 | 09:56:49
Befruchter für eine unbekannte Kiwi (nach 30 Jahre erstes Mal geblüht),
Erfolg leider erst im nächsten Jahr sichtbar
06.06.2021 | 12:01:57
Die Pflanze ist bumperl gesund und hatte schon bei der Lieferung drei Blütenansätze. Nur eine Woche nach der Pflanzung im Garten ist sie ein ordentliches Stück gewachsen und ist weiterhin kräftig. Da sie schnell wächst und hoch wird sollte der Platz gut gewählt sein. Jedem, der eine kräftige, gesunde Kiwi Tomuri sucht, kann ich diese von Lubera empfehlen! Ich habe schön öfter hier bestellt und war bislang immer äußerst begeistert, auch da beim Verpacken sehr sorgfältig vorgegangen wird.
01.05.2021 | 18:22:20
als Befruchter
01.05.2021 | 13:41:01
prima
11.10.2020 | 12:20:05
Gute Ware, gut verpackt - wie immer.
07.10.2020 | 13:38:40
War ein Geschenk für eine sehr gute Freundin
01.10.2020 | 19:37:34
Wie bei allen anderen Bestellungen alles top
04.09.2020 | 13:28:27
Sehr schöne Pflanze,kann mehr noch nicht sagen
01.09.2020 | 10:17:50
Eigenbedarf, nur zu empfellen
08.07.2020 | 21:59:05
Alles bestens
08.07.2020 | 21:50:27
Gesunde gut gedeihende Pflanzen!
16.08.2019 | 10:00:12
Die Qualität ist sehr gut
19.07.2019 | 09:54:57
Die Kiwi kam gut verpackt bei uns an. Wie empfohlen möchten wir die Tomuri zur Befruchtung unserer Hayward einsetzen. Die Pflanze war gut durchwurzelt und hatte mehrere Triebe. Sehr schön war auch das mit gelieferte Heftchen -> Lubera hilft. Eine Kurzanleitung zum gärtnern.
03.05.2019 | 14:24:09
Produkt bestens zu empfehlen. Wachsen munter durchs Gewächshaus
05.04.2019 | 09:34:19
ist ideale grösse
ist gut zu entfehlen
08.07.2018 | 11:41:14
Dies ist die 3. Lieferung, die ersten 2 Lieferungen erlebten leider das 2. Jahr nicht.
02.05.2018 | 15:50:14
Top Qualität
Weiter zu empfehlen
22.03.2018 | 09:25:43
Sorgfältige Verpackung, starke Pflanzen.
16.11.2017 | 10:34:16
****
25.07.2017 | 13:58:57
eine gute Qualität der Pflanzen,Bäume
und Sträucher, wir sind sehr zufrieden und jederzeit würden wir sie
weiterempfehlen,Lieferung und Verpackung sind der Witterung angepasst,eine gute vorimformation der Lieferung
03.04.2017 | 11:40:27
sehr gut
07.03.2017 | 12:13:51
Tolle Ware , die Kiwi wachsen und gedeien .
21.10.2016 | 10:01:49
Ausgezeichnetes Pflanzmaterial
Perfekte Verpackung
die Pflanze wurde als Geschenk weitergegeben. Die Beschenkte war ebenfalls begeistert
08.08.2016 | 09:43:24
Ich hatte etwas bedenken wie die Pflanze den Transport überlebt. Aber die Kiwipflanzen scheinen ganz schön zähe Gewächse zu sein, weswegen es ihr hier sehr gut ging.
Nach anfänglich etwas zicken, scheint es meiner Tomuri nun ganz gut zu gehen. Die tipps von Lubera waren dabei sehr hilfreich! Die Pflanzen scheinen sonst aber ziemlich unkompliziert zu halten zu sein. Würde ich immer wieder nehmen
21.07.2016 | 21:37:19
Ware ok
14.03.2016 | 16:31:56
Ware einwandfrei.
14.03.2016 | 09:27:36
Sehr schön gewachsen, gut für die Pflanzung vorbereitet. Freue mich darauf, die Pflanze wachsen zu sehen!
11.03.2016 | 11:29:06
Schöne große Pflanze