Kiwi Hayward
Actinida chin. deliciosa Hayward, die grösste und beste weibliche Kiwisorte, wird problemlos in Mitteleuropa reif
10% Frühbestellrabatt









Videotipp:
www.gartenvideo.com/kiwi
Am besten und am sichersten: Das klassische Kiwi-Traumpaar
Die Rückmeldung unserer Kunden zeigt immer wieder, dass das klassische Kiwipaar Hayward & Tomuri am besten funktioniert. Auch wenn der Ertragseintritt relativ lange dauern kann, gibt es hier nachher regelmässige Erträge, jedes Jahr grosse Früchte, in absolut spitzenmässiger Qualität, auf jeden Fall viel besser als die unreif geernteten Kiwi aus Übersee. Wer also Qualität will und auf Nummer sicher gehen will, pflanzt das kassische Paar! Übrigens: Dank der Umstellung auf die aufwendige Stecklingsvermehrung beginnen unsere Kiwi jetzt auch früher (nach 2 bis 4 Jahren) zu fruchten
Die Befruchtungsverhältnisse bei Hayward und Tomuri
Hayward hat im Gegensatz zu manchen Behauptungen gut entwickelte männliche und weibliche Organe. Nur ist die Sorte, wie so manche andere Obstart, selbstunfruchtbar, kann also von eigenen Pollen nicht befruchtet werden. Sie braucht also zur Befruchtung eine Befruchtersorte, am besten die ideal auf sie abgestimmte Sorte Tomuri, mit rein männlichen Blüten.
www.gartenvideo.com/kiwi
Am besten und am sichersten: Das klassische Kiwi-Traumpaar
Die Rückmeldung unserer Kunden zeigt immer wieder, dass das klassische Kiwipaar Hayward & Tomuri am besten funktioniert. Auch wenn der Ertragseintritt relativ lange dauern kann, gibt es hier nachher regelmässige Erträge, jedes Jahr grosse Früchte, in absolut spitzenmässiger Qualität, auf jeden Fall viel besser als die unreif geernteten Kiwi aus Übersee. Wer also Qualität will und auf Nummer sicher gehen will, pflanzt das kassische Paar! Übrigens: Dank der Umstellung auf die aufwendige Stecklingsvermehrung beginnen unsere Kiwi jetzt auch früher (nach 2 bis 4 Jahren) zu fruchten
Die Befruchtungsverhältnisse bei Hayward und Tomuri
Hayward hat im Gegensatz zu manchen Behauptungen gut entwickelte männliche und weibliche Organe. Nur ist die Sorte, wie so manche andere Obstart, selbstunfruchtbar, kann also von eigenen Pollen nicht befruchtet werden. Sie braucht also zur Befruchtung eine Befruchtersorte, am besten die ideal auf sie abgestimmte Sorte Tomuri, mit rein männlichen Blüten.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kiwi Hayward (114)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
23.06.2022
- Kiwi
Welche Kiwi ist das blüht jedes Jahr und fallen jedes Jahr ab
Antworten (2)
29.06.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo mein Gartenfreund,
mein neuestes Projekt sind Kiwi und ich kenne mich schon richtig gut aus. Habe jetzt erst 24 Stk. gepflanzt und hoffen. bald auf einen riesigen Ertrag.
Es handelt sich bei Ihnen auf jeden Fall um eine weibliche Kiwi. Auch wurde diese bereits befruchtet., das sehen Sie am runden Fruchtkörper auf den Bildern.
Also liegt es überhaupt nicht am Befruchter. Für mich sieht das eher nach einem
Wasserproblem aus, denn wenn die Pflanze (Kiwi sind Säufer) nicht genug Wasser haben
werfen diese zuerst die Früchte ab. Also gießen, gießen und nochmals gießen.
ABER nicht direkt an den Stamm, sondern 40 cm Abstand und dann rundum.
Viel Erfolg.
mein neuestes Projekt sind Kiwi und ich kenne mich schon richtig gut aus. Habe jetzt erst 24 Stk. gepflanzt und hoffen. bald auf einen riesigen Ertrag.
Es handelt sich bei Ihnen auf jeden Fall um eine weibliche Kiwi. Auch wurde diese bereits befruchtet., das sehen Sie am runden Fruchtkörper auf den Bildern.
Also liegt es überhaupt nicht am Befruchter. Für mich sieht das eher nach einem
Wasserproblem aus, denn wenn die Pflanze (Kiwi sind Säufer) nicht genug Wasser haben
werfen diese zuerst die Früchte ab. Also gießen, gießen und nochmals gießen.
ABER nicht direkt an den Stamm, sondern 40 cm Abstand und dann rundum.
Viel Erfolg.
23.06.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Das Blatt spricht für eine Actinidia chinensis.
Als Befruchtungspartner passt dazu z.B. Tomuri
Als Befruchtungspartner passt dazu z.B. Tomuri
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
05.03.2019
- im ersten Jahr sehr langsame Entwicklung, dann gehts schneller voran
Hallo,
wir haben die Kiwi Hayward mittlerweile rund 2 Jahre. Im ersten Jahr hat sich leider nicht allzuviel getan. Wir dachten und schon 'Versuch macht klug' und hatten eigentlich schon wenig Hoffnung. Aber im Herbst hat die Pflanze dann richtig Gas gegeben und ist nochmal ca einen Meter gewachsen.
Der letzte Winter mit teilweise bis zu -15 Grad und ohne Winterschutz (wir haben hier sehr viel Wind) hat ihr nichts gemacht und auch für heuer sieht alles noch sehr gut aus.
Ich hoffe, dass es bald mit der Ernte losgehen kann.
wir haben die Kiwi Hayward mittlerweile rund 2 Jahre. Im ersten Jahr hat sich leider nicht allzuviel getan. Wir dachten und schon 'Versuch macht klug' und hatten eigentlich schon wenig Hoffnung. Aber im Herbst hat die Pflanze dann richtig Gas gegeben und ist nochmal ca einen Meter gewachsen.
Der letzte Winter mit teilweise bis zu -15 Grad und ohne Winterschutz (wir haben hier sehr viel Wind) hat ihr nichts gemacht und auch für heuer sieht alles noch sehr gut aus.
Ich hoffe, dass es bald mit der Ernte losgehen kann.
Antworten (1)
08.07.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Bis zur Ernte kann das mal ein Paar Jahre dauern nicht aufgeben bei mir waren es 8 Jahre
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
11.01.2022
- Kiwi Jenny
Hallo, dies ein Bild unserer (Monster)-Kiwi.
Wir haben sie vor ca 30 Jahren gepflanzt und sie hat die ersten 20 Jahre nur Blätter und höchstens mal männliche Blüten hervorgebracht.
Dann aber kamen weibliche Blüten und auch schnell ein paar Kiwis… und jedes Jahr mehr und mehr….wir essen bis Ende Januar und verschenken viele…sie schmecken köstlich.
Ich beschneide sie wohl jedes Jahr, aber das Dickicht wächst doppelt wieder nach.Das Foto hab ich jetzt im Januar gemacht, im Sommer ist das ein dichtes Bätterdach.
Wir haben sie vor ca 30 Jahren gepflanzt und sie hat die ersten 20 Jahre nur Blätter und höchstens mal männliche Blüten hervorgebracht.
Dann aber kamen weibliche Blüten und auch schnell ein paar Kiwis… und jedes Jahr mehr und mehr….wir essen bis Ende Januar und verschenken viele…sie schmecken köstlich.
Ich beschneide sie wohl jedes Jahr, aber das Dickicht wächst doppelt wieder nach.Das Foto hab ich jetzt im Januar gemacht, im Sommer ist das ein dichtes Bätterdach.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
25.04.2019
- Mehrere kräftige Triebe in einem Topf
Die Kiwi Hayward wurde (wie auch Tomuri und Solissimo Renact) als eine gesunde Pflanze mit mehreren Trieben und Höhe von ca.1 m geliefert. Ich bin mit der Lieferqualität sehr zufrieden. Alle drei Kiwis habe ich nebeneinander gepflanzt in der Hoffnung so die Befruchtung zu gewährleisten und den Ertrag zu steigern.
Antworten (1)
30.08.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo! Ich hätte eine Frage: Gab es schon Blüten und Früchte? Also eigentlich wollte ich wissen, ob sie gleichzeitig blühten und sich gegenseitig befruchten können?
Im Voraus danke für Ihre Antwort!
Im Voraus danke für Ihre Antwort!
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
04.03.2013
- Hayward - Matua
Guten Tag
Wir haben vor zwei Jahren zwei Hayward-Pflanzen (w) erstanden, dazu eine Matua (m) zum befruchten. Dies wurde uns im Fachhandel so empfohlen. Nun habe ich (nicht nur bei Ihnen) gelesen, dass für die Hayward eigentlich die männliche Sorte Tomuri in Frage kommt. Geht die Matua auch oder soll ich die männliche Pflanze auswechseln (solange sie noch überschaubar ist)?
Besten Dank
» Gartenstory kommentieren...
Frage
21.05.2007
- Kann man eine Kiwi auch radikal zurückschneiden?
Kann man eine Kiwi auch radikal zurückschneiden?
Vor ca. 6 Jahren habe ich mir - ohne viel Hintergrundwissen - eine 'selbstbefruchtende' Kiwi gekauft. Diese Pflanze blüht nun im 3.ten Jahr. Wie ich feststellen musste sind es leider nur männliche Blüten. Nach genügender Informationsbeschaffung habe ich gelesen, dass Kiwis auch veredelt werden (beide Geschlechter auf einem Stamm).
Wie ich jetzt feststellen konnte is dies bei mir der Fall. Damals (noch unwissend) habe ich aber nicht darauf geachtet und die Pflanze einfach wachsen lassen.
Das heutige Ergebnis:
Eine über 3cm (Stammdurchmesser oberhalb der Veredelung) kräftige männliche Pflanze und ein Kümmerwuchs von ca. 5mm (Stammdurchmesser) einer weiblichen Pflanze, welche die Basis der Veredelung war.
Kann ich nun das Männchen so radikal kürzen, dass der männliche Hauptstamm nur noch ein paar kleine (ebenfalls ca. 5mm dicke Äste) übrig behält?
Da das eine Radikalkur ist, soll ich damit am Besten bis März/April nächsten Jahres warten?
-volker-
Vor ca. 6 Jahren habe ich mir - ohne viel Hintergrundwissen - eine 'selbstbefruchtende' Kiwi gekauft. Diese Pflanze blüht nun im 3.ten Jahr. Wie ich feststellen musste sind es leider nur männliche Blüten. Nach genügender Informationsbeschaffung habe ich gelesen, dass Kiwis auch veredelt werden (beide Geschlechter auf einem Stamm).
Wie ich jetzt feststellen konnte is dies bei mir der Fall. Damals (noch unwissend) habe ich aber nicht darauf geachtet und die Pflanze einfach wachsen lassen.
Das heutige Ergebnis:
Eine über 3cm (Stammdurchmesser oberhalb der Veredelung) kräftige männliche Pflanze und ein Kümmerwuchs von ca. 5mm (Stammdurchmesser) einer weiblichen Pflanze, welche die Basis der Veredelung war.
Kann ich nun das Männchen so radikal kürzen, dass der männliche Hauptstamm nur noch ein paar kleine (ebenfalls ca. 5mm dicke Äste) übrig behält?
Da das eine Radikalkur ist, soll ich damit am Besten bis März/April nächsten Jahres warten?
-volker-
Antworten (6)
27.10.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
In meinem Vorgarten steht ein nun etwa 11 Jahre alter Kiwibaum männlich/weiblich ineinem.Nach 8Jahren wollte er noch immer nichts tragen nicht mal Blüten!Den Tip eines Gärtners habe ich befolgt:Rund um den Baum wurde gegraben und etliche Wurzeln des baumes enfernt(nicht im Bereich mitte!)Mit Schotter und magerer Erde zu geschüttet.Mit einem festen Draht in der Hohe von ca. einem Meter habe ich den Stamm fest Anfang Februar abgeschnürrt(erst ab Juni wurde der Draht gelöckert.Es bildeten sich das Jahr darauf pelzige Knoten zwischen den zarten Seitentrieben und danach Blüten.Die erste Ernte 7 Früchte ca.Ende November .Wenn sich die Kiwi leich vom Stengel ziehen läßt und nach der Lagerung (bei gelegte Äpfel beschleunigen den Reife Prozess!).Im Geschmack in keinster weise mit den gekauften Kiwis zu vergleichen.
04.06.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
naja,
um das festzustellen muss man sich nun halt gedulden. Geblüht hat dieser Kümmerwuchs noch nie. Dieser (vermeintlich) weibliche Zweig bekommt zwar auch immer wieder neue Triebe, bloß starben diese dann (zu Gunsten des stärkeren Triebes) immer wieder ab - sodass immer nur das erste Blätterpaar stehen blieb. Im nächsten Jahr wiederholte sich dieses Schauspiel mit dem Ergebnis das der Kümmertrieb im Zickzack wuchs, ohne jemals große Triebe hervorgebracht zu haben.
Nun ist der (vermeintlich) männliche Teil radikal gekürzt worden. Leider konnte der Schnitt nicht unterhalb der Höhe der weiblichen Pflanze erfolgen, da beim 'männlichen' Trieb dort nur der verholzte Stamm ist. Auf dieser Höhe zu schneiden war mir einfach zu riskant, da ich nicht weis, ob dort noch reaktivierbare Vegetationspunkte für einen Neuaustrieb vorhanden sind. Denn es bringt mir ja auch nichts, wenn der 'männliche' Teil eingeht und ich dann nur noch den 'weiblichen' Teil habe (Smile).
...bin mal gespannt wie es sich entwickelt.
-volker-
um das festzustellen muss man sich nun halt gedulden. Geblüht hat dieser Kümmerwuchs noch nie. Dieser (vermeintlich) weibliche Zweig bekommt zwar auch immer wieder neue Triebe, bloß starben diese dann (zu Gunsten des stärkeren Triebes) immer wieder ab - sodass immer nur das erste Blätterpaar stehen blieb. Im nächsten Jahr wiederholte sich dieses Schauspiel mit dem Ergebnis das der Kümmertrieb im Zickzack wuchs, ohne jemals große Triebe hervorgebracht zu haben.
Nun ist der (vermeintlich) männliche Teil radikal gekürzt worden. Leider konnte der Schnitt nicht unterhalb der Höhe der weiblichen Pflanze erfolgen, da beim 'männlichen' Trieb dort nur der verholzte Stamm ist. Auf dieser Höhe zu schneiden war mir einfach zu riskant, da ich nicht weis, ob dort noch reaktivierbare Vegetationspunkte für einen Neuaustrieb vorhanden sind. Denn es bringt mir ja auch nichts, wenn der 'männliche' Teil eingeht und ich dann nur noch den 'weiblichen' Teil habe (Smile).
...bin mal gespannt wie es sich entwickelt.
-volker-
04.06.2007
- Lubera Kundendienst
Ja, das könnte eine Veredlung sein, habe so was noch nie gesehen. Allerdings würde ich es erst definitv glauben,wenn ich auf beiden Pflanzenteilen Blüten (und zwar unterschiedliche Blüten) gesehen hätte....
Markus Kobelt
Markus Kobelt
02.06.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
...mein Gott, bei der Verkleinerung sieht mann ja nichts, Also nochmal.
-volker-
-volker-
02.06.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hi allerseits,
habe hier nun mal meine (vermutete) Veredelungsstelle von meiner Kiwi fotografiert. Der dicke Zweig ist der männliche Trieb - und das kleine 'Etwas' der Weibliche. In meinen Augen sieht das nach einer Veredelung aus.
-volker-
habe hier nun mal meine (vermutete) Veredelungsstelle von meiner Kiwi fotografiert. Der dicke Zweig ist der männliche Trieb - und das kleine 'Etwas' der Weibliche. In meinen Augen sieht das nach einer Veredelung aus.
-volker-
25.05.2007
- Lubera Kundendienst
Solche Veredelungen mit männlicher und weiblicher Sorte sind jedoch sehr selten auf dem Markt. Hat auch die weibliche Pflanze schon geblüht, haben Sie die weibliche Blüte gesehen? ich selber zB. habe noch nie so eine veredelte Pflanze gesehen....
Ich würde die männlichen Pflanzenteile nicht gänzlich zurücknehmen, sindern einfach unter das Niveau der weiblichen Triebspitze zurückschneiden. Dies können Sie sehr gut auch jetzt in der ersten Hälfte der Vegetationsperiode bis Mitte Juni machen. Auch im weiteren Verlauf der Vegetationsperiode würde ich dann dafür schauen, dass die weibliche Pflanze gefördert wird und immer höher bleibt, als die männlichen Teile. So können Sie dieses bestehende Ungleichgewicht über 1-2 Vegetationsperioden ausgleichen
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Ich würde die männlichen Pflanzenteile nicht gänzlich zurücknehmen, sindern einfach unter das Niveau der weiblichen Triebspitze zurückschneiden. Dies können Sie sehr gut auch jetzt in der ersten Hälfte der Vegetationsperiode bis Mitte Juni machen. Auch im weiteren Verlauf der Vegetationsperiode würde ich dann dafür schauen, dass die weibliche Pflanze gefördert wird und immer höher bleibt, als die männlichen Teile. So können Sie dieses bestehende Ungleichgewicht über 1-2 Vegetationsperioden ausgleichen
MFG
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.05.2007
- Kiwi Pflanze bekommt grelbe Blätter, was mache ich falsch?
Die Kiwi-Pflanzen stehen im zweiten Jahr.
Die weibliche Pflanze bekommt gelbe Blätter und die Äste trocknen ab. Das paar ist von der Sorte Actinidia chinensis
Was kann ich tun.
Die pflanzen habe ich einfach wachsen lassen ohne zu schneiden.
was mache ich falsch.
Die weibliche Pflanze bekommt gelbe Blätter und die Äste trocknen ab. Das paar ist von der Sorte Actinidia chinensis
Was kann ich tun.
Die pflanzen habe ich einfach wachsen lassen ohne zu schneiden.
was mache ich falsch.
Antworten (2)
11.06.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich habe als erste Hilfe ein Eisenpräparat auf die Blätter gesprüht (im Gartenmarkt bei den Düngern erhältlich), die dann nach zweimaliger Behandlung (4 Wochen später) meistenteils ein schönes Grün aufwiesen. Die Pflanze konnte so weiter Photosynthese betreiben und blieb im Wachstum. Inzwischen sind die Wurzeln wohl auch in Bereiche mit saurerem Boden gewandert, daß ich im zweiten und dritten Jahr keine Chlorose mehr feststellen konnte. Auch hatte ich den Boden zweimal mit reinem Schwefelpulver behandelt, um den pH abzusenken, ca. 50 g/m².
29.05.2007
- Lubera Kundendienst
Vermutlich handelt es sich hier um eine Eisenchlorose: Sie haben sehr kalkhaltigen Boden und daher ist das Eisen (und teilweise auch Magnesium) blockiert und kann von der Pflanze nicht aufgenommen werden. Das beheben Sie ganz einfach, indem Sie Eisenchelat streuen. Dieses finden Sie in einem Gartengeschäft oder in der Schweiz auch in einer Landi. Dadurch wird dann die Pflanze schnell wieder grün und wüchsig.
MFG
Markus Kobelt
Lubera
MFG
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.11.2020
- Richtige Überwinterung
Liebes Lubera-Team,
ich habe mir im Frühjahr die beiden Kiwi-Pflanzen Hayward und Tomuri gekauft. Sie sind in den Töpfen sehr schön gewachsen. Jetzt meine Frage: Wo lasse ich sie am besten überwintern? Soll ich sie etwas zurückschneiden? Bei uns in Nordbaden kann es schon mal vorkommen, dass wir über -15 Grad haven (die letzten 3-4 Jahre jedoch nicht mehr).
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
ich habe mir im Frühjahr die beiden Kiwi-Pflanzen Hayward und Tomuri gekauft. Sie sind in den Töpfen sehr schön gewachsen. Jetzt meine Frage: Wo lasse ich sie am besten überwintern? Soll ich sie etwas zurückschneiden? Bei uns in Nordbaden kann es schon mal vorkommen, dass wir über -15 Grad haven (die letzten 3-4 Jahre jedoch nicht mehr).
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Antworten (1)
19.11.2020
- Lubera Kundendienst
Die ersten paar Jahre sollten die Kiwi nicht geschnitten werden. Am besten überwintern Kiwi kühl und hell. Wenn Sie diese Möglichkeit nicht im Haus haben, sollten Sie die Kiwi an einen geschützten Ort stellen und den Topf gut gegen Frost einpacken. Darauf achten, dass die Kiwi nicht vollkommen austrocknen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.06.2007
- Alle Blüten meiner selbstfruchtenden Kiwi ’Boskoop’ fallen ab?
Ich pflanzte vor ca. 8 Jahren eine selbstfruchtende Kiwi 'Boskoop', die schon zum 2.Mal reichhaltig blüht. Die Blüten fallen alle ab. Es sind nur männliche
Antworten (1)
01.07.2007
- Lubera Kundendienst
Wir verkaufen die selbstfruchtbare Kiwi Solo und haben dieses Jahr einmal ganz bewusst die Blüten aller Kiwisorten fotografiert und studiert: siehe die entsprechende Fotostrecke.
Resultat: Die Blüte der Sorte Solo ähnelt sehr derjenigen der männlichen Kiwi, allerhöchstens sind die Stempel etwas besser entwickelt.... Da war überigens auch ich überrascht.
2. Ueberraschung:
Wir haben in der Baumschule nur wenige letztjährige Pflanzen der Sorte Solo stehen, aber an einigen haben Früchte angesetzt.....
Folgerungen: Ich würde mal bei ihrer Boskoop die Flinte nicht ins Korn werfen. Schneiden Sie bei der nächsten Blüte aus einigen Blüten die Staubbeutel ab, stellen Sie sie einige Stunden in die Sonne und bestäuben Sie dann die übriogen Blüten mit einem Pinsel.....
Viel Erfolg
Markus Kobelt
PS: Senden Sie uns ein Foto der Blüte, wenn Sie eines gemacht haben
Resultat: Die Blüte der Sorte Solo ähnelt sehr derjenigen der männlichen Kiwi, allerhöchstens sind die Stempel etwas besser entwickelt.... Da war überigens auch ich überrascht.
2. Ueberraschung:
Wir haben in der Baumschule nur wenige letztjährige Pflanzen der Sorte Solo stehen, aber an einigen haben Früchte angesetzt.....
Folgerungen: Ich würde mal bei ihrer Boskoop die Flinte nicht ins Korn werfen. Schneiden Sie bei der nächsten Blüte aus einigen Blüten die Staubbeutel ab, stellen Sie sie einige Stunden in die Sonne und bestäuben Sie dann die übriogen Blüten mit einem Pinsel.....
Viel Erfolg
Markus Kobelt
PS: Senden Sie uns ein Foto der Blüte, wenn Sie eines gemacht haben
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.09.2010
- Weibliche Kiwi Hayward
Einen schönen guten Tag,
wir haben seit 7 Jahren 3 Kiwi Pflanzen in unserem Garten. Sie wurden als selbstbefruchtend gekauft. 2 blühen wie verrückt, tragen aber keine Früchte. Wenn ich mir die Bilder von Blüten anschaue, glaube ich es sind männliche Blüten. Eine Pflanze wächst nur. Nun ist meine Geduld am Ende. Ich möchte mir neue und hoffentlich tragende Pflanzen anschaffen.
- Wann soll ich am besten pflanzen
- Wenn ich mir zwei weibliche Kiwi Hayward kaufe soll ich mir lieber gleich eine Tomuri dazu kaufen oder soll ich es mit einer meiner \'alten\' eventuel männlichen versuchen?
- Darf ich die neuen Pflanzen an die Planzstelle der alten Pflanzen pflanzen?
Danke und Gruß
A. Meier
Antworten (1)
14.10.2010
- Lubera Kundendienst
Sie können an dem gleichen Standort wieder Kiwi pflanzen, das ist kein Problem. In nicht zu kalten Gebieten können sie im Herbst noch pflanzen, sonst würde ich eher bis zum Frühjahr warten. Um wirklich sicher zu gehen, pflanzen Sie lieber Hayward und Tomuri neu.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.05.2008
- Wieviele Kiwi brauche ich für eine Pergola?
Ich möchte eine Pergola mit Kiwis beschatten. Fläche 4 x 4 m. Wie viele Pflanzen sind dafür nötig. Sollte die Pflanze voll besonnt sein oder geht auch ein teilweise schattiger Standort? Neben der Pergola befindet sich eine Hecke mit Hibiskus.
Welche Pflanzen sind vom Pflegeaufwand her einfacher Hayward oder Solo? Und welche Früchte sind schmackhafter?
Besten Dank und freundliche Grüsse
Nick Metzler
Welche Pflanzen sind vom Pflegeaufwand her einfacher Hayward oder Solo? Und welche Früchte sind schmackhafter?
Besten Dank und freundliche Grüsse
Nick Metzler
Antworten (1)
15.05.2008
- Lubera Kundendienst
Anzahl Pflanzen:
Zwischen 2 bis 4 Pflanzen sind für so eine Pergola notwendig. Mit 4 Pflanzen ist die Pergoal in 3 Jahren voll bedeckt. Idealerwseise können Sie an jedem Pergolapfosten eine Pflanze hoch wachsen lassen^.
Sonne:
Ich denke, 4-6 Stunden Sonne pro Tag wären schon gut, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Kiwi nicht mehr reif werden in unserem Klima
Hayward oder Solo, die selbstfruchtbar ist:
Wenn Sie genügend Platz haben, würde ich 3 Hayward und eine Befruchterpflanzen Tomuri pflanzen. Die fFrüchte sind doppelt so gross wie bei Solo, ebenso ist der Fruchtansatz regelmässiger
Irgendwann eine reiche Klimaernte wünscht
Markus Kobelt
Zwischen 2 bis 4 Pflanzen sind für so eine Pergola notwendig. Mit 4 Pflanzen ist die Pergoal in 3 Jahren voll bedeckt. Idealerwseise können Sie an jedem Pergolapfosten eine Pflanze hoch wachsen lassen^.
Sonne:
Ich denke, 4-6 Stunden Sonne pro Tag wären schon gut, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Kiwi nicht mehr reif werden in unserem Klima
Hayward oder Solo, die selbstfruchtbar ist:
Wenn Sie genügend Platz haben, würde ich 3 Hayward und eine Befruchterpflanzen Tomuri pflanzen. Die fFrüchte sind doppelt so gross wie bei Solo, ebenso ist der Fruchtansatz regelmässiger
Irgendwann eine reiche Klimaernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.10.2008
- Welche Krankheit haben unsere Kiwis?
Mein Autounterstand in Norditalien wird durch zwei grosse, ca. 8 jährige Kiwipflanzen überdeckt. In den letzten Jahren trugen beide Stöcke immer viele Früchte. Seit ca 2 Wochen sind die Blätter einer Pflanze braun und völlig ausgetrocknet, die Früchte jedoch (noch) nicht abgefallen. Beim genaueren Betrachten des Stammes beim Austritt aus der Erde, konnte festgestellt werden, dass dieser eine feuchte, weiche Stelle aufweist. Es sieht aus, wie wenn der Stamm an dieser Stelle faul wäre. Könnte es sein, dass es siche um eine Krankheit handelt, oder könnte der Boden mit wenig Humus eine Rolle spielen ?
Antworten (1)
18.10.2008
- Lubera Kundendienst
Der Boden spielt dabei sicher keine Rolle. Könnte es sein das die Pflanze einen Frost abbekommen Hat?
Die Blätter werden braun, weil sie durch die eingebrochene Stelle des Stammes nicht mehr mit Wasser versorgt werden können.
Ernten Sie die Kiwis und schneiden Sie die Pflanze unterhalb der Stelle zurück.
Sie treibt im nächsten Jahr bestimmt wieder aus.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Blätter werden braun, weil sie durch die eingebrochene Stelle des Stammes nicht mehr mit Wasser versorgt werden können.
Ernten Sie die Kiwis und schneiden Sie die Pflanze unterhalb der Stelle zurück.
Sie treibt im nächsten Jahr bestimmt wieder aus.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.06.2009
- Wie gross sind die Früchte der Kiwisorte Oriental Delight?
Ich hätte gerne gewußt wie groß (in cm) die Früchte dieser Kiwisorte werden. Ich finde nirgens eine Angabe der Fruchtgröße. Zwei verschiedene Kiwisorten besitze ich bereits. Eine ist davon auch zu schälen aber sehr klein und dadurch sehr mühsam. Diese hätte ich gern ersetzt durch eine großfruchtige. Die Angabe der Fruchtgröße möchte ich daher wissen. Herzlichen Dank Gruß Ute Wehlan
Antworten (1)
14.06.2009
- Lubera Kundendienst
Hayward, die wir anbieten, bringt die grössten Früchte. Hayward ist weiterhin international die Standartsorte und die meisten Früchte, die Sie im Laden kaufen können, sind Hayward.
Oriental Delight soll eine selbstfruchtbare Sorte sein. Nach unserer Erfahrung bringen selbstfruchtbare Sorten meistens deutlich kleinere Früchte als Hayward. Dies hängt auch damit zusammen, dass viele Früchte an sogenannten selbstfruchtbaren Kiwisorten apomiktisch entstehen, also ohne Befruchtung (keine Samen in den Früchten)
Oriental Delight soll eine selbstfruchtbare Sorte sein. Nach unserer Erfahrung bringen selbstfruchtbare Sorten meistens deutlich kleinere Früchte als Hayward. Dies hängt auch damit zusammen, dass viele Früchte an sogenannten selbstfruchtbaren Kiwisorten apomiktisch entstehen, also ohne Befruchtung (keine Samen in den Früchten)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.05.2012
- Welcher Pflanzabstand für Kiwi?
Hallo.
Wieviel Platz muss ich einrechnen, wenn ich eine (oder zwei) weibliche und eine männliche Pflanze in den Garten setze? Aus den Angaben vom Produktprofil werde ich nicht ganz schlau. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
26.05.2012
- Lubera Kundendienst
Von weiblicher zu weiblicher Kiwi sollten Sie zwischen 2-3m Pflanzabstand lassen. Zwischen männlicher zu weiblicher können Sie auch dichter pflanzen, ca. 1,5m.
Sie können z.B. auch in der Reihenfolge pflanzen: "weibl.<->männl.<->weibl."
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Sie können z.B. auch in der Reihenfolge pflanzen: "weibl.<->männl.<->weibl."
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.11.2011
- Wann Kiwi ernten? Zu sauer?
Wann genau oder ungefähr erntet man diese Sorte Kiwi in der Schweiz. Wir sind wohnhaft in Baselland. Bin sehr unsicher wann geerntet wird. Habe es schon mal im Oktober versucht. Die waren aber dann im Januar noch sehr sauer. Dann letztes Jahr habe ich sie erst nach dem Frost, ende November gelesen, auch die waren noch ziemlich sauer im Januar. Gelagert habe ich sie in Eierkartons im Keller.
Jetzt bin ich nicht sicher ob ich sie spätestens jetzt lesen kann.
Für Ihre baldige Antwort danke ich höflich
Liebe Grüsse
Eva Rieder
Antworten (1)
30.11.2011
- Lubera Kundendienst
Kiwi sollten Sie ca. im November ernten. Wenn die Kiwi zu sauer sind, sollten Sie bevor Sie die Kiwi essen, die Früchte zum Nachreifen ein paar Tage vorher rauslegen, an einen warmen Standort legen. Zusätzlich können Sie auch Äpfel mit in die Schale legen, diese verbreiten das Gas Ethylen, das eine schnellere Nachreife fördert.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.10.2007
- Wie weit auseinander muss ich Kiwi pflanzen?
Ich habe zwei kiwi gekauft weiblich und menlich meine frage ist: Wie weit auseinander mus ich die Kiwis pflanzen.
Kann ich auch 2 weibliche und eine manliche ind der mitte pflanzen oder nur in par. Gruss Zuberi
Kann ich auch 2 weibliche und eine manliche ind der mitte pflanzen oder nur in par. Gruss Zuberi
Antworten (1)
18.10.2007
- Lubera Kundendienst
Pflanzen Sie die weiblichen Kiwis im Abstand von drei Metern auseinander. Die männliche Pflanze können Sie dann dazwischen setzen.
Wählen Sie einen geschützten Standort, und schützen Sie die Pflanzen, in den ersten Jahren, mit isolierendem Material im Winter. Decken Sie die Kiwis bei Spätfrostgefahr im Frühling ab.
Mit feundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Wählen Sie einen geschützten Standort, und schützen Sie die Pflanzen, in den ersten Jahren, mit isolierendem Material im Winter. Decken Sie die Kiwis bei Spätfrostgefahr im Frühling ab.
Mit feundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.07.2010
- Weibliche Kiwi Hayward - braune Flecken
Hallo! Was haben meine beiden Kiwipflanzen (Stachelbeer-Kiwi)? Und ist es die gleiche Krankheit? Die eine hat braune Flecken wie Verbrennungen und die andere braune Flecken mit gelbem Rand.
Antworten (1)
13.07.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, solche Symptome können entstehen, wenn sie ein Spritzmittel ausgebracht haben, die Blatthaare (bei allen Kiwi) reagieren sehr empfindlich auf jegliche Spritzmittel.
Eine andere Möglichkeit ist Nährstoffmangel (hier entweder Phosphor oder Kaliummangel). Diesen können sie problemlos durch kleine Düngergaben beheben.
MfG
Falko Berg
Eine andere Möglichkeit ist Nährstoffmangel (hier entweder Phosphor oder Kaliummangel). Diesen können sie problemlos durch kleine Düngergaben beheben.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.01.2009
- Reicht die Kiwi Jenny als Befruchter für Hayward aus?
Hallo,
zu meiner 'Jenny' würde ich gern noch eine 'Hayward' setzen. Brauche ich dann noch eine männliche Pflanze, oder reichen die männlichen Blüten von 'Jenny' zur Befruchtung aus?
Vielen Dank und liebe Grüße
T. Klitzing
zu meiner 'Jenny' würde ich gern noch eine 'Hayward' setzen. Brauche ich dann noch eine männliche Pflanze, oder reichen die männlichen Blüten von 'Jenny' zur Befruchtung aus?
Vielen Dank und liebe Grüße
T. Klitzing
Antworten (1)
19.01.2009
- Lubera Kundendienst
Die männlichen Blütenorgane von Jenny, die übrigens reichlich vorhanden sind, reichen
Viel Erfolg und eine reiche Ernte wünscht
Markus Kobelt
Viel Erfolg und eine reiche Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.02.2016
- Weiki-Kiwi als Befruchter geeignet?
Sehr geehrtes Lubera-Team,
ich interessiere mich für den Anbau der Hayward Kiwi. Seit Jahren habe ich eine schön blühende Weiki-Mini-Kiwi in meinem Garten, hatte jedoch noch nie eine Fruchtbildung gesehen, obwohl diese Selbstfruchtend sein soll. Könnte diese Weiki-Kiwi Ihre Hayward Kiwi befruchten, oder rauche ich dazu auf jeden Fall die Tomuri? Gibt es beide Kiwis auch als Set etw. günstiger?
Herzliche Grüße
Isabella Kurz
ich interessiere mich für den Anbau der Hayward Kiwi. Seit Jahren habe ich eine schön blühende Weiki-Mini-Kiwi in meinem Garten, hatte jedoch noch nie eine Fruchtbildung gesehen, obwohl diese Selbstfruchtend sein soll. Könnte diese Weiki-Kiwi Ihre Hayward Kiwi befruchten, oder rauche ich dazu auf jeden Fall die Tomuri? Gibt es beide Kiwis auch als Set etw. günstiger?
Herzliche Grüße
Isabella Kurz
Antworten (1)
02.03.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
bei Weiki kiwi handelt es sich um eine Kiwi arguta,während Hayward eine Kiwi chinensis ist. Eine Bestäubung ist somit nicht möglich, Sie brauchen zur Hayward die Tomuri.
Zur Zeit haben wir leider kein Angebot als Set für die beiden Kiwi.
Falls wir so ein Angebot nochmal haben, wird es wieder in unserem Newsletter stehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
bei Weiki kiwi handelt es sich um eine Kiwi arguta,während Hayward eine Kiwi chinensis ist. Eine Bestäubung ist somit nicht möglich, Sie brauchen zur Hayward die Tomuri.
Zur Zeit haben wir leider kein Angebot als Set für die beiden Kiwi.
Falls wir so ein Angebot nochmal haben, wird es wieder in unserem Newsletter stehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.05.2016
- Blätter vertrocknen
Die Blätter meiner Hayward fangen von der Spitze her an zu vertrocknen. Sie ist letztes Jahr gepflanzt wurden, zusammen mit einer Tomuri und einer Sommerkiwi, den beiden geht es aber gut und sie haben dieses Jahr sogar schon reichlich Knospen angesetzt.
Was fehlt der Hayward? Ich hoffe sie können helfen!
Was fehlt der Hayward? Ich hoffe sie können helfen!
Antworten (1)
18.05.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wir können an hand weniger Informationen nur eingrenzen, was es sein "könnte".
Es könnten Verbrennungen im Gewebe durch zu hohe Düngerkonzentration sein, Sonnenbrand wäre auch möglich, es könnte aber auch Magnesium-Mangel sein, der ebenfalls diese Symptome hervorruft.
Vielleicht solten Sie es mal mit einem Magnesiumhaltigen Dünger (im Gartencenter) probieren. Auch eine pH-Wertmessung des Bodens kann nicht schaden, denn manche Nährstoffe werden bei bestimmten extremen pH-Werten im Boden festgelegt und sind nicht zur Pflanzenernährung verfügbar.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
wir können an hand weniger Informationen nur eingrenzen, was es sein "könnte".
Es könnten Verbrennungen im Gewebe durch zu hohe Düngerkonzentration sein, Sonnenbrand wäre auch möglich, es könnte aber auch Magnesium-Mangel sein, der ebenfalls diese Symptome hervorruft.
Vielleicht solten Sie es mal mit einem Magnesiumhaltigen Dünger (im Gartencenter) probieren. Auch eine pH-Wertmessung des Bodens kann nicht schaden, denn manche Nährstoffe werden bei bestimmten extremen pH-Werten im Boden festgelegt und sind nicht zur Pflanzenernährung verfügbar.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.06.2016
- Kiwi Hayward
danke für die prompte Antwort, dass die Kiwi an die Westwand meines Carports pflanzen kann. Eine Frage ist dennoch aufgetaucht: die Kiwi sollen in die Pflanzsteine (40x20cm) um den Carport gepflanzt werden. Es sind immer 4 Stück übereinander, die durchgehend mit Erde befüllt sind. Wenn ich die Bilder sehe werden die Stämme schon relativ dick. Reichen die Pflanzsteine für die Wurzeln aus ? Oder werden die mit den Jahren zu klein.
Herzlichen Dank.
Herzlichen Dank.
Antworten (1)
01.06.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Pflanzen Sie die Kiwi lieber direkt in die Erde, in dem engen Pflanzstein wird die Kiwi mit den Jahren Stress haben und dann werden sie krankheitsanfällig.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Pflanzen Sie die Kiwi lieber direkt in die Erde, in dem engen Pflanzstein wird die Kiwi mit den Jahren Stress haben und dann werden sie krankheitsanfällig.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.08.2016
- Kiwi
Kann ich Kiwi Bäume auch in große Töpfe pflanzen? Und wie weit darf der Abstand zwischen Bestäuber und weibl. Pflanze sein?
Antworten (1)
17.08.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo
Kiwi sind Schlingpflanzen, sie brauchen definitiv etwas zum Klettern. Die Kultur in Töpfen ist schwierig, denn die Kiwi brauchen viel Wasser und Nährstoffe um das später reichlich sich ausbreitende Blattwerk zu ernähren.
Der Abstand zwischen Männlein und Weiblein kann bis zu 50 Meter betragen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Kiwi sind Schlingpflanzen, sie brauchen definitiv etwas zum Klettern. Die Kultur in Töpfen ist schwierig, denn die Kiwi brauchen viel Wasser und Nährstoffe um das später reichlich sich ausbreitende Blattwerk zu ernähren.
Der Abstand zwischen Männlein und Weiblein kann bis zu 50 Meter betragen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.08.2010
- Wie gross solten Kiwi Früchte jetzt sein?
Im letzten Jahr trug unsere Kiwi-Pflanze zum ersten Mal einige wenige Früchte (nach 6 Jahren), die aber leider nie grösser als 1-2 cm wurden. Dieses Jahr hat es nun unzählige Kiwis, die aber zum jetztigen Zeitpunkt (Anfang August) wiederum erst 1-2 cm gross sind. Wie gross müssten sie zu diesem Zeitpunkt sein? Besteht die Möglichkeit, dass sie noch weiterwachsen? Wo kann das Problem liegen?
Die Kiwi ist auf der Südseite, ziemlich geschützt. Die männliche und die weibliche Pflanze haben einen Abstand von 1 m - ist dies allenfalls zuwenig? Muss man die Pflanzen zwingend schneiden und düngen?
Die Kiwi ist auf der Südseite, ziemlich geschützt. Die männliche und die weibliche Pflanze haben einen Abstand von 1 m - ist dies allenfalls zuwenig? Muss man die Pflanzen zwingend schneiden und düngen?
Antworten (2)
07.09.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Danke für Ihre Antwort. Leider sind die Kiwis nicht mehr weitergewachsen. Wir haben oft ganze Kiwi-Nester bis zu 15 Kiwis am Ort (Bild 1). Auf wieviel hätten wir ausdünnen sollen? Bild 2 zeigt eine aufgeschnittene Kiwi. Sie hat viele kleine weisse Kernchen.
07.09.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, die Antwort kommt leider etwas verspätet. Ich hoffe ihre Kiwi denn noch gewachsen? Ich hätte ihnen angeraten ein paar Früchte auszudünnen, wenn ihre Kiwipflanze wirklich so vollbehangen war.
1m ist in der Tat sehr eng gepflanzt. Man sagt, dass mind. 1,5m Platz zwischen männ. und weibl. Pflanze sein sollten. Eine kleine Hilfe zum Schnitt etc. finden sie unter folgenden Links:
http://www.lubera-rot.ch/cgi-bin/lurot.cgi?lang=ch&funktion=luhow_file&lnr=161
http://www.gartenvideo.com/video/lubera-traubenkiwi_subkat-76-14.html
MfG
Falko Berg
Lubera AG
1m ist in der Tat sehr eng gepflanzt. Man sagt, dass mind. 1,5m Platz zwischen männ. und weibl. Pflanze sein sollten. Eine kleine Hilfe zum Schnitt etc. finden sie unter folgenden Links:
http://www.lubera-rot.ch/cgi-bin/lurot.cgi?lang=ch&funktion=luhow_file&lnr=161
http://www.gartenvideo.com/video/lubera-traubenkiwi_subkat-76-14.html
MfG
Falko Berg
Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.07.2011
- Falsche Kiwi?
Guten tag,
ich habe eine Kiwi die ca 10 jahre alt ist und seit 3 Jahen blüht.Sie wurde als Actinidia arguta verkauft. das kann aber nicht stimmem ,da die Pflanze sehr groß ist und behaarte Stengel hat. die Blüte (Mai) ist männlich und sehr groß(4-5 cm).Ich würde gern eine weibliche Planze dazukaufen.Welche Sorte empfehlen Sie mir?
Mit freundlichen Grüssen,
P b
Antworten (1)
12.07.2011
- Lubera Kundendienst
Dann wurde Ihnen wahrscheinlich eine der klassischen Kiwi Sorten verkauft, in den Fall empfehle ich Ihnen die Sorte Hayward zu pflanzen (weiblich). Allerdings überprüfen Sie bitte genau, ob die Blüten der Pflanze männl. oder weibl. sind. Sie brauchen stets einen Befruchter Gegenpart, nicht dass Sie dann 2x männl. oder 2x weibl. Kiwi im Garten haben.
Die falsche Kiwi haben Sie jedoch nicht von uns gekauft, richtig?
MfG
Falko Berg
Die falsche Kiwi haben Sie jedoch nicht von uns gekauft, richtig?
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.03.2014
- Kiwi Hayward (weiblich, braucht Befruchter Tomuri)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Für einen Projektversuch, Aufbau einer Kiwiplantage im Süden Nepals (Temp. Winter + 5 nachts, tags + 20, im Sommer nachts + 18 und tags + 35)bin ich mir unschlüssig, welche Sorte ich nehmen soll. Können Sie mir einen Rat geben?
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schlau
Antworten (1)
08.04.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
so eine spezielle Frage hatten wir auch noch nicht ;)
Unsere Hayward ist schon eine auf Robustheit, Ertrag und Krankheitsresistenz ausgewählte Sorte , die mit Sicherheit auch in Neoal zuverlässig wachsen würde.
Zu anderen Sorten müssten Sie sich mal im Internet informieren, das dies auszuführen hier im Ratgeber zu umfangreich werden würdee.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
so eine spezielle Frage hatten wir auch noch nicht ;)
Unsere Hayward ist schon eine auf Robustheit, Ertrag und Krankheitsresistenz ausgewählte Sorte , die mit Sicherheit auch in Neoal zuverlässig wachsen würde.
Zu anderen Sorten müssten Sie sich mal im Internet informieren, das dies auszuführen hier im Ratgeber zu umfangreich werden würdee.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.03.2014
- Kiwi Hayward (weiblich, braucht Befruchter Tomuri)
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr
Letztes Jahr habe ich von Ihnen je eine Kiwi Hayward und Tomouri gekauft. Wie Sie empfehlen, habe ich sie im Winter (mit Kokoswatte)eingepackt. Da es nun tagsüber schon sehr warm wird und schon viele Pflanzen mit dem Austreiben beginnen nun meine Frage: Sollte ich die Kiwis nun schon auspacken, damit sie genügend Licht bekommen? Oder ist es schädlicher, wenn sie Nachts den Frosttemperaturen ausgesetzt sind?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüssen
Antworten (1)
08.03.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Sie können die Kiwi schon auspacken, wenn sie schon austreibt.
Sollte des nachts noch Frostgefahr bestehen, kann man sie über Nacht wieder etwas abdecken.
Wemm sie noch nicht austreibt können Sie sie noch eingepackt lassen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
Sie können die Kiwi schon auspacken, wenn sie schon austreibt.
Sollte des nachts noch Frostgefahr bestehen, kann man sie über Nacht wieder etwas abdecken.
Wemm sie noch nicht austreibt können Sie sie noch eingepackt lassen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.03.2013
- Kiwi Hayward und Tomuri
In einem Ihrer Videos (der Kiwi-Baum) sind die männliche und die weibliche Kiwi-Pflanze direkt nebeneinander gepflanzt und das Ganze sieht gut aus. Da ich unter Platzmangel leide würde ich es gerne genauso machen. Was spricht dagegen und warum empfehlen Sie einen Mindestabstand von 1,5m?
Antworten (1)
06.03.2013
- Lubera Kundendienst
Im Prinzip spricht nichts dagegen diese Pflanzen dichter beieinander zu setzen, auch ein geringerer Pflanzabstand führt zu einem guten Fruchtergebnis. Sollte die Möglichkeit bestehen, so würde ich sie aber nie dichter als 50 cm zusammenpflanzen, so dass die Wurzelballen einer jeden Kiwi zu anfang genügend Raum haben, um sich gut zu etablieren. Aber auch wie im Film über den Kiwibaum darf verfahren werden, wenn Sie unter Platzproblemen in ihrem Garten leiden. Viel Erfolg und gutes Gelingen.
Mit freundlichen Grüssen
Claudia Schwabe
Mit freundlichen Grüssen
Claudia Schwabe
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.03.2013
- Kiwi Hayward (weiblich, braucht Befruchter Tomuri)
Sind/werden Stecklinge von weiblichen Pflanzen sicher auch weiblich und von männlichen männlich?
Antworten (1)
04.03.2013
- Lubera Kundendienst
Wenn Sie Stecklinge von der Kiwi Hayward nehmen, werden sich die Stecklinge wie die Mutterpflanze verhalten und deren Merkmale weiterhin tragen. Hayward ist selbstunfruchtbar, dass heisst sie braucht einen Bestäuber. Im allgemeinen gilt aber, dass Stecklinge von weiblichen Pflanzen weiterhin weiblich sind und männliche Stecklinge bleiben männlich.
mfg Claudia Schwabe
mfg Claudia Schwabe
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.02.2013
- Wieviel wächst diese Kiwipflanze pro Jahr?
Wieviel wächst diese Kiwipflanze pro Jahr?
Antworten (1)
02.03.2013
- Lubera Kundendienst
Die klassischen Actinidia deliciosa wachsen mind. 1m pro Jahr. Dies ist natürlich von den Standortbedingungen abhängig (viel Sonne!).
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.11.2012
- Wann soll die Kiwi Hayward winterfest gemacht werden?
Hallo, habe zwei kiwi Hayward bei ihnen gekauft und schon im Frühjahr ausgepflanzt. Jetzt stellt sich mir die Frage wie schütze ich diese im Winter?? Bei uns hat es jetzt schon mehrmals gefrohren und die Kiwis werfen ihr Laub nicht ab sondern es ist noch kraftvoll grün. Habe diese jetzt trotz grüner Blätter in flies eingewickelt. Ist das ok?
Antworten (1)
13.11.2012
- Lubera Kundendienst
Sobald es richtig kalt wird, verlieren die Kiwis Ihre jetzt noch grünen Blätter. Ich würde Sie erst anschliesend mit einem Vlies einwickeln. Die Kiwis gehen nicht beim ersten Frost kaputt, sie vertragen schon etwas Minustemperaturen. Aber es ist besser, wenn Sie das Laub nicht mit einwickeln.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.08.2012
- Kann ich einen Kiwibaum und einen Feigenbaum zusammen Pflanzen?
Kann ich einen Kiwibaum und einen Feigenbaum zusammen Pflanzen? In welchem Abstand wäre es empfehlenswert?
Vielen Danke und mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
09.08.2012
- Lubera Kundendienst
Ein Feigenbaum kann, wenn nicht durch Schnitt kleine gehalten und bei guten Standortbedingungen, bis zu 5m gross werden. Kiwi sind Kletterpflanzen und benötigen ein Gerüst, sie können ebenfalls gross werden, bis 4m Breite und 5-7m Höhe rankend. Daher wäre es nicht empfehlenswert, beide dicht nebeneinander zu pflanzen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.01.2012
- wie alt kann ein Kiwie Pflanze werden?
wie alt kann ein Kiwie Pflanze werden?
wieviele Jahren gibt ein Kiwie Pflanze(heiward) Fruchte?
Antworten (1)
20.01.2012
- Lubera Kundendienst
Kiwi Pflanzen können bei guten Wachstumsbedingungen mind. 50 Jahre alt werden. Sie trägt dann ca. ab dem 5. Jahr.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.09.2011
- Unterschied zwischen Actinidia deliciosa und chinensis?
Guten Abend,
ich habe eine männliche selbstgezogene Kiwi (sie blüht schon mehrere Jahre). Ich denke das ist eine Actinida deliciosa, normal aus einer Kaufhallenkiwi gezogen. Was für eine wibliche Kiwi muß ich nehmen damit die Befruchtung funkioniert. Mich würde auch die Actinida chinensis interessieren. Würde das auch mit der Befruchtung klappen? Könneten Sie auch eine Actinida chinensis liefern?
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir die Fragen beantworten könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
01.12.2011
- Lubera Kundendienst
Es handelt sich hier, nach der neuen botanischen Einstufung, um die gleiche Art. Daher ist eine Befruchtung, wie der Name auch sein möge, kein Problem. Unsere weibliche Kiwi im Sortiment wäre Hayward:
https://www.lubera.com/shop/weibliche-kiwi-hayward_produkt-de-175.html
MfG
Falko Berg
https://www.lubera.com/shop/weibliche-kiwi-hayward_produkt-de-175.html
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.09.2011
- Wie schütze ich meine Kiwi vor Frost?
Guten Tag,
ich habe im Frühjahr 2 weibliche und 1 männliche Kiwi bei Ihnen gekauft und im Garten eingepflanzt. Die Pflanzen ranken nun an einem Doppelstabmattenzaun und haben sich wie gewünscht durch die Zwischenräume geschlängelt. Was kann ich tun, um die Pflanzen vor Frost zu schützen? Sie stehen komplett in Südausrichtung aber auch relativ frei und ungeschützt vor Wind.Muss ich nur den unteren Teil der Pflanze umwickeln?
Die gleiche Frage habe ich analog zur Feife Morena, die ich zum gleichen Zeitpunkt gekauft und in der Nähe der Kiwi gepflanzt habe. Lässt z.B. ein übergestülpter Jutesack genug Licht an die Pflanze?
Viele Grüße
Antworten (1)
05.09.2011
- Lubera Kundendienst
Wenn Sie die Kiwi im Boden eingepflanzt haben, reicht es aus wenn die Kiwi mit einem Winterschutzvlies eingewickelt werden. Das Vlies gibt es in verschiedenen Grössen in jedem Gartencenter. Die Feige können Sie genau gleich behandeln oder auch einen Jutesack verwenden. Da die Feige im Winter keine Blätter hat, braucht sie auch nicht unbedingt Licht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.05.2011
- Kiwi-Wurzelteilung möglich?
Hallo Lubera, meine 10-jährige Kiwi treibt an mehreren Stellen unten am Wurzelballen aus. 3 von den 5 Trieben tragen Früchte. Kann man den Wurzelballen teilen (abstechen) um so Ableger zu erhalten? Oder gehen dann beide Teile ein? Gruss und Danke im Voraus
Funk
Funk
Antworten (1)
17.07.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,
ja das ist möglich. Sie können aber auch Stecklinge mit Erde bedecken und sobald ein Neuaustrieb zu sehen ist, haben diese Wurzeln gebildet. Am besten geht das mit verholzten aber auch mit Teilverholzten Stecklingen. Erde feucht halten aber keine Staunässe.
MfG
Marcel
ja das ist möglich. Sie können aber auch Stecklinge mit Erde bedecken und sobald ein Neuaustrieb zu sehen ist, haben diese Wurzeln gebildet. Am besten geht das mit verholzten aber auch mit Teilverholzten Stecklingen. Erde feucht halten aber keine Staunässe.
MfG
Marcel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.04.2011
- Weibliche Kiwi Hayward
Guten Tag,
ich baue gerade 2 Pergolen, die 10 Meter Abstand voneinander haben. Beide möchte ich mit Kiwi (Hayward) bepflanzen.
Frage: reicht mir eine einzige Befruchterpflanze vom Typ Tomuri an einer Pergola, oder muss ich wegen der Distanz von 10 Metern an jeder Pergola je eine Tomuri pflanzen ?
Antworten (1)
13.04.2011
- Lubera Kundendienst
Ich würde es mit einer Tomuri probieren. Sollte dann der Ertrag an der einen Pergola kleiner sein, können Sie während der Blütezeit immer noch männliche Blüten pflücken und auf der Pergola ohne Befruchter selber Bienchen spielen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.04.2011
- Weibliche Kiwi Hayward
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir einen Kiwibaum gepflanzt und heute gleich eingepflanzt. Wie gesagt, es ist kein Strauch, sondern ein richtiger dicker Stamm und der Baum hat eine Höhe von ca.2,50. Nun habe ich beim einpflanzen festgestellt, das die Rinde des Baumes doch sehr empfindlich ist und an einigen kleinen Stellen abgeplatzt ist. Darunter befindet sich hellere Rinde. Doofe Frage, aber ist dieses Abplatzen der Rinde, gefährlich, schädlich für den Baum, oder ein normaler Vorgang, was schon mal passieren kann? Mir wurde versichert, das der Baum absolut winterfest ist und man keinen Schutz braucht. Ich habe noch eine kleine Kiwi, diese steht geschützter und dort habe ich keine Probleme und diese treibt immer wieder aus. Aber der Baum, steht mitten im Wind. Haben Sie dies bezüglich Erfahrungen gemacht?
Danke für Ihre Hilfe und Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis Siefert
Antworten (1)
16.05.2011
- Lubera Kundendienst
Das mit der Rinde ist normal bei einem so alten Kiwistrauch, ebenso ist sicher, dass das alte Holz frostsicher ist.Frühlingsfröste können aber auch bei diesem Baum den Austrieb mal zurück frieren lassen, die Pflanze schlägt aber danach wieder aus.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.04.2011
- Weibliche Kiwi Hayward
Ich habe seit 10 Jahre auf meinem Balkon eine Kiwiplanze. Sie ist inzwischen recht gross gewachsen und hat eine wunderschönes Laubkleid. Leider trägt sie nie Früchte, obwohl sie jeden Frühsommer blüht. Ich weiss aber nicht, ist es eine weibliche oder männliche Pflanze. Kann man die irgendwie zum Früchte tragen bringen ? Besten Dank und freundliche Grüsse, Rita Brun
Antworten (1)
04.04.2011
- Lubera Kundendienst
Ob es eine männliche oder weibliche Pflanze ist , erkennen Sie an den Blüten; die weiblichen Blüten haben vollentwickelte Stempel, die männlichen Pflanzen haben nur verkümmerte Stempel.
Fals es eine weibliche Pflanze ist, können Sie sie mit Blüten einer männlichen Pflanze befruchten. -Fragen Sie doch in ihrem Bekanntenkreis, wer eine männliche Kiwipflanze hat...
Markus Kobelt
Fals es eine weibliche Pflanze ist, können Sie sie mit Blüten einer männlichen Pflanze befruchten. -Fragen Sie doch in ihrem Bekanntenkreis, wer eine männliche Kiwipflanze hat...
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.03.2011
- Weibliche Kiwi Hayward
Hallo,
ich plane entlang eines 2 Meter hohen Doppelstabmattenzaunes einige Kiwi Pflanzen zu setzen. Diese ranken jedoch bis zu 7 Meter hoch. Was ich mich frage ist, was passiert wenn die Pflanze die 2 Meter des Zauns erklommen hat. Muss ich eine weitere höhere Rankhilfe aufstellen oder die Pflanze auf 2 Meter zurückschneiden? Falls nicht, wächst die Pflanze ohne höhere Rankgitter weiter in die Höhe oder in die Breite? Reichen die 2 Meter Höhe für einen guten Ertrag aus? Eine Beschränkung des Höhenwachstums ist von den örtlichen Gegebenheiten her nicht nötig, einzig die Höhe des Zaunes würde dieses begrenzen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir meine Fragen beantworten und einige Ratschläge geben könnten. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe.
Viele Grüße
M. Fox
Antworten (1)
22.03.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo Herr Fox.
sie können die Kiwi gut auch der Länge nach ziehen. Ich würde dann nur alle 4m 1 Kiwi pflanzen
Markus Kobelt
sie können die Kiwi gut auch der Länge nach ziehen. Ich würde dann nur alle 4m 1 Kiwi pflanzen
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.03.2011
- Weibliche Kiwi Hayward
Wie sollte idealerweise ein Spalier gebaut werden.
Die Wand ist ca 7 Meter hoch und 4 Meter breit und aus Holz.
Reichen Querlatten/ - Dräht oder sollte etwas verikales dabei sein, bzw muss die Konstruktion etwas von der Wand weg?
Frage 2 Wie weit darf Hayward von Tomuri entfernt gepflanzt werden um eine befruchtung zu gewährleisten.
bzw. kann man notfalls beide an o.g. Wand zusammenpflanzen?
Reicht normale Gartenerde?
Antworten (1)
09.03.2011
- Lubera Kundendienst
Gerüst:
Querdrähte alle 100cm, wenn möglich 20cm von der Wand weg. für die vertikale Befestigung kann ein Bambus in die Drähte eingespannt werden
Befruchtung: Bis zu 5m distanz möglich, würde Tomuri an den Rand pflanzen. Wachen lassen, bis er blüht und dann klein halten.
Normale Gartenerde ist ok, falls zu kalkhaltig jedes Jahr etwas mit Eisenchelat düngen.
Markus Kobelt
Querdrähte alle 100cm, wenn möglich 20cm von der Wand weg. für die vertikale Befestigung kann ein Bambus in die Drähte eingespannt werden
Befruchtung: Bis zu 5m distanz möglich, würde Tomuri an den Rand pflanzen. Wachen lassen, bis er blüht und dann klein halten.
Normale Gartenerde ist ok, falls zu kalkhaltig jedes Jahr etwas mit Eisenchelat düngen.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.02.2011
- Könnten Sie mir bitte zuverlässige Lieferanten benennen?
Sehr geehrte Damen u. Herren,
ich möchte in meinem Garten ein paar Kiwi-Pflanzen (Hayward u.Tomuri) einsetzen. Die Pflanzen sollten möglichst bereits im zweiten Jahr Früchte tragen. Wie ich in einem Ihrer Videos gehört habe, bestehen hierfür bei Pflanzen, die per Steckling gezogen wurden, gute Aussichten. Könnten Sie mir bitte zuverlässige Lieferanten benennen?
Mit Dank und freundlichen Grüßen
K-H Grosse
ich möchte in meinem Garten ein paar Kiwi-Pflanzen (Hayward u.Tomuri) einsetzen. Die Pflanzen sollten möglichst bereits im zweiten Jahr Früchte tragen. Wie ich in einem Ihrer Videos gehört habe, bestehen hierfür bei Pflanzen, die per Steckling gezogen wurden, gute Aussichten. Könnten Sie mir bitte zuverlässige Lieferanten benennen?
Mit Dank und freundlichen Grüßen
K-H Grosse
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.02.2011
- Kleine Früchte, fallen zu früh
Guten Tag!
Ich habe vor etwa 5 Jahren in meinem Garten 3 Stück Kiwipflanzen gesetzt.Diese blühen schon seit 2-3 Jahren prächtig,fallen aber nach der Blüte(die kleinen Früchte schon erkennbar)immer wieder komplett ab. Ist es möglich,dass ich eventuell nur weibliche Pflanzen geliefert bekommen habe?
Mfg
Richard Graf
Antworten (1)
07.02.2011
- Lubera Kundendienst
Tragen denn alle 3 Pflanzen Früchte? Dann haben sie selbstfruchtbare Kiwipflanzen. Fruchtansatz (wenn auch klein) heisst, es sind weibliche oder selbstfruchtbare. Männl. Kiwi tragen keine Früchte. Haben Sie Ihre Kiwi gedüngt oder geschnitten (Pflanze wächst zu stark, bildet keine richtigen Früchte)? Ein frühzeitiger Fruchtfall kann auch ein Hinweis auf mangelnde Wasserversorgung sein.
Wenn Sie allerdings selbstfruchtbare Kiwi haben, kann es auch einfach an den Pflanzen liegen. Bei selbstfruchtbaren Kiwi ist ein guter Ertrag nämlich nicht garantiert, wesshalb wir bei Lubera auch immer von selbstfruchtbaren abraten und eher empfehlen weibl.+ männl. zu pflanzen.
MfG
Falko Berg
Wenn Sie allerdings selbstfruchtbare Kiwi haben, kann es auch einfach an den Pflanzen liegen. Bei selbstfruchtbaren Kiwi ist ein guter Ertrag nämlich nicht garantiert, wesshalb wir bei Lubera auch immer von selbstfruchtbaren abraten und eher empfehlen weibl.+ männl. zu pflanzen.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.02.2011
- Ist die Kiwi Hayward gelb?
Ist die Kiwi Hayard eine gelbe KIwi (gelbes Fruchtfleisch)
Danke im voraus
Antworten (1)
03.02.2011
- Lubera Kundendienst
Nein, die Sorte Hayward hat ein klassisches grünes Fruchtfleisch. Eine gelbe Sorte haben wir nicht im Sortiment, dafür aber andere sehr interessante Kiwisorten.
Wie beispielsweise die Sommerkiwis. Die Sorten sind kompakter und fruchten bereits im August. Ausserdem haben sie ab dem 2-3 Standjahr eine rosa-weiss-grüne Blattfärbung.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wie beispielsweise die Sommerkiwis. Die Sorten sind kompakter und fruchten bereits im August. Ausserdem haben sie ab dem 2-3 Standjahr eine rosa-weiss-grüne Blattfärbung.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.01.2011
- Was heisst gross (Weibliche Kiwi Hayward)?
Was heisst hier 'sehr groß'? Könnten Sie das auch in cm von...bis ausdrücken?
Antworten (1)
01.02.2011
- Lubera Kundendienst
Die Früchte der Sorte Hayward werden ca. 8 cm lang und 4-5 cm breit.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.01.2011
- Kiwi Hayward & Kübel
Ich möchte einen Sichtschutz mit Kiwi bepflanzen. Der Kübel selbst hätte 270 L Innenvolumen (ca. 1.60 * 0.45 * 0.45), würde für den Winter mit Frostschutzheizung + Styropor ausgekleidet und in der Vegetationsperiode auch automatisch bewässert werden.
Ist es sinnvoll die Sorte Hayward (männl. + weibl. Pflanze) in ein und den selben Kübel zu pflanzen? Wir möchten schöne und grosse Früchte, daher die Sortenwahl. Welche Alternativen ausser den Prachtkiwis können Sie weiterhin für o.g. Kübel empfehlen bzw. wovon raten Sie eher ab?
Das Rankgitter wäre im ersten Jahr 1.6 x 1.5 m klein, jedoch könnte die Pflanze in den folgenden Jahren auch ausserhalb dessen weiter wachsen.
Besten Dank für Ihre Fachmeinung!
Ist es sinnvoll die Sorte Hayward (männl. + weibl. Pflanze) in ein und den selben Kübel zu pflanzen? Wir möchten schöne und grosse Früchte, daher die Sortenwahl. Welche Alternativen ausser den Prachtkiwis können Sie weiterhin für o.g. Kübel empfehlen bzw. wovon raten Sie eher ab?
Das Rankgitter wäre im ersten Jahr 1.6 x 1.5 m klein, jedoch könnte die Pflanze in den folgenden Jahren auch ausserhalb dessen weiter wachsen.
Besten Dank für Ihre Fachmeinung!
Antworten (1)
28.01.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Auch wenn Ihr Kübel recht gross ist und bestens ausgestattet ist, möchte ich Ihnen nicht empfehlen 2 Pflanzen dort reinzusetzen. Der Pflanzabstand von männl. zu weibl. Kiwi sollte ca. 1,5m betragen. Auch wenn wir sie im Angebot haben und es verlockend erscheint, möchte ich Ihnen auch von der selbstfruchtbaren Sorte abraten. Mit je einer männl. und weibl. Pflanze haben Sie mehr und sichere Erträge. Bei ihrem Kübel und den Rankmöglichkeiten können Sie prinzipiell jede unserer Kiwisorten pflanzen. Sowohl die Traubenkiwi (Befruchter Maskulino), Sommerkiwi (Befruchter Adam) oder die klassischen Kiwi mit Hayward und Tomuri als Befruchter. Wenn Sie sich entscheiden auch eine Befruchtersorte zu pflanzen, brauchen Sie jedoch nicht diesselbe Kübelgrösse, wie Sie schon haben. Die Hälfte Ihrer 270L sollte ausreichend sein (mind. 100L).
MfG
Falko Berg
Auch wenn Ihr Kübel recht gross ist und bestens ausgestattet ist, möchte ich Ihnen nicht empfehlen 2 Pflanzen dort reinzusetzen. Der Pflanzabstand von männl. zu weibl. Kiwi sollte ca. 1,5m betragen. Auch wenn wir sie im Angebot haben und es verlockend erscheint, möchte ich Ihnen auch von der selbstfruchtbaren Sorte abraten. Mit je einer männl. und weibl. Pflanze haben Sie mehr und sichere Erträge. Bei ihrem Kübel und den Rankmöglichkeiten können Sie prinzipiell jede unserer Kiwisorten pflanzen. Sowohl die Traubenkiwi (Befruchter Maskulino), Sommerkiwi (Befruchter Adam) oder die klassischen Kiwi mit Hayward und Tomuri als Befruchter. Wenn Sie sich entscheiden auch eine Befruchtersorte zu pflanzen, brauchen Sie jedoch nicht diesselbe Kübelgrösse, wie Sie schon haben. Die Hälfte Ihrer 270L sollte ausreichend sein (mind. 100L).
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.10.2010
- Weibliche Kiwi Hayward
die kivipflanze ist 2 bis 3 jahre altund hat mehrere meter gerangt.Frage:Muss die Pflanze komplette Pflanze dann immer noch vor frost geschützt werden ?
Antworten (1)
02.11.2010
- Lubera Kundendienst
Es kommt auf den Standort an. In nicht zu kaltem Klima müssen sie nach 2-3 Jahren nicht mehr schützen. Sonst vor allem den underen Bereich und die Wurzeln.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.09.2010
- Eignet sich die Kiwi (Hayward) auch für eine Sichtschutzwand?
Guten Tag
Eignet sich diese Kiwi auch für eine Sichtschutzwand (3m x 2m), südseite, leicht gedeckt. Oder ist der Platz zu beschränkt, da ja noch eine männliche Kiwi für die Befruchtung dazu gepflanzt werden muss?
Eignet sich grundsätzlich eine Kiwipflanze für eine Sichtschutzwand? Welche würden Sie empfehlen?
Vielen Dank
Eignet sich diese Kiwi auch für eine Sichtschutzwand (3m x 2m), südseite, leicht gedeckt. Oder ist der Platz zu beschränkt, da ja noch eine männliche Kiwi für die Befruchtung dazu gepflanzt werden muss?
Eignet sich grundsätzlich eine Kiwipflanze für eine Sichtschutzwand? Welche würden Sie empfehlen?
Vielen Dank
Antworten (1)
13.09.2010
- Lubera Kundendienst
Kiwis eignen sich sehr gut als Sichtschutz, aber eben nur als sommergrüner Sichtschutz. Im Winter fehlt die Belaubung.
Eine Westseite ist für Kiwis besser geeignet, da sie an Südwänden früher treiben und bei Spätfrösten folglich stärker gefährdet sind.
Der Mindestabstand sollte 150 cm nicht unterschreiten, der Platz bei Ihnen reicht in der Breite also gerade aus.
Die Kiwi Hayward wird aber ca. 5-7 m in die Höhe wachsen, sie wird also auf jeden Fall weit über 2 m wachsen.
Eine andere Alternative wäre die Prachtskiwi, sie ist winterhärter und wächst viel kompakter.
Ausserdem kann ab August geerntet werden und die Blätter haben eine interessante weiss-grün-rosa Blattfärbung (ab dem 2-3 Standjahr).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Eine Westseite ist für Kiwis besser geeignet, da sie an Südwänden früher treiben und bei Spätfrösten folglich stärker gefährdet sind.
Der Mindestabstand sollte 150 cm nicht unterschreiten, der Platz bei Ihnen reicht in der Breite also gerade aus.
Die Kiwi Hayward wird aber ca. 5-7 m in die Höhe wachsen, sie wird also auf jeden Fall weit über 2 m wachsen.
Eine andere Alternative wäre die Prachtskiwi, sie ist winterhärter und wächst viel kompakter.
Ausserdem kann ab August geerntet werden und die Blätter haben eine interessante weiss-grün-rosa Blattfärbung (ab dem 2-3 Standjahr).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.08.2010
- Weibliche Kiwi Hayward
Wie groß werden die Früchte der Hayward u. Tomuri in cm ?
?
Antworten (1)
12.08.2010
- Lubera Kundendienst
Nur die Sorte Hayward (weiblich) bringt Früchte, die Sorte Tomuri ist männlich.
Die Früchte werden ca. 7 x 4 cm lang und breit.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Früchte werden ca. 7 x 4 cm lang und breit.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.07.2010
- In welchem Zeitraum können Sie liefern?
In welchem Zeitraum könnten Sie die Kiwipflanzen HAYWARD UND TOUMORI liefern?
Antworten (1)
09.07.2010
- Lubera Kundendienst
Wir können innerhalb einer Woche liefern.
Je nach Eingang der Bestellung auch schneller.
Deutschland beliefern wir einmal wöchentlich Freitags.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Je nach Eingang der Bestellung auch schneller.
Deutschland beliefern wir einmal wöchentlich Freitags.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.07.2010
- Weibliche Kiwi Hayward
Haben Sie diese Pflanze z.Z. noch versandfähig verfügbar? Wenn nicht, ab wann kann ich mit einer Pflanze rechnen? Grüße
Antworten (1)
02.07.2010
- Lubera Kundendienst
Die Kiwis sind alle verfügbar.
Ab Bestellung sind die Pflanzen in ca. einer Woche bei Ihnen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ab Bestellung sind die Pflanzen in ca. einer Woche bei Ihnen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.06.2010
- Ich suche eine gute klassische Kiwi?
Grüezi, Suche noch ein grosser und ein kleiner Kiwi. Zurzeit haben wir Matua (männlich), Kiwigold (weiblich) und Makiamdue (weiblich, Minikiwi) geplanzt. Die oben erwähnten Pflanzen haben wir zur Hochzeit erhalten, diese wachsen bei uns in Zürich sehr gut.
Nun meine Fragen: Ist die Traubenkiwi Purpurna vergleichbar / identisch mit Makiamdue von Häberli? (ich möchte keine zweite, gleiche Traubenkiwi pflanzen)
Welche klassische Kiwi (grosse) können Sie mir noch empfehlen? Wir haben in unserem Garten noch einen guten Platz frei. Diese sollte mit der bereits vorhandenen männlichen Pflanze harmonieren.
Haben Sie ggf. eine Aktion am Laufen? Oder eine Pflanze weldche Sie günstiger abgeben könntend?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Urs Krieg & Petra Hischier
Nun meine Fragen: Ist die Traubenkiwi Purpurna vergleichbar / identisch mit Makiamdue von Häberli? (ich möchte keine zweite, gleiche Traubenkiwi pflanzen)
Welche klassische Kiwi (grosse) können Sie mir noch empfehlen? Wir haben in unserem Garten noch einen guten Platz frei. Diese sollte mit der bereits vorhandenen männlichen Pflanze harmonieren.
Haben Sie ggf. eine Aktion am Laufen? Oder eine Pflanze weldche Sie günstiger abgeben könntend?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Urs Krieg & Petra Hischier
Antworten (1)
17.07.2010
- Lubera Kundendienst
Die beste klassische weibliche Kiwi ist Hayward, als Befruchter ist Ihre Kiwipflanzen Matua geeignet.
Die Sorte Purpurna ist aromatischer im Geschmack und saftiger als die Sorte Makiamdue. Aber es ist die gleiche Kiwiart, von der Form und der Farbe sind sie sich sehr ähnlich.
Momentan haben wir keine Aktion der Kiwipflanzen. Beim Kauf von 3 Pflanzen einer Sorte erhalten Sie 5 % Rabatt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte Purpurna ist aromatischer im Geschmack und saftiger als die Sorte Makiamdue. Aber es ist die gleiche Kiwiart, von der Form und der Farbe sind sie sich sehr ähnlich.
Momentan haben wir keine Aktion der Kiwipflanzen. Beim Kauf von 3 Pflanzen einer Sorte erhalten Sie 5 % Rabatt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.06.2010
- Weibliche Kiwi Hayward ( Bezeichnung ist unbekannt )
Habe vor ca.10 Jahren im Supermarkt eine angeblich selbstfruchte Kiwipflanze gekauft.Die Pflanze hat bisher noch keinerlei Blüten gezeigt, obwohl der Wuchs kräftig und gesund aussieht.In diesem Jahr sind einige Frosteinwirkungen sichtbar
Standort ist eine Süd-West-Lage an einer Hauswand.Ich bin schon geneigt, die Pflanze zu entfernen.gibt es dafür eine Erklärung ?
Antworten (1)
19.06.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo,
schneiden sie denn die Kiwi regelmässig zurück? Das könnte das Problem sein, da Kiwi nur an den vorjährigen Trieben Blüten ansetzen.
MfG
Falko Berg
schneiden sie denn die Kiwi regelmässig zurück? Das könnte das Problem sein, da Kiwi nur an den vorjährigen Trieben Blüten ansetzen.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.06.2010
- Weibliche Kiwi Hayward
Guten Tag
Die weibliche Kiwi Hayward, welche ich diesen Frühling gepflanz habe, hat aus der obersten Knospe einen 2m langen Haupttreib entwickelt. Nun sieht es so aus, als ob die Treibspitze abgebrochen oder verstümmelt ist. Was kann ich tun? Habe von einer weiter unten stehenden Knospe auch einen Ast gezogen, welchen ich als Seitenast ableitete. Muss ich diesen nun als Hauptstamm ziehen und den Hauptast zurück schneiden? Bin etwas untröstlich wegen der 'Verkümmerung'. Die Pflanzen, auch die männliche sind so gut angewachsen. Danke für Ihre Rückmeldung.
Freundliche Grüsse
Antworten (1)
17.07.2010
- Lubera Kundendienst
Schneiden Sie einfach den abgebrochenen Hauptrieb ab und leiten Sie einen starken Seitenast als Haupttrieb weiter.
Anbei in der Lubera Kulturanleitung für Kiwis können Sie weitere Tipps zum Schnitt und zur Kultur von Kiwis nachlesen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Anbei in der Lubera Kulturanleitung für Kiwis können Sie weitere Tipps zum Schnitt und zur Kultur von Kiwis nachlesen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.06.2010
- Lubera® Kiwi
Guten Tag
Ich hab vor ein paar Jahren bei Ihnen zwei Kiwi-Pflanzen gekauft (Goldkiwi, 1 männl. 1 weibl.). Die weibliche Pflanze wächst sehr schön und blüht stark, die männliche Pflanze kümmert trotz jeder erdenklichen Pflege (Nahrungsergänzung etc. etc.), und blüht nicht, weshalb wir auch keine Früchte bekommen. Könnten Sie mir nochmals eine männliche Pflanze zustellen oder mir eine männliche Pflanze einer anderen Kiwiart empfehlen, damit die Befruchtung stattfinden kann?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Verena Obrist
Ich hab vor ein paar Jahren bei Ihnen zwei Kiwi-Pflanzen gekauft (Goldkiwi, 1 männl. 1 weibl.). Die weibliche Pflanze wächst sehr schön und blüht stark, die männliche Pflanze kümmert trotz jeder erdenklichen Pflege (Nahrungsergänzung etc. etc.), und blüht nicht, weshalb wir auch keine Früchte bekommen. Könnten Sie mir nochmals eine männliche Pflanze zustellen oder mir eine männliche Pflanze einer anderen Kiwiart empfehlen, damit die Befruchtung stattfinden kann?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Verena Obrist
Antworten (1)
21.06.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, Kiwi blühen erst nach 3-4 Jahren. Wahrscheinlich wird ihre männliche Kiwi dann nächstes Jahr blühen.
Wenn sie doch eine neue bestellen möchten, dann bitte per Online-Shop, Telefon, eMail an verkauf@lubera oder per Fax.
Besten Dank
MfG
Falkko Berg
Wenn sie doch eine neue bestellen möchten, dann bitte per Online-Shop, Telefon, eMail an verkauf@lubera oder per Fax.
Besten Dank
MfG
Falkko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.05.2010
- Weibliche Kiwi Hayward
Hallo, ich habe mir voriges Jahr eine Weibliche Hayward und
eine passende männliche Kiwipflanze bei Ihnen gekauft. Alle beide sehr gut gewachsen. Leider habe ich es versäumt einen entsprechenden Frostschutz zu instalieren. Die weibliche treibt nur aus den oberen 3 Knoten, weiter unten treibt Sie nicht aus. Was ist da passiert bzw. zu tun. Die männliche treibt gar nicht. Ist diese erfroren? Wie kann ich das erkennen?
Besten Dank im voraus.
U.Matejka aus Leipzig
Antworten (1)
30.05.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Wenn Kiwi einen Frostschaden haben treiben sie manchmal noch sehr spät aus (Juni/Juli).Man kann vorsichtig mit dem Fingernagel an der Rinde kratzen und kontrollieren ob sie darunter noch grün ist. Vorsichtshalber würde ich noch einige Wochen abwarten bevor sie die Pflanze ersetzen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.05.2010
- Weibliche Kiwi Hayward
genügt es, wenn ich zu einer hayward (w) eine tomuri (m) dazupflanze? wie findet die befruchtung dann statt - muß ich da etwas spezielles machen?
Antworten (1)
19.05.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo Gartenfreund, für die Sorte `Hayward` ist `Tomuri` ein perfekter Befruchter. Eine Pflanze der `Tomuri` reicht in der Praxis etwa für 8 weibliche ´Hayward´ Pflanzen. Die Befruchtung der weiblichen Blüten erfolgt dank dem Insektenflug. Natürlich kann dieser auch mit einem Pinsel nachgeholfen werden. Mehr zu diesem Thema bietet folgende Seite von uns: http://tipps.garten.ch/fragen/kiwi-solo-bekommt-keine-fruechte_frage_4498_de.html Somit viel Erfolg bei der Kiwikultur und mit besten GrüssenGarry
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.05.2010
- Weibliche Kiwi Hayward
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie schreiben, daß die männliche KIWI-Sorte Tomuri der vorteilhafteste Befruchter für die Hayward sei.
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Soirte Jenny?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
MFG
Fischer
Antworten (1)
15.05.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo Gartenfreund, wenn die Frage sich auf die Befruchtung der Sorte `Hayward` von Sorte `Jenny` bezieht, (ob die Hayward von Jenny befruchtet werden kann?), dann kann mit sicherem Ja geantwortet werden. Die männlichen Blüteorganen von Jenny sind reichlich vorhanden um auch die Sorte `Hayward` zu befruchte. Mit besten GrüssenGarry
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.05.2010
- Kiwi Solo
Wie groß werden die Früchte der Kiwi Solo und wann sind sie reif?
(Im letzten Jahr hatte meine Pflanze ca. 30 Früchte, die allerdings sehr klein und sauer waren.)
Antworten (1)
09.05.2010
- Lubera Kundendienst
Lieber Gartenfreund, die Früchte der Kiwi `Solo` werden Ende Oktober Anfang November reif. Sie sind etwas kleiner als die Früchte der Sorte `Hayward` also etwa um die 5-7 cm Länge und 3-5 cm Breit.Mit besten GrüssenGarry
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.04.2010
- Weibliche Kiwi Hayward - Wuchshöhe
Ich habe bei Ihnen eine Kiwi Hayward und eine Tomuri gekauft. Können Sie mir sagen, wie hoch diese Pflanzen werden? Habe soeben in einer Gärtnerei eine Hayward gesehen, deren Höhe mit nur 2.5 angegeben war. Ich benötige die Angaben, damit ich weiss, wo genau ich die beiden Kiwis einpflanzen kann in meinem garten.
Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung.
Antworten (1)
19.04.2010
- Lubera Kundendienst
Eine genaue Maximalhöhe bei Pflanzen anzugeben ist generell schwierig, da sie keine uniformen Materialien sind.
Allerdings wird der Kiwi wesentlich höher als 2.5m. Eher im Bereich 5-7m.
MfG
Falko Berg
Allerdings wird der Kiwi wesentlich höher als 2.5m. Eher im Bereich 5-7m.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.12.2009
- Ab wann sind Kiwi wieder erhältlich?
Hallo, vor kurzem ist eine gute Bekannte der Familie gestorben und wir wollen ihr zu Ehren einen Baum pfanzen. Sie hieß Erika und deshalb sind wir auf den Kiwi-Baum gestoßen da er zur Ordung der Ericales gehört. Leider habe ich ihre Seite jetzt erst gefunden und bis gestern haben sie die Planzenn noch ausgeliefert, ab wann kann man denn wieder Kiwibäume bei ihnen bestellen?
LG. Charlyn.
LG. Charlyn.
Antworten (1)
21.12.2009
- Lubera Kundendienst
Bestellen können Sie schon jetzt für das Frühjahr.
Ausliefern werden wir wieder ab Anfang März 2010(witterungsabhängig).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ausliefern werden wir wieder ab Anfang März 2010(witterungsabhängig).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.12.2009
- Können Sie jetzt noch Kiwi liefern?
Ich möchte gerne Kiwis in unserem Wintergarten halten. Können Sie mir jetzt noch 3 Pflanzen Hayward und 1 Pflanze Tomuri liefern?
Antworten (1)
02.12.2009
- Lubera Kundendienst
Ja, wir liefern noch an den folgenden zwei Terminen in diesem Jahr in Deutschland aus:
Freitag 11.12.09 und Freitag 18.12.09.
Bitte bestellen Sie bis Dienstag vor der Auslieferung am gewünschten Freitag.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Freitag 11.12.09 und Freitag 18.12.09.
Bitte bestellen Sie bis Dienstag vor der Auslieferung am gewünschten Freitag.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.07.2009
- Soll ich die Kiwi schneiden?
Unser Kiwi trägt enorm viele Früchte. Die Pflanze hat sich auf dem benachbarten Flieder ausgebreitet und macht ganze Kiwi-Trauben. Die Früchte sind mittlerweile ca. zwetschgengross. Natürlich leidet der Flieder immer mehr unter dem Gewicht der Früchte. Soll ich einzelne Früchte wegschneiden um evtl. grössere Früchte zu erhalten oder soll ich besser ganze Zweige wegschneiden?
Antworten (1)
23.07.2009
- Lubera Kundendienst
Nein, die Fruchtausdünnung und der Grösseneffekt funktioniert am besten, wenn einzelne Frücht ausgebrochen werden
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.07.2009
- Was mache ich mit meinen Kiwis falsch?
Wir haben in diesem Jahr neben einer selbstbefruchtenden kivi (ca. 2 Jahre und sieht gut aus) noch eine Tomuri und daneben eine Hayward gesetzt. Abstand zwischen den Kivis ca. 25 cm. Die Blätter der Hayward bekamen braune trockene Ränder. Sie hängen nun trotz gießens schlaff runter. Die Blätter der Tomuri halten sich noch recht gut. Deren Blätter haben nur unten braune Ränder, oben sind sie noch o.k. Der Standort der Pflanzen ist recht sonnig. Was kann ich tuen bzw, was mache ich falsch ?
Antworten (1)
20.07.2009
- Lubera Kundendienst
Solche Symptome kann es bei sehr starkem Eisenmangel geben. Sie können die Eisenchlorose durch Streuen von Eisenchelat beheben
Achten Sie aber auch darauf, ob sich Katzen an Ihren Kiwi vergehen. Wir beobachten häufig, dass Katzen wie verrückt an Kiwi beissen, kratzen oder urinieren (muss mit irgendeinem Inhaltsstoff zu tun haben). Dies kann auch zu ähnlichen Schäden führen (Ueberdüngung)
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.07.2009
- Ist die Pflanzung von Kiwis im Kübel möglich?
Hallo Lubera, Gesucht wird eine wüchsige, ungiftige Beschattungsmöglichkeit: Ist die Pflanzung von Kiwis im Kübel (Volumen?) auf einem mit Doppelstesplatten o. ä. überdachten Balkon möglich? Der Balkon geht nach Osten und ist dreiseitig windgeschützt. In en Vormittagsstunden werden dadurch -auch ohne direkte Sonne- Temperaturen von 25-35 Grad (uns mehr) erreicht, wird diese stehende Wärme ein Problem? Vielen Dank Für Ihre Antwort, A. Mees
Antworten (1)
12.07.2009
- Lubera Kundendienst
Grundsätzlich ginge das schon. Zwei Schwierigkeiten: 1. Kiwi verdunsten und brauchen viel Wasser, also müsste der Kübel sehr gross sein, über 100lt.... 2. In solchen warmen und windstilllen Lagen vermehren sich meist die Milben ziemlich ungehemmt und werden bei vielen Pflanzen zu einem Problem.
In jedem Fall sollte der Kübel und der Pflanzenstamm im Winter isolierend geschützt werden, weniger gegen die Kälte, als gegen die Wintersonne und die daraus folgernden riesigen Temperaturdifferenzen
Viel ERfolg wünscht
Markus Kobelt
In jedem Fall sollte der Kübel und der Pflanzenstamm im Winter isolierend geschützt werden, weniger gegen die Kälte, als gegen die Wintersonne und die daraus folgernden riesigen Temperaturdifferenzen
Viel ERfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.06.2009
- Ist das eine weibliche Kiwi Hayward?
Hallo
Habe eine Kiwi,die zwar blüht aber keine Früchte ansetzt.
Habe sie eigentlich als Selbstbefruchtent gekauft. Wie kann ich feststellen,ob es sich um eine weibl. bzw.männliche Pflanze handelt?
Antworten (1)
22.06.2009
- Lubera Kundendienst
Worum es sich bei Ihrer Kiwipflanze handelt kann man nur anhand der Blüten feststellen.
Hier ist auf den Blütenbilder sind eine selbstfruchtbare Kiwi Solo abgebildet und weiter unten eine Hayward.
Bei den selbstfruchtbaren Sorten ist die Narbe und die Stäubgefässe beide gut ausgebildet, sichtbar. Bei der Hayward ist die Narbe ganz stark in der Mitte, dominat ausgebildet.
Grüsse
Robyn Halbritter
Hier ist auf den Blütenbilder sind eine selbstfruchtbare Kiwi Solo abgebildet und weiter unten eine Hayward.
Bei den selbstfruchtbaren Sorten ist die Narbe und die Stäubgefässe beide gut ausgebildet, sichtbar. Bei der Hayward ist die Narbe ganz stark in der Mitte, dominat ausgebildet.
Grüsse
Robyn Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.05.2009
- Weibliche Kiwi Hayward
Nach welcher Zeit trägt die Pflanze zum ersten Mal Früchte ?
Mit freundlichen Grüßen !
Lilo Weber
Antworten (1)
14.05.2009
- Lubera Kundendienst
Das ist sehr unterschiedlich und wir hören häufig von Kiwi, die erst nach 6-8 Jahren gefruchtet haben. Umgekehrt seher wir auch Pflanzen, die bei uns schon im dritten Jahr in der Baumschule blühen....
Wichtig ist, dass Sie eine Hayward, die noch nicht blüht, möglichst wenig schneiden, nur so kann sie aus der Juvenilität rauswachsen
Wichtig ist, dass Sie eine Hayward, die noch nicht blüht, möglichst wenig schneiden, nur so kann sie aus der Juvenilität rauswachsen
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.04.2009
- Weibliche Kiwi Hayward
guten Tag
Verträgt die Weibliche Kiwi Hayward und die männdliche Tomuri einen Standort direkt neben einer Dujahecke wo auch noch am Boden sehr viel Schatten herscht?
Antworten (1)
24.04.2009
- Lubera Kundendienst
Wenn die Kiwis die Möglichkeit haben, dann irgendwie und irgendwo hoch zu wachsen, zB. auf eine Pergola, wo sie dann genügend Sonne bekommen, ist dies schon möglich. Wenn aber die Kiwipflanze als Ganze immer im Schatten sein wird, wird sich dies aufs Wachstum und vor allem auf die Fruchtbarkeit auswirken. Einen solchen Standort sollte man nicht wählen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.04.2009
- Weibliche Kiwi Hayward
Guten Tag,
besteht die Möglichkeit auch grössere Kiwipflanzen zu kaufen? Oder macht dies keinen Sinn? Danke fürs Info.
Antworten (1)
02.04.2009
- Lubera Kundendienst
Nein wir haben keine grösseren Kiwipflanzen. Unsere Pflanzen stehen im 5 lt Topf und sind etwas 120 cm hoch.
Mit einer grösseren Solitärpflanze könnte etwas Zeit bis zum ersten Ertrag gespart werden, allerdings wäre so ein Ding mit den langen Trieben kaum zu transportieren. So bleiben wir bei der Standartgrösse. Auch das Anwachsen ist bei einem 5lt Topf sicher einfacher als bei einer grösseren Pflanze
Markus Kobelt
Mit einer grösseren Solitärpflanze könnte etwas Zeit bis zum ersten Ertrag gespart werden, allerdings wäre so ein Ding mit den langen Trieben kaum zu transportieren. So bleiben wir bei der Standartgrösse. Auch das Anwachsen ist bei einem 5lt Topf sicher einfacher als bei einer grösseren Pflanze
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.03.2009
- Welche ebenfalls tragende Sorte eignet sich als Befruchter für Hayward?
Hallo,
ich würde zur weiblichen Kiwi Hayward gerne eine ebenfalls tragende Sorte als Befruchter (Pollenspender) pflanzen. Welche Sorten eignen sich am besten? Oder sollte man doch besser einen rein männlichen Bestäuber wählen?
mfg
ich würde zur weiblichen Kiwi Hayward gerne eine ebenfalls tragende Sorte als Befruchter (Pollenspender) pflanzen. Welche Sorten eignen sich am besten? Oder sollte man doch besser einen rein männlichen Bestäuber wählen?
mfg
Antworten (1)
30.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Sie werden die besten Erfolge mit einer rein männlichen Sorte wie Tomuri haben.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.11.2008
- Weibliche Kiwi Hayward u. Kiwibefruchter Tomuri
Ist es möglich, Kiwis obiger Sorte erfolgreich im nördlichen Sardinien (öfter starker Wind wie Mistral u.a.) anzubauen? Pflanzen könnten zwar weitgehend windgeschützt angepflanzt werden, dies allerdings nur auf der Südseite. Oder kommt diese Seite überhaupt nicht in Betracht?
Im Voraus vielen Dank für Ihre Auskunft
K-H Grosse
Im Voraus vielen Dank für Ihre Auskunft
K-H Grosse
Antworten (1)
25.11.2008
- Lubera Kundendienst
Grundsätzlich sehe ich keinen Grund, warum das nicht möglich sein sollte. Man müsste aber genügend Wasser zur Bewässerung zur Verfügung haben, da Kiwi sehr viel Wasser verdunsten....
Viel Erfolg
Markus Kobelt
Viel Erfolg
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.10.2008
- Welche Kiwisorte können Sie für Norddeutschland empfehlen?
Wir wohnen in Norddeutschland (Ostfriesland) und suchen eine Kiwisorte, die unseren klimatischen Bedingungen angepasst ist. Welche können Sie mir empfehlen?
Antworten (1)
23.10.2008
- Lubera Kundendienst
Minikiwis (Actinidia arguta) sind frostharter als A. deliciosa.
Aber auch A. deliciosa verträgt kurzfristig sicher bis - 15°C.
Kiwis brauchen im allgemneinen einen geschützten Standort und sollten in den ersten Jahren gegen Frost geschützt werden.
Pflanzen Sie nicht an eine Südwand, denn dann treibt die Kiwi früher aus und die Gefahr durch Spätfröste steigt. Bei Spätfrösten die Kiwis immer mit einem Vlies abdecken.
Sie können sowohl die Sorten Hayward (weibl.) und Tomuri (männl.) oder die Minikiwis Kiwino (weibl.) und Maskulino (männl.) pflanzen. Beide Arten werden (im Winter geschützt) sicher gut bei Ihnen wachsen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Aber auch A. deliciosa verträgt kurzfristig sicher bis - 15°C.
Kiwis brauchen im allgemneinen einen geschützten Standort und sollten in den ersten Jahren gegen Frost geschützt werden.
Pflanzen Sie nicht an eine Südwand, denn dann treibt die Kiwi früher aus und die Gefahr durch Spätfröste steigt. Bei Spätfrösten die Kiwis immer mit einem Vlies abdecken.
Sie können sowohl die Sorten Hayward (weibl.) und Tomuri (männl.) oder die Minikiwis Kiwino (weibl.) und Maskulino (männl.) pflanzen. Beide Arten werden (im Winter geschützt) sicher gut bei Ihnen wachsen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.10.2008
- Wie kann ich Kiwis am besten lagern?
Wenn kann ich meine Kiwi Ernten.Wie muss ich sie am besten Lagern.
Antworten (1)
17.10.2008
- Lubera Kundendienst
Die Früchte werden im späten Herbst geerntet. Sie sollten druckfest sein und nicht weich.
Die Kiwis können im Keller bei etwa 0 °C ein halbes Jahr und länger gelagert werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Kiwis können im Keller bei etwa 0 °C ein halbes Jahr und länger gelagert werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.10.2008
- Wie muss ich beim Kiwi umpflanzen vorgehen?
Ich möchte meine Kiwipflanzen aus einem alten in den neuen Garten
umpflanzen. Wie muss ich dabei vorgehen? Ist ein Umpflanzen im Frühjahr
möglich?
umpflanzen. Wie muss ich dabei vorgehen? Ist ein Umpflanzen im Frühjahr
möglich?
Antworten (1)
08.10.2008
- Lubera Kundendienst
Ein umpflanzen im Frühjahr würde ich vorziehen.
Stechen Sie mit dem Spaten den Ballen gross genug ab und kürzen Sie die Kiwi um mind. 2/3 ein. Damit wird die Verdunstungsfläche herabgesetzt und die Wurzeln können die Pflanze versorgen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Stechen Sie mit dem Spaten den Ballen gross genug ab und kürzen Sie die Kiwi um mind. 2/3 ein. Damit wird die Verdunstungsfläche herabgesetzt und die Wurzeln können die Pflanze versorgen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.07.2008
- Könnten Sie uns erklären ob wir für diese Kiwi einen Befruchter brauchen?
Unser Kiwi ist ca. 6-8jährig und hat noch nie Früchte getragen. Wir wissen die Sorte nicht mehr, nur dass er
Selbstbefruchter sein sollte. Nun haben wir eine 'Blüte'
fotografiert (wenn dies eine Blüte ist). Könnten Sie uns
bitte erklären was das sein sollte oder ist und ob wir evtl. einen Befruchter dazu pflanzen müssten?
Mfg
P. Weiss
Selbstbefruchter sein sollte. Nun haben wir eine 'Blüte'
fotografiert (wenn dies eine Blüte ist). Könnten Sie uns
bitte erklären was das sein sollte oder ist und ob wir evtl. einen Befruchter dazu pflanzen müssten?
Mfg
P. Weiss
Antworten (1)
31.07.2008
- Lubera Kundendienst
Leider kann man nur anhand der Blätter nich erkennen, ob es eine männliche oder weibliche Pflanze ist.
Bitte fotgrafieren Sie bei der nächsten Blüte, nur die Blüte direkt, so dass man das innere der Blüte gut erkennen kann.
Sie können sich auch die folgenden Bilder zur Kiwiblüte hier und hier ansehen und mit Ihrer Kiwi vergleichen.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Bitte fotgrafieren Sie bei der nächsten Blüte, nur die Blüte direkt, so dass man das innere der Blüte gut erkennen kann.
Sie können sich auch die folgenden Bilder zur Kiwiblüte hier und hier ansehen und mit Ihrer Kiwi vergleichen.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.07.2008
- Weibliche Kiwi Hayward
Ich habe vor vier Jahren 3 Kiwi-Pflanzen gekauft. Nun stellt sich heraus, dass ich 2 männlich und 1 weibliche Pflanze habe. Frage: Kann man bei Kiwis das Geschlecht ändern, in dem man weibliche Äste auf die männliche Pflanze pfropft (zweien?)? Wenn ja, wann ist der beste Zeitpunkt?
Besten Dank für Ihren Tipp schon im voraus
Besten Dank für Ihren Tipp schon im voraus
Antworten (1)
23.07.2008
- Lubera Kundendienst
HMM, grundsätzlich möglich. Ich würde es jedoch nicht mit einer Kopulation probieren, sondern mit einer Oklulation:
-In die zu veredelnde Pflanze in 30-70cm Höhe einen T-Schnitt in die Rinde machen,
-Dann die beiden Rindenlappen rechts und links des Längsschnitts vorsichtig öffnen
-Dann aus einem diesjährig gewachsenen Trieb der weiblichen Pflanze ein Auge rausschneiden (zuerst Blatt enfernen, dann Auge in der Blattachsel mit etwas Holz flac rausschneiden (so eine Art Span)
-Dann dieses Auge unter die beiden geöffneten Rindenlappen schieben
-Dann die Veredelung mit Gummiband (Veredelungsband )zubinden, nur das Auge selber offenhalten
-nach ca 5 Wochen Band öffnen, und Anwachsen überprüfen
-Im Frühling wächst aus dem Auge ein weiblicher Trieb, wenn dieser wächst, den Weiterführenden männlichen Trieb abschneiden
Das Ganze an jedem Haupttrieb ca 2-3x machen, so dass sicher je ein Auge auch anwächst
Markus Ksobelt
-In die zu veredelnde Pflanze in 30-70cm Höhe einen T-Schnitt in die Rinde machen,
-Dann die beiden Rindenlappen rechts und links des Längsschnitts vorsichtig öffnen
-Dann aus einem diesjährig gewachsenen Trieb der weiblichen Pflanze ein Auge rausschneiden (zuerst Blatt enfernen, dann Auge in der Blattachsel mit etwas Holz flac rausschneiden (so eine Art Span)
-Dann dieses Auge unter die beiden geöffneten Rindenlappen schieben
-Dann die Veredelung mit Gummiband (Veredelungsband )zubinden, nur das Auge selber offenhalten
-nach ca 5 Wochen Band öffnen, und Anwachsen überprüfen
-Im Frühling wächst aus dem Auge ein weiblicher Trieb, wenn dieser wächst, den Weiterführenden männlichen Trieb abschneiden
Das Ganze an jedem Haupttrieb ca 2-3x machen, so dass sicher je ein Auge auch anwächst
Markus Ksobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.07.2008
- Was hat meine Kiwi?
Hilfe meine Kiwis bekommen braune Flecken auf den Blättern, welche recht schnell grösser werden und am Schluss wie abgedorrt aussehen und abfallen. Es sieht aus, wie wenn sie Verbrennungen oder einen Rostbefall hätten. Mittlerweile sind nun ca. 1/3 aller Blätter betroffen. Auch habe ich bereits eine Rondobehandlung gemacht, in der Hoffnung es sei ein Rost, jedoch ohne Erfolg.
Antworten (1)
04.07.2008
- Lubera Kundendienst
Ich vermute, dass es sich um eine Ernährungsstörung handelt. Wenn allgemein die Bläter aufgehellt sind (also nicht satt-grün) dann ist es ev. eine schlimme Eisenchlorose.
Massnahmen:
-Sequestren, also Eisenchelat streuen
-zusätzlich mit Langzeitdünger mit Sprurenelementen (Osmocote plus 3 Monate) düngen und die Körner etwas einhacken
Markus Kobelt
Massnahmen:
-Sequestren, also Eisenchelat streuen
-zusätzlich mit Langzeitdünger mit Sprurenelementen (Osmocote plus 3 Monate) düngen und die Körner etwas einhacken
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.09.2007
- Habe dieses Jahr wieder nur eine Kiwi geerntet. Warum?
Ich habe vor ca.6 Jahren eine männliche und eine weibliche Kiwi-Pflanze gesetzt.
Vor drei Jahren hatte ich das erste mal 3 Kiwis. Danach gabs zwei Jahre keine mehr.
Nun habe ich dieses Jahr wieder eine, warum??
Vor drei Jahren hatte ich das erste mal 3 Kiwis. Danach gabs zwei Jahre keine mehr.
Nun habe ich dieses Jahr wieder eine, warum??
Antworten (1)
09.10.2007
- Lubera Kundendienst
Fall die weibliche Pflanze blüht, aber nicht fruchtet, haben Ihre Kiwis wohl ein Befruchtungsproblem. Offenbar bildet die männliche Pflanze (blüht diese denn?) zuwenig oder zuwenig fruchtbaren Pollen aus.
Massnahmen:
-schneiden Sie nicht oder fast nicht; vor allem wenn Ihre Pflanzen nicht blühen, kann dies Wunder bewirken. Vielfach wird viel zu viel geschnitten und die Pflanze kommt vor lauter Wachsen gar nicht zum Fruchten
-Suchen Sie in Ihrem Bekanntenkreis nach jemandem, der stark fruchtende Kiwi hat. Während der Blütezeit holen Sie dort 10 bis 20 männliche Blüten und schneiden die Staubfäden raus. Diese lassen sie kurz zwischen einigen Stunden und einem Tag an der Sonne nachreifen, danach befruchten Sie damit ihre weiblichen Blüten mit einem Pinsel
Spielen Sie also Biene!
Markus Kobelt
Lubera
Massnahmen:
-schneiden Sie nicht oder fast nicht; vor allem wenn Ihre Pflanzen nicht blühen, kann dies Wunder bewirken. Vielfach wird viel zu viel geschnitten und die Pflanze kommt vor lauter Wachsen gar nicht zum Fruchten
-Suchen Sie in Ihrem Bekanntenkreis nach jemandem, der stark fruchtende Kiwi hat. Während der Blütezeit holen Sie dort 10 bis 20 männliche Blüten und schneiden die Staubfäden raus. Diese lassen sie kurz zwischen einigen Stunden und einem Tag an der Sonne nachreifen, danach befruchten Sie damit ihre weiblichen Blüten mit einem Pinsel
Spielen Sie also Biene!
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.06.2007
- Gibt es weibliche Kiwi die schnell zur Blüte kommt?
Ich pflanzte vor 8 Jahren eine selbstfruchtende Kiwi 'Jenny', die schon zum 2.Mal reichhaltig blüht. Die Blüten fallen alle ab. Es sind nur männliche Blüten. man empfahl mir jetzt noch eine 'Jenny ' zu pflanzen, was ich auch tat. Muß ich wieder 8 Jahre warten? Oder gibt es eine weibliche Pflanze, die schneller zur Blüte kommt und die zur Sorte Jenny paßt?
Antworten (1)
06.06.2007
- Lubera Kundendienst
Falls Sie schon eine männliche blühende Kiwi haben, würde ich jetzt dazu unbedingt eine weibliche Pflanze pflanzen - und nicht unbedingt wieder eine selbstfruchtbare. Grund: Die Früchte der weiblichen Sorte Hayward sind sehr viel grösser als die Früchte von Jenny und Solo.
Jetzt zur Frage nach dem Blühbeginn: Wir kennen das Problem auch und erhalten jedes Jahr dutzende von Rückmeldungen von Kunden, deren Kwi nicht blühen. Wir sind heute sicher, dass dieses Problem mit dem Einsatz mikrovermehrter Jungpflanzen zusammenhängt, wie es in den meisten Baumschulen (auch bei uns) üblich war. Diese sind durch die Vermehrung auf künstlichen Nährmedien und durch die mehrfache Teilung und Weitervermehrung ganz einfach sehr juveneil - und es braucht Jahre, bis solche Pflanzen blühen. ...
Wir haben deshalb bei uns auf stecklingsvermehrte Jungpflanzen umgestellt, mit sehr gutem Erfolg: Die selbstfruchtbare Kiwi Solo, die männlich Kiwi Tomuri blühen bei uns teilweise schon im 2. Jahr im Topf, bei den weiblichen Hayward braucht es meist 1 Jahr länger , was immer noch sehr früh ist
Markus Kobelt
Lubera
Jetzt zur Frage nach dem Blühbeginn: Wir kennen das Problem auch und erhalten jedes Jahr dutzende von Rückmeldungen von Kunden, deren Kwi nicht blühen. Wir sind heute sicher, dass dieses Problem mit dem Einsatz mikrovermehrter Jungpflanzen zusammenhängt, wie es in den meisten Baumschulen (auch bei uns) üblich war. Diese sind durch die Vermehrung auf künstlichen Nährmedien und durch die mehrfache Teilung und Weitervermehrung ganz einfach sehr juveneil - und es braucht Jahre, bis solche Pflanzen blühen. ...
Wir haben deshalb bei uns auf stecklingsvermehrte Jungpflanzen umgestellt, mit sehr gutem Erfolg: Die selbstfruchtbare Kiwi Solo, die männlich Kiwi Tomuri blühen bei uns teilweise schon im 2. Jahr im Topf, bei den weiblichen Hayward braucht es meist 1 Jahr länger , was immer noch sehr früh ist
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.06.2007
- Welche weibliche Kiwisorte passt zu meiner männlichen Kiwi?
Hallo, ich habe eine männliche Kiwipflanze,kann ich jetzt jede beliebige weibliche Kiwipflanze hinzupflanzen oder muss es die selbe Sorte sein? Danke im voraus.
Antworten (3)
16.07.2007
- Lubera Kundendienst
Hier
http://www.lubera-rot.ch/bilder/Kiwibl%FCten_tag_ch.html
sehen Sie Fotos der wichtigsten Kiwiblüten; und hier
http://www.lubera-rot.ch/fragen/fragen-zu-kiwi_1_16_ch.html
eine Auswahl von Kiwifragen und Diskussionen. Sie sehen, Sie sind nicht die einzigen, die Probleme haben...
Markus Kobelt
http://www.lubera-rot.ch/bilder/Kiwibl%FCten_tag_ch.html
sehen Sie Fotos der wichtigsten Kiwiblüten; und hier
http://www.lubera-rot.ch/fragen/fragen-zu-kiwi_1_16_ch.html
eine Auswahl von Kiwifragen und Diskussionen. Sie sehen, Sie sind nicht die einzigen, die Probleme haben...
Markus Kobelt
15.07.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Woran sehe ich ob die Blüten männl. oder weibl. sind?
Meine Kiwi Solo hat ganz viele Blüten und trägt nie Früchte.
Meine Kiwi Solo hat ganz viele Blüten und trägt nie Früchte.
06.06.2007
- Lubera Kundendienst
Es können verschiedene weibliche Sorten sein, meistens wird jedoch im Handel die Sorte Hayward angeboten, weil sie von der Qualität und von der Fruchtgrösse her ganz einfach überzeugt.....
Por männliche Pflanze können bis zu 8 weibliche Pflanzen gepflanzt werden.
Markus Kobelt
Lubera
Por männliche Pflanze können bis zu 8 weibliche Pflanzen gepflanzt werden.
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.05.2007
- Ist meine Kiwi männlich oder weiblich?
Auch ich stelle mir die Frage ob weiblich oder männlich. Von der Blüte her, welche haufenweise kleine Staubbeutel hat denke ich, dass sie männlich ist, doch haben wir seit einigen Jahren ganz kleine, süsse Früchte. 1-2 cm gross. Geben denn auch die männlichen Früchte?
Antworten (5)
03.06.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
Guten Tag,
ich habe im letzten Jahr bei Ihnen 2x Hayward und 1x Tomuri gekauft, nun blüht nur eine weibl. und die beiden anderen Pflanzen scheinen eher 2 Männer zu sein, da die Blattgröße identisch ist und eben auch keine Blüten sichtbar werden.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
freundliche Grüße
Helma Krüger
ich habe im letzten Jahr bei Ihnen 2x Hayward und 1x Tomuri gekauft, nun blüht nur eine weibl. und die beiden anderen Pflanzen scheinen eher 2 Männer zu sein, da die Blattgröße identisch ist und eben auch keine Blüten sichtbar werden.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
freundliche Grüße
Helma Krüger
08.12.2007
- Lubera Kundendienst
Ja, ihre Kiwi ist wohl definitv männlich. Die kleinen Früchte kommen daher, dass die Stempel (im Bild der kleine weisse Ring in der Mitte) zwar stark reduziert, aber teilweise doch funktionsfähig sind.
In Ihren Früchten waren ja doch Samen zu finden, die Befruchtung war also mehr oder weniger erfolgreich. Ich glaube kaum, dass die Früchte bei einer besseren Befruchtung (durch den Pollen einer anderen Sorte, Fremdbefruchtung ist definitiv besser als Selbstbefruchtung) viel grösser würden. Aber sie könnens ja mals ausprobieren, und in der Blühsaison Blüten einer weiblichen Pflanze holen und damit über die Blüten ihrer Pflanze fahren....
In Ihren Früchten waren ja doch Samen zu finden, die Befruchtung war also mehr oder weniger erfolgreich. Ich glaube kaum, dass die Früchte bei einer besseren Befruchtung (durch den Pollen einer anderen Sorte, Fremdbefruchtung ist definitiv besser als Selbstbefruchtung) viel grösser würden. Aber sie könnens ja mals ausprobieren, und in der Blühsaison Blüten einer weiblichen Pflanze holen und damit über die Blüten ihrer Pflanze fahren....
07.12.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich habe im Oktober Früchte vorbei gebracht. Dann aber kam ich auf der Homepage nicht mehr weiter. Ja, und nun greife ich das Thema wieder auf. Denn eigentlich bin ich immer noch gespannt, wie die Antwort lautet, resp. welche Empfehlung Sie mir geben können, denn eine richtige Kiwiernte wäre toll
27.05.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Die Früchte reifen spät. D. h. am Besten lässt man Fröste darüber oder den bekannten Trick mit dem Apfel in der Zeitung. Ich meine sie haben Samen, aber man kann sich bekanntlich auch täuschen. Ich will besonders diesmal darauf achten und werde Ihnen gerne einige Früchte davon vorbeibringen. Wohne ja in der Nähe.
Besten Dank für die ausführliche Antwort und freundliche Grüsse
rosmarie halter
Besten Dank für die ausführliche Antwort und freundliche Grüsse
rosmarie halter
25.05.2007
- Lubera Kundendienst
Bei den Kiwi gibt es nicht REIN männliche und REIN weibliche Pflanzen. Bei den 'weiblichen' Pflanzen sind die weiblichen Organe gut, und die männlichen schlecht entwickelt und bei den 'männlichen' Pflanzen ist es umgekehrt. So habe ich im eigenen Garten schon erlebt, dass eine weibliche Kiwi Hayward fruchtete, ohne dass ein Befruchter im Garten oder in der Nähe zur Verfügung stand.
Auch mir scheinen Ihre Blüten vor allem männlicher Natur zu sein, aber offenbar muss es doch vereinzelte Stempel haben, so dass eine Befruchtung stattfindet. Allerdings habe ich persönlich von so einem Fall (Männchen trägt kleine Früchte) noch nie gehört....
Die Kleinheit der Früchte deutet doch auf eine unvollständige Befruchtung hin. Haben Sie denn in den kleinen Früchten auch Samen gefunden? Falls nicht, könnte es sich auch um eine parthenokarpe Fruchtbildung handeln (Fruchtbildung ohne Befruchtung). Allerdings wäre dieses Phänomen für mich bei den Kiwi neu!
Kurz zusammengefasst: Ich finde Ihren Fall sehr interessant, würde mich dann auch sehr dafür interessieren, die Früchte dieser männlichen Kiwipflanze zu sehen.
Wann sind die Früchte reif?
Findet man in der aufgeschnittenen Frucht auch die kleinen dunklen Samen?
Könnten Sie mir diesen Herbst einige dieer Früchte fotografieren oder sogar senden?
Herzliche Grüsse aus dem Glashaus
Markus Kobelt
Lubera
Auch mir scheinen Ihre Blüten vor allem männlicher Natur zu sein, aber offenbar muss es doch vereinzelte Stempel haben, so dass eine Befruchtung stattfindet. Allerdings habe ich persönlich von so einem Fall (Männchen trägt kleine Früchte) noch nie gehört....
Die Kleinheit der Früchte deutet doch auf eine unvollständige Befruchtung hin. Haben Sie denn in den kleinen Früchten auch Samen gefunden? Falls nicht, könnte es sich auch um eine parthenokarpe Fruchtbildung handeln (Fruchtbildung ohne Befruchtung). Allerdings wäre dieses Phänomen für mich bei den Kiwi neu!
Kurz zusammengefasst: Ich finde Ihren Fall sehr interessant, würde mich dann auch sehr dafür interessieren, die Früchte dieser männlichen Kiwipflanze zu sehen.
Wann sind die Früchte reif?
Findet man in der aufgeschnittenen Frucht auch die kleinen dunklen Samen?
Könnten Sie mir diesen Herbst einige dieer Früchte fotografieren oder sogar senden?
Herzliche Grüsse aus dem Glashaus
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.05.2007
- Wie lange dauert es denn bis so eine Kiwi blüht und fruchtet?
Hallo, wie lange dauert es denn bis so eine Kiwi blüht und befruchtet. Unsere weibliche ist rießengroß und voller Blüten , doch der Mann fehlt!
Antworten (1)
25.05.2007
- Lubera Kundendienst
Ich nehme an, dass das Männchen noch nicht fruchtet, aber bereits gepflanzt ist. Bei vielen Kiwipflanzen dauert es bis zu 6-8 Jahre, manchmal sogar noch länger, bis Früchte gebildet werden. Wichtig ist, dass die nicht-fruchtenden Kiwi möglichst nicht geschitten werden, so dass sie sozusagen aus dem jugendlichen Alter rauswachsen können. Wenn sie immer geschnitten werden, werden sie auch immer im juvenilen Stadium bleiben und Sie können fast ewig auf männliche Blüten warten.
In der Zwischenzeit fragen Sie in ihrem Bekanntenkreis herum, wer ev. blühende männliche Kiwi hat und Sie können Ihre Blüten mit einigen fremden männlichen Blüten (Blüten können auch in einem Couvert verschickt werden) bestäuben. Auf der Suche nach männlichen Blüten hilft vielleicht auch ein samstäglicher Spaziergang durch eine lokale Schrebergartengemeinschaft:Hier ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie eine Lösung für Ihr Problem finden.
Eine gute Ernte....wünscht
Markus Kobelt
Lubera
In der Zwischenzeit fragen Sie in ihrem Bekanntenkreis herum, wer ev. blühende männliche Kiwi hat und Sie können Ihre Blüten mit einigen fremden männlichen Blüten (Blüten können auch in einem Couvert verschickt werden) bestäuben. Auf der Suche nach männlichen Blüten hilft vielleicht auch ein samstäglicher Spaziergang durch eine lokale Schrebergartengemeinschaft:Hier ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie eine Lösung für Ihr Problem finden.
Eine gute Ernte....wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.05.2007
- Gibt es eine Möglichkeit männliche Blüten zur Befruchtung zu bekommen?
Guten Tag,
wir haben mehrere etwa 5-jährige Hayward und männliche Tomuri. Letztes Jahr hatten wir etwa 40 wunderbare Kiwifrüchte. Nach dem Rückschnitt blüht nun nur eine weibliche Pflanze. Gibt es eine Möglichkeit irgendwo männliche Blüten zur Befruchtung zu bekommen?
Besten Dank für jede Hilfe!
wir haben mehrere etwa 5-jährige Hayward und männliche Tomuri. Letztes Jahr hatten wir etwa 40 wunderbare Kiwifrüchte. Nach dem Rückschnitt blüht nun nur eine weibliche Pflanze. Gibt es eine Möglichkeit irgendwo männliche Blüten zur Befruchtung zu bekommen?
Besten Dank für jede Hilfe!
Antworten (2)
26.05.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Besten Dank Herr Kobelt für Ihre ausführliche Antwort!
Das mit dem zu starken Rückschnitt des Männchens kann durchaus zutreffen da wir ziemlich radikal vorgegangen sind um all die bisher ungeschnittenen 'Schlingwirren' bei allen Pflanzen loszuwerden...
Nun nachdem die Blüten verblüht sind schaut es so aus, dass sich Kiwis daran bilden obschon keine männliche blühende Pflanze sich in der näheren Umgebung befindet. Kann es sein dass irgendetwas wie 'Selbstbefruchtung' passiert ist da sich Männchen und Weibchen seit wie gesagt 5 Jahren im selben Topf befinden?
Freue mich auf ihre Antwort!
Freundliche Grüsse!
Das mit dem zu starken Rückschnitt des Männchens kann durchaus zutreffen da wir ziemlich radikal vorgegangen sind um all die bisher ungeschnittenen 'Schlingwirren' bei allen Pflanzen loszuwerden...
Nun nachdem die Blüten verblüht sind schaut es so aus, dass sich Kiwis daran bilden obschon keine männliche blühende Pflanze sich in der näheren Umgebung befindet. Kann es sein dass irgendetwas wie 'Selbstbefruchtung' passiert ist da sich Männchen und Weibchen seit wie gesagt 5 Jahren im selben Topf befinden?
Freue mich auf ihre Antwort!
Freundliche Grüsse!
25.05.2007
- Lubera Kundendienst
Am besten fragen Sie in ihrer Nachbarschaft herum oder machen am Samstag einen Spaziergang durch einige Schrebergartensiedlungen. Sie werden ganz sicher männliche Kiwiblüten entdecken und sicher auch einige Blüten zur Befruchtung bekommen.
Zum Schnitt: Sie haben das Männchen zu radikal geschnitten. Neue letztjährig gewachsene Seitentriebe der Haupttriebe sollten Sie immer stehen lassen und allerhöchstens auf einige Augen einkürzen, nie aber vollständig entfernen, weil hier die Blütentriebe entstehen. 1 Jahr später dann, wenn diese Triebe getragen haben, können sie auf Stummel (1-2 Augen ) entfernt werden,. daraus entstehen dann neue Fruchttriebe bzw. Blütentriebe.....
Trotz alledem eine reiche Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Zum Schnitt: Sie haben das Männchen zu radikal geschnitten. Neue letztjährig gewachsene Seitentriebe der Haupttriebe sollten Sie immer stehen lassen und allerhöchstens auf einige Augen einkürzen, nie aber vollständig entfernen, weil hier die Blütentriebe entstehen. 1 Jahr später dann, wenn diese Triebe getragen haben, können sie auf Stummel (1-2 Augen ) entfernt werden,. daraus entstehen dann neue Fruchttriebe bzw. Blütentriebe.....
Trotz alledem eine reiche Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.05.2007
- Wie erziele ich einen guten Ernteertrag bei Kiwis?
bei Kiwipflanzen sollen die zum Herbst beschnitten werden?
Wie erziele ich einen guten Ernteertrag bei Kiwis?
Wie erziele ich einen guten Ernteertrag bei Kiwis?
Antworten (1)
11.05.2007
- Lubera Kundendienst
Kiwi werden im Frühjahr zurückgeschnitten. In den ersten zwei bis drei Jahren wird der Stamm hochgezogen und Seitentriebe werden am Draht befestigt. In den ersten zwei bis drei Jahren nicht zu streng erziehen. Einjährige Seitentriebe im Frühjahr auf 30 bis 60 cm zurückschneiden, an diesen bilden sich Blüten und Früchte.
Weitere Tips zu Kiwi entnehmen Sie der Lubera Kulturanleitung für Kiwi.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Weitere Tips zu Kiwi entnehmen Sie der Lubera Kulturanleitung für Kiwi.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.05.2007
- Ab welchem Alter blüht Kiwi?
Ab welchem Alter sollte eine Kiwi blühen ?
Danke für die Hilfe
Danke für die Hilfe
Antworten (1)
07.05.2007
- Lubera Kundendienst
Unserer Erfahrung: Aufgrund der Rückmeldungen der Kunden haben wir festgestellt, dass viele Kiwis erst nach 5-10 Jahren blühen. In eigenen Versuchen haben wir dann herausgefunden, dass dies mit der Vermehrungsart zusammenhängt: im Labor über Meristemkultur vermehrte Kiwi (Standartvermehrung heute, 90% der auf dem Markt befindlichen Pflanzen) fruchten sehr viel später, als über Stecklinge (von fruchtenden Mutterpflanzen) vermehrte Kiwi.
Wir haben deshalb in den letzten 2 Jahren unserer Produktion umgestellt und bieten seit diesem Jahr mit der Ausnahme der Minikiwi (die aber in der Regel sowieso schneller fruchten) nur noch stecklingsvermerhte Jungpflanzen an.
Markus Kobelt
Lubera
Wir haben deshalb in den letzten 2 Jahren unserer Produktion umgestellt und bieten seit diesem Jahr mit der Ausnahme der Minikiwi (die aber in der Regel sowieso schneller fruchten) nur noch stecklingsvermerhte Jungpflanzen an.
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.03.2007
- Welche Pflege braucht die Weibliche Kiwi Hayward?
Wie muß ich diese Sorte Pflegen, Scheiden,
eventuell Spritzen?
eventuell Spritzen?
Antworten (1)
30.03.2007
- Lubera Kundendienst
Hallo Frau Altmann.
-eine Kulturanleitung zu Kiwi finden sie hier.
-Pflanzenschutz ist bei Kiwi bei uns eigentlich nicht nötig, da sich zum guten Glück noch kein Schadenerreger auf diese hier doch ursprünglich fremde Pflanze spezialisiert hat...
-Achten Sie darauf, dass Sie in kalkhaltigem Boden zusätzlich Eisenchelat düngen, da es da regelmässig zu Eisenchlorosen kommt, das heisst in diesem Boden kann die Kiwipflanze das Eisen nicht mehr aufnehmen und dies führt dann zu gelben Blättern.
-Wichtig ist auch, dass Sie die Kiwi in den ersten Jahren ziemlich frei wachsen lassen, auch wenn dies dann ziemlich abenteuerlich aussehen kann; erst dann mit Schnitt beginnen, wenn die Pflanze auch blüht. Wir sehen vielfach Kiwi, die auch nach 10 Jahren noch nicht blühen und fruchten - weil sie laufend gescnitten wurden, daraufhin jedes Jahr auch sehr stark gewachsen sind, aber vor lauter vegetativem Wachstum nie dazu kamen, auch Blüten zu bilden....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
-eine Kulturanleitung zu Kiwi finden sie hier.
-Pflanzenschutz ist bei Kiwi bei uns eigentlich nicht nötig, da sich zum guten Glück noch kein Schadenerreger auf diese hier doch ursprünglich fremde Pflanze spezialisiert hat...
-Achten Sie darauf, dass Sie in kalkhaltigem Boden zusätzlich Eisenchelat düngen, da es da regelmässig zu Eisenchlorosen kommt, das heisst in diesem Boden kann die Kiwipflanze das Eisen nicht mehr aufnehmen und dies führt dann zu gelben Blättern.
-Wichtig ist auch, dass Sie die Kiwi in den ersten Jahren ziemlich frei wachsen lassen, auch wenn dies dann ziemlich abenteuerlich aussehen kann; erst dann mit Schnitt beginnen, wenn die Pflanze auch blüht. Wir sehen vielfach Kiwi, die auch nach 10 Jahren noch nicht blühen und fruchten - weil sie laufend gescnitten wurden, daraufhin jedes Jahr auch sehr stark gewachsen sind, aber vor lauter vegetativem Wachstum nie dazu kamen, auch Blüten zu bilden....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.03.2007
- Ist meine Kiwi weiblich oder männlich?
Ich habe eine Kiwipflanze. Wie erkenne ich ob es eine weibliche, oder männliche Pflanze. Mein Nachbarn geht es auch so.
Danke Brandt
Danke Brandt
Antworten (2)
22.06.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo
Habe Ihre Antwort erhalten-vielen Dank-,es wurde auch auf einen bildlichen Vergleich von weibl. und männlicher Blüte im Shop hingewiesen,welches aber nicht aufzufinden war.
Mit frdl.Gruß
J.Knigge
Habe Ihre Antwort erhalten-vielen Dank-,es wurde auch auf einen bildlichen Vergleich von weibl. und männlicher Blüte im Shop hingewiesen,welches aber nicht aufzufinden war.
Mit frdl.Gruß
J.Knigge
29.03.2007
- Lubera Kundendienst
Weibliche Pflanzen haben fast nur Stempfel, männliche fast nur Staubfäden.
In unserem Shop, beim Produkt weibliche Kiwi Hayward sehen Sie Bilder mit weiblichen Blüten, beim männlichen Kiwi Tomuris Bilder mit männlichen Blüten.
MFG
Markus Kobelt
Lubera AG
In unserem Shop, beim Produkt weibliche Kiwi Hayward sehen Sie Bilder mit weiblichen Blüten, beim männlichen Kiwi Tomuris Bilder mit männlichen Blüten.
MFG
Markus Kobelt
Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.02.2007
- Weibliche Kiwi Hayward
Hallo Lubera Kundenservice,
was für einen Standpunkt will oder braucht die Kiwi?
Muß ich die Pflanze irgenwann zurückschneiden und wie bekomme ich die Kiwi Winterfest?
Benötigen männliche und weibliche Pflanze die gleiche Pflege?
Auf eine Antwort freue ich mich sehr. Vielen Danke im Vorraus, Gruß Reichert
Antworten (1)
20.02.2007
- Lubera Kundendienst
Kiwi-Standort:: Wählen Sie einen geschützten Standort, aber nicht voll südexponiert ,da es dann zu verfrühtem Austrieb kommen kann
Winterhärte: Gefährlich sind nicht die absoluten tiefen Temperaturen, sondern die grossen Temperaturunterschiede; vor allem junge, 1-3jährige Pflanzen sollen deshalb mit isolierendem Material eingepackt werden, bei älteren Pflanzen ist das nicht mehr nötig
männliche und weibliche Pflanzen: die Pflege ist grundsätzlich gleich, allerdings können die Männchen klein gehalten werden, sobald sie mal blühen
Schnittipp: Hier finden Sie eine Kulturanleitung zu Kiwi:
Mein Tipp: Sind sie in den ersten Jahren sehr zurückhaltend mit dem Schneiden, damit die Pflanzen früher mit Blühen beginnen; wenn Sie zu stark schneiden, reagiert die Pflanze nur wieder mit Triebwachstum und beginnt nie zu blühen
Lubera Kiwi fruchten schneller: Wir haben in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass stecklingsvermehrte Kiwi viel schneller fruchten als die in-vitro-vermehrten Kiwijungpflanzen, wie man sie vor allem auf dem Markt findet. Wir haben deshalb unserer ganze Produktion auf Stecklingsvermehrung umgestellt
Winterhärte: Gefährlich sind nicht die absoluten tiefen Temperaturen, sondern die grossen Temperaturunterschiede; vor allem junge, 1-3jährige Pflanzen sollen deshalb mit isolierendem Material eingepackt werden, bei älteren Pflanzen ist das nicht mehr nötig
männliche und weibliche Pflanzen: die Pflege ist grundsätzlich gleich, allerdings können die Männchen klein gehalten werden, sobald sie mal blühen
Schnittipp: Hier finden Sie eine Kulturanleitung zu Kiwi:
Mein Tipp: Sind sie in den ersten Jahren sehr zurückhaltend mit dem Schneiden, damit die Pflanzen früher mit Blühen beginnen; wenn Sie zu stark schneiden, reagiert die Pflanze nur wieder mit Triebwachstum und beginnt nie zu blühen
Lubera Kiwi fruchten schneller: Wir haben in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass stecklingsvermehrte Kiwi viel schneller fruchten als die in-vitro-vermehrten Kiwijungpflanzen, wie man sie vor allem auf dem Markt findet. Wir haben deshalb unserer ganze Produktion auf Stecklingsvermehrung umgestellt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.11.2006
- Kiwirezepte
Ich habe einen riesigen Kiwi-Strauch mit 1000 Früchten. Was kann ich mit so vielen Kiwis machen ausser roh essen. Gibt es Liqeurrezepte oder sonst etwas?
Antworten (2)
12.01.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Kiwi Konfitüre schmeckt wunderbar. Rezept : 1.100 Kg Früchte mit einem Beutel M Gelee gut mischen anschliessend zum kochen bringen, 1 Kg Kristallzucker beigeben und weitere ca. 10 Min. kochen, bis breite Tropfen von der Kelle fallen. In Gläser abfüllen. Aber auch Kiwisaft ist lecker!
22.11.2006
- Lubera Kundendienst
Natürlich gibt es Unmengen von Rezepten zu und mit Kiwis. Viele finden sie auf dieser Adresse im Netz:
http://www.kochmeister.com/s/kiwi+rezepte
Hier ein einfaches Kompottrezept:
Zutaten :
- 12 Kiwis
- 1 kg Zucker
- 1/2 Bund Zitronenmelisse
- 1 l Wasser
Rezept :
- Die Kiwis schälen.
- In einem Topf 1 l Wasser mit dem Zucker zum Kochen bringen und einen Sirop zubereiten.
- Die Kiwis in Stücke schneiden, dann mixen und filtern.
- Mit der gehackten Zitronenmelisse servieren.
Hier eine Kiwibowle (für 6 Portionen):
Zutaten:
- 6 Kiwi
- 1/8 l Grapefruit-Saft
- 1/8 l Ananas-Saft
- 1 l Orangen-Saft
- 1 l Ginger-Ale
Kiwis schälen und in Scheiben schneiden. Dann mit den restlichen Zutaten in ein Bowlegefäß geben und ein wenig ziehen lassen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.03.2022
- Verhältnisse Hayward & Tomuri
Hallo zusammen
Passt dass, wenn ich 3 Hayward und nur 1 Tomuri zum befruchten pflanze?
Abstand aller zueinander ca. 1.5 - 2.0m
Herzlichen Dank
Passt dass, wenn ich 3 Hayward und nur 1 Tomuri zum befruchten pflanze?
Abstand aller zueinander ca. 1.5 - 2.0m
Herzlichen Dank
Antworten (1)
07.03.2022
- Lubera Kundendienst
Eine Tomuri kann bis zu 7 Weibchen befruchten. Von weiblicher zu weiblicher Kiwi sollten Sie zwischen 2-3m Pflanzabstand lassen. Zwischen männlicher zu weiblicher können Sie auch dichter pflanzen, ca. 1,5m. Also ist der Abstand bei Ihnen zu gering. Sie machen am besten weiblich.;männlich;weiblich und jeweils einen Abstand von 1.5m zwischen den Pflanzen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.02.2022
- Kiwi Hayward
Guten Tag,
ich hatte vor einem Jahr die Kiwis Hayward und Tomuri bestellt und beide mit einem Abstand von ca. 1,5 m vor einer Südostwand gepflanzt. Während Tomuri prima gediehen ist, ist Hayward leider eingegangen. Beide hatten die gleichen Bedingungen und Pflege.
Macht es Sinn eine neue Hayward an der gleichen Stelle zu pflanzen?
Beste Grüße,
Ruth Matheis
ich hatte vor einem Jahr die Kiwis Hayward und Tomuri bestellt und beide mit einem Abstand von ca. 1,5 m vor einer Südostwand gepflanzt. Während Tomuri prima gediehen ist, ist Hayward leider eingegangen. Beide hatten die gleichen Bedingungen und Pflege.
Macht es Sinn eine neue Hayward an der gleichen Stelle zu pflanzen?
Beste Grüße,
Ruth Matheis
Antworten (1)
04.02.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Sie können den Boden aufbessern und dann nochmals einen Versuch mit der Hayward starten. Gerne dürfen Sie mit dem Kundendienst ein Mail zukommen lassen und Bilder Ihrer Pflanze mitschicken. Der Kundendienst wird sich um Ihr Anliegen kümmern.
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.10.2021
- Überwintern
Liebes Lubera-Team
Nehme ich die Kiwi Pflanze am besten herein, z. B. Treppenhaus, über den Winter oder wie mache ich das am besten? Ich habe den Kiwibaum in einem Topf draussen. Danke für ihre Antwort.
Nehme ich die Kiwi Pflanze am besten herein, z. B. Treppenhaus, über den Winter oder wie mache ich das am besten? Ich habe den Kiwibaum in einem Topf draussen. Danke für ihre Antwort.
Antworten (1)
11.11.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
es reicht wenn Sie den Topf der Kiwi schützen, mit einem Vlies oder ähnlichem, damit dieser über den Winter nicht voll einfriert.
Ihr Lubera Team
es reicht wenn Sie den Topf der Kiwi schützen, mit einem Vlies oder ähnlichem, damit dieser über den Winter nicht voll einfriert.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.09.2021
- Standort Kiwi
Darf eine Kiwi direkt neben einem Kompost gepflanzt werden?
Antworten (1)
08.09.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Sie sollten die Kiwipflanze etwas vom Kompost entfernen. Kompost ist meist sehr kalkreich und Kiwis vertragen zu viel Kalk nicht. Zusätzlich sollte die Kiwi auch eher in der Sonne stehen und der Kompost eher im Halbschatten.
Ihr Lubera Team
Sie sollten die Kiwipflanze etwas vom Kompost entfernen. Kompost ist meist sehr kalkreich und Kiwis vertragen zu viel Kalk nicht. Zusätzlich sollte die Kiwi auch eher in der Sonne stehen und der Kompost eher im Halbschatten.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.08.2021
- befruchtung
ich habe eine kiwi jenny im garten und wollte fragen ob sie als befruchter für die kiwi hayward ausrecht lg jackie
Antworten (1)
24.08.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Sie können Die Sorten Jenny und Hayward miteinander Befruchten, da beide Exemplare sowohl männliche als auch weibliche Organe haben.
Ihr Lubera Team
Sie können Die Sorten Jenny und Hayward miteinander Befruchten, da beide Exemplare sowohl männliche als auch weibliche Organe haben.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.02.2021
- Bestäubung Kiwi Hayward
Hallo
Sie schreiben, dass Kiwi Hayward einhäusig ist, jedoch selbstunfrutbar, kann also von eigenen Pollen nicht befruchtet werden. Ist ein Befruchtung von einer anderen Hayward Pflanze möglich, an Stelle von Kiwi Tomuri?
Besten Dank
Freundliche Grüsse
Dr. René Stepánek
Sie schreiben, dass Kiwi Hayward einhäusig ist, jedoch selbstunfrutbar, kann also von eigenen Pollen nicht befruchtet werden. Ist ein Befruchtung von einer anderen Hayward Pflanze möglich, an Stelle von Kiwi Tomuri?
Besten Dank
Freundliche Grüsse
Dr. René Stepánek
Antworten (1)
08.02.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,
leider nicht.
Die Selbstunfruchtbarkeit bedeutet, dass der Pollen der gleichen Sorte den Stempel der gleichen Sorte nicht befruchten kann - da nützt leider auch eine andere Pflanze der gleichen Sorte nichts. Hier ist es wie beim Menschen :-)
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
leider nicht.
Die Selbstunfruchtbarkeit bedeutet, dass der Pollen der gleichen Sorte den Stempel der gleichen Sorte nicht befruchten kann - da nützt leider auch eine andere Pflanze der gleichen Sorte nichts. Hier ist es wie beim Menschen :-)
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.09.2020
- Pflanzung von Kiwi
Wann ist die richtige Zeit um Kiwi zu setzen?
wir wollen es auf einen grossen Rosenbogen, , Hayard eine Seite, Tomuri andere Seite, setzen. Wird das funktionieren?
Danke!
wir wollen es auf einen grossen Rosenbogen, , Hayard eine Seite, Tomuri andere Seite, setzen. Wird das funktionieren?
Danke!
Antworten (1)
07.09.2020
- Lubera Kundendienst
Wenn es bei Ihnen nicht so schnell kalt wird, können Sie die Kiwi jetzt noch setzten. Ansonsten empfehlen wir eine Pflanzung im Frühling. Die Hayward und die Tomuri sollten nicht mehr als 3 Meter voneinander entfernt stehen. Falls dies bei Ihrem Rosenbogen möglich ist, sehen wir hier keine Probleme bei der Befruchtung.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.08.2020
- Kiwi Hayward
Hab die von euch versendete Kiwi eingepflanzt brauch ich dafür noch ein gegenstück zur bestaübung
Antworten (1)
06.08.2020
- Lubera Kundendienst
Damit Sie Kiwi ernten können benötigen Sie Tomuri als Gegenstück, damit die Befruchtung klappt.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.05.2019
- Hayward zusammen mit weiblicher Traubenkiwi
Ich möchte gerne diese beiden weiblichen Kiwisorten in einem Abstand von 2,5m setzen, dazwischen einen Befruchter. Ist dafür der Maskulino geeignet?
Antworten (3)
15.05.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Nein, Minikiwi und die grossen Kiwi müssen von unterschiedlichen Männchen befruchtet werden. Allenfalls können Sie auf eine selbstfruchtbare Sorte ausweichen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Nein, Minikiwi und die grossen Kiwi müssen von unterschiedlichen Männchen befruchtet werden. Allenfalls können Sie auf eine selbstfruchtbare Sorte ausweichen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
03.05.2019
- Antwort aus der Tells® Club Community
Dankeschön für die Antwort. Aber die Tumori ist wiederrum nicht geeignet für die Traubenkiwi, gibt es den keine Alternative für beide Sorten?
01.05.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Der beste Befruchter für die Kiwi Hayward ist Tomuri.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Der beste Befruchter für die Kiwi Hayward ist Tomuri.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.03.2019
- Größe
Hallo,, wie groß sind die Pflanzen beim Versand? Ich möchte damit schnellstmöglich einen Sichtschutz erreichen. Vielen Dank
Antworten (1)
14.03.2019
- Lubera Kundendienst
Die Pflanzen sind etwa 1- 1,2 Meter hoch.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.08.2018
- Blühzeiten von Tomuri und Matua?
Guten Tag. Wie unterscheiden respektive überschneiden sich die Blühzeiten von Tomuri und Matua? Da meine weiblichen Hayward Pflanzen auf Grund ihres Standortes (Vollsonne/Halbschatten) unterschiedlich lange respektive verzögert blühen möchte ich gerne noch 1-2 zusätzliche männliche Sorten mit verschiedenen Blühzeiten anpflanzen. Besten Dank im Voraus für die Infos.
Antworten (1)
21.08.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wir führen die Sorte 'Matua' nicht und vermuten, dass sie mehr oder weniger gleichzeitig wie 'Tomouri' blüht. Die Blütedauer unserer männlichen Sorte reicht für gewöhnliche aus um gute Befruchtungsergebnisse zu erzielen, da es immer frühe und späte Blüten gibt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wir führen die Sorte 'Matua' nicht und vermuten, dass sie mehr oder weniger gleichzeitig wie 'Tomouri' blüht. Die Blütedauer unserer männlichen Sorte reicht für gewöhnliche aus um gute Befruchtungsergebnisse zu erzielen, da es immer frühe und späte Blüten gibt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.07.2018
- Kiwi männlich oder weiblich?
Hallo
in meinem Garten rankt eine Kiwi die nicht blüht, weil ihr das passende Gegenstück fehlt.
Nun meine Frage, kann man erkennen od es sich um eine männliche oder weibliche Kiwi handelt oder welche Kiwi-Art würden sie empfehlen?
LG
in meinem Garten rankt eine Kiwi die nicht blüht, weil ihr das passende Gegenstück fehlt.
Nun meine Frage, kann man erkennen od es sich um eine männliche oder weibliche Kiwi handelt oder welche Kiwi-Art würden sie empfehlen?
LG
Antworten (1)
17.07.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
bei Ihrer Kiwi handelt es sich um eine Pflanze der grossfruchtigen Kiwi, also Actinidia chinensis. Sind Kiwis alt und gross genug, blühen sie. Dabei spielt es noch keine Rolle, ob ein geschlechtliches Gegenstück in der Nähe ist. An der Blüte kann man auch erkennen (und nur daran!) ob die Pflanze ein Weibchen oder ein Männchen ist. Die meisten weiblichen Kiwisorten bilden jedoch ohne Befruchtung keine Früchte aus, männliche Sorten tun dies verständlicherweise überhaupt nicht.
Schicken Sie uns doch im nächsten Jahr mal ein Bild einer Blüte, am besten eine Detailaufnahme der Blütenorgane. So können wir Ihnen sagen, welches Geschlecht Ihre Pflanze hat.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
bei Ihrer Kiwi handelt es sich um eine Pflanze der grossfruchtigen Kiwi, also Actinidia chinensis. Sind Kiwis alt und gross genug, blühen sie. Dabei spielt es noch keine Rolle, ob ein geschlechtliches Gegenstück in der Nähe ist. An der Blüte kann man auch erkennen (und nur daran!) ob die Pflanze ein Weibchen oder ein Männchen ist. Die meisten weiblichen Kiwisorten bilden jedoch ohne Befruchtung keine Früchte aus, männliche Sorten tun dies verständlicherweise überhaupt nicht.
Schicken Sie uns doch im nächsten Jahr mal ein Bild einer Blüte, am besten eine Detailaufnahme der Blütenorgane. So können wir Ihnen sagen, welches Geschlecht Ihre Pflanze hat.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.08.2017
- Auftreten von kleinen Früchten bei der Kiwisorte Hayward
Guten Tag, gehe ich richtig davon aus dass das Auftreten von kleinen Früchten (nebst grossen Früchten) bei der Kiwisorte Hayward möglicherweise auf eine unvollständige Befruchtung auf Grund einer zu geringen Pollenproduktion der männlichen Befruchtersorte zurückzuführen ist?
Herzlichen Dank im Voraus für die Infos. Mit freundlichen Grüssen
Herzlichen Dank im Voraus für die Infos. Mit freundlichen Grüssen
Antworten (1)
07.08.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
das ist möglich, die kleinen Früchte sind dann meist auch nicht gleichmässig rund.
Möglich ist auch, dass Sie erleben, wie parthenokarpe Früchte gebildet werden, also gänzlich ohne Befruchtung.
Eine männliche Kiwipflanze reicht aber für mehr als 5 weibliche, es kann aber ein starker Rückschnitt oder schlechtes Insektenflugwetter für eine unzureichende Bestäubung verantwortlich sein.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
das ist möglich, die kleinen Früchte sind dann meist auch nicht gleichmässig rund.
Möglich ist auch, dass Sie erleben, wie parthenokarpe Früchte gebildet werden, also gänzlich ohne Befruchtung.
Eine männliche Kiwipflanze reicht aber für mehr als 5 weibliche, es kann aber ein starker Rückschnitt oder schlechtes Insektenflugwetter für eine unzureichende Bestäubung verantwortlich sein.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.05.2017
- Frostschaden bei Kiwi
Ich habe letztes Jahr eine weibliche und eine männliche Kiwi (Paar von Lubera) gepflanzt, deren erste Austriebe in diesem Jahr komplett abgefroren sind. An den oberen Teilen kommen auch keine neuen Austriebe, lediglich aus dem Wurzelstock treibt derzeit je eine Knospe aus. Nun weiß ich nicht - sind die Kiwis veredelt, muss ich befürchten dass der Edeltrieb komplett abgestorben ist, oder kann ich die Pflanzen aus dem Wurzelstock neu hochziehen?
Antworten (1)
26.05.2017
- Lubera Kundendienst
Kiw werden über Stecklinge vermehrt. Das, was also kommt, ist die Sorte.Die Triebe werden noch in diesem Jarh einen guten Meter wachsen.Bitte schützen Sie dann die jungen Triebe für 1-2 Jahre über den Winter, danach kann nichts mehr passieren!
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.04.2017
- Spätfrost bei Kiwis
Hi, nachdem meine 2 Jahre alten Kiwis (Hayward, meine Vitakiwi und meine Tomuri), durch das milde Klima bei uns in Hannover bereits im März schon viele Blätter zeigten, hatten wir die Tage noch einmal nachts Spätfrost!
Jetzt sind alle Blätter erfroren!
Muss ich jetzt irgendwas tun? Sind die Pflanzen kaputt oder treiben sie wieder neu aus? Muss ich sie schneiden oder das tote Laub entfernen? Ich würde ihnen gerne helfen, so gut ich kann.
Beste Grüße
Timo Schröder
Jetzt sind alle Blätter erfroren!
Muss ich jetzt irgendwas tun? Sind die Pflanzen kaputt oder treiben sie wieder neu aus? Muss ich sie schneiden oder das tote Laub entfernen? Ich würde ihnen gerne helfen, so gut ich kann.
Beste Grüße
Timo Schröder
Antworten (1)
23.04.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Sie müssen nichts tun. Sie können die erfrorenen Teile entfernen, die Pflanzen treiben aus dem Holz erneut aus, Sie werden einen zweiten Frühling erleben.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Sie müssen nichts tun. Sie können die erfrorenen Teile entfernen, die Pflanzen treiben aus dem Holz erneut aus, Sie werden einen zweiten Frühling erleben.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.06.2016
- Kiwi Hayward
Ich kann die Kiwi an meinem Carport leider nicht um die Ecke leiten, wären über 7 Meter.
Auf der Ostseite ist die Einfahrt, die Südeite des Carport ist durch Nachbars Hecke bedeckt, an der Westseite und der Nordseite sind Pflanzsteine.
Der einzige Platz, direkt in die Erde zu Pflanzen, wäre neben der Einfahrt, da könnte ich die komplette offene Nordseite des Carport zuwachsen lassen. Allerdings kommt nur vormittags und ab ca. 14:00/15:00 Uhr die Sonne hin. Würde das für die Kiwi ausreichen oder ist das zu wenig Sonne ?
Vielen Dank.
Auf der Ostseite ist die Einfahrt, die Südeite des Carport ist durch Nachbars Hecke bedeckt, an der Westseite und der Nordseite sind Pflanzsteine.
Der einzige Platz, direkt in die Erde zu Pflanzen, wäre neben der Einfahrt, da könnte ich die komplette offene Nordseite des Carport zuwachsen lassen. Allerdings kommt nur vormittags und ab ca. 14:00/15:00 Uhr die Sonne hin. Würde das für die Kiwi ausreichen oder ist das zu wenig Sonne ?
Vielen Dank.
Antworten (1)
14.06.2016
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Die klassischen Kiwi sind erst spät im Jahr reif und benötigen eine lange Vegetationsperiode. Auf der Nordseite ist es nicht sicher dass die Früchte voll ausreifen werden. Die Pflanze braucht jetzt um den längsten Tag herum mindestens 7-8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung und auch gegen den Herbst hin sollte es noch möglich sein, dass die Pflanze 3-4 Stunden direktes Sonnenlicht erhält am Tag.
Eine Möglichkeit wäre, die Pflanze auch über das Flachdach des Carports zu ziehen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Die klassischen Kiwi sind erst spät im Jahr reif und benötigen eine lange Vegetationsperiode. Auf der Nordseite ist es nicht sicher dass die Früchte voll ausreifen werden. Die Pflanze braucht jetzt um den längsten Tag herum mindestens 7-8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung und auch gegen den Herbst hin sollte es noch möglich sein, dass die Pflanze 3-4 Stunden direktes Sonnenlicht erhält am Tag.
Eine Möglichkeit wäre, die Pflanze auch über das Flachdach des Carports zu ziehen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.06.2016
- Kiwi Hayward
Danke für den Tipp die Kiwi nicht in die Pfanzsteine zu setzen, sondern direkt in die Erde. Allerdings wäre das nicht mehr die Westseite am Carport. In die Erde direkt kann ich die Kiwi nur in der Nord-Ost-Seite pflanzen. Da bekommen Sie vormittags Sonne und dann wieder später am Nachmittag.
Ist das nicht zu wenig Sonne für die Kiwi ?
Nochmals Danke für ihre Hilfe.
Ist das nicht zu wenig Sonne für die Kiwi ?
Nochmals Danke für ihre Hilfe.
Antworten (1)
01.06.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Sie können die Kiwi ja um die Ecke herum leiten, sie macht ja lange Triebe.
Vielleicht wäre das möglich?
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Sie können die Kiwi ja um die Ecke herum leiten, sie macht ja lange Triebe.
Vielleicht wäre das möglich?
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.06.2016
- Kiwi Hayward
ich würde diese Kiwi-Pflanze zusammen mit der männl. Pflanze an unseren Carport pflanzen. Allerdings wäre das die Westseite, da wäre die Kiwi dem direkten Westwind ausgesetzt. Nur bei Süd-West-Wind und Nord-West-Wind ist dieser Platz überwiegend geschützt.
Kann ich die Kiwi trotzdem dorthin pflanzen ?
Oder gibt es eine Kiwisorte der der Wind nichts ausmacht ?
Kann ich die Kiwi trotzdem dorthin pflanzen ?
Oder gibt es eine Kiwisorte der der Wind nichts ausmacht ?
Antworten (1)
01.06.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
sie können die Kiwis ruhig an diese Wand pflanzen. Im Winter ist es sogar gut, da sie dort nicht von der Morgensonne beschienen werden, was gern mal zu Frostrissen oder winterlichen Trockenschäden führt.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
sie können die Kiwis ruhig an diese Wand pflanzen. Im Winter ist es sogar gut, da sie dort nicht von der Morgensonne beschienen werden, was gern mal zu Frostrissen oder winterlichen Trockenschäden führt.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.12.2015
- Winterschutz trotz Plusgrade im Dezember
Sollte ich meine, dieses Jahr gepflanzte Howard, schon mit Winterflies einwickeln? Oder erst wenn es wirklich friert?
Blätter hat sie keine mehr.
Blätter hat sie keine mehr.
Antworten (1)
16.12.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Kiwipflanze braucht bei uns bei diesen Temperaturen keinen Winterschutz.
Sollte es wirklich mal längerfristig frieren (zweistellige Minusgrade ohne Schnee mit viel Sonne), kann man die Kiwi mit wießem Gemüsevlies oder auch mt Sackleinen schützen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Kiwipflanze braucht bei uns bei diesen Temperaturen keinen Winterschutz.
Sollte es wirklich mal längerfristig frieren (zweistellige Minusgrade ohne Schnee mit viel Sonne), kann man die Kiwi mit wießem Gemüsevlies oder auch mt Sackleinen schützen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.05.2015
- Kiwi Hayward (weiblich, braucht Befruchter Tomuri)
Wie tief sollen Kiwis gepflanzt werden?
Ich habe gelesen, dass Kiwis jedes Jahr mit Kompst versorgt werden sollen? Kann es hierbei zu Problemen kommen dadurch dass die Wurzeln immer mehr überdeckt werden?
Warum soll nicht an eine Südwand gepflanzt werden?
Vor einigen Jahren war bei ihrem Pflanzlieferungen immer eine Pflanzanleitung dabei, oder im Katalog. Diese vermisse ich.
Das Pdf das man downloaden kann ist für mich nicht ausreichend erklärend, v.a. widerspricht sich doch die Erziehung mit der Empfehlung dass Kiwis erst nach Eintritt der Blüte geschnitten werden sollen, oder?
Antworten (1)
04.06.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Kiwis sollen mit ihren Ballen gleichhoch abschliessen, wie die Bodenoberfläche.
Durch die später sehr grosse Blattmasse brauchen sie im Sommer genug Feuchtigkeit. Man kann die Kiwi schon an eine Südwand pflanzen muss dann im Sommer aber gut darauf achten, dass es die Pflanze nicht zu trocken hat.
Der Kompost soll natürlich nicht in eine dicken Schicht aufgetragen werden, sondern nur 2 Fingerbreit hoch. Er verrottet und zerfällt dann über's Jahr.
Hier habe ich noch eine interessanten Link für Sie:
http://www.gartendialog.de/gartengestaltung/obstgarten/kiwi-pflanzen-pflege.html
wo auch sehr schön der Schnitt der Kiwi erklärt wird.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
die Kiwis sollen mit ihren Ballen gleichhoch abschliessen, wie die Bodenoberfläche.
Durch die später sehr grosse Blattmasse brauchen sie im Sommer genug Feuchtigkeit. Man kann die Kiwi schon an eine Südwand pflanzen muss dann im Sommer aber gut darauf achten, dass es die Pflanze nicht zu trocken hat.
Der Kompost soll natürlich nicht in eine dicken Schicht aufgetragen werden, sondern nur 2 Fingerbreit hoch. Er verrottet und zerfällt dann über's Jahr.
Hier habe ich noch eine interessanten Link für Sie:
http://www.gartendialog.de/gartengestaltung/obstgarten/kiwi-pflanzen-pflege.html
wo auch sehr schön der Schnitt der Kiwi erklärt wird.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.05.2015
- Kiwi Hayward (weiblich, braucht Befruchter Tomuri)
Hallo Liebes Lubera Team.
In meinem Garten stehen zwei sehr alte Kiwi Pflanzen, welche beide zusammen jedes Jahr mehere Eimer leckerer Früchte hervorbringen. Sind diese zwei Pflanzen als Befruchter für Hayward und ggf Minkigold geeignet?
Gruß vom Niederrhein
Christian van Bebber
Antworten (1)
07.05.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
ohne Foto kann ich nicht sagen um welche Kiwiart es sich handelt, da die Kiwis sich am besten innerhalb der eigenen Art befruchten.
Schicken Sie doch bitte mal ein oder zwei Fotos wo auch gut Einzelheiten zu erkennen sind an: kundendienst@lubera.com
dann werden wir es schon herausfinden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
ohne Foto kann ich nicht sagen um welche Kiwiart es sich handelt, da die Kiwis sich am besten innerhalb der eigenen Art befruchten.
Schicken Sie doch bitte mal ein oder zwei Fotos wo auch gut Einzelheiten zu erkennen sind an: kundendienst@lubera.com
dann werden wir es schon herausfinden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.04.2015
- Kiwi Hayward (weiblich, braucht Befruchter Tomuri)
Ich habe eine Actinidia deliciosa (Oriental Delight) und möchte um einen besseren Fruchtansatz zu bekommen, eine 2. Sorte pflanzen. Welche? Welches Geschlecht ist denn bei der Oriental Delight tendenziell stärker ausgeprägt/besser entwickelt? Funktioniert die Befruchtung auch mit einer gelfleischigen Actinidia chinensis?
Antworten (1)
01.05.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
meistens sind die männlichen Blüten in der Überzahl, man könnte also noch eine weibliche Pflanze dazu setzen. Gelbfleischige Sorten müsste auch funktionieren wenn es Chinensis-Sorten sind.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
meistens sind die männlichen Blüten in der Überzahl, man könnte also noch eine weibliche Pflanze dazu setzen. Gelbfleischige Sorten müsste auch funktionieren wenn es Chinensis-Sorten sind.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.03.2015
- Kiwi Hayward (weiblich, braucht Befruchter Tomuri)
Liebe Lubra-Mitarbeiter,
kann ich dort, wo jetzt noch eine Actinidia arguta 'Weiki' wächst, nach dem Entfernen dieser Pflanze recht bald eine ,,normale'Kiwi A.chinensis pflanzen? Die 'Weiki' trägt massenhaft Früchte, die auch gut schmecken, aber leider bekommt man nach dem Genuss dieser Früchte recht schnell Durchfall.Dies passiert bei allen Konsumenten , die wir mit diesem Obst beglückt haben. Ansonsten haben wir Wein und Marmelade daraus bereitet.Unsere Tochter hat in ihrem Garten die A. chinensis und diese Früchte können wir problemlos genießen.
Über eine Antwort zu meinem Problem würde ich mich freuen.
MfG E, Schutte-Hesselbach
Antworten (1)
28.03.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wenn Sie das Pflanzloch schön gross ausheben und die alte Erde mit guter Komposterde ersetzen, können Sie die neue Kiwi auch sofort (ohne Wartezeit) dort einsetzen. Wenn sie wegen der Befruchtung nicht zwei Pflanzen setzen können, empfehlen wir die Kiwi Solissimo Renact.
Das Durchfallproblem bei den Früchten der Weiki kommt daher, das der Darm einfach zuviel von rohen Kiwis nicht vertragen kann, die Darmflora kommt aus dem Gleichgewicht.
Das gleiche passiert vielen beim Genuss von zuviel rohen Pflaumen, oder auch Äpfeln. Die Menge machts,...na ja , wenn etwas "lecker" ist, ist es ja auch schwierig aufzuhören ;-)
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
wenn Sie das Pflanzloch schön gross ausheben und die alte Erde mit guter Komposterde ersetzen, können Sie die neue Kiwi auch sofort (ohne Wartezeit) dort einsetzen. Wenn sie wegen der Befruchtung nicht zwei Pflanzen setzen können, empfehlen wir die Kiwi Solissimo Renact.
Das Durchfallproblem bei den Früchten der Weiki kommt daher, das der Darm einfach zuviel von rohen Kiwis nicht vertragen kann, die Darmflora kommt aus dem Gleichgewicht.
Das gleiche passiert vielen beim Genuss von zuviel rohen Pflaumen, oder auch Äpfeln. Die Menge machts,...na ja , wenn etwas "lecker" ist, ist es ja auch schwierig aufzuhören ;-)
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.08.2012
- Empfehlung für robuste Reben und Kiwi?
Ich habe (zusätzlich zu meiner mindestens 10m langen Weiki-Pergola) eine große Laube von ca. 3,5m x 3,5m (wenn nicht mehr); bis dato hatte ich Weinreben gepflanzt (Wolfauer Weiße und Uhudluer aus der Steiermark); leider sind nunmehr beide vom Mehltau befallen, sodaß ich nach einer Alternative suche, die sowohl winterhart, krankheitsresistent, fruchttragend und vielleicht nicht ganz so einnehmend als die Weiki-Kiwis sind (ein gnadenloses Durcheinander, das nur äußerst schwer zu bekämpfen ist). Das wichtigste ist jedoch, das ich aus Salzburg bin, und voriges Jahr (bzw. heuer im Februar) hatten wir sehr wohl eine Woche von unter -20 Grad (das den meisten Gärtnern zu schaffen vermochte. Eine große Kiwi wie die Hayward (eine links, ein rechts gepflanzt) könnte ich mir schon vorstellen; eine Frage, wären die bei mir mit meinen Vorstellungen tauglich?
Antworten (1)
27.08.2012
- Lubera Kundendienst
Auch bei uns gab es kurzzeitig bis -20°C, die grössten Schäden hatten wir bei unseren Containerrosen und Reben:
http://www.gartenvideo.com/video/568-frostschaden-bei-rosen_vid_43628.html
Sollte sich wieder ein solch starker Winter ankündigen, wäre es empfehlenswert die neuen Kiwi gut, auch oberhalb mit z.B. einer Frostschutzhülle zu schützen. Haben Sie die Kiwi gut durch den ersten Winter gebracht und haben sie sich bei Ihnen im Garten erst einmal etabliert, sind sie sehr Winterhart. Aber Achtung: Wenn Sie die Kiwi ohne Schnitt wachsen lassen, werden sie wohl auch so dicht wachsen, wie Ihre Weiki:
http://www.gartenvideo.com/video/578-wie-schneide-ich-kiwi_vid_43646.html
(Im Video zu sehen sind Hayward & Tomuri)
Für die Reben empfehlen wir White/Blue/oder Rose Dream, sowie alle Grosso Reben. Diese sind zwar nicht 100% resistent vs. Mehltau, jedoch sehr viel weniger anfällig als andere Sorten:
https://www.lubera.com/Tafeltrauben
MfG
Falko Berg, Lubera AG
http://www.gartenvideo.com/video/568-frostschaden-bei-rosen_vid_43628.html
Sollte sich wieder ein solch starker Winter ankündigen, wäre es empfehlenswert die neuen Kiwi gut, auch oberhalb mit z.B. einer Frostschutzhülle zu schützen. Haben Sie die Kiwi gut durch den ersten Winter gebracht und haben sie sich bei Ihnen im Garten erst einmal etabliert, sind sie sehr Winterhart. Aber Achtung: Wenn Sie die Kiwi ohne Schnitt wachsen lassen, werden sie wohl auch so dicht wachsen, wie Ihre Weiki:
http://www.gartenvideo.com/video/578-wie-schneide-ich-kiwi_vid_43646.html
(Im Video zu sehen sind Hayward & Tomuri)
Für die Reben empfehlen wir White/Blue/oder Rose Dream, sowie alle Grosso Reben. Diese sind zwar nicht 100% resistent vs. Mehltau, jedoch sehr viel weniger anfällig als andere Sorten:
https://www.lubera.com/Tafeltrauben
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.06.2010
- Staunässe?
Sehr geehrte Damen und Herren,
habe diese Kiwi letztes Jahr ausgepflanzt. Im April 2010 trieb sie auch ordentlich aus. Seit April allerdings ist kein Wachstum mehr erkennbar. Die Austriebstellen sehen 'vertrocknet' aus, obwohl es eigentlich nicht an Wassermangel liegen kann. Eher ist der Boden zu feucht (ist ein recht schwerer lehmiger Boden).
Habe die nun die Pflanze nun wegen der offensichtlichen Schäden ausgebuddelt. Die Wurzeln sahen bis in ca. 25cm Tiefe eigentlich ganz gut aus; wie es darunter aussieht weiß ich nicht (so tief habe ich nicht gebuddelt). Der Boden jedenfalls ist nach Regen ziemlich nass und bleibt auch noch recht lange feucht.
Standort:
Sonne von ca. 12:00 bis Sonnenuntergang
Frei an Sparlier,
Rheinland NRW (ist eher eine Schwachwindzone)
Bodenverhältnisse: s. o.
Frage:
- Kann das ein typischer Staunässeschaden sein?
- Oder ist es eher ein falscher Boden?
- Oder doch zuviel Wind ?
....
Wo sollte ich Ihrer Meinung nach die Ursache zuerst suchen?
Ich kenne mich mit diesen Pflanzen nicht so gut aus, habe aber in anderen Gärten gesehen, wie die Ende Mai aussehen müssten...
MfG
Oliver Urban
Siehe angehängte Bilder
Antworten (3)
11.04.2012
- Antwort aus der Tells® Club Community
Update zur meiner Anfrage 2010...
Die Ursache ist nun klar:
Die auf den Bildern so traurig aussehenden Pflanzen treiben in 2012 kräftig aus. Es sind keine Krankheitsanzeichen mehr erkennbar.
Dies trotz der Tatsache, dass die Pflanzen im Februar 'Tiefgekühlt' wurden.
Eindeutige Ursache ist: Staunässe.
Für alle noch einmal zum Schadensablauf & ein paar Hinweise:
- Die Pflanzen teiben zunächst normal aus
- Anschließend trocknen die Blätter vom Rand her ein und vergilben (Eindruck einer Chlorose).
Neue Blätter weisen nur noch einen Kleinwuchs auf ('Notwuchs').
Das (eigentlich immense!) Längenwachstum der Pflanze wird eingestellt, die Triebenden 'verdorren' (schwarze Spitzen).
In den Blattachseln zeigen sich dunkle, braune Stellen (siehe Foto).
Zusammengefasst: Das sieht ehr nach zu wenig Wasser, also vertrocknet aus. Daher kann man den Eindruck gewinnen, dass zu wenig Wasser vorhanden ist.
---> Also nicht direkt an Trockenheit denken, sondern Boden auch auf Staunässe prüfen !!!!
Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist Staunässe das größte Problem.
Weniger relevant scheint dagegen zu sein, ob der obere Teil der Pflanze windgeschützt steht oder nicht (Anm: ich lebe in einer sog. 'Schwachwindzone'!)
________
Weiterer Hinweis:
Bei Voll Sonne und Südseite kann es Sonnenbrand geben. Dies ist aber nicht weiter tragisch.
Die Ursache ist nun klar:
Die auf den Bildern so traurig aussehenden Pflanzen treiben in 2012 kräftig aus. Es sind keine Krankheitsanzeichen mehr erkennbar.
Dies trotz der Tatsache, dass die Pflanzen im Februar 'Tiefgekühlt' wurden.
Eindeutige Ursache ist: Staunässe.
Für alle noch einmal zum Schadensablauf & ein paar Hinweise:
- Die Pflanzen teiben zunächst normal aus
- Anschließend trocknen die Blätter vom Rand her ein und vergilben (Eindruck einer Chlorose).
Neue Blätter weisen nur noch einen Kleinwuchs auf ('Notwuchs').
Das (eigentlich immense!) Längenwachstum der Pflanze wird eingestellt, die Triebenden 'verdorren' (schwarze Spitzen).
In den Blattachseln zeigen sich dunkle, braune Stellen (siehe Foto).
Zusammengefasst: Das sieht ehr nach zu wenig Wasser, also vertrocknet aus. Daher kann man den Eindruck gewinnen, dass zu wenig Wasser vorhanden ist.
---> Also nicht direkt an Trockenheit denken, sondern Boden auch auf Staunässe prüfen !!!!
Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist Staunässe das größte Problem.
Weniger relevant scheint dagegen zu sein, ob der obere Teil der Pflanze windgeschützt steht oder nicht (Anm: ich lebe in einer sog. 'Schwachwindzone'!)
________
Weiterer Hinweis:
Bei Voll Sonne und Südseite kann es Sonnenbrand geben. Dies ist aber nicht weiter tragisch.
07.09.2010
- Lubera Kundendienst
Sehr geehrter Herr Kobelt,
danke für die Antwort. Mittlerweile bin ich durch ein wenig testen etwas schlauer geworden.
Daher ein Feedback, mit dem ich Ihnen vielleicht für die Zukunft ein wenig weiterhelfen kann.
Vermutlich ist es eine Kombination aus Substrat und Standort.
Ich habe mittlerweile 3 Pflanzen, 2 weibliche und 1 Männliche (ich dachte eine wäre hin, aber die trieb noch einmal aus).
Alle 3 halte ich derzeit in Töpfen und mit dem Boden, in dem die ursprünglich standen. Am Boden habe ich also nichts geändert. Die Wasserzufuhr kann ich aber kontrollieren.
Die auf dem Foto zu sehende Pflanze habe ich einfach dort auf der Terasse stehen lassen. Südausrichtung, Terrasse wird sehr warm. Die trieb auch ganz gut aus, bis dann der Juli kam. Da stagnierte das Wachstum mehr oder weniger. Auf Staunässe war das nicht mehr zurückzuführen. Zudem war eindeutig Sonnenbrand zu beobachten. Kurz: der Standort war zu sonnig (!) und zu heiß.
Das kann ich beurteilen, weil....
...eine 2. Pflanze habe ich halbschattig gestellt. Die bekommt nur ab ca.
15:00 - 16:00 wenig Sonne ab. Substrat das Gleiche wie oben. Und diese Pflanze explodiert geradezu. Die ist dieses Jahr ca. 3 Meter in die Höhe gewachsen und hat auch neue Triebe gebildet.
Die 3. Pflanze steht im Beet auch mit Südausrichtung. Nicht ganz so warm wie
die erste (oben), aber dennoch bekommt die ziemlich viel Sonne ab und in dieser Ecke wird es auch recht warm. Auch diese wuchs insbes. im Juli nicht mehr so gut. Auch hier: leichter Sonnenbrand zu beobachten.
Eine Quitessenz ist:
Zu viel Sonne mögen die Pflanzen jedenfalls auch nicht. Das führt zu Sonnenbrand und Wachstumseinstellung (vermutlich, weil die Transpiration der
Blätter zu hoch ist).
Womit ich wohl ein Punkt an dem vorherigen Standort (freistehendes Spalier) lokalisiert wäre: zu viel Sonne (!)
Zweite Quintessenz:
Darüber hinaus war sehr wahrscheinlich auch Staunässe mit im Spiel, weil
zumindest die auf den Fotos zu sehenden Schäden (braune Blätter) seitdem
nicht mehr aufgetreten sind. Auch das war zu beobachten.
Wie gesagt, nach meinen Beobachtungen kann auch ein Zuviel an Sonne nicht
gut sein. Ggf. die Pflanze je Standort etwas schattiger stellen (Westseite
und nicht Südseite).
Vielleicht hilft Ihnen das in Zukunft ein paar in diese Richtungen gehende
Fragen besser beantworten zu können
MfG
Oliver Urban
danke für die Antwort. Mittlerweile bin ich durch ein wenig testen etwas schlauer geworden.
Daher ein Feedback, mit dem ich Ihnen vielleicht für die Zukunft ein wenig weiterhelfen kann.
Vermutlich ist es eine Kombination aus Substrat und Standort.
Ich habe mittlerweile 3 Pflanzen, 2 weibliche und 1 Männliche (ich dachte eine wäre hin, aber die trieb noch einmal aus).
Alle 3 halte ich derzeit in Töpfen und mit dem Boden, in dem die ursprünglich standen. Am Boden habe ich also nichts geändert. Die Wasserzufuhr kann ich aber kontrollieren.
Die auf dem Foto zu sehende Pflanze habe ich einfach dort auf der Terasse stehen lassen. Südausrichtung, Terrasse wird sehr warm. Die trieb auch ganz gut aus, bis dann der Juli kam. Da stagnierte das Wachstum mehr oder weniger. Auf Staunässe war das nicht mehr zurückzuführen. Zudem war eindeutig Sonnenbrand zu beobachten. Kurz: der Standort war zu sonnig (!) und zu heiß.
Das kann ich beurteilen, weil....
...eine 2. Pflanze habe ich halbschattig gestellt. Die bekommt nur ab ca.
15:00 - 16:00 wenig Sonne ab. Substrat das Gleiche wie oben. Und diese Pflanze explodiert geradezu. Die ist dieses Jahr ca. 3 Meter in die Höhe gewachsen und hat auch neue Triebe gebildet.
Die 3. Pflanze steht im Beet auch mit Südausrichtung. Nicht ganz so warm wie
die erste (oben), aber dennoch bekommt die ziemlich viel Sonne ab und in dieser Ecke wird es auch recht warm. Auch diese wuchs insbes. im Juli nicht mehr so gut. Auch hier: leichter Sonnenbrand zu beobachten.
Eine Quitessenz ist:
Zu viel Sonne mögen die Pflanzen jedenfalls auch nicht. Das führt zu Sonnenbrand und Wachstumseinstellung (vermutlich, weil die Transpiration der
Blätter zu hoch ist).
Womit ich wohl ein Punkt an dem vorherigen Standort (freistehendes Spalier) lokalisiert wäre: zu viel Sonne (!)
Zweite Quintessenz:
Darüber hinaus war sehr wahrscheinlich auch Staunässe mit im Spiel, weil
zumindest die auf den Fotos zu sehenden Schäden (braune Blätter) seitdem
nicht mehr aufgetreten sind. Auch das war zu beobachten.
Wie gesagt, nach meinen Beobachtungen kann auch ein Zuviel an Sonne nicht
gut sein. Ggf. die Pflanze je Standort etwas schattiger stellen (Westseite
und nicht Südseite).
Vielleicht hilft Ihnen das in Zukunft ein paar in diese Richtungen gehende
Fragen besser beantworten zu können
MfG
Oliver Urban
06.09.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, vielen Dank für ihre Frage, leider hat die Beantwortung etwas länger gedauert. Hat ihre Kiwi zwischenzeitlich mehr Austriebe gemacht? Eigentlich hat ihre Kiwi (so wie sie schreiben) einen guten Standort. Das Problem ist wahrscheinlich wirklich Staunässe, da Kiwipflanzen auch keine schweren Böden mögen. sollten sie ca. 50cm tief Mutterboden tauschen (wenn ihr Boden wirklich so lehmig ift, ansonsten nur mischen), sowie an dem Standort eine Drainage legen.
http://www.gartenvideo.com/video/187-beerenkiwi-minikiwi-brauchen-licht-und-wasser_vid_31439.html
MfG
Falko Berg
http://www.gartenvideo.com/video/187-beerenkiwi-minikiwi-brauchen-licht-und-wasser_vid_31439.html
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.03.2021
- Klebriger Saft tritt aus dem Holz
Hallo liebes Lubera Team, aus meiner kürzlich gelieferten Kiwi Hayward tritt nun ein klarer, klebriger Saft aus dem Holz. Auch nicht wenig davon.
Sie steht noch, bis zum auspflanzen, am Fenster in der Gartenhütte bei aktuell ca 8 Grad. Die Knospen schwellen schon etwas an.
Wäre es evtl besser wenn ich sie schon jetzt auspflanze? Aktuell geht es nachts auf 0 Grad herunter.
Ich würde mich sehr über eine Antwort und Tipps freuen. Vielen Dank!
Sie steht noch, bis zum auspflanzen, am Fenster in der Gartenhütte bei aktuell ca 8 Grad. Die Knospen schwellen schon etwas an.
Wäre es evtl besser wenn ich sie schon jetzt auspflanze? Aktuell geht es nachts auf 0 Grad herunter.
Ich würde mich sehr über eine Antwort und Tipps freuen. Vielen Dank!
Antworten (1)
16.03.2021
- Lubera Kundendienst
Der Kiwibaum "blutet", da er vermutlich eine Schnittwunde hatte. Das ist weiter nicht schlimm und härt auch wieder auf. Oft bildet sich nach eintrocknen des Saftes ein weisser Belag was auch weiter nicht schlimm ist. Mit dem Auspflanzen würde ich noch ein paar Tage abwarten bis keine grössere Frostgefahr mehr besteht. Solange können sie die Pflanze am Besten kühl "lagern", ideal in einer kühlen Garage oder Gartenhäuschen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Kiwi Hayward | Botanisch: | Actinida chin. Deliciosa |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jun. | Reifezeit: | Mitte Okt. bis Anf. Nov. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 4m - 7.5m | Endbreite: | 3m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | Schutz über Winter notwendig (im Freiland), bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima | Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 1 - Winterharte Passionsblume Eia Popeia als freiwachsende Staude
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
prima
War ein Geschenk für eine sehr gute Freundin
Sehr schöne Pflanze,kann mehr noch nicht sagen
Alles bestens
Gesunde gut gedeihende Pflanzen!
Gute Pflanze
Die Qualität ist sehr gut
Produkt bestens zu empfehlen. Wachsen munter durchs Gewächshaus
Wir haben zwei Kiwi Pflanzen bestellt, die zwar etwas teuerer,als in anderen Shops waren, dafür aber doppelt so groß und in sehr gutem Zustand. Eine bleibt im Kübel und eine soll am Gartenzaun wohnen. Wir werden sehen, wie die zwei sich entwickeln.
Sehr gute Qualität!
Pflanze ist für einRankspalier vorgesehen und wurde in sehr gutem Zustand geliefert
Tolle Pflanzen!
Prvatgarten
Top Qualität jederzeit zu empfehlen
Pflanze gedeiht im Keller prächtig!
nicht sehr starke pflanze
Sorgfältige Verpackung, starke Pflanzen.
****
Alles top!
sehr gut
Brauche die Kiwi Pflanze in erster Linie als Schattenspender meiner Pergola,weil das grosse Blätter gibt bis in 2-3 Jahren. Besitze schon ältere Kiwi Staude. Wenns zudem noch Früchte gibt,umso besser.
Tolle Ware , die Kiwi wachsen und gedeien .
Ausgezeichnetes Pflanzmaterial
Perfekte Verpackung
die Pflanze wurde als Geschenk weitergegeben. Die Beschenkte war ebenfalls begeistert
Ich hatte etwas bedenken wie die Pflanze den Transport überlebt. Aber die Kiwipflanzen scheinen ganz schön zähe Gewächse zu sein, weswegen es ihr hier sehr gut ging. Ihr scheint es nach ein paar Wochen bei mir sehr gut zu sehen. Brauchen aber unglaulbich viel Wasser, deutlich mehr als ich dachte.
Pflanze gesund und kräftig
Gesunde Pflanzen.
Wand und Pergola
alle die gerne unkomplizierte Pflanzen mit guten Früchten mögen
Ware einwandfrei.
Sehr schön gewachsen, gut für die Pflanzung vorbereitet. Freue mich darauf, die Pflanze wachsen zu sehen!
Schöne große Pflanze