Japanischer Spierstrauch 'Goldflame' (12er Set)
Spiraea japonica 'Goldflame' - laubschön, kompakt, anspruchslos, pflegeleicht
Japanischer Spierstrauch 'Goldflame' (12er Set) kaufen
Vorteile
- dunkelrosa Blüten in Schirmtrauben
- attraktive Laubfärbung
- laubabwerfend
- winterhart
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: anspruchslos, durchlässig, nährstoffreich
Blüte: Schirmtrauben, bis 5 cm breit, rosarot
Blütezeit: Juli - September
Blätter, Blattform: lanzettlich, spitz zulaufend, gesägter Rand, leuchtend gelb, sommergrün
Wuchs: kompakt, dicht buschig
Endgrösse: ca. 90 Zentimeter hoch, max. 1 Meter breit
Pflanzenbedarf: 6 pro m²
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: sehr gut
Beschreibung
Der Japanische Spierstrauch 'Goldflame' beeindruckt mit gelbgrünem, attraktivem Laub und dunkel rosafarbenen Blütenrispen. Den auffälligen Blättern, die wie kleine Flammen wirken, verdankt Spiraea japonica ihren Sortennamen 'Goldflame'. Mit ihrem kompakten und dicht buschigen Wuchs erreicht der Spierstrauch eine maximale Wuchshöhe von rund 90 Zentimetern. In der Breite sind bis zu etwa 1 Meter möglich. Der pflegeleichte, anspruchslose Spierstrauch ist mit dem prächtigen, sommergrünen Laub und der üppigen Blüten eine gern gesehene Pflanze, die sich beinahe überall einsetzen lässt. Als Solitärpflanze kommt die Sommerspiere 'Goldflame' gut zur Geltung, kann aber auch im Steingarten, als informelle Hecke, Beeteinfassung oder Unterpflanzung überzeugen. Auf einen Quadratmeter Fläche finden rund sechs Pflanzen Platz. Die kompakte Grösse erlaubt auch eine Kübelbepflanzung mit dem farbenprächtigen Zierstrauch.
Standort und Boden: Spiraea japonica 'Goldflame' ist relativ anspruchslos!
Der Japanische Spierstrauch 'Goldflame' entwickelt sich an einem sonnigen Standort besonders prächtig. Eine halbschattige Lage nimmt die Sommerspiere 'Goldflame' jedoch auch gut an. Hitze und Trockenheit bereiten dem robusten Strauch keine Schwierigkeiten. An den Boden stellt der Spierstrauch kaum Ansprüche und Spiraea japonica 'Goldflame' kommt grundsätzlich mit allen Gartenböden zurecht. Der Zierstrauch bevorzugt jedoch nährstoffreiche und durchlässige Substrate.
Japanischer Spierstrauch 'Goldflame': Wuchs, Blätter und Blüte
Spiraea japonica 'Goldflame' gehört zu den eher kompakten Sorten des Spierstrauchs. Ihre durchschnittliche Endgrösse erreicht sie bei rund 1 Meter Höhe und Breite. Der Name Goldflame ist eine Anspielung auf das interessante Farbspiel des Laubs. Denn die Blätter des Japanischen Spierstrauchs 'Goldflame' zeigen sich im Austrieb rot und färben sich später gelb-grün bis leuchtend gelb. Zum Herbst hin wechselt die Farbe erneut und die Blätter nehmen eine orange bis kupferrote Färbung an. Zwischen Juli und September ergänzen die kräftig rosaroten, in Schirmtrauben angeordneten Blüten von Spiraea japonica 'Goldflame' das eindrucksvolle Farbspiel der Blätter.
Spiraea japonica 'Goldflame': Pflegetipps
Der Japanische Spierstrauch 'Goldflame' lässt sich fast das ganze Jahr über anpflanzen, sofern der Boden nicht durchgefroren ist oder Temperaturen über 30 °C herrschen. Nicht nur beim Pflanzen zeigt sich der Spierstrauch äussert unkompliziert, sondern auch bei der Pflege. Düngen oder regelmässiges Giessen ist nicht erforderlich. Obwohl er gut schnittverträglich ist, benötigt der Strauch grundsätzlich keine Schnittmassnahmen. Besonders als Solitär oder wilde Hecke entfällt ein Rückschnitt gänzlich. Ist ein Formschnitt gewünscht, dann ist dieser einmal pro Jahr ausreichend. Spiraea japonica 'Goldflame' ist bis etwa –26 °C frosthart und benötigt daher in unseren Breitengraden keinen Winterschutz.