Ichang Papeda, Switrus® ichangensis

Frostharte Zitrussorte mit aromatischer Schale

Ichang Papeda, Switrus® ichangensis Früchte und Blätter
Ichang Papeda, Switrus® ichangensis Früchte und Blätter
Ichang Papeda, Switrus® ichangensis Pflanze in Komplettansicht
Ichang Papeda, Switrus® ichangensis Pflanze in Komplettansicht
Ichang Papeda, Switrus® ichangensis Blätter
Ichang Papeda, Switrus® ichangensis Blätter
Ichang Papeda, Switrus® ichangensis junger Austrieb
Ichang Papeda, Switrus® ichangensis junger Austrieb
Kein Produktbild vorhanden

Citrus ichangensis, die sogenannte Ichang Papeda, ist wohl eine der winterhärtesten und frosthärtesten immergrünen Zitrusarten, wenn nicht selbst die widerstandsfähigste. Diese Zitrusart hält bis zu -15°C aus. Citrus ichangensis, die wir als Pflanzen hier in unserer Gärtnerei in Buchs (CH) produzieren und darum auch Switrus® Ichangensis nennen, wächst ursprünglich vor allem in Zentralchina und Südwestchina auf Höhen bis zu 2400 m. Kein Wunder, dass sich dabei die Pflanze auch an etwas tiefere Temperaturen gewöhnt hat. Citrus ichangensis gehört damit zu den spannendsten Zitruspflanzen für den Freilandanbau in Mitteleuropa. Vor allem wegen der Resistenzeigenschaften und wegen der Verwendung als Unterlage (Wurzelteil der Zitrusbäume) ist in der Vergangenheit auch viel mit der Ichang Papeda gezüchtet und gekreuzt worden um kälteresistentere Hybriden wie z.B. die Ichangqaut oder die Ichandrin zu erhalten, wie die Hybriden mit Kumquats bzw. Mandarinen genannt werden.


Kurzbeschreibung frostharte Zitrussorte Ichangensis (Switrus® Ichangensis)

Blüte, Früchte:

Die Blüten verströmen - wie die meisten Zitrusblüten - einen intensiven Duft. Die mittelgrossen Früchte haben eine raue, meist grünliche Schale, die bei Reife auch etwas aufhellen kann. Die Schale ist dick und voll von ätherischen Ölen, die teilweise auch für Parfums verwendet werden.

Reife/Ernte:

Herbst oder Frühjahr

Geschmack:

Ichang Papedas haben wenig Saft, sind relativ vollgefüllt mit sehr grossen, monoembryonischen Samen. Der Geschmack ist sehr sauer, mit bitteren Noten; die vollaromatische dicke Schale bietet Potential in der Küche.

Pflanzabstand:

2m

Standort/Wuchs:

Ichang Papedas, wie die Citrus ichangensis auch genannt werden, wachsen sehr kompakt und werden nur 2-3m hoch, im Topf nur 1,5 bis 2m; dank ihres kompakten Wuchses sind sie sehr gut für die Containerkultur geeignet.

Befruchtung:

Selbstbefruchtung

Erziehung/Topfkultur:

Wenig Schnitteingriffe notwendig, bildet kompakte dichte Krone.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Ichang Papeda, Switrus® ichangensis (12)

Frage
17.09.2022 - Geschmack der Früchte
Kann man die Früchte vom Geschmack her essen, so wie bei der Yuzu-Hybride, oder schmecken die bei dieser Sorte eher weniger gut?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
07.06.2018 - Citrus ichangensis
Citrus ichangensis ist sehr frosthart, allerdings bricht sie schneller als Poncirus und ihre Hybriden ihre Winterruhe und ist dann relativ frostempfindlich. Bei Frostgefahr nach einem milden Winter oder einer Warmphase ist Schutz empfehlenswert.

Die Schale ist zwar sehr aromatisch, allerdings mit vielen unangenehmen Nebenaromen und ich finde sie nicht geeignet für die Küche – kein Vergleich mit Yuzu.

Das Artikelbild ist übrigens falsch und zeigt keine Citrus ichangensis. Die Blattstiele sind beinahe so gross wie die Blätter.
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Frage
25.02.2020 - Ichang Papeda
Ist eure Citrus cavaleriei SWITRUS stecklingsvermehrt oder veredelt und wenn letzteres, worauf? 'Bitterorange' ist wohl Standard, in Italien praktisch immer Citrus ×aurantium, die keinerlei Frost verträgt. Die andere 'Bitterorange', Citrus ×trifoliata, jene seltsame, auch Poncirus genannte Hybride aus 'normalen' und fiederblättrigen Citrus, die viel frosthärter ist als alle anderen Citrus-Arten, wäre hierzulande nötig. Ich möchte SWITRUS gerne neben meinen Pflanzen von Citrus cavaleriei (syn. ichangensis) ausprobieren, aber nur wenn ihr mit garantiert, dass sie auf frostfesten Füßen steht. Sonst ist sie mir zu teuer.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen
Name: Ichang Papeda, Switrus® ichangensis Botanisch: Citrus ichangensis
Erhältlich: April bis November
Kundenbewertung 4.6/5
10 Bewertungen
09.08.2021 | 10:04:49
Ziemlich kleine Pflanze, aber mit gutem Blattwerk und gesund.
04.10.2020 | 10:14:33
Meine erste Zitruspflanze.. Bin sehr gespannt auf das kommende Jahr..
11.01.2020 | 16:37:00
Sehr gute Qualität, schöne Ergänzung des mediterranen Gartenteils
01.09.2019 | 15:52:40
seht gute Pflanze, gut bei Lieferung, wie das erste Exemplar vor einigen Wochen
29.09.2018 | 07:22:59
Top gute qualität
14.05.2018 | 17:32:17
schöne, kräftige Pflanze. Fürs Aussenbeet, da nicht frostempfindlich. Warte auf die ersten Blüten und dann Zitronen
03.05.2018 | 10:56:36
Super Zustand 👍🏻
02.05.2018 | 11:13:00
erde verseucht mit schneckeneiern, es war kein dünger, die kugeln platzten bei druck mit schmierigem inhalt
01.05.2018 | 21:07:19
Empfehlenswert für jeden Zitrusfreund
01.05.2018 | 09:40:51
Sehr schöne Pflanzen
#1 von 7 - Der Geschmack der Citrus Yuzu
#2 von 7 - Yuzu - die winterharte Zitrone
#3 von 7 - Geschichte der Citrus - Überwinterung von winterharten Zitruspflanzen wie Citrus Yuzu (Juno)
#4 von 7 - Der Zitrusexperte Dr. Dominik Große Holtforth über die winterharten Zitrussorten, Teil 1
#5 von 7 - Wie topft man eine Zitruspflanze um
#6 von 7 - Zitruspflanzen überwintern
#7 von 7 - Zierzitrus Flying Dragon - Bitterorange Poncirus trifoliata