Hopfenpflanze 'Hallertauer mittelfrüh'
Humulus lupulus 'Hallertauer mittelfrüh', mal Tee, mal Spargel, mal süffiges Pils
Hopfenpflanze 'Hallertauer mittelfrüh' kaufen
Vorteile
- starker gesunder Wuchs
- feines Pilsaroma
- Dank frühem Austrieb und Wuchs auch sehr gut für die Produktion und Ernte von Hopfenspargel geeignet
Wuchs: stark wachsend und gesund, 6-8 m lange Triebe, kann aber geschnitten werden
Resistenz: robust, bei Trockenheit leichte Tendenz zur Welke
Ernte: grosse, aromatische Hopfen, Hallertauer mittelfrüh ergibt eine eher kleine, dafür umso gehaltvollere Ernte
Beschreibung
Kultur der Hopfensorte 'Hallertauer mittelfrüh'
Das Wachstum beginnt bei dieser Hopfensorte schon sehr zeitig und mit einem relativ starken Austrieb. Die Reben entwickeln sich zylindrisch und bilden mittellange Seitenarme. Dennoch kommen Schönheit und kräftiger Wuchs beim Hallertauer mittelfrühen Hopfen nicht ganz von allein. Während die Pflanzen keine grösseren Ansprüche an die Bodenqualität stellen, sollten Sie besonders zum Frühjahr, wenn der Neuaustrieb erfolgt, nicht zu sparsam düngen und ebenso grosszügig wässern.
Während diese Hopfenart gegenüber echtem Mehltau und Grauschimmel im Garten relativ resistent heranwächst, neigt der Hallertauer mittelfrühe Hopfen bei längerer Trockenheit zur Welke. Darüber hinaus sollten Sie die Hopfenpflanzen in Richtung der Erntezeit regelmässig auf einen Befall durch Blattläuse und Spinnmilben beobachten. Bei sorgfältiger Kultivierung und passenden Bodenverhältnissen gilt diese Hopfensorte allgemein als äusserst robust, ertragreich und bildet damit eine perfekte Grundlage für ein ausgezeichnetes und aromastarkes Bier.Hopfenspargel produzieren - wie geht das?
Die Hopfenpflanze wird im Februar, noch bevor die Wurzeln zu erwachen beginnen, leicht mit der umgebenden Erde angehäufelt, ca. 20-30cm hoch. Die jungen, unterirdischen Sprosse können Sie dann im April ähnlich wie die echten Spargeln abtrennen, sobald sie oberirdisch aus den angehäufelten Damm hervorschauen. Danach sind die Sprosse in der Küche gleich wie Spargeln zuzubereiten - eine leckere und selten Gemüsedelikatesse.Tee aus Blüten des 'Hallertauer mittelfrüh'
Nicht weniger schmackhaft sind die Blüten der Hopfensorte 'Hallertauer mittelfrüh', die nur zwei bis drei Tage zum Trocknen brauchen und anschliessend einen besonders kräftig schmeckenden Tee ergeben, der kalt genossen und ohne Zucker, ein perfekter Durstlöscher ist. Die Erntezeit der mittelgrossen Dolden beginnt je nach Witterung ab Ende August.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Vielen Dank für Ihren tollen Service!