Himbeere Meeker
Sommerhimbeere, trägt an 2 Jährigen Ruten, mittlere Reifezeit
- Trägt an den 2-jährigen Ruten
- Reifezeit: Mittelspät, sehr lange Erntezeit
- Früchte: Mittel bis gross, rundlich, glänzend dunkelrot und sehr fest
- Wuchs: Viele lange Ruten mit starken Seitentrieben; etwas grössere Reihenabstände wählen
- Gesundheit: Wenig anfällig für bodenbürtige Krankheiten
Videotipp:
www.gartenvideo.com/himbeerzuechtung
www.gartenvideo.com/sommerhimbeeren
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Himbeere Meeker (16)
Gartenstory
19.02.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Tolle Jungpflanzen
Ich habe letzten Herbst mehrere Jungpflanzen der Himbeersorte Meeker bestellt. Die Pflanzen waren super verpackt und in einem guten Zustand. Anders als die Pflanzen aus dem Gartenmarkt oder von anderen Versendern(überständig [zu lang im Container] und kränklich) genau im richtigen Altersstadium damit sie schon stark genug zum umpflanzen, aber noch jung genug für ein gutes anwachsen waren. Da (vermutlich) aus Meristemvermehrung kerngesund.
Leider bin ich erst relativ spät dazu gekommen die Pflanzen an den endgültigen Standort zu pflanzen. Das haben sie mir nicht krumm genommen. Aufgrund des milden Winters treiben sie bereits aus.
Danke!
Leider bin ich erst relativ spät dazu gekommen die Pflanzen an den endgültigen Standort zu pflanzen. Das haben sie mir nicht krumm genommen. Aufgrund des milden Winters treiben sie bereits aus.
Danke!
Gartenstory
27.02.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gegen Demenz und Parkinson
Ich darf hier vielleicht einmal für den interessierten Leser einen gesundheitlichen Aspekt erwähnen, der den Verzehr von Obst (am besten aus dem eigenen Garten), neben dem vorzüglichen Geschmack, so gegeben erscheinen lässt.
Auf die reichlich im Obst enthaltenen Coenzyme möchte ich hier nicht eingehen, deren gesundheitlicher Wert ist allgemein bekannt (z.B. Vit. C). Vielmehr möchte ich hier den Blick auf die Benzoesäure lenken, die früher als Konservierungsmittel eingesetzt wurde, dann aber, im Zuge der zunehmenden Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln in den 60er Jahren, in Ungnade fiel, zu Unrecht, und heute von der Medizin wiederentdeckt wird.
Stachelbeeren und Brombeeren, aber auch z.B. Himbeeren, haben Konzentrationen von Benzoesäure in den Früchten, die von Viren induzierte Pflanzenkrankheiten verhindern. Auch im Blütennektar ist Benzoesäure natürlicherweise enthalten, die dann durch die fleißige Sammeltätigkeit der von uns Gartenliebhabern so geschätzten Bienen in den Honig gelangt.
Aber nicht nur die diversen Obstarten bilden Bezoesäure, auch im menschlichen Organismus entsteht bei bestimmten natürlichen Abbauprozessen Benzoesäure.
Aber wie wirkt nun die Benzoesäure im menschlichen Organismus? Neueste medizinische Ergebnisse zeigen, dass die Benzoesäure im Blut und im Gehirn/Hippocampus nachweisbar ist. In Versuchen zeigte sich, dass Benzoesäure sich v.a. positiv auf die Gedächtnisleistung und das Lernvermögen auswirkt.
Wenn man also Obst, und damit Benzoesäure isst, dann ist in diesen Früchten quasi ein natürlicher Wirkstoff gg. Demenz und Parkinson enthalten. Ich empfehle deshalb meinen Patienten, reichlich Obst im eigenen Garten anzubauen, denn dann kommt zu dem homegardening-taste auch noch der gesundheitliche Nutzen dazu.
Benzoesäure wirkt übrigens, nachgewiesenermaßen, auch bei schwerer Leberzirrhose + Schizophrenie. Es deaktiviert Influenzaviren + reduziert die Blutfettwerte.
Man sieht hieraus, dass der gesundheitliche Nutzen von Obst weit über das Vit. C und die Glückshormone hinausgeht.
HENRY
Auf die reichlich im Obst enthaltenen Coenzyme möchte ich hier nicht eingehen, deren gesundheitlicher Wert ist allgemein bekannt (z.B. Vit. C). Vielmehr möchte ich hier den Blick auf die Benzoesäure lenken, die früher als Konservierungsmittel eingesetzt wurde, dann aber, im Zuge der zunehmenden Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln in den 60er Jahren, in Ungnade fiel, zu Unrecht, und heute von der Medizin wiederentdeckt wird.
Stachelbeeren und Brombeeren, aber auch z.B. Himbeeren, haben Konzentrationen von Benzoesäure in den Früchten, die von Viren induzierte Pflanzenkrankheiten verhindern. Auch im Blütennektar ist Benzoesäure natürlicherweise enthalten, die dann durch die fleißige Sammeltätigkeit der von uns Gartenliebhabern so geschätzten Bienen in den Honig gelangt.
Aber nicht nur die diversen Obstarten bilden Bezoesäure, auch im menschlichen Organismus entsteht bei bestimmten natürlichen Abbauprozessen Benzoesäure.
Aber wie wirkt nun die Benzoesäure im menschlichen Organismus? Neueste medizinische Ergebnisse zeigen, dass die Benzoesäure im Blut und im Gehirn/Hippocampus nachweisbar ist. In Versuchen zeigte sich, dass Benzoesäure sich v.a. positiv auf die Gedächtnisleistung und das Lernvermögen auswirkt.
Wenn man also Obst, und damit Benzoesäure isst, dann ist in diesen Früchten quasi ein natürlicher Wirkstoff gg. Demenz und Parkinson enthalten. Ich empfehle deshalb meinen Patienten, reichlich Obst im eigenen Garten anzubauen, denn dann kommt zu dem homegardening-taste auch noch der gesundheitliche Nutzen dazu.
Benzoesäure wirkt übrigens, nachgewiesenermaßen, auch bei schwerer Leberzirrhose + Schizophrenie. Es deaktiviert Influenzaviren + reduziert die Blutfettwerte.
Man sieht hieraus, dass der gesundheitliche Nutzen von Obst weit über das Vit. C und die Glückshormone hinausgeht.
HENRY
Antwort (1)
Antwort
27.02.2018
Hallo,
wir bei Lubera wussten schon immer, dass das Obst aus dem eigenen Garten sehr wertvoll ist. ;-)
Aber im Ernst, vielen Dank für diesen tiefen Einblick in die Welt der Benzoesäure. Als Verkäufer dürfen wir über medizinische Wirkungen unserer Lebensmittel produzierenden Pflanzen nicht so frei sprechen (wir sind ja schliesslich keine Ärzte).
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wir bei Lubera wussten schon immer, dass das Obst aus dem eigenen Garten sehr wertvoll ist. ;-)
Aber im Ernst, vielen Dank für diesen tiefen Einblick in die Welt der Benzoesäure. Als Verkäufer dürfen wir über medizinische Wirkungen unserer Lebensmittel produzierenden Pflanzen nicht so frei sprechen (wir sind ja schliesslich keine Ärzte).
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
28.03.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Eignet sich diese Mischung als Untersaat bei Himbeeren?
Eignet sich diese Mischung als Untersaat bei Himbeeren?
Antwort (1)
Antwort
28.03.2007
Liebe Frau Diener,
aus persönlicher Sicht empfehle ich Ihnen keine Untersaat. Die Beeren sind -nach meiner Erfahrung- ein wenig empfindlich gegen Pilze. Darum wäre es am besten einen Streifen -Gesamtbreite 50 cm- freizuhalten, maximal mit Rindenmulch abdecken. So bleibt die Feuchtigkeit in der Erde und die Luft kann ungehindert zirkulieren. Wildkräuter kriegen im Spätjahr -zur Reife der Früchte- gerne Mehltau und Grauschimmel. Erreger die Beeren garnicht gerne in der Nähe haben. Wir bitten Sie -aus unserer Sicht- keine Untersaat zu machen.
Mit Besten Gruessen
Michael Gärtner von Samentraum
aus persönlicher Sicht empfehle ich Ihnen keine Untersaat. Die Beeren sind -nach meiner Erfahrung- ein wenig empfindlich gegen Pilze. Darum wäre es am besten einen Streifen -Gesamtbreite 50 cm- freizuhalten, maximal mit Rindenmulch abdecken. So bleibt die Feuchtigkeit in der Erde und die Luft kann ungehindert zirkulieren. Wildkräuter kriegen im Spätjahr -zur Reife der Früchte- gerne Mehltau und Grauschimmel. Erreger die Beeren garnicht gerne in der Nähe haben. Wir bitten Sie -aus unserer Sicht- keine Untersaat zu machen.
Mit Besten Gruessen
Michael Gärtner von Samentraum
Frage
08.01.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Meeker oder andere
hallo
ich suche eine himbeersorte die an zweijährigem holz trägt
aber was die sorte vorallem erfüllen sollte ist einen kalten standort vertragen (mulde)
besten dank für eine antwort
eine gute zeit wünscht
gießler
Antwort (2)
Antwort
09.01.2014
hallo lubera,
vielen dank für die spezifizierte antwort auf meine anfrage,
ich werde zeitnah eine bestellung analog ihrer empfehlung aufgeben,
eine gute zeit wünscht,
gießler
vielen dank für die spezifizierte antwort auf meine anfrage,
ich werde zeitnah eine bestellung analog ihrer empfehlung aufgeben,
eine gute zeit wünscht,
gießler
Antwort
09.01.2014
Guten Tag
Himbeeren die an den zweijährigen Ruten Früchte tragen nennt man Sommerhimbeeren.
Da diese erst gegen Ende Mai anfangen zu blühen sollte auch in Ihrem Fall keine Gefahr von Spätfrostschäden bestehen. Tiefe Wintertemperaturen sind in der Regel kein Problem für Himbeeren, wichtiger ist ein durchlässiger, nicht zu schwerer Boden mit einem guten Wasserabzug und ein sonniger Standort.
Die geeigneten Sorten für Ihren Standort sind Meeker und Sanibelle.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Himbeeren die an den zweijährigen Ruten Früchte tragen nennt man Sommerhimbeeren.
Da diese erst gegen Ende Mai anfangen zu blühen sollte auch in Ihrem Fall keine Gefahr von Spätfrostschäden bestehen. Tiefe Wintertemperaturen sind in der Regel kein Problem für Himbeeren, wichtiger ist ein durchlässiger, nicht zu schwerer Boden mit einem guten Wasserabzug und ein sonniger Standort.
Die geeigneten Sorten für Ihren Standort sind Meeker und Sanibelle.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
14.09.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Meeker
Hallo Herr Kobelt,
die Meeker-Ruten sind nun unten total kahl und oben viel zu lang. Wie soll ich schneiden, um den besten Ertrag und ordentliche Ruten zu erhalten?
Habe auch während des Austriebes immer die langen Enden gekappt, nun bin ich unsicher, ob das der richtige Weg ist/war, da die Triebe unten kahl sind. Immer ganze Triebe komplett abschneiden?
Danke für Ihre Hilfe, Gruß ,Katja Knoch
Antwort (1)
Antwort
21.09.2012
Wenn Himbeeren zu hoch werden ist es in Regel kein Problem wenn sie die Spitzen einkürzen. Wichtig wäre ansonsten noch ob Sie bei der Pflanzung auch den Pflanzabstand von 30cm eingehalten haben, sonst tendieren Pflanzen auch oft dazu zu verkahlen.
Ansonsten können Sie schon Ruten entfernen aber die Meeker trägt an den zweijähringen Ruten.
MfG, Juliane Müller
Ansonsten können Sie schon Ruten entfernen aber die Meeker trägt an den zweijähringen Ruten.
MfG, Juliane Müller
Frage
04.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Meeker
Wie tief muss ich die neuen Triebe (bis 3 Meter)die nächstes Jahr Früchte tragen sollten zurückschneiden?
Antwort (1)
Antwort
16.10.2010
Guten Tag, da die Himbeeren am Ende der Ruten Früchte tragen, sollten sie nicht zu stark zurückgeschnitten werden. Schneiden sie im kommenden Früjahr die dünnen, schlecht ausgereiften Triebenden weg und kürzen sie die Ruten auf die Höhe ein, wo sie die Früchte noch bequem ernten können (ca 2m)
Frage
12.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was mache ich mit der Himbeere Meeker falsch?
Vor 4 Jahren gepflanzt.
Ertrag sehr mäßig. Treibt sehr stark, pro Pflanze
ca. 6-8 starke Ruten.
Was mache ich falsch?
Habe auch 'Schönemann', sehr zufrieden, allerdings järlicher Verlust .durch Rutenkrankheit.
Ertrag sehr mäßig. Treibt sehr stark, pro Pflanze
ca. 6-8 starke Ruten.
Was mache ich falsch?
Habe auch 'Schönemann', sehr zufrieden, allerdings järlicher Verlust .durch Rutenkrankheit.
Antwort (1)
Antwort
15.07.2010
Die Pilze der Rutenkrankheit dringen durch Verletzungen der Rinde in die Himbeerpflanzen ein. Die Verletzungen können mechanischer Natur sein, durch die Larven der Himbeergallmücke oder durch Trockenheit verursacht werden.
Die befallen Ruten sollten besser sofort oder nach der Ernte tief abgeschnitten werden.
Bekämpfung: nicht zu viele Ruten auf dem lfdm stehen lassen, starke Trockenheit vermeiden, mit Schachtelhalmbrühe/Brennesseljauche spritzen
Viele Grüsse
Alexandra Dressell
Die befallen Ruten sollten besser sofort oder nach der Ernte tief abgeschnitten werden.
Bekämpfung: nicht zu viele Ruten auf dem lfdm stehen lassen, starke Trockenheit vermeiden, mit Schachtelhalmbrühe/Brennesseljauche spritzen
Viele Grüsse
Alexandra Dressell
Frage
08.02.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie oft muss die Himbeere Meeker gegossen werden?
Ich habe im vergangenen Jahr mir Himbeeren 'Meeker' gekauft und gleich gepflanzt. Meine Frage: Wie oft und wieviel muß gegossen werden?
Ich möchte mich voraus für die Beantwortung dieser Frage bedanken.
Ich möchte mich voraus für die Beantwortung dieser Frage bedanken.
Antwort (1)
Antwort
28.03.2010
Himbeeren möglichst trocken kultivieren, sie sind dann viel gesünder. also im Freiland sicher gar nie giessen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
09.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie und wann werden die Himbeeren Meeker zurückgeschnitten?
wie ist es mit dem zurückschneiden der Meeker Himbeeren? Wann, wieviel? Wir haben die Himbeeren dieses Frühjahr gepflanzt.
Besten Dank für die Auskunft.
Besten Dank für die Auskunft.
Antwort (1)
Antwort
11.09.2009
Sommerhimbeeren tragen an den zweijährigen Trieben Früchte. Nach der Ernte werden diese Triebe ganz heruntergeschnitten.
Die neuen einjährigen Triebe werden dann wieder aufgebunden.
Bei sehr stark wachsenden Sorten, wie Meeker, können die Jungtiebe ganz zurückgeschnitten werden, die nachwachsenden Triebe werden dann nicht mehr so lang.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die neuen einjährigen Triebe werden dann wieder aufgebunden.
Bei sehr stark wachsenden Sorten, wie Meeker, können die Jungtiebe ganz zurückgeschnitten werden, die nachwachsenden Triebe werden dann nicht mehr so lang.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
11.08.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich die Himbeere Meeker jetzt kürzen?
Die Ruten der Meeker wachsen 'in den Himmel'. Soll, darf, muss ich ihnen die Sitze etweas kürzen?
Besten Dank.
Besten Dank.
Antwort (1)
Antwort
12.08.2009
Nein, nicht kürzen, die Meeker werden als Reaktion nur noch mehr wachsen. Also einfach wachsen lassen und erst im Frühling auf die gewünschte Höhe einkürzen.
Fürs nächste Jahr: Wenn die Neuruten 4cm hoch sind, sie nochmals auf 10cm zurückschneiden, sie werden dadurch besser verzweigen und auch schlussendlich weniger wachsen....
Fröhliches Gärtnern wünscht
Markus Kobelt
Fürs nächste Jahr: Wenn die Neuruten 4cm hoch sind, sie nochmals auf 10cm zurückschneiden, sie werden dadurch besser verzweigen und auch schlussendlich weniger wachsen....
Fröhliches Gärtnern wünscht
Markus Kobelt
Frage
01.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Meeker
HABE VOR EIEM JAHR HINMBEEREN BEI IHNEN GEKAUFT. SPÄTE SORTE. GEDEIHEN SUPER ABER MACHEN UNHEIMLICH VIELE AUSTRIEBE. WIEVIEL DIESER TRIEBE MUSS ICH AUSREISSEN UND WIEVIEL STEHEN LASSEN ?
VIELEN DANK FÜR IHRE ANTWORT
VIELEN DANK FÜR IHRE ANTWORT
Antwort (1)
Antwort
01.05.2009
Bei Meeker werden die Tiebe vielfach zu lang und die dicksten Ruten sind meist nicht die gesündesten (Wachstumsrisse). Es hat sich bewährt, den ersten Rutenschub jetzt nochmals runterzuschneiden, um so mittelstarke und nicht zu lange Ruten zu erhalten.
Ich würde dann ca 10 Ruter pro Laufmeter raufwachsen lassen und dann im Sommer/Herbst diese auf ca 7 Ruten zu reduzieren
Ich würde dann ca 10 Ruter pro Laufmeter raufwachsen lassen und dann im Sommer/Herbst diese auf ca 7 Ruten zu reduzieren
Frage
16.01.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist es möglich die Ruten von Himbeeren vorsoglich zu behandeln?
Sehr geehrtes Lubera Team!
Ist es möglich, auf Risse im unteren Teil der Ruten(Meeker) vorsorglich etwas draufzuschmieren (ev. Lac Balsam?), um mögliche Invizierung der Ruten zu vermeiden? Wenn ja, ist es sogar möglich/sinnvoll vorher mit irgendeinem Mittel zu desinvizieren? falls da schon was drin ist, das, wenn's warm wird aktiv wird. Oder kann man da nur warten und hoffen, und das nächste mal nur mitteldicke Ruten aufwachsen lassen?
Wäre sehr dankbar für eine Antwort!
Peter Haunold
Ist es möglich, auf Risse im unteren Teil der Ruten(Meeker) vorsorglich etwas draufzuschmieren (ev. Lac Balsam?), um mögliche Invizierung der Ruten zu vermeiden? Wenn ja, ist es sogar möglich/sinnvoll vorher mit irgendeinem Mittel zu desinvizieren? falls da schon was drin ist, das, wenn's warm wird aktiv wird. Oder kann man da nur warten und hoffen, und das nächste mal nur mitteldicke Ruten aufwachsen lassen?
Wäre sehr dankbar für eine Antwort!
Peter Haunold
Antwort (1)
Antwort
17.01.2009
Das Wundverschlussmittel nützt wohl nichts mehr, da die Keime längst eingedrungen sind. Im Erwerbsobstanbau werden zu diesem Zweck in der Vegetationsperiode systemische Fungizide angewendet, die in die Pflanze eindringen und die Pilzsporen also von innen bekämpfen. Das macht aber im Garten keinen Sinn.
Die Bemerkung, dass mitteldicke Ruten besser wären, ist genau richtig. Dies kann einerseits durch das Ausdünnen/Ausschneiden gesteuert werden (die zu dicken werden entfernt), aber noch einfacher ist es, alle Jungruten, wenn sie ca 40cm hoch sind, nochmals bodeneben zurückzuschneiden. Der nachfolgende Rutenschub bleibt dann dünner und wird auch nicht so überlang.
Die Bemerkung, dass mitteldicke Ruten besser wären, ist genau richtig. Dies kann einerseits durch das Ausdünnen/Ausschneiden gesteuert werden (die zu dicken werden entfernt), aber noch einfacher ist es, alle Jungruten, wenn sie ca 40cm hoch sind, nochmals bodeneben zurückzuschneiden. Der nachfolgende Rutenschub bleibt dann dünner und wird auch nicht so überlang.
Frage
16.08.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann schneide ich die Himbeere 'Meeker' und wie kurz?
Meine Meeker Himbeeren haben jetzt im 5. Jahr zum ersten Mal getragen. Wann schneide ich sie wie kurz?
Antwort (1)
Antwort
17.08.2007
Meeker tragen an den 2jährigen ruten im Juni/Juli. Das heisst, die Ruten, die dieses Jahr ab Frühling frisch gewachsen sind, müssen Sie stehenlassen, die alten Ruten (die, die dieses Jahr Früchte getragen haben) können sie nach der Ernte entfernen.
Zeitpunkt:
-alte abgetragene Ruten nach der Ernte entfernen, bodeneben abschneiden
-neue Ruten unbedingt stehenlassen, allerhöchstens Ende Februar auf ca 2-2.5 m einkürzen
Ich bin eigentlich sicher, dass sie so regelmässig, jedes Jahr ernten können.....
In diesen Sinne wünscht eine Gute Grosse Ernte
Markus Kobelt
Zeitpunkt:
-alte abgetragene Ruten nach der Ernte entfernen, bodeneben abschneiden
-neue Ruten unbedingt stehenlassen, allerhöchstens Ende Februar auf ca 2-2.5 m einkürzen
Ich bin eigentlich sicher, dass sie so regelmässig, jedes Jahr ernten können.....
In diesen Sinne wünscht eine Gute Grosse Ernte
Markus Kobelt
Frage
09.07.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie lange habe ich Zeit die Himbeere ins Freie zu setzen?
hallo,
wie lange habe ich Zeit die Himbeere ins Freie zu setzen?
wie lange habe ich Zeit die Himbeere ins Freie zu setzen?
Antwort (1)
Antwort
12.07.2007
Juli und August sind definitv die besten Monate, um Himbeeren zu pflanzen. Der Boden ist warm, eher trocken, der schlimmste Himbeerenfeind, der Phytophtora-Pilz kann sich da nicht breit machen und die Himbeerjungpflanzen haben Zeit, sich zu etablieren.
wir stellen auch fest, dass die Anwachsergebnisse bei Sommerpflanzungen sehr viel besser sind als im Herbst und im Frühling. Das hängt auch damit zusammen, dass jetzt im Juli und August die Töpfe frisch durchwurzelt sind und die Wurzeln gerade in den Boden weiterwachsen, währenddessen die Wuzelballen im Herbst und Frühling sehr alt und verfilzt sind (und unbedingt für ein gutes Anwachsergebnis auseinandergerissen werden müssen).
Viel Erfolg und (irgendwann) eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
wir stellen auch fest, dass die Anwachsergebnisse bei Sommerpflanzungen sehr viel besser sind als im Herbst und im Frühling. Das hängt auch damit zusammen, dass jetzt im Juli und August die Töpfe frisch durchwurzelt sind und die Wurzeln gerade in den Boden weiterwachsen, währenddessen die Wuzelballen im Herbst und Frühling sehr alt und verfilzt sind (und unbedingt für ein gutes Anwachsergebnis auseinandergerissen werden müssen).
Viel Erfolg und (irgendwann) eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Frage
06.06.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pilzbefall der Blätter
Liebes Lubera-Team!
Meine Himbeeren (als auch meine Brombeeren) haben nach einem äußerst feuchten, regnerischen Mai gelbe, staubende Flecken, ich nehme an ein Pilz, auf ihren Blättern. Was kann ich dagegen tun, dass die Früchte nicht ebenfalls befallen werden bzw. kann vorbeugend etwas getan werden, dass kein erneuter Befall im Folgejahr kommt? Wenn die Früchte auch befallen werden sind sie dann noch für den Verzehr geeignet?
Wäre Ihre Sorte Himbeere Meeker gegen diesen Pilz resistent?
Vielen Dank,
H.S.
Meine Himbeeren (als auch meine Brombeeren) haben nach einem äußerst feuchten, regnerischen Mai gelbe, staubende Flecken, ich nehme an ein Pilz, auf ihren Blättern. Was kann ich dagegen tun, dass die Früchte nicht ebenfalls befallen werden bzw. kann vorbeugend etwas getan werden, dass kein erneuter Befall im Folgejahr kommt? Wenn die Früchte auch befallen werden sind sie dann noch für den Verzehr geeignet?
Wäre Ihre Sorte Himbeere Meeker gegen diesen Pilz resistent?
Vielen Dank,
H.S.
Antwort (1)
Antwort
05.07.2019
Pilzbefall ist Himbeerrost. Dieser kommt in sehr dichten Anlagen manchmal vor. Entweder Pflanzenstärkungsmittel oder konventionelle Pflanzenschutzmittel gegen Rost einsetzen. Befallene Blätter entfernen und vernichten.
Frage
14.11.2009
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Wie muss ich die Himbeere Meeker schneiden?
und die Pflege, wann muss ich welche Triebe abschneiden und wie kurz muss ich abschneiden?
Antwort (1)
Antwort
15.11.2009
Am besten erst im Frühling, Beginn März schneiden.
Hier finden Sie ein Video zum Schnitt von Sommerhimbeeren....
Markus Kobelt
Hier finden Sie ein Video zum Schnitt von Sommerhimbeeren....
Markus Kobelt
Name: | Himbeere Meeker | Botanisch: | Rubus idaeus |
Reifezeit: | Mitte Jun. bis Anf. Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 2m - 3m |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | mittelsüss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |
#1 von 7 - Neue Himbeeren von Lubera: die Sommer Chef® Sommerhimbeere
#2 von 7 - Wie pflanze und stabilisiere ich Himbeeren
#3 von 7 - Tipps und Tricks zu Himbeeren - Easy Gardening Teil 19 von 35
#4 von 7 - Phytophtora und mulchen bei Himbeeren - Easy Gardening Teil 10 von 35
#5 von 7 - Wie schneide ich eine Sommerhimbeere
#6 von 7 - Wie schneide ich Sommerhimbeeren?
#7 von 7 - Wie und wann Himbeeren pflanzen
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 2 Pflanzerde
Erde für den Garten und für die Bodenverbesserung

3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
%
ab ¤ 4,96/Pfl.
Bundle mit 36 Primeberries Autumn First
Genug Pflanzen für eine Reihe von 8-10 m Länge

36 starke Pflanzen im 12er Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
%
ab ¤ 4,96/Pfl.
Bundle mit 36 Primeberry® Autumn Amber®
Genug Pflanzen für eine Reihe von ca 8-10 m Länge

36 gut durchwurzelte Pflanzen im 12cm-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,18/Pfl.
Himbeere Twotimer® Gelbe Sugana®
Die Alleskönnerin in Gelb

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 5,76
statt ¤ 7,20
statt ¤ 7,20
Im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 12,32
statt ¤ 15,40
statt ¤ 15,40
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 16,40
statt ¤ 17,28
statt ¤ 17,28
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 31,10
statt ¤ 34,56
statt ¤ 34,56
3 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 35,10
statt ¤ 36,96
statt ¤ 36,96
6 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 66,50
statt ¤ 73,92
statt ¤ 73,92
Zum Produkt
%
ab ¤ 6,19/Pfl.
Bundle mit 18 Primeberries Autumn First
Genug Pflanzen für eine Reihe von 4-5 m Länge

18 starke Pflanzen im 12er Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
Zum Produkt
%
ab ¤ 6,19/Pfl.
Bundle mit 18 Primeberry® Autumn Amber®
Genug Pflanzen für eine Reihe von ca 4-5 m Länge

18 gut durchwurzelte Pflanzen im 12cm-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
Zum Produkt
%
ab ¤ 7,78/Pfl.
Zwerghimbeere Lowberry® Little Sweet Sister®
Die schnellste aller Himbeeren

1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 8,64
statt ¤ 10,80
statt ¤ 10,80
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 24,60
statt ¤ 25,92
statt ¤ 25,92
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 46,70
statt ¤ 51,84
statt ¤ 51,84
Zum Produkt
%
ab ¤ 6,67/Pfl.
Lowberry® Alltimer® Himbeere Baby Dwarf®
die kompakteste Zwerghimbeere

1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 7,40
statt ¤ 9,25
statt ¤ 9,25
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 21,10
statt ¤ 22,20
statt ¤ 22,20
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 40,00
statt ¤ 44,40
statt ¤ 44,40
Zum Produkt
%
ab ¤ 7,78/Pfl.
Zwerghimbeere Lowberry® Goodasgold
Die gelbe, frühe Topf-Herbsthimbeere

kräftige Pflanze im 1,3L-Topf
¤ 8,64
statt ¤ 10,80
statt ¤ 10,80
kräftige Pflanze im 5L-Topf
¤ 15,64
statt ¤ 19,55
statt ¤ 19,55
3 kräftige Pflanzen, je im 1,3L-Topf
¤ 24,60
statt ¤ 25,92
statt ¤ 25,92
3 kräftige Pflanzen, je im 5L-Topf
¤ 44,60
statt ¤ 46,92
statt ¤ 46,92
6 kräftige Pflanzen, je im 1,3L-Topf
¤ 46,70
statt ¤ 51,84
statt ¤ 51,84
6 kräftige Pflanzen, je im 5L-Topf
¤ 84,50
statt ¤ 93,84
statt ¤ 93,84
Interessante Produkte
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,90/Pfl.
Himbeere Lachsbeere 'Olympic Double'
spektakulär blühende Himbeere aus Nordamerika, leuchtend rote Früchte

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 6,56
statt ¤ 8,20
statt ¤ 8,20
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 18,70
statt ¤ 19,68
statt ¤ 19,68
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 35,40
statt ¤ 39,36
statt ¤ 39,36
Zum Produkt
%
ab ¤ 4,96/Pfl.
Himbeere Lubera® Sanibelle(S)
gegen Wurzelsterben resistente Sommerhimbeere

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 5,76
statt ¤ 7,20
statt ¤ 7,20
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 16,40
statt ¤ 17,28
statt ¤ 17,28
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 31,10
statt ¤ 34,56
statt ¤ 34,56
18 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,90/Pfl.
Himbeere Summer Chef®
Die Sommerhimbeere mit dem besten Aroma!

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 6,56
statt ¤ 8,20
statt ¤ 8,20
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 18,70
statt ¤ 19,68
statt ¤ 19,68
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 35,40
statt ¤ 39,36
statt ¤ 39,36
Zum Produkt
%
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First®
Eigenzüchtung von Lubera, Verbesserung von Autumn Bliss

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 5,76
statt ¤ 7,20
statt ¤ 7,20
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 16,40
statt ¤ 17,28
statt ¤ 17,28
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 31,10
statt ¤ 34,56
statt ¤ 34,56
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,18/Pfl.
Himbeere Black Jewel
Schwarze Himbeere (bot. Rubus occidentalis 'Black Jewel'), trägt an den 2-jährigen Ruten

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 5,76
statt ¤ 7,20
statt ¤ 7,20
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 16,40
statt ¤ 17,28
statt ¤ 17,28
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 31,10
statt ¤ 34,56
statt ¤ 34,56
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,18/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Amber®
Apricotfarbene, dornenlose Herbsthimbeere

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 5,76
statt ¤ 7,20
statt ¤ 7,20
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 16,40
statt ¤ 17,28
statt ¤ 17,28
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 31,10
statt ¤ 34,56
statt ¤ 34,56
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 131,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 262,95
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,90/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Happy®
(Synonym Malling Happy®) rote Herbsthimbeere mit riesigen Früchten

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,56
statt ¤ 8,20
statt ¤ 8,20
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 18,70
statt ¤ 19,68
statt ¤ 19,68
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 35,40
statt ¤ 39,36
statt ¤ 39,36
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,90/Pfl.
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Grossernte garantiert!

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,56
statt ¤ 8,20
statt ¤ 8,20
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 18,70
statt ¤ 19,68
statt ¤ 19,68
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 35,40
statt ¤ 39,36
statt ¤ 39,36
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,90/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Passion®
(Synonym Malling Passion®) purpurne Herbsthimbeere mit exotischem Geschmack, einzigartig!

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,56
statt ¤ 8,20
statt ¤ 8,20
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 18,70
statt ¤ 19,68
statt ¤ 19,68
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 35,40
statt ¤ 39,36
statt ¤ 39,36
Zum Produkt
ab ¤ 9,40/Pfl.
Frutilizer® Instant Solution Fe Eisendünger
Nährsalz mit pflanzenverfügbarem Eisen

0.5kg-Kübel
¤ 10,45
0.5kg-Kübel (3er-Set)
¤ 29,80
statt ¤ 31,35
statt ¤ 31,35
0.5kg-Kübel (6er-Set)
¤ 56,40
statt ¤ 62,70
statt ¤ 62,70
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
07.11.2019 | 10:37:35
Wunderschöne Stauden !!
Es waren schöne Momente als ich die 15 "imbeere Meeker"gepflanzt habe!
Ich hoffe,sie werden schon im Sommer 2020 FRüchte tragen ??
MfG ***
25.09.2019 | 10:36:04
Guter Ertrag schon in ersten Jahr
12.09.2019 | 13:56:00
Die Qualität der Pflanzen hat uns überzeugt. Auch die Vitalität hat uns überzeugt und nach einer Wartezeit bis zur Pflanzung haben die Himbeeren kein einziges Blatt verloren.
05.09.2019 | 09:57:45
Die Pflanze ist in einem guten Zustand.
25.07.2019 | 16:21:55
Kräftiger Wuchs, Pflanzung im eigenen
Garten.
20.03.2019 | 18:43:27
Gut durchwurzelte Töpfe mit mehreren jungen Trieben erhalten, werden sicher viel Freude bei der Ernte bereiten.
22.08.2018 | 19:33:59
Vitale und gut verwurzelte Pflanzen
08.09.2017 | 10:36:46
Die Himbeerpflanzen hatte einige Frassstellen und wurden erst in die Quarantäne gestellt.
01.04.2017 | 10:54:16
Wir verwenden Sie im eigenen Garten, für Hobbygärtner geeignet, gute Qualität momentan. Mal sehen wie sie angehen und tragen!
10.11.2016 | 15:35:30
Schaut auch gut aus
15.07.2016 | 14:35:48
gesunde pflanze
03.06.2016 | 15:33:51
Zufrieden
19.04.2016 | 19:23:30
Gute Pflanzen.
09.01.2016 | 23:58:35
Super Pflanzenmaterial, wächst super an und ich freue mich schon auf die kommenden Ernten :)
12.11.2015 | 13:02:05
Schnelle Lieferung, professionelle Verpackung, die Pflanzen machen einen sehr guten Eindruck, jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sie sich im nächsten Jahr auch gut entwickeln und reichlich Früchte tragen.