Filigrane Blüten wie aus weissem Chiffon sitzen an diesem Strauch wie kleine Puderquasten und leuchten aus dem Inneren heraus, denn dort haben die Züchter (oder waren es Gartenfeen?) einen Tupfer Rotviolett platziert und die Farbe ganz leicht nach aussen verwischt, so dass jedes Blütenblatt eine andere „Aderung“ aufweist. Bei aller Anmut ist dieser Strauch, der im Alter bis zu 2 Meter hoch werden kann, aber eine äusserst robuste Neueinführung, die aus einer Mutation von „Lavender Chiffon“ entstand. ‘China Chiffon’® zeigt bis zu 10 cm grosse Blüten schon ab Juli und schiebt immer neue Knospen nach bis in den September.
Der beste Standort für Hibiskus ‘China Chiffon’®
Standort und Pflanzung: Alle Sorten von Hibiscus syriacus stehen gerne warm und möglichst auch ein wenig windgeschützt.
Hibiskus 'China Chiffon'® pflanzen
Gepflanzt wird in eine Mischung aus Gartenerde und Kompost, da der Strauch es nährstoffhaltig liebt und eine gute Drainage zu schätzen weiss. Bei Kübelpflanzung sollte man aber ausschliesslich auf spezielle Kübelpflanzenerde zurückgreifen, wie beispielsweise unsere
Fruchtbare Erde Nr. 1.
Hibiscus syriacus 'China Chiffon'® giessen
Frischgepflanzte Sträucher immer gut mit Wasser versorgen, aber Staunässe unbedingt vermeiden. Gut angewachsen braucht ‘China Chiffon’® nur noch zusätzliche Wassergaben in sommerlichen Trockenperioden.
'China Chiffon'® düngen
Jeder Hibiskus freut sich über eine Düngergabe im Frühling. Ideal ist ein Langzeitdünger (z.B. unser
Fruitilizer® Saisondünger Plus) zu Beginn der Saison und dann im Frühsommer alle zwei Wochen eine Gabe Flüssigdünger (z.B. unseren
Fruitlizer® Instant Bloom), sofern der Boden nährstoffarm sein sollte. Wird der Boden im Herbst und Frühling regelmässig mit Kompost versorgt, kann der letzte Schritt entfallen. Im Kübel ist eine schwache Flüssigdüngung aber immer eine gute Idee.
Hibiskus 'China Chiffon'® schneiden
Im Frühling kann ‘China Chiffon’® in Form geschnitten werden, denn er blüht am einjährigen Holz. Ältere Sträucher sollten jedoch verjüngt werden, indem man jedes Jahr im Frühling die ältesten Haupttriebe herausschneidet.
Hibisklus 'China Chiffon'® überwintern
Junge Pflanzen sollten in winterkalten Regionen einen zusätzlichen Winterschutz in den ersten Jahren bekommen, z.B. durch eine Mulchschicht bestehend aus Kompost und ein wenig Tannenreisig bzw. ein Winterschutzvlies. Ältere Pflanzen benötigen dies nicht mehr. Es kann passieren, dass auch Zweige an einem älteren Strauch in einem kalten Winter zurückfrieren, aber normalerweise erholt sich der Strauch wieder und treibt aus dem Wurzelstock neue Triebe hervor.