
Heidelbeere Duke
Frühe Kulturheidelbeere, sehr schöner aufrechter Wuchs
Heidelbeere Duke kaufen
Vorteile
- recht frühe Kulturheidelbeere mit Ernte ab Anfang Juli
- sehr grosse Früchte mit süssem, aromatischen Geschmack
- hohe und regelmässige Erträge
- aufrechter und gesunder Wuchs
Reife: Sehr früh, Anfang Juli
Früchte: Sehr grosse Früchte
Geschmack: Süss aromatisch
Ertrag: Hohe regelmässige Erträge
Wuchs / Gesundheit: Sehr aufrechter starker Wuchs, gute Holzerneuerung von der Basis her
Beschreibung
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeerenHeidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Nach ausführlicher Recherche bei Lubera habe ich das komplette Beet ausgehoben und zu allen Seiten hin mit Folie zum übrigen Erdreich hin abgegrenzt (natürlich mit Möglichkeiten für das Wasser abzufließen). Dann eine Drainageschicht aus Steinen eingefüllt, mit Flies abgedeckt und dann mit torffrei Moorbeeterde (ich weiß, ein Widerspruch in sich, aber für das Klima die einzige sinnvolle Möglichkeit) aufgefüllt. Für einen hohen Ertrag und eine lange Ernteperiode habe ich eine Duke, Blueroma und Bluecrop gepflanzt und zum Abschluss das Beet mit Rindenmulch bedeckt. Alles mit tatkräftiger Unterstützung meines 18 Monate alten Sohns, der jetzt schon ein begeisterter Gärtner ist.
Beim Gießen achte ich streng darauf, nur Regenwasser zu benutzten. Wird das dann mal knapp, müssen die anderen Pflanzen zurückstecken und mit kalten Leitungswasser Vorlieb nehmen. Meinen Heidelbeeren erspare ich das! Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich sogar einen Dünger gekauft und benutzt. Ich liebe diese Pflanzen einfach.
Bereits bei der Bildung der Blüten zeigte sich, dass der Plan mit der versetzen Ernte aufgehen wird. Selbst einen Sommersturm mit Riesenhagel haben die Pflanzen gut überstanden und nun freuen sich mein Sohn und ich schon im ersten Jahr über die Naschbeeren frisch vom Strauch. Ich habe bloß Mühe, selbst welche abzubekommen...
Ich freue mich ungemein über den gelungenen Start in den Obstgarten und bereue auch nicht die aufwendige Beetanlage (obwohl mich eine Mitarbeiterin im örtlichen Gartenmarkt deswegen für verrückt erklärte) oder die lange Recherche im Vorfeld. Alleine die richtigen Sorten auszuwählen dauerte eine vergnügliche Ewigkeit. Schließlich sollen die Sträucher jahrelang Freude bringen und da will ich ihnen gerne ein angemessenes Zuhause bieten.
Es betrifft die Sorten Duke, Bluecrop, Elisabeth und wenn der Platz reicht noch eine 4. Sorte.
Daher meine Frage: wie weit muß der Pflanzabstand sein.
Mit freundlichem Gruß Klaus Nieder