Heidelbeere Bluecrop
Bei den Kulturheidelbeeren Standart-Sorte, mittlere Reifezeit
10% Frühbestellrabatt
- Reife:Mittelfrüh
- Früchte: Mittelgrosse bis grosse Früchte; reife Beeren am Strauch lange haltbar; verrieselungsfest
- Geschmack: Mild-aromatische Beeren
- Ertrag: Sehr hoch und vor allemstabil, Spitzenerträge
- Wuchs/Gesundheit: Sehr starkwachsend
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Heidelbeere Bluecrop (60)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
12.12.2022
- Heidelbeere Bluecrop
habe bei ihnen eine Heidelbeere Bluecrop und eine Rubel gekauft. Die Bluecrop ist schwächer gewachsen und aus dem Boden (Wurzel) kamen 5 (kräftige) Triebe. Sind die von der Unterlage und müssen sie entfernt werden?
Antworten (1)
13.12.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Die jungen Triebe welche aus der Wurzel gewachsen sind sollten Sie stehen lassen sie werden in 1 bis 3 Jahren den besten Ertrag bringen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
12.05.2017
- Schöne Pflanze
Schöne große Pflanzen. Top
» Gartenstory kommentieren...
Frage
28.05.2019
- Größe der Pflanze
Bitte wie groß ungefähr wird diese Pflanze wenn sie
ausgewachsen ist ? Danke !
ausgewachsen ist ? Danke !
Antworten (2)
08.08.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo, Heidelbeerenfreund
Es kommt auch auf den Schnitt drauf an, wenn Sie die Pflanze eher buschig kompakt niedriger haben wollen. Schneiden Sie die alten Triebe nicht radikal unten ab auf Stummel 5-10cm sondern auf Verzweigungen Gabeln damit ereichen Sie weniger Höhe mehr kompaktheit, besonders kräftige lange Ruten zurück nehmen damit sie mehr verzweigen.
Es kommt auch auf den Schnitt drauf an, wenn Sie die Pflanze eher buschig kompakt niedriger haben wollen. Schneiden Sie die alten Triebe nicht radikal unten ab auf Stummel 5-10cm sondern auf Verzweigungen Gabeln damit ereichen Sie weniger Höhe mehr kompaktheit, besonders kräftige lange Ruten zurück nehmen damit sie mehr verzweigen.
04.06.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Die Bluecrop kann bis zu 1.5m hoch werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Bluecrop kann bis zu 1.5m hoch werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.10.2020
- Heidelbeere Bluecrop Befruchtung
Habe mich entschlossen im unserem Garten zweimal die Heidelbeer Bluecrop zu pflanzen. jetzt habe ich bei Ihnen gelesen mit einer anderen Sorte dazu könnte man die Ernteerträge steigern. Welche würde für die Heidelbeere Bluecrop in Frage kommen.
Antworten (1)
21.10.2020
- Lubera Kundendienst
Ich würde ihnen die Bluerome empfehlen. Die Blütezeit stimmt sehr gut mit Bluecrop überein.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.08.2015
- Angefressene Blätter
Hallo,
Ich habe vor ca. 2 Jahren Heidelbeerpflanzen gekauft. Dieses Jahr sind bei meiner Bluecrop, Blueroma sowie bei ganz neu gepflanzten Heidelbeeren die Blätter angefressen (s. Bilder). Schnecken haben wir soweit keine, zumindest hab ich noch keine gesehen und es sind auch eher die Blätter an hohen Trieben betroffen. Jedoch laufen Ameisen an den Pflanzen herum. Kann es vielleicht daran liegen?
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe vor ca. 2 Jahren Heidelbeerpflanzen gekauft. Dieses Jahr sind bei meiner Bluecrop, Blueroma sowie bei ganz neu gepflanzten Heidelbeeren die Blätter angefressen (s. Bilder). Schnecken haben wir soweit keine, zumindest hab ich noch keine gesehen und es sind auch eher die Blätter an hohen Trieben betroffen. Jedoch laufen Ameisen an den Pflanzen herum. Kann es vielleicht daran liegen?
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (4)
09.09.2015
- Antwort aus der Tells® Club Community
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Hab leider in meinem Kommentar ein mal zu viel 'Nematoden' geschrieben. Könnten Sie bitte das erste 'Nematoden' durch 'Käferlarven' ersetzen?
Danke
Hab leider in meinem Kommentar ein mal zu viel 'Nematoden' geschrieben. Könnten Sie bitte das erste 'Nematoden' durch 'Käferlarven' ersetzen?
Danke
09.09.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Käfer kamen höchstwahrscheinlich angeflogen, es ist eher unwahrscheinlich, das die Larven schon im Torf waren.
Die parasitierenden Nematoden, die man gegen die Käferlarven einsetzt, sterben nach ihrem Einsatz ab. Man braucht sie nicht noch extra zu bekämpfen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
die Käfer kamen höchstwahrscheinlich angeflogen, es ist eher unwahrscheinlich, das die Larven schon im Torf waren.
Die parasitierenden Nematoden, die man gegen die Käferlarven einsetzt, sterben nach ihrem Einsatz ab. Man braucht sie nicht noch extra zu bekämpfen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
08.09.2015
- Antwort aus der Tells® Club Community
Interessant. Mir ist heute auch ein massiver Blattfrass aufgefallen. Die Pflanzen hatte ich vor einem Jahr gekauft und in ein Pflanzsack-Moorbeet (Video) gesetzt. Die Ernte war übrigens von Juli bis August hervorragend.
Meine Fragen:
1) Haben sich die Larven im Moorbeet zu den Käfern entwickelt oder sind die fiesen Rüssler angeflogen?
2) Sind jetzt auch noch Larven im Erdreich, die man mit Nematoden bekämpfen könnte?
Vielen Dank
Meine Fragen:
1) Haben sich die Larven im Moorbeet zu den Käfern entwickelt oder sind die fiesen Rüssler angeflogen?
2) Sind jetzt auch noch Larven im Erdreich, die man mit Nematoden bekämpfen könnte?
Vielen Dank
12.08.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
dieses Frassbild ( sog. Buchtenfrass, wegen der kleinen Ausbuchtungen in den Blättern) deutet auf einen Befall von Dickmaulrüssler hin.
Dieser Käfer frisst an den Blättern und seine Larven fressen an den Wurzeln der Pflanzen.
Hier ist noch ein interessanter Link zu dem Thema:
http://www.arbofux.de/gefurchter-dickmaulruessler.html
Bekämpfung der Larven erfolgt durch parasitierende Nematoden die im Gartenfachhandel erhältlich sind. Die Käfer sind nacht aktiv und wenn man ihnen Verstecke anbietet (Holzbrettchen, oder Ähnliches) unter die sie kriechen können, kann man sie darunter finden und absammeln..
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
dieses Frassbild ( sog. Buchtenfrass, wegen der kleinen Ausbuchtungen in den Blättern) deutet auf einen Befall von Dickmaulrüssler hin.
Dieser Käfer frisst an den Blättern und seine Larven fressen an den Wurzeln der Pflanzen.
Hier ist noch ein interessanter Link zu dem Thema:
http://www.arbofux.de/gefurchter-dickmaulruessler.html
Bekämpfung der Larven erfolgt durch parasitierende Nematoden die im Gartenfachhandel erhältlich sind. Die Käfer sind nacht aktiv und wenn man ihnen Verstecke anbietet (Holzbrettchen, oder Ähnliches) unter die sie kriechen können, kann man sie darunter finden und absammeln..
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.04.2014
- Wie kann man Heidelbeere Bluecrop biologisch düngen?
Hallo, für Bluecrop Heidelbeeren empfehlen sie Rhododendron- oder Osmocote Langzeitdünger. Gibt es auch eine biologische Alternative? Ich frage mich, ob man als Dünger Brennnesseljauche verwenden kann, die vorher mit Essig oder Zitronensaft auf pH 4-5 angesäuert wurde. Wissen sie wie im Bio-Erwerbsanbau gedüngt wird? Dem ganzen Lubera Team wünsche ich frohe Ostern!
Antworten (1)
24.04.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Sie können zu einem einen sauren Kompost mit Nadelholzspäne oder Eichenholzrinde ansetzen. Der muß aber unbedingt gedüngt werden, da dort keine Nährstoffe drin enthalten sind.
Dazu können Sie jeden sauer wirkenden organischen Dünger nehmen, den Sie in jeden Gartenfachmarkt oder Raiffeisenmarkt bekommen.
Brennesseljauche, mit Essig oder Zitronensäure angesäuert, wirkt nicht.
Zu Osmocote Langzeitdünger möchte ich noch anmerken, dass der Dünger über Monate ( 3 oder 6 Mon. steht immer auf dem Sack) seine Nährstoffe an die Pflanze abgibt und man sich um keine weitere Düngung kümmern muss.
Sie können zu einem einen sauren Kompost mit Nadelholzspäne oder Eichenholzrinde ansetzen. Der muß aber unbedingt gedüngt werden, da dort keine Nährstoffe drin enthalten sind.
Dazu können Sie jeden sauer wirkenden organischen Dünger nehmen, den Sie in jeden Gartenfachmarkt oder Raiffeisenmarkt bekommen.
Brennesseljauche, mit Essig oder Zitronensäure angesäuert, wirkt nicht.
Zu Osmocote Langzeitdünger möchte ich noch anmerken, dass der Dünger über Monate ( 3 oder 6 Mon. steht immer auf dem Sack) seine Nährstoffe an die Pflanze abgibt und man sich um keine weitere Düngung kümmern muss.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.07.2014
- Muss man Heidelbeertriebe hochbinden?
Guten TAg
ich habe im Frühjahr bei ihnen fünf verschiedene Heidelbeerpflanzen gekauft. Die Pflanzen wachsen sehr gut und bilden starke neue Triebe. Meine Frage ist, ob ich diese Triebe bzw. die Heidelbeeren generell anbinden/hochbinden muss, oder ob man sie einfach wachsen lässt und die Triebe stark genug werden um selber zu stehen...
besten Dank
Stefan Hefti
Antworten (1)
28.07.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
eigentlich ist es nicht nötig die Heidelbeeren hochzubinden, aber wenn es Sie aus optischen Gründen stört, können Sie es natürlich tun. Wenn die Triebe aushärten stehen sie wieder von alleine.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
eigentlich ist es nicht nötig die Heidelbeeren hochzubinden, aber wenn es Sie aus optischen Gründen stört, können Sie es natürlich tun. Wenn die Triebe aushärten stehen sie wieder von alleine.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.11.2009
- Wie und wann werden Heidelbeeren gedüngt?
Wie und wann werden Heidelbeeren gedünkt.?
Wenn ja welcher Dünger ist der Richtige um der Pflanze etwas gutes zu tun.
Schneidet man kleine und dünne Zweige am unteren Ende oberhalb des Wurzelballens ab?
Wenn ja welcher Dünger ist der Richtige um der Pflanze etwas gutes zu tun.
Schneidet man kleine und dünne Zweige am unteren Ende oberhalb des Wurzelballens ab?
Antworten (1)
06.11.2009
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren werden im Frühjahr und während der Fruchtreife gedüngt. Aber nur einen sauer wirkenden Dünger, am besten einen Rhododendrondünger verwenden. Arbeiten Sie insgesamt ca. 40 g Dünger in den Boden ein.
Bei Heidelbeeren werden alle drei bis vier die ältesten Triebe ganz herausgeschnitten. Junge Triebe lässt man aufkommen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Bei Heidelbeeren werden alle drei bis vier die ältesten Triebe ganz herausgeschnitten. Junge Triebe lässt man aufkommen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.06.2008
- Welchen Dünger benutze ich für Heidelbeeren?
Ich hätte gern gewußt, welchen Dünger man für Blaubeeren verwenden kann ?
Antworten (1)
09.06.2008
- Lubera Kundendienst
Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
-sauer wirkender Rhoddendrondünger
-Langzeitdünger Osmocote, der auch eine leicht saure Wirkung hat.
Düngen können sie noch bis ende Juli.
In der Baumschule haben wir sehr gute Erfahrungen mit letzterem gemacht.
eine gute Heidelbeerernte wünscht
Markus Kobelt
-sauer wirkender Rhoddendrondünger
-Langzeitdünger Osmocote, der auch eine leicht saure Wirkung hat.
Düngen können sie noch bis ende Juli.
In der Baumschule haben wir sehr gute Erfahrungen mit letzterem gemacht.
eine gute Heidelbeerernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.08.2014
- Heidelbeere Bluecrop im Topf pflanzen?
Hallo, kann man jetzt die Heidelbeere in einen großen Topf pflanzen? Was für ein Pflanzmaterial soll man wählen, nur Torf? Kann man auch gleich in einen großen (90 er ) terracotta Topf pflanzen?
MfG
Thomas Meroth
Antworten (1)
06.08.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
ja es ist das ganze Jahr hindurch möglich die Heidelbeeren im Topf zu pflanzen.
Da die Heidelbeeren sauren Boden bevorzugen, wählen Sie bitte Rhododendronerde als Pflanzerde aus. Sollten Sie die Heidelbeere gleich in einen großen Topf pflanzen, achten Sie bitte darauf, dass die Pflanze wenig gießen damit sie nicht zu nass steht. Denn dies ruft einen Wurzelpilz hervor.
Vielee Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
ja es ist das ganze Jahr hindurch möglich die Heidelbeeren im Topf zu pflanzen.
Da die Heidelbeeren sauren Boden bevorzugen, wählen Sie bitte Rhododendronerde als Pflanzerde aus. Sollten Sie die Heidelbeere gleich in einen großen Topf pflanzen, achten Sie bitte darauf, dass die Pflanze wenig gießen damit sie nicht zu nass steht. Denn dies ruft einen Wurzelpilz hervor.
Vielee Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.04.2014
- Wie die Heidelbeere Bluecrop schneiden?
Guten Tag
Ich müsste meine Heidelbeeren in den Töpfen eigentlich auch schneiden. Sie machen nur aus den bestehenden dicken Trieben lange Schosse und verkahlen ziemlich unten rum. Wenn ich aber den ältesten (dicksten) Trieb rausschneide ist von der Pflanze nicht mehr viel da. Wie kann ich die Pflanzen zu neuem Wachstum aus der Basis anregen?
Ist es besser die Pflanzen im Herbst oder kurz vor Austrieb im Februar/März zu schneiden?
Antworten (1)
24.04.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Heidelbeeren neigen von unten mit den Jahren leicht zum Auskahlen. Am besten lassen Sie die dicken Äste stehen und schneiden zu kleine und sich gegenseitig störende Zweige ab. Sie können außerdem rundherum von allen Ästen was abschneiden. Als Schneidezeitpunkt wählen Sie im Sommer nach der Ernte.
die Heidelbeeren neigen von unten mit den Jahren leicht zum Auskahlen. Am besten lassen Sie die dicken Äste stehen und schneiden zu kleine und sich gegenseitig störende Zweige ab. Sie können außerdem rundherum von allen Ästen was abschneiden. Als Schneidezeitpunkt wählen Sie im Sommer nach der Ernte.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.03.2014
- Heidelbeere Bluecrop Wurzeln faulen
Hallo zusammen, wird haben seit 4 Jahren ein Moorbeet mit 2 Heidelbeersträuchern und Cranberries. Der eine gedeiht perfekt, der andere särbelt vor sich hin. Nun habe ich den kranken mal rausgezogen, das ging 'zu' einfach. Es ist nur noch ca. 20cm Wurzelballen vorhanden. Ist es zu nass, ist die Drainage nicht genug gut? Warum gedeiht der Nachbar? Ich habe die zusätzliche Löcher in die Folie gemacht. Soll ich einen neuen Pflanzen oder ihm nochmals eine Chance geben?
Merci für ein Feedback, Urs
Antworten (2)
08.06.2017
- Antwort aus der Tells® Club Community
Es scheint zu funktionieren :-) Ich habe mehr Löcher gemacht und eine neue Pflanze gepflanzt. Diese gedeiht schön. Die särbelnde habe ich den letzten Sommer über in einem Topf gepflegt, wächst nun auch wieder! Jetzt habe ich diese auch wieder in einen Torfballen ausgepflanzt.
Ein Problem habe ich aber: Schildläuse? Die Larven kleben an den Heidelbeerstauden und neue Triebe werden schwarz und sterben ab. Was kann ich dagegen tun, ausser Chemie? Sind das wirklich Schildlauslarven?
Vielen Dank und freundliche Grüsse!
Ein Problem habe ich aber: Schildläuse? Die Larven kleben an den Heidelbeerstauden und neue Triebe werden schwarz und sterben ab. Was kann ich dagegen tun, ausser Chemie? Sind das wirklich Schildlauslarven?
Vielen Dank und freundliche Grüsse!
18.03.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
ja, ich denke die kränkelnde Heidelbeere hatte zu nasse Füsse und die Wurzeln sind schlicht "weggefault". Heidelbeeren sind zwar Moorbeetpflanzen, das heisst aber nicht, das sie Feuchtigkeit im Übermass vertragen, im Gegenteil, sie mögen es tendenziell eher etwas trockener. Der pH-Wert sollte allerdings sauer sein, wie es eben in einem Torfbett auch ist.
Können Sie dort wo die Heidelbeere steht noch mehr Löcher in die Folie machen, damit das Wasser abziehen kann, das würde evtl schon helfen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
ja, ich denke die kränkelnde Heidelbeere hatte zu nasse Füsse und die Wurzeln sind schlicht "weggefault". Heidelbeeren sind zwar Moorbeetpflanzen, das heisst aber nicht, das sie Feuchtigkeit im Übermass vertragen, im Gegenteil, sie mögen es tendenziell eher etwas trockener. Der pH-Wert sollte allerdings sauer sein, wie es eben in einem Torfbett auch ist.
Können Sie dort wo die Heidelbeere steht noch mehr Löcher in die Folie machen, damit das Wasser abziehen kann, das würde evtl schon helfen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.11.2013
- Heidelbeere Bluecrop - Kübelüberwinterung, aber wie?
Hallo, ich möchte meine Bluecrop im großen Topf überwintern. Was sollte ich beachten?
Antworten (1)
11.11.2013
- Lubera Kundendienst
Wenn Sie die Heidelbeere in einem Kübel überwintern wollen, sollten Sie darauf achten, dass dieser einen vor austrocknender Wintersonne und vor kalten Ostwinden geschützten Standort erhält. Zudem achten Sie bitte auch darauf, dass es zu keiner Staunässe im Wurzelbereich kommt und sorgen für einen ausreichenden Abzug, indem Sie den Kübel auf Hölzchen setzen. Ansonsten sind Heidelbeeren absolut winterhart und bedürfen keines zusätzlichen Schutzes. Sollten extreme Minusgrade für längere Zeit gemeldet sein, so können Sie zum Schutz des Wurzelballens noch eine Luftpolsterfolie locker umzu legen, damit Sie auf der sicheren Seite sind.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.06.2013
- Heidelbeere Bluecrop
wir haben bei Ihnen zwei bluecrop heidelbeerpflanzen
gekauft. Sie hatten bis jetzt recht viele Blüten entwickelt. In den letzen Paar Tage sind aber viele
davon nicht länger vorhanden. Ist das schlechte Wetter daran schuld oder etwas anders?
gekauft. Sie hatten bis jetzt recht viele Blüten entwickelt. In den letzen Paar Tage sind aber viele
davon nicht länger vorhanden. Ist das schlechte Wetter daran schuld oder etwas anders?
Antworten (1)
07.06.2013
- Lubera Kundendienst
Aufgrund des sehr schlechten Frühjahrs wird es nur zu einer geringen Befruchtungsrate bei Ihren Heidelbeeren gekommen sein, sodass die Pflanze zwar reichlich geblüht hat, später aber die unbefruchteten Blüten abgeworfen hat. Generell hatten wir kein gutes Frühjahr für reichlichen Fruchtansatz auch bei anderen Obstarten.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.05.2013
- Heidelbeere Bluecrop
Ich möchte einen rechteckigen Betonpflanzstein (ohne Boden) mit Heidelbeeren bepflanzen. Die Innenmaße betragen 35 cm x 55 cm, Höhe 25 cm. Reicht die Fläche für 2 Heidelbeeren oder sollte ich besser nur eine pflanzen. Könnte ich bei nur einer Pflanze noch Cranberries unterpflanzen? Sollte ich den Boden mit einer Folie auslegen? Sollte ich evtl. 2 Pflanzsteine aufeinandersetzen um mehr Pflanztiefe zu bekommen? Nimmt das Betonmaterial Einfluß auf den Säuregehalt der Erde.
Vielen Dank im voraus.
Antworten (1)
24.05.2013
- Lubera Kundendienst
Bei den Massen des Pflanzsteines, sollten Sie zwei Steine übereinander stellen und mit nur einer Heidelbeere bepflanzen, dazu können sie z.B. noch 2-3 Cranberries (oder Flattberrys oder Preiselbeeren) pflanzen.
Denken Sie auch an das regelmässige Düngen um den Boden sauer zu halten und um die Erde mit den nötigen Nährstoffen anzureichern.
Der Bestonstein könnte etwas Kalk abgeben, durch das regelmässige Düngen, sollte dies aber kein Problem darstellen.
Gruss
Nicole
Denken Sie auch an das regelmässige Düngen um den Boden sauer zu halten und um die Erde mit den nötigen Nährstoffen anzureichern.
Der Bestonstein könnte etwas Kalk abgeben, durch das regelmässige Düngen, sollte dies aber kein Problem darstellen.
Gruss
Nicole
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.09.2012
- Heidelbeere Bluecrop
Hallo liebes Lubera Team,habe eine Heidelbeere ,die Blätter waren den ganzen Sommer durch gelb und hatten kaum Früchte oder der eine Strauch hatte keine Früchte.Kann man den Strauch noch retten oder hat er sonst eine Krankheit.
Ich danke Euch im voraus für die Antwort
Gruss
Ich danke Euch im voraus für die Antwort
Gruss
Antworten (1)
13.09.2012
- Lubera Kundendienst
Haben sie ein Moorbeet angelegt für die Heidelbeeren? Vielleich ist auch der Standort zu nass, das wäre möglich. Kann das Wasser abfliessen?
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.09.2012
- Heidelbeere Bluecrop
Liebes Lubera-Team,
ich möchte ein Quadratbeet mit den Maßen 120x120 cm und 25 cm hoher Holzumrandung in ein Moorbeet umwandeln, damit ich die Heidelbeere Blueroma pflanzen kann. Wieviele Büsche darf ich da hinein setzen und worauf muss ich ggf. noch achten?
Vielen Dank
Antworten (1)
04.09.2012
- Lubera Kundendienst
Pflanzen Sie im Abstand von 60 cm, dann können Sie 4 Heidelbeeren setzen. Sie können zusätzlich noch mit Moosbeeren und Preisselbeeren unterpflanzen. Dann ist der Platz ideal ausgenützt. Das Moorbeet muss mit einer Folie ausgekleidet werden, damit der sauere Boden nicht mit der Zeit ausgeschwemmt wird. Hier finden Sie weitere Tipps für ein Moorbeet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.08.2012
- Wie gross sind die Luberissima Heidelbeeren?
Ihr bietet 'grosse 3-jährige Pflanze im C14lt' an, welche Maße hat denn so eine Pflanze?
Antworten (1)
24.08.2012
- Lubera Kundendienst
Sie sind ungefähr so gross wie die Pflanze in diesem Video:
http://www.lubera.co.uk/luberacouk/65-how-to-prune-blueberries_vid_32658.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
http://www.lubera.co.uk/luberacouk/65-how-to-prune-blueberries_vid_32658.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.07.2012
- Heidelbeere
Ich habe bisher keine Pflegeschnitte gemacht, die Heidelbeere trägt aber schon viele Jahre sehr gut. Mittlerweile sind es etwa zehn 2 - 4 cm dicke Äste. Der Strauch ist rund 2 Meter hoch. Wie muss ich schneiden und zu welchem Zeitpunkt?
Antworten (1)
22.09.2012
- Lubera Kundendienst
Alle drei bis vier Jahre können Sie die ältesten Äste entfernen, am besten im Frühjahr.
MfG, Juliane Müller
MfG, Juliane Müller
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.07.2012
- Heidelbeere Bluecrop
Ich habe in meinem Garten viele Pflanzsteine (Höhe rund 30 cm, Breite rund 30 cm, Tiefe rund 40 cm). Reicht diese Größe für eine Heidelbeere Bluecrop?
Antworten (2)
24.07.2013
- Antwort aus der Tells® Club Community
das reicht auf Dauer auf keinen Fall, habe die selbst, ist inzwischen 160cm hoch und hat einen ca 120cm Topf und auch das wird gerade zu klein...
09.07.2012
- Lubera Kundendienst
Ja, das reicht genau für eine Pflanze. Aber den Stein bitte mit Moorbeeterde auffüllen, da Heidelbeeren einen saueren Boden brauchen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.04.2012
- Heidelbeere Bluecrop
Hallo, um den Ertrag der Heidelbeere Bluecrop zu erhöhen, würde ich gerne eine 2. Heidelbeere daneben pflanzen. Welche Sorte passt gut zur Bluecrop? Könnte ich vielleicht sogar eine Pinkbeere dazu pflanzen?
Vielen Dank und freundliche Grüße :)
Antworten (1)
18.07.2012
- Lubera Kundendienst
Den Ertrag können Sie bei wenigen Pflanzen mit unterschiedlichen Sorten nicht steigern, aber Sie können eine folgernde Ernte erreichen. Die frühste Sorte ist Duke, gefolgt von Bluecrop, etwas später ist die Sorte Brigitta Blue. Sehr zu empfehlen ist die späte Sorte Blue Dessert. Die Pinkbeere reiftvon August bis September etwas folgernd. Mit ca. 3-4 Sorten können Sie eine Ernte von Anfang Juli bis in den September hinein erreichen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.01.2012
- Wann schneiden?
Liebes Lubera-Team,
wann (in welchem Monat) sollte die Heidelbeere Bluecrop geschnitten werden?
Wir haben die Heidelbeere nach Ihrer Anleitung gepflanzt und hatten jede Menge Früchte.
Nun möchten wir nichts verkehrt machen, deshalb diese Frage.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
10.01.2012
- Lubera Kundendienst
Am besten schneiden Sie nach der Ernte / im frühen Herbst und zwar nur die ältesten und vor allem ganze Triebe heraus. Die beste Fruchtqualität kriegen Sie bei Heidelbeeren immer an den jüngsten Trieben.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.05.2011
- Heidelbeere Bluecrop
Heidelbeeren Bluecrop, wie soltemann Sie Pflanzen im Boden
mit steine dan Vliess das Moorbeeterde wie vil von allem
und wie genau soltemann pflanzen
bei meine Garten ist etwa 5% Steil wegen
Regenwasser wie mus das alles ablaufen
Herzlichen Dank, F. Grüsse B. Korac
Antworten (1)
29.05.2011
- Lubera Kundendienst
-Loch,50cm tief ausgraben
-Plastik reinlegen, auch an der Seite
-an der tiefsten Stelle Löcher reinmachen, zum Wasserabzug
-Das ganze mit Moorbeeterde füllen, bis 15cm über den Rand hinaus (setzt sich)
-gut wässern
-Heidelbeeren reinpflanzen, Langzeitdünger 6-9Monate dazugeben
Viel Erfolg wünscht
Markus
-Plastik reinlegen, auch an der Seite
-an der tiefsten Stelle Löcher reinmachen, zum Wasserabzug
-Das ganze mit Moorbeeterde füllen, bis 15cm über den Rand hinaus (setzt sich)
-gut wässern
-Heidelbeeren reinpflanzen, Langzeitdünger 6-9Monate dazugeben
Viel Erfolg wünscht
Markus
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.05.2011
- Heidelbeere Bluecrop
Grüezi
Ich besitze seit letztem Jahr zwei Heidelbeeren, eine ‘Bluecrop’ und eine ‘Goldtraube’. Beide stehen nebeneinander unter grundsätzlich gleichen Bedingungen im Topf von je ca. 20 Liter. Dieses Jahr haben beide üppig geblüht, jedoch hat nur die ‘Bluecrop’ gut Früchte angesetzt. An der ‘Goldtraube’ sind nur einzelne erfolgreich befruchtete Blüten übergeblieben, die grosse Menge hängt verkümmert mit blau verfärbten Kelchen an der Pflanze und fällt nach und nach ab. Was kann der Grund sein? Ich vermute entweder nächtliche Kälte oder kurzzeitige Trockenheit, die die beiden Sorten unterschiedlich vertragen haben...?
Vielen Dank für eine Antwort!
Antworten (1)
15.05.2011
- Lubera Kundendienst
Beides ist möglich. Wenn sie aber beide während der Frostnächte geblüht haben, ist sicher dies der Grund. Je nach Sorte und je nach Stadium der Blüte ist diese unterschiedlich anfällig.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.07.2010
- Können wir das bestehende Moorbeet wieder verwenden?
Sehr geehrte Damen und Herren
Seit letztem Jahr dorren im Sommer teilweise Blätter und Zweige an den ca.20 Jahre alten und ca. 2.5 m hohen Stauden ab und der Ertrag ist gering.
Könnte bei einer notwendigen Neupflanzung das bestehende Moorbeet verwendet werden ? Besten Dank
Seit letztem Jahr dorren im Sommer teilweise Blätter und Zweige an den ca.20 Jahre alten und ca. 2.5 m hohen Stauden ab und der Ertrag ist gering.
Könnte bei einer notwendigen Neupflanzung das bestehende Moorbeet verwendet werden ? Besten Dank
Antworten (1)
03.08.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, da Heidelbeersträucher bis zu 60-70 Jahre alt werden können, spricht es bei ihnen dafür das die Pflanzen keine optimale Versorgung mehr haben. Wenn sie die Pflanzen behalten wollen, können sie es mit einem Langzeitbeerendünger probieren. Bei einer Neupflanzung rate ich ihnen, dass Moorbeet bis ca.50cm tief zu erneuern. Sprich die Erde durch Torf zu ersetzen. Eine genaue Anleitung finden sie auch in unserem Kulturkatalog, den sie auch gerne kostenfrei bestellen können.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.07.2010
- Reicht ein 45 l Sack für eine heidelbeere?
Ich möchte gerne drei Heidelbeerpflanzen in meinem Garten pflanzen. Möchte dabei aber auf Torf-Produkte verzichten. Nun habe ich eine Rhododendronerde ohne Torf gefunden. Diese wird allerdings nur in 45l-Säcken angeboten. Reicht das für eine Pflanze? Oder muss ich in größere Säcke umfüllen und einpflanzen?
Antworten (1)
09.08.2010
- Lubera Kundendienst
Für eine Heidelbeerpflanze reichen 45 l aus.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.05.2010
- Heidelbeere Bluecrop
Hallo
Ich würde gerne wissen zu welcher Jahreszeit es sich empfiehlt die Heidelbeeren zu schneiden.
Danke
Grüße Alexander Eckert
Antworten (1)
19.05.2010
- Lubera Kundendienst
Lieber Gartenfreund, zum Schnitt von Heidelbeeren ist relativ einfach und ist empfehlenswert im Frühjahr. Jedes Jahr eins bis zwei der ältesten Triebe ganz entfernen, junge Triebe, die aus der Basis raufkommen immer stehen lassen, sie bringen in 1 bis 3 Jahren den besten Ertrag, die grössten Früchte und die besten Qualität.Viel Erfolg und mit besten GrüssenGarry
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.08.2009
- Heidelbeere Bluecrop
wie pflanze ich Heidelbeeren? Was muss ich beachten, welche Abstände muss ich einhalten ? wieviel Pflanzen auf laufende Meter? Wo kann ich ph-Wert bestimmen lassen.Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Gruß
Gudrun Dewor
Antworten (1)
09.08.2009
- Lubera Kundendienst
Pflanzabstand: 80cm bis 100cm
PH-Wert: Bodenprobe in ein Bodenlabor einschicken - aber die meisten Gartenböden sind viel zu kalkreich, das es heisst, es muss fast überall ein Moorbeet eingerichtet werden: eine Grube von 50cm Tiefe und 50cm Breite, dann Plastikfolie einlegen, so dass kein kalkhaltiges Wasser eindringen kann, unten den Plastik für die Entwässerung etwas durchlöchern, dann einige Steine einlegen und dann die ganze Grube mit Moorbeeeterde füllen, etwas höher als das umgebende Erdreich
Hier falsche Kompromisse einzugehen, lohnt sich meist nicht, weil die Pflanzen dann kaum mehr als 3 Jahre überleben
PH-Wert: Bodenprobe in ein Bodenlabor einschicken - aber die meisten Gartenböden sind viel zu kalkreich, das es heisst, es muss fast überall ein Moorbeet eingerichtet werden: eine Grube von 50cm Tiefe und 50cm Breite, dann Plastikfolie einlegen, so dass kein kalkhaltiges Wasser eindringen kann, unten den Plastik für die Entwässerung etwas durchlöchern, dann einige Steine einlegen und dann die ganze Grube mit Moorbeeeterde füllen, etwas höher als das umgebende Erdreich
Hier falsche Kompromisse einzugehen, lohnt sich meist nicht, weil die Pflanzen dann kaum mehr als 3 Jahre überleben
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.07.2009
- Weshalb trägt die Heidelbeere Bluecrop nicht?
Ich habe vor drei Jahren eine blühende Heidelbeer-Pflanze bei der Landi in Seewen SZ gekauft. Ich pflanzte sie in ein Moorbeet und streute Hauert-Dünge-Granulat. Die Pflanze bekam noch mehr Blüten und auch schöne saftige Früchte. Letztes Jahr und auch diesen Jahr blühte die Pflanze nicht. Dies obwohl sie den Winter gut überstanden, schöne satt-grüne Blätter hat und auch gewachsen ist. Woran kann das liegen?
Antworten (1)
18.07.2009
- Lubera Kundendienst
Das kann verschieden Ursachen haben, kommt aber äusserst selten vor.
Mögliche Ursachen:
-Schlechte Bfruchtung oder gar Frost während Blüte
-Zu viel Stickstoff, die Pflanze wächst nur vegetativ
-ev. kalkhaltigen Dünger gestreut (man sollte nur Moorbeetdünger einsetzen) - allerdings spricht das gründe Blatt dagegen
Massnahmen: Auf Düngung verzichten
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Mögliche Ursachen:
-Schlechte Bfruchtung oder gar Frost während Blüte
-Zu viel Stickstoff, die Pflanze wächst nur vegetativ
-ev. kalkhaltigen Dünger gestreut (man sollte nur Moorbeetdünger einsetzen) - allerdings spricht das gründe Blatt dagegen
Massnahmen: Auf Düngung verzichten
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.07.2009
- Können jetzt Heidelbeeren gepflanzt werden?
Wir möchten jetzt zur Erntezeit Heidelbeer Pflanzen kaufen, damit wir die Früchte noch ernten können. Können die Pflanzen jetzt auch gepflanzt werden oder sollte man besser bis nach der Ernte warten? Denn ich denke man sollte beim Pflanzen auch bei Heidelbeeren die Wurzeln ausreißen oder meinen Sie das wäre auch während der Erntezeit kein Problem?
Antworten (1)
12.07.2009
- Lubera Kundendienst
Beides geht, Sie können sofort pflanzen oder auch warten. Das Wurzelsystem der Heidelbeeren ist von Natur aus eher verfilzt, das heisst das Aufreissen ist nicht so wichtig, 3 bis 4 vertikale Schnitte am Rand des Erdballens entlang reichen....Aber es eilt, einige Sorten sind bald reif!
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.06.2009
- Heidelbeere Bluecrop
hallo,
die pflanze in dem 5 liter topf, wie gross ist diese in cm?
40-60cm oder 80-90cm?
dankeschön im voraus für die möglichst schnelle antwort
Antworten (1)
06.06.2009
- Lubera Kundendienst
40-60cm, die Pflanzen sind 3jährig
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.05.2009
- Heidelbeere Bluecrop
Guten Tag
Trotz langem suchen im Internet habe ich noch nicht herausgefunden was meinen Heidelbeeren fehlt die ich letztes Jahr bei Ihnen gekauft habe. Die Pflanzen stehen im Halbschatten und haben ein kleines Moorbeet bekommen (tiefe ca 50 cm, breite je ca 50cm). Im Frühjahr wurden sie mit Rhododendron Dünger nach Anleitung gedüngt. Mehrere Pflanzen haben diese Blattverfärbungen.
Was könnte die Ursache sein?
Antworten (1)
01.06.2009
- Lubera Kundendienst
Ich vermute hier einen Salzschaden, also zuviel Dünger.
Vor allem bei trockenen Phasen in den nächsten Wochen würde ich zusätzlich giessen, um die Salzkonzentration im Bodenwasser niedrig zu halten.
Längerfristig würde ich vorsichtiger düngen oder aber Langzeitdünger Osmocote einsetzen, der aufgrund seiner Hülle den Dünger nur langsam abgibt und der zu keinen Überdüngungen führen kann....
Vor allem bei trockenen Phasen in den nächsten Wochen würde ich zusätzlich giessen, um die Salzkonzentration im Bodenwasser niedrig zu halten.
Längerfristig würde ich vorsichtiger düngen oder aber Langzeitdünger Osmocote einsetzen, der aufgrund seiner Hülle den Dünger nur langsam abgibt und der zu keinen Überdüngungen führen kann....
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.05.2009
- Heidelbeere Bluecrop
Ich habe zwei Heidelbeersträucher, einen Bluecrop und einen Goldtraube. Sie wachsen je in einem riesigen Plastiktopf, welcher im Garten versenkt ist und mit Moorbeeterde gefülllt ist. Beide Sträucher haben fast keine Blätter und die Beeren sind jeweils auch sehr kkein. Ich dünge sie jeweils im Frühjahr mit Rhododendrondünger. Von 11 Uhr morgens bis abends haben sie Sonne, also einen sonnigen Standort. Was könnte der Grund sein ?
Antworten (1)
01.06.2009
- Lubera Kundendienst
-Dickmaulrüssler (der eigentliche Schaden an den Wurzeln, aber sichtbar durch die Frassschäden des nachtaktiven Käfers: Frassspuren vom Blattrand her, typische Einbuchtungen, Oeffnung am Balttrand schmal, im Blattinnern wird die Frassfläche breiter und grösser
-Erde ist nicht mehr sauer, dies könnte passieren, wenn der Kübel etwas vertieft wäre und bei jedem Regen Gartenwasser ins Moorbeet rinnen könnte
-Staunässe, wenn unten im Kübel keine Wasserabzugslöcher sind
-Erde ist nicht mehr sauer, dies könnte passieren, wenn der Kübel etwas vertieft wäre und bei jedem Regen Gartenwasser ins Moorbeet rinnen könnte
-Staunässe, wenn unten im Kübel keine Wasserabzugslöcher sind
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.05.2009
- Heidelbeere Bluecrop
Guten Morgen, ich habe in meinem Beerengarten lauter Hochstämmchen als Allee gepflanzt. Nun hätte ich gerne eine Heidelbeere neben die Jostabeere gepflanzt. Ist es möglich, eine ihrer Heidelbeeren eintriebig zu ziehen und zu entspitzen, um eine Krone zu ziehen?
Für Ihre Antwort im voraus besten Dank und freundliche Grüße
Martha Frommel
Antworten (1)
12.05.2009
- Lubera Kundendienst
Grundsätzlich ist das möglich. aber es werden aus der Basis immer wieder Treibe entstehen. Auch müssen sie darauf achten, dass dann das Heidelbeerstämmchen nicht verkahlt, denn Grundsätzlich erneuert sich eine Heidelbeere immer wieder mit neuen basalen Treiben.
Noch was: denken Sie daran, dass eine Heidelbeere ein Moorbeet braucht. Nur einfach Torf oder Moorbeeterde in ein Pflanzloch reicht nicht, durch das eindringende kalkhalteige Wasser wird der Boden schnell wieder alkalisch und die Heidelbeere kümmert vor sich hin.....
Noch was: denken Sie daran, dass eine Heidelbeere ein Moorbeet braucht. Nur einfach Torf oder Moorbeeterde in ein Pflanzloch reicht nicht, durch das eindringende kalkhalteige Wasser wird der Boden schnell wieder alkalisch und die Heidelbeere kümmert vor sich hin.....
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.05.2009
- Heidelbeere Bluecrop
Guten Tag,
ich habe momentan eine Bluecrop Heidelbeere im Garten eingepflanzt. Diese steht in einem Beet mit anderen Pflanzen (Johannisbeere und Paprika). Ich habe sie in Rhododendronerde gepflanzt und Torf ringsherum gemacht. Jedoch ist der Rest des Beetes mit normaler Pflanzenerde gefüllt. Sollte ich den Bereich um die Heidelbeere mit Folie abgrenzen? Des Weiteren standen zwei weitere Pflanzen in einen anderen Beet in Rhododendronerde mit ringsherum normaler Blumenerde. Diese sind jedoch nicht gewachsen und haben die Blätter verloren (eingetrocknet) und haben auch kleine blaue Stellen gebildet (Beeren?), die auch eingetrocknet sind. Ich habe diese Planzen jetzt in Töpfe mit Torf gefüllt und mit Osmocote gedüngt. Besteht die Möglichkeit diese beiden Planzen noch zu retten bzw. weitere Hilfemaßnahmen? Danke schonmal für Ihre Hilfe!
ich habe momentan eine Bluecrop Heidelbeere im Garten eingepflanzt. Diese steht in einem Beet mit anderen Pflanzen (Johannisbeere und Paprika). Ich habe sie in Rhododendronerde gepflanzt und Torf ringsherum gemacht. Jedoch ist der Rest des Beetes mit normaler Pflanzenerde gefüllt. Sollte ich den Bereich um die Heidelbeere mit Folie abgrenzen? Des Weiteren standen zwei weitere Pflanzen in einen anderen Beet in Rhododendronerde mit ringsherum normaler Blumenerde. Diese sind jedoch nicht gewachsen und haben die Blätter verloren (eingetrocknet) und haben auch kleine blaue Stellen gebildet (Beeren?), die auch eingetrocknet sind. Ich habe diese Planzen jetzt in Töpfe mit Torf gefüllt und mit Osmocote gedüngt. Besteht die Möglichkeit diese beiden Planzen noch zu retten bzw. weitere Hilfemaßnahmen? Danke schonmal für Ihre Hilfe!
Antworten (2)
12.05.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Danke für die Antwort. Ich habe mal zur Veranschaulichung ein paar Fotos von den beiden armen Pflanzen hochgeladen. Bei der einen sieht man noch einen kleinen Trieb ganz oben. Die andere hat alle kleinen Blätter verloren, da sie eingetrocknet sind.
Die Planzen sind jedoch auch nur 30-25 cm hoch. Sollte ich diese noch weiter runterschneiden oder besteht die Möglichkeit, das diese auch so noch Triebe bilden. Ich danke Ihnen schonmal für Ihre Bemühungen. Die Planzen wurden übrigens in einem Baumarkt gekauft. Nächstes Mal werde ich mir lieber welche von Lubera bestellen!
Die Planzen sind jedoch auch nur 30-25 cm hoch. Sollte ich diese noch weiter runterschneiden oder besteht die Möglichkeit, das diese auch so noch Triebe bilden. Ich danke Ihnen schonmal für Ihre Bemühungen. Die Planzen wurden übrigens in einem Baumarkt gekauft. Nächstes Mal werde ich mir lieber welche von Lubera bestellen!
09.05.2009
- Lubera Kundendienst
Sie müssen Heidelbeeren in ein richtiges Moorbeet mit Plastikabgrenzung pflanzen. Anders geht es nicht! Falls Sie das nicht machen, kommt kalkhaltiges Bodenwasser in die Moorbeeterede und in kürzester Zeit ist diese Erde nicht mehr sauer....die Heidelbeeren gehen ein....
Es ist möglich, dass sich die in Töpfe gepflanzten Heidelbeeren wieder erholen. Ich würde sie stark bis auf ca 20cm zurückschneiden, um einen Neuaustrieb zu erzwingen
Markus Kobelt
Es ist möglich, dass sich die in Töpfe gepflanzten Heidelbeeren wieder erholen. Ich würde sie stark bis auf ca 20cm zurückschneiden, um einen Neuaustrieb zu erzwingen
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.06.2008
- Wie hoch und breit wird die Blaubeere BLUECROP?
Guten Tag
Wie hoch und breit wird die Blaubeere BLUECROP?
Danke und einen schönen Tag.
Korin Pauls
Wie hoch und breit wird die Blaubeere BLUECROP?
Danke und einen schönen Tag.
Korin Pauls
Antworten (1)
17.06.2008
- Lubera Kundendienst
Die Sorte Bluecrop wird ca. 1,5 m hoch und ca. 1m breit, wenn Sie den Strauch nicht schneiden. Besser ist es das alte Holz regelmässig alle 2-3 Jahre ganz herauszuschneiden und die Pflanze kompakt auf 1,20 m zu halten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.03.2007
- Was braucht die Heidelbeere Bluecrope für ein pH-Wert?
bh wehrt wie soll er sein?
Bodenvorbereitung?
Bodenvorbereitung?
Antworten (1)
19.03.2007
- Lubera Kundendienst
Kulturheidelbeeren benötigen einen humosen, luftdurchlässigen, sauren Boden. Der pH-Wert sollte bei 3,5 bis 4,5 liegen.
Vorraussetzung für ein Gelingen der Kultur von Heidelbeeren ist das Anlegen eines Moorbeets. Dazu wird ca. eine 80 cm tiefe Grube ausgehoben, diese wird mit Plastikfolie ausgekleidet. Damit das Eindringen kalkhaltigens Grundwasser verhindert wird. Weiteres zum Pflanzen und zur Pflege entnehmen Sie bitte der Lubera Kulturanleitung für Heidelbeeren hier.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Vorraussetzung für ein Gelingen der Kultur von Heidelbeeren ist das Anlegen eines Moorbeets. Dazu wird ca. eine 80 cm tiefe Grube ausgehoben, diese wird mit Plastikfolie ausgekleidet. Damit das Eindringen kalkhaltigens Grundwasser verhindert wird. Weiteres zum Pflanzen und zur Pflege entnehmen Sie bitte der Lubera Kulturanleitung für Heidelbeeren hier.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.11.2006
- Pflanzzeit Heidelbeeren
Kann man Heidelbeeren noch im November einpflanzen?
Antworten (1)
22.11.2006
- Lubera Kundendienst
Das ist kein Problem. Solange der Boden nicht gefroren ist, kann gepflanzt werden. Kulturheidelbeeren sind bei uns auch winterhart. Wir lassen sie auch über den Winter in den Töpfen ungeschützt im Freien. Und wir haben bis zu minus 18 Grad...
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.03.2022
- Weisses Pulver am Heidelbeerholz
Ich habe letztes Jahr diverse Heidelbeeren gepflanzt. In Moorbeeterde von der Landi. Bei zwei Pflanzen sehe ich nun am Holz eine Art weisses Pulver und die Pflanze sieht auch nicht mehr so fit aus. Woran könnte das liegen? Respektive, was kann ich machen, damit dies verschwindet und die Pflanze sich erholt?
Danke für Ihre Hilfe!
Danke für Ihre Hilfe!
Antworten (1)
31.03.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Heidelbeergärtner
Es könnte sein das es von dem kalkhaltigen Gieswasser stammt. Oder Düngergabe. Wenns geht einmal die Ph Werte der Landi Moorbeeterde überprüfen ob der PH zwischen 3,5-4,5 liegt. Ansonsten Ph Test der Erde durchführen oder gleich neu im Torf pflanzen. Rododendrondünger Langzeitdünger Kügelchen geben 40g pro Pflanze viel Erfolg!
Es könnte sein das es von dem kalkhaltigen Gieswasser stammt. Oder Düngergabe. Wenns geht einmal die Ph Werte der Landi Moorbeeterde überprüfen ob der PH zwischen 3,5-4,5 liegt. Ansonsten Ph Test der Erde durchführen oder gleich neu im Torf pflanzen. Rododendrondünger Langzeitdünger Kügelchen geben 40g pro Pflanze viel Erfolg!
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.08.2021
- Heidelbeere Bluecorp
Wann ist die 1.3L Topf wieder verfügbar?
Antworten (1)
09.08.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Wenn Sie über die Verfügbarkeit informiert werden möchten, klicken Sie auf den Link unterhalb der Bestell-Nr. » Benachrichtigen, wenn lieferbar, tragen hier ihre Mailadresse ein und werden informiert, sobald das Produkt wieder erhältlich ist.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.03.2021
- Größe der Pflanzen
Liebes Lubera-Team,
wie hoch sind die Pflanzen denn ungefähr bei Auslieferung?
wie hoch sind die Pflanzen denn ungefähr bei Auslieferung?
Antworten (1)
17.03.2021
- Lubera Kundendienst
Die im 5ltr sind etwa 40 - 60 cm hoch
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.02.2021
- Gartendeal Heidelbeere - Wann pflanzen
Hallöchen,
gestern habe ich meine Heidelbeerpflanzen zugeschickt bekommen. Kann ich diese sofort pflanzen oder sollte ich noch warten, da für die nächste Woche wieder Frost angekündigt ist.
Liebe Grüße und vielen Dank für die tollen Pflanzen 😊
gestern habe ich meine Heidelbeerpflanzen zugeschickt bekommen. Kann ich diese sofort pflanzen oder sollte ich noch warten, da für die nächste Woche wieder Frost angekündigt ist.
Liebe Grüße und vielen Dank für die tollen Pflanzen 😊
Antworten (1)
24.02.2021
- Lubera Kundendienst
Einen wunderschönen guten Tag!
Ihre Pflanzen freuen sich sicherlich, wenn Sie baldmöglichst an das für sie vorgesehene Moorbeetplätzchen können.
Die Frostprognoses sind aktuell nicht tragisch und falls es doch arg schlimm werden sollte, könnten Sie die Pflanzen mit einem Vlies abdecken. Eigentlich sollten die Pflanzen die Witterung aber gut vertragen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude an den Pflanzen!
Liebe Grüße
Ihr Lubera Team
Ihre Pflanzen freuen sich sicherlich, wenn Sie baldmöglichst an das für sie vorgesehene Moorbeetplätzchen können.
Die Frostprognoses sind aktuell nicht tragisch und falls es doch arg schlimm werden sollte, könnten Sie die Pflanzen mit einem Vlies abdecken. Eigentlich sollten die Pflanzen die Witterung aber gut vertragen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude an den Pflanzen!
Liebe Grüße
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.10.2020
- Pflanzerde für Heidelbeeren
Haben uns entschieden Heidelbeerpflanzen in 65 Liter grosse Pflanzeimer zu setzen .Wollen als erstes eine Drenageschicht einbringen .Dann Rindenhumus am Gefässrand. In der Mitte kommt ein 50/50 % Gemisch aus Rhodendronerde und Naturtorf. Wenn die Pflanze eingesetzt ist, wird sie oben wieder mit Rindenhumus abgedeckt. Der Rindenhumus ist aus Nadelhölzer und fermentiert. So steht es auf der Verpackung. ist es richtig so oder haben sie noch einen Vorschlag
Antworten (1)
28.10.2020
- Lubera Kundendienst
Es wurde auch genügen, wenn sie unten eine Drainageschicht einbringen und den Rest mit reinem Rhododendron- oder Moorbeetsubstrat auffüllen. Rindenhumus ist nicht unbedingt notwendig.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.07.2020
- Heidelbeeren pflanzen
Guten Tag
Gerne möchte in einem Spalier mit Apfelbäumen noch Heidelbeeren pflanzen. Als Alternative zum Moorbeet (Loch graben, mit Folie auslegen, etc.) habe ich gelesen, dass man die Heidelbeeren auch in Plastiktöpfe pflanzen kann und diese dann versenkt. Was halten Sie davon? Welche Grösse müsste der Topf haben! Drainage mit Kies oder Blähton? Was sollte ich sonst noch beachten? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Gerne möchte in einem Spalier mit Apfelbäumen noch Heidelbeeren pflanzen. Als Alternative zum Moorbeet (Loch graben, mit Folie auslegen, etc.) habe ich gelesen, dass man die Heidelbeeren auch in Plastiktöpfe pflanzen kann und diese dann versenkt. Was halten Sie davon? Welche Grösse müsste der Topf haben! Drainage mit Kies oder Blähton? Was sollte ich sonst noch beachten? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Antworten (1)
01.08.2020
- Lubera Kundendienst
Natürlich geht das grundsätzlich, und auch die Drainage ist ok
Ohne bewässerung sollten die Töpfe 100l und mehr fassen; mit Bewsäseerung ab 25l
Markus Kobelt
Ohne bewässerung sollten die Töpfe 100l und mehr fassen; mit Bewsäseerung ab 25l
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.07.2020
- Bluecrop Heidelbeere
Guten Tag,
wie groß sind die 3 Jährigen Pflanzen im 15 Liter Container bei der Auslieferung?
Lieben Dank
wie groß sind die 3 Jährigen Pflanzen im 15 Liter Container bei der Auslieferung?
Lieben Dank
Antworten (1)
15.07.2020
- Lubera Kundendienst
Sie sind ungefähr 80-100 cm gross, je nach Jahreszeit.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.06.2020
- Schädlingsbefall
Hallo Lubera-Team,
ich habe ende letztenjahres bei euch 2 Heidelbeeren gekauft und noch ende November eingepflanzt (Blue Crop und Blue Dessert).
Die Tage war ich in meinem Garten und habe nach dem rechten geschaut und mir ist aufgefallen, das wahrscheinlich ein schädlingsbefall vorliegt.
Zum einen sind auf den Unterseiten der Blätter der neuen Triebe (Käfer/Fliegen ?) -> ....115227.jpg /...115207.jpg
Zum anderen verfärben sich schon rechtviele Bläter Punktuell rot und verbeulen sich ->....173713.jpg
Jetzt wäre meine frage an euch, ob euch diese Schädlinge bekannt sind und wie man diese bekämpfen kann (am besten mit nützlingen) und wenn´s keine alternativen gäbe auch mit Konventionellen Methoden.
Vielen Dank im Vorraus
André Fernandes
ich habe ende letztenjahres bei euch 2 Heidelbeeren gekauft und noch ende November eingepflanzt (Blue Crop und Blue Dessert).
Die Tage war ich in meinem Garten und habe nach dem rechten geschaut und mir ist aufgefallen, das wahrscheinlich ein schädlingsbefall vorliegt.
Zum einen sind auf den Unterseiten der Blätter der neuen Triebe (Käfer/Fliegen ?) -> ....115227.jpg /...115207.jpg
Zum anderen verfärben sich schon rechtviele Bläter Punktuell rot und verbeulen sich ->....173713.jpg
Jetzt wäre meine frage an euch, ob euch diese Schädlinge bekannt sind und wie man diese bekämpfen kann (am besten mit nützlingen) und wenn´s keine alternativen gäbe auch mit Konventionellen Methoden.
Vielen Dank im Vorraus
André Fernandes
Antworten (1)
18.06.2020
- Lubera Kundendienst
Ich kenne die Schädling nicht und würde sowieso nichts machen.Die Heidelbeere wächt bis in den Herbst weiter
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.05.2019
- Was hat meine Bluecrop
Hallo, wie kann ich meiner Bluecrop helfen? Was ist das? DieStile sind gelb-orange und sie erst wenige Blätter...
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Antworten (1)
23.05.2019
- Antwort aus der Tells® Club Community
Achso: Meine Pinkberry hat ähnliche Äste. Aber dafür ist das Laub normal gewachsen....
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.04.2019
- Heidelbeeren - Waldmeister - gute Partner?
Guten Tag,
meine Heidelbeeren wachsen fleißig und haben letztes Jahr gute Ernte gebracht.
Nun frage ich mich ob es vorteilhaft ist unter den Heidelbeeren Waldmeister zu pflanzen. Brauchen die Heidelbeeren eher einen gut belüfteten Stamm oder mögen sie es gern wenn unter ihnen noch etwas wächst? Das könnte gar die Feuchtigkeit noch besser halten, oder?
Herzliche Grüße und danke sehr
meine Heidelbeeren wachsen fleißig und haben letztes Jahr gute Ernte gebracht.
Nun frage ich mich ob es vorteilhaft ist unter den Heidelbeeren Waldmeister zu pflanzen. Brauchen die Heidelbeeren eher einen gut belüfteten Stamm oder mögen sie es gern wenn unter ihnen noch etwas wächst? Das könnte gar die Feuchtigkeit noch besser halten, oder?
Herzliche Grüße und danke sehr
Antworten (1)
01.05.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag Frau Schaar
Sie können Waldmeister dazu pflanzen. Wir empfehlen Ihnen jedoch 20-30 cm um den Stamm für die Bodentriebe der Heidelbeere frei zu lassen. Aus der Basis entstandene Triebe sind die wertvollsten, zukünftigen Triebe bei Heidelbeeren.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Sie können Waldmeister dazu pflanzen. Wir empfehlen Ihnen jedoch 20-30 cm um den Stamm für die Bodentriebe der Heidelbeere frei zu lassen. Aus der Basis entstandene Triebe sind die wertvollsten, zukünftigen Triebe bei Heidelbeeren.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.07.2017
- Braucht die Sorte Bluecrop einen vollsonnigen Standort?
Guten Tag. Gewisse Gärtnereien behaupten dass die Sorte Bluecrop im Gegensatz zu anderen HB Sorten nur an einem vollsonnigen Standort gut gedeiht. Stimmt dies wirklich? Braucht die Sorte Bluecrop tatsächlich einen vollsonnigen Standort um regelmässig sehr hohe Erträge zu erreichen oder fruchtet sie in sehr warmen Lagen (z.B. Südschweiz) ebenso gut an einem halbschattigen bis schattigen Standort?
Besten Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüssen
Besten Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüssen
Antworten (1)
05.07.2017
- Lubera Kundendienst
Kulturheidelbeeren sind keine Schattenpflanzen, brauchen also Sonne bis Halbschatten, um gute Qualität und Quantität zu produzieren. In der Südschweiz ist die Sonneneinstrahlung sicher grösser, also reicht wohl Halbschatten.
Bluecrop ist keine Ausnahme, sondern verhält sich wie andere Kulturheidelbeeren auch
Markus Kobelt
Bluecrop ist keine Ausnahme, sondern verhält sich wie andere Kulturheidelbeeren auch
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.06.2017
- Schildläuse?
Hallo zusammen, an meinem Heidelbeerholz oder auch den neuen Zweigen hat es immer Larven (ganz flache, dunkelbraune Schilder) oder so was... Sind das Schildläuse? Diese Zweige gedeihen sehr schlecht. Was kann ich dagegen tun? Momentan entferne ich diese mit dem Fingernagel... nicht ganz optimal.
Vielen Dank für eine Antwort und en Gruess
Vielen Dank für eine Antwort und en Gruess
Antworten (1)
28.06.2017
- Lubera Kundendienst
Ja,das sind fast sicher Schildläuse, ganz stark befallene Triebe würde ich sogar entfernen. die Bekämpfung ist sehr schwierig, ich würde zu einem systemischen Insektizid greifen ,das dann von den Schildläusen aufgenommen wirid
Vorher kann man es auch mit Seifenpräparaten und Öl probieren,die die Schildläuse ersticken lassen, aber wahrscheinlich bekommt man sie so nicht 100% weg
Markus Kobelt
Vorher kann man es auch mit Seifenpräparaten und Öl probieren,die die Schildläuse ersticken lassen, aber wahrscheinlich bekommt man sie so nicht 100% weg
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.11.2015
- Düngung
Hallo Markus, wertes „Lubera“- Team,
Ich habe verschiedene Heidelbeerpflanzen in je ein 200L Plastikfass gepflanzt. In den Fassboden wurden vorher mehrere 40mm Löcher geschnitten. Die Fässer habe ich zuerst mit ca. 1/3 Sägespäne aus Nadelholz und danach mit Torf befüllt. Sie stehen in einer Erdgrube, die sowohl unten als auch seitlich ebenfalls mit Sägespänen ausgefüllt ist. Die Sägespäne verwende ich aus Kostengründen. Der obere Fassrand ragt ca. 50cm. über den Grubenrand. Setzungen werde ich mit der jeweilien Befüllung wieder ausgleichen. Gegossen wird nur mit Regenwasser. Eine leichte Düngung mit einem mineralischen Beerendünger für Moorbeetpflanzen wurde mit eingebracht. Ist Düngung mit Hornspänen angebracht und ist überhaupt zukünftig Düngung notwendig? Reicht nicht die vorhandene Torfmenge ohne weitere Düngung aus. Gibt es weitere Verhaltensregeln die ich beachten sollte?
Ich wünsche mir eine große Heidelbeerernte und danke Euch für die Antwort/ Hilfe.
Mit lieben Gruß
Dieter Eisenträger
P.S. Ich mag den „Lubera- Kanal“!!!
Ich habe verschiedene Heidelbeerpflanzen in je ein 200L Plastikfass gepflanzt. In den Fassboden wurden vorher mehrere 40mm Löcher geschnitten. Die Fässer habe ich zuerst mit ca. 1/3 Sägespäne aus Nadelholz und danach mit Torf befüllt. Sie stehen in einer Erdgrube, die sowohl unten als auch seitlich ebenfalls mit Sägespänen ausgefüllt ist. Die Sägespäne verwende ich aus Kostengründen. Der obere Fassrand ragt ca. 50cm. über den Grubenrand. Setzungen werde ich mit der jeweilien Befüllung wieder ausgleichen. Gegossen wird nur mit Regenwasser. Eine leichte Düngung mit einem mineralischen Beerendünger für Moorbeetpflanzen wurde mit eingebracht. Ist Düngung mit Hornspänen angebracht und ist überhaupt zukünftig Düngung notwendig? Reicht nicht die vorhandene Torfmenge ohne weitere Düngung aus. Gibt es weitere Verhaltensregeln die ich beachten sollte?
Ich wünsche mir eine große Heidelbeerernte und danke Euch für die Antwort/ Hilfe.
Mit lieben Gruß
Dieter Eisenträger
P.S. Ich mag den „Lubera- Kanal“!!!
Antworten (1)
26.11.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
eine leichte Düngung mit einem Rhododendron- oder Hortensiendünger sollten Sie schon machen, denn die Sägespäne verroten und brauchen bei diesem Prozess Stickstoff, den die Heidelbeere dann nicht mehr ausreichend zur Verfügung hat.
Hornspäne kann man zusätzlich geben als langsam wirkenden Langzeitdünger.
Sie können auch Kaffesatz (Mineralienhaltig) an die Heidelbeeren geben.
Dann sollte einer guten Ernte nichts im Wege stehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
eine leichte Düngung mit einem Rhododendron- oder Hortensiendünger sollten Sie schon machen, denn die Sägespäne verroten und brauchen bei diesem Prozess Stickstoff, den die Heidelbeere dann nicht mehr ausreichend zur Verfügung hat.
Hornspäne kann man zusätzlich geben als langsam wirkenden Langzeitdünger.
Sie können auch Kaffesatz (Mineralienhaltig) an die Heidelbeeren geben.
Dann sollte einer guten Ernte nichts im Wege stehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.09.2015
- Befruchtung Heidelbeeren
ich möchte 2 Stäucher Kulturheidelbeeren planzen. Soll ich die gleiche Sorte, Bluecrop nehmen oder Blue Dessrt und Bluecrop. Was wäre ihr Vorschlag
Antworten (1)
17.09.2015
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Unsere Heidelbeersorten sind grösstenteils selbstfruchtbar. Der Fruchtansatz kann aber grösser sein wenn Sie zwei verschiedene Sorten nebeneinander pflanzen. Ich würde Ihnen empfehlen eine Bluecrop (frühere Ernte) und eine Blue Dessert(spätere Ernte) zu wählen, dann ist die Erntezeit auch ein wenig gestaffelt.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Unsere Heidelbeersorten sind grösstenteils selbstfruchtbar. Der Fruchtansatz kann aber grösser sein wenn Sie zwei verschiedene Sorten nebeneinander pflanzen. Ich würde Ihnen empfehlen eine Bluecrop (frühere Ernte) und eine Blue Dessert(spätere Ernte) zu wählen, dann ist die Erntezeit auch ein wenig gestaffelt.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.05.2015
- Heidelbeere Bluecrop, was ist ähnlich gut und einfach
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor zwei Jahren mehrere Heidelbeersorten bei Ihnen gekauft. Sie haben sich wunderbar entwickelt und in diesem Jahr kann ich mit grossen Erträgen rechnen. Vielen Dank für die tolle Qualität.
Die Heidelbeerpflanzen sind gesund, bis jetzt hatte sie keine Schädlinge und keine Krankheiten.
Ich möchte gerne noch eine andere Sorte Beerenobst bei mir im Garten pflanzen. Ich habe an Stachelbeeren gedacht. Ich habe aber über die Probleme mit Raupen gelesen, die im kurzen Zeitraum ganze Sträuche kahl fressen.
Könnten Sie mir anderes Beerenobst empfehlen ( ausser Heidelbeeren ), das aber genauso 'pflegeleicht' ist:
- wenig Krankheiten
- wenig Schädlinge
- geeignet zum Rohverzehr
Ich möchte mich bei Ihnen auch bedanken. Ich habe schon mehrere Pflanzen bei Ihnen gekauft und immer hervorragende Qualität geliefert bekommen.
Mit freundlichen Grüssen
M.M.
Antworten (1)
27.05.2015
- Lubera Kundendienst
Zunächst herzlichen Dank für die Komplimente, die uns natürlich freuen.
Falls Sie es doch mit den Stachelbeeren wagen wollen,dann unbedingt mit den fast stachellosen Stachelbeeren der Easycrisp Gruppe, sie sind viel resistenter gegen Mehltau.
Vielleicht noch einfacher als die Heidelbeeren sind die Erstbeeren: Sie sind auch blau, reifen Anfang Juni und können im Gegensatz zu den Heidelberen in den normalen Gartenboden gepflanzt werden, brauchen also kein Moorbeet. Unsere neuen Sorten reifen etwas später als frühere Sorten, die auch Maibeeren genannt wurden. Aber im Gegensatz zu diesen haben die Erstberen auch in der zweiten Hälfte der Vegetationsperiode ein schönes Laubkleid.
Viel Erfolg im Garten wünscht
Markus Kobelt
Falls Sie es doch mit den Stachelbeeren wagen wollen,dann unbedingt mit den fast stachellosen Stachelbeeren der Easycrisp Gruppe, sie sind viel resistenter gegen Mehltau.
Vielleicht noch einfacher als die Heidelbeeren sind die Erstbeeren: Sie sind auch blau, reifen Anfang Juni und können im Gegensatz zu den Heidelberen in den normalen Gartenboden gepflanzt werden, brauchen also kein Moorbeet. Unsere neuen Sorten reifen etwas später als frühere Sorten, die auch Maibeeren genannt wurden. Aber im Gegensatz zu diesen haben die Erstberen auch in der zweiten Hälfte der Vegetationsperiode ein schönes Laubkleid.
Viel Erfolg im Garten wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.04.2015
- Heidelbeere Bluecrop
Hallo,
habe mir seit Jahren schon immer wieder bei verschiedenen Händlern verschiedene Blaubeerpflanzen für meinen Balkon (also Kübel/Topfpflanze) gekauft. Nach genau 2-3 Jahren fangen oder fingen die Pflanzen alle an zu kümmern. Kaum Blattwuchs, Äste verdorren von den Spitzen nach innen, werden braun, dann schwarz. Habe schon alles versucht. Umtopfen in Rhodo-Erde, in Torferde, Rhododünger, alles Mögliche. Könnte das eventuell auch am Karbonathaltigen Giesswasser liegen? Wenn ja, wie bekomme ich möglichst einfach einen niedrigeren pH-Wert im Giesswasser? Wie machen Sie das im Gartencenter?
Vielen Dank schon einmal,
Anne
Antworten (1)
15.04.2015
- Lubera Kundendienst
Ja, das kann sehr gut am Giesswasser liegen, das mit der Zeit das Giesswasser den pH-Wert der Rhododendronerde neutralisiert.
Besser wäre es mit Regenwasser zu giessen, das ist von Natur aus schon saurer.
Man kann das Giesswasser auch mit Kaffeesatz säuern oder mit einem Brocken Schwarztorf, mit Sägemehl, oder Nadelholzrinde.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Besser wäre es mit Regenwasser zu giessen, das ist von Natur aus schon saurer.
Man kann das Giesswasser auch mit Kaffeesatz säuern oder mit einem Brocken Schwarztorf, mit Sägemehl, oder Nadelholzrinde.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.06.2009
- Heidelbeere Bluecrop blüht und fruchtet nicht
Letztes Jahr hatte ich eine Lubera Bluecrop Pflanze gekauft. Sie hat den Winter gut überlebt, hat nun auch schöne Blätter, doch es sind keine Blüten und Beeren zu sehen. Woran könnte das liegen? Ist es noch zu früh?
Antworten (1)
16.06.2009
- Lubera Kundendienst
HMM, die meisten Heidelbeeren blühen im zweiten Jahr. Haben Sie in ein richtiges Moorbeet gepflanzt?
Eventuell könnte es sein, dass Ihre Bluecrop erst gegen Ende der Saison stark Holz aufgesetzt hat und deshalb noch keine Blütenknospen entwickeln konnte.
Massnahmen: noch einmal düngen, mit sauerwirkendem Dünger.
Es wäre eventuell auch gut, wenn Sie uns ein Bild ihrer Pflanze schicken könnten, darauf können wir vielleicht etwas erkennen.
Falls ihre Bluecrop auch nächstes Frühjahr nicht blüht, schicken Sie definitiv ein Foto an verkauf@lubera.ch, beziehen Sie sich auf diese Antwort und wir werden ihnen eine blühende Pflanze schicken (selbstverständlich gratis)
Eventuell könnte es sein, dass Ihre Bluecrop erst gegen Ende der Saison stark Holz aufgesetzt hat und deshalb noch keine Blütenknospen entwickeln konnte.
Massnahmen: noch einmal düngen, mit sauerwirkendem Dünger.
Es wäre eventuell auch gut, wenn Sie uns ein Bild ihrer Pflanze schicken könnten, darauf können wir vielleicht etwas erkennen.
Falls ihre Bluecrop auch nächstes Frühjahr nicht blüht, schicken Sie definitiv ein Foto an verkauf@lubera.ch, beziehen Sie sich auf diese Antwort und wir werden ihnen eine blühende Pflanze schicken (selbstverständlich gratis)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.11.2010
- Wie bereite ich die Heidelbeeren für den Winter vor?
Hallo liebes Lubera Team,
ich habe die Heidelbeeren dieses Jahr im September im Garten gepflanzt. In Lubera Kulturanleitung habe ich gelesen, dass frühestens nach zweitem bis dritten Standjahr eine Mulchschicht ins Moorbeet eingebracht wird. Meine Frage ist, wie bereite ich die Heidelbeeren, was den Boden betrifft, für den Winter vor? Wird sie nicht ohne Mulchschicht einfrieren?
Vielen Dank im Voraus.
Mfg Alexander
Antworten (1)
30.11.2010
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren sind absolut winterhart und brauchen keine Vorbereitung für den Winter.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.09.2010
- Wieviel jährig sind Ihre Pflanzen ?
Bei meiner Vorinformation über Kulturheidelbeeren, wurde dazu geraten, 3-4-jährige Pflanzen zu kaufen. Ich würde gern bei Ihnen 3 Stck. in verschiedenen Sorten (Duke, Goldtraube,Bluecrop) kaufen wollen. Wieviel jährig sind Ihre Pflanzen ?
freundlichst
Antworten (1)
08.09.2010
- Lubera Kundendienst
Unsere Heidelbeerenpflanzen sind zweijährig. Kräftige, mehrtriebige Pflanzen im 5 l Container.
Es ist nicht notwendig ältere Pflanzen zu kaufen.
Alle drei gesuchten Sorten haben wir im Sortiment.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Es ist nicht notwendig ältere Pflanzen zu kaufen.
Alle drei gesuchten Sorten haben wir im Sortiment.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.10.2008
- Ist es sinnvoll Heidelbeeren in Plastikcontainern zu pflanzen?
Ich möchte meine Gartenheidelbeeren an einen anderen Ort setzen. Bis jetzt sind sie in einem Beet mit viel Torfersatz und einer Unterpflanzung mit Preiselbeeren (von denen sie mir schrieben, dass sie eher trocken stehen sollen). Muss der Boden für die Heidelbeeren feuchter sein als für Preisebeeren? In einer kommerziellen Beerenplantage habe ich gesehen, dass die einzelnen Büsche in Plastikcontainern gepflanzt sind. Ist dass auch im Hausgarten sinnvoll?
Antworten (1)
24.10.2008
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren mögen und vertragen es etwas feuchter als Preisselbeeren. Deshalb passen Heidelbeeren und Moosbeeren auch besser zusammen.
Die Heidelbeeren werden in Erwerbsbetrieben in grosse Container mit Torf gepflanzt. Das wird gemacht damit die Erde sauer ist und es auch bleibt und das geht natürlich auch schneller/einfacher. Aber das ist in etwa das gleiche wie ein Moorbeet.
Sie können natürlich auch grosse Container in die Erde setzen, aber das bringt Ihnen gegenüber einem Moorbeet keine Vorteile.
Ich würde an Ihrer Stelle einfach an einem anderen Ort die Heidelbeeren und Preisselbeeren pflanzen. In den Torfsack (für das Moorbeet) ausreichend Löcher machen, damit das Wasser gut abfliesen kann und es denn Preisselbeeren nicht zu nass wird. Nach 3-4 Jahren wird der Ertrag der Preiselbeeren dann bei 100 g pro Pflanze liegen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Die Heidelbeeren werden in Erwerbsbetrieben in grosse Container mit Torf gepflanzt. Das wird gemacht damit die Erde sauer ist und es auch bleibt und das geht natürlich auch schneller/einfacher. Aber das ist in etwa das gleiche wie ein Moorbeet.
Sie können natürlich auch grosse Container in die Erde setzen, aber das bringt Ihnen gegenüber einem Moorbeet keine Vorteile.
Ich würde an Ihrer Stelle einfach an einem anderen Ort die Heidelbeeren und Preisselbeeren pflanzen. In den Torfsack (für das Moorbeet) ausreichend Löcher machen, damit das Wasser gut abfliesen kann und es denn Preisselbeeren nicht zu nass wird. Nach 3-4 Jahren wird der Ertrag der Preiselbeeren dann bei 100 g pro Pflanze liegen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.08.2008
- Wie werden Heidelbeeren geschnitten?
Hallo Experte
Kann ich,muss ich und dann wie,Kulturheidelbeeren verschneiden?
mfg
Gessner
Kann ich,muss ich und dann wie,Kulturheidelbeeren verschneiden?
mfg
Gessner
Antworten (2)
27.11.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Guten Tag
Ich müsste meine Heidelbeeren in den Töpfen eigentlich auch schneiden. Sie machen nur aus den bestehenden dicken Trieben lange Schosse und verkahlen ziemlich unten rum. Wenn ich aber den ältesten (dicksten) Trieb rausschneide ist von der Pflanze nicht mehr viel da. Wie kann ich die Pflanzen zu neuem Wachstum aus der Basis anregen?
Ist es besser die Pflanzen jetzt oder kurz vor Austrieb im Februar/März zu schneiden?
Grüsse
Christian Weber
Ich müsste meine Heidelbeeren in den Töpfen eigentlich auch schneiden. Sie machen nur aus den bestehenden dicken Trieben lange Schosse und verkahlen ziemlich unten rum. Wenn ich aber den ältesten (dicksten) Trieb rausschneide ist von der Pflanze nicht mehr viel da. Wie kann ich die Pflanzen zu neuem Wachstum aus der Basis anregen?
Ist es besser die Pflanzen jetzt oder kurz vor Austrieb im Februar/März zu schneiden?
Grüsse
Christian Weber
07.08.2008
- Lubera Kundendienst
Müssen nicht, aber sollen. Wenn Sie's nicht machen, wird die Pflanze immer höher und verkahlt von unten her.
Schnitt ganz einfach:
Jedes Jahr eins bis zwei der ältesten Treibe ganz entfernen, junge Triebe, die aus der Basis raufkommen immer stehen lassen, sie bringen in 1 bis 3 Jahren den besten Ertrag, die grössten Früchte und die besten Qualität
Viel Erfolg mit Heidelbeeren wünscht
Markus Kobelt
Schnitt ganz einfach:
Jedes Jahr eins bis zwei der ältesten Treibe ganz entfernen, junge Triebe, die aus der Basis raufkommen immer stehen lassen, sie bringen in 1 bis 3 Jahren den besten Ertrag, die grössten Früchte und die besten Qualität
Viel Erfolg mit Heidelbeeren wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.08.2018
- Moorbeet anlegen
Liebes Lubera Team,
ich möchte ein mittelgroßes Moorbeet (Länge 6m, Breite 75cm) für Heidelbeeren anlegen und habe dazu noch zwei Fragen:
- Reicht es aus, die seitlichen Beetränder mit Folie auszukleiden? Oder besser auch denn Boden (wobei hier über die Löcher doch wieder Kontakt zum Unterboden und somit zum kalkhaltigen Wasser besteht)?
- Zur Befüllung möchte ich Weißtorf verwenden. Welche Beimischungen sind sinnvoll? Blähton? Sägespäne?
Danke vorab und viele Grüße in die Schweiz!
ich möchte ein mittelgroßes Moorbeet (Länge 6m, Breite 75cm) für Heidelbeeren anlegen und habe dazu noch zwei Fragen:
- Reicht es aus, die seitlichen Beetränder mit Folie auszukleiden? Oder besser auch denn Boden (wobei hier über die Löcher doch wieder Kontakt zum Unterboden und somit zum kalkhaltigen Wasser besteht)?
- Zur Befüllung möchte ich Weißtorf verwenden. Welche Beimischungen sind sinnvoll? Blähton? Sägespäne?
Danke vorab und viele Grüße in die Schweiz!
Antworten (1)
20.08.2018
- Lubera Kundendienst
Ich würde den Boden auch bekleiden, um den Kontakt zu minimieren.
Als Beilage würde ich Sägespäne verwenden, haben sich an verschiedenen Orten gut bewährt.
Markus Kobelt
Als Beilage würde ich Sägespäne verwenden, haben sich an verschiedenen Orten gut bewährt.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Heidelbeere Bluecrop | Botanisch: | Vaccinium corymbosum |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jun. |
Reifezeit: | Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 120cm - 140cm |
Endbreite: | 80cm - 100cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | mittelsüss | Herbstfärbung: | Rottöne |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
gesunde pflanze
Qualität der Pflanze ist sehr gut
Pflanze sah super aus. Freue mich auf die erste Ernte im nächsten Jahr.
Gesunde Pflanze, die schnell und super verpackt hier ankam. Lubera Produkte wachsen zuverlässig an.
Die Heidelbeeren Bluecrop habe ich in 90 l Töpfen mit Moorbeeterde gepflanzt. Die Pflanzen sind gut verpackt, stabil und frisch geliefert worden.
Die Pflanzen zeigen sich in einem sehr guten Zustand.
Sehr kleine zarte Pflanze. ;)
Super Qualität
Pflanze mit Salzschäden
Sehr schön groß und buschig
Schöner Stock
sehr gute Qualität
Robuste, gut vorkultivierte Pflanze. Die beigefügte Pflanzanleitung fand ich sehr hilfreich.
mit 1,3 l Planztopf deutlich kleiner als marktüblich bei gleichem Preis
Pflanze von guter Qualität, soweit man das so Kurz nach Lieferung beurteilen kann. Pünktliche Lieferung.
sehr gut
1. Versuchsgarten
2. Interessierten
3. Wird sich erweisen
Wir habe Heidelbeeren im Garten gepflanzt.
Die Heidelbeere macht einen guten und gesunden Eindruck. Umpflanzung in einen größeren Topf war ohne Probleme. Würde das Produkt jederzeit weiterempfehlen.
Super!!
Ich wollte noch eine zweite Blaubeere haben und freue mich auf den Vergleich, ,falls sie nächstes Jahr schon Früchte trägt
Produkt ist in gutem Zustand eingetroffen. Es ist für den Eigenbedarf bestimmt. Weitere Angaben kann ich nicht machen, da ich die Beeren erst nächstes Jahr geniessen kann.
Lieferung in gutem Zustand
Sehr gute Pflanze
Sehr gute Ware, wie es scheint. Sieht sehr gesund und stark aus. Wir werden sehen was die nächste Saison so bringt :-) Bisher also klare 5 Sterne und ein dickes Dankeschön!
Sehr schöne kräftige Pflanze, wir werden die Heidelbeeren frisch verzehren.Gerne werden wir unserem Bekanntenkreis diese Heidelbeerensorte empfehlen.
Verpackung und Qualität der Pflanzen wie immer Super
sehr gut
Verwendung in Obsthecke, ordentlicher Strauch geliefert, weitere Infos zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
gut durchwurzelte Pflanze mit vielen Trieben, bin sehr zufrieden
3-jährige Pflanz in super Zustand und schon schön groß, so dass nicht erst lange gewartet werden muss, bis die erste Ernte eingefahren wird.
schöne robuste Pflanze
Ideal für meinen grossen Topf auf dem Balkon - sie gedeiht schon nach ein paar Tagen prächtig!
Alles super.
Riesig Pflanze wurde geliefert, grösser als in der Beschreibung. Freue mich schon jetzt auf die Beeren im nächsten Jahr.
schöne grosse pflanze
Verwendung im Kleingarten,
Top Qualität
Produkt selbst verwendet, jedem zu empfehlen
im Kübel
denn Nachbarn, Verwanden
Gut Gesund aber bisschen klein
Die Qualität des Produktes ist sichtbar gut.
Ich würde es weiter empfehlen.
Wie beschrieben
Schöne kräftige Pflanzen, ordentlich verpackt
Sehr zufrieden und ich kann die Pflanzen jedem Weiterempfehlen. Sehr schöne und kräftige Pflanzen für das Moorbeet.
wurde übervoll mit Früchten geliefert, ein Traum!
Schöne gesunde Pflanze. Habe die in einem Topf auf der Terasse. Der Ertrag und auch weiteres kann ich noch nicht beurteilen, da ich die Pflanze erst einen Monat habe.
Leider waren bei der Ankunft der Bestellung mehrere Triebe abgeknickt, auch solche, die schon Beeren angesetzt hatten. Schade drum.
gut
sehr schöne Pflanze. Ich habe sie in ein Torfbeet geplanzt und bin nun gespannt, ob ich im Herbst Beeren ernten kann.
Ersetzt eine Pflanze, die von Engerlingen zerstört wurde. Geliefert wurde eine sehr schöne große Pflanze.
Sehr Gute Qualität. Schnelle Lieferung.
Gerne wieder !!
Danke ***
Beerenobst für die Familie zum Naschen direkt vom Busch
Einsatz im Kleingarten als Nutzpflanze. Qualität kann noch nicht abschließend beurteilt werden. Wurde direkt in den Boden gepflanzt.
Wir haben zum zweiten Mal die Heidelbeere Bluecrop bei Lubera gekauft. Der erste Busch sich sehr gut entwickelt und bislang einen guten Ertrag.