Chinesischer Blauregen 'Caroline'
Wisteria sinensis 'Caroline', stark duftender Blauregen mit intensiv lilablauer Blütenfarbe
Bei der Gartengestaltung lässt sich die Neuseeländerin vielseitig verwenden. So verwandelt sie Carports und Pergolen in ein leuchtend blaues Blütenmeer. In Sitzplatznähe oder nah bei Haus können Sie den wundervollen Duft besonders intensiv genießen. Doch auch langweilige Hausfassaden oder Gartenmauern werden mit diesem reichblühenden Blauregen zum Blickfang.
Wie alle Blauregen-Sorten liebt auch 'Caroline' sonnige und geschützte Standorte. Beim Boden ist sie nicht wählerisch und gedeiht auf fast jedem Gartenboden (außer sehr kalkhaltigen Böden).
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Chinesischer Blauregen 'Caroline' (3)
Und wie wirkt sich zu viel Kalk aus, kann ich entgegenwirken?
Ich habe z. B. Pointillas, die rotfruchtige braucht Eisendünger, te gelbfruchtige kommt mit Regenwasser gut zurecht, da habe ich nur nach dem verregneten Mai Chlorose gehabt. PH ist über 7...
Oder gibt es Wisteria-Arten, die Kalk besser vertragen?
Danke im Voraus!
kann mann den Blauregen auch in ein grossen Topf planzen? wen ja wie gross müsste er sein. Muss man die Planze auch schneiden?
Danke
Name: | Chinesischer Blauregen 'Caroline' | Botanisch: | Wisteria sinensis 'Caroline' |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Anf. June | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | blau | Endhöhe: | 5m - 10m |
Endbreite: | 3m - 7.5m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März, April, Mai, August, September, Oktober, November |