Aprikose Little Bobby
Die süssen Früchte von Little Bobby sind perfekt für Kinder
10% Frühbestellrabatt
Grösse ist nicht alles. 'Little' kann auch spannend, interessant und anders sein. Während die aus dem Süden importierten Aprikosen immer grösser und grösser werden und in jedem Sinne gepumptes Wasser in den Norden bringen, bleibt die Aprikosensorte Little Bobby klein und konzentriert aromatisch.
Frucht: süsse Kinderfrucht, kleinere, schön orange gefärbte Aprikosen, sehr süss und aromatisch; grosse Erträge
Pflanze/Wuchs: breit aufrecht; für milde Standorte, Achtung bei Temp.- Schwankungen während Blüte
Befruchtung: selbstfruchtbar
Ernte: mittelspät, Anfang August
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5m, Kronen-Ø: 2-2,5m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
Die kompakte Sorte Apricompact bleibt noch kleiner (ca. 50 – 60 % einer normalen Aprikose) und ist vor allem für die Kultur im Topf oder für kleine Gärten geeignet, sie ist auch sehr ertragssicher. Ebenso deutlich kompakter als die anderen Sorten ist Kioto.
Frucht: süsse Kinderfrucht, kleinere, schön orange gefärbte Aprikosen, sehr süss und aromatisch; grosse Erträge
Pflanze/Wuchs: breit aufrecht; für milde Standorte, Achtung bei Temp.- Schwankungen während Blüte
Befruchtung: selbstfruchtbar
Ernte: mittelspät, Anfang August
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5m, Kronen-Ø: 2-2,5m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
Die kompakte Sorte Apricompact bleibt noch kleiner (ca. 50 – 60 % einer normalen Aprikose) und ist vor allem für die Kultur im Topf oder für kleine Gärten geeignet, sie ist auch sehr ertragssicher. Ebenso deutlich kompakter als die anderen Sorten ist Kioto.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Aprikose Little Bobby (39)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
20.08.2022
- Aprikosenbaum im Topf
Grüß Sie,
ich möcht gern über Euch ein Aprikosenbäumchen kaufen, kann es aber nur im Kübel halten. Welches empfehlt Ihr mir?
ich möcht gern über Euch ein Aprikosenbäumchen kaufen, kann es aber nur im Kübel halten. Welches empfehlt Ihr mir?
Antworten (1)
01.09.2022
- Lubera Kundendienst
Wir haben leider keine mehr, welche wirklich für den Topf geeignet ist. Es werden alle um die 2.5-3 Meter hoch und brauchen dementsprechend einen riesigen Topf.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
29.04.2018
- Little Bobby kreuselt seine jungen Blätter
Liebe Gartenfreunde und Obst- & Beerenliebhaber,
mit Freude habe ich im Herbst unserem little Bobby eine schöne Sonnige zentrale Stelle im Garten ausgesucht. Als der Frost in diesem Jahr immer wieder kam (wie Inspektor Colombo) habe ich mir Sorgen gemacht, ob das wohl gut für die kleine Aprikose ist. Blätter sind gekommen, jetzt kreuseln sie sich, irgendwas stimmt mit little Bobby nicht. Was das wohl ist, doch die falsche Stelle, seltsame Nachbarn? Stadtboden? Ich wäre dankbar über Tipps und Rat. Oder bin ich nur ungeduldig?
mit Freude habe ich im Herbst unserem little Bobby eine schöne Sonnige zentrale Stelle im Garten ausgesucht. Als der Frost in diesem Jahr immer wieder kam (wie Inspektor Colombo) habe ich mir Sorgen gemacht, ob das wohl gut für die kleine Aprikose ist. Blätter sind gekommen, jetzt kreuseln sie sich, irgendwas stimmt mit little Bobby nicht. Was das wohl ist, doch die falsche Stelle, seltsame Nachbarn? Stadtboden? Ich wäre dankbar über Tipps und Rat. Oder bin ich nur ungeduldig?
Antworten (1)
29.04.2018
- Lubera Kundendienst
Aprikosen sind ganz allgemein in unserme Klima nicht ganz einfach. Aber hier liegt kein grosses Problem vor, das sind nur Läuse und die verschwinden immer mal wieder. Ich bekämpfe die bei mir zu Haue mit Warten...in der Baumschule natürlich nicht;-) Übrigens: aprkosen bekommen keine Kräuselkrankheit;-) Ich würde den Aprikosenbaum jetzt früh nochmals düngen, er scheint mir etwas blass.
Herzliche Grüsse
Markus kobelt
Herzliche Grüsse
Markus kobelt
» Gartenstory kommentieren...
Frage
04.08.2012
- Aprikose wann und wie schneiden?
Liebes Lubera-Team
Ich habe gestern einen Niederstamm-Aprikosenbaum Kioto geliefert bekommen und ihn eingepflanzt. Leider finde ich nirgends eine Anleitung zum Pflanzschnitt des Bäumchens. Wann soll ich also wie schneiden?
Mit einem Gruss aus dem Garten
Antworten (1)
08.08.2012
- Lubera Kundendienst
Eine Anleitung zum Pflanzschnitt finden Sie z.B. hier:
http://www.gartenvideo.com/video/69-pflanzschnitt-fuer-pfirsiche-und-nektarinen_vid_18698.html
Wann Sie schneiden sollten sehen Sie hier:
http://www.gartenvideo.com/video/39-wann-schneiden_vid_17178.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
http://www.gartenvideo.com/video/69-pflanzschnitt-fuer-pfirsiche-und-nektarinen_vid_18698.html
Wann Sie schneiden sollten sehen Sie hier:
http://www.gartenvideo.com/video/39-wann-schneiden_vid_17178.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.05.2013
- Aprikose Kioto® - Spitzensterben - Monilia
hallo, mein bäumchen der sorte kioto hat triebe die absterben. was ist das und kann man etwas dagegen machen?
habe bilder angehängt, besten dank und freundliche grüsse
Antworten (1)
08.05.2013
- Lubera Kundendienst
Es handelt sich hier sehr wahrscheinlich um einen Befall mit Monilia. Dieser Schadpilz richtet großen Schaden an fast allen Obastgehölzen an. Als erste Maßnahme sollten Sie die befallenen Triebe bis ins alte Holz zurückschneiden, seien Sie lieber etwas großzügiger. Anschließend sollten Sie Sich bei Ihrem Fachhändler in einem Gartenmarkt hinsichtlich eines geeigneten Spritzmittels auf biologischer oder chemischer Basis beraten lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.06.2012
- Gibt es eine Monilia-resistente Aprikosensorte?
Unser 5 Jahre alter Aprikosenbaum 'Kuresia' ist dieses Jahr an Monilia Spitzendürre eingegangen. Ist es möglich an die gleiche Stelle wieder einen Aprikosenbaum zu setzen? Wenn ja, gibt es eine resistente Sorte?
Antworten (1)
14.06.2012
- Lubera Kundendienst
Vor einer Neupflanzung am gleichen Standort, sollten Sie wirklich grosszügig den Boden austauschen. Eine resistent Sorte haben wir leider nicht im Sortiment, weniger anfällig auf Monilia ist jedoch z.B. Orangered:
https://www.lubera.com/shop/riesenaprikose-orangered_produkt-ch-165.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/shop/riesenaprikose-orangered_produkt-ch-165.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.06.2012
- Wie anfällig ist die Aprikose Kioto?
Wie anfällig ist die Kioto für Krankheiten?
Wie groß ist denn in etwa der Platzbedarf?
Antworten (1)
21.06.2012
- Lubera Kundendienst
Die Aprikosensorte Kioto ist relativ robust gegen Krankheiten und wenig anfällig gegenüber Frühlingsfrösten, da sie zu den spätblühenden Sorten gehört. Der Platzbedarf ist bei einem Niederstamm und Spalier eher gering. Ein Niederstamm wird ca. 2,5 -3,5 m hoch und ca. 2-2,5 m breit. Ein Spalier braucht ca. 2,5-3 m Höhe und 2,5-3,5 m Länge an einem Gerüst.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.03.2014
- Aprikose Little Bobby Spindelerziehung
Liebes Lubera-Team,
habe ich es richtig verstanden, dass Aprikosenbäume wie Pfirsiche geschnitten werden können? Bei der Lubera Kulturanleitung wird nur eine Palmettenerziehung für Aprikosen beschrieben. Die Videos habe ich auch alle fleißig durchgeschaut,allerdings sind noch einige Unklarheiten geblieben. Wir bekommen jetzt im Frühjahr ein Bäumchen und möchten es von Anfang an richtig schneiden.Ich würde gleich nach dem Pflanzen etwa 6 Leitäste auswählen, die restlichen am Astring entfernen, alles unter 50 cm entfernen. Danach würde ich die Seitenäste um ein Drittel einkürzen, Mitte 10 cm höher lassen wie die obersten Seitenäste. Eine wichtige Frage: Gibt es beim Aprikosenbaum auch eine Einteilung in wahre Fruchttriebe, Holztriebe und Falsche Fruchttriebe? Im nächsten Frühjahr würde ich dann eben nach diesen Trieben Ausschau halten und kurz vor der Blüte diese auf 4-6 Knospen bei wahren Fruchttrieben, 1-3 Knospen bei Holztrieben, auf 1-2 bei falschen Fruchttrieben einkürzen. Oder sollen die Langtriebe nicht beschnitten werden? Soll ich also nur die Fruchtäste im nächsten Jahr schneiden und die Verlängerung der Langtriebe weiter wachsen lassen? Beim Pfirsich werden die Langtriebe ja im Frühjahr auf 4-6 Knospen gekürzt, oder? Was ist denn der Unterschied zwischen Pfirsich und Aprikosenbaumschnitt bei der Erziehung als Spindel? Vielen Dank für ihre Antwort im Voraus!
Antworten (1)
02.04.2014
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Aprikosen werden anders geschnitten als Pfirsiche. In unseren Kulturanleitungen empfehlen wir für Aprikosen die Palmettenerziehung.
Falls sie eine Spindelerziehung machen möchten, dann gehen sie gleich vor wie bei Kirschen und Zwetschgen, vergessen Sie, was sie sich über den Schnitt der Pfirsiche gemerkt haben, das funktioniert bei Aprikosen nicht. Die Seitenäste werden in der Regel eher laufengelassen und wenig eingekürzt und möglichst waagrecht gebunden.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Aprikosen werden anders geschnitten als Pfirsiche. In unseren Kulturanleitungen empfehlen wir für Aprikosen die Palmettenerziehung.
Falls sie eine Spindelerziehung machen möchten, dann gehen sie gleich vor wie bei Kirschen und Zwetschgen, vergessen Sie, was sie sich über den Schnitt der Pfirsiche gemerkt haben, das funktioniert bei Aprikosen nicht. Die Seitenäste werden in der Regel eher laufengelassen und wenig eingekürzt und möglichst waagrecht gebunden.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.03.2017
- Aprikose Little Bobby
Hallo,ab wann ist die Aprikose Little Bobby Niederstamm wieder lieferbar.LG M.Stietz
Antworten (2)
27.03.2017
- Antwort aus der Tells® Club Community
Vielen Dank für die Antwort.Ist es möglich mich zu informieren wenn die Aprikose Little Bobby wieder lieferbar ist?
MFG M.Stietz
MFG M.Stietz
27.03.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
laut meinen Informationen soll die Little Bobby im Juni/ Juli wieder lieferbar sein.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
laut meinen Informationen soll die Little Bobby im Juni/ Juli wieder lieferbar sein.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.07.2013
- Aprikose Kioto® (frostfest, selbstfruchtbar) nach dem Umpflanzen
guten tag, ich habe letzten herbst von zwei 3-jährigen kioto bäumchen eines umgepflanzt. das umgepflanzte hat dieses jahr sehr kleine früchte im gegensatz zum anderen. ist das normal? hat das damit zu tun, dass vielleicht die wasserzufuhr gestört ist, da die wurzeln erst angewachsen sind? kann man nächstes jahr wieder normal grosse früchte erwarten? besten dank und freundliche grüsse
Antworten (1)
23.07.2013
- Lubera Kundendienst
Ja, das wird der Effekt des Umpflanzens sein. Sie haben mehr als 50% des Wurzelsystems abgeschnitten,aber wahrscheinlich die oberirdischen Organe und Aeste nicht entsprechend zurückgeschnitten. Das Resultat ist: Stress.
Also nur etwas gärtnerische Geduld!
Markus kobelt
Also nur etwas gärtnerische Geduld!
Markus kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.06.2013
- Aprikose Kioto® (frostfest, selbstfruchtbar)
Liebes Lubera-Team,
ich habe im letzten Jahr die Aprikose Kioto erworben und im Garten eingepflanzt. Mir ist aufgefallen, dass die Blätter des Baumes recht schnell - nach ca. 2-3 Tagen ohne Giessen oder Niederschlag - schlapp runterhängen. Wenn ich dann intensiv giesse, erholen sich die Blätter wieder. Nun mein Fragen: Ist das normal für diesen Aprikosenbaum? Bleibt das immer so oder ändert sich das mit den Jahren? Und was kann man dagegen tun, dass das nicht passiert?
Vielen Dank und beste Grüße
Paul Dy
Antworten (3)
09.06.2013
- Antwort aus der Tells® Club Community
Anbei noch 2 entsprechende Bilder der Blätter der Aprikose Kioto. Bild 1: schlappe Blätter, Bild 2: Blätter nach dem Giessen, 10-15 Minuten später.
07.06.2013
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Frau Schwabe,
dieses Phänomen tritt bereits seit der Lieferung auf. Ich habe die Aprikose zunächst einige Tage noch im Topf gelassen, sobald ich 2-3 Tage nicht gegossen habe, wurden die Blätter - inbes. bei warmen Temperaturen - schlapp. Nach anschließender großzügiger Wässerung erholen sich die Blätter in sehr kurzer Zeit. Seit der Pflanzung im Garten, besteht dieses Problem mit den wärmeren Temperaturen fort. Beim Einpflanzen sind mir keinerlei Schädlinge im Wurzelbereich aufgefallen. Hätten Sie noch eine weitere Idee? Danke!
Beste Grüße
Paul Dy
dieses Phänomen tritt bereits seit der Lieferung auf. Ich habe die Aprikose zunächst einige Tage noch im Topf gelassen, sobald ich 2-3 Tage nicht gegossen habe, wurden die Blätter - inbes. bei warmen Temperaturen - schlapp. Nach anschließender großzügiger Wässerung erholen sich die Blätter in sehr kurzer Zeit. Seit der Pflanzung im Garten, besteht dieses Problem mit den wärmeren Temperaturen fort. Beim Einpflanzen sind mir keinerlei Schädlinge im Wurzelbereich aufgefallen. Hätten Sie noch eine weitere Idee? Danke!
Beste Grüße
Paul Dy
07.06.2013
- Lubera Kundendienst
Wir können uns hier auch nicht wirklich einen Reim auf das Schlappen Ihrer Aprikose Kioto® machen. Es könnten sich im Wurzelbereich Schädlinge aufhalten, die diesen schädigen und den Baum dadurch schwächen. Graben Sie den Baum vorsichtig aus und schauen bitte ob Sie Engerlinge oder dergleichen entdecken.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.05.2013
- Warum man eine Aprikose eher nicht an der Südwand pflanzt
Sie empfehlen die Pflanzung an einer Ost oder Westwand. Warum?
Ich habe einen geschützten Platz an einer Südwand. Ist das ungünstig?
Wann werden die Kioto Aprikosen als Spalierpflanze wieder lieferbar?
Gruß Wilda
Antworten (1)
15.05.2013
- Lubera Kundendienst
Kioto sollte ab Mitte Juni wieder lieferbar sein.
An einer Südwand treiben alle Aprikosen viel zu früh aus, blühen zu früh und sind deshalb zu häufig dem Frühlingsfrost ausgesetzt.
Das ist der einzige Grund für unseren Ratschlag.
Natürlich können Sie trotzdem an der Südwand pflanzen, ich würde dann jeweils in der Blütezeit ein Vlies bereithalten und die Pflanze je nach Nachttemperqaturen auch mal abdecken.
Saftige Aprikosen wünscht
Markkus Kobelt
An einer Südwand treiben alle Aprikosen viel zu früh aus, blühen zu früh und sind deshalb zu häufig dem Frühlingsfrost ausgesetzt.
Das ist der einzige Grund für unseren Ratschlag.
Natürlich können Sie trotzdem an der Südwand pflanzen, ich würde dann jeweils in der Blütezeit ein Vlies bereithalten und die Pflanze je nach Nachttemperqaturen auch mal abdecken.
Saftige Aprikosen wünscht
Markkus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.04.2013
- kann ich als Schweizer auch mit Euro bezahlen?
kann ich als Schweizer auch mit Euro bezahlen? Wäre günstiger als bei einer Zahlung mit Franken.
Antworten (1)
05.04.2013
- Lubera Kundendienst
Da haben Sie natürlich Recht, denn so ziemlich alles ist in Deutschland günstiger. Im Gegensatz ist auch so ziemlich alles in der Schweiz teurer :)
Bei uns können Sie also für Bestellungen innerhalb der Schweiz auch nur in Franken bezahlen. Warum? Nun:
Wir betreiben zwei völlig voneinander getrennte (physisch & rechtlich) Produktionsbetriebe, einen in der Schweiz und einen in Deutschland. Innerhalb der Schweiz wird ausschliesslich für die Schweiz produziert. In unserem deutschen Standort produzieren wir für unsere EU-Kunden.
In der Schweiz zahlen wir entsprechend höhere Produktions- und Lohnkosten, daher definieren wir auch unsere Frankenpreise für die Pflanzen.
Mit freundlichen Grüssen
Falko Berg, Lubera AG
Bei uns können Sie also für Bestellungen innerhalb der Schweiz auch nur in Franken bezahlen. Warum? Nun:
Wir betreiben zwei völlig voneinander getrennte (physisch & rechtlich) Produktionsbetriebe, einen in der Schweiz und einen in Deutschland. Innerhalb der Schweiz wird ausschliesslich für die Schweiz produziert. In unserem deutschen Standort produzieren wir für unsere EU-Kunden.
In der Schweiz zahlen wir entsprechend höhere Produktions- und Lohnkosten, daher definieren wir auch unsere Frankenpreise für die Pflanzen.
Mit freundlichen Grüssen
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.01.2013
- Frostfest-Aprikose Kioto® blüht im Januar?
Werter Herr
Ich habe letzten Sommer unter anderen einen Aprikosenbaum gekauft. Blöderweise habe ich den Namen vergessen. Zum überwintern habe ich ihn im Topf in die eher dunkle Waschküche gestellt. Jetzt fängt er an zu blühen. Muss ich ihn nun heraufnehmen, ich besitze einen kalten Wintergarten. der wird jedoch nie unter Null Grad.
Für Ihre Antwort bin ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
Ich habe letzten Sommer unter anderen einen Aprikosenbaum gekauft. Blöderweise habe ich den Namen vergessen. Zum überwintern habe ich ihn im Topf in die eher dunkle Waschküche gestellt. Jetzt fängt er an zu blühen. Muss ich ihn nun heraufnehmen, ich besitze einen kalten Wintergarten. der wird jedoch nie unter Null Grad.
Für Ihre Antwort bin ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
Antworten (1)
22.01.2013
- Lubera Kundendienst
Das ist weniger schön, da war es in Ihrer Waschküche leider viel zu warm. Ja, bitte stellen Sie die Aprikose in den kalten Wintergarten, der Baum wird dann die Blüteninduktion stoppen, wird aber dieses Jahr wohl keine Früchte mehr produzieren (die die Blütenknospen ja schon aufgegangen sind).
Lassen Sie den Baum in der Waschküche, wird durch die Wärme die eingelagerte Stärke des Baums in Zucker umgewandelt. Der Zucker wird jedoch nicht gebraucht (kein Wachstum), es bildet sich Alkohol und der Baum vergiftet sich selbst.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Lassen Sie den Baum in der Waschküche, wird durch die Wärme die eingelagerte Stärke des Baums in Zucker umgewandelt. Der Zucker wird jedoch nicht gebraucht (kein Wachstum), es bildet sich Alkohol und der Baum vergiftet sich selbst.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.11.2012
- Frostfest-Aprikose Kioto® / Winterschutz
Hallo Lubera-Team,
Ich habe anfang dieses Jahres bei Ihnen den Abrikosen-Spalier Kioto gekauft und gegen eine Süd-seite vom Haus gepflanzt. Er ist schon sehr gut gewachsen. Jetzt weiss ich nicht ob ich ihm für den Winter schutzen soll mit Fliess, oder eher nicht. Können Sie uns da weiter helfen?
Herzlichen Dank im voraus!
Antworten (1)
13.12.2012
- Lubera Kundendienst
Oberhalb ist ein Schutz bei Bäumen nicht zwingend, schaden tut es auf der anderen Seite jedoch definitiv nicht! Hier kommt es wirklich auf die Strenge des Winters an. Auf jeden Fall können Sie rund um den Stamm Laub / Reisig anhäufeln, dies gibt Kälteschutz für den Wurzelbereich.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.09.2012
- Frostfest-Aprikose Kioto®
Guten Tag,
ich habe diesen Baum zur Taufe in Form eines Gutscheins verschenkt.Geplant war heutige Bestellung und Einpflanzung Ende September. Nun lese ich, dass die Pflanzzeit bis Juni empfohlen wird. Bedeutet dies, dass ich meine Bestellung auf nächstes Jahr verschieben muss?
Danke für Ihren Tipp.
MfG
Antworten (1)
21.09.2012
- Lubera Kundendienst
Sie können den Baum auch noch Ende September pflanzen.
MfG, Juliane Müller
MfG, Juliane Müller
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.09.2012
- Frostfest-Aprikose Kioto®
Guten Tag
Können Sie diese Aprikose auf 800m im Appenzellerland emfpehlen? Welchen Standort würden Sie empfehlen? Freistehend Südseite / Westseite?
Besten Dank für die Antwort
Antworten (1)
06.09.2012
- Lubera Kundendienst
Auf 800 m Meereshöhe empfehle ich Ihnen eher keine Aprikose, da es dort zu kalt ist und es oft noch starke Spätfröste im Frühjahr gibt. Sollte aber ein Nachbar erfolgreich in Ihrer Nähe Aprikosen anbauen, dann können Sie dem Beispiel folgen. Schauen Sie sich einfach ein wenig in der Nähe in den Gärten um. Der Standort sollte ausgewählt und geschützt sein. Keine Südseite, da der Baum dann früher austreibt und noch stärker gefährdet ist gegenüber Spätfrösten. Sie sollten ausserdem eine spät blühende Sorte wie Kioto oder Bergeron auswählen. Es sollten keine kalten Winde im Winter vorbeipfeiffen. Ich rate Ihnen aber generell eher ab auf 800 m eine Aprikose zu pflanzen. Pflanzen Sie doch einen Apfelbaum, Birnbaum oder eine exotische Indianerbanane. Indianerbananen vertragen bis - 30 °C.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.07.2012
- Können Sie uns eine Aprikosensorte empfehlen?
Hallo,
wir haben vor 2,5 Jahren einen Aprikosenbaum aus einer ortsansässigen Gärtnerei gepflanzt, dem es bis zu diesem Frühjahr gut zu gehen schien, obwohl er noch nie geblüht hatte.
In diesem Frühling trieb er aus, kurz darauf schien aber ein Ast abzusterben und danach folgte das ganze Bäumchen. Wir tippen aufs Aprikosensterben, sind aber natürlich nicht sicher.
Jetzt würden wir es gerne nocheinmal mit einem Aprikosenbaum probieren.
Können Sie uns eine Sorte empfehlen? Möglichst robust, nicht zu groß werdend (wegen der Gartengröße), Standort ist ca. 2 m vor einer Südwand.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
16.07.2012
- Lubera Kundendienst
Ich vermute das der Aprikosenbaum einen Winterschaden abbekommen hat.
Gute, robuste und spätfrosttolerante Sorten sind: Kioto, Bergeron, Harlayne. Alle Sorten gibt es als Niederstamm oder Spalier. Ein Niederstamm wird ca. 2,5 -3,5 m hoch und ca. 2,5 m breit. Der Spalier ist für ein Gerüst am Haus gedacht und wird ca. 2,5-3 m hoch und ca. 2-3,5 m breit.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Gute, robuste und spätfrosttolerante Sorten sind: Kioto, Bergeron, Harlayne. Alle Sorten gibt es als Niederstamm oder Spalier. Ein Niederstamm wird ca. 2,5 -3,5 m hoch und ca. 2,5 m breit. Der Spalier ist für ein Gerüst am Haus gedacht und wird ca. 2,5-3 m hoch und ca. 2-3,5 m breit.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.06.2012
- Wann kann ich den Aprikosenbaum einpflanzen, wann ist die beste Pflanzzeit?
Wann kann ich den Aprikosenbaum einpflanzen, wann ist die beste Pflanzzeit?
Antworten (1)
08.06.2012
- Lubera Kundendienst
Alle im Container produzierten Pflanzen (wie bei uns), können Sie generell ganzjährig pflanzen, so lange es keinen Bodenfrost gibt:
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_ch.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.05.2012
- Frostfest-Aprikose Kioto® geht ein?
Vor Jahresfrist (dh im März) habe ich eine frostfest Aprikose Kioto von Lubera gepflanzt (Standort Quinten am Walensee). Sie hatte termingerecht ausgetrieben, aber nach kurzer Zeit ist sie abgestorben (im Abril). An Wassermangel kann es nicht gelegen haben. Was kann wohl der Grund sein? Dies ist mir davor schon passiert, Der Vorgänger ist nach vier Jahren auch kurz nach dem Austrieb abgestorben. Ich bin ratlos.
Antworten (1)
22.05.2012
- Lubera Kundendienst
Entweder lag es am Spätfrost (windgeschützter Ort?) oder es gab Monilia Befall. Bei Monilia verdürren die Triebe von aussen nach innen, hier können SIe vorbeugend im Frühjahr ein Pflanzenschutzmittel ausbringen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.12.2011
- Im Kübel überwintern?
Ich möchte diesen Aprikosenbaum jemandem zu Weihnachten schenken. Da es dann aber ziemlich sicher Bodenfrost hat, kann man die Pflanze nicht setzen. Wie könnte ich die Pflanze \'zwischenlagern\' ohne dass sie Schaden davon trägt? Geht das überhaupt?
Antworten (1)
02.12.2011
- Lubera Kundendienst
Ja den Baum können Sie auch so wie er jetzt ist problemlos zwischenlagern / durch den Winter bringen. Wählen Sie dafür einen frostfreien Raum z.B. eine Garage, vergessen Sie bitte nicht den Baum auch während der kalten Tage ab und an zu wässern, da er sonst vertrocknet. Möchten Sie den Baum draussen überwintern, sollten Sie den Container sehr gut einpacken, da die Wurzeln sonst Kälteschäden kriegen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.10.2011
- Wann ist die beste Pflanzzeit?
Hallo, wann ist die beste Pflanzzeit bei dieser Sorte, besten Dank im voraus.
Gruss Theo
Antworten (1)
03.11.2011
- Lubera Kundendienst
Jederzeit solange es keinen Bodenfrost gibt. Hier unser Newsletterartikel zum Thema "Wann pflanzen?":
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_de.html
MfG
Falko Berg
https://www.lubera.com/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3_de.html
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.07.2011
- Frostfest-Aprikose Kioto®
Hallo liebes Lubera-Team,
ich habe vor über einem Monat eine kräftige Marille 'Kioto' bei Ihnen gekauft. Die Lieferung und Qualität des Bäumchens sind sehr gut.
Allerdings zeigen sich an dem Baum merkwürdig gewölbte Blätter. Ein Schädling kann ich nicht entdecken.
Ich füge Ihnen mal ein Bild dazu.
Ich hoffe Sie können mir helfen.
Vielen Dank schon einmal.
Grüße
Dubik
Antworten (1)
22.10.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo liebes Lubera Theam, Sie haben meine Frage abgedruckt, aber Ihre Antwort konnte ich leider nicht entdecken.
Bitte schauen Sie sich auch das Foto mal an.
Ansonsten ist mein Bäumchen gut angewachsen und ich möchte mir gerne im Frühjahr noch eins bestellen.
Grüße Dubik
Bitte schauen Sie sich auch das Foto mal an.
Ansonsten ist mein Bäumchen gut angewachsen und ich möchte mir gerne im Frühjahr noch eins bestellen.
Grüße Dubik
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.06.2011
- Frostfest-Aprikose Kioto®
Ich lebe in Tirol; Ehrwald auf 1000m Seehöhe.
Würde die Pflanze das auch aushalten?
( Im Winter auch mal -20°C möglich )
Antworten (1)
05.07.2011
- Lubera Kundendienst
Für Aprikosen kann ich einen Standort in der Höhe nicht empfehlen. Die Winter sind in der Regel zu hart für Aprikosen. Es sei den Sie haben einen besonders geschürtzten Standort, dann können Sie es versuchen, aber auf Ihr eigenes Risiko.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.05.2011
- Frostfest-Aprikose Kioto®
Hallo, Welche Liefergrösse hat ein halbstamm u. wann trägt er das 1. mal ?
Vielen Dank u. freundl. Grüsse.
Antworten (1)
29.05.2011
- Lubera Kundendienst
Ein Halbstamm hat einen Stamm von ca 110 cm, darüber eine Krone. Wenn Sie jetzt pflanzen, ist es möglich, dass er 2012 die ersten Früchte trägt, sicher aber dann 2o13.
Viel Erfolg wünscht
MarkusKobelt
Viel Erfolg wünscht
MarkusKobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.05.2011
- Frostfest-Aprikose Kioto®
Wann ist die beste Zeit, um ein Kioto Aprikosen Niederstammbäumchen zu pflanzen? Jetzt,im Mai noch möglich?
Antworten (3)
14.06.2011
- Lubera Kundendienst
Da sehe ich kein Problem
Markus Kobelt
Markus Kobelt
13.06.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Gedeiht die Kioto-Aprikose auch auf relativ trockenem, wasserdurchlässigem Boden(Schuttkegel), Standort Quinten am Walensee, 440 m.ü.M ?
04.05.2011
- Lubera Kundendienst
Wir haben aktuell nur frischgetopfte Bäume; warten Sie also mit der Bestellung noch 1 bis 2 Wochen und dann sind die Wurzelballen durchwurzelt und könne gefahrlos gepflanzt werden...Eine Pflanzung ist dann im Prinzip den ganzen Sommer über möglich.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.05.2011
- Frostfest-Aprikose Kioto®
Mein Aprikosenbäumchen war im Frühling über voll mit Blüten und danach mit bereits kleinen Früchten, bereits letztes Jahr hat er bis auf drei Früchten alle abgeworfen. Jetzt hab ich ebenfalls wieder nur etwa drei, vier Früchte gesehen.
Letzten Herbst hab ich das Bäumchen gestutzt. jetzt wo die Blüte vorbei ist schiessen die Aeste wieder in die Länge
Was kann hier das Problem sein?
freundliche Grüsse
B. Rimensberger
Letzten Herbst hab ich das Bäumchen gestutzt. jetzt wo die Blüte vorbei ist schiessen die Aeste wieder in die Länge
Was kann hier das Problem sein?
freundliche Grüsse
B. Rimensberger
Antworten (1)
02.05.2011
- Lubera Kundendienst
Evenutell zu stark geschnitten; der Schnitt führt zu noch stärkerem Wachstum, dieses kann dazu führen, dass die Pflanze nicht so viele Früchte ansetzt.
Es kann sich je nach Sorte aber auch um ein Befruchtungsproblem handeln; wenn Sie schon häufiger so einen schlechten Fruchtbehang erlebt haben, tippe ich auf diese Erklärung. Versuchen Sie nächstes Jahr während der Blütezeit ein bis zwei Ästchen einer anderen Sorte zu bekommen und fahren Sie damit über die offenen Blüten ihrer Aprikose. Eventuell ist dann der Fruchtbesatz besser
Markus Kobelt
Es kann sich je nach Sorte aber auch um ein Befruchtungsproblem handeln; wenn Sie schon häufiger so einen schlechten Fruchtbehang erlebt haben, tippe ich auf diese Erklärung. Versuchen Sie nächstes Jahr während der Blütezeit ein bis zwei Ästchen einer anderen Sorte zu bekommen und fahren Sie damit über die offenen Blüten ihrer Aprikose. Eventuell ist dann der Fruchtbesatz besser
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.04.2011
- Frostfest-Aprikose Kioto®
Liebes Lubera-Team,
der von Ihnen gelieferte Aprikosenbaum ist keine Containerpflanze gewesen, sondern Wurzelware in einen Container mit Erde gesteckt. Die Blätter hängen nun alle schlapp runter trotz Einschlämmen. Ist die Pflanzzeit für Wurzelware nicht längst zu spät im Jahr mit Ende April?
Schönen Gruß aus dem Bayerischen Wald!
Antworten (1)
04.05.2011
- Lubera Kundendienst
Getopfte und überwinterte Aprikosenbäume sind schon seit langem ausvekauft. Und dann gibt es halt eine Übergangszeit, in der wir frisch getopfte stärkere Bäume verkaufen.
Schneiden Sie die Aprikose ca 20 bis 30% zurück und helfen sie mit etwas Giessen nach.
Sollte sich der Baum bis in 10 Tagen nicht erholen, schreiben sie eine Mail an falko.berg@lubera.com , mit einem Bild ihres Baumes, und bitten sie um eine Ersatzlieferung. Achtung: Im Falle des Falles bein Einpflanzen sehr vorsichtig verfahren; auch diese Bäume sind im frühen Frühling getopft...
Markus Kobelt
Schneiden Sie die Aprikose ca 20 bis 30% zurück und helfen sie mit etwas Giessen nach.
Sollte sich der Baum bis in 10 Tagen nicht erholen, schreiben sie eine Mail an falko.berg@lubera.com , mit einem Bild ihres Baumes, und bitten sie um eine Ersatzlieferung. Achtung: Im Falle des Falles bein Einpflanzen sehr vorsichtig verfahren; auch diese Bäume sind im frühen Frühling getopft...
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.03.2011
- Pflanzung auf 720m.ü.M.?
Guten Tag,
ist es möglich dass ich diese Aprikose in einen Hang, südlich planze? Wir sind in Belmont auf 720 m Höhe.
Besten Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüssen
Ursula Allemann
Antworten (1)
17.03.2011
- Lubera Kundendienst
Die Pflanzung ist kein Problem. Kioto ist (bis dato) unsere fruchtbarste Sorte. Das heisst, selbst wenn Sie Fruchtausfall durch Spätfrost haben, kriegen Sie durch die vielen Fruchtnachzügler definitiv Ertrag.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.02.2011
- Braucht Kioto einen Partnerbaum?
ist der kioto-aprikosenbaum ein selbstbefruchter oder was braucht er für einen ' partnerbaum'
gruss hack
Antworten (1)
15.02.2011
- Lubera Kundendienst
Kioto ist selbstfruchtbar und braucht daher keine Befruchtersorte.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.03.2022
- Unterpflanzung
Guten Tag. Bobby stand bisher im grossen Topf und soll nun in den Boden. Hier in der Ecke am Zaun. Ist es möglich, das Bäumchen mit Funkien zu unterpflanzen oder kommt das nicht gut? Wenn nein, was könnte ich darunter nah darum herum pflanzen? Frühlingsblüher? Vielen Dank und freundliche Grüsse.
Antworten (1)
11.03.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag,
Funkien ihre Vorliebe für schattige Standorte und ihren tiefen, fleischigen Wurzeln sind Funkien auch für die Bepflanzung geeignet.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.08.2021
- Wann ist der lieferbar
Hallo
Bin intressiert nur wollte ich fragen wann ist der wieder lieferbar ??
Bin intressiert nur wollte ich fragen wann ist der wieder lieferbar ??
Antworten (1)
01.09.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Sie können die Funktion "Benachrichtigen, wenn lieferbar" aktivieren, dann erhalten Sie eine E-Mail sobald die Pflanze wieder verfügbar ist.
Ihr Lubera Team
Sie können die Funktion "Benachrichtigen, wenn lieferbar" aktivieren, dann erhalten Sie eine E-Mail sobald die Pflanze wieder verfügbar ist.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.10.2020
- Apricompact Sorte little bobby
Hallo, gibt es die Sorte little bobby auch als Apricompact? Vielen Dank und viele Grüße Christine
Antworten (1)
21.10.2020
- Lubera Kundendienst
Nein, das sind zwei unterschiedliche Sorten. Apricompacta wächst zwergig, Little Bobby ist normal wachsend aber etwas kompakter als andere Sorten.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.10.2020
- 2-jähriger Niederstamm im 10 lt Topf Quitte
Hallo, wie groß wird der Quittenniederstamm und in welchem Zeitraum ca? Vielen Dank und viele Grüße
Antworten (1)
21.10.2020
- Lubera Kundendienst
Etwa 4m hoch und 3-4 m breit. Endhöhe hat er in etwa 10-12 Jahren erreicht.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.07.2020
- Marillenbaum Niederstamm Little Bobby
Hallo,ich habe 2018 diesen Marillenbaum gekauft und erst jetzt entdeckt, dass unter der Veredelungsstelle ein sehr starker Seitentrieb gewachsen ist. Wenn ich den wegschneide, bleibt nach fast 3 Jahren ein schiefes Marillenbäumchen! Lasse ich ihn weiterwachsen, bekomme ich auch nächstes Jahr keine Früchte??oder einfach ausgraben und einen neuen Baum setzen? Der Baum ist, wenn er 2-jährig bei Lieferung war,jetzt fast 5 Jahre und von Früchten bis jetzt keine Spur. (2 Apfel-1Pflaumen-1Kirschenbaum wachsen toll und ich konnte auch schon ernten!)Würde mich über Ihre Antwort-Rat freuen. Mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
21.07.2020
- Lubera Kundendienst
Den Ast der Unterlage müssen sie wegschneiden. Eventuell hat Bobby ein Befruchtungsproblem, wenn es keine anderne Aprikosen in der Nähe hat. Noch wahrscheinlicher aber hat der Blütenfrost in den letzten 2 Jahrne die Blüte zerstört, was sehr häufig der Fall war.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.07.2019
- Aprikose Little Bobby
Liebes Lubera-Team,
kann ich diese Sorte zur Palmette erziehen und bleibt sie dann auch etwas kleiner als die anderen Sorten? Geht das auch am freistehenden Spalier vor einer Hecke?
Liebe Grüße
kann ich diese Sorte zur Palmette erziehen und bleibt sie dann auch etwas kleiner als die anderen Sorten? Geht das auch am freistehenden Spalier vor einer Hecke?
Liebe Grüße
Antworten (1)
24.07.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Ja, das funktioniert sehr gut, weil sie kompaktwachsender ist als andere Sorten.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Ja, das funktioniert sehr gut, weil sie kompaktwachsender ist als andere Sorten.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.04.2018
- Aprikosen Spalier
Habe noch ein Plätzchen gefunden, Südseite, wo noch ein Spalier Platz hat. Ich möchte ihn einseitig ziehen. Zwei Drähte , Abstand 40 cm , 3.00 m länge stehen zur Verfügung. (siehe Bild)Wir wohnen auf 700 m.
Gern würde ich eine Aprikose wählen (schwachwüchsig?). Wenn das vom Klima her nicht möglich ist, ev eine Rebe. Sollte nicht zu ausladend wachsen.
Möchte sie als Profi fragen, was sie auswählen würden?
Herzlichen Dank für ihre Antwort
Gern würde ich eine Aprikose wählen (schwachwüchsig?). Wenn das vom Klima her nicht möglich ist, ev eine Rebe. Sollte nicht zu ausladend wachsen.
Möchte sie als Profi fragen, was sie auswählen würden?
Herzlichen Dank für ihre Antwort
Antworten (1)
18.04.2018
- Lubera Kundendienst
Südseite für Aprikosen ist problematisch,da sie da immer zu früh treiben und dann erfrieren. Besser also Rebe, da würde ich Muscat bleu, Seyval blanc empfehlen plus auch die samenlosen Sorten. Die Resistenz von Muscat und Seyval und auch Wihte und Blue Dream ist besser als diejenige der kernenlosen Sorten
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.01.2018
- Aprikose Littel Bobby Unterlage?
Grüezi
Auf welche Unterlage ist Little Bobby veredelt?
Stimmt es, dass man darauf auch alles andere Steinobst ausser Kirsche okulieren kann?
Vorfreudige Grüsse
Auf welche Unterlage ist Little Bobby veredelt?
Stimmt es, dass man darauf auch alles andere Steinobst ausser Kirsche okulieren kann?
Vorfreudige Grüsse
Antworten (1)
10.01.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Little Bobby ist auf der Unterlage Wavit veredelt. Wavit kann man auch für andere Steinobstsorten verwenden. Alllerdings verwenden wir nur geprüfte Veredelungsunterlagen, da Unverträglichkeiten nicht auszuschliessen sind.
Mit freundliche Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Little Bobby ist auf der Unterlage Wavit veredelt. Wavit kann man auch für andere Steinobstsorten verwenden. Alllerdings verwenden wir nur geprüfte Veredelungsunterlagen, da Unverträglichkeiten nicht auszuschliessen sind.
Mit freundliche Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.11.2017
- Lebensdauer Little Bobby
Hallo Herr Schneider, danke für Ihre rasche Antwort. Sie schreiben, dass Lubera Little Bobby nicht führt. Allerdings habe die Little Bobby vor einigen Tagen bei Ihnen bestellt und die entsprechende Frage zur Lebensdauer auch auf der Produktseite gestellt.
https://www.lubera.com/de/shop/aprikose-little-bobby_produkt-2275748.html
Falls es noch keine Erfahrungswerte gibt ist dies auch in Ordnung. Mich hätte nur interessiert ob der Baum idR eher 5 oder eher 30 Jahre alt wird. In einen Youtube-Video berichtet Hr. Kobelt, dass Aprikosenbäume meist nur 5-8 Jahre alt werden. Ich frage, um die Pflanzstelle richtig auswählen zu können. Wenn der Baum nach 8 Jahren nicht mehr steht, würde ich ihm einen weniger prominenten Platz einräumen.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
https://www.lubera.com/de/shop/aprikose-little-bobby_produkt-2275748.html
Falls es noch keine Erfahrungswerte gibt ist dies auch in Ordnung. Mich hätte nur interessiert ob der Baum idR eher 5 oder eher 30 Jahre alt wird. In einen Youtube-Video berichtet Hr. Kobelt, dass Aprikosenbäume meist nur 5-8 Jahre alt werden. Ich frage, um die Pflanzstelle richtig auswählen zu können. Wenn der Baum nach 8 Jahren nicht mehr steht, würde ich ihm einen weniger prominenten Platz einräumen.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Antworten (4)
30.04.2018
- Antwort aus der Tells® Club Community
sorry, ich habe gerade das T in Ihrem Namen verschluckt...
30.04.2018
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Herr Kobel,
vielen Dank für die prompte Antwort, die mich erstmal entspannt hat.
Was halten Sie von kaltem Kaffee gegen Läuse, oder Steinmehl? ich glaube die Nektarine hat es nämlich auch erwischt. Wäre Rinderdung ein guter Dünger, oder kann ich auch den Zitrusdünger verwenden?
vielen Dank für die prompte Antwort, die mich erstmal entspannt hat.
Was halten Sie von kaltem Kaffee gegen Läuse, oder Steinmehl? ich glaube die Nektarine hat es nämlich auch erwischt. Wäre Rinderdung ein guter Dünger, oder kann ich auch den Zitrusdünger verwenden?
15.11.2017
- Antwort aus der Tells® Club Community
Danke, das hilft! Der Aprikosenbaum bekommt nun tatsächlich einen anderen Standort als ursprünglich geplant damit er im Winter etwas trockener steht.
Viele Grüße, JS
Viele Grüße, JS
09.11.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
ja, völlig richtig, ich habe mich da versehen. ;-)
'Little Bobby' wird etwa 4 bis 20 Jahre alt. Tatsächlich ist das eine sehr grosse Spanne, aber es kommt sehr darauf an, ob es der Aprikose am Standort gut gefällt oder nicht. Wird sie krank, erreicht die Pflanze sicher keine 20 Jahre. Steht sie aber in einer winterkalten und vor allem -trockenen Region und bleibt sie von Krankheiten weitgehend verschont, kann die Aprikose auch über 20 Jahre lang tragen.
Beachten Sie beim Pflanzort vor allem, dass Aprikosen kontinentales Klima dem Ozeanischen vorziehen: Also kalte, trockene Winter und warme, lange Sommer. Einige Kunden überdachen ihre Aprikosenbäume mit einem herausragenden Ergebnis.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
ja, völlig richtig, ich habe mich da versehen. ;-)
'Little Bobby' wird etwa 4 bis 20 Jahre alt. Tatsächlich ist das eine sehr grosse Spanne, aber es kommt sehr darauf an, ob es der Aprikose am Standort gut gefällt oder nicht. Wird sie krank, erreicht die Pflanze sicher keine 20 Jahre. Steht sie aber in einer winterkalten und vor allem -trockenen Region und bleibt sie von Krankheiten weitgehend verschont, kann die Aprikose auch über 20 Jahre lang tragen.
Beachten Sie beim Pflanzort vor allem, dass Aprikosen kontinentales Klima dem Ozeanischen vorziehen: Also kalte, trockene Winter und warme, lange Sommer. Einige Kunden überdachen ihre Aprikosenbäume mit einem herausragenden Ergebnis.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.05.2013
- Aprikose Kioto® : Treibe sterben ab
hallo, mein bäumchen der sorte kioto hat triebe die absterben. was ist das und kann man etwas dagegen machen?
habe bilder angehängt, besten dank und freundliche grüsse
Antworten (1)
06.05.2013
- Lubera Kundendienst
Es gibt zwei Möglichkeiten:
-ein Winterfrostschaden, der jetzt nach dem Austrieb zutage tritt, die Versorgung mit Wasser klappt nicht mehr, der Baum/der Ast bricht zusammen
-wenn es irgendwo saftet, ist ev. Pseudomonas, ein Bakterium am Werk.
Ich würde den befallenen Ast sauber bis ins gesunde Holz abschneiden.
Markus Kobelt
-ein Winterfrostschaden, der jetzt nach dem Austrieb zutage tritt, die Versorgung mit Wasser klappt nicht mehr, der Baum/der Ast bricht zusammen
-wenn es irgendwo saftet, ist ev. Pseudomonas, ein Bakterium am Werk.
Ich würde den befallenen Ast sauber bis ins gesunde Holz abschneiden.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Aprikose Little Bobby | Botanisch: | Prunus armeniaca |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. März bis Anf. April |
Reifezeit: | Anf. Aug. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 2m - 3m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Grösse, Wurzelballen, alles ok
sehr schön gewachsener Baum ! Sieht gesund und stark aus
schöne kräftige Pflanze, Pflanzung am Hang
Kräftiger Baum mit Blüten, sieht sehr gesund aus und gibt Hoffnung auf wohlschmeckende Ernten !
sieht soweit gut aus.
Das Bäumchen ist für ein Spalier vorgesehen und verfügt bereits über Äste in der passenden Höhe.
Spalier an einer Ostwand sehr Sonnenausgesetzt
Familien
Es ist an einer Südwestwand platziert und an Leitdränen befestigt.
sIch habe das Produkt meinen Nachbarn und Freunden empfohlen.
Das Produkt ist etwas mager und schwach im Wuchs. Hoffe es erholt sich im Sommer und Herbst.
Sehr schön gewachsener Spalier. Einzig die Blattläuse haben das Bild leider getrübt.
Kräftiger Baum. Habe ihn direkt eingepflanzt und hoffe mal, dass er sich in unserem Garten wohlfühlt. :-)
Wunderschönes Bäumchen, hat schon viele Blätter, mit riesiger Freude habe ich bereits drei kleine Früchte am Baum gesehen!! :)
gute qualität
super