
Schädlinge, Nützlinge
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Schädlinge, Nützlinge»
Rosenkäfer – schillernder Nützling oder heimlicher Pflanzenschädling?

Der Goldglänzende Rosenkäfer zählt zu den auffälligsten Besuchern im naturnahen Garten. Als Blütenbestäuber und Bodenverbesserer ist er vielerorts willkommen – doch seine Larven sorgen in Pflanzkübeln gelegentlich für Unsicherheit. In diesem Artikel erfährst du, wie du Rosenkäfer und ihre Larven richtig einordnest, Verwechslungen vermeidest und Schäden im Topf gezielt vorbeugst.
Stinkwanzen

Im Garten kommt ja alles immer wieder. Glücklicherweise. Und auch leider. Jetzt klagt Markus grade wieder über die Gerüche und Zumutungen, die ihn in der Brombeer- und Himbeerzüchtung erwarten. Immer wieder, so erzählt er greift er nach einer Frucht, gerade der schönsten und reifsten, die sich dann als ungeniessbar erweist, und die auch an Fingern und im Mund einen ganz unangenehmen, unbeschreiblich ekligen, süss-abartig-seifigen Geruch, ja Gestank hinterlasst. Die Duftmarke der Stinkwanze.
Hier der...
WeiterlesenVideo: Tipps und Tricks, wenn der Zitronenbaum Schildläuse hat

Mach Dir keine Sorgen, wenn Dein Zitronenbaum Schildläuse hat. Es ist möglich, diese Schädlinge leicht und ohne den Einsatz chemischer Mittel wieder loszuwerden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die entweder mechanisch, also mit der Hand, oder auch mit Hilfe nützlicher Hausmittel, für die Du bestimmt die richtigen Zutaten bereits Zuhause hast, durchgeführt werden können. Sind die Schädlinge bekämpft, braucht Dein Zitronenbaum die richtige...
WeiterlesenAmeisenbekämpfung ohne Chemie – so geht´s

Die kleinen Krabbler sind nützlich und hilfreich im Garten. Leider kann es passieren, dass sie in Massen auftreten oder an Stellen, an denen man sie nicht so gerne haben möchte. In derartigen Fällen kann eine Ameisenbekämpfung sinnvoll sein. Dies geht auch auf natürliche Weise und ganz ohne Chemie.
Ist der Junikäfer ein Schädling oder Nützling?

Der Junikäfer – auch als Gerippter Brachkäfer bekannt – ist im Sommer vielerorts in Gärten, Parks sowie an Waldrändern zu finden. Sein Anblick ruft nicht unbedingt Entzücken hervor, da er als Schädling angesehen wird. Doch ist er das wirklich? Wir klären auf.
Schnecken bekämpfen im Garten: Hausmittel

Schnecken bekämpfen: Kaum sind die ersten Pflänzchen in den Beeten, sind auch schon ungebetene Gäste da, deren Anwesenheit nicht nur Unbehagen beim Hobbygärtner hervorruft, sondern auch die Pflanzen nachhaltig bis zum Eingehen schädigen können: Schnecken. In heimischen Gärten sind sie in verschiedenen Formen anzutreffen; besonders häufig vertreten sind die Wegschnecken (gehören zu der Kategorie der Nacktschnecken) und die Schnirkelschnecken...
WeiterlesenIst die Gespinstmotte ein Schädling oder Nützling?

Nahezu jährlich ist dasselbe Schauspiel zu beobachten: diverse Gehölze sind mit interessant aussehenden Gespinsten überzogen. Ursächlich dafür ist ein kleiner Schmetterling: die Gespinstmotte. Sie legt ihre Eier ab und schützt diese mit den Gespinsten, so dass die Raupen ungehindert die Pflanzenteile auffressen können.
Wespennest entfernen und umsiedeln: Was du wissen solltest

Das Entfernen eines besiedelten Wespennests erfordert nicht nur Mut und Geschick, sondern vor allem eine Genehmigung der zuständigen Behörde sowie die Hilfe von Fachleuten. Erfahre hier, worauf du achten musst. Wespen lösen bei vielen Menschen Furcht aus, da ihre Stiche nicht nur schmerzhaft sind, sondern in einigen Fällen auch heftige allergische Reaktionen auslösen können. Bevor du jedoch unüberlegte – und möglicherweise gefährliche...
WeiterlesenSchutz vor Mäusefrass - Was hilft wirklich?
Der Mäusespeisezettel
Mäuse fressen mit Vorliebe über den Winter die gesetzten Blumenzwiebeln an. Es ist durchaus möglich, dass alle gesteckten Zwiebeln nicht zur Blüte kommen. Es gibt aber auch wenige Blumenzwiebeln, die von den Mäusen links liegengelassen werden. Dies sind vor allem Narzissen und Kaiserkronen. Aber bei allen anderen Blumenzwiebeln wie Tulpen, Krokussen, Winterlingen, Märzenbechern,Traubenhyazinthen, Hyazinthen, Schneeglöckchen machen...
WeiterlesenSchädlinge im Garten erkennen und bestimmen

Garten ist Natur, und zur Natur gehören leider auch die – für einen Hobbygärtner unerwünschten – tierischen Mitbewohner: die Schädlinge Garten. Der Name sagt schon alles: sie schädigen die Pflanzen beziehungsweise Bäume, überwiegend durch ihr Fressverhalten. So sehr man sich auch bemühen mag: wirklich etwas Positives kann man diesen ungebetenen Gästen im eigenen Garten nicht abgewinnen. Im Gegensatz zu den Nützlingen, die als Segen für jeden Hobbygärtner...
Weiterlesen