Unternehmer und Gärtner haben Eines gemeinsam: Sie sind hobby- und berufsmässige Optimisten. Sie müssen es sein. Denn sonst … sie wissen schon: das Wetter, die Konjunktur, die Mitarbeiter, der Frost, die falsche Lieferung, die Sonne, die Hitze, und überhaupt …
Ich bin Unternehmer UND Gärtner.
Als ich kürzlich von der Dahlienwelle in meinem Garten schwärmte, da hörte mir der Dahlienzüchter Peter Haslhofer halb lächelnd, halb stirnerunzelnd zu und meinte: „Komm, du warst einfach zu faul, hast die Dahlien nicht aufgebunden und nun machst du aus der Nachlässigkeit einen Vorteil!“
Peter hat natürlich recht, er hat gleich zweimal recht. Natürlich war ich zu faul, die Dahlien aufzubinden. Niemand ausser ein absoluter Dahlienfreak bindet Dahlien laufend auf. Wir alle sind zu faul, der Garten und die Dahlien sind vor allem da, um genossen zu werden, und nicht um laufend aufgebunden und nachgebessert zu werden. Punkt. Und die umgefallen Dahlien, die sich dann im Gras wieder aufrichten, wieder nach oben wachsen, eine neue Welle von Blüten treiben, nach und nach den Rasen besetzen … sie sind schlicht und einfach … phantastisch! Das letzte Fest im Garten vor dem Spätherbst und Winter.
Nichtstun – meine liebste Gartenpredigt – zeitigt hier wieder einmal die allerschönsten Resultate. Machts mir nach!