Manches Unkraut stört keine anderen Pflanzen, so dass es keinen Grund gibt, es zu vernichten. Anderes wiederum verdrängt flach wurzelnde Gewächse, beispielsweise Rasen. Genau aus diesem Grund sollte man Breitwegerich bekämpfen. Wir sagen Ihnen, welche Möglichkeiten es hierfür gibt.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung: Breitwegerich bekämpfen im Rasen oder Garten
- Breitwegerich Steckbrief: Alles, was Sie über die Pflannze wissen müssen
- Breitwegerich im Rasen - das ist keine Seltenheit
- Methoden zum Breitwegerich Bekämpfen - wie Sie die Pflanze wieder loswerden
- Manuell entfernen
- Mechanische Hilfsmittel
- Chemie
- Breitwegerich vernichten mit Hausmitteln
- Breitwegerich vorbeugen - so siedelt sich der Breitwegerich erst gar nicht an
- Breitwegerich als Naturheilmittel
- Anwendungsgebiete
Zusammenfassung: Breitwegerich bekämpfen im Rasen oder Garten
Sie haben einen Rasen, in dem sich Breitwegerich breitmacht? Das muss nicht sein! Nachfolgend sage ich Ihnen, wie Sie Breitwegerich effektiv bekämpfen können - manuell, chemisch und natürlich erfahren Sie auch alles über Hausmittel, um Breitwegerich effektiv loszuwerden.
Breitwegerich Steckbrief: Alles, was Sie über die Pflannze wissen müssen
Der Breitwegerich, Plantago major, ist auch als Großer Wegerich oder Ackerkraut bekannt. Er gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Obwohl er als Heilpflanze angesehen wird, gilt er gemeinhin als Unkraut. Dies hängt nicht zuletzt mit seinen kräftigen Pfahlwurzeln zusammen: dank diesen breitet es sich massiv bevorzugt in Rasenflächen aus und verdrängt die zarten flachwurzelnden Rasenpflanzen.
Breitwegerich besitzt rosettenartig angeordnete Blätter, die zunächst blaurot sind und sich später zu einem satten Grün umwandeln. In der Zeit von Juni bis Oktober wachsen aus der Mitte dieser Rosetten Blütenstiele empor, an denen sich weiße oder rötliche Blüten bilden.
Breitwegerich im Rasen - das ist keine Seltenheit
Wenn der eine oder andere Breitwegerich in einem Beet wächst, so führt dies nicht unbedingt zu einer Stresssituation beim Gartenbesitzer. Anders hingegen ist die Situation, wenn sich das kleine Kraut im Rasen zeigt: da es aufgrund seiner schnellen Ausbreitung und seiner kräftigen Wurzeln Rasenpflanzen verdrängt, führt sein Auftauchen zu einem unguten Gefühl. Oft genug kommt es vor, dass sich das Ackerkraut genau dort niederlässt, wo es nicht erwünscht ist, denn es bevorzugt
- stark beanspruchte Rasenflächen,
- verdichtete Rasenflächen sowie
- zu kurz geschnittenen Rasen.
Methoden zum Breitwegerich Bekämpfen - wie Sie die Pflanze wieder loswerden
Ist der Breitwegerich erst einmal im Garten, so sollte er schnellstmöglich bekämpft werden: jede Pflanze produziert fast 50 Samen, die sie zur Selbstaussaat nutzt und sich somit enorm schnell verbreitet. Um dies bereits im Keim zu ersticken, muss die Vernichtung erfolgen, bevor sich die Blüten gebildet haben. Hierfür stehen einige Methoden zur Verfügung:
- Manuelle Bekämpfung
- Mechanische Hilfsmittel
- Chemische Mittel
- Hausmittel
Für welche sich individuell entschieden wird, hängt von der Menge der vorhandenen Wegeriche ab: während einige beziehungsweise vereinzelte Pflanzen manuell oder mechanisch entfernt werden können, empfiehlt sich bei größeren besiedelten Flächen der Einsatz von Chemie oder Hausmitteln.
Manuell entfernen
Da der Breitwegerich sehr kräftige Pfahlwurzeln besitzt, ist eine manuelle Entfernung schwierig: die Gefahr ist groß, dass nur die oberflächlichen Pflanzenteile abgerissen werden, das Wurzelwerk jedoch im Boden verbleibt. Ist die Erde jedoch locker und steht das Ackerkraut solitär, kann eine manuelle Entfernung erfolgreich sein.
Sogenannte Unkrautstecher sind eine gute Unterstützung beim manuellen Entfernen des Unkrauts: sie werden gerade in den Boden gesteckt, dort sich den Wurzelstamm schnappt und diesen an die Erdoberfläche zieht.
Mechanische Hilfsmittel
Da Breitwegerich keinen Kalk verträgt, bietet es sich an, gefährdete Flächen genau mit diesem zu versehen, zusätzlich sollte auch noch Dünger in den Boden eingearbeitet werden, da dieser die Nutzpflanzen zusätzlich stärkt.
Chemie
Spezielle Unkrautvernichter aus dem Fachhandel sind in der Regel bestes dazu geeignet, Breitwegerich zu vernichten.
Vorsicht: Das verwendete Pflanzenschutzmittel muss kompatibel mit Rasen sein, da es diesen ansonsten mit vernichten wird.
Breitwegerich vernichten mit Hausmitteln
- Brennnesseljauche ist nahezu ein Allheilmittel in heimischen Gärten. So auch hier: das fertige Gebräu auf das Unkraut gießen und abwerten. Es wird nicht lange dauern, bis die kleinen Pflanzen eingehen werden.
- Auch Kochwasser ist sehr hilfreich. Allerdings muss auch dieses gezielt auf den Breitwegerich aufgebracht werden, um den umliegenden rasen nicht zu gefährden.
Breitwegerich vorbeugen - so siedelt sich der Breitwegerich erst gar nicht an
Es ist alles andere als leicht, Breitwegerich vorzubeugen, da sich die kleine Pflanze durch Selbstaussaat verbreitet. Es gibt jedoch einige Tipps, die beherzigt werden sollten:
- Regelmäßig Rasenmähen
- Rasen nicht kürzer als 3 cm schneiden
- Boden mit Stickstoff anreichern
- Rasen düngen, um die einzelnen Pflänzchen zu stärken
Breitwegerich als Naturheilmittel
In der Naturheilkunde wird Breitwegerich bereits seit Jahrtausenden eingesetzt, und zwar sowohl äußerlich als auch innerlich:
- Lotionen
- Salate
- Salben
- Tee
- Tinktur
Er ist entzündungshemmend, schmerzstillend und hat eine abschwellende Wirkung. Die Blätter sind per se einsetzbar: sie werden einfach im Ganzen in den Mund gesteckt und zerkaut; bei Blasen können sie auch einfach in die Schuhe gelegt werden.
Anwendungsgebiete
- Akne
- Allergischer Schnupfen
- Blasen
- Bronchitis
- Fußschmerzen
- Husten
- Magenbeschwerden
- Mund- und Rachenentzündungen
- Schnittwunden
- Verstopfung
Symbolgraphiken: © Ruckszio – Fotolia.com
Breitwegerich bekämpfen
Guten Tag
Vielen Dank für den Hinweis, wir haben das Bild ausgetauscht.
Wir wünschen Ihnen allzeit frohes Gärtnern.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team