
Autor: Doris Pöppel

Doris und ihre Familie führen die Staudengärtnerei, die einen Großteil der in Deutschland, Österreich und der Schweiz angebotenen Lubera Stauden produziert. Doris ist gelernte Staudengärtnerin und ist auch nach über 30 Jahren Berufserfahrung immer noch begeistert von der Vielfalt der Stauden. Am liebsten sammelt sie Erfahrungen auf botanischen Exkursionen zu Naturstandorten und im eigenen Garten.
Minze ernten - endlich wieder tea-time

Ist es nicht schön mal wieder zu frieren? Es ist Mitte Oktober und da finde ich es jetzt total normal und auch erstrebenswert, die dicken Klamotten aus dem Schrank zu holen, den Ofen anzumachen und wieder heiße Getränke zu geniessen. Minze ernten - endlich ist es wieder soweit! Gerade habe ich mir einen Pfefferminztee gekocht. Mit frischer Minze - natürlich aus dem eigenen Garten.
Minze ernten - den ganzen Sommer bis zum ersten Frost
Während des Sommers habe ich schon einige Triebe...
WeiterlesenMein eigener kleiner 'Indian Summer'

Es ist Mitte Oktober und eigentlich wollte ich schon über meine Lieblings-Winterblumen schreiben, was mir angesichts 26 Grad allerdings schwerfallen dürfte. Genießen wir also nochmal Sonne und Wärme und erfreuen uns an der bunten prachtvollen Laubfärbung der Bäume in den Parks, Wäldern und an den Straßen.
Aber wissen Sie eigentlich, wieviel Stauden sich auch ganz prachtvoll färben? In meinem eigenen Garten gibt es momentan ganz besondere Zeiten, der frühe Morgen und der...
WeiterlesenHoch, höher, am höchsten - die gelben Riesen im Herbst

Sie möchten dem Himmel ganz nah sein und fangen das Sonnenlicht ein - unsere herbstblühenden gelben Sonnenblumen. Wenn sich viele Stauden schon auf den wohlverdienten Winterschlaf vorbereiten, das Laub verfärben oder sich mit den ersten Bodenfrösten gar schon vom Laub befreien, dann haben unsere Giganten ihren großen Auftritt.
Vor 2 - 3 Meter hohen Pflanzen stehen wir stauend im Oktober und fragen uns, wie sie es von "0 auf Hundert" in den wenigen Monaten schaffen, und...
WeiterlesenWinteraster oder Chrysanthemen ... ja was denn nun?

Sie wird jetzt überall und nirgends angeboten - rund, kugelig, kopflastig, weil über und über mit Hunderten von Knospen oder Blüten besetzt, in Gelb, in Bronze, in warmen Rottönen. Man kauft sie, oft spontan, im Vorbeigehen, stellt sie zuhause in einen hübschen Korb oder einen Übertopf und wenn die Pracht vorbei ist, landet sie meistens in der braunen Tonne. Ich rede von der Winteraster, die botanisch gesehen jedoch keine Aster ist, sondern eine Chrysantheme...
WeiterlesenDer Garten im Herbst und seine 'must haves'

Ich bin eigentlich kein Freund von Anglizismen, unsere Sprache hat ausreichend Wörter, uns verständlich zu machen. Aber genau das ist der Punkt: Ich müsste sagen: 'Pflanzen, die man im Herbst einfach haben muss' und das ist mir viel zu lang - also doch 'must haves' für den Garten im Herbst!
Weiterlesen'Grässlich, ein Garten ohne Gräser'

…hat Karl Foerster einmal gesagt. Und so ist das auch. Was wäre denn ein Garten im Herbst ohne die gelben, kupfernen oder roten Halme, die sich im Wind wiegen, ohne silbrig schimmernde Ähren und Bürsten, ohne schleiernde Rispen, in denen sich der Morgentau, die Spinnweben oder der Raureif setzt - nein, das wäre nichts.
Hemmungsloses Aussamen oder grenzenloses Wuchern wird von vielen Gartenbesitzern gefürchtet, sind jedoch weniger verbreitet als angenommen.
Viele Menschen denken bei der...
WeiterlesenUnkrautbekämpfung - mit Stauden

Unkrautbekämpfung ist nie zu Ende. Es mag monatelang nicht regnen - man kann sicher sein, dass das Unkraut weiterwächst; oder es regnet in Strömen, das Gemüse fault vor sich hin, nur das Unkraut wächst. Die Frage, die uns unsere Kunden und die wir uns hier stellen: Kann Unkraut eventuell mit Stauden, mit anderen Pflanzen bekämpft werden. Wäre ja - muss jeder zugeben - viel eleganter als die Unkrautbekämpfung mit Hacke, Schweiss und Tränen oder gar Gift.
Stauden als wehrhafte Unkrautbekämpfer?
"Ich...
WeiterlesenDie 'fetten Hennen' kommen zu Besuch

Wenn die schlimmste Sommerhitze vorbei ist, bewegen sie sich langsam und bedächtig und kehren ein in unseren herbstlichen Garten: Die "fetten Hennen" – gemütliche, abgeklärte Damen, die in sich ruhen, rundum zufrieden sind und keine Arbeit machen. Herrlich.
WeiterlesenBistorta - umstritten - gefürchtet - unschlagbar!

Wenn wir im Kundengespräch eine unserer Lieblingsstauden, den Bistorta empfehlen, wird schon einmal die ein oder andere Augenbraue hochgezogen. Der höfliche Kunde schweigt betroffen und zweifelt an der Zurechnungsfähigkeit seines Lieblings-Staudengärtners, und der impulsive Kunde schreit es heraus: "Um Gottes Willen - doch keinen Knöterich!! Der wuchert mir den ganzen Garten zu."
Bitte keine Sippenhaft für Knöteriche
Tja, so kann es gehen, wenn man peinliche Tanten oder kriminelle Onkel hat...
WeiterlesenMonarda - die feurigen Krieger im sommerlichen Garten

Wenn ich mal dort sein möchte wo das Leben tobt, dann gehe ich in den Garten und jetzt ganz aktuell zu meinen Indianernesseln, oder botanisch gesprochen 'Monarda'.
Indianernessel sind ein El Dorado für Bienen und Falter
Als Mitglied der insektenfreundlichen Familie der Lippenblütler finden sich hier unzählige Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ein, friedlich vereint, vom dramatischen Insektensterben keine Spur. Man muss halt die richtigen Pflanzen im Garten haben. Kiesgärten mit...
Weiterlesen