Yuzu
Citrus junos
Yuzu kaufen
Vorteile
- der interessanteste Kompromiss zwischen ausgezeichneter Fruchtqualität und Winterhärte
- wird in Japan seit mehr als 1000 Jahren angebaut und ist dort unverzichtbar in der Küche
- ... in China, unter dem Namen 柚子 (yòu zi), wird sie sogar noch länger angebaut
Reife/Ernte: Herbst und in unserem Klima auch Frühling
Geschmack: Sauer, wie Zitrone, aber interessanter, mit einer ganz leichten bitteren Note. Komplexer als Zitrone
Verwendung: Yuzu ist in der japanischen Küche beliebt, wobei neben dem Saft vor allem auch die Schale mit den intensiven duftenden und schmeckenden ätherischen Ölen eingesetzt wird. Yuzu gewinnt auch in der Avantgarde Küche des Westens an Bedeutung
Pflanzabstand: ca. 2-3m
Standort/Wuchs: Yuzu ist mittelstark wachsend, auffällig sind die feinen spitz-elliptischen Blätter. Yuzu ist winterhart bis ca. -9°C (Die Halbstämme sind auf Citrus aurantium veredelt und sollten, wenn man sie ins Freiland pflanzt, tief gepflanzt werden. Genau gesagt ca. 5 cm tiefer als der obere Rand des Wurzelballens. Dies führt dann dazu, dass sich die Winterhärte der Edelsorte Yuzu voll auswirken kann. Zusätzlich kann der Stamm im Winter etwas geschützt werden.), verliert bei langanhaltenden kalten Temperaturen auch mal die Blätter, erholt sich dann aber wieder schnell. Yuzu wurde und wird in Japan auch als robuste winterharte Unterlage (Wurzelteil) für andere Zitrussorten eingesetzt.
Befruchtung: selbstfruchtbar
Erziehung/Topfkultur: kann gut im Zitruskübel kultiviert werden, Start mit einem 15-20l Kübel
Beschreibung
Frostharte Zitrussorte Citrus Yuzu, Switrus® Yuzu
Die frostharte Zitrus Yuzu ist im aktuellen Zitrusssortiment der interessanteste Kompromiss zwischen ausgezeichneter Fruchtqualität und Winterhärte. Yuzu hält - am Standort etabliert - problemlos -9°C aus und kann kurze Zeit auch kältere Temperaturen ertragen. In unserem Klima kann Zitrus Yuzu im Weinbauklima oder an einem mikroklimatisch sehr günstig gelegenen Ort auch ausgepflanzt werden. Diese für eine Zitrusart überraschende Winterhärte hängt sicher mit den heute vermuteten Elternteilen dieser Zitrushybride zusammen: Man geht davon aus, dass Zitrus Yuzu aus einer Kreuzung der Ichang Papeda (Citrus ichangensis) und der Mandarine (Citrus reticulata, Mandarine) entstanden ist. Citrus ichangensis ist ja für die hervorragende Winter- und Frosthärte bekannt und auch die Satsumas ertragen einige Minusgrade… (Die Halbstämme sind auf Citrus aurantium veredelt und sollten, wenn man sie ins Freiland pflanzt, tief gepflanzt werden. Genau gesagt ca. 5 cm tiefer als der obere Rand des Wurzelballens. Dies führt dann dazu, dass sich die Winterhärte der Edelsorte Yuzu voll auswirken kann. Zusätzlich kann der Stamm im Winter etwas geschützt werden.)
Woher die Zitrus Yuzu stammt
Einige Botaniker sprechen Zitrus Yuzu auch den Rang einer eigenen Zitrusart zu, deshalb die konkurrierende Bezeichnung Citrus x junos. Zitrus Yuzu, die wir auch Switrus® Yuzu nennen, da wir diese winterharte Zitrus in unserer Gärtnerei in der Schweiz produzieren, wird in Japan seit mehr als 1000 Jahren angebaut, in China mit dem Namen 柚子 (yòu zi) wohl schon länger. Das Anbauzentrum in China ist das Yangtse-Becken. Neben der bekannten Meyerzitrone gehört auch Yuzu zu den Zitrussorten und Arten, die vom berühmten botanischen Entdeckungsreisenden Frank Meyer zum ersten Mal - zumindest für den Westen - beschrieben worden sind.
Ich hatte mir seitdem einen Yuzu-Baum gewünscht und mir den Wunsch endlich erfüllt. Plus Punkt: Der Baum ist winterhart. Denn für eine Überwinterung haben wir keinen Platz. Da fiel die Entscheidung noch leichter.
Der gelieferte Baum von Lubera ist sehr gesund. Er war kleiner (in der Höhe) aber das fand ich überhaupt nicht schlimm (ausserdem hätte ich ja auch die Beschreibung besser lesen können). Auf jeden Fall wächst er fleißig und wird immer wuscheliger. Man kann richtig beim wachsen zusehen.
Blüten/Früchte gibt es bisher noch keine, aber ich denke das wird wenn dann erst nächstes Jahr passieren.
Ich freue mich auf alle Fälle dass diese tolle Pflanze ein Teil meines (Topf)Gartens ist.
Die beiden Citrus habe ich wieder ausgegraben, da sie einen starken Wurzelballen hatten, habe ich sie wieder in Töpfe eingepflanzt. Nach 3 Jahren haben sie sich wieder gut entwickelt und ich möchte sie wieder auspflanzen.
Meine Frage: Kann ich das noch in diesem Herbst machen und die Citrus im Winter einpacken, damit sie geschützt sind?
Momentan sind Yuzu-Halbstämmer bestellbar, die auf C.aurantium veredelt wurden, welche ja nicht winterhart ist. Da ich plane, die Yuzu ganzjährig auf dem Südbalkon zu halten (kein anderer geeigneterer Überwinterungsplatz verfügbar), möchte ich mich erkundigen, ob das entweder mit C.aurantium möglich ist, oder ob geplant ist, die Yuzu evtl. demnächst auf einer winterharten Unterlage anzubieten?
Ab wann ist die Yuzu wieder bestellbar?
Grüsse