Tellerpfirsich White Frisbee
Weissfleischige Pfirsichsorte mit der typisch flachen Fruchtform, einfacher zum Essen als runde Standardpfirsiche





Frucht: weissfleischig, frostresistent, dank Fruchtform einfach zu essen
Reifezeit: mittlere Reifezeit
Wuchs: starker, gut verzweigender Wuchs
Aroma: intensiver als bei runden Pfirsichen
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5m, Kronen-Ø: 2-2,5m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
Reifezeit: mittlere Reifezeit
Wuchs: starker, gut verzweigender Wuchs
Aroma: intensiver als bei runden Pfirsichen
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5m, Kronen-Ø: 2-2,5m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Tellerpfirsich White Frisbee (54)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
05.03.2023
- Größe Tellerpfirsichbaum
Liebes Gartenteam,
können Sie mir sagen, welche Stammhöhe ich bei dem Niederstamm Baum erwarten kann? Leider steht hier nur die gesamte Größe in den Angaben. Beim Halbstamm ist die Stammhöhe mit 70-90 cm angegeben.
Vielen Dank und Grüße
können Sie mir sagen, welche Stammhöhe ich bei dem Niederstamm Baum erwarten kann? Leider steht hier nur die gesamte Größe in den Angaben. Beim Halbstamm ist die Stammhöhe mit 70-90 cm angegeben.
Vielen Dank und Grüße
Antworten (1)
18.03.2023
- Lubera Kundendienst
Hallo, beim Niederstamm ist die Stammhöhe ca. 40-60 cm.
Freundliche Grüsse
Dein Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
23.03.2014
- Viele Früchte im 3. Standjahr, viel Kräuselkrankheit
Liebes Lubera-Team,
meine zwei Tellerpfirsichbäume white und yellow Frisbee wachsen sehr schön auf 520 Höhenmetern im Bayerischen Wald. Sie bekommen häufig kalten Ostwind ab, stehen jedoch ansonsten in der vollen Sonne, wenn sie denn scheint. Im vergangenen Frühsommer hatten wir wochenlang regnerisches Wetter.
Der weiße Tellerpfirsich steht bei mir heuer nun im 4. Jahr, der gelbe im 3., wobei insgesamt der gelbe nicht so schnell wächst wie der weiße. Letzteren musste ich ordentlich zurückschneiden. Was ich nach der Ernte im letzten Jahr vornahm. Heuer zeigen sich wieder sehr sehr viel Fruchtansätze, so dass ich denke, weit mehr noch als im vergangenen Jahr ernten zu können. Wobei das im letzten Jahr bereits sehr beachtlich war mit mehr als 12 kg für die beiden Sorten. Trotz der Kräuselkrankheit, die beide Bäume an jedem Blatt derart befallen hatten, dass jedes Blatt richtig verknotet ausgesehen hatte, sehr schwer war. Ich machte mir daraufhin die Mühe - weil ich dachte, es sei für dieses Jahr 2013 bezüglich Ernte ohnehin gelaufen - jedes Blatt einzeln mit den Fingern sorgfältig abzuzwicken. Die kranken Blätter entsorgte ich im Restmüll. Nachher standen zwei Pfirsichbäume da mit vielen nackten Früchten. Ich vermutete, dass die Früchte bestimmt noch abfallen würden. Ich spritzte Schachtelhalmbrühe. Die Früchte fielen nicht, neue Blätter kamen recht bald schon und die waren allesamt gesund.
Im Übrigen: es sind beide Früchte sehr lecker, saftig und süß und am besten schmecken sie frisch vom Baum gepflückt am frühen Abend, wenn sie etwas abgekült sind. Mir persönlich schmecken die yellow Tellerpfirsiche etwas besser. Sie haben mehr Aroma.
Grüße aus dem Bayerischen Wald.
» Gartenstory kommentieren...
Frage
18.10.2009
- Ich suche ein geeignetes Spalierobst, möglichst Aprikose oder Pfirsich?
Ich suche für die leicht abgeschattete Südseite umseres Hauses ein geeignetes Spalierobst, möglichst Aprikose oder Pfirsich. Treibt ihr Tellerpfirsich an einer Südwand nicht viel früher aus und ist dadurch stark spätfrostgefährdet? Mein Garten liegt am Rand von Berlin, wir haben nicht besonders gutes Klima und tollen Sandboden. Wäre Ihr Pfirsich dafür geeignet?
Antworten (1)
23.10.2009
- Lubera Kundendienst
Eine Südwand ist als Standort für Pfirsiche/Aprikosen nicht unbedingt geeignet. Wie Sie selbst schon vermutet haben, ist die Gefahr durch Spätfröste erhöht.
Eventuell haben Sie ja noch einen besser geeigneten Standort zur Verfügung?
Den Boden können Sie mit Pflanzerde vermischen und dadurch verbessern. Denn ein zu sandiger Boden hält keine Feuchtigkeit und keine Nährstoffe.
Aber ansonsten sind unsere Pfirsiche für das Klima in Berlin gut geeignet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Eventuell haben Sie ja noch einen besser geeigneten Standort zur Verfügung?
Den Boden können Sie mit Pflanzerde vermischen und dadurch verbessern. Denn ein zu sandiger Boden hält keine Feuchtigkeit und keine Nährstoffe.
Aber ansonsten sind unsere Pfirsiche für das Klima in Berlin gut geeignet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.03.2021
- Tellerpfirsich Whitepaper Frisbee
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich würde mir gerne den Tellerpfirsich kaufen, ist der selbstfruchtend?
Vielen Dank im voraus
Liebe Grüße Heidi k
Ich würde mir gerne den Tellerpfirsich kaufen, ist der selbstfruchtend?
Vielen Dank im voraus
Liebe Grüße Heidi k
Antworten (1)
16.03.2021
- Lubera Kundendienst
Diese Sorte ist selbstfruchtbar.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.03.2011
- Tellerpfirsich Saturn -- Kräuselkrankheit
Hallo liebes LUberateam
Infolge Ferienabwesenheit haben wir total vergessen den Pfirsicht gegen Kräuselkrankeit zu spritzen. Nun sieht man schon leicht rosa Blütenspitzen. Sollen wir nun auf das Spritzen verzichen (wir wollen die Früchte essen) oder kann man das jetzt noch machen? Danke für eine schnelle Antwort! Freundliche Grüsse
Antworten (1)
30.03.2011
- Lubera Kundendienst
Das hätte zwar keinen Einfluss auf die Essbarkeit der Früchte, aber es nützt kaum mehr etwas. Wenn Sie den Pfirsich in den letzten Jahren regelmässig gespritzt haben, sollte er auch dieses Jahr überstehen. Bei Gelegheit würde ich ein Pflanzenstärkungsmittel zB. von Neudorff (finden Sie zB in Ihrer Landi) benutzen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.02.2009
- Kann der Tellerpfirsich in einen grösseren Kübel gepflanzt werden?
Kann dieser Pfirsich auch in einem größeren Kübel gepflanzt werde ?
Antworten (1)
06.03.2009
- Lubera Kundendienst
Das ist möglich, sollte aber ein sehr grosser Kübel mit 40lt und mehr Inhalt sein.
Gerade als Topfpflanze ist es aber sehr wichtig, dass Sie präventiv jedes Jahr vor dem Austrieb, also Mitte Februar bis spätestens jetzt den Pfirisch gegen Kräuselkrankheit spritzen.
Ein anderer Pflanzenschutz ist in der Regel nicht nötig, aber DAS müssen Sie machen, wenn Sie mit einem Pfirsich glücklich werden wollen...
Gerade als Topfpflanze ist es aber sehr wichtig, dass Sie präventiv jedes Jahr vor dem Austrieb, also Mitte Februar bis spätestens jetzt den Pfirisch gegen Kräuselkrankheit spritzen.
Ein anderer Pflanzenschutz ist in der Regel nicht nötig, aber DAS müssen Sie machen, wenn Sie mit einem Pfirsich glücklich werden wollen...
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.07.2010
- Tellerpfirsich Saturne - Befruchter?
Brauche ich für den Pfirsichbaum einen Befruchterbaum?
Antworten (1)
29.07.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, nein brauchen sie nicht. Der Saturn ist selbstfruchtbar.
MfG
Falko berg
MfG
Falko berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.07.2010
- Wo bekomme ich den Tellerpfirsich Saturne als Spalier?
die pfirsichsorte saturn als spalier, wo könnte ich es in deutschland bestellen, wir sind nähe donauwörth
ca. 100 km nördlich von münchen.
mfg.
ca. 100 km nördlich von münchen.
mfg.
Antworten (1)
29.07.2010
- Lubera Kundendienst
Tut mir leid das wissen wir leider auch nicht. Ca. Ende August wird Saturn bei uns wieder lieferbar sein.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.05.2007
- Pfirsichknospen vertrocknen, warum?
Hallo, in unserem Garten hat sich ohne unser Zustun ein Pfirsichbaum entwickelt. Er wuchs am Kompost und trug letztes Jahr sagenhaft viele weißfleischige zuckersüße saftige Pfirsiche. Um ihm bessere Bedingungen zu bieten, haben wir den Baum im Herbst umgepflanzt mit ganz viel Kompost, so wie er es gewohnt war. In diesem Frühjahr trieb er auch wieder Blütenknospen, doch plötzlich blieben diese stecken und vertrockneten. Seitdem tut sich am Baum nichts mehr. Die Triebe sind größtenteils noch saftig, aber es treibt kein Blatt aus. Besteht noch eine Chance, dass der Baum überlebt, oder müssen wir die Hoffnung auf diese wunderbaren Früchte aufgeben? Viele Grüße aus Thüringen von Fam. Lösel
Antworten (1)
17.05.2007
- Lubera Kundendienst
Ich vermute , dass folgendes passiert ist:
-Sie haben den Pfirsichbaum umgepflanzt. Dabei haben Sie - beim Ausgraben - ca 80% des Wurzelwerks abgeschnitten. Aber haben Sie auch die Krone um 80% reduziert? Wahrscheinlich nicht. Und was ist nun passiert: Nun, der Baum hat oben ausgetrieben, aber unten konnte er nicht so viel Wasser nachliefern, also sind die Blätter vertrocknet....
-Kompost: Sie berichten von grossen Kompostgaben? Auch diese könnte Teil des Problems sein. Vielfach sind Komposte sehr salzhaltig. Gerade in diesem Frühjahr könnte dies dazu geführt haben, dass es zu Versalzungsschäden kam, wenn nämlich die Salzkonzentration im Bodenwasser grösser war als in der Pflanze. Resultat: Die Pflanze hatte zusätzliche Schwierigkeiten, Wasser aufzunehmen oder konnte gar kein Wasser mehr aufnehmen.....
Massnahmen: Bitte schneiden Sie den Baum sehr stark zurück; nach den Schnitt sollten nur der Stamm und einige Aststummel bleiben. Gleichzietig bewässern Sie sehr fleissig und lassen 2mal pro Woche auch mal den Wasserschlauch beim Bäumchen 10-20Minuten laufen, damit eine allfällig hohe Salzkonzentration ausgeschwemmt wird.
Viel Erfolg mit Ihrem Pfirsich wünscht
Markus Kobelt
Lubera
-Sie haben den Pfirsichbaum umgepflanzt. Dabei haben Sie - beim Ausgraben - ca 80% des Wurzelwerks abgeschnitten. Aber haben Sie auch die Krone um 80% reduziert? Wahrscheinlich nicht. Und was ist nun passiert: Nun, der Baum hat oben ausgetrieben, aber unten konnte er nicht so viel Wasser nachliefern, also sind die Blätter vertrocknet....
-Kompost: Sie berichten von grossen Kompostgaben? Auch diese könnte Teil des Problems sein. Vielfach sind Komposte sehr salzhaltig. Gerade in diesem Frühjahr könnte dies dazu geführt haben, dass es zu Versalzungsschäden kam, wenn nämlich die Salzkonzentration im Bodenwasser grösser war als in der Pflanze. Resultat: Die Pflanze hatte zusätzliche Schwierigkeiten, Wasser aufzunehmen oder konnte gar kein Wasser mehr aufnehmen.....
Massnahmen: Bitte schneiden Sie den Baum sehr stark zurück; nach den Schnitt sollten nur der Stamm und einige Aststummel bleiben. Gleichzietig bewässern Sie sehr fleissig und lassen 2mal pro Woche auch mal den Wasserschlauch beim Bäumchen 10-20Minuten laufen, damit eine allfällig hohe Salzkonzentration ausgeschwemmt wird.
Viel Erfolg mit Ihrem Pfirsich wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.03.2014
- Tellerpfirsich White Frisbee
Wann wird der Tellerpfirsich wieder als Spalier lieferbar sein? Wir würden gerne einen an die Garagenwand (westseitig) pflanzen und im März wäre wohl der ideale Zeitpunkt.
Antworten (1)
12.03.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
der Tellerpfirsich müsste voraussichtlich ab Juni/Juli wieder als Spalier verfügbar sein.
Auch der Herbst ist noch eine gute Pflanzzeit. Unsere Pflanzen haben allerdings einen gut durchwurzelten Topfballen und können rund um das Jahr gepflanzt werden. Bei Dauerhitze natürlich mit Bewässerung.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
der Tellerpfirsich müsste voraussichtlich ab Juni/Juli wieder als Spalier verfügbar sein.
Auch der Herbst ist noch eine gute Pflanzzeit. Unsere Pflanzen haben allerdings einen gut durchwurzelten Topfballen und können rund um das Jahr gepflanzt werden. Bei Dauerhitze natürlich mit Bewässerung.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.03.2013
- Tellerpfirsich White Frisbee
Guten Tag,
wie groß sind die Früchte und wieviel viegen sie. Danke
Antworten (1)
02.04.2013
- Lubera Kundendienst
Hier kann ich Ihnen leider nur circa Angaben geben, da sich die Früchte bei unterschiedlicher Pflege auch unterschiedlich entwickeln. Es kommt also darauf an, ob gedüngt wird und ob die Pfirsiche am Baum ausgedünnt werden.
Ihre Grösse beträgt also ca. 5-8cm Durchmesser und wiegen werden diese so ca. 50-100g.
Freundliche Grüsse
Nicole Ebner vom Lubera Team
Ihre Grösse beträgt also ca. 5-8cm Durchmesser und wiegen werden diese so ca. 50-100g.
Freundliche Grüsse
Nicole Ebner vom Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.01.2012
- Haben Sie 3-jährige Pfirsiche?
Hallo,
ich suche eine mehrjähriger Tellerpfirsich Pflanze (mind. 3 Jahre) Können Sie mir ein Angebot machen?
ich suche eine mehrjähriger Tellerpfirsich Pflanze (mind. 3 Jahre) Können Sie mir ein Angebot machen?
Antworten (1)
26.01.2012
- Lubera Kundendienst
Leider nicht, wir verkaufen ausschliesslich 2-jährige Bäume.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.11.2011
- Tellerpfirsich White Frisbee
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wüsste gern, ob der o. g. Pfirsich selbstfruchtend ist. Besten Dank und besten Gruß
Antworten (1)
07.11.2011
- Lubera Kundendienst
Der Tellerpfirsich White Frisbee ist selbstfruchtbar, sowie alle anderen unserer Pfirsichsorten auch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.09.2011
- Auf Aprikosenstandort pflanzen?
Liebes Lubera Team
Kann ich im Garten,wo vor ca. einem knappen Jahr ein Aprikosenbaum stand,
also am gleichen Ort einen Tellerpfirsich White Frisbee pflanzen?
Vielen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüsse
Gerda
Antworten (1)
11.11.2011
- Lubera Kundendienst
Ja, können Sie ohne Probleme. Wenn es ein sehr alter Aprikosenbaum war, sollten Sie ggf. die grösseren Wurzeln vorher noch roden.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.09.2011
- An Standort von Aprikose setzen?
Kann ich am selben Standort , wo vor 10 Monate ein Aprikosenbaum war,
einen Tellerpfirsichbaum pflanzen ?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Gruss
Gerda
Antworten (1)
24.09.2011
- Lubera Kundendienst
Das ist kein Problem, Sie müssen lediglich die grösseren Wurzelreste (vor allem bei älterem Baum!) roden.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.03.2011
- Tellerpfirsich White Frisbee
Ist der von Ihnen gelieferte Tellerpfirsich heuer bereits gegen die Kräuselkrankheit behandelt worden?
Antworten (1)
24.03.2011
- Lubera Kundendienst
Sie sind beahndelt worden
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.03.2011
- Tellerpfirsich White Frisbee
Heute habe ich von Ihnen den bestellten Tellerpfirsich White Frisbee erhalten. Der Topf war mit reinem Torfmull ausgestopft, beim Herausheben des Bäumchens fiel fast alles vom Wurzelwerk ab. Ist das bei Lubera üblich?
Antworten (1)
24.03.2011
- Lubera Kundendienst
95% der Bäume sind im Topf gewachsen; in Frühling ist dann ein kleiner Teil ausverkauft und wenn wir starke frischgetopfte Bäume haben, verkaufen wir weiter. Das ist momentan bei White Frisbee der Fall, Yellow Frisbee haben wir noch im Topf gewachsene Bäume.
Normalerweise wird der Preis leicht reduziert,was hier wohl vergessen wurde. Schreiben Sie ein mail an falko.berg@lubera.com, bitte mit Ihrer Rechnungsnummer, und er wird ihnen einen Gutschein zumailen.Sie können sich auf meinen Namen berufen.
Viel Erfolg mit den Bäumen
Markus Kobelt
Normalerweise wird der Preis leicht reduziert,was hier wohl vergessen wurde. Schreiben Sie ein mail an falko.berg@lubera.com, bitte mit Ihrer Rechnungsnummer, und er wird ihnen einen Gutschein zumailen.Sie können sich auf meinen Namen berufen.
Viel Erfolg mit den Bäumen
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.03.2011
- Tellerpfirsich White Frisbee
Ist dieser Pfirsich auch für Höhenlagen von 600-700 m geeignet ?
Antworten (1)
24.03.2011
- Lubera Kundendienst
Nur wenn es eine gutes mildes Mikroklima hat.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.03.2011
- Wann kann ich die Sorte pflanzen?
Antworten (2)
11.03.2011
- Lubera Kundendienst
Jetzt (Anfang Frühling) ist die perfekte Pflanzzeit. Im Herbst können Sie den Baum auch problemlos pflanzen. EIne Pflanzung im Hochsommer sollten Sie vermeiden.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
11.03.2011
- Lubera Kundendienst
Jetzt ist ein idealer Zeitpunkt zum Pflanzen. Die Böden sind nicht mehr gefroren, somit kann gepflanzt werden. Etwaige Fröste machen dem Pfirsich keine Probbleme.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.03.2011
- Fruchtsäure und Aroma?
Ich fand auf dem Markt Tellerpfirsiche mit minimaler Fruchtsäure, dafür sehr aromatisch. Wie ist das mit White Frisbee?
Antworten (1)
04.03.2011
- Lubera Kundendienst
White Frisbee ist da ähnlich, weniger Fruchtsäure dafür mehr Aroma und sehr feines Fruchtfleisch. Zusätzlich ist dieser Pfirsich auch frostresistent.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.02.2011
- Kräuselkrankheit
Hallo Lubera Team,
wie empfindlich sind die Tellerpfirsische für die Kräuselkrankheit? Muß man eine Austriebspritzung machen?
wie empfindlich sind die Tellerpfirsische für die Kräuselkrankheit? Muß man eine Austriebspritzung machen?
Antworten (1)
07.02.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo, leider ist auch diese Sorte nicht mehr und nicht weniger anfällig für die Kräuselkrankheit wie andere Pfirsiche (ausser der Pfirsich Benedicte). Daher sollten Sie unbedingt (jetzt Mitte Februar!) vor dem Anschwellen der Knospen ein Kupferpräparat ausbringen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.10.2010
- ab wann ist mit einer Ernte zu rechnen ?
Antworten (1)
09.10.2010
- Lubera Kundendienst
Ab dem zweiten Standjahr werden Sie die erste kleine Ernte bekommen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.09.2010
- Tellerpfirsich Saturne
Guten Tag,
ich möchte den Tellerpfirsich Saturne meinem Bruder in Graz schenken. Wie lange ist die Lieferzeit ? Kann man ihn jetzt pflanzen ?
Antworten (1)
14.10.2010
- Lubera Kundendienst
Guten Tag, Tellerpfirsich Saturne ist zur Zeit leider ausverkauft. Erhältlich ist noch die Sorte Jalousia.
Die Lieferzeit beträgt 1-2 Wochen. Gepflanzt werden kann er jetzt oder den ganzen Winter wenn der Boden nicht gefroren ist.
Die Lieferzeit beträgt 1-2 Wochen. Gepflanzt werden kann er jetzt oder den ganzen Winter wenn der Boden nicht gefroren ist.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.09.2010
- Fragen zu Tellerpfirsich Saturne
Hallo liebes Lubera Team
Ich habe jetzt den von ihnen gelieferten 2jährigen Tellerpfirsich Saturne Spalier nach Angaben auf ihrer Homepage gepflanzt. Dazu habe ich aber noch 2 Fragen:
- Ist die leichte Vorspannung zur Spaliererziehung so korrekt?
- Wann muss der Rückschnitt wie sie ihn im Video beschreiben durchgeführt werden?
Ich habe jetzt den von ihnen gelieferten 2jährigen Tellerpfirsich Saturne Spalier nach Angaben auf ihrer Homepage gepflanzt. Dazu habe ich aber noch 2 Fragen:
- Ist die leichte Vorspannung zur Spaliererziehung so korrekt?
- Wann muss der Rückschnitt wie sie ihn im Video beschreiben durchgeführt werden?
Antworten (1)
11.10.2010
- Lubera Kundendienst
Der Verzweigungswinkel ist gut so. Mit dem Schnitt sollten Sie bis Ende Februar/ Anfang März warten, bis die stärksten Fröste vorbei sind.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.09.2010
- Winterschutz?
Guten Abend, ist der Tellerpfirsich Saturne geeignet für Gebiete, in denen es durchaus während des Winters auch mal für 2-3 Wochen -10° bis -15°C haben kann? Beschrieben wird er ja als 'winterhart'. Außerdem haben wir während Dezember/Jänner gar keine Sonne, die den Pfirsichbaum wärmen könnte? Überlebt diese Sorte derartige Bedingungen?
Bitte um Info! Danke & Gruß, Astrid (360 Meter ü. d. M. und trotzdem so kalt während des Winters)
Antworten (2)
07.09.2010
- Lubera Kundendienst
Der Pfirsich Saturne übersteht Temperaturen um die -15 °C im Winter sehr gut.
Pfirsichbäume werden im Frühling eher durch Spätfröste geschädigt (Blüten erfrieren).
Daher ist ein zu sonniger Standort im Winter/Frühjahr eigentlich gar nicht gut geeignet. Eine Westseite ist als Standort deshalb viel besser geeignet, als ein südlicher Standort.
Pflanzen Sie den Baum nicht zu spät, sondern lieber jetzt oder im frühen Herbst, dann kann er noch gut einwurzeln und übersteht den ersten Winter gut.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Pfirsichbäume werden im Frühling eher durch Spätfröste geschädigt (Blüten erfrieren).
Daher ist ein zu sonniger Standort im Winter/Frühjahr eigentlich gar nicht gut geeignet. Eine Westseite ist als Standort deshalb viel besser geeignet, als ein südlicher Standort.
Pflanzen Sie den Baum nicht zu spät, sondern lieber jetzt oder im frühen Herbst, dann kann er noch gut einwurzeln und übersteht den ersten Winter gut.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
07.09.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, auch diese Temperaturen wird der Saturn eigentlich ohne Probleme überleben und braucht keinen Winterschutz. Wenn möglich setzen sie ihn an eine Hauswand. Wenn er aber bei ihnen zusätzlich in einem Kaltluftstrom liegt, sollten sie den Baum den Winter über mit einem Vlies oder einer Folie abdecken.
Auch hilft es den Stamm im Frühjahr weiss zu kalken, damit er sich nicht tagsüber erwärmt und es abends wieder frostet.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Auch hilft es den Stamm im Frühjahr weiss zu kalken, damit er sich nicht tagsüber erwärmt und es abends wieder frostet.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.08.2010
- Ist der Tellerpfirsich Saturne für eine Höhenlage von ca. 900 m ü. M. geeignet?
Ist der Tellerpfirsich Saturne für die Höhenlage von ca. 900 m ü.M. geeignet? (Walnussbaum gedeiht prächtig)
Oder welche andere Pfirsichsorte käme in Frage?
Oder welche andere Pfirsichsorte käme in Frage?
Antworten (1)
03.09.2010
- Lubera Kundendienst
Wachsen in den Gärten Ihrer Nachbarn erfolgreich Pfirsichbäume? Ich vermute nicht.
900 m ü.M. sind für Pfirsiche zu hoch und zu kalt.Ich rate Ihnen davon ab einen Pfirsich zu pflanzen, egal welche Sorte.
Pflanzen Sie besser einen guten Apfelbaum. Wir haben derzeit neue rotfleischige Sorten im Sortiment, die 'Redloves'. Die Sorten Circe, Sirena und Era sind auf jeden Fall empfehlenswert.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
900 m ü.M. sind für Pfirsiche zu hoch und zu kalt.Ich rate Ihnen davon ab einen Pfirsich zu pflanzen, egal welche Sorte.
Pflanzen Sie besser einen guten Apfelbaum. Wir haben derzeit neue rotfleischige Sorten im Sortiment, die 'Redloves'. Die Sorten Circe, Sirena und Era sind auf jeden Fall empfehlenswert.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.08.2010
- Pfirsich Äpfel Kiwi, schneiden, binden Winterschutz?
... meine Pfirsich- und Apfelbäumchen sind angekommen. Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Soll ich bei diesen auch jetzt noch die Äste waagerecht binden?
2. Müssen zu gegebener Zeit die Bäumchen einen Winterschutz erhalten? Und wie soll ein Winterschutz aussehen. Die Frage nach dem Winterschutz betrifft auch meine Kiwi-Pflanzen.
Danke für die Antworten!
Danke für die Antwort
Antworten (1)
23.08.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, nein binden brauchen eigentlich nicht, wenn sie den baum nicht gerade als Spalier erziehen wollen. Zum Thema Schnitt:
Schauen sie doch einmal auf www.gartenvideo.com vorbei. Markus Kobelt erklärt hier in mehreren Videos Tipps und Tricks rund ums Thema Gärtnern u.a. auch Pflanzschnitt bei Pfirsichen und Äpfeln:
http://www.gartenvideo.com/video/69-pflanzschnitt-fuer-pfirsiche-und-nektarinen_vid_18698.html
Die Bäume brauchen auch keinen Winterschutz (natürlich auch abhängig von der Höhenlage etc.). Ihre Kiwi sollten sie in den ersten beiden Standjahren im Winter unten abdecken, z.B. mit Reisig oder Rindenmulch.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Schauen sie doch einmal auf www.gartenvideo.com vorbei. Markus Kobelt erklärt hier in mehreren Videos Tipps und Tricks rund ums Thema Gärtnern u.a. auch Pflanzschnitt bei Pfirsichen und Äpfeln:
http://www.gartenvideo.com/video/69-pflanzschnitt-fuer-pfirsiche-und-nektarinen_vid_18698.html
Die Bäume brauchen auch keinen Winterschutz (natürlich auch abhängig von der Höhenlage etc.). Ihre Kiwi sollten sie in den ersten beiden Standjahren im Winter unten abdecken, z.B. mit Reisig oder Rindenmulch.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.04.2010
- Tellerpfirsich Saturne - Österreich
Guten Tag!
Ich würde sehr gerne einen Ihrer Flachpfirsichbäume bestellen, bin allerdings in Österreich zu Hause. Wäre nicht eventuell ein Versandt hierher möglich?
Antworten (1)
19.04.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, ja ein Versand nach Österreich sollte kein Problem sein. Allerdings haben wir 'Saturn' erst ab Juli wieder vorrätig.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.03.2010
- Tellerpfirsich Saturne - Österreich
Ich möchte unbedingt einen Tellerpfirsich Baum. Warum kann ich diesen in Österreich nirgendwo bestellen? Ich bitte um Ihre Hilfe!!!
Antworten (1)
22.06.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, unsere Tellerpfirsiche können sie natürlich auch aus Österreich bestellen. Saturn haben wir ca. Ende Juli wieder im Angebot, momentan haben wir nur Jalousia.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.03.2010
- Tellerpfirsich Saturne für Höhenlage
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir wohnen im Toggenburg (in der Schweiz) auf 700 m.ü.M. und ich würde gerne einen Tellerpfirsichbaum an unsere Hauswand setzen. Ich denke, es wäre eine gute Zeit, den Baum nach den Eisheiligen, also ab Mitte Mai zu pflanzen.
Wann müsste ich die Bestellung machen, damit ich den Baum etwa auf die zweite Maihälfte geliefert erhalte?
Was mich auch interessieren würde: brauche ich nichts zu befürchten wegen unserem doch realtiv rauen Klima hier oben? In den USA werden diese Bäume ja in milderen Zonen angepflanzt.
Und noch die letzte Frage: haben Sie schöne Exemplare im Angebot, welche relativ rasch Früchte tragen?
Ich freue mich auf Ihre Antwort und grüsse Sie freundlich!
Wir wohnen im Toggenburg (in der Schweiz) auf 700 m.ü.M. und ich würde gerne einen Tellerpfirsichbaum an unsere Hauswand setzen. Ich denke, es wäre eine gute Zeit, den Baum nach den Eisheiligen, also ab Mitte Mai zu pflanzen.
Wann müsste ich die Bestellung machen, damit ich den Baum etwa auf die zweite Maihälfte geliefert erhalte?
Was mich auch interessieren würde: brauche ich nichts zu befürchten wegen unserem doch realtiv rauen Klima hier oben? In den USA werden diese Bäume ja in milderen Zonen angepflanzt.
Und noch die letzte Frage: haben Sie schöne Exemplare im Angebot, welche relativ rasch Früchte tragen?
Ich freue mich auf Ihre Antwort und grüsse Sie freundlich!
Antworten (1)
28.03.2010
- Lubera Kundendienst
-an einer milden Hauswand sollte es auch auf Ihrer Höhe noch funktionieren-Sie können jederzeit bestellen und die gewünschte Lieferwoche angeben-Die Pflanzen tragen sicher nächstes Jahr FrüchteViel Erfolg wünschtMarkus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.02.2010
- Kann ich beim Tellerpfirsich Saturne einen Hohlkronenschnitt durchführen?
Ich habe im letzten Herbst Saturn Pfirsiche bei Ihnen gekauft und gepflanzt.
Mich interessiert ob bei einem davon ein Hohlkronenschnitt
möglich ist und ob sie das empfehlen und ob das Vorteile bringt. Bis jetzt hat das Bäumchen noch ihren Schnitt und ist Niederstamm.
Danke.
Mich interessiert ob bei einem davon ein Hohlkronenschnitt
möglich ist und ob sie das empfehlen und ob das Vorteile bringt. Bis jetzt hat das Bäumchen noch ihren Schnitt und ist Niederstamm.
Danke.
Antworten (1)
28.03.2010
- Lubera Kundendienst
Hohlkkronenschnitt ist sicher möglich, der Vorteil ist die bessere Exposition zur Sonne und bessere Durchlüftung
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.10.2009
- Wächst der Tellerpfirsich Saturne auch in Griechenland?
wächst diese pfirsichsort auch in griechenland? möchte gerne einen pfirsich oder aprikosenbaum pflanzen in trockenem klima und boden!
danke ihnen
danke ihnen
Antworten (1)
28.10.2009
- Lubera Kundendienst
Das geht sicher. Bei sehr grosser Trockenheit braucht es allerdings zusätzliche Bewässerung
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.09.2009
- Welcher Tellerpfirsich schmeckt besser?
Grüsse Sie,Haben Sie die Sorte Tellerpfirsisch Saturne
moment im Sortiment? noch eine Frage an Sie:Zwischen
Saturne und Jalousia,welche Sorte besser ist?und Wie ist
Geschmack zwischen beiden?.Wieviel sind das Kosten für die
Lieferung,wenn ich zwei Stücken bestellen möchte?
Danke für Ihre Antwort.
moment im Sortiment? noch eine Frage an Sie:Zwischen
Saturne und Jalousia,welche Sorte besser ist?und Wie ist
Geschmack zwischen beiden?.Wieviel sind das Kosten für die
Lieferung,wenn ich zwei Stücken bestellen möchte?
Danke für Ihre Antwort.
Antworten (1)
16.10.2009
- Lubera Kundendienst
Eine Lieferung nach Deutschland kostet 11,90 € pro Lieferung. Ab 200 € ist der Versand frei. Der nächste Liefertermin für Deutschland ist der 30.10.09.
Beide Tellerpfirsiche sind momentan lieferbar.
Beide sind aromatisch und gut im Geschmack. Ich finde gelbfleichige Pfirsiche sind besser im Geschmack, also würde ich die gelbfleischige Sorte Jalousia nehmen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Beide Tellerpfirsiche sind momentan lieferbar.
Beide sind aromatisch und gut im Geschmack. Ich finde gelbfleichige Pfirsiche sind besser im Geschmack, also würde ich die gelbfleischige Sorte Jalousia nehmen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.09.2009
- Wer verkauft den Tellerpfirsich Saturne in Deutschland?
Wer verkauft eine Saturne-Pflanze in Deutschland (Bayern)?
Antworten (1)
25.09.2009
- Lubera Kundendienst
Leider kann ich Ihnen hier nicht weiterhelfen.
Es ist mir kein Gartencenter oder Baumschule bekannt, die diese Sorte verkauft.
Am besten bei Ihrer Baumschule in der Nähe nachfragen, eventuell kann der Tellerpfirsich dort auch bestellt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Es ist mir kein Gartencenter oder Baumschule bekannt, die diese Sorte verkauft.
Am besten bei Ihrer Baumschule in der Nähe nachfragen, eventuell kann der Tellerpfirsich dort auch bestellt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.08.2009
- Ich habe noch drei weitere Fragen zum Tellerpfirsich Saturne?
Tellerpfirsich Saturne (Hans Lietz)
Herzlichen Dank für ihre Antwort, dazu hätte ich jetzt noch 3 Fragen:
wann trägt der Tellerpfirsich Saturne das erste mal Früchte
wie gross ist die maximale Ernteerwartung ( im Tessin ) wenn der Baum ausgewachsenist u wie lange geht das?
braucht es bei der Pflanzung Spezialdünger u was macht man gegen die Kräuselkrankheit.
Preis in Euro u Franken (Hans Lietz)
Ich würde die Produkte gerne bei ihnen bestellen, verstehe aber den Umrechnungskurs von ihrer Firma nicht,
Euro 35,-- sind bei Ihnen in Sfr 75,-- und das bei einer kleinen MST.in der Schweiz diesen Wechselkurs kann ich leider nicht nachvoll ziehen.
Mit freundlichen Grüssen
Hans Lietz
Herzlichen Dank für ihre Antwort, dazu hätte ich jetzt noch 3 Fragen:
wann trägt der Tellerpfirsich Saturne das erste mal Früchte
wie gross ist die maximale Ernteerwartung ( im Tessin ) wenn der Baum ausgewachsenist u wie lange geht das?
braucht es bei der Pflanzung Spezialdünger u was macht man gegen die Kräuselkrankheit.
Preis in Euro u Franken (Hans Lietz)
Ich würde die Produkte gerne bei ihnen bestellen, verstehe aber den Umrechnungskurs von ihrer Firma nicht,
Euro 35,-- sind bei Ihnen in Sfr 75,-- und das bei einer kleinen MST.in der Schweiz diesen Wechselkurs kann ich leider nicht nachvoll ziehen.
Mit freundlichen Grüssen
Hans Lietz
Antworten (1)
02.09.2009
- Lubera Kundendienst
Wann trägt er Früchte:
er wird schon im ersten Jahr blühen. Bei einer Herbstpflanzung kann der Baum schon anwachsen und wird dann im folgenden Jahr auch schon Früchte tragen, bei einer Frühlingspflanzung ist es möglich, dass der Baum nur wenige Früchte behält.
Maximale Erntererwartung
das kann man so nicht beantworten, da sehr abhängig von Schnitt, Standort und Erziehung. Für den Hausgarten würde ich mal sagen, dass 10kg Pfirsiche sehr gut sind
wie lange geht das?
5 Jahre
Kräuselkrankheit
muss obligatorisch im Februar mit einer Spritzung (zB Kupferpräparat) bekämpft werden
Preise in CHF und Euro
Wir produzieren in der Schweiz. die Preise für DE und CH spiegeln die unterschiedlichen Mengen, Volumen, Marktverhältnisse und vor allem die unterschiedlichen Logistikkosten, die in De viel niedriger sind. Wir rechnen die Lubera-Preise nicht aufgrund irgendeines Kurses um.
Markus Kobelt
er wird schon im ersten Jahr blühen. Bei einer Herbstpflanzung kann der Baum schon anwachsen und wird dann im folgenden Jahr auch schon Früchte tragen, bei einer Frühlingspflanzung ist es möglich, dass der Baum nur wenige Früchte behält.
Maximale Erntererwartung
das kann man so nicht beantworten, da sehr abhängig von Schnitt, Standort und Erziehung. Für den Hausgarten würde ich mal sagen, dass 10kg Pfirsiche sehr gut sind
wie lange geht das?
5 Jahre
Kräuselkrankheit
muss obligatorisch im Februar mit einer Spritzung (zB Kupferpräparat) bekämpft werden
Preise in CHF und Euro
Wir produzieren in der Schweiz. die Preise für DE und CH spiegeln die unterschiedlichen Mengen, Volumen, Marktverhältnisse und vor allem die unterschiedlichen Logistikkosten, die in De viel niedriger sind. Wir rechnen die Lubera-Preise nicht aufgrund irgendeines Kurses um.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.08.2009
- Wie hoch wird der Tellerpfirsich Saturne?
Sehr Geehrte,
ich habe eine frage, wie hoch wird nun dieser Phirsich
Höhe: 4m
Breite: Von 4m bis 5m
oder
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 2-2,5 m, Kronen-Ø: 1,6-2,2 m
beide Grössen stehen in ihrer Beschreibung,freundliche grüsse
Hans Lietz
ich habe eine frage, wie hoch wird nun dieser Phirsich
Höhe: 4m
Breite: Von 4m bis 5m
oder
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 2-2,5 m, Kronen-Ø: 1,6-2,2 m
beide Grössen stehen in ihrer Beschreibung,freundliche grüsse
Hans Lietz
Antworten (3)
25.08.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich würde die Produkte gerne bei ihnen bestellen, verstehe aber den Umrechnungskurs von ihrer Firma nicht,
Euro 35,-- sind bei Ihnen in Sfr 75,-- und das bei einer kleinen MST.in der Schweiz diesen Wechselkurs kann ich leider nicht nachvoll ziehen.
Mit freundlichen Grüssen
Hans Lietz
Euro 35,-- sind bei Ihnen in Sfr 75,-- und das bei einer kleinen MST.in der Schweiz diesen Wechselkurs kann ich leider nicht nachvoll ziehen.
Mit freundlichen Grüssen
Hans Lietz
25.08.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Herzlichen Dank für ihre Antwort, dazu hätte ich jetzt noch 3 Fragen:
wann trägt der Tellerpfirsich Saturne das erste mal Früchte
wie gross ist die maximale Ernteerwartung ( im Tessin ) wenn der Baum ausgewachsenist u wie lange geht das?
braucht es bei der Pflanzung Spezialdünger u was macht man gegen die Kräuselkrankheit.
Mit freundlichen Grüssen Hans Lietz
wann trägt der Tellerpfirsich Saturne das erste mal Früchte
wie gross ist die maximale Ernteerwartung ( im Tessin ) wenn der Baum ausgewachsenist u wie lange geht das?
braucht es bei der Pflanzung Spezialdünger u was macht man gegen die Kräuselkrankheit.
Mit freundlichen Grüssen Hans Lietz
24.08.2009
- Lubera Kundendienst
Es gibt zwei verschiedene Grössen da die Unterlagen unterschiedlich wüchsig sind.
Ein Niederstamm eignet sich für kleinere Gärten da diese Bäume (siehe Angabe) generell weniger stark wachsen und nicht so gross werden. Die Äste beginnen schon relativ weit unten.
Ein Halbstamm hat eine stärker wachsende Unterlage und wird ein Baum der für einen Hausgarten mittlerer Grösse geeignet ist wo man auch problemlos den Rasen drunter herummähen kann da die Äste ab 1 bis 1,2 m Stammhöhe erst anfangen...
Wenn sie genügend Platz haben ist ein Halbstamm immer die sinnvollere Variante.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
Ein Niederstamm eignet sich für kleinere Gärten da diese Bäume (siehe Angabe) generell weniger stark wachsen und nicht so gross werden. Die Äste beginnen schon relativ weit unten.
Ein Halbstamm hat eine stärker wachsende Unterlage und wird ein Baum der für einen Hausgarten mittlerer Grösse geeignet ist wo man auch problemlos den Rasen drunter herummähen kann da die Äste ab 1 bis 1,2 m Stammhöhe erst anfangen...
Wenn sie genügend Platz haben ist ein Halbstamm immer die sinnvollere Variante.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.08.2009
- Welche Jahrezeit ist die beste Pflanzzeit für den Tellerpfirsich Saturne?
Halbstamm Tellerpfirsich Satume,
in welcher Jahreszeit ist die beste pflanzzeit?
Wir haben eine felsigen boden ist er dafür geeignet
Südhang
in welcher Jahreszeit ist die beste pflanzzeit?
Wir haben eine felsigen boden ist er dafür geeignet
Südhang
Antworten (2)
17.08.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Wenn ich das Bäumchen kaufe ist da die Beschreibung für das
pflanzen dabei
Sie haben mir sehr geholfen.
pflanzen dabei
Sie haben mir sehr geholfen.
15.08.2009
- Lubera Kundendienst
Ja, Pfirsich kann sich da schon etablieren. Ich würde so schnell wie möglich pflanzen, so dass sich der Baum bei warmem Boden noch etablieren und einwurzeln kann
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.05.2009
- Tellerpfirsich Saturne in den Kübelpflanzen
Hallo,
bevor ich einen Pfirsichbaum bei Ihnen bestelle würde ich mich gern mit dem nötigen 'Material' eindecken, daher folgende Fragen:
Welche Erde würden Sie zum Einpflanzen empfehlen?
Sollten Pfirsichbäume gedüngt werden (zu Anfang, im Laufe der Jahre, ...)?
Welches Mittel empfehlen Sie gegen die Kräuselkrankheit?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
-Sebastian
P.S.: Ich beabsichtige den Baum in einen Topf zu pflanzen.
Antworten (1)
17.05.2009
- Lubera Kundendienst
Erde für Kübelpflanzung: Kübelpflanzenerde, da strukturstabiler für langjährige Kultur
Mittel gegen Kräuselkrankheit: Kupfer im Februar, vor dem Knospenschwellen
Dünger für Kübel: Im März und nochmals Ende Mai 20 bis 30 gr Langzeitdünger einarbeiten mit Wirkunsdauer 3-4 Monate
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Mittel gegen Kräuselkrankheit: Kupfer im Februar, vor dem Knospenschwellen
Dünger für Kübel: Im März und nochmals Ende Mai 20 bis 30 gr Langzeitdünger einarbeiten mit Wirkunsdauer 3-4 Monate
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.04.2009
- > Frage zu Tellerpfirsich Saturne
Hält das Pfirsichbäumchen das wechselhafte, teilweise sehr eisige Allgäuer-Winterklima aus?
Wann wäre hier der richtige Pflanzzeitpunkt?
Wann wäre hier der richtige Pflanzzeitpunkt?
Antworten (1)
19.04.2009
- Lubera Kundendienst
Ja, Saturne hält das sicher aus. Jetzt wäre der Pflanzzeitpunkt ideal, da doch der Frühling auch bei Ihnen begonnen hat und so dann der Baum genügend Zeit bis in den Herbst hat,. um sich zu etablieren und auf den Winter vorzubereiten
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.03.2009
- Auf welcher Unterlage ist Saturn (Niederstamm) veredelt?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich interessiere mich für den Tellerpfirsich Saturn (Niederstamm).
Bitte teilen Sie mir doch bitte mit, auf welcher Unterlage veredelt worden ist.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Carola Kästner
ich interessiere mich für den Tellerpfirsich Saturn (Niederstamm).
Bitte teilen Sie mir doch bitte mit, auf welcher Unterlage veredelt worden ist.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Carola Kästner
Antworten (1)
08.04.2009
- Lubera Kundendienst
Auf Prunus St. Julien
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.03.2009
- Ist der Tellerpfirsich Saturne selbstbestäubend?
Hallo Lubera Team,
ist der Tellerpfirsich selbstbestäubend? Oder muss man 2 Pfirsichbäume haben?
Vielen Dank!
Antonella
ist der Tellerpfirsich selbstbestäubend? Oder muss man 2 Pfirsichbäume haben?
Vielen Dank!
Antonella
Antworten (1)
20.03.2009
- Lubera Kundendienst
Nein, er ist selbstfruchtbar.Muss langweilig sein - aber funktioniert....
Markus
Markus
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.03.2009
- Kann der Tellerpfirsich Saturne auch im Kübel gehalten werden?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Kann dieser Pfirsich auch im Kübel auf einem Südbalkon gehalten werden ?
Kann dieser Pfirsich auch im Kübel auf einem Südbalkon gehalten werden ?
Antworten (1)
07.03.2009
- Lubera Kundendienst
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Denken Sie aber daran, dass der Wasserverbrauch im Sommer sehr hoch ist; Sie müssen also in einen sehr grossen Kübel, idealerweise 50lt und mehr, pflanzen. Und noch ein Tipp: Pfirsiche brauchen kaum Pflanzenschutz - ausser dass jedes Jahr im Februar die Kräuselkrankheit bekämpft werden muss, und zwar schon schon sehr früh vor dem Anschwellen der Knospen....
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.09.2008
- Welcher Tellerpfirsich ist am wenigsten kräusl-anfällig?
Welcher Tellerpfirsich ist am wenigsten kräusl-anfällig? Unsere kernechten Pfirsiche vom Vorgebirge haben wir mit gutem Erfolg mit EMA gegen die Kräuselkrankheit gespritzt und so Kupferspritzmittel vermieden.
MfG Bernt Wirwoll
Antworten (1)
16.09.2008
- Lubera Kundendienst
Im Grunde sind alle Tellerpfirsiche gleich anfällig für die Kräuselkrankheit. Am wenigsten anfällig ist eventuell die Sorte Saturne.
Gut resistent gegen die Kräuselkrankheit ist die Sorte Benedicte. Benedicte ist ein weissfleischiger Pfirsich mit einer herkömmlichen Form.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Gut resistent gegen die Kräuselkrankheit ist die Sorte Benedicte. Benedicte ist ein weissfleischiger Pfirsich mit einer herkömmlichen Form.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.01.2008
- Wie ist der Geschmack von Saturne im Vergleich zu Benedicte?
Wie ist der Geschmack von Saturne im Vergleich zu Benedicte.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Antworten (1)
04.02.2008
- Lubera Kundendienst
Der Tellerpfirsiche Saturne ist viel süsser und aromatischer als die Sorte Benedicte.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.05.2022
- White Frisbee = Saturn?
Liebes Lubera-Team,
in den älteren Kommentaren zum Tellerpfirsich White Frisbee bezieht sich die Fragestellung oft auf den Pfirsich Saturn. Kann man daraus schlussfolgern, dass es sich bei White Frisbee tatsächlich um die Sorte Saturn handelt?
in den älteren Kommentaren zum Tellerpfirsich White Frisbee bezieht sich die Fragestellung oft auf den Pfirsich Saturn. Kann man daraus schlussfolgern, dass es sich bei White Frisbee tatsächlich um die Sorte Saturn handelt?
Antworten (1)
12.05.2022
- Lubera Kundendienst
Nein, das sind zwei unterschiedliche Sorten. Wir haben früher Saturn produziert und vor einigen Jahren auf White Frisbee umgestellt. Beide Sorten sind aber sehr ähnlich.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.02.2022
- Tellerpfirsich
Habe die Bäume heute erhalten. Wunderschön! Wann soll man diese pflanzen? Jetzt oder erst wenn es wärmer wird?
Danke
Danke
Antworten (1)
04.03.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag,
Sie sollten warten bis die Nachtfröste vorbei sind und kein Frost mehr im Boden ist. Nach dem einpflanzen muss er gewässert werden und da ist es nicht gut wenn es nochmal friert.
Freundlichen Grüßen
Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.02.2022
- Alter der Pflanze
Wie alt ist denn die angeboten Pflanze / Baum schon.
Wann trägt der Baum voraussichtlich die ersten Früchte ?
Wann trägt der Baum voraussichtlich die ersten Früchte ?
Antworten (1)
23.02.2022
- Lubera Kundendienst
Der Baum ist im 10 Liter Topf zweijährig, im 5l einjährig. Sie tragen ungefähr nach 2-3 manchmal erst nach 4 Jahren.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.09.2021
- Grösse
Wie gross sind die weissen Flachpfirsich-Spalier bei der Lieferung?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Antworten (1)
01.10.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
bei Lieferung ist die Pflanze ca. ca 100-130cm hoch.
Ihr Lubera Team
bei Lieferung ist die Pflanze ca. ca 100-130cm hoch.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.08.2021
- Pest /disease resistant
Hello Lubera,
For peach frisbee, is it pest/disease resistant type? As seems peach tree easily get curls leaves sickness.
Thanks
Regards,
Luki
For peach frisbee, is it pest/disease resistant type? As seems peach tree easily get curls leaves sickness.
Thanks
Regards,
Luki
Antworten (1)
17.08.2021
- Lubera Kundendienst
Hello,
sorry, we don't have a resistant type against the curls leave sickness.
Regards,
Your Lubera Team
sorry, we don't have a resistant type against the curls leave sickness.
Regards,
Your Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.07.2021
- Liefergrösse Niederstamm
Hallo, wie groß sind die Stämmchen bei Lieferung etwa?
Grüße Toni
Grüße Toni
Antworten (1)
24.07.2021
- Lubera Kundendienst
Die Frisbee sind ca 100-130cm hoch und leicht verzweigt bei der Lieferung, haben also einige 20-30cm lange Seitentreibe
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.05.2017
- Unbekannte Krankheit, direkt nach Lieferung...
oder ist das die dubiose Kräuselkrankheit von der ich hier so viel lesen musste...?
Ich habe vor 3 Wochen einen weißen Tellerpfirsich von Ihnen bekommen und auch eine schöne große robuste Pflanze erhalten.
Leider zeigte sich sofort, dass diverse Blätter von etwas mir unerklärlichem befallen sind. Ich hätte jetzt spontan auf Blattläuse getippt, konnte aber an der Blattunterseite nichts erkennen; oder um was handelt es sich?
Und was ist vor allem zu tun? Breitet sich das aus? Ist es die Kräuselkrankheit? Wie behandle ich das für das nächste Jahr...?
Danke und viele Grüße
Jörg Peltzer
Ich habe vor 3 Wochen einen weißen Tellerpfirsich von Ihnen bekommen und auch eine schöne große robuste Pflanze erhalten.
Leider zeigte sich sofort, dass diverse Blätter von etwas mir unerklärlichem befallen sind. Ich hätte jetzt spontan auf Blattläuse getippt, konnte aber an der Blattunterseite nichts erkennen; oder um was handelt es sich?
Und was ist vor allem zu tun? Breitet sich das aus? Ist es die Kräuselkrankheit? Wie behandle ich das für das nächste Jahr...?
Danke und viele Grüße
Jörg Peltzer
Antworten (1)
04.06.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo Herr Peltzer,
es handelt sich, wie von Ihnen schon vermutet, um einen leichten Befall mit der Kräuselkrankheit. Da nicht sehr viele Blätter davon betroffen sind, ist es für dieses Jahr nicht weiter schlimm und der Neuastrieb wird davon nicht befallen sein.
Im kommenden Jahr würde ich ihnen eine Bekämpfung der Kräuselkrankheit empfehlen. Spritzen die den Baum hierzu bei der Knospenschwelle, das ist in der Regel Ende Februar bis Anfang März, sobald die Temperaturen das erste mal mehrere Tage über 12 Grad steigen, mit einem kupferhaltigen Präparat. Achten sie auf gute Benetzung aller Pflanzenteile. Verbessern kann man die Benetzung durch Zugabe von etwas Seife oder Spühlmittel in die Spritzbrühe.
Eine einmalige jährliche Spritzung zum richtigen Zeitpunkt reicht aus um einen Pfirsichbaum vor der Kräuselkrankheit zu schützen.
Ich wünsche ihnen eine erfolgreiche Ernte
Robert Maierhofer
es handelt sich, wie von Ihnen schon vermutet, um einen leichten Befall mit der Kräuselkrankheit. Da nicht sehr viele Blätter davon betroffen sind, ist es für dieses Jahr nicht weiter schlimm und der Neuastrieb wird davon nicht befallen sein.
Im kommenden Jahr würde ich ihnen eine Bekämpfung der Kräuselkrankheit empfehlen. Spritzen die den Baum hierzu bei der Knospenschwelle, das ist in der Regel Ende Februar bis Anfang März, sobald die Temperaturen das erste mal mehrere Tage über 12 Grad steigen, mit einem kupferhaltigen Präparat. Achten sie auf gute Benetzung aller Pflanzenteile. Verbessern kann man die Benetzung durch Zugabe von etwas Seife oder Spühlmittel in die Spritzbrühe.
Eine einmalige jährliche Spritzung zum richtigen Zeitpunkt reicht aus um einen Pfirsichbaum vor der Kräuselkrankheit zu schützen.
Ich wünsche ihnen eine erfolgreiche Ernte
Robert Maierhofer
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.05.2017
- Schädling und Krankheit? beim Tellerpfirsich
Ich habe vor knapp 1 Jahr ein Tellerpfirsich spalier gepflanzt, habe in den lesten Wochen leider festgestellt das di Bläter schrumpeln und zusammenrolle und in den gerollten Bläter (Foto 1+2) sind wie Raupen (Foto 3) drin? Kennen diese symtome? Was ist das und was kann man machen? Danke für euere Antwort. Freundliche grüsse aus dem Berner Oberland Benjamin Zurbrügg
Antworten (1)
07.05.2017
- Lubera Kundendienst
Das sind die Symptome der Kräuselkrankheit. Diese kann nur vor dem Austrieb, ja sogar vor dem grösser-Werden der Knospenn ca Mitte bis Ende Februar bekämpft werden.
Jetzt können Sie folgendes tun:
-kranke Blätter enfernen
-gut düngen, 2 zusätzliche Gaben jetzt Anfang Mai und dann nochmals Anfang Juni
-allenfalls Pflanzenstärkungsmittel geben
Ziel: die Pflanze soll im Sommer der Krankheit sozusagen davonwachsen
Markus Kobelt
Jetzt können Sie folgendes tun:
-kranke Blätter enfernen
-gut düngen, 2 zusätzliche Gaben jetzt Anfang Mai und dann nochmals Anfang Juni
-allenfalls Pflanzenstärkungsmittel geben
Ziel: die Pflanze soll im Sommer der Krankheit sozusagen davonwachsen
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.08.2012
- wie wird der Niederstamm Tellerpfirsich-Baum geschnitten
Hallo Lubera-Team,
wie wird der Niederstamm Tellerpfirsich-Baum geschnitten. Mein Baum ist sehr gewachsen in diesem Jahr (hatte viele leckere Pfirsiche), hat ca. 3 m Höhe erreicht und ca. 2,50 m Breite. Er ist dicht verzweigt.
Für eine Antwort herzlichen Dank!
Antworten (1)
13.08.2012
- Lubera Kundendienst
Hallo, ohne ein Foto vom Baum können wir Ihnen hier keine weiteren Tipps geben. Hilfestellungen zum richtigen Schnitt beim Pfirsich finden SIe jedoch hier:
#312 Schneiden im Garten 2011 - Obstbäume in Doren Bregenzerwald 8v8 (Pfirsichspalier schneiden)
#70 Pflanzschnitt für Aprikosen-, Pfirsich- und Nektarinenspaliere
#69 Pflanzschnitt für Pfirsiche und Nektarinen
#323 Schneiden im Garten 2011 Herr Inderkum 3v10 - Schnitt eines Pfirsichspalier
MfG
Falko Berg, Lubera AG
#312 Schneiden im Garten 2011 - Obstbäume in Doren Bregenzerwald 8v8 (Pfirsichspalier schneiden)
#70 Pflanzschnitt für Aprikosen-, Pfirsich- und Nektarinenspaliere
#69 Pflanzschnitt für Pfirsiche und Nektarinen
#323 Schneiden im Garten 2011 Herr Inderkum 3v10 - Schnitt eines Pfirsichspalier
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.06.2018
- Tellerpfirsich hat Flecken - Krankheit?
Liebes Lubera-Team,
meine Pfirsiche haben heuter einem Menge Flecken (siehe Foto) und fangen teilweise unreif schon zu schimmeln an.
Woran kann das Liegen?
Liebe Grüße aus Wien!
Gerald Layr
meine Pfirsiche haben heuter einem Menge Flecken (siehe Foto) und fangen teilweise unreif schon zu schimmeln an.
Woran kann das Liegen?
Liebe Grüße aus Wien!
Gerald Layr
Antworten (1)
20.07.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wahrscheinlich handelt es sich um eine Pilzinfektion, der über die Blüte eingedrungen ist. Vielleicht gab es zur Blütezeit eine feuchte Witterungslage, dies würde eine solche starke Infektion bevorzugen. Solange die Frucht mit viel Fruchtsäure angereichert ist, wächst der Pilz nicht, setzt aber die Reifung ein und wird die Fruchtsäure abgebaut, kann der Pilz wachsen und schädigt die Frucht.
Bitte nehmen Sie alle infizierten Früchte vom Baum. Etwas anderes können Sie leider nicht mehr tun.
Zusätzliches Düngen und Wässern macht die Pflanze zusätzlich empfänglicher für Infektionen und sollte daher auf ein Mininum beschränkt bleiben.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wahrscheinlich handelt es sich um eine Pilzinfektion, der über die Blüte eingedrungen ist. Vielleicht gab es zur Blütezeit eine feuchte Witterungslage, dies würde eine solche starke Infektion bevorzugen. Solange die Frucht mit viel Fruchtsäure angereichert ist, wächst der Pilz nicht, setzt aber die Reifung ein und wird die Fruchtsäure abgebaut, kann der Pilz wachsen und schädigt die Frucht.
Bitte nehmen Sie alle infizierten Früchte vom Baum. Etwas anderes können Sie leider nicht mehr tun.
Zusätzliches Düngen und Wässern macht die Pflanze zusätzlich empfänglicher für Infektionen und sollte daher auf ein Mininum beschränkt bleiben.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Tellerpfirsich White Frisbee | Botanisch: | Prunus persica var platicarpa |
Blütezeit: | Mitte April bis Anf. Mai | Reifezeit: | Anf. Aug. bis Ende Aug. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 2m - 3m | Endbreite: | 2m - 3m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
#1 von 1 - Der Poysdorfer Weinbergpfirsich
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
erst eingepflanzt,wir lassen uns überraschen!?😉
Der Pfirsichbaum stand in voller Blüte, ich hoffe ein paar Pfirsich werden reif.
Sehr schön, gesund
*** Spitzenqualität des Bäumchens.Jetzt heißts abwarten was draußen wird.
Ich habe einen Spalier-Pfirsichbaum, Süd-West Seite am Haus. Ich hatte riesige, zuckersüße, saftige Pfirsiche dran. Einfach himmlisch.
Sehr grosse kräftige Pflanze mit reichlich Fruchtbehang .
Bäumchen sieht gesund aus, ohne Blätter im Dezember nicht gut zu beurteilen, könnte etwas größer sein.
Schöner, kräftiger Baum!
Spalier,super kräftige Pflanze
Qualität war gut, auch als Balkonpflanze
schönes starkes Bäumchen, hat bereits Früchte dran!
Gute Grundform. Lässt sich durch Schnitt optimal erziehen.
Lieferung und in Ordnung, teilweise nicht so schön gewachsen.
super Qualität