Tellerpfirsich White Frisbee

Weissfleischige Pfirsichsorte mit der typisch flachen Fruchtform, einfacher zum Essen als runde Standardpfirsiche

Tellerpfirsich White Frisbee
Tellerpfirsich White Frisbee
Tellerpfirsich White Frisbee
Tellerpfirsich White Frisbee
Tellerpfirsich White Frisbee blüht rosa
Tellerpfirsich White Frisbee blüht rosa
Tellerpfirsich White Frisbee blüht rosa
Tellerpfirsich White Frisbee blüht rosa
Kein Produktbild vorhanden

Frucht: weissfleischig, frostresistent, dank Fruchtform einfach zu essen
Reifezeit: mittlere Reifezeit
Wuchs: starker, gut verzweigender Wuchs
Aroma: intensiver als bei runden Pfirsichen
 
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5m, Kronen-Ø: 2-2,5m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
 

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Tellerpfirsich White Frisbee (54)

Frage
05.03.2023 - Größe Tellerpfirsichbaum
Liebes Gartenteam,

können Sie mir sagen, welche Stammhöhe ich bei dem Niederstamm Baum erwarten kann? Leider steht hier nur die gesamte Größe in den Angaben. Beim Halbstamm ist die Stammhöhe mit 70-90 cm angegeben.

Vielen Dank und Grüße
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
23.03.2014 - Viele Früchte im 3. Standjahr, viel Kräuselkrankheit
Liebes Lubera-Team, meine zwei Tellerpfirsichbäume white und yellow Frisbee wachsen sehr schön auf 520 Höhenmetern im Bayerischen Wald. Sie bekommen häufig kalten Ostwind ab, stehen jedoch ansonsten in der vollen Sonne, wenn sie denn scheint. Im vergangenen Frühsommer hatten wir wochenlang regnerisches Wetter. Der weiße Tellerpfirsich steht bei mir heuer nun im 4. Jahr, der gelbe im 3., wobei insgesamt der gelbe nicht so schnell wächst wie der weiße. Letzteren musste ich ordentlich zurückschneiden. Was ich nach der Ernte im letzten Jahr vornahm. Heuer zeigen sich wieder sehr sehr viel Fruchtansätze, so dass ich denke, weit mehr noch als im vergangenen Jahr ernten zu können. Wobei das im letzten Jahr bereits sehr beachtlich war mit mehr als 12 kg für die beiden Sorten. Trotz der Kräuselkrankheit, die beide Bäume an jedem Blatt derart befallen hatten, dass jedes Blatt richtig verknotet ausgesehen hatte, sehr schwer war. Ich machte mir daraufhin die Mühe - weil ich dachte, es sei für dieses Jahr 2013 bezüglich Ernte ohnehin gelaufen - jedes Blatt einzeln mit den Fingern sorgfältig abzuzwicken. Die kranken Blätter entsorgte ich im Restmüll. Nachher standen zwei Pfirsichbäume da mit vielen nackten Früchten. Ich vermutete, dass die Früchte bestimmt noch abfallen würden. Ich spritzte Schachtelhalmbrühe. Die Früchte fielen nicht, neue Blätter kamen recht bald schon und die waren allesamt gesund. Im Übrigen: es sind beide Früchte sehr lecker, saftig und süß und am besten schmecken sie frisch vom Baum gepflückt am frühen Abend, wenn sie etwas abgekült sind. Mir persönlich schmecken die yellow Tellerpfirsiche etwas besser. Sie haben mehr Aroma. Grüße aus dem Bayerischen Wald.
» Gartenstory kommentieren...
Frage
18.10.2009 - Ich suche ein geeignetes Spalierobst, möglichst Aprikose oder Pfirsich?
Ich suche für die leicht abgeschattete Südseite umseres Hauses ein geeignetes Spalierobst, möglichst Aprikose oder Pfirsich. Treibt ihr Tellerpfirsich an einer Südwand nicht viel früher aus und ist dadurch stark spätfrostgefährdet? Mein Garten liegt am Rand von Berlin, wir haben nicht besonders gutes Klima und tollen Sandboden. Wäre Ihr Pfirsich dafür geeignet?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen
Name: Tellerpfirsich White Frisbee Botanisch: Prunus persica var platicarpa
Blütezeit: Mitte April bis Anf. Mai Reifezeit: Anf. Aug. bis Ende Aug.
Blätterfarbe: grün Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 2m - 3m Endbreite: 2m - 3m
Sonne: Halbschatten, Vollsonne Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral
Winterhärte: winterhart Verwendung: Süd- und Westwände, Einzelpflanze
Süsse: süss Laubkleid: laubabwerfend
Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.6/5
14 Bewertungen
02.09.2021 | 12:42:30
erst eingepflanzt,wir lassen uns überraschen!?😉
08.04.2021 | 12:22:20
Der Pfirsichbaum stand in voller Blüte, ich hoffe ein paar Pfirsich werden reif.
02.10.2020 | 09:48:22
Sehr schön, gesund
01.09.2019 | 10:19:02
*** Spitzenqualität des Bäumchens.Jetzt heißts abwarten was draußen wird.
01.04.2019 | 19:47:02
Ich habe einen Spalier-Pfirsichbaum, Süd-West Seite am Haus. Ich hatte riesige, zuckersüße, saftige Pfirsiche dran. Einfach himmlisch.
01.08.2018 | 18:16:16
Sehr grosse kräftige Pflanze mit reichlich Fruchtbehang .
18.12.2017 | 22:47:53
Bäumchen sieht gesund aus, ohne Blätter im Dezember nicht gut zu beurteilen, könnte etwas größer sein.
02.11.2016 | 10:42:41
Schöner, kräftiger Baum!
29.08.2016 | 14:43:10
Spalier,super kräftige Pflanze
17.06.2016 | 06:29:30
Qualität war gut, auch als Balkonpflanze
01.06.2016 | 09:48:31
schönes starkes Bäumchen, hat bereits Früchte dran!
12.04.2016 | 20:38:14
Gute Grundform. Lässt sich durch Schnitt optimal erziehen.
03.04.2016 | 16:27:01
Lieferung und in Ordnung, teilweise nicht so schön gewachsen.
12.03.2016 | 15:46:13
super Qualität
#1 von 1 - Der Poysdorfer Weinbergpfirsich