Säulenapfelbaum Malini® 'Topmodel'
Schlanker Säulenapfelbaum mit aromatischen Äpfeln






Kurzbeschreibung für den Säulenapfel Malini® Topmodel
Reife/Ernte:
Ende September.Früchte:
Mttelgross, rundlich, doch leicht hoch gebaut, gegen den Stiel bauchig. Zur Erntezeit ist die Frucht zu 50 - 80 % dunkelrot, manchmal sehr dunkel, fast braunrot gefärbt, das hellt sich dann im Lager zu einem schönen Dunkelrot auf. Durch die Deckfarbe hindurch sind deutliche, leuchtende Lentizellen sichtbar.Geschmack:
Luberas Next Topmodel hat einen ausgeglichenen Charakter, zur Erntezeit ist deutlich Säure da, die allerdings nicht ausreicht, den Apfel als säuerlich zu bezeichnen. Schon baumreif würde man den Apfel am ehesten als ausgeglichen bezeichnen. Interessanterweise baut dann die Säure auch im Lager nicht vollständig ab, bleibt gut erhalten, so dass auch im Januar die Charakterisierung die gleiche ist: ein ausgeglichener Apfel, mit einem schönen, feinen Apfelaroma, das aber nicht wie häufig bei gut reifen Äpfeln ins 'Mostige' ausufert.Pflanzabstand:
50 cm - 100cmWuchs:
Der Säulenapfel Malini® Topmodel weist einen typischen Säulenwuchs auf, der eher unterdurchschnittlich zum Verzweigen neigt, also immer schlank und rank aufwächst. Deshalb auch die Namensgebung ;-). Zusätzlich gehört Malini® Topmodel auch zur Gruppe der heckenhohen Malini®, wird also ca. 3 m hoch nach 7 Jahren. Wie die anderen Malini®-Sorten ist auch Topmodel schorfresistent und auch wenig anfällig für Mehltau.Erziehung:
Malini® Topmodel braucht wenig Schnitteingriffe. Sollte dennoch mal ein Seitentrieb entstehen, so wird er um den längsten Tag auf 15 cm zurückgeschnitten. Alternativ werden alle zu lang gewachsenen Seitentriebe im Februar auf 10-20cm zurückgeschnitten.Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Säulenapfel Malini® Topmodel (12)
ich würde gern noch im November 2 Säulenäpfel - Equiliro und Topmodel - kaufen und diese aber erst im März/April 2023 pflanzen, da die Beetplanung noch nicht abgeschlossen ist. Wie müsste ich die Bäumchen überwintern?
Ich sage schon mal danke für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
M.Lehmann
Name: | Säulenapfel Malini® Topmodel | Botanisch: | Malus domesticus |
Erhältlich: | März bis November |
Der Zustand bei Lieferung war o.k.. Wie der Ertrag ist und wie die Früchte schmecken, kann ich noch natürlich noch nicht beurteilen.
Sehr gesunde Pflanze.
Pflanze in sehr gutem Zustand bei mir angekommen. Mehr in ein paar Jahren.
Makellose Erscheinung, sind gespant auf die Früchte.
*****
Verwendung zur Grundstücksbegrenzung in Form eines "grünen" Obst-Spalieres anstelle eines Holz-, Kunststoff- oder Metall-Gartenzaunes oder einer Koniferen-Hecke.
Weitere Säulenobstbäume sind geplant.