Rote Johannisbeere Ribest® Susette®
Rote Johannisbeere: Mit dem besten Aroma
- Reife: mittelspät, Mitte bis Ende Juli
- Trauben/Beeren: lange Trauben mit wunderschönen Beeren
- Geschmack: die mildeste Johannisbeere in unserem Sortiment; hat diese Eigenschaft von der Muttersorte Koral geerbt, die aber zuwenig Ertrag hatte
- Wuchs/Gesundheit: aufrechter guter Wuchs, mittelstark
- Ertrag: hoch, wenig Verrrieseln
- Erziehung: Busch, Spalier
Videotipp:
www.gartenvideo.com/johannisbeeren
Was sind Lubera Ribest Johannisbeeren?
Wir von Lubera arbeiten seit 10 Jahren daran, die Johannisbeeren noch besser zu machen. Unser einzigartiges Ribest Johannisbeerzüchtungsprogramm hat zu Sorten geführt die
-grossfrüchtiger
-aufrechter und gesunder im Wuchs
-und besser im Geschmack
sind. Wir haben weitere Sorten in der Pipeline und haben hier nichts Geringeres vor, als die Obstart zu erneuern! Wir glauben an die Zukunft dieser gesunden Früchte!
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Rote Johannisbeere Ribest® Susette® (24)
Frage
03.03.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Hochstämmchen
Hallo, gibt es diese Sorte inzwischen auch als Hochstämmchen?
Mit freundlichen Grüßen
H. Weiberg
Mit freundlichen Grüßen
H. Weiberg
Gartenstory
28.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schneepflugresistent
Die Ribest Susette hatte bei uns einen schweren Start. Im ersten Standjahr wurde sie vom Schneepflug erst mal mit einem riesen Haufen Schnee begraben. Sie erwies sich aber als robust und hat dies recht unbeschadet überstanden. Diese Johannisbeere steht bei uns recht sonnig. Sie steht nun im fünften Jahr und ist im Vergleich zu anderen Johannisbeeren (zeitgleich gepflanzt) eher kleiner (Bauchnabelhöhe).
Dies ist für einen kleinen Garten sicher von Vorteil, persönlich würde ich einen etwas kräftigeren Wuchs bevorzugen. Trotz der Grösse trägt das Beeri nämlich so reich, dass der aufrechte Wuchs dann nicht mehr ausreicht und sich die Äste trotzdem bis auf den Bogen biegen. Verrieseln kommt vor, hält sich aber in Grenzen. Sehr viele sehr kompakte und volle Rispen. Der Stielansatz ist dadurch manchmal eher kurz, was das Ernten mühsamer machen kann. Vom Aroma her sicher eines der besten und mit kleineren Kernen als andere Sorten.
Dies ist für einen kleinen Garten sicher von Vorteil, persönlich würde ich einen etwas kräftigeren Wuchs bevorzugen. Trotz der Grösse trägt das Beeri nämlich so reich, dass der aufrechte Wuchs dann nicht mehr ausreicht und sich die Äste trotzdem bis auf den Bogen biegen. Verrieseln kommt vor, hält sich aber in Grenzen. Sehr viele sehr kompakte und volle Rispen. Der Stielansatz ist dadurch manchmal eher kurz, was das Ernten mühsamer machen kann. Vom Aroma her sicher eines der besten und mit kleineren Kernen als andere Sorten.
Gartenstory
27.07.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Leckere Johannisbeere
Die Ribest Susette ist jetzt seit mehr als einem Jahr bei uns (seit Mai 2017).
Im ersten Jahr konnten wir bereits ein paar wenige Johannisbeeren probieren: lecker, typisch Johannisbeere, nicht zu sauer, sehr gut zum Naschen geeignet.
Nun, im 2. Standjahr, hat sie sehr gut getragen. In nicht optimalem Boden, aber mit guter Südlage und Sonne sah sie auch sehr hübsch aus mit ihren roten Beeren. Das ist allerdings auch den Vögeln aufgefallen....
Dennoch konnten wir einige Beeren ernten, die wie erwähnt sehr lecker schmecken.
Die Blätter der Johannisbeere sehen nicht so schön aus - bereits letztes Jahr haben sie früh angefangen gelb/braun zu werden und jetzt ist es auch schon wieder so weit, dass einige Blätter eher wie Herbst aussehen. Die hat das aber scheinbar nicht gestört (sind ja inzwischen auch alle gegessen :-) ).
Unser Daumen geht hoch: sehr gute Johannisbeere!
Im ersten Jahr konnten wir bereits ein paar wenige Johannisbeeren probieren: lecker, typisch Johannisbeere, nicht zu sauer, sehr gut zum Naschen geeignet.
Nun, im 2. Standjahr, hat sie sehr gut getragen. In nicht optimalem Boden, aber mit guter Südlage und Sonne sah sie auch sehr hübsch aus mit ihren roten Beeren. Das ist allerdings auch den Vögeln aufgefallen....
Dennoch konnten wir einige Beeren ernten, die wie erwähnt sehr lecker schmecken.
Die Blätter der Johannisbeere sehen nicht so schön aus - bereits letztes Jahr haben sie früh angefangen gelb/braun zu werden und jetzt ist es auch schon wieder so weit, dass einige Blätter eher wie Herbst aussehen. Die hat das aber scheinbar nicht gestört (sind ja inzwischen auch alle gegessen :-) ).
Unser Daumen geht hoch: sehr gute Johannisbeere!
Gartenstory
13.10.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sehr leckere Johannisbeere!
Diese Sorte ist - abgesehen von etwas Verrieseln - ganz genau die Sorte, die ich immer gesucht hatte! Sie schmeckt extrem mild, hat ein tolles Aroma (erinnert an Granatapfel!) und kann tatsächlich so, wie sie ist, vom Strauch - ohne Zucker - verzehrt werden!
EIne wirklich tolle Sorte!
Ein bisschen anfällig wirkt das Laub leider - ich werde abwarten, wie sie sich im zweiten Sommer macht... trotzdem: In Punkto Fruchtqualität und -aroma kann dieser Sorte ganz bestimmt keine andere das Wasser reichen. So hatte ich mir die perfekte Johannisbeere immer vorgestellt. Danke! :)
Frage
10.10.2017
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ribes Sorten 2018
Welche schwarzen, roten und weißen Johannisbeeren sowie roten und gelben Stachelbeeren kommen 2018 ins Lubera-Sortiment ?
Antwort (1)
Antwort
11.10.2017
Hallo,
da bitten wir Sie noch etwas um Geduld. Das letzte Quartal hat soeben erst begonnen und diese Entscheidungen sind noch nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
da bitten wir Sie noch etwas um Geduld. Das letzte Quartal hat soeben erst begonnen und diese Entscheidungen sind noch nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
24.09.2017
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie lange kann man Johannisbeeren am Strauch hängen lassen?
Hallo,
ich plane, zwei verschiedene Johannisbeerensorten nebeneinander zu pflanzen, die über den Sommer verteilt verschiedene Reifezeiten haben sollen. Ein Fixstarter ist Babette, da sie noch vor der Sommerferienzeit reif wird. Bei den anderen bin ich mir noch nicht sicher. Daher meine Frage: wie lang kann man eigentlich Johannisbeeren am Strauch belassen, ohne dass die Qualität leidet? Es geht darum, wenn man mal zB zwei Wochen im Juli verreist ist und die Sorte im Juli reif wird - kann man dann noch drei Wochen später ohne Geschmacksverlust ernten? Welche Sorte würden Sie mir in dieser Hinsicht zur Babette empfehlen?
Vielen Dank und liebe Grüße
ich plane, zwei verschiedene Johannisbeerensorten nebeneinander zu pflanzen, die über den Sommer verteilt verschiedene Reifezeiten haben sollen. Ein Fixstarter ist Babette, da sie noch vor der Sommerferienzeit reif wird. Bei den anderen bin ich mir noch nicht sicher. Daher meine Frage: wie lang kann man eigentlich Johannisbeeren am Strauch belassen, ohne dass die Qualität leidet? Es geht darum, wenn man mal zB zwei Wochen im Juli verreist ist und die Sorte im Juli reif wird - kann man dann noch drei Wochen später ohne Geschmacksverlust ernten? Welche Sorte würden Sie mir in dieser Hinsicht zur Babette empfehlen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Antwort (1)
Antwort
26.09.2017
Hallo,
natürlich ist der exakte Reifezeitpunkt wetterabhängig. Ebenso ist vom Wetter abhängig, wie lange eigentlich reife Früchte noch mit guter Qualität an der Pflanze verbleiben. Aber gerade im Sommer geht das oft schneller als dem Gärtner lieb ist. Reife Johannisbeeren sollten möglichst bald geerntet werden, denn sie sind schnell überreif und fallen dann ab.
Verreisen Sie oft im Sommer, sollten Sie möglichst frühe Sorten (wie die Babette) mit sehr späten Sorten (z.B. Ribest® Violette®) kombinieren, so dass Sie wenigstens zur Reife einer Sorte sicher zu Hause sind.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
natürlich ist der exakte Reifezeitpunkt wetterabhängig. Ebenso ist vom Wetter abhängig, wie lange eigentlich reife Früchte noch mit guter Qualität an der Pflanze verbleiben. Aber gerade im Sommer geht das oft schneller als dem Gärtner lieb ist. Reife Johannisbeeren sollten möglichst bald geerntet werden, denn sie sind schnell überreif und fallen dann ab.
Verreisen Sie oft im Sommer, sollten Sie möglichst frühe Sorten (wie die Babette) mit sehr späten Sorten (z.B. Ribest® Violette®) kombinieren, so dass Sie wenigstens zur Reife einer Sorte sicher zu Hause sind.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
01.06.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es die Johannisbeere Ribest® Susette® auch als Hochstamm?
Hallo, gibt es in absehbarer Zeit diese Sorte als Hochstammveredelung? Welcher Standort ist vorzuziehen: volle Sonne oder sonnig-halbschattig? Kann man ihre Züchtungen auch über andere Gartenversände (o.a. Dehner, Baumärkte...) in Deutschland beziehen?
Viele Grüße, B. Mitterer
Antwort (1)
Antwort
04.06.2014
Hallo,
zur Zeit gibt es die Ribest Susette nicht als Stämmchen, aber auf Grund der Nachfrage kann es sein, das in ein bis zwei Jahren auch diese Sorte als Hochstämmchen erhältlich sein wird.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
zur Zeit gibt es die Ribest Susette nicht als Stämmchen, aber auf Grund der Nachfrage kann es sein, das in ein bis zwei Jahren auch diese Sorte als Hochstämmchen erhältlich sein wird.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
23.04.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Ribest® Susette®- ist die Sorte wieder lieferbar?
Hallo, ab wann ist die Sorte wieder lieferbar? (Ende April 2014)
Antwort (1)
Antwort
24.04.2014
Hallo,
die Ribest Susette ist ab sofort wieder lieferbar.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Ribest Susette ist ab sofort wieder lieferbar.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
20.03.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Ribest® Susette®- Ab wann ist diese Johannisbeere wieder lieferbar?
Hallo,
wollte fragen, ab wann diese Johannisbeere wieder lieferbar ist? Sowie die Passionsfrucht Eiapopeia?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen :-)
Schöne Grüsse
Claudia Kohler
Antwort (1)
Antwort
21.03.2014
Hallo,
die Ribest Susette® ist ab Ende nächster Woche wieder lieferbar.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Ribest Susette® ist ab Ende nächster Woche wieder lieferbar.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
21.10.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Ribest® Susette®-Aroma
Hallo,
ich interessiere mich für eine rote Johannisbeere mit süßen Beeren. Hierzu wird Ihre Sorte Koral genannt, die aber leider nicht aufzutreiben ist. Wo kann man diese erwerben?
Wenn diese nicht zu haben ist, welche Nachfolgesorte wird empfohlen? Ribest Susette? Die Beere soll süß sein, aber auch aromatisch und ausreichende säure, also nicht zu mild schmecken.
MfG
A. Bendomir
ich interessiere mich für eine rote Johannisbeere mit süßen Beeren. Hierzu wird Ihre Sorte Koral genannt, die aber leider nicht aufzutreiben ist. Wo kann man diese erwerben?
Wenn diese nicht zu haben ist, welche Nachfolgesorte wird empfohlen? Ribest Susette? Die Beere soll süß sein, aber auch aromatisch und ausreichende säure, also nicht zu mild schmecken.
MfG
A. Bendomir
Antwort (1)
Antwort
22.10.2013
Guten Tag
Die Sorte Koral haben wir nicht im Sortiment.
Die Susette ist eine Züchtung aus der Sorte Koral mit gleich süssem Geschmack aber besserem Ertrag. Sie ist mild, hat aber auch Säure.
Sie reift mittelspät um Mitte Juli herum.
Falls Sie eine früher reifende Sorte bevorzugen kann ich Ihnen unsere Sorten Babette oder Lisette empfehlen. Die reifen schon ab Mitte Juni-Anfang Juli.
Beide Sorten sind mild im Geschmack, aromatisch aber wirken nicht ganz so süss wie Susette.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Die Sorte Koral haben wir nicht im Sortiment.
Die Susette ist eine Züchtung aus der Sorte Koral mit gleich süssem Geschmack aber besserem Ertrag. Sie ist mild, hat aber auch Säure.
Sie reift mittelspät um Mitte Juli herum.
Falls Sie eine früher reifende Sorte bevorzugen kann ich Ihnen unsere Sorten Babette oder Lisette empfehlen. Die reifen schon ab Mitte Juni-Anfang Juli.
Beide Sorten sind mild im Geschmack, aromatisch aber wirken nicht ganz so süss wie Susette.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
29.07.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Ribest® Susette®
Liebes Lubera-Team
Kann ich Johannisbeeren in einem Beet pflanzen, in dem letztes Jahr Himbeeren gestanden haben, die (wahrscheinlich wegen einer Pilzerkrankung) eingegangen sind? Muss ich die Erde allenfalls austauschen? Was wäre alternativ als Folgepflanzung sinnvoll?
Freundliche Grüsse und herzlichen Dank im voraus für die Beratung!
Antwort (1)
Antwort
30.07.2013
Sie können die Johannisbeere Ribest® Susette® eigentlich ohne Bedenken an einen ehemaligen Himbeerstandort pflanzen, da die bodenbürtigen Pilze, die der Himbeere schaden, die Johannisbeere nicht befallen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
03.02.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Ribest® Susette®
Guten Tag.
Wie ist der Geschmack von Ribest Susette gegenüber Rosa Sport, Zitawia und der alten Weisse Versailles? Kann man diese Sorten irgendwie nach Säure / Aromaintensität anordnen?
Antwort (1)
Antwort
16.03.2013
Die Johannisbeere Ribest® Susette® ist von allen die Süsseste. Man kann sie im Einzelnen so sortieren:
Süsse
Susette > Rosa Sport > Zitawia > Weisse Versailles
Säure
Zitawa > Rosa Sport > Weisse Versailles > Susette
Aroma
Susette > Rosa Sport > Weisse Versailles > Zitawa
Zu bedenken bleibt aber immer, dass jeder Mensch ein ihm ganz eigenes Geschmacksempfinden hat.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Süsse
Susette > Rosa Sport > Zitawia > Weisse Versailles
Säure
Zitawa > Rosa Sport > Weisse Versailles > Susette
Aroma
Susette > Rosa Sport > Weisse Versailles > Zitawa
Zu bedenken bleibt aber immer, dass jeder Mensch ein ihm ganz eigenes Geschmacksempfinden hat.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Frage
02.03.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanztemperaturen
Hallo liebes Lubera Team,
in naher Zukunft erwarte ich eine Lieferung mit Johannesbeeren. Diese würde ich gerne direkt einpflanzen, der Boden ist bereits vorbereitet.
Nun kündigen sich aber Temperaturen von ca. -3°C nachts an. Tagsüber soll es im positiven Bereich bleiben.
Kann ich die Johannesbeeren trotzdem einpflanzen, solange der Boden nicht hart ist oder sollte ich sie bis April in die Garage stellen?
Beste Grüße
Patrick
in naher Zukunft erwarte ich eine Lieferung mit Johannesbeeren. Diese würde ich gerne direkt einpflanzen, der Boden ist bereits vorbereitet.
Nun kündigen sich aber Temperaturen von ca. -3°C nachts an. Tagsüber soll es im positiven Bereich bleiben.
Kann ich die Johannesbeeren trotzdem einpflanzen, solange der Boden nicht hart ist oder sollte ich sie bis April in die Garage stellen?
Beste Grüße
Patrick
Frage
01.03.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeeren mulchen
Sollte / kann man Johannisbeeren grünmulchen - also z.B. mit Grasschnitt? oder ist das - so wie bei Himbeeren - 'verboten'.
LG U.D.
LG U.D.
Frage
22.02.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Auch als Kübel auf die Terrasse??
Hallo, darf man die Johannisbeeren auch in einen Kübel Pflanzen und auf die Terrasse stellen? Welche Kübelgröße benötigen wir und welche Erde wird empfohlen bzw. Auch Dünger?
Vielen Dank. Freue mich schon meine Bestellung aufgegeben zu können und mit den Kindern später zu ernten ❤️
Vielen Dank. Freue mich schon meine Bestellung aufgegeben zu können und mit den Kindern später zu ernten ❤️
Antwort (1)
Antwort
25.02.2021
Guten Tag!
Johannisbeeren eignen sich auch prima für die Pflanzung im Kübel -
in unserem Gartenbuch finden Sie einen eigenen Artikel zu diesem Thema https://www.lubera.com/de/gartenbuch/johannisbeeren-im-kuebel-p1310
Wir wünschen Ihnen ganz viel Freude beim Aussuchen, Pflanzen, Pflegen und Ernten!
Ihr LuberaTeam
Johannisbeeren eignen sich auch prima für die Pflanzung im Kübel -
in unserem Gartenbuch finden Sie einen eigenen Artikel zu diesem Thema https://www.lubera.com/de/gartenbuch/johannisbeeren-im-kuebel-p1310
Wir wünschen Ihnen ganz viel Freude beim Aussuchen, Pflanzen, Pflegen und Ernten!
Ihr LuberaTeam
Frage
16.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Geschmacklicher Unterschied zu Rosa Sport?
Sind Susette und Rosa Sport geschmacklich unterschiedlich?
Hintergrund der Frage:
Bei beiden Sorten wird Koral als Muttersorte und wesentliche Geschmacks-Quelle genannt.
Hintergrund der Frage:
Bei beiden Sorten wird Koral als Muttersorte und wesentliche Geschmacks-Quelle genannt.
Antwort (1)
Antwort
16.09.2020
Susette ist noch ein Stück milder/süsser als Rosa Sport.
Frage
23.07.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


sehr saure Johannesbeere gesucht
eine Freundin sucht eine sehr saure (rote) Johannesbeere.
sehr sauer - hoher Ertrag - kein verrieseln - Spalier
Welche Sorten können sie empfehlen?
Danke
sehr sauer - hoher Ertrag - kein verrieseln - Spalier
Welche Sorten können sie empfehlen?
Danke
Antwort (3)
Antwort
14.09.2019
Naja , am sauersten sind Violette und Sonette
Antwort
24.07.2019
vielen Dank für die Info.
ok, und welche Ihrer Sorten hat noch die meisten Säure und ist am wenigsten Süß bzw. erfüllt die gewünschten Anforderungen von oben? :)
ok, und welche Ihrer Sorten hat noch die meisten Säure und ist am wenigsten Süß bzw. erfüllt die gewünschten Anforderungen von oben? :)
Antwort
24.07.2019
Guten Tag
Wir haben unsere Züchtung jahrelang auf süsse und milde Sorten konzentriert weil dementsprechend die Nachfrage gross war und immer noch ist. Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen, weil wir keine extrem sauren Sorten im Sortiment haben.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Wir haben unsere Züchtung jahrelang auf süsse und milde Sorten konzentriert weil dementsprechend die Nachfrage gross war und immer noch ist. Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen, weil wir keine extrem sauren Sorten im Sortiment haben.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
21.09.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere nach Johannisbeere pflanzen?
Hallo, wir haben im Frühjahr einen Johannisbeerbuach bei Ihnen gekauft, der aber leider zunächst eine Art Blattkräuselkrankheit hatte und nach rückschnitt vor 2 Monaten jetzt einzugehen scheint. Können wir an dieselbe Stelle nochmals eine Johannisbeere Pflanzen oder sollten wir das besser nicht tun?
Danke & schöne Grüße
Claudia
Danke & schöne Grüße
Claudia
Antwort (1)
Antwort
06.10.2018
Diese Kräuselkrankheit ist die Folge von Läusen oder Milben, hat nichts mit dem Standort zu tun, Mit dem Rückschnitt haben sie die Pflanze leider geschwächt. Schneiden sie einmal einen Trieb ab oder kratzen sie an der Oberfläche, wenn die Triebe innen grün sind, wird die Pflanze im Frühjahr normal austreiben. Johannisbeeren verlieren einfach im Herbst die Blätter, und nach einem solchen Sommer sowieso... und noch etwas früher.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
31.05.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Susette mit gelben Blätter
Unsere neu gepflanzte Susette bekommt gelbe Blätter mit schwarzen Punkten. Können Sie uns bitte sagen, was wir hier machen sollen?
Antwort (1)
Antwort
01.06.2016
Hallo,
neu gesetzte Pflanzen haben immer ein wenig mit eingewöhnungsstress zu kämpfen.
Die gelben Blätter sind entweder der Grund von zuviel, oder zuwenig Wasser, das kann ich leider jetzt nicht beurteilen, etwas Dünger könnte ebenfalls hilfreich sein.
Haben Sie den Pflanzenballen vor dem Setzen etwas aufgerissen, damit er besser einwurzelt?
Die schwarzen Punkte sind Pilze, die sich auf geschwächten Pflanzen dann ansiedeln.
Ich würde nicht unbedingt spritzen, sondern die befallenen Blätter abpflücken.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
neu gesetzte Pflanzen haben immer ein wenig mit eingewöhnungsstress zu kämpfen.
Die gelben Blätter sind entweder der Grund von zuviel, oder zuwenig Wasser, das kann ich leider jetzt nicht beurteilen, etwas Dünger könnte ebenfalls hilfreich sein.
Haben Sie den Pflanzenballen vor dem Setzen etwas aufgerissen, damit er besser einwurzelt?
Die schwarzen Punkte sind Pilze, die sich auf geschwächten Pflanzen dann ansiedeln.
Ich würde nicht unbedingt spritzen, sondern die befallenen Blätter abpflücken.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
27.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Ribest® Susette®
Kann ich Susette zwischen meine Ziersträucher pflanzen, die in voller Sonne stehen?
Antwort (1)
Antwort
28.04.2016
Hallo,
Sie können die Susette® auch einfach ins Beet zu Stauden und Ziergehölzen setzen,. Heutzutage trennt man den Garten nicht mehr so streng.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Sie können die Susette® auch einfach ins Beet zu Stauden und Ziergehölzen setzen,. Heutzutage trennt man den Garten nicht mehr so streng.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
27.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Ribest® Susette®
Kann ich Susette zwischen meine Ziersträucher pflanzen die in voller Sonne stehen?
Antwort (1)
Antwort
28.04.2016
Hallo,
man kann Beerensträucher durchaus zwischen Blüten und Ziersträucher setzen. Es wirkt sich nicht negativ auf die Ernte aus.
Da die Gärten kleiner werden, ist oft auch kein Platz um streng nach Nutzen und Zier zu trennen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
man kann Beerensträucher durchaus zwischen Blüten und Ziersträucher setzen. Es wirkt sich nicht negativ auf die Ernte aus.
Da die Gärten kleiner werden, ist oft auch kein Platz um streng nach Nutzen und Zier zu trennen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
11.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ribest Susette Lieferbarkeit
Liebes Lubera-Team
wann ist Susette wieder lieferbar?
Danke!
wann ist Susette wieder lieferbar?
Danke!
Antwort (1)
Antwort
12.04.2016
Ribest Susette sollte ab do wieder lieferbar sein.
Danke
Markus Kobelt
Danke
Markus Kobelt
Frage
28.10.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ribest Susette
Hallo, gibt es diese Johannisbeere auch bald als Stämmchen?
Antwort (1)
Antwort
03.11.2015
Hallo,
ja, wahrscheinlich wird es die Ribest Susette im nächsten Jahr auch als Stämmchen geben.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher.
ja, wahrscheinlich wird es die Ribest Susette im nächsten Jahr auch als Stämmchen geben.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher.
Frage
15.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Ribest® Susette®
in ihrer beschreibung werden spalier - und buscherziehung
genannt, warum eignet sich diese johannisbeere nicht bzw. nur bedinngt für spindelerziehung?
Antwort (1)
Antwort
20.03.2015
Hallo,
sie eignet sich nicht so gut als Spindel, da sie den Drang hat viele neue Triebe aus der Basis zu bilden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
sie eignet sich nicht so gut als Spindel, da sie den Drang hat viele neue Triebe aus der Basis zu bilden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Name: | Rote Johannisbeere Ribest® Susette® | Botanisch: | Ribes rubrum |
Lubera Züchtung: | ja | Reifezeit: | Anf. Jul. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 140cm - 160cm | Endbreite: | 100cm - 120cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | süsssauer | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
#1 von 1 - Die Mehrbeeren ® von Lubera
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 12.57/Pfl.
Frutilizer® Instant Bloom Kübelpflanzendünger
Nährsalz zur Wachstums-, Blüten- und Fruchtförderung

1kg-Kübel
CHF 13.90
1kg-Kübel (3er-Set)
CHF 39.90
statt CHF 41.70
statt CHF 41.70
1kg-Kübel (6er-Set)
CHF 75.40
statt CHF 83.40
statt CHF 83.40
Zum Produkt
ab
CHF 13.30
Cassissima® Late Night®
Schwarze Johannisbeere: Cassisgeschmack auch noch im August

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.30
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 30.80
Zum Produkt
CHF 16.40
Unkrautmatte/Bändchengewebe
Mypex Plastikgewebe, langjähriger Schutz gegen Unkraut, auch für Tomatenpflanzungen und zum Schutz gegen Spritzwasseer

1 Stück Matte 2x5m
CHF 16.40
Zum Produkt
ab
CHF 13.30
Cassissima® Noiroma®
Schwarze Johannisbeere: hochmehltautolerant, für Frischgenuss geeignet

Kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.30
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 27.80
Stämmchen im 5 lt-Topf
CHF 38.60
Zum Produkt
ab
CHF 13.30
Schwarze rotblättrige Johannisbeere Black'n'Red® Premiere®
Die erste Johannisbeere mit zierenden roten Blättern

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.30
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 32.90
Zum Produkt
CHF 33.40
Lowberry® Little Black Sugar
Kompakte, süsse Cassissorte

kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 33.40
Zum Produkt
ab
CHF 13.30
Cassissima® Greenlife
Grüne Johannisbeeren!

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.30
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 30.80
Zum Produkt
ab CHF 38.60/Pfl.
Johannisbeeren Hochstamm Ribest® Lisette®
Rote Johannisbeere: mit grossen, kompakten Trauben

Hochstamm im 5 lt-Topf
CHF 38.60
Zum Produkt
CHF 38.60
Mehrbeere®: Schwarze UND grüne Johannisbeere in einem Topf
schwarze Johannisbeere Cassissima® Blackbells® und grüne Johannisbeere Cassissima® Greenlife; Ribes nigrum

kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 38.60
Zum Produkt
CHF 61.70
Johannisbeerstrauch Luberissima® Black'n'Red® Premiere®
Die erste Johannisbeere mit zierenden roten Blättern

Luberissima Solitärpflanze im 14L Topf
CHF 61.70
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
CHF 13.30
Rote Johannisbeere Ribest® Lisette®
Rote Johannisbeere: mit grossen, kompakten Trauben

Kräftiger Strauch im 5 L Container
CHF 24.70
Stämmchen im 5 L-Topf
CHF 38.60
Zum Produkt
CHF 13.30
Rote Johannisbeere Ribest® Sonette®
Rote Johannisbeere: Beste späte Sorte, mit lange Trauben

Kräftige, buschige Pflanzen im 5lt Container
CHF 27.80
Zum Produkt
ab
CHF 13.30
Rote Johannisbeere Ribest® Violette®
Rote Johannisbeere: Späteste, grossfrüchtige Sorte

Kräftiger Strauch im 5lt Container
CHF 27.80
Kräftiges Stämmchen im 5 lt-Topf
CHF 38.60
Zum Produkt
ab
CHF 13.30
Pointilla® Amoroso®
kleine rote Beeren die im Herbst zu geniessen sind

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.30
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 37.50
Zum Produkt
CHF 33.40
Vierbeere® Black Gem®
Vierbeere mit dem höchsten Ertrag

junge kräftige Pflanze im 5lt. Container
CHF 33.40
Zum Produkt
CHF 13.30
Rote Johannisbeere Ribest® Decorette®
Die schönste aller Johannisbeeren

Kräftiger Strauch im 5lt Container
CHF 30.80
Zum Produkt
CHF 13.30
Pointilla® Fortunella®
milde, wohlschmeckende, goldige Beeren im Herbst

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.30
Zum Produkt
CHF 37.50
Vierbeere® Orangesse®
Vierbeere mit den orangefarbenen Früchten

junge kräftige Pflanze im 5lt. Container
CHF 37.50
Zum Produkt
ab
CHF 13.30
Johannisbeere Rosa Sport®
Rosa Johannisbeere, sehr süss

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.30
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 27.80
Zum Produkt
CHF 13.30
Rote Johannisbeere Ribest® Babette®
früheste Sorte, grossfrüchtige rote Johannisbeere

Kräftiger Strauch im 5lt Container
CHF 27.80
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
07.04.2021 | 12:49:34
schöne starke Pflanze
01.12.2020 | 21:35:32
Verwendung im Hausgarten,
meinerseits generelle Weiterempfehlung
Qualität beeindruckend
01.12.2020 | 21:20:36
Sieht ein wenig schwach aus, aber was nicht ist kann noch werden.
06.11.2020 | 19:35:05
Die Johannisbeere war wie bestellt, eine gut entwicklete Jungplanze im 5-Liter Behälter. Ich habe Sie noch am Ankunftstag im Oktober in den Garten gepflanzt. Es bleibt abzuwarten wie sie sich im kommenden Sommer entwickelt.
03.11.2020 | 11:22:18
Alles OK
03.11.2020 | 09:51:38
Gut durchwurzelte und kräftige Pflanze.
05.09.2020 | 20:37:34
sieht gut aus
03.08.2020 | 21:54:13
Wunderbare Pflanze
28.06.2020 | 15:45:57
Kräftige Pflanze mit einigen Trieben wo bereits Früchte dran hängen.
17.06.2020 | 12:14:46
gesunde, kräftige Pflanze
16.06.2020 | 20:54:16
Als Beetbepflanzung in neu angelegtem Garten.
01.04.2020 | 11:51:12
Der Strauch ist noch relativ klein und nicht sehr propper, aber ansonsten keine vertrocknenten Zweige, Knospen vorhanden.
30.10.2019 | 20:53:26
habe die Pflanzen ja erst in die Erde
gesetzt. Hoffe auf gute Erträge im nächsten Jahr.
14.08.2019 | 10:45:29
Gute Pflanzen,Gesundheit und Geschmack können erst in Zukunft beurteilt werden
08.08.2019 | 17:33:29
Ich habe Susette durch eine Gartenbuch Story und einem Gartenvideo gefunden und diese rote Johannisbeere hat mich sehr interessiert. Die Pflanze ist gut angekommen und ich freue mich auf die ersten Früchte im nächsten oder übernächsten Jahr. Sie steht in meinem neu angelegten lubera Naschgarten
29.07.2019 | 22:26:03
Habe die teurere Pflanzen bestellt, sie waren gut verpackt und habe wirklich schöne kräftige Pflanzen erhalten.
09.05.2019 | 13:54:24
es geht so halbwegs
05.05.2019 | 20:06:19
Sehr gut durchwurzelte Ware. Größe genau richtig, um noch wachsen zu können.
01.05.2019 | 18:31:43
Private Nutzung keine Erfahrung, da frisch gepflanzt
05.04.2019 | 14:42:20
Jederzeit weiterempfelen
04.04.2019 | 09:35:21
sehr schöne gesunde Ware, *** freue mich schon auf die Ernte
01.04.2019 | 10:05:16
Verwendung naschen, Müsli, einfrierenVerwendung naschen, Müsli, einfrieren
01.04.2019 | 09:51:01
wir haben eine sehr gute und kräftige Pflanze erhalten, besten Dank.
20.03.2019 | 18:43:27
Starker Strauch mit guten Wurzeln erhalten, so macht einpflanzen Spass.
18.03.2019 | 09:56:07
alles OK
28.02.2019 | 15:48:54
kräftige gesunde Pflanze.
30.10.2018 | 12:58:19
gute qualität
25.10.2018 | 09:26:21
Lieferung war schnell, Pflanzen gut verpackt und sehen sehr gesund und kräftig aus.
13.04.2018 | 13:53:42
Vollstarke Jungpflanzen mit vilen trieben, eine Freude für den Hausgärtner !
17.03.2018 | 23:03:15
Die Beeren habe ich natuerlich nicht probiert, aber die gelieferte Planze ist gesund, gross mit viel Zweigen, und ich bin sehr zufrieden.
21.12.2017 | 11:53:02
Die zwei Johannisbeerpflanzen, die ich erhalten habe, sehen sehr robust aus und haben bereits viel neue Triebe. Da ich Anfang Dezember bestellt und sofort nach Erhalt der Lieferung eingepflanzt habe, kann ich jetzt, eine Woche später noch keine weiteren Aussagen treffen, aber ich bin guter Hoffnung, dass die Pflanzen gut durch den Winter kommen und nächste Jahr viele Früchte tragen werden. Danke, Lubera!
14.11.2017 | 11:29:04
Nur ein gut weil ich auf die Ernte noch warte.
06.11.2017 | 12:46:05
Wuchs normal, Preis/Leistung stimmt.
23.10.2017 | 13:41:56
Der Strauch ist sicher verpackt und in sehr guter Verfassung bei mir angekommen.
22.10.2017 | 10:52:00
Zu früh zur Produktbewertung.
17.10.2017 | 20:17:52
Kübelpflanze
gesunde, kräftige Pflanze
14.09.2017 | 09:57:57
3 Sträucher Johannisbeere Susette in meinem Gemüsegarten sofort gepflanzt (September)-erwarte schöne Früchte bereits im nächsten Sommer.
06.05.2017 | 23:05:10
Einwandfreien Zustand angekommen
01.04.2017 | 22:03:02
super
18.03.2017 | 11:24:02
Gesunde Pflanze, guter Ertrag, schmackhafte Beeren
18.03.2017 | 10:57:43
Schöne Pflanze
28.10.2016 | 09:46:30
Very nice plant, waiting for fruits
22.10.2016 | 10:09:27
Ich verwende es für Konfitüren und zum naschen
21.10.2016 | 19:05:48
Neu gepflanzt vor einer Woche, deshalb keine Bewertung. Die Sträucher sahen sehr gesund aus.
18.10.2016 | 19:24:32
Die Johannisbeere ist für den eigenen Konsum bestimmt. Die Pflanze sieht gesund aus. Ueber die Beeren kann ich erst im nächsten Sommer etwas sagen, ich hoffe, dass sie so süss sind wie erwartet
21.09.2016 | 13:48:53
Im eigenen Garten
Meinen Freunden empfehlen
Qualitativ sehr gute Lieferung,
gesunde, kräftige Pflanze
09.09.2016 | 20:32:46
Für den relativ hohen Preis bekommt man ausgezeichnete Qualität. Wem das wichtig ist, kann man Lubera nur empfehlen.
08.08.2016 | 15:39:06
Schöne, kräftige Pflanze. Da sie noch ohne Früchte ist, kann ich über den Geschmack keine Angabe machen.
14.06.2016 | 12:58:15
Sehr große kräftige Pflanze, die auch sehr gut angewachsen ist.Sie trägt jetzt sogar schon ein paar Früchte. ;-)
12.06.2016 | 12:59:23
Sehr gute Qualität!
04.06.2016 | 10:11:16
Leider durch Mehltau bei antreffen der Pflanze befallen
01.06.2016 | 13:00:19
Sehr große und robuste Plfaze, mit ersten Fruchständen.
06.05.2016 | 17:47:49
Habe schon mehrfach Beerensträucher gekauft. Die Lieferung erfolgt immer sehr schnell. Die Pfanzen waren gut verpackt, die Erde noch feucht und die Sträucher ohne gelbe Blätter. Alles ist problemlos angewachsen und hat teilweise noch im Pflanzjahr Früchte getragen
19.04.2016 | 10:11:07
toller Strauch - voller Blütenknospen - ich freu mich auf die Ernte
05.03.2016 | 11:02:37
Möchte diese Johannisbeere zum Rohessen haben. Meine alten sind mir zu sauer.Pflanze ist kräftig, und ich hoffe, bald zu ernten.
09.11.2015 | 23:54:13
Ein guter Busch im großem Topf.