Rosa Säckelblume 'Marie Simon'
Ceanothus x pallidus 'Marie Simon'












Die Säckel-Blume gedeiht auf leichten Böden und in warmen, trockenen Lagen, z.B. an Böschungen. Im Frühjahr ist ein Rückschnitt nötig, am besten zurück auf 10cm über dem Boden. Der Wuchs der Säckelblume Marie Simon ist bis 1,5 m hoch und 1,5 m breit.
Junge Pflanzen sind für etwas Winterschutz an der Basis dankbar.
Die Ceanothus pallidus 'Marie Simon gedeiht jedoch auch im Kübel, man kann sie dann im Kalthaus überwintern oder an einem schattigen, aber geschützten Platz draussen - allerdings dann nicht ohne Winterschutzabdeckung.
Wuchs: Locker, aufrecht wachsender Kleinstrauch, zierlich.
Blätter: Sommergrün, unten filzig behaart, oberseits dunkelgrün.
Blüten: rosa locker verzweigte Rispen, Ende Juni bis Anfang September
Grösse: Bis zu 1,5 m hoch und in milden Gegenden auch grösser.
Standort: Sonnig, warm, geschützt.
Boden: Kalkhaltiger Boden mit guter Drainage, dabei leichter bis mittelschwere Böden bevorzugt
Eigenschaften: Gute Trockenheitstoleranz, Sommerhitze wird gut vertragen, Blüte am einjährigen Holz, nährstoffarme Böden möglich, keine Staunässe, optimal ist ein Rückschnitt im Frühling, Frostschutz in jungen Jahren mit einer Laubdecke ist zu empfehlen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Rosa Säckelblume 'Marie Simon' (3)
Name: | Rosa Säckelblume 'Marie Simon' | Botanisch: | Ceanothus x pallidus 'Marie Simon' |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Mitte Jun. bis Anf. Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | rosa |
Endhöhe: | 140cm - 160cm | Endbreite: | 140cm - 160cm |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Duft: | duftend | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
für unsere Gartenvielfalt, als Ersatz für einen unansehnlichen Fartn