Phragmites australis
Gemeines Schilfrohr
Es ist sehr stark ausläufertreibend und daher nur für Naturteichanlagen geeignet. Die Wurzeln können problemlos Teichfolie durchlöchern.
Das Laub wird um die 2-2,5m hoch und bildet große Felder, wenn man es läßt. Im Spätsommer erscheinen dann die braun-violetten Blütenwedel.
An kleinen Gartenteichanlagen macht die Pflanzung wenig Sinn.
Heutzutage wird Phragmites australis viel für Pflanzenkläranlagen verwendet.
Eine sehr robuste und gut winterharte Schilfart.
Blütenfarbe: orange
Blütezeitbereich: Spätsommer
Höhe: 250 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Freifläche
Blattform: lineal, schmal, zugespitzt
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 50 - 70 cm
Winterhärtezone: 5
Verwendung für: Naturnahe Pflanzungen, Schwimmteiche, Rekultivierung, Pflanzenkläranlagen, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: stark Ausläufer treibend
Familie: Poaceae (Gramineae)
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: in größeren Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Phragmites australis (1)
Name: | Phragmites australis | Botanisch: | Phragmites australis |
Blütezeit: | Anf. Aug. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | orange | Endhöhe: | 180cm - 3m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | Wasserpflanze, nass, feucht |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Wassergarten, Gruppenpflanze |
Erhältlich: | Februar bis November |