Mönchspfeffer 'Santamaria'
Vitex agnus-castus 'Santamaria' - hellrosa statt lila: Dieser Strauch bringt eine neue Farbe in das Mönchspfeffer-Sortiment




Vorteile Mönchspfeffer 'Santamaria'
- Bringt mit Rosa eine neue Farbe in die Mönchspfeffer-Familie
- Starkwachsend und robust
- Verträgt Trockenheit und Salzluft
- Insektenfreundlich
- Winterhart bis -15 Grad
- Hervorragender Hintergrund für spätblühende Stauden
Mönchspfeffer 'Santamaria' Standort und Pflanzung
Auch diese Mönchspfeffer-Sorte steht am liebsten an einem warmen, windgeschützten Platz im Garten. Der Boden sollte gut wasserdurchlässig sein, denn Staunässe wird nicht geschätzt. Bei der Pflanzung arbeitet man deshalb grosszügig Kompost oder Pflanzerde (siehe Lubera Fruchtbare Erde Nr. 2) mit unter den Aushub oder arbeitet bei verdichteten, lehmigen Böden zusätzlich etwas Sand mit ein. Bei einer Kübelpflanzung (sehr gut möglich durch den starken Rückschnitt im Frühling) verwendet man eine spezielle Kübelpflanzenerde (wie die Fruchtbare Erde Nr. 1).Vitex agnus-castus 'Santamaria' giessen
Junge Pflanzen sollten regelmässig gegossen werden, zumindest bis das Wurzelwerk gut eingewachsen ist. In späteren Jahren wird dann nur noch in sommerlichen Trockenperioden gegossen. Ältere Mönchspfeffer vertragen kurzzeitige Trockenheit, müssen aber bei langanhaltenden Hitzeperioden doch ab und zu mit Wasser versorgt werden.Mönchspfeffer 'Santamaria' düngen
Mönchspfeffer mögen einen nährstoffhaltigen Boden. Wenn man den Boden regelmässig mit Kompost versorgt im Frühling, ist keine weitere Düngung notwendig. Steht die Pflanze im Kübel, kann im Sommer kurzfristig ein stark verdünnter Flüssigdünger verwendet werden.Mönchspfeffer 'Santamaria' schneiden
In unseren Breitengraden wird Mönchspfeffer im Frühling auf 10-20 cm zurückgeschnitten. Er entwickelt somit eine breitauslande Wuchsform und blüht wunderschön an den Triebspitzen ab ca. August. Ungeschnitten würde 'Santamaria' bis 3 Meter hoch werden, mit Schnitt kommt der Strauch auf maximal 2 Meter.Winterschutz für den Mönchspfeffer 'Santamaria'
'Santamaria' ist wie alle Mönchspfeffer bis -15 Grad winterhart. In extrem kalten Regionen kann der Boden um den Stamm herum mit Tannenzweigen abgedeckt werden, so dass die Wurzeln geschützt sind. Die Zweige benötigen keinen Schutz, denn sie werden im Frühling ja stark zurückgeschnitten.Kurzbeschreibung des Mönchspfeffers 'Santamaria'
Blüte: Rosa, rispenförmigDuft: Würzig-süsslich
Insektenfreundlich: Ja
Blatt: Handförmig, spitz zulaufend, Oberseite grün, Unterseite grau-grün und filzig
Frucht: Kleine braune Steinbeeren mit pfeffrigem Geschmack
Blütendauer: August bis Oktober
Wuchs: Ungeschnitten bis 3 Meter hoch, mit Schnitt maximal 2 Meter
Standort: Sonne
Boden: Durchlässig, humos, nährstoffreich
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: Bis -15 Grad Celsius frosthart, Winterschutz in sehr kalten Regionen ratsam
Verwendung: Beet und Kübel, Einzelstellung, Gruppenpflanzung
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Mönchspfeffer 'Santamaria' (1)


Vielen Dank im Voraus.
Name: | Mönchspfeffer 'Santamaria' | Botanisch: | Vitex agnus-castus 'Santamaria' |
Lubera Selektion: | ja | Blütezeit: | Anf. Aug. bis Ende Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | rosa |
Endhöhe: | 2m - 3m | Endbreite: | 140cm - 2m |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Duft: | leicht duftend | Erhältlich: | Februar bis November |
10.11.2020 | 09:30:56
Blaue Blüten sind mir sehr wichtig im Garten und die Pflanzen haben eine solch gute Qualiät, dass ich schon im nächsten Jahr damit rechne.