Mirabelle 'Miroma'
Prunus domestica ssp. syriaca 'Miroma' - selbstbefruchtend mit aromatischen Früchten
Vorteile der Mirabelle 'Miroma'
- grosse Früchte mit festem, süssem Fruchtfleisch, das sich leicht vom Stein löst
- hohe Ernteerträge wenige Jahre nach der Pflanzung
- selbstbefruchtend
- robust gegen Krankheiten
- Ernte im August
Die Mirabelle Miroma ist eine Neuzüchtung, die besonders aromatische, schöne, goldgelbe Früchte hervorbringt, die sich aufgrund des hohen Zuckergehalts nicht nur für den Direktverzehr, als Kuchenbelag oder Marmeladen eignen, sondern auch für die Brennerei ideal sind. Sie bietet einen regelmässigen, hohen Ertrag, der vergleichsweise früh einsetzt. Prunus domestica ssp. syriaca 'Miroma' erreicht eine Höhe von circa 3 - 4 Metern und bevorzugt einen sonnigen / halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, lockerem, durchlässigem Boden. Im April überziehen weisse Blüten die Zweige, aus denen sich im Verlauf des Sommers grosse gelbe Früchte bilden. Ab Mitte August prägt sich die goldgelbe Farbe der Schale aus und die Mirabellen bekommen rote Sprenkel und Backen, ein Zeichen, dass die Frucht pflückreif ist. Da die Blüten selbstbefruchtend sind, muss kein zweiter Baum gepflanzt werden. Prunus domestica ssp. syriaca 'Miroma' ist generell sehr robust und wenig anfällig für Krankheiten.
Prunus domestica ssp. syriaca 'Miroma' – Der beste Standort und Boden
Der ideale Standort für die Mirabelle 'Miroma' ist ein sonniges Plätzchen im Garten. Allerdings gedeiht Prunus domestica ssp. syriaca 'Miroma' auch an halbschattigen Standorten. Dabei stellt sie nur geringe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Der Wasserbedarf ist bei eingewachsenen Obstgehölzen eher gering bis mittel. Im Jahr der Pflanzung sollte im Sommer jedoch auf ausreichend Feuchtigkeit geachtet werden.
Prunus domestica ssp. syriaca 'Miroma' überzeugt mit saftig-süssen aromatischen Früchten
Ab Mitte / Ende August können die grossen gelben Früchte geerntet werden. Die Mirabellen dieser Sorte sind besonders aromatisch und süss-saftig. Das feste Fruchtfleisch löst sich leicht vom Kern. Die Früchte eignen sich zum Direktverzehr, sind aufgrund ihrer ansprechenden Optik aber auch sehr gut für den Tafelmarkt geeignet. Ebenso können die Früchte auch weiterverarbeitet werden. Dabei sind der Fantasie wenig Grenzen gesetzt. Ob anstelle von Zwetschgen auf dem Kuchen oder als Mus, für Marmeladen oder Chutneys – die Mirabelle 'Miroma' ist ein echtes Geschmackserlebnis. Die Sorte 'Miroma' eignet sich wegen ihres hohen Zuckergehalts ebenfalls sehr gut für die Herstellung von Likören und Bränden.
Mirabelle 'Miroma' - Kurzbeschreibung
Standort: sonnig / halbschattig
Boden: keine besonderen Ansprüche
Endhöhe: etwa 300 - 400 cm
Blüte: weiss
Blütezeit: April
Früchte: grosse, gelbe Früchte, im reifen Zustand mit roten Backen, festes, gelbes Fruchtfleisch
Geschmack: sehr süss
Reife: ab Mitte August
Wasserbedarf: gering bis mittel
Befruchtung: Selbstbefruchter, Miroma braucht also keine spezielle Befruchtersorte, um genügend Früchte anzusetzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Mirabelle 'Miroma' (5)
Ist das möglich? Schnittverträglich sind die Pflanzen ja.
Lassen sich die Mirabellen mit jährl. Schnitt nach der Ernte auf 2-3 m in der Höhe und 1,50 m in der Tiefe halten?
Vielen Dank
Wir hatten eine 25jährige Mirabelle, die wir diesen Sommer leider wegen Monilia laxa fällen mussten, sie war so stark befallen innert kürzester Zeit, da half nichts mehr. Nun möchten wir an derselben Stelle wieder eine Mirabelle, aber sind unsicher, ob der Pilz dann vom Boden her (durch heruntergefallene Blätter und sonstige Reste vom Fällen) den neuen Baum gleich wieder befallen könnte. Danke und freundliche Grüsse
Name: | Mirabelle 'Miroma' | Botanisch: | Prunus domestica |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Mitte Aug. bis Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 2m - 4m | Endbreite: | 2m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Erhältlich: | März bis November |