Johannisbeere Rosa Sport®
Rosa Johannisbeere, sehr süss
- Reife: Mittlere Reifezeit
- Frucht: Mittelgrosse Beeren an schönenTrauben
- Geschmack: Aromatisch mild, die Johannisbeere mit dem besten Geschmack neben Koral
- Wuchs/Gesundheit: mittelstarker, aufrechter Wuchs
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Johannisbeere Rosa Sport® (29)
Frage
21.02.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchter für Johannisbeere Rosa Sport
Hallo,
welche Johannisbeere empfehlen Sieals Beruchter für Rosa Sport? Leider ist keine Blütezeit angegeben.
MfG
Jens Helbig
welche Johannisbeere empfehlen Sieals Beruchter für Rosa Sport? Leider ist keine Blütezeit angegeben.
MfG
Jens Helbig
Gartenstory
01.05.2019
gefällt mir (5)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rosa Perlen - eine feine Johannisbeere
Die Rosa Sport durfte natürlich in meiner Beerensammlung nicht fehlen. Neben Jules, Gloire de Sablons und Herreweyer ist sie das vierte Pink Girl. Und jede von ihnen schmeckt anders. Sogar die Beeren unterscheiden sich was Größe, Farbe und Punktierung anbelangt. Rosa Sport wächst sehr viel kräftiger als die anderen Sorten, so dass der Ernteertrag deutlich höher ist. Ihre Beeren sind kleiner und dunkler als die der anderen Sorten, aber zahlreicher. Ihrem Namen Rosa Sport macht sie jede Ehre und die satt rosa Früchte schimmern wie kleine Perlen. Lecker!
Einziger (kleiner) Nachteil: Sie hat eine gewisse Anfälligkeit für die Johannisbeer-Blasenlaus, was mich nicht groß stört. Wenn man die befallenen Blätter rechtzeitig einfach abreisst, hält sich das sehr in Grenzen. Mit Rainfarntee lassen sich Sträucher komplett läusefrei kriegen, aber das ist mir meist zu viel Mühe. Die Nachbarpflanzen auf unserer kleinen Beerenplantage geben sich jedenfalls unbeeindruckt und werden nicht 'angesteckt'.
Fazit: für den unkomplizierten Gourmet die richtige Johannisbeere.
Einziger (kleiner) Nachteil: Sie hat eine gewisse Anfälligkeit für die Johannisbeer-Blasenlaus, was mich nicht groß stört. Wenn man die befallenen Blätter rechtzeitig einfach abreisst, hält sich das sehr in Grenzen. Mit Rainfarntee lassen sich Sträucher komplett läusefrei kriegen, aber das ist mir meist zu viel Mühe. Die Nachbarpflanzen auf unserer kleinen Beerenplantage geben sich jedenfalls unbeeindruckt und werden nicht 'angesteckt'.
Fazit: für den unkomplizierten Gourmet die richtige Johannisbeere.
Gartenstory
19.07.2019
gefällt mir (4)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rosa Sport - DIE leckerste Johannisbeere die ich kenne!
Die Sorte Rosa Sport habe ich eigentlich nur wegen der besonderen Farbe gekauft.
Als jetzt jedoch die Johannisbeeren reif geworden sind, war ich extrem überrascht über den fantastischen Geschmack!
Eine Mischung aus roten und weißen Johannisbeeren.
Ich würde fast schon sagen, dass diese Sorte süchtig macht :D
Als jetzt jedoch die Johannisbeeren reif geworden sind, war ich extrem überrascht über den fantastischen Geschmack!
Eine Mischung aus roten und weißen Johannisbeeren.
Ich würde fast schon sagen, dass diese Sorte süchtig macht :D
Gartenstory
08.07.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Massenträger Rosa Sport
Bei uns trägt die Pflanze trotz Hitze und Trockenheit in Brandenburg Unmengen an Beeren und ist kerngesund.Sie schmeckt ganz phantastisch. Ich würde mich auch sehr über Hochstämme von dieser Sorte freuen.
Gartenstory
06.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rosa Läusesport
Hallo,
wir von Lubera können diese Erfahrung, des erhöhten Blattlausbefalles nicht teilen.
Wie stark der Befall in einem Jahr ist, hängt auch massgeblich mit dem Klima und den Standortbedingungen zusammen.
Evtl sollte man bei so massiven Befall auf eine anderes, systemisches Mittel, anstatt Neemöl zurückgreifen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Gartenstory
27.07.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Gutes Rundumpaket
Rosa Sport ist seit einem Jahr in unserem Garten - in nicht perfektem Boden, aber dafür vollsonnig in Südlage.
Bereits im ersten Jahr (gekauft im Mai) konnten wir erste Früchte probieren - dieses Jahr (2018) war er voller Früchte. Der Geschmack ist sehr gut, recht ausgewogen und nicht so sauer. Farblich finde ich sie sehr hübsch mit dem leichten Rosaton und vor Allem ist dieser etwas weniger auffällig, so dass auch für mich ein paar Beeren übrig geblieben sind und nicht alle durch Vögel (oder meinen Sohn ;-) ) gepflückt wurden….
Bisher: gute, robuste, ordentlich tragende Johannisbeere mit sehr gutem Geschmack!
Bereits im ersten Jahr (gekauft im Mai) konnten wir erste Früchte probieren - dieses Jahr (2018) war er voller Früchte. Der Geschmack ist sehr gut, recht ausgewogen und nicht so sauer. Farblich finde ich sie sehr hübsch mit dem leichten Rosaton und vor Allem ist dieser etwas weniger auffällig, so dass auch für mich ein paar Beeren übrig geblieben sind und nicht alle durch Vögel (oder meinen Sohn ;-) ) gepflückt wurden….
Bisher: gute, robuste, ordentlich tragende Johannisbeere mit sehr gutem Geschmack!
Gartenstory
22.07.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Rosa Feinschmecker
Bisher leckerste europäische Johannisbeere, die ich gegessen habe.
Schmeckt wie sie aussieht: aromatisch und mild wie eine Weiße + säuerlich fruchtig wie eine Rote. Macht Lust auf mehr.
ABER, durch mittelstarkes Verrieseln wird der ordentliche Fruchtbehang zumindest bei meinen beiden Strächern (an unterschiedlichen Standorten) deutlich verringert.
Beide Strächer haben den anfänglichen Läusebefall gut überstanden und sehen wieder gesund aus.
Anbauempfehlung als Delikatesse, weniger als 'Sattmacher'.
Gartenstory
03.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (5)
Antwort schreiben


Rosa Läusesport
Wie man diese Pflanze verkaufen kann ist mir bei der Lubera Qualität ein absolutes Rätsel. Ich habe heuer drei Buschpflanzen nach erfolgloser Neembehandlung ausgegraben und entsorgt. Eine Gattung mit Läusen ohne Ende, siehe Kundenbeschreibung.. Das Lubera so eine Züchtung verkauft empfinde ich fast als Betrug. Sie mag zwar dem Mehltau resistent sein, aber sie hat im dritten Jahr Blattläuse ohne Ende. Daneben steht eine Rovada, mit nicht mal einer Laus !!! Bitte diese Sorte nicht mehr verkaufen, Danke
Gartenstory
03.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (5)
Antwort schreiben


Rosasport
Diese Gattung ist eine Zumutung für den Hausgarten. Im Dritten Jahr habe ich sie nun entsorgt. Läuse ohne Ende, auch wenn man den richtigen Zeitpunkt mit dem Höchsten aller Mittel - Neemöl richtig erfasst hat diese Gattung keine Chance. Nach mehr als 20 Einkäufen bei Lubera die größte Enttäuschung. Daneben steht eine Rovada, die das cool lässt und nicht mal eine Spritzung benötigt. Bitte diese Sorte nicht mehr verkaufen, DANKE
Frage
29.07.2018
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


ROSASPORT
Ich hatte vor 2 Jahren hier diese Sorte sehr in die Kritik gebracht (Läusesport). Dafür möchte ich mich bei Lubera entschuldigen und meine Meinung revidieren. Neben Susette und Lisette eine der ertragreichsten Sorten und sehr beliebt bei meinem Damen als Frischverzehr. Für mich haben die Lub-Züchtungen Lisette und Susette mehr Aroma, aber die Süsse von Rosa ist unübertroffen. Die frühen holländischen Sorten, ohnehin Verrieselungskanditaten habe ich mittlerweile alle gerodet und mit den restlichen Lubsorten ergänzt. Gutes Gelingen und Danke für die tollen neuen Sorten hier. JF
Antwort (1)
Antwort
04.08.2018
Hallo,
Vielen Dank für das nette Feedback, wir wissen es zu schätzen. Manchem muss man einfach eine Chance geben. ;-)
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Vielen Dank für das nette Feedback, wir wissen es zu schätzen. Manchem muss man einfach eine Chance geben. ;-)
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
26.01.2012
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie schmeckt die Rosa Sport®?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn ich die Johannisbeere Rosa Sport im kommenden März (2012) bei Ihnen bestellen würde - könnte sie dann bereits in diesem Jahr schon ein paar Beeren tragen?
Und - sind die Beeren wirklich 'süßlich'..? Oder sind sie nur geringfügig weniger sauer als bei den weit verbreiteten Sorten, aber trotzdem noch relativ sauer?
Vielen Dank und mit freundlichem Gruß
Antwort (1)
Antwort
27.01.2012
Die Beeren sind nicht wirklich "süss", hingegen viel milder und aromatischer als viele andere Sorten, sprich nicht sauer.
Wenn Sie im März pflanzen, können Sie einige wenige schon dieses Jahr ernten.
MfG
Falko Berg
Wenn Sie im März pflanzen, können Sie einige wenige schon dieses Jahr ernten.
MfG
Falko Berg
Frage
05.09.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Beeren der Johannisbeere Rosa Sport
Hallo, ich würde mir wirklich gerne eine Johannisbeere Rosa Sport kaufen, aber mein Gartenbudget ist so gut wie aufgebraucht, darum kann ich mir nur eine Jungpflanze leisten. Darum meine Frage: Wann kriegt eine Jungpflanze das erste Mal Beeren? Und wie viele (in etwa)?
Danke für die Antwort!
Danke für die Antwort!
Antwort (1)
Antwort
05.09.2019
Gute Tag
Es ist durchaus möglich, dass die Pflanzen schon nächstes Jahr Beeren tragen. Dann jedoch nur 3-4 Trauben. Im Folgejahr dann schon ein ordentlicher Ertrag.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Es ist durchaus möglich, dass die Pflanzen schon nächstes Jahr Beeren tragen. Dann jedoch nur 3-4 Trauben. Im Folgejahr dann schon ein ordentlicher Ertrag.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
27.09.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Haben Sie die Johannisbeeren Rosa Sport® und Koral auch als Stämmchen?
Hallo
Haben Sie die Johannisbeersorten Rosa Sport und Koral auch als Stämmchen?
Was kosten diese dann?
Haben Sie auch die weiße Johannisbeersorte Vit Jätte in Ihrem Angebot oder können Sie diese besorgen/Bezugsquelle nennen?
Was kostet der Versand nach Plz 16321 Deutschland?
Vielen Dank im voraus
T.Mörner
Haben Sie die Johannisbeersorten Rosa Sport und Koral auch als Stämmchen?
Was kosten diese dann?
Haben Sie auch die weiße Johannisbeersorte Vit Jätte in Ihrem Angebot oder können Sie diese besorgen/Bezugsquelle nennen?
Was kostet der Versand nach Plz 16321 Deutschland?
Vielen Dank im voraus
T.Mörner
Antwort (1)
Antwort
29.09.2007
Koral und Rosa Sport haben wir nicht als Stämmchen. Als Stämmchen haben wir unten aufgeführte Sorten. Die Stämmchen kosten 19,45 €. Der Versand nach Deutschland, kostet 11.90 € einmalig, unabhängig von der Anzahl der Pflanzen.
Jonkheer van Tets
Jantar
Ceres
Rovada
Die Johannisbeersorte Vit führen wir nicht. Versuchen Sie es über folgende Seite im Internet, hier der Link.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Jonkheer van Tets
Jantar
Ceres
Rovada
Die Johannisbeersorte Vit führen wir nicht. Versuchen Sie es über folgende Seite im Internet, hier der Link.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
11.02.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süß, süßer...
Wie rangiert die Rosa Sport im Vergleich zu der Weissen Versailler und der Primus?
Welche ist am süßesten?
Welche ist am süßesten?
Antwort (1)
Antwort
12.02.2016
Hallo,
bei den Johannisbeeren sind die weissen Sorten generell süßer/milder.
Die Sorte Primus haben wir nicht im Sortiment, da fehlt mir leider die Erfahrung.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
bei den Johannisbeeren sind die weissen Sorten generell süßer/milder.
Die Sorte Primus haben wir nicht im Sortiment, da fehlt mir leider die Erfahrung.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Frage
29.07.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Rosa Sport®
Ist die Rosalinn Johannisbeere mehltauanfällig?
Diese Beeren sind lt Beschreibung weniger sauer als herkömmlich Sorten. Können Sie einen Vergleichsgeschmack bennenen (z. Erd- oder Himbeere)?
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
31.08.2012
Die Sorte Rosa Sport ist wenig anfällig für Krankheiten, sie ist relativ widerstandsfähig gegen Mehltau. In befallsstarken Mehltaujahren kann es an einem schlechten Standort zu einem leichten Befall kommen, der Strauch erholt sich dann aber wieder gut davon. Die Sorte ist sehr mild mit einem ausgezeichneten Geschmack.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
09.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Rosa Sport®
Guten Tag
Ich suche die Sorte Koral, kann sie aber nicht finden. Gibts diese Sorte noch? Wenn nicht, können Sie mir eine, zwei Sorten empfehlen, welche ähnlich süss sind?
Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
16.05.2011
Nein, Koral vermehren wir nicht mehr, da sie ganz einfach fast nicht zu vermehren war und auch im Garten erst mit etwas Verspätung fruchtete. Aber sicher ist Koral eine der süssesten Johannisbeeren. Vergleichbar ist aktuell eigentlich nur Rosa sport. Wir werden in 1 bis 2 Jahren eine Züchtung aus Koral rausbringen, die verbesserte Wuchseigenschaften bringt.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
16.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Rosa Sport®
Wie hoch und wie breit wächst diese Johannisbeere?? Eignet sich sich als Abgrenzung von Terrasse zu Rasenfläche?
Antwort (1)
Antwort
22.03.2011
Sie wird etwa 80 bis 120 cm hoch Meiner Meinung sind Johannisbeeren für so etwas nicht geeignet, da sie in der Gartenrealität ab der Ernte Juli bis Oktober nicht sehr attraktiv aussehen geeignet wären meiner Meinung Heidelbeersträucher. Dazu müssten Sie da aber ein Moorbeet anlegen Viel Erfolg und Spass wünscht
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
23.12.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Stämmchen?
Liebes Lubera-Team,
wann wird es diese Sorte auch als Stämmchen geben? Könnte ich mir ansonsten selbst so eine Pflanze als Stämmchen ziehen?
Weihnachtliche Grüße!
wann wird es diese Sorte auch als Stämmchen geben? Könnte ich mir ansonsten selbst so eine Pflanze als Stämmchen ziehen?
Weihnachtliche Grüße!
Antwort (1)
Antwort
01.01.2021
Nein,diese Sorte werden wir nicht als Stämmchen anbieten. Sie können versuchen, alle Triebe ausser einen wegzuschneiden und daraus ein Stämmchen zu ziehen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
29.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rosa Sport
Ich habe Rosa Sport letztes Jahr gepflanzt.
Ich muss sie, aber umpflanzen. Wann darf ich das machen?
Ich muss sie, aber umpflanzen. Wann darf ich das machen?
Antwort (1)
Antwort
01.08.2020
Nur in der Winterruhe umpflanzen, also zwischen November und Februar.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
28.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johanisbeere Rosa Sport
Guten Tag,
Besteht die Möglichkeit, diese Johanisbeere zu einem Stämmchen zu erziehen?
Besteht die Möglichkeit, diese Johanisbeere zu einem Stämmchen zu erziehen?
Antwort (1)
Antwort
03.07.2020
Theoretisch ja, dazu muss zunächst der Stamm hochgezogen weren und die Bodentriebe müssen laufend entfernt werden. Allerdings wächst Rosa Sport nicht so stark, bin da eher skeptisch, aber probieren kann man im Garten alles;-)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
13.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Blütezeit
Hallo. Ich habe vor einiger Zeit diese Johannisbeere erhalten. Wann genau ist deren Blütezeit? Der Strauch kam mit ganzen zwei Beeren (nicht Trauben), doch ich sehe nirgends einen Blütenansatz. Dafür hatte ich einen starken Raupenbefall, der nun hoffentlich endgültig beseitig ist. Hat der Raupenbefall eine Auswirkung auf die Blütenbildung? Auch sind die obersten Blätter total zusammengezogen, als würde man einen Schirm schliessen. Tiere sehe ich dort aber keine. Muss ich diese Blätter besser entfernen? Danke für jegliche Tipps.
Antwort (1)
Antwort
13.06.2020
Johannsibeeren blühen im März, das kommt also nächstes Jahr;-) Wenn Sie in den zusammengezogenen Blättern keine aktiven Läuse sehen, würde ich nichts unternehmen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
25.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Hochstamm
Guten Tag,
ist es möglich, sich die Johannisbeere selbst als Hochstamm zu ziehen (Veredelung) oder spricht etwas dagegen? Es muss ja einen Grund geben, weshalb diese Sorte nirgendwo als Hochstamm angeboten wird.
Danke und viele Grüße aus Mainz
ist es möglich, sich die Johannisbeere selbst als Hochstamm zu ziehen (Veredelung) oder spricht etwas dagegen? Es muss ja einen Grund geben, weshalb diese Sorte nirgendwo als Hochstamm angeboten wird.
Danke und viele Grüße aus Mainz
Antwort (1)
Antwort
28.03.2020
wir haben einige Johannisbeerhochstämmchen im Programm und dafür die geeignetsten Sorten ausgewählt. Hier ein Artikel dazu: https://www.lubera.com/at/shop/johannisbeeren-hochstamm_subkat-283-2.html?gclid=EAIaIQobChMIs4K8isC96AIVibPtCh3wsQk0EAAYASAAEgI7XPD_BwE
Frage
17.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rosa Sport als Hochstamm
Guten Tag,
Planen Sie diese Sorte auch als Hochstamm?
Vielen Dank
Planen Sie diese Sorte auch als Hochstamm?
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
17.03.2020
Leider können wir nicht alle unsere Johannisbeer Sorten auch als Hochstamm anbieten. Rosa Sport wird daher in nächster Zeit nicht als Stamm verfügbar sein.
Frage
01.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Rosa Sport als Hochstamm
Ich hätte die Johannisbeere Rosa Sport sehr gerne als Hochstamm, weil die Beeren so viel besser zu ernten sind.
Warum gibt es diese Sorte nicht als Hochstamm?
Warum gibt es diese Sorte nicht als Hochstamm?
Antwort (1)
Antwort
03.09.2017
Wir lieben die süssen Beeren von Rosa Sport auch, aber haben uns bis jetzt gegen Stämmchen entschieden.
Grund: Rosa Sport hat wunderbare Beeren, ist aber im Vergleich zu unseren neueren Sorten etwas krankheitsanfälliger. Fürs Stämmchensortiment haben wir nur sehr robuste Sorten ausgelesen.
Markus kobelt
Grund: Rosa Sport hat wunderbare Beeren, ist aber im Vergleich zu unseren neueren Sorten etwas krankheitsanfälliger. Fürs Stämmchensortiment haben wir nur sehr robuste Sorten ausgelesen.
Markus kobelt
Frage
06.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannesbeere Rosa Sport
Meine Johannesbeere steht jetzt das zweite Jahr. Dieses Jahr ist ein Großteil der Blätter mit blasigen Auftreibungen versehen. Schadet es der Pflanze? Was kann man dagegen machen?
Antwort (1)
Antwort
07.06.2016
Hallo,
Das ist das Typische Schadbild der Johannisbeerblasenlaus
Johannisbeerblasenlaus Schadbild: Auf der Oberseite der Johannisbeerblätter entstehen größere, blasenartige Auftreibungen, die häufig rot oder gelblich verfärbt sind. Blattunterseits sitzen Blattläuse. Die Blätter sterben vorzeitig ab und die Triebentwicklung ist beeinträchtigt. Hinweis: Vorrangig sind Rote Johannisbeeren betroffen. Diese Blattläuse überwintern als Ei am Holz. Die schwarzen Wintereier werden im Herbst an den unteren Trieben der Sträucher abgelegt. Während des Austriebes im Frühjahr schlüpfen die Läuse und besiedeln die Blattunterseite. Anfang Juni wechseln sie von der Johannisbeere zu Stachis-Arten (Ziest) und kehren erst im Herbst wieder zur Johannisbeere zurück. Gegenmaßnahmen: Durch das frühzeitige Entfernen befallener Einzelblätter kann der Befall wirksam eingeschränkt werden. Ebenso führen Schnittmaßnahmen zu einer gewissen Befallsreduzierung. Natürliche Feinde sollten gefördert werden.
Für die chemische Behandlung müssten Sie bitte im Gartencenter erfragen welche Mittel zur Zeit im Hausgarten zugelassen sind.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Das ist das Typische Schadbild der Johannisbeerblasenlaus
Johannisbeerblasenlaus Schadbild: Auf der Oberseite der Johannisbeerblätter entstehen größere, blasenartige Auftreibungen, die häufig rot oder gelblich verfärbt sind. Blattunterseits sitzen Blattläuse. Die Blätter sterben vorzeitig ab und die Triebentwicklung ist beeinträchtigt. Hinweis: Vorrangig sind Rote Johannisbeeren betroffen. Diese Blattläuse überwintern als Ei am Holz. Die schwarzen Wintereier werden im Herbst an den unteren Trieben der Sträucher abgelegt. Während des Austriebes im Frühjahr schlüpfen die Läuse und besiedeln die Blattunterseite. Anfang Juni wechseln sie von der Johannisbeere zu Stachis-Arten (Ziest) und kehren erst im Herbst wieder zur Johannisbeere zurück. Gegenmaßnahmen: Durch das frühzeitige Entfernen befallener Einzelblätter kann der Befall wirksam eingeschränkt werden. Ebenso führen Schnittmaßnahmen zu einer gewissen Befallsreduzierung. Natürliche Feinde sollten gefördert werden.
Für die chemische Behandlung müssten Sie bitte im Gartencenter erfragen welche Mittel zur Zeit im Hausgarten zugelassen sind.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
11.02.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Stämmchen Sortiment
Wann wird es von der Rosa Sport Stämmchen geben?
Antwort (1)
Antwort
12.02.2016
Hallo,
unser aktuelles Stämmchensortiment entnehmen Sie bitte dem online Shop.
Über die Neuheiten für 2017 können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Auskunft geben.
mit freundlichem Gruß
Ihr Lubera Team
unser aktuelles Stämmchensortiment entnehmen Sie bitte dem online Shop.
Über die Neuheiten für 2017 können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Auskunft geben.
mit freundlichem Gruß
Ihr Lubera Team
Frage
02.01.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Johannisbeere Rosa Sport oder Susette
Hallo,
welche Johannisbeer-Sorte ist 'süßer', Rosa Sport oder Susette?
welche Johannisbeer-Sorte ist 'süßer', Rosa Sport oder Susette?
Antwort (1)
Antwort
05.01.2016
Guten Tag
Beide Sorten sind gleich mild und wirken süss. Rosa Sport ist etwas früher reif, Susette hat den Vorteil der längeren Trauben.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Beide Sorten sind gleich mild und wirken süss. Rosa Sport ist etwas früher reif, Susette hat den Vorteil der längeren Trauben.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
30.08.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Spindelerziehung
Hallo, eignet sich diese Sorte auch zur Spindelerziehung?
Vielen Dank und herzliche Grüße
T. Klitzing
Vielen Dank und herzliche Grüße
T. Klitzing
Antwort (1)
Antwort
01.09.2015
Hallo,
ja, diese Sorte eignet sich zur Spindelerziehung.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
ja, diese Sorte eignet sich zur Spindelerziehung.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
04.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ersatzprodukt
Ich werde eine sehr kümmerlich wachsende rote Johannisbeere ersetzen. Da ich nur einen kleinen Garten habe, muss die Folgepflanze an den gleichen Platz. Kann ich eine Rosa Johannisbeere dorthin pflanzen, oder wäre eine rote Stachelbeere ebenso möglich? Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
05.08.2020
Lieber Gartenfreund
Die Frage ist eher, weshalb ist die letzte Johannisbeere nicht gut gewachsen. Wenn es etwas im Boden ist, kann ein neuer Strauch auch nicht die gewünschte Ernte bringen. Sie können sowohl Johannisbeere als auch Stachelbeere neu setzten. Wir empfehlen Ihnen den Boden aufzuwerten mit frischer Erde oder Sie können auch unser Terrafert Boden verwenden, welches den Boden verbessert mit Mikroorganismen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Die Frage ist eher, weshalb ist die letzte Johannisbeere nicht gut gewachsen. Wenn es etwas im Boden ist, kann ein neuer Strauch auch nicht die gewünschte Ernte bringen. Sie können sowohl Johannisbeere als auch Stachelbeere neu setzten. Wir empfehlen Ihnen den Boden aufzuwerten mit frischer Erde oder Sie können auch unser Terrafert Boden verwenden, welches den Boden verbessert mit Mikroorganismen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Name: | Johannisbeere Rosa Sport® | Botanisch: | Ribes rubrum |
Lubera Selektion: | ja | Reifezeit: | Anf. Jul. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 140cm - 160cm | Endbreite: | 80cm - 100cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | süsssauer | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 4.40/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten

3 Sack à 20L
CHF 26.40
30 Säcke à 20 L
CHF 132.00
statt CHF 264.00
statt CHF 264.00
90 Säcke à 20 L
CHF 396.00
statt CHF 792.00
statt CHF 792.00
Zum Produkt
CHF 16.40
Unkrautmatte/Bändchengewebe
Mypex Plastikgewebe, langjähriger Schutz gegen Unkraut, auch für Tomatenpflanzungen und zum Schutz gegen Spritzwasseer

1 Stück Matte 2x5m
CHF 16.40
Zum Produkt
CHF 13.90
Vogelschutznetz 4x5m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen

1 Stück Netz 4x5m
CHF 13.90
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab CHF 11.65/Pfl.
Jostabeere Jufruity® (Confi®Beere)
(Ribes x nidigrolaria) - die frühreifende Jostabeere mit der höchsten Fruchtbarkeit

starke Pflanze im 1,3 L Topf
CHF 12.90
3 starke Pflanzen, je im 1,3 L Topf
CHF 36.90
statt CHF 38.70
statt CHF 38.70
6 starke Pflanzen, je im 1,3 L Topf
CHF 69.90
statt CHF 77.40
statt CHF 77.40
Zum Produkt
CHF 12.90
Jostabeere
Kreuzung zwischen Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere

kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 26.90
Zum Produkt
ab CHF 20.23/Pfl.
Rhabarber Himbeerrot
grosse und starke Stengel, sehr ertragssicher

im 5lt -Topf
CHF 22.40
3 Pflanzen, je im 5lt -Topf
CHF 63.90
statt CHF 67.20
statt CHF 67.20
6 Pflanzen, je im 5lt -Topf
CHF 121.40
statt CHF 134.40
statt CHF 134.40
Zum Produkt
ab
CHF 40.90
Mini-Apfelbäumchen Maloni® Lilly®
Mittelgrosse Äpfel mit sehr süssem Geschmack

1jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf
CHF 40.90
2jähriges Bäumchen im 10lt-Topf
CHF 53.40
Zum Produkt
CHF 32.40
Saskatoon Beere 'Martin'
Amelanchier alnifolia 'Martin' - die früheste und grösste Saskatoon Beere

Kräftige Pflanze im 5lt. Container
CHF 32.40
Zum Produkt
CHF 12.90
Stachelbeere Crispa® Solemio®
sehr mehltautolerante Geschmacksexplosion

kräftige Pflanze im 5lt. Topf
CHF 29.90
Zum Produkt
CHF 49.90
Maulbeerbaum 'Mulle'
Morus acidosa 'Mulle' - extrem winterharte Maulbeere mit kompaktem Wuchs

Kräftige Pflanze im 5lt. Container
CHF 49.90
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
06.11.2020 | 19:35:05
Die Johannisbeere war wie bestellt, eine gut entwicklete Jungplanze im 5-Liter Behälter. Ich habe Sie noch am Ankunftstag im Oktober in den Garten gepflanzt. Es bleibt abzuwarten wie sie sich im kommenden Sommer entwickelt.
04.11.2020 | 08:21:28
*** machen einen sehr guten Eindruck. Die Pflanztöpfe waren gut durchwurzelt, die Pflanzen sind kräftig. Ich bin sehr zufrieden und empfehle das Produkt gern weiter!
03.11.2020 | 09:51:38
Gut durchwurzelte und kräftige Pflanze.
25.03.2020 | 11:14:12
Gut gewachsene Pflanze mit großem Wurzelballen.
14.11.2019 | 14:39:27
Siehe Bewertung zu Beginn
26.10.2019 | 19:09:27
Habe schon rote und weiße Johannisbeeren und bin gespannt auf den Geschmack der "Rosa Sport".
18.10.2019 | 09:54:03
Super
11.10.2019 | 14:18:12
In einem Topf auf dem Balkon
13.08.2019 | 13:03:14
Der Strauch ergänzt die gepflanzten Beeren und seine Früchte werden zu eigenen Gelees oder zum sofortigen Verzehr verwendet. Wie sie schmecken, wird die Ernte 2020 zeigen.
07.08.2019 | 10:54:11
Sehr zufrieden mit der Qualität
02.08.2019 | 11:39:51
Top Qualität
02.06.2019 | 16:08:26
30% der blätter sind abgefallen. melde mich nächstes Jahr mit dem richtigen Feedback
05.05.2019 | 20:06:19
Sehr gut durchwurzelte Ware. Größe genau richtig, um noch wachsen zu können.
01.05.2019 | 18:31:43
Private Nutzung keine Erfahrung, da frisch gepflanzt
15.03.2019 | 20:19:13
Schöne, große Pflanze.
07.03.2019 | 10:02:56
Gute Qualität
28.02.2019 | 15:48:54
junger kräftiger Strauch. Begrenzung für Staudenbeet.
15.11.2018 | 11:16:42
Gute Qualität der Pflanze, hoffentlich auch der Beeren. Ich erziehe mir aus dem Busch mindestens fünf Stämmchen.
27.09.2018 | 11:03:56
Kräftige, starke Pflanze, Ertrag muss sich zeigen
29.08.2018 | 19:26:47
Sehr gute Qualität.Habe die Johannisbeere gleich eingepflanzt.
02.08.2018 | 22:12:15
Pflanze *** in top Zustand, wirkt robust. Wird bald eingepflanzt. Den fünften Stern hebe ich mir für nächstes Jahr auf, wenn die Pflanze Früchte trägt und ich diese dann bewerten kann.
19.07.2018 | 11:04:27
immer top
01.05.2018 | 10:48:54
Ich mag rote Johannesbeeren. Mal sehen, wie die rosa Jobeere schmeckt
28.03.2018 | 22:40:18
Ausgezeichnete Qualität!
10.11.2017 | 17:03:49
Die Pflanze ist gut verpackt in einer guten Qualkität geliefert worden. Die Lieferzeit hätte etwas kürzer sein können.
16.10.2017 | 09:55:06
Interessante Züchtung.
13.10.2017 | 10:24:32
Pflanze in sehr gutem Zustand, hoffe auf das nächste Frühjahr.
02.08.2017 | 12:05:31
Kam gross, gesund und super verpackt bei mir an.
22.06.2017 | 13:52:40
sehr gute Pflanzen und Verpackung, bereits schon einige, große Beeren vorhanden
20.06.2017 | 12:39:53
frisch geliefert
14.04.2017 | 15:18:24
Gute Pflanze bei Lieferung.Geschmack erst in Monaten zu beurteilen.
22.03.2017 | 14:17:09
Pflanzung im Hausgarten. Pflanzware von sehr guter, kräftiger Qualität. Weitere Angaben noch nicht möglich (Ertrag steht noch aus).
07.03.2017 | 20:03:24
Im Garten für die Kinder bestellt und gleich für 2 Freundinnen auch.
05.03.2017 | 11:39:44
Kräftige Pflanze.
03.03.2017 | 10:57:32
sehr gute Qualität der Pflanze
07.11.2016 | 10:25:41
Wirklich alles gut.
04.11.2016 | 10:31:19
Tolle gesunde Pflanze
23.09.2016 | 20:09:49
Die Früchte sind zum eigenverzehr gedacht. Es sind kräftige Pflanzen.
05.08.2016 | 10:29:00
Pflanzen sehen sehr gut aus - Qualität in einem Jahr
14.06.2016 | 12:58:15
Sehr große kräftige Pflanze, die auch sehr gut angewachsen ist.Sie trägt jetzt sogar schon ein paar Früchte. ;-)
08.06.2016 | 09:39:18
Pflanzenqualität sehr gut,schön entwickelte Jungpflanze. Geschmack und Ertrag werden sich im nächsten Jahr erst zeigen
04.06.2016 | 10:11:16
Leider durch Mehltau bei antreffen der Pflanze befallen
01.06.2016 | 10:20:32
Strauch hatte bei Lieferung Mehltau-Befall.
02.05.2016 | 15:42:49
Für den Garten zum Verzehr Klasse
Qualität
17.04.2016 | 17:38:09
Die Pflanze ist kräftig, gedeiht gut, wächst und hat schon unscheinbare Blüten.
06.04.2016 | 15:32:11
Topfpflanze
06.04.2016 | 09:29:05
Pflanze wurde in gutem Zustand geliefert. Wurde bereits in unserem Garten eingesetzt. Über den Ertrag bzw. die Entwicklung der Johannisbeere kann ich leider noch nichts sagen.
01.04.2016 | 10:38:04
Super starke Pflanze.
09.03.2016 | 23:03:20
gute,kräftige Verzweigung
08.03.2016 | 17:59:57
kräftige Pflanze
11.11.2015 | 09:20:12
****
18.10.2015 | 16:42:08
Die Pflanze ist in sehr gutem Zustand angekommen, aber bewerten kann ich sie erst nach der ersten Ernte.