Heidelbeerstrauch Luberissima® 'Blue Dessert'®

Die späte Aromasorte

Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Luberissima Heidelbeere Blue Dessert®
Luberissima Heidelbeere Blue Dessert®
Luberissima Heidelbeere Blue Dessert®
Luberissima Heidelbeere Blue Dessert®
Luberissima Heidelbeere Blue Dessert®
Luberissima Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Luberissima Heidelbeere Blue Dessert®
Luberissima Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeerstrauch Luberissima Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeerstrauch Luberissima Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert® - Herbstfärbung
Heidelbeere Blue Dessert® - Herbstfärbung
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Kein Produktbild vorhanden

  • Reife: Ende August, relativ konzentriert
  • Früchte: mittel bis gross
  • Geschmack: süss, aromatisch
  • Ertrag: hoch
  • Wuchs/Gesundheit: blüht sehr spät, daher resistent gegen Frühlingsfröste; aufrecht und stark wachsend, buschig
 
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
 
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.

Hier finden Sie weitere Infos zu den einzelnen Sorten:

Heidelbeere Blue Dessert®

Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Blue Dessert®
Die späte Aromasorte

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Heidelbeerstrauch Luberissima® 'Blue Dessert'® (8)

Frage
05.03.2023 - Volumen der Kübel für Heidelbeeren
Gerne würde ich die Heidelbeeren ob des sauren Bodens in großen Kübeln auf der Terrasse pflanzen. Welches Volumen sollten diese Kübel für eine längerfristige Nutzung mindestens haben?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.07.2019 - Standort
Kann ich diese Heidelbeere im Rhein Neckar Raum im Sommer bis 40 Grad Celsius auch in die pralle Sonne pflanzen oder wäre Halbschatten idealer
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.04.2018 - Höhe
Wie groß/ hoch wird bitte diese Heidelbeere?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen
Name: Heidelbeerstrauch Luberissima® 'Blue Dessert'® Botanisch: Vaccinium corymbosum
Lubera Selektion: ja Lubera Easy-Tipp: ja
Lubera Original: ja Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Jul.
Reifezeit: Ende Aug. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss Endhöhe: 140cm - 160cm
Endbreite: 80cm - 100cm Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: mittelschwer, leicht Boden pH-Wert: sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart Verwendung: Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Süsse: mittelsüss Laubkleid: laubabwerfend
Erhältlich: Februar bis November
#1 von 2 - Der Vorteil grosser Pflanzen bei Heidelbeeren
#2 von 2 - Heidelbeeren im Hochbeet: Heidelbeerbeet anlegen mit Bau- und Pflanzanleitung