Heidelbeere 'Flamingo'®
Vaccinium corymbosum 'Flamingo'® - die Hingucker-Heidelbeere mit den leuchtend pinken Blättern





Aber die Heidelbeere 'Flamingo' trägt neben den auffälligen Blättern im Juli eben auch eine reiche Ernte an blauschwarzen Beeren, die wie bei vielen Heidelbeeren von einem weisslichen Schimmer oder Hauch (die Fruchtspezialisten sprechen dabei von einem 'Duft' oder von bedufteten Früchten) bedeckt sind. Die Früchte sind mittelgross, in der Breite messen sie ca. 1,4cm, in der Höhe 1,2cm, sie sind also leicht flach geformt. Der Geschmack ist ausgesprochen süss, die Säure hält sich eher im Hintergrund.
Vorteile der Heidelbeere 'Flamingo'
- Extremer Zierwert mit pink gesprenkelten Blättern
- Bienen- und Hummelweide
- Reiche Ernte an sehr süssen Früchten mit wenig Säure im Hintergrund
- buschiger, kompakter Wuchs
Der Wuchs der Heidelbeere 'Flamingo'
Der Wuchs ist buschiger als bei den meisten amerikanischen Kulturheidelbeeren, auch kompakter, die Endgrösse liegt bei 80-100cm Höhe, bei einer Breite von 30-50cm. Die Blätter scheinen auch etwas schmaler als bei den meisten Corymbosum-Heidelbeeren. Die Winterhärte ist gut, vergleichbar mit den Kulturheidelbeeren.Woher stammt die Heidelbeere 'Flamingo'?
Beim Namen 'Flamingo' denkt man natürlich gleich an eine exotische Herkunft, aber in Tat und Wahrheit wurde die Sorte von einer holländischen Baumschule als Zufallssämling gefunden. Da der Sämling in der Nähe von blühenden Kulturheidelbeeren der Sorte Bluecrop stand, wird vermutet, dass 'Flamingo' Bluecrop als einen Elternteil hat. Der kompakte, buschige Wuchs, die blauschwarzen Beeren und auch die eher schmalen Blätter deuten aber eher auf eine Herkunft hin, die auf Vaccinium angustifolium beinhalten könnte, eine kompakte nordamerikanische, aus den Oststaaten und aus Kanada stammende winterharte Heidelbeerart.Die Verwendung von 'Flamingo'
Wir haben es schon angetönt: 'Flamingo' ist ebenso Zierpflanze wie auch Fruchtstrauch! Sie macht jedes Heidelbeerbeet mit ihren Farben gleich viel lebendiger, aber wird wohl vor allem in Töpfen ihrem Anspruch gerecht, nicht nur zu nützen, sondern auch zu zieren. Wir empfehlen die Pflanzung in einen ca. 10-15l Topf oder Kübel, die Jungpflanzen im 1,3l Topf können zunächst einmal auch in einen 7l Topf umgepflanzt werden.'Flamingo' braucht wie alle anderen Heidelbeeren eine saure Erde, eine sogenannte Moorbeeterde, anders kann sie nicht wachsen. Die Düngung sollte mit vorsichtig und zurückhaltend eingesetztem Rhododendron-Dünger erfolgen (wirkt auch sauer), oder aber noch besser mit einem Langzeitdünger wie dem Frutilizer® Saisondünger Plus. Dieser ist ja umhüllt und gibt seine Düngestoffe nur sehr langsam ab, was den Heidelbeeren gefällt, da sie extrem empfindlich gegen Überdüngung und Salzschäden sind.
Kombination mit anderen Heidelbeeren
Die Heidelbeere 'Flamingo' ist selbstfruchtbar, trägt aber nochmals deutlich besser, wenn sie zusammen mit anderen Heidelbeeren gepflanzt wird. Wer einen fröhlichen und bunten Garten (oder Topfgarten) liebt, kann 'Flamingo' mit den anderen Blattschönheiten bei den Heidelbeeren kombinieren, also mit 'Cabernet Splash' mit den weinroten Blättern und der gelbblättrigen 'Yelloberry® Blue'. Auch wunderschöne rosa Triebspitzen, die allerdings nicht so leuchtend sind wie bei 'Flamingo', zeigt die halbkompakt und damit vergleichbar mit 'Flamingo' wachsende 'Sunshine Blue'.Kurzbeschreibung der Heidelbeere ‘Flamingo'
Reife: ab JuliFrüchte: blauschwarze, mittelgrosse Beeren ca 1,4 cm breit und 1,2 cm hoch, leicht flach geformt.
Geschmack: ausgesprochen süss mit Säure im Hintergrund
Ertrag: hoch
Wuchs/Gesundheit: kompakt, buschig wachsend, mit länglich-ovalen pinken Blättern, die 'vergrünen' wenn sie älter werden. Kann ausgewachsen 80-100 cm hoch und 30-50 cm breit werden.
Standort: sonnig bis halbschattig. Möchte sauren, gleichmässig feuchten Boden mit einem PH-Wert von etwa 3,5 bis 5,5, braucht somit unbedingt ein Moorbeet. In zierenden Beeten und Rabatte ebenso effektvoll einsetzbar wie im Nutzgarten. Besonders auch für Kübelhaltung geeignet.
Blüte: Blüht mit weissen Glöckchen in April und Mai. Bienenfreundlich.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Heidelbeere 'Flamingo'® (2)
Name: | Heidelbeere 'Flamingo'® | Botanisch: | Vaccinium corymbosum 'Flamingo' |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende Mai | Reifezeit: | Anf. Jul. bis Ende Jul. |
Blätterfarbe: | grün, rosa | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 80cm - 100cm | Endbreite: | 40cm - 60cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | mittelsüss |
Erhältlich: | Februar bis November |