Heidelbeere Sunshine Blue
Balkon- & Terrassenheidelbeere










Reife: Juli-August
Früchte: attraktive rosa Blüten, hellblaue mittelgrosse Früchte
Geschmack: guter Geschmack
Ertrag: mittelgross
Wuchs/Gesundheit: kompakt wachsend, sehr buschig, gut verzweigt, erträgt auch wenig saure Böden, bleibt (fast) immergrün
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Früchte: attraktive rosa Blüten, hellblaue mittelgrosse Früchte
Geschmack: guter Geschmack
Ertrag: mittelgross
Wuchs/Gesundheit: kompakt wachsend, sehr buschig, gut verzweigt, erträgt auch wenig saure Böden, bleibt (fast) immergrün
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Heidelbeere Sunshine Blue (25)
Frage
22.06.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Topfgröße für Dauerbepflanzung?
Ich möchte diese Heidelbeere gerne in einen Kübel setzten und sie nicht nach ein paar Jahren umtopfen. Welche Topfgröße (Volumen und Maße) empfehlen Sie um auf der sicheren Seite zu sein? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Antwort (1)
Antwort
24.06.2020
50 lt und mehr. Trotzdem: Wenn nach 5 doer 10 Jarhen die Vitalität nachlässt, wäre trotzdem ans Umtopfen zu denken
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Gartenstory
13.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Macht sich gut im Topf
Habe die Sorte ausgewählt, weil in der Beschreibung steht sie wäre sehr gut für Töpfe geeignet. Und das kann man so unterstreichen. Sie wächst fleissig wird schon Buschig und grün.
Sie hatte ein paar wenige Blüten, aber aus diesen sind keine Früchte geworden. Macht nichts, gibt ja auch noch nächstes Jahr. Sie soll erstmal groß werden und sich an ihre neue Umgebung gewöhnen, dann wird das auch was mit der Ernte.
Bisher bin ich aber sehr zufrieden.
Sie hatte ein paar wenige Blüten, aber aus diesen sind keine Früchte geworden. Macht nichts, gibt ja auch noch nächstes Jahr. Sie soll erstmal groß werden und sich an ihre neue Umgebung gewöhnen, dann wird das auch was mit der Ernte.
Bisher bin ich aber sehr zufrieden.
Frage
11.10.2013
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeere Sunshine Blue
Hallo,
danke für Ihre Antwort auf meine letzte Frage zur Hecke.
Wäre auch eine Hecke aus Sunshine Blue und Pink Lemonade möglich oder passen die Pflanzen gar nicht zusammen? Die Höhe muss nicht unbedingt gleich sein. Es soll eine lockere Hecke werden. Unterschiede von ca 30 - 40 cm sind okay.
Wie sollten in dem Fall die Pflanzabstände sein?
Ist April/Mai ein guter Zeitpunkt, um zu pflanzen? Jetzt wird es wahrscheinlich langsam zu spät sein.
Vertragen beide Pflanzen Halbschatten gut?
Wenn eine zweite Sorte den Ertrag erhöht- wie weit kann diese maximal von der anderen Pflanze entfernt stehen? Müssen beide in der gleichen Erde sein oder genügt es wenn eine Pflanze im Kübel in der Nähe steht?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
M. Mayer
Antwort (1)
Antwort
11.10.2013
Guten Tag
Sie können Pink Lemonade und Sunshine Blue gut zusammen pflanzen damit es eine lockere Hecke gibt. Beachten Sie, dass Sunshine Blue kompakter und weniger hoch wächst als Pink Lemonade. Die Wuchsunterschiede sind wohl eher etwas mehr als bei 30-40 cm und betragen wohl 50 cm.
Pflanzabstände für Pink Lemonade ca. 1,20 m, für Sunshine Blue wie beschrieben in der letzten Antwort um 0,80 - 1, 0 m.
Halbschatten ist ideal für beide Sorten. Sie können auch jetzt noch pflanzen, im Boden ist noch etwas Wärme und die Pflanzen wurzeln noch ein. Generell können Sie über den ganzen Winter pflanzen wenn der Boden nicht gefroren ist.
Für die bessere Befruchtung solte die andere Sorte höchstens 10 m entfernt stehen. Idealerweise am gleichen Standort einpflanzen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Sie können Pink Lemonade und Sunshine Blue gut zusammen pflanzen damit es eine lockere Hecke gibt. Beachten Sie, dass Sunshine Blue kompakter und weniger hoch wächst als Pink Lemonade. Die Wuchsunterschiede sind wohl eher etwas mehr als bei 30-40 cm und betragen wohl 50 cm.
Pflanzabstände für Pink Lemonade ca. 1,20 m, für Sunshine Blue wie beschrieben in der letzten Antwort um 0,80 - 1, 0 m.
Halbschatten ist ideal für beide Sorten. Sie können auch jetzt noch pflanzen, im Boden ist noch etwas Wärme und die Pflanzen wurzeln noch ein. Generell können Sie über den ganzen Winter pflanzen wenn der Boden nicht gefroren ist.
Für die bessere Befruchtung solte die andere Sorte höchstens 10 m entfernt stehen. Idealerweise am gleichen Standort einpflanzen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
20.09.2012
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeere Sunshine Blue
Hallo, ich würde gerne 2 bis 3 Heidelbeerpflanzen kaufen. Sie sollen im COntainer gepflanzt werden. Welche Sorten empfehlen Sie? Wie gross sollen die Container sein?
MfG,
Joanna Yu
Antwort (1)
Antwort
21.09.2012
Für die Kulturvierung von Heidelbeeren müssen sie folgendes beachten:
- das Pflanzgefäss sollte 20l und mehr umfassen
- als Substrat Moorbeeterde verwenden
Die Sortenauswahl steht Ihnen frei, da können eignen sich alle. Die Sorten Blautropf, Sunshine Blue werden allerdings nur einen halten Meter hoch, dagegen die anderen Sorten bis 1,5 m.
Im Winter müssten die Töpfe allerdings eingepackt werden wegen der Frostempfindlichkeit, da diese aufgrund der Topfkultur höher ausfällt.
MfG, Juliane Müller
- das Pflanzgefäss sollte 20l und mehr umfassen
- als Substrat Moorbeeterde verwenden
Die Sortenauswahl steht Ihnen frei, da können eignen sich alle. Die Sorten Blautropf, Sunshine Blue werden allerdings nur einen halten Meter hoch, dagegen die anderen Sorten bis 1,5 m.
Im Winter müssten die Töpfe allerdings eingepackt werden wegen der Frostempfindlichkeit, da diese aufgrund der Topfkultur höher ausfällt.
MfG, Juliane Müller
Frage
13.04.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kübelgröße
Wie groß sollte der Kübel für die erwachsene Pflanze sein?
Antwort (1)
Antwort
13.04.2019
Guten Tag
Der Topf sollte mindestens 20 Liter Volumen haben für die ausgewachsene Heidelbeere. Wenn Sie die genaue Erdzusammensetzung wissen möchten können Sie auch weiter unten in der Kulturanleitung weiterlesen.
Beerige Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Der Topf sollte mindestens 20 Liter Volumen haben für die ausgewachsene Heidelbeere. Wenn Sie die genaue Erdzusammensetzung wissen möchten können Sie auch weiter unten in der Kulturanleitung weiterlesen.
Beerige Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Frage
18.04.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Meine Heidelbeeren haben braune trockene Blätter und teilweise noch gar keine?
Liebe Lubera Community,
Letztes Jahr habe ich ein Suneshine Blue und ein Goldtraube Strauch von Lubera gepflanzt. Beide habe ich in ein Moorbeet gepflanzt und letztes Jahr gab es auch schon ein paar Beeren. Das Moorbeet ist ca . 60 cm breit, 150 lang und 40 cm tief. Da nach 40 cm schon Lehmiger Boden kommt konnte ich nicht tiefer graben. Ich habe unten auch noch Steine reingelegt. Das Moorbeet hat KEINE Plastik Folie, da mir im Gartenzentrum gesagt wurde, dass es auch ohne geht. Der Abstand zwischen den Pflanzen ist leider auch nur ca. 70 cm, anstatt 80 cm.
Die Pflanzen sehen nicht sehr gesund aus. Dazu ein paar Bilder. Die Blätter der Sunshine Blue sind alle sehr trocken und haben braune Ränder. Die Goldtraube hat noch gar keine Blätter.
Was kann ich tun? Was ist die Uhrsache?
Kann ich die Pflanzen nochmals aus dem Moorbeet nehmen und das Moorbeet besser anlegen?
Vielen Dank für Ihren Rat, ich bin ein grosser Fan von Lubera und Ihren Produkten.
Mit freundlichen Grüssen, SM
Letztes Jahr habe ich ein Suneshine Blue und ein Goldtraube Strauch von Lubera gepflanzt. Beide habe ich in ein Moorbeet gepflanzt und letztes Jahr gab es auch schon ein paar Beeren. Das Moorbeet ist ca . 60 cm breit, 150 lang und 40 cm tief. Da nach 40 cm schon Lehmiger Boden kommt konnte ich nicht tiefer graben. Ich habe unten auch noch Steine reingelegt. Das Moorbeet hat KEINE Plastik Folie, da mir im Gartenzentrum gesagt wurde, dass es auch ohne geht. Der Abstand zwischen den Pflanzen ist leider auch nur ca. 70 cm, anstatt 80 cm.
Die Pflanzen sehen nicht sehr gesund aus. Dazu ein paar Bilder. Die Blätter der Sunshine Blue sind alle sehr trocken und haben braune Ränder. Die Goldtraube hat noch gar keine Blätter.
Was kann ich tun? Was ist die Uhrsache?
Kann ich die Pflanzen nochmals aus dem Moorbeet nehmen und das Moorbeet besser anlegen?
Vielen Dank für Ihren Rat, ich bin ein grosser Fan von Lubera und Ihren Produkten.
Mit freundlichen Grüssen, SM
Antwort (2)
Antwort
20.04.2008
Die Kulturheidelbeeren erwachen aufgrund des verspäteten Früjahrs erst langsam, darum würde ich hier zurwarten. Ich denke, Goldtraube wird normal austreiben.
Sunshineblue stammt aus einer anderen, eher südlichen Vaccinium-Familie und verliert auch bei uns in milden Wintern kaum Blätter. Dennoch ist die Sorte überraschend winterhart. Wir halten sie auch im Winter ohne Schutz in den Töpfen auf dem Feld - und hatten bis jetzt nie Ausfälle. Herr Lokies hat mit Recht festgestellt, dass an den Blättern wahrscheinlich Trockenschäden festzustellen sind. Dies ist jedoch bei Sunshineblue in unserem Klima normal (die Pflanze verdunstet Wasser und von unten wird zB. bei Frost zuwenig nachgeliefert). Es ist aber auch nicht weiter schlimm, da neue Blätter entstehen werden und diese alten dann nach und nach abfallen....
Zur Erstellunhg des Moorbeets: Ich plädiere mindestens für die Schweiz immer für eine standartmässige Erstellung des Moorbeets mit Plastikfolie, da wir in den meisten Gegenden kalkhaltige Böden oder Böden mit riesigen Kalkreserven haben. Deshalb bin ich auch skeptisch, Mutterboden beizumischen, das hätte zB. bei uns im Rheintal (wo der Rhein noch jung ist, Sandböden, Kalkreserven) verheerende Auswirkungen.
Allerdings glaube ich nicht, dass diese Symptome schon auf die Einrichtung Ihres Moorbeets zurückzuführen sind. Solche Symptome werden Sie erst in diesem und im nächsten Jahr oder auch erst nach einigen Jahren sehen, wenn der PH wirklich nichtg stimmt....
Woran sieht man, wenn etwas im Boden nicht stimmt: Die Pflanze fruchtet dann noch normal, die rote Blattfärbung beginnt aber zu früh im August/Anfang September. Das Triebwachstum, das ja bei Heidelbeeren Juli bis September am grössten ist, ist fast nicht mehr vorhanden und vor allem entstehen keine frischen Triebe direkt aus dem Boden und aus der Basis der Pflanze. Wenn Sie solches feststellen, müssen Sie dann sicher das Moorbeet verbessern.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Sunshineblue stammt aus einer anderen, eher südlichen Vaccinium-Familie und verliert auch bei uns in milden Wintern kaum Blätter. Dennoch ist die Sorte überraschend winterhart. Wir halten sie auch im Winter ohne Schutz in den Töpfen auf dem Feld - und hatten bis jetzt nie Ausfälle. Herr Lokies hat mit Recht festgestellt, dass an den Blättern wahrscheinlich Trockenschäden festzustellen sind. Dies ist jedoch bei Sunshineblue in unserem Klima normal (die Pflanze verdunstet Wasser und von unten wird zB. bei Frost zuwenig nachgeliefert). Es ist aber auch nicht weiter schlimm, da neue Blätter entstehen werden und diese alten dann nach und nach abfallen....
Zur Erstellunhg des Moorbeets: Ich plädiere mindestens für die Schweiz immer für eine standartmässige Erstellung des Moorbeets mit Plastikfolie, da wir in den meisten Gegenden kalkhaltige Böden oder Böden mit riesigen Kalkreserven haben. Deshalb bin ich auch skeptisch, Mutterboden beizumischen, das hätte zB. bei uns im Rheintal (wo der Rhein noch jung ist, Sandböden, Kalkreserven) verheerende Auswirkungen.
Allerdings glaube ich nicht, dass diese Symptome schon auf die Einrichtung Ihres Moorbeets zurückzuführen sind. Solche Symptome werden Sie erst in diesem und im nächsten Jahr oder auch erst nach einigen Jahren sehen, wenn der PH wirklich nichtg stimmt....
Woran sieht man, wenn etwas im Boden nicht stimmt: Die Pflanze fruchtet dann noch normal, die rote Blattfärbung beginnt aber zu früh im August/Anfang September. Das Triebwachstum, das ja bei Heidelbeeren Juli bis September am grössten ist, ist fast nicht mehr vorhanden und vor allem entstehen keine frischen Triebe direkt aus dem Boden und aus der Basis der Pflanze. Wenn Sie solches feststellen, müssen Sie dann sicher das Moorbeet verbessern.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Antwort
20.04.2008
Lieber Gartenfreund,
auf den Fotos deutlich zu erkennen sind Trockenschäden.
Der Grund hierfür liegt sehr wahrscheinlich daran, daß Sie reinen Weißtorf ohne Zugabe von Mutterboden verwandt haben. Torf hat die Neigung dazu erst einmal ganz trocken sehr schlecht wieder feucht zu werden. Ich habe 'Early Blue' in ein Gemisch aus 4 Teilen Torf und 1 Teil gutem Mutterboden gepflanzt. Das Pflanzloch maß 80 x 80 cm und wurde 30 cm ausgehoben. Auch wird die Wasserführung durch Beigabe von Mutterboden meines Erachtens verbessert. Wenn Sie die Büsche umpflanzen, dann nur bei regnerischem Wetter. Vieleicht konnte ich helfen, viele Grüße aus Dorsten sendet
Martin Lokies
auf den Fotos deutlich zu erkennen sind Trockenschäden.
Der Grund hierfür liegt sehr wahrscheinlich daran, daß Sie reinen Weißtorf ohne Zugabe von Mutterboden verwandt haben. Torf hat die Neigung dazu erst einmal ganz trocken sehr schlecht wieder feucht zu werden. Ich habe 'Early Blue' in ein Gemisch aus 4 Teilen Torf und 1 Teil gutem Mutterboden gepflanzt. Das Pflanzloch maß 80 x 80 cm und wurde 30 cm ausgehoben. Auch wird die Wasserführung durch Beigabe von Mutterboden meines Erachtens verbessert. Wenn Sie die Büsche umpflanzen, dann nur bei regnerischem Wetter. Vieleicht konnte ich helfen, viele Grüße aus Dorsten sendet
Martin Lokies
Frage
15.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Weshalb bekommen Heidelbeerpflanzen schrumpelige Früchte?
Meine Sunshine Blue hat fast von einem Tag auf den andern schrumpflige Beeren und seltsam gelbe Blätter bekommen. Letzte Woche noch genossen wir die feinen, grossen, prallen Beeren.
Die Pflanzen stehen im Topf mit Moorbeeterde. Könnten etwa Larven im Spiel sein. Das Blattwerk ist sonst ok.
Die Pflanzen stehen im Topf mit Moorbeeterde. Könnten etwa Larven im Spiel sein. Das Blattwerk ist sonst ok.
Antwort (1)
Antwort
19.07.2009
Wenn das Blattwerk ok ist und keine Frasspuren aufweist und auch keine verfrühte Rotfärbung, sehe ich bodenbürtig keine Ursachen. Falls eine starke Rotfärbung da ist, könnte ev. doch das Substrat nicht gut sein.
Ist die Drainage im Topf sichergestellt, so dass die Pflanze nicht zu nass hat?
Am wahrscheinlichen ist es, dass die vielen Niederschläge und die grossen Temperaturunterschiede zu diesem Effekt führten, zusammen mit Botrytisfäulinis.
Ist die Drainage im Topf sichergestellt, so dass die Pflanze nicht zu nass hat?
Am wahrscheinlichen ist es, dass die vielen Niederschläge und die grossen Temperaturunterschiede zu diesem Effekt führten, zusammen mit Botrytisfäulinis.
Frage
19.01.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Hecke mit Heidelbeere Sunshine Blue oder Sylvana?
Den kompakten Wuchs könnte ich sehr schön nutzen um eine kleine Hecke zu pflanzen. Wie ist dieser im Vergleich zur Sylvana? Die Sylvana ist günstiger, was sicher nicht unwichtig ist. Gibt es ein Angebot wenn ich für eine Reihe viele Sunshines bestelle? Ansonsten würde diese kleine Hecke schnell sehr kostspielig werden.
Antwort (1)
Antwort
22.01.2013
Hier handelt es sich um zwei völlig verschiedene Heidelbeeren. Sylvana ist als Waldheidelbeere wesentlich schwächer wachsend und produziert kleinere Beeren. Sunshine Blue wächst dagegen stärker (und buschiger) und produziert grössere (und wesentlich mehr) Beeren. Für eine (sehr kleine) Hecke würden wir Ihnen eher zu Sunshine Blue raten.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
09.06.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeere Sunshine Blue
Hallo Herr Kobelt.
Wäre es den Ihnen vielleicht einmal möglich, einmal je ein Video zu erstellen von der Sunshine Blue und Pink Lemonade mit Fruchtbehang?
Ich finde Sie selbst super und die Produkte. Auch bin ich ein besonderer Fan von Ihnen und Ihren Gartenvideos die mit sehr viel Liebe zum Detail gemacht werden.
Machen Sie weiter so.
Schöne Grüße
Uwe Häcker
Antwort (1)
Antwort
11.06.2014
Hallo,
sobald die Heidelbeeren reife Früchte tragen, werden wir versuchen, ein Video davon zu drehen und ins Netz zu stellen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
sobald die Heidelbeeren reife Früchte tragen, werden wir versuchen, ein Video davon zu drehen und ins Netz zu stellen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
29.05.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kübelpflanzung mit Heidelbeere Sunshine Blue
Hallo Herr Kobelt.
Ich habe mir nun 2 Heidelbeerpflanzen gekauft. Einmal die Sunshine Blue und einmal Gorldtraube.
Beide habe ich jeweils in einen großen Topf gesetzt. Durchmesser 50 cm und die Höhe auch 50 cm.
Im unteren Bereich habe ich jeweils als Drainage 10 Liter Blähton aufgefüllt, damit das Wasser eine sehr gute Abflussmöglichkeit hat. Darauf noch ein einfaches, aber doppellagiges Unkrautvlies (dünner Version) und hierauf dann Rhododenronerde. Hier habe ich die Pflanze eingepflanzt, jedoch gute 2-3 höher als dies Erde, aber ich freigelassen für die oberen Wurzeln. Hierauf habe ich dann rundherum Rindenmulch aufgefüllt und zur Pflanzenmitte angehäufelt.
Nun meine Frage an Sie, habe ich hier alles richtig gemacht und ich kann mich darauf freuen, dass es meine beiden Pflanzen sehr gute haben?
Achso, ich gieße diese ausschließlich nur mit Regenwasser und wenn ich auch dünge, benutze ich hier auch immer das in Kombination mit dem Regenwasser und Dünger.
Ich freue mich auf eine Rückantwort von Ihnen.
Ihre Grtenvideos sind einfach der Hammer und sehr informativ. Machen Sie bitte weiter so.
Schöne Grüße
Uwe Häcker
Antwort (1)
Antwort
03.06.2014
Hallo,
so wie Sie es gemacht haben ist es perfekt und sollte gut funktionieren.
Zum Düngen kann man auch gut Rhododendron, oder Hortensiendünger nehmen.
So sollte einer guten Ernte nichts im Wege stehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
so wie Sie es gemacht haben ist es perfekt und sollte gut funktionieren.
Zum Düngen kann man auch gut Rhododendron, oder Hortensiendünger nehmen.
So sollte einer guten Ernte nichts im Wege stehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
28.02.2014
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Heidelbeere Sunshine Blue
Ich habe von Ihnen die Heidelbeere Sunshine Blue bekommen und habe
diese in einen 40 liter grossen Kübel gepflanzt.Wieviel Kälte verträgt sie?
Muss ich die Pflanze noch abdecken,wenn ja bei welcher Temperatur?
Vielen Dank Hans-Jürgen Bannöhr.
Antwort (1)
Antwort
28.02.2014
Gutem Tag Herr Bannöhr
Eine normale Wetterentwicklung vorausgesetzt, brauchen Sie sich um einen Frostschutz bei der Sunshine Blue nicht mehr zu sorgen.
Bei starkem Nachtfrost und gleichzeitiger Sonneneinstrahlung am Morgen kann noch ein Teil der Blätter geschädigt werden und dann abfallen, grossen Schaden anrichten tut das aber nicht. Zur Vorbeugung in den kritischen Morgenstunden ein Tuch über die Pflanze legen, aber dann auch wieder entfernen am Nachmittag.
Sollten die Temperaturen ganztägig jedoch noch einmal unter minus 5 Grad absinken, dann würde ich Ihnen raten den Topf in eine ungeheizte Garage oder Schuppen zu stellen, damit die Wurzeln keinen Schaden nehmen.
Um die Pflanze im nächsten Winter gut über die Runden zu bringen, sollten Sie dann aber den Topf (ohne die oberirdischen Teile der Pflanze) gut mit einem isolierenden Material einpacken und an einen geschützten Ort, z.B. an die Hauswand stellen. Keine Südseite sondern möglichst vor allzu intensiver Sonneneinstrahlung geschützt. Das Holz der Sunshine Blue ist genügend frosthart und benötigt keinen speziellen Schutz. Die halbimmergrünen Blätter bleiben in einem milden Winter dran und bei viel Frost werden sie braun und fallen ab.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Eine normale Wetterentwicklung vorausgesetzt, brauchen Sie sich um einen Frostschutz bei der Sunshine Blue nicht mehr zu sorgen.
Bei starkem Nachtfrost und gleichzeitiger Sonneneinstrahlung am Morgen kann noch ein Teil der Blätter geschädigt werden und dann abfallen, grossen Schaden anrichten tut das aber nicht. Zur Vorbeugung in den kritischen Morgenstunden ein Tuch über die Pflanze legen, aber dann auch wieder entfernen am Nachmittag.
Sollten die Temperaturen ganztägig jedoch noch einmal unter minus 5 Grad absinken, dann würde ich Ihnen raten den Topf in eine ungeheizte Garage oder Schuppen zu stellen, damit die Wurzeln keinen Schaden nehmen.
Um die Pflanze im nächsten Winter gut über die Runden zu bringen, sollten Sie dann aber den Topf (ohne die oberirdischen Teile der Pflanze) gut mit einem isolierenden Material einpacken und an einen geschützten Ort, z.B. an die Hauswand stellen. Keine Südseite sondern möglichst vor allzu intensiver Sonneneinstrahlung geschützt. Das Holz der Sunshine Blue ist genügend frosthart und benötigt keinen speziellen Schutz. Die halbimmergrünen Blätter bleiben in einem milden Winter dran und bei viel Frost werden sie braun und fallen ab.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
06.10.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeere Sunshine Blue
Sehr geehrtes Lubera-Team,
ich habe vor, eine Hecke aus der Heidelbeere Sunshine Blue und einer anderen Heidelbeersorte zu pflanzen.
Ich beabsichtige dafür eine Art Moorbeet in Form eines Grabens auszuheben, wie in ihrem Katalog beschrieben.
Diesen Graben wollte ich dann in Heckenform mit Heidelbeeren und Moosbeeren bepflanzen.
Hier meine Fragen:
1. Ist Sunshine Blue für Heckenpflanzung geeignet?
2. Welche Heidelbeere passt hinsichtlich Größe und Wuchsverhalten zu Sunshine Blue. Mehrere Sorten steigern doch den Ertrag, oder?
3. Wie sollte der Pflanzabstand sein, damit die Hecke einerseits aussieht wie eine Hecke, aber andererseits die Pflanzen genügend Licht und Luft bekommen. Es genügt eine lockere Hecke als Abgrenzung für ein Beet. Sichtschutz ist nicht erforderlich.
4. Wieviele Moosbeeren oder Cranberries sollten pro Pflanze gepflanzt werden und in welchem Abstand.
Vieen Dank im voraus für Ihre Hilfe.
M. Mayer
Antwort (1)
Antwort
09.10.2013
Guten Tag
Die Sorte Sunshine Blue wächst sehr kompakt und wird kaum über 1 m hoch. Sie wächst deutlich schwächer als unsere andern Heidelbeersorten. Es kann damit also nur eine sehr niedrige Hecke gemacht werden.
Vom Wuchs her passt die Sorte Blautropf, die ebenfalls sehr kompakt ist, aber noch etwas schwächer wächst als Sunshine Blue.
Unsere Sorten sind selbstfruchtbar und tragen auch ohne Befruchtersorten. Der Ertrag kann etwas besser sein wenn eine andere Sorte danebensteht, aber der Unterschied ist nicht gross.
Pflanzabstand bei Sunshine Blue/Blautropf ca 80 cm,
die andern Sorten wie Blueroma, Duke, Blue Desser etc. ca- 1,2 m
Pflanzdichte Cranberries/Moosbeeren 40x40 cm, sind kriechend
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Die Sorte Sunshine Blue wächst sehr kompakt und wird kaum über 1 m hoch. Sie wächst deutlich schwächer als unsere andern Heidelbeersorten. Es kann damit also nur eine sehr niedrige Hecke gemacht werden.
Vom Wuchs her passt die Sorte Blautropf, die ebenfalls sehr kompakt ist, aber noch etwas schwächer wächst als Sunshine Blue.
Unsere Sorten sind selbstfruchtbar und tragen auch ohne Befruchtersorten. Der Ertrag kann etwas besser sein wenn eine andere Sorte danebensteht, aber der Unterschied ist nicht gross.
Pflanzabstand bei Sunshine Blue/Blautropf ca 80 cm,
die andern Sorten wie Blueroma, Duke, Blue Desser etc. ca- 1,2 m
Pflanzdichte Cranberries/Moosbeeren 40x40 cm, sind kriechend
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
28.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Infos zu Heidelbeere Sunshine Blue
Guten Tag, wie hoch werden die o.e. Heidelbeersträucher?
Eigenen sie sich auch im Ziergartenbereich (da doch Erika-Verwandt)? Ausschließlich sonnige Lage oder auch Halbschatten möglich?
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Antwort (1)
Antwort
28.03.2010
Sunshine blue-muss wie alle Kulturheidelbeeren in ein Moorbeet mit saurer Erde gepflanzt werden-wird ca 50 bis 70cm hoch-hat lieber Sonne, aber Halbsschatten geht nochMarkus Kobelt
Frage
17.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeere Sunshine Blue - im Kübel
In der Beschreibung dieses Produktes steht dass die Planze in einem 5l. Topf angeliefert wird, nehme an dass dieser dann Umgetopft werden muss, was Empfehlen Sie in wie einen grossen Top die gepflanzt werden müsste? Muss die dann auch jedes Jahr umgetopft werden?
Besten Dank für Ihre Antwort
Freundliche Grüsse
S. Jordi
Antwort (1)
Antwort
19.03.2010
Der Kübel sollte mind. 25L gross sein. Umtopfen brauchen sie dann nicht mehr.MfGFalko Berg
Frage
10.09.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Meine Heidelbeeren wachsen nicht
Heidelbeere
seit 3 Jahren stehen bei mir im Garten 2 Kulturheidelbeeren. Diese Beeren geben keinen Ertrag und haben schon im Frühjahr fast braune Blätter. Ist der Standort falsch oder muß ich die Beeren düngen. Unser Boden ist ein Lehmboden.
Oder soll ich versuchen die Pflanzen im Kübel zu ziehen?
seit 3 Jahren stehen bei mir im Garten 2 Kulturheidelbeeren. Diese Beeren geben keinen Ertrag und haben schon im Frühjahr fast braune Blätter. Ist der Standort falsch oder muß ich die Beeren düngen. Unser Boden ist ein Lehmboden.
Oder soll ich versuchen die Pflanzen im Kübel zu ziehen?
Antwort (1)
Antwort
18.09.2008
Heidelbeeren können nur und ausschliesslich im Moorbeet mit saurem Boden gezogen werden. Alles andere funktioniert nicht.
Also ein Moorbeet bauen und dorthin umpflanzen. Im kalkhaltigen Lehmboden werden die heidelbeeren nie gedeihen
Moorbeet: für 2 Pflanzen: eine Grube mit 50cm Tiefe, 1m Länge, 50cm Breite ausheben, das ganze mit Plastik auskleiden; an der tiefsten Stelle einige Löcher machen zur Entwässerung;auffüllen mit Moorbeeterde
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Also ein Moorbeet bauen und dorthin umpflanzen. Im kalkhaltigen Lehmboden werden die heidelbeeren nie gedeihen
Moorbeet: für 2 Pflanzen: eine Grube mit 50cm Tiefe, 1m Länge, 50cm Breite ausheben, das ganze mit Plastik auskleiden; an der tiefsten Stelle einige Löcher machen zur Entwässerung;auffüllen mit Moorbeeterde
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Frage
24.04.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeere Sunshine Blue
Wie Hoch/Breit wird die Pflanze. Wieviele Pflanzen kann ich auf einem Raum von 1.20 x 1.00m setzen.
Besten Dank für die Information
Antwort (1)
Antwort
04.05.2008
Ca 40 cm breit und vielleicht 50 cm hoch
Es hätten in ihrem Beet also einreihig 3 Pflanzen Platz, mit 2 Reihen würde es wohl zu eng
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Es hätten in ihrem Beet also einreihig 3 Pflanzen Platz, mit 2 Reihen würde es wohl zu eng
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Frage
14.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeere Sunshine Blue im Topf
Sehr geehrter Herr Kobelt, danke fūr ihre Antwort. Ich hātte da nochmals eine Frage, soll ich die alten und verholzten Triebe jetzt abschneiden oder erst im Frūhjahr? Vielen Dank. Brigitte Rusch
Antwort (1)
Antwort
18.09.2019
Guten Tag, Sie können das im Frühling oder im Herbst machen, es spielt für die Pflanzen keine Rolle. Beste Grüsse Sabine Reber
Frage
13.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeere Sunshine Blue im Topf
Meine Heidelbeeren haben fast keine Blātter und teilweise dūrre Triebe. Ob der Frost im Frūhjahr was damit zu tun hat? Beeren tragen sie, aber sehr kleine. Wāhre es ratsam die dūrren Triebe abzuschneiden? Vielen Dank fūr ihr Antwort
Antwort (1)
Antwort
14.09.2019
Ja, Sunshine Blue ist eine halbimmergrüne Heidelbeere, und sie kann ohne Schutz im Frühling bei Frösten schon mal Schäden abbekommen. Die dürren Triebe können Sie rausschneiden.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
23.07.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Blaubeeren Unterpflanzung mit Blaubeeren
Hallo liebes Lubera Team,
Ich habe drei Blaubeeren ( Bluecrop, Blue Deesert, Blueroma ) gekauft und werde diese je in einen 90l Maurerkübel pflanzen. Ebenso habe ich bereits die Reka und die Goldtraube mit der ich wie o.a. verfahren werde.
Aufgrung der Größe der Pflanzen denke ich, daß sich eine Unterpflanzung mit der Sunshine Blue bei allen genannten lohnen würde.
Hier nun meine Frage: Passen diese Pflanzen zusammen und wieviel soll ich pro Topf unterpflanzen ?
Ich habe drei Blaubeeren ( Bluecrop, Blue Deesert, Blueroma ) gekauft und werde diese je in einen 90l Maurerkübel pflanzen. Ebenso habe ich bereits die Reka und die Goldtraube mit der ich wie o.a. verfahren werde.
Aufgrung der Größe der Pflanzen denke ich, daß sich eine Unterpflanzung mit der Sunshine Blue bei allen genannten lohnen würde.
Hier nun meine Frage: Passen diese Pflanzen zusammen und wieviel soll ich pro Topf unterpflanzen ?
Antwort (1)
Antwort
24.07.2019
Guten Tag
Das würde passen, 1 Sunshine Blue pro Topf reicht. Ansonsten würden sich unsere Moos- oder Preiselbeeren bestens als Unterbepflanzung von Heidelbeeren eignen. Davon dürfen Sie ruhig 3-4 Pflanzen pro Topf nehmen.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Das würde passen, 1 Sunshine Blue pro Topf reicht. Ansonsten würden sich unsere Moos- oder Preiselbeeren bestens als Unterbepflanzung von Heidelbeeren eignen. Davon dürfen Sie ruhig 3-4 Pflanzen pro Topf nehmen.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
18.03.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeere Sunshine Blue
Hallo,
ich habe leiden ein Problem mit meiner Heidelbeerpflanze: Bis auf wenigen Wochen hat die Pflanze das Winter gut überstanden, die Blätter waren alle grün und schien mir gesund zu sein. Vor einigen Wochen gab es eine Phase, in der es sehr viel Sonnenschein gab und ich habe gemerkt, dass die Blätter immer trockner wurden. Ich habe heute gelesen, dass diese Sorte besonders empfindlich gegen Wintersonne ist.. leider war es bei mir nicht abgedeckt. Bildet die Pflanze bald neue Blätter? oder hat sie jetzt ein schaden, der sich in diesem Jahr nicht mehr behoben werden kann?
Liebe Grüße
Natascha H.
ich habe leiden ein Problem mit meiner Heidelbeerpflanze: Bis auf wenigen Wochen hat die Pflanze das Winter gut überstanden, die Blätter waren alle grün und schien mir gesund zu sein. Vor einigen Wochen gab es eine Phase, in der es sehr viel Sonnenschein gab und ich habe gemerkt, dass die Blätter immer trockner wurden. Ich habe heute gelesen, dass diese Sorte besonders empfindlich gegen Wintersonne ist.. leider war es bei mir nicht abgedeckt. Bildet die Pflanze bald neue Blätter? oder hat sie jetzt ein schaden, der sich in diesem Jahr nicht mehr behoben werden kann?
Liebe Grüße
Natascha H.
Antwort (1)
Antwort
20.03.2018
Sunshine-Blue ist eine halbimmergrüne Sorte. Und weil sie einen Teil der Blätter behält, verdunstet sie auch im Winter Wasser. Wenn nun der Boden oder Topf gefroren ist, kann von unten kein Wasser nachgeliefert werden,dann kommt es zu diesem Schaden.
Wenn die Triebe nicht vertrocknet sind, wir die Pflanze im Frühling normal austreiben
Markus Kobelt
Wenn die Triebe nicht vertrocknet sind, wir die Pflanze im Frühling normal austreiben
Markus Kobelt
Frage
05.07.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sunshine Blue
Hallo,
ich habe die Heidelbeere Sunshine Blue seit 1 Jahr. die Pflanze hat sich super entwickelt, dieses Jahr habe ich auch richtig viele Beeren dran. Leider seit einer Woche beobachte ich, dass die Beeren noch GRÜN (unreif) vom Strauch abfallen. Sie werden ein wenig größer, einige haben sogar schon eine bläuliche Einfärbung bekommen und dann fallen sie ab. ich habe abgefallene Beeren untersucht und kann keine Mängel feststellen, sie sehen noch gut aus, sind nicht Faul etc. Habe mich so gefreut auf sie erfolgreiche Ernte... wenn es so weiter geht, wird es nichts mehr. Was soll ich tun, um den Abfall der Beeren zu verhindern? Bitte um die Hilfe!!!
liebe Grüße ,
Natascha
ich habe die Heidelbeere Sunshine Blue seit 1 Jahr. die Pflanze hat sich super entwickelt, dieses Jahr habe ich auch richtig viele Beeren dran. Leider seit einer Woche beobachte ich, dass die Beeren noch GRÜN (unreif) vom Strauch abfallen. Sie werden ein wenig größer, einige haben sogar schon eine bläuliche Einfärbung bekommen und dann fallen sie ab. ich habe abgefallene Beeren untersucht und kann keine Mängel feststellen, sie sehen noch gut aus, sind nicht Faul etc. Habe mich so gefreut auf sie erfolgreiche Ernte... wenn es so weiter geht, wird es nichts mehr. Was soll ich tun, um den Abfall der Beeren zu verhindern? Bitte um die Hilfe!!!
liebe Grüße ,
Natascha
Antwort (1)
Antwort
05.07.2017
Hallo Natascha,
das klingt für uns nach einem Nährstoffmangel oder vorrübergehender Trockenheit. Genau lässt sich das so natürlich nicht sagen, sende uns doch bitte ein Foto an kundendienst@lubera.com .
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
das klingt für uns nach einem Nährstoffmangel oder vorrübergehender Trockenheit. Genau lässt sich das so natürlich nicht sagen, sende uns doch bitte ein Foto an kundendienst@lubera.com .
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
24.03.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Boden PH Heidelbeersträucher
Hallo, ist ein Boden PH wert von 2,8 für Heidelbeeren zu niedrig?
MfG: Franz-Josef Landschulz
MfG: Franz-Josef Landschulz
Antwort (1)
Antwort
12.04.2017
Aua, das ist sehr sauer. Bei solchen Verhältnissen kann es zu toxischen Konzentrationen von Aluminium kommen und nicht mehr sehr viele Pflanzen werden sich hier wohlfühlen. Also Kompost und Kalk eingringen, um den PH auf 4 bis 5 zu bringen, ideal für Heidelbeeren
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
27.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pinienmulch ?
hallo,
ich habe Heidelbeerpflanze (Sunshine Blue)gekauft . kann ich statt Ringenmulch einen Pinienmulch nehmen?
lg, N.H.
ich habe Heidelbeerpflanze (Sunshine Blue)gekauft . kann ich statt Ringenmulch einen Pinienmulch nehmen?
lg, N.H.
Antwort (1)
Antwort
27.04.2016
Hallo,
Pinienmulch ist ja , wie Rindenmulch, auch von Nadelgehölzen. sie können ihn also bedenkenlos verwednen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Pinienmulch ist ja , wie Rindenmulch, auch von Nadelgehölzen. sie können ihn also bedenkenlos verwednen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
08.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Heidelbeer- Substrat
für die Topfkultur empfehlen Sie Tannen-Sägemehl,
tolle Idee, aber bitte wo kann man das beziehen...?
Eignet sich auch Fichtenspan, das kann man als Pferdeeinstreu
leicht in Großmengen bestellen...?
tolle Idee, aber bitte wo kann man das beziehen...?
Eignet sich auch Fichtenspan, das kann man als Pferdeeinstreu
leicht in Großmengen bestellen...?
Antwort (1)
Antwort
09.04.2016
Sollte ja sauer wirken - und da bin ich bei Fichte nicht sicher. Aber dazu sollte auch Moorbeeterde rund um den Wurzelballen benutzt werden
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
06.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ich habe auch Probleme mit den Heidelbeeren
guten tag. habe einige der beiträge gelesen bezüglich der problematik mit der kulturheidelbeere. ich möchte dazu nur sagen dass ich selbst gärtner bin und leider auch gewaltige probleme mit der kulturheidelbeere habe. ich habe in diesem frühjahr etliche pflanzen in ein moorbeet gesetzt und habe versucht die besten bedingungen zu schaffen. tiefer aushub, pflanzfolie als trennung zum untergrund, dann blumenerde vermischt mit nadelstreu aus dem wald, weiters dosierte stickstoff-und phosphatgaben--zum schluss noch rindenmulch--am fusse der pflanzen setzte ich noch cranberries. doch das wachstum der pflanzen ist ein trauerspiel. eine pflanze wuchs in den 6 monaten überhaupt nicht. die blätter sind jetzt schon rot---und das witzige dabei ist das die einzige heidelbeerpflanze die ich aus platzmangel nicht in das moorbeet gesetzt habe sonder in einen eher kargen mutterboden hat wirklich einen zufriedenstellenden zuwachs.also ich muss sagen es ist mir ein rätsel warum die heidelbeeren im moorbeet lediglich kümmerwuchs zeigen.weiss vielleicht jemand rat????
Antwort (1)
Antwort
10.09.2010
Hallo, Sie haben eigentlich fast alles richtig gemacht. Der Haken an der Sache ist jedoch, die von ihnen verwendete Blumenerde sowie der Tannenreisig. Die Blumenerde sollten sie unbedingt gegen Torf (Weisstorf) tauschen.
Lassen sie ausserdem den Tannenreisig weg, die Inhaltsstoffe der Nadeln bringen bei Heidelbeeren keinen Vorteil, im Gegenteil können diese auch toxisch wirken.
Bitte geben sie doch eine kurze Rückmeldung wenn sich ihre Pflanzen wieder erholen :)
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Lassen sie ausserdem den Tannenreisig weg, die Inhaltsstoffe der Nadeln bringen bei Heidelbeeren keinen Vorteil, im Gegenteil können diese auch toxisch wirken.
Bitte geben sie doch eine kurze Rückmeldung wenn sich ihre Pflanzen wieder erholen :)
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Name: | Heidelbeere Sunshine Blue | Botanisch: | Vaccinium corymbosum |
Reifezeit: | Anf. Aug. bis Anf. Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 60cm - 80cm |
Endbreite: | 60cm - 80cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | halbimmergrün |
Erhältlich: | Februar bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 14.82/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen

1kg-Kübel
CHF 16.40
1kg-Kübel (3er-Set)
CHF 46.90
statt CHF 49.20
statt CHF 49.20
1kg-Kübel (6er-Set)
CHF 88.90
statt CHF 98.40
statt CHF 98.40
Zum Produkt
CHF 13.90
Vogelschutznetz 4x5m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen

1 Stück Netz 4x5m
CHF 13.90
Zum Produkt
ab
CHF 12.90
Cassissima® Nimue®
Die kompakte schwarze Johannisbeere

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 12.90
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 29.90
Zum Produkt
CHF 16.40
Unkrautmatte/Bändchengewebe
Mypex Plastikgewebe, langjähriger Schutz gegen Unkraut, auch für Tomatenpflanzungen und zum Schutz gegen Spritzwasseer

1 Stück Matte 2x5m
CHF 16.40
Zum Produkt
ab CHF 84.90/Pfl.
Heidelbeerstrauch Luberissima Heidelbeere Blautropf®
Die Blaubeere mit den tropfenförmigen Beeren

Grosser, kräftiger Heidelbeerstrauch, 3-jährig, im 15L Topf
CHF 84.90
Zum Produkt
ab CHF 84.90/Pfl.
Heidelbeerstrauch Luberissima Heidelbeere Blue Dessert®
Die späte Aromasorte

Grosser, kräftiger Heidelbeerstrauch, 3-jährig, im 15L Topf
CHF 84.90
Zum Produkt
ab CHF 84.90/Pfl.
Heidelbeerstrauch Luberissima Heidelbeere Blueroma®
Bestes Aroma

Grosser, kräftiger Heidelbeerstrauch, 3-jährig, im 15L Topf
CHF 84.90
Zum Produkt
ab CHF 84.90/Pfl.
Heidelbeerstrauch Luberissima Heidelbeere Pinkbeere® Pink Lemonade®
Süsse Beeren und tolle Zierde für jedes Moorbeet

Grosser, kräftiger Heidelbeerstrauch, 3-jährig, im 15L Topf
CHF 84.90
Zum Produkt
ab CHF 84.90/Pfl.
Heidelbeerstrauch Luberissima Lowberry® Heidelbeere Little Blue Wonder
Die robuste, superkompakte Heide-Heidelbeere

Grosser, kräftiger Heidelbeerstrauch, 3-jährig, im 15L Topf
CHF 84.90
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
CHF 14.90
Heidelbeere Bluesbrothers
Die Kompakteste, die Buschigste, die Ertragreichste

kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 36.40
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 L Topf
CHF 84.90
Zum Produkt
ab CHF 12.57/Pfl.
Frutilizer® Instant Blue Moorbeetdünger
Nährsalz für Heidelbeeren und säureliebende Pflanzen

1kg-Kübel
CHF 13.90
1kg-Kübel (3er-Set)
CHF 39.90
statt CHF 41.70
statt CHF 41.70
1kg-Kübel (6er-Set)
CHF 75.40
statt CHF 83.40
statt CHF 83.40
Zum Produkt
ab CHF 2.25/Pfl.
Erdbeere Parfum® Ewigi Liebi®, immertragend
Immertragende Erdbeere mit Walderdbeeraroma

Starke Einzelpflanze im Tb12 Topf
CHF 4.90
6 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 14.90
3 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
CHF 14.40
statt CHF 14.70
statt CHF 14.70
6 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
CHF 26.90
statt CHF 29.40
statt CHF 29.40
18 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 42.90
statt CHF 44.70
statt CHF 44.70
36 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 80.90
statt CHF 89.40
statt CHF 89.40
Zum Produkt
ab CHF 4.40/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 3 Moorbeeterde
Erde für ein Moorbeet und Heidelbeerpflanzen

3 Sack à 20L
CHF 26.40
30 Säcke à 20L
CHF 132.00
statt CHF 264.00
statt CHF 264.00
90 Säcke à 20 L
CHF 396.00
statt CHF 792.00
statt CHF 792.00
Zum Produkt
CHF 42.90
Mehrbeere® Heidelbeere: Die besten Aromasorten zusammen in einem Topf
Heidelbeere Blueroma® und Heidelbeere Bluedessert®, Vaccinium corymbosum

kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 42.90
Zum Produkt
ab
CHF 14.90
Heidelbeere Blueroma®
Bestes Aroma

kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 36.40
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 L Topf
CHF 84.90
Zum Produkt
ab CHF 2.25/Pfl.
Erdbeere Parfum Schweizerland® 6er Träger
Erdbeerwiese - Herzhaft gute Erdbeeren mit Bodendeckerqualitäten

6 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 14.90
18 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 42.90
statt CHF 44.70
statt CHF 44.70
36 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 80.90
statt CHF 89.40
statt CHF 89.40
Zum Produkt
CHF 9.90
Lubera® Pflanzen-Biografie 'Heidelbeeren'
Alles, was Sie immer schon über die Heidelbeeren wissen wollten

Büchlein im A5 Format 80 Seiten
CHF 9.90
Zum Produkt
ab
CHF 14.90
Heidelbeere Pinkbeere® Pink Lemonade®
Süsse Beeren und tolle Zierde für jedes Moorbeet

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 14.90
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 36.40
3j, sehr grosse, kräftige und robuste Pflanze, im14 lt. Topf
CHF 84.90
Zum Produkt
%
ab CHF 26.95/Pfl.
Rose Gertrude Jekyll® (im grossen Container)
satt rosa farbende, stark duftende Strauchrose

Wurzelnackte Pflanze, frisch eingetopft im 6lt-Container
CHF 26.95
statt CHF 39.00
statt CHF 39.00
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
16.06.2020 | 15:19:50
Super Pflanze!
21.03.2020 | 17:43:08
Aussehen i.O., nach Einpflanzung ist natürlich der weitere Weg und das Ergebnis interessant - aber das ist noch nicht möglich
17.03.2020 | 10:57:01
Ein bisschen teuerer als andere Gärtnereien.Mit der Sammelbestellung hat es noch nie geklappt,kam alles einzeln auf Rechnung.Gut finde ich die kleinen Vidios sind sehr lehrreich.Die Wahre war immer gut.
05.09.2019 | 10:34:47
Schöne Pflanzen
22.08.2019 | 15:27:22
*** bester Qualität. Pflanze schön buschig und kompakt. Soll auf der Terasse stehen. Blüte, Früchte, Wachstum noch nicht bewertbar, Pflanze sieht sehr gesund aus.
04.08.2019 | 10:55:43
Hab sie mir etwas größer vorgestellt aber sehr schöne Pflanze, gute gesunde Optik mit kompaktem Wuchs.
01.07.2019 | 10:06:27
Im kübel auf der Terasse. Ich bin immer froh darum, wenn bei den Produkten steht, ob sie für Balkon/Terrasse/Kübelzucht geeignet sind. Ich fänds sogar super, wenn man dafür eine eigene Sparte einführen könnte.
10.05.2019 | 09:44:36
Sehr starke kleine Pflanze. 1 steht nun im Wintergarten eines Freundes u 1 steht auf der (Überdachten) Veranda meiner Eltern im Kübel. Es sind schon Blüten dran. Da wir das Produkt das erste mal haben sind wir sehr gespannt wie sie sich entwickelt.
28.02.2019 | 15:37:35
gesunde schön Pflanze, gut verpackt, schnell geliefert. Dankeschön !
06.10.2018 | 18:45:39
Bin sehr zufrieden
11.04.2018 | 18:00:32
sehr guter service danke
30.03.2018 | 09:48:03
Alles super.
20.11.2017 | 14:39:17
braune Flecken auf den Blättern, vermutlich durch übermäßig langen Transport
26.10.2017 | 16:12:19
*****
14.10.2017 | 22:48:15
Es waren tolle Pflanzen. Wir hoffen auf ein guter Ertrag mit feinen Beeren.
Kann ich sicher weiter empfehlen
09.10.2017 | 12:08:58
Sehr schöne Pflanzen!
27.07.2017 | 10:46:22
Sehr gute Pflanzen
25.07.2017 | 19:46:03
Die Pflanze sieht sehr gesund und robust aus, hatte sogar schon Heidelbeeren dran, die aber leider noch nicht reif sind, und ich deshalb den Geschmack noch nicht beurteilen kann.
24.04.2017 | 04:10:50
Super
28.03.2017 | 09:38:55
Schöne kräftige Pflanze
10.03.2017 | 10:36:38
Verwendung als Topfheidelbeere im 90lKübel im Garten. Die Qualität der Pflanze ist sehr gut, keine Beschädigungen am Stamm, keine Äste abgebrochen. Wenn alle Pflanzen diese Qualität aufweisen, kann ich Lubera jedem empfehlen.
20.12.2016 | 09:00:54
Pflanze gesund und kräftig
02.12.2016 | 15:25:06
Die Bewertumg der 3 Heidelbeeren kann ich eigentlich erst in einem Jahr abgeben;die Pflanzen machen jedoch einen guten Eindruck: guter Wuchs, sauber gepflegt...ich vertraue auf eine gute Ernte
02.12.2016 | 00:52:42
Gut entwickelte und gesunde Pflanze, die in meinem Garten in einem Moorbeet gepflanzt wird.Ich freue mich schon auf leckeren Beeren.
30.11.2016 | 21:07:21
Bin mit den Pflanzen sehr zufrieden denn sie sind schön groß und ich habe sie auch schon in Rhododendronerde eingepflanzt.Ich hoffe nur noch das sie den Winter überstehen und im Jahr 2017 für reiche Ernte sorgen. Habe schon einmal Heidelbeeren gepflanzt die sehr gut tragen und muß sagen das die Pflanzenfür Imker sehr interresant sind denn meine Bienen haben sich drum gerissen ind die Blüten zu kommen. Den Erfolg hatte ich dann bei der Ernte.
30.11.2016 | 13:06:30
Ich hoffe, sie wächst gut an und freue mich schon auf die Ernte.
29.11.2016 | 21:37:48
Sehr schöne große Pflanzen die gesund ausehen.
29.11.2016 | 20:16:18
Danke, alles Bestens gelaufen!
29.11.2016 | 19:00:56
Bin Zufrieden
29.11.2016 | 14:39:37
Hat gerade den Platz im Beet bekommen. Gesunde, stabile und gut entwickelte Pflanze. Bin auf das Wachstum gespannt.
29.11.2016 | 13:39:50
gute Verpackung - Pflanze sieht gesund und robust aus - weiteres wird sich im Frühjahr zeigen
28.11.2016 | 11:51:23
Sie kam als kräftige und gesunde Pflanze zu mir.Sie wird zusammen mit den anderen zwei Heidelbeeren in einen riesigen Trog uns erfreuen.
28.11.2016 | 10:06:57
Die Ware ist in einem sehr guten Zustand.
27.11.2016 | 17:24:52
Schöne starke Pflanze
24.11.2016 | 10:20:30
Sehr schöne, kräftige Pflanze!
23.11.2016 | 18:13:16
Die Pflanze kam sehr gut verpackt bei mir an. Das Auspflanzen aus dem sehr
grosszügig gewählen Topf machte keine Schwierigkeiten. Den Ertrag werde ich hoffentlich nächstes Jahr geniessen können.
23.11.2016 | 17:37:07
Die Heidelbeeren werden in ein Hochbeet mit Moorbeeterde gesetzt.
17.11.2016 | 20:43:55
Terrasse
17.11.2016 | 15:27:06
Schöne starke Jungpflanze in den selben Pflanzentrog für Terrasse eingesetzt.
17.11.2016 | 15:01:53
Ich verwende die Pflanze als Kübelpflanze.
Qualität bei Lieferung sehr gut.
Empfehlung an meine gartenfreundinnen
17.11.2016 | 13:31:21
Schöne Pflanzen, wie gut das Wachstum ist sehe ich nächstes Jahr
07.10.2016 | 19:18:38
stand bei mir im alten garten vollsonnig im moorbeetkübel. ganz viele, sehr leckere heidelbeeren. sie braucht sehr viel wasser wenn sie vollsonnig steht. ich probiere es diesmal im halbschatten
05.08.2016 | 10:22:44
***
24.07.2016 | 18:55:47
wurde übervoll mit Früchten geliefert, ein Traum!
05.06.2016 | 14:05:54
Für den eigenen Garten. Neupflanzung.
01.04.2016 | 20:47:40
Jetzt sieht das die Pflanze sehr schön & kräftig aus.
Mehr kann ich erst sagen, wenn sie gut wächst, resp. dann Beeren trägt, was ich mir erhoffe
24.12.2015 | 09:59:46
sehr schöne, kompakte pflanze