Grossfruchtige Schlehe 'Godenhaus'

Prunus spinosa; die Schlehe mit dem starken und gesunden Wuchs und den grossen Früchten

noch nicht reife, aber schon grosse Früchte von der Schlehe 'Godenhaus'
noch nicht reife, aber schon grosse Früchte von der Schlehe 'Godenhaus'
Blütenpracht der Fruchtschlehe
Blütenpracht der Fruchtschlehe
Kein Produktbild vorhanden

Die Schlehensorte 'Godenhaus' wurde vom Kompetenzzentrum Gartenbau Ahrweiler selektioniert, und zwar aus Naturbeständen im Raum Trier. Sie ist von allen bekannten Kultursorten wohl diejenige mit den grössten Früchten (gegen 2cm Druchmesser) und auch overall mit dem grössten Ertrag. Dafür ist aber auch das Kronenvolumen grösser; 'Godenhaus' wird ca. 3-4m och, wächst eher sparrig und beginnt im 2. oder 3. Standjahr zu tragen. Hier sind auch unsere starken, schon 2-jährig gewachsenen Pflanzen hilfreich, die den Ertragseintritt beschleunigen. Die frühe Reifezeit ist nicht ganz so ausgeprägt wie bei der Sorte 'Reto', so dass es sich auch bei Godenhaus lohnt, mit der Ernte bis nach den ersten Frösten zu warten. Dafür wird man dann mit dem ersehnten intensiven herb-säuerlich-süssen Schlehenaroma belohnt, das sich besonders gut als Saft, Marmelade, Likör oder Schnaps macht.

Kurzbeschreibung grossfruchtige Schlehe 'Godenhaus'
 

Blüte:

Weisser, dichter Blütenbesatz.

Befruchtung:

Obwohl bei der Sorte 'Godenhaus' die Selbstfruchtbarkeit etwas besser entwickelt zu sein scheint als bei anderen Sorten, empfehlen wir die Pflanzung einer zweiten Schlehensorte. Alternativ kann die Schlehe auch in die Nähe einer Pflaumen- oder Zwetschgensorte gepflanzt werden (bis zu 30/50m Abstand), um die Fremdbefruchtung sicherzustellen.

Ernte:

Oktober-November, zwar auch schon vor Frösten möglich, aber besser wartet man die ersten Fröste ab. Wenn man zu früh erntet und die Früchte noch zu bitter und zu sauer sind, kann man sie auch erstmal einfrieren - und dann zur Verarbeitung wieder auftauen. Dies hat den gleichen Effekt wie der Frost draussen am Baum: Säure und Bitterkeit werden abgebaut.

Früchte:

Gross, bis gegen 2cm, der grösste Ertrag aller Kultursorten (aber auch bei grösserem Kronenvolumen)

Wuchs:

Sparriger, starker Wuchs, wird etwas höher, 3-4m

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Grossfruchtige Schlehe 'Godenhaus' (7)

Frage
30.09.2022 - Noch 2022 Lieferbar?
Hallo liebes lubera- team, sind die großfruchtigen Schlehen noch in diesem Herbst 2022 lieferbar?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.09.2022 - Großfruchtige Schlehen
Sind diese noch im Herbst 2022 lieferbar?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.10.2021 - Schlehe Godenhaus
Hallo, ist die Schlehe Godenhaus eine echte Schlehe oder steckt da noch eine andere Pflaume mit drin? Könnte man sie durch Schnitt kleiner, auf ca. 2-3 m Höhe, halten? Vielen Dank
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen
Name: Grossfruchtige Schlehe 'Godenhaus' Botanisch: Prunus spinosa 'Godenhaus'
Blütezeit: Mitte März bis Ende April Reifezeit: Anf. Okt. bis Anf. Nov.
Blätterfarbe: grün Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 3m - 4m Endbreite: 3m - 4m
Sonne: Halbschatten, Vollsonne Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer Winterhärte: winterhart
Verwendung: Outdoor, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 5.0/5
3 Bewertungen
01.12.2020 | 11:21:13
Tiptop
06.05.2019 | 10:09:56
Alles Ok
25.11.2018 | 19:11:32
Tolles kleines Bäumchen. Ist für meine Wildobsthecke.
#1 von 12 - Buchvorstellung: 'Wildes Obst' von Hans-Joachim Albrecht - BLV
#2 von 12 - Eine schwachwüchsige Goji schneiden (Instant Success)
#3 von 12 - Eine starkwüchsige Goji schneiden (Turgidus®)
#4 von 12 - Die kompakte Gojibeere Instant Success als Zierstrauch
#5 von 12 - Die neuen Sanddornsorten 'Botanica' und 'Garden's Gift' bei Lubera
#6 von 12 - Die Sanddornsorten Botanica und Garden's Gift auf Schloss Ippenburg
#7 von 12 - Wie schneidet man eine ZickZack Maulbeere?
#8 von 12 - Wie pflanze ich eine Erstbeere
#9 von 12 - Amelanchier - Felsenbirne: Eine unterschätzte Obstart
#10 von 12 - Wie schneide ich einen Holunder?
#11 von 12 - Wie schneide ich Vitalrosen?
#12 von 12 - Zierjohannisbeere oder Blutjohannisbeere - Züchtung bei Lubera