![Lubera Pflanzenshop für die Schweiz](/images/flagge_ch_32.png)
Granatrote Zaubernuss 'Feuerzauber'
Hamamelis intermedia 'Feuerzauber' mit intensiv dunkelroten Blüten schon im Januar.
![Hamamelis Granatrote Zaubernuss Feuerzauber Zweig nah Hamamelis Granatrote Zaubernuss Feuerzauber Zweig nah](/images/600/Granatrote-Zaubernuss-Feuerzauber.jpg)
![Eigene Fotos hochladen](/images/camera.png)
Granatrote Zaubernuss 'Feuerzauber' kaufen
Beschreibung
Rote Farbenpracht schon im Januar
Der winterlich verschneite Garten ist an sich ja schon schön, die Äste der Bäume sind mit Schnee beladen, die Sträucher tragen eine weisse Schneemütze und auf dem Rasen zeichnen sich die Spuren der vielfältigen Gartenbesucher ab. Doch zuweilen wirkt das ganze Weiss doch ein wenig melancholisch, besonders an trüben Wintertagen, es fehlt einfach ein bisschen Farbe. Da können wir gerne helfen, mit der granatroten Zaubernuss haben Sie von Januar bis Februar einen wunderschönen Winterblüher im Garten, der ganz sicher bewundernde Blicke auf sich ziehen wird. Wie von Zauberhand ziegt sich inmitten des grau-weissen Winterkleids ein grosser roter Farbtupfer. Die Blüten bestehen aus fadenförmigen Blütenblättern, die am Blütenansatz braunrot gefärbt sind, gegen aussen werden sie immer heller und die Blütenspitzen sind schon fast orange. Die einzelnen Blüten sind filigrane Gebilde, doch erscheinen sie in so grosser Zahl, dass die auffällige Winterfarbe wirklich sehr auffällig und beeindruckend wirkt. Auch bei bis zu -10°C wird die Blüte nicht zerstört, sobald die Witterung wärmer wird, erholen sich die feinen Blüten bestens und duften wieder herrlich vor sich hin, alo ob nichts geschehen wäre. Due Zaubernus hat eine clevere Technik gegen den für die Jahreszeit ja normalen Frost entwickelt: Sie dreht während dieser Zeot ganz einfach die Blütenblätter ein und schützt sie so, um sie gleich nach der Gefahr wieder auszurollen.
Langsamer Wuchs und Herbstfärbung
Erst der Blüte entwickeln sich die grünen Blätter, die ein wenig an Haselnüsse erinnern, aber nicht wirklich etwas Besonderes darstellen. Zugegeben, der Sommer ist nicht die beste Zeit von Hamamelis intermedia 'Feuerzauber', die Pflanze wirkt dann etwas langweilig.. Doch nicht lange! Im Herbst verwandelt sich die Pflanze abermals in ein prächtiges Farbenmeer. Die Blätter verfärben sich dann von Gelb bis Rot. Hamamelis intermedia 'Feuerzauber' wächst langsam und breitbuschig auf etwa 3m Höhe, in die Breite wächst diese Zaubernuss etwa 2,5m.
Finger weg von Hacke und Schere
Der ideale Standort für die granatrote Zaubernuss ist sonnig oder halbschattig in einem lockeren Substrat. Verdichtungen und die oftmals mit Verdichtungen einhergehende Staunässe sind Gift für Zaubernüsse. Da Hamamelis Flachwurzler sind sollte auf das Hacken im Wurzelbereich verzichtet werden, dies würde die feinen Wurzeln verletzen. Auch auf einen Schnitt kann getrost verzichtet werden, Zaubernüsse wachsen langsam und wenig verzweigt und jeder Schnitt stellt einen Eingriff in den natürlichen Wuchs dar. Ausserdem kann es lange dauern, bis grosse Wunden verheilt sind. Also, Finger weg von der Schere, ausser Sie wollen die wunderbare Blüte auch im Haus bewundern... Dann können Sie einzelne Triebe entfernen, bevor sich die Blüten geöffnet haben und nach einigen Tagen werden die Zweige in der Vase erblühen. Aber eben immer im Hinterkopf behalten, dass keine grossen Wunden verursacht werden sollten.
Kombination im Garten
Aufgrund der auffälligen Blüte sollte die granatrote Zaubernuss als Solitär oder in einer kleinen Gruppe gepflanzt werden. Besonders schön ist die Kombination mit weiteren Zaubernüssen mit anderem Blühzeitpunkt oder anderer Blütenfarbe. Es empfiehlt sich ein Platz im Garten, der auch vom Haus aus gesehen wird, um die wunderbare Blüte auch aus der heimeligen Stube aus betrachten zu können. Auch auf der Terrasse müssen Sie die Blüte dieser Zaubernuss nicht missen, in einem grossen Topf kann Hamamelis intermedia 'Feuerzauber' problemlos auf Terrasse und Balkon kultiviert werden.
Kurzbeschreibung von Hamamelis intermedia 'Feuerzauber'
Wuchs: dicht verzweigt, breitbuschig
Endgrösse: 3m hoch und 2m breit
Blüten: Januar bis Februar, dunkelrot
Blätter: grün, gelborange Herbstfärbung
Verwendung: Solitär, Gruppe, Gefässe
Besonderes: extrem winterhart, wertvoller Winterblüher
Botanisch: Hamamelis intermedia 'Feuerzauber'
Blütezeit: Mitte Jan. bis Anf. Feb.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: rot
Endhöhe: 2m - 3m
Endbreite: 2m - 3m
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Kübel, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Duft: leicht duftend
Erhältlich: Februar bis November