Flieder, Kanadischer Flieder 'Redwine'
Syringa x prestoniae 'Redwine': intensiv karminrote, stark duftende Blütenstände


Flieder, Kanadischer Flieder 'Redwine' kaufen
Vorteile
- Eine der rotesten Fliedersorten
- Spät blühend
- Süß duftende Blüten
- Für Bauerngärten, Duftgärten, als Solitärpflanze und für Kübelkultur
- Pflegeleicht
Standort: Sonnig
Boden: frisch bis feucht, durchlässig, humusreich, nährstoffreich, leicht sauer bis neutral (kalkmeidend)
Laubkleid: Laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün
Herbstfärbung: Goldgelb bis Orange
Blütenfarbe: karmesinrot bis purpurrot
Blütezeit: Ende Mai bis Juni
Frucht: unscheinbar
Fruchtreife: August bis September
Befruchtung: Selbstfruchtbar
Winterhärte: Frosthart bis –26 °C (WHZ 5b)
Wuchs und Wuchsgröße: aufrecht, dicht verzweigt, 2, 5 bis 3 m hoch und 2 bis 2,5 m breit
Kübelpflanzung oder Auspflanzen: für Beete und Gefäße geeignet, Solitär, Blütenhecken, Kübelpflanze
Beschreibung
Syringa prestoniae 'Redwine' gilt als eine Fliedersorte mit besonders intensiven roten Blüten. Die karminroten Blüten bilden bis zu 20 cm lange, aufrechte Blütenrispen, die im Mai und Juni mit ihrer Färbung und ihrem intensiven Duft verzaubern. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge besuchen die Blüten gern. Dieser Flieder ist eine Kreuzung aus Hängeflieder (Syringa reflexa) und Zottigem Flieder (Syringa villosa). Er wird als Kanadischer Flieder bezeichnet. Diese Kulturhybride wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als spät blühende, frostharte Fliederform in Kanada gezüchtet, weil andere Kulturformen zu früh blühen und ihre Blüten darum dort im Frühjahr erfrieren. Pflanzt du den Kanadischen Flieder in Kombination mit Sorten anderer Flieder-Arten kannst du die Fliederblüte in deinem Garten um zwei bis drei Wochen verlängern.
Eigenschaften und Besonderheiten
Syringa prestoniae 'Redwine' ist eine bemerkenswerte Flieder-Sorte. Die intensiv rot-violetten Knospen erscheinen in üppigen Rispen. Wenn sich die Blüten öffnen, hellt sich der Farbton etwas auf. Der Rotton der Blütenstände ist außergewöhnlich, da doch die typische Fliederfarbe blau-violett ist. Der betörende süße Duft zieht nicht nur die Blicke der Gartenbesucher, sondern auch zahlreiche Nützlinge an.
Standort und Pflanzung
Der Standort für Syringa prestoniae 'Redwine' sollte sonnig sein. An den Boden stellt der Strauch kaum Ansprüche, nur kalkfrei und durchlässig muss er sein.
Grabe ein ausreichend großes Pflanzloch, das mindestens doppelt so groß, wie der Wurzelballen ist, und lockere die Erde gut auf. Mische bei sandigen Böden etwas Kompost oder gut verrotteten Stallmist in die Erde, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Setze die Pflanze so ein, dass der Wurzelballen eben mit der Erdoberfläche abschließt, und drücke die Erde sanft an. Gieße die Pflanze nach der Pflanzung reichlich, um Erde zwischen die Wurzeln zu schlämmen.
Pflege und Schnitt
Syringa prestoniae 'Redwine' benötigt nur wenig Pflege, um gesund und kräftig zu wachsen. Während der Wachstumsperiode solltest du darauf achten, dass die Pflanze ausreichend Wasser erhält, insbesondere in trockenen Sommermonaten. Eine Düngung mit einem organischen Dünger im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Der Schnitt spielt eine wichtige Rolle für die Form und Blühfreudigkeit des Flieders. Schneide nach der Blüte im Spätsommer die verblühten Blütenstände ab und forme die Pflanze bei Bedarf. Dies regt das Wachstum neuer Triebe an und fördert die Blütenbildung im kommenden Jahr.
Winterschutz
Obwohl Syringa prestoniae 'Redwine' frosthart ist, ist es ratsam, in den ersten Jahren nach der Pflanzung einen Winterschutz zu gewähren. Decke die Wurzeln mit einer Schicht Mulch ab, um sie vor Frost zu schützen. Etablierte Pflanzen, die bereits tief wurzeln, sind nicht mehr anfällig für Bodenfrost.
Pflegst du den Strauch als Kübelpflanze, musst du das Durchfrieren des Wurzelballens durch geeigneten Winterschutz verhindern.
Krankheiten und Schädlinge
Syringa prestoniae 'Redwine' ist robust, kann aber gelegentlich von Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Achte auf Blattläuse, die sich an den jungen Trieben ansiedeln können. Bei einem Befall ist es ratsam, die Schädlinge mit einem starken Wasserstrahl abzuwaschen oder biologische Mittel wie Neemöl zu verwenden. Pilzkrankheiten wie Mehltau können ebenfalls auftreten, vorwiegend bei zu dichter Bepflanzung oder unzureichender Belüftung. Eine gute Luftzirkulation hilft, das Risiko zu minimieren.
Verwendung und Nutzen
Der Kanadische Flieder 'Redwine' ist vielseitig einsetzbar und bereichert jede Gartenlandschaft. Ob als Einzelpflanze, in Gruppen oder als Teil von blühenden Hecken – diese Sorte bringt Farbe und Duft in deinen Garten. Der angenehme, süße Geruch der Blüten zieht nicht nur Menschen an, sondern auch Schmetterlinge; Bienen, Hummeln und andere bestäubende Insekten. Ansonsten kann Syringa prestoniae 'Redwine' auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen gedeihen, wodurch du auch auf kleinem Raum nicht auf diese wunderschöne Pflanze verzichten musst.