Festuca amethystina
Amethyst-Schwingel, Regenbogen-Schwingel
Sehr genügsame Staude für Standorte in voller Sonne, da sich die bläuliche Färbung so am besten ausbildet. Leichter bis frischer Boden, ohne Staunässe, ist optimal für Festuca amethystina.
Den Amethyst-Schwingel sollte man alle zwei Jahre teilen, das beugt dem Vergreisen in der Mitte vor. Um den buschigen Habitus zu erhalten, empfiehlt sich auch ein Rückschnitt im Frühjahr.
Gute Partner für den Schwingel sind andere Gräser, Calluna vulgaris und kleinere Juniperus Sorten.
Heide-, Steingärten und Tröge sind ein paar der vielen Verwendungsmöglichkeiten für den Amethyst-Schwingel.
Blütenfarbe: violett/lila
Blütezeitbereich: Hochsommer
Höhe: 30 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Lebensbereich: Heide, Steinanlagen, Gehölzrand
Wintergrün: wintergrün
Blattform: grasartig
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Winterhärtezone: 4
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Steingarten, Trogbepflanzung, Dachbegrünung, Flächendecker, Naturnahe Pflanzungen, Rekultivierung, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: versamend
Familie: Poaceae (Gramineae)
Geselligkeit: in Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Festuca amethystina (0)
Name: | Festuca amethystina | Botanisch: | Festuca amethystina |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. | Blätterfarbe: | graugrün, grün |
Blütenfarbe: | violett | Endhöhe: | 20cm - 40cm |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Bodendecker, Gruppenpflanze |
Erhältlich: | Februar bis November |