Federkohl F1 'Redbor'
Brassica oleracea sabellica Redbor
10% Frühbestellrabatt
Sehr dekorativ, dazu wohl schmeckend und gesund ist die halbhohe Pflanze mit den purpur-violetten Blättern. Als dekoratives Gemüse kommt sie gut mit Blumen. Vor Schneefall ernten oder aufbinden.
Anzucht: Frühe Saaten in Töpfchen, ab Mai direkt ins Beet. Jungpflanzen nach und nach verpflanzen (Abstand ca. 50 cm) als Folgekultur.
Keimdauer: 6-10 Tage bei 14-18°C.
Standort: Sonnig bis halbschattig, gedeiht in nahrhafter Erde.
Aussaat Vorkultur: April bis Mai
Direktsaat: Mai bis Juni
Pflanzung: Mai bis Juni
Ernte: September bis Dezember
Inhalt: 50 Körner reicht für ca. 35 Pflanzen
Anzucht: Frühe Saaten in Töpfchen, ab Mai direkt ins Beet. Jungpflanzen nach und nach verpflanzen (Abstand ca. 50 cm) als Folgekultur.
Keimdauer: 6-10 Tage bei 14-18°C.
Standort: Sonnig bis halbschattig, gedeiht in nahrhafter Erde.
Aussaat Vorkultur: April bis Mai
Direktsaat: Mai bis Juni
Pflanzung: Mai bis Juni
Ernte: September bis Dezember
Inhalt: 50 Körner reicht für ca. 35 Pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Federkohl F1 'Redbor' (0)
Name: | Federkohl F1 'Redbor' | Botanisch: | Brassica oleracea sabellica |
Reifezeit: | Mitte Aug. bis Ende Dez. | Saatzeit: | Anf. April bis Ende Jun. |
Erhältlich: | ganzjährig |
Sehr gut