Elfenbeinbambus 'Ivory Ibis'®
Fargesia murielae 'Ivory Ibis'ist sehr wüchsig und die sattgrünen Halme bilden einen wunderschönen Kontrast zu den hellen Blattscheiden.







Schöner Kontrast von Halmen und Blattscheiden
Der Elfenbeinbambus 'Ivory Ibis' ist sehr wüchsig, bis zu 4m recken sich die Halme in die Höhe. Die Halme sind von einem satten Grün und relativ dick, schön ist der Kontrast zu den hellen, fast elfenbeinfarbenen Blattscheiden. Die Blätter sind dunkelgrün und länglich, sie bleiben über Winter an der Pflanze und so ist der Bambus auch im Winter eine exotische Bereicherung. Die Halme wachsen sehr dicht und stellen so einen idealen Blickschutz dar.
Wintergrüner Sichtschutz
Nun mag der Einwand kommen, dass man Bambusse bei uns besser nicht pflanzt, da sie ein unkontrollierbares Ausbreitungsvermögen besitzen uns auch Wurzelsperren zu überwinden mögen. Die Bambusse teilen sich in verschiedene Familien, welche unterschiedliche Merkmale besitzen. Und eines dieser Merkmale ist eben, dass Fargesien keine Ausläufer bilden, sie wachsen horstartig, das heisst, der Wurzelballen wird jedes Jahr um wenige Zentimeter grösser.
Was Fargesien auszeichnet
Die hervorzuhebenden Merkmale der Faregsien sind:
- Keine Ausläuferbildung, daher ist keine Wurzelsperre nötig
- Extrem Winterhart, bis zu -25°C treten keine Winterschäden auf
- Dichter Wuchs, so sind sie ideal für Sichtschutzhecken geeignet
- Wintergrünes Laub, auch im Winter eine blicksichere Hecke
Verwendung
Die Fargesia murielae 'Ivory Ibis' wächst sehr dicht, bis zu 4m hoch und bildet dicke Halme. Durch regelmässigen Schnitt kann die Wuchshöhe auch gut geringer gehalten werden. Dabei die Halme knapp über Boden oder auf der gewünschten Höhe entfernen. Als schönen Nebeneffekt hat man so automatisch Bambusstäbe um andere Pflanzen im Garten zu stützen oder um Gerüste zu basteln.
Der Elfenbeinbambus 'Ivory Ibis' ist für jeden Standort geeignet, er erträgt Sonne und Schatten, schwere und sandige Böden und auch ein zugiger, kalter Standort kann ihm nichts anhaben. In kalten Wintern werden sich die Blätter zum Schutz einrollen, sobald die Temperaturen jedoch steigen, werden sie sich wieder entrollen. In heissen Regionen kann im Wurzelbereich eine Schicht Pinienrinde angebracht werden, so erhitzt sich die Erde weniger, was dem Bambus sehr zusagt.
Kein Lausbefall
Zudem wird der Elfenbeinbambus nicht von Blattläusen befallen. Verwenden lässt sich der Elfenbeinbambus super als wintergrüner Sichtschutz, da er sehr dicht wächst, übrigens auch auf der Terrasse im Topf. Auch als Solitär, in einer Bambusgruppe oder in Kombination mit verschiedenen Gräsern macht sich dieser Bambus super. Im Topf sollte ein Winterschutz in Form eine isolierenden Verpackung geschehen, zudem sollte er nicht zu sonnig stehen.
Kurzbeschreibung von Fargesia murielae 'Ivory Ibis'
Wuchs: Sehr dicht, aufrecht, wüchsig
Endgrösse: 4m hoch und 2m breit
Blüten: Blührhythmus von 80-130 Jahren, stirbt nach der Blüte ab
Halme: sattgrün, sehr dicht
Blätter: wintergrün
Verwendung: Solitär, Gruppe, Gefässe
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Elfenbeinbambus 'Ivory Ibis'® (2)
Name: | Elfenbeinbambus 'Ivory Ibis'® | Botanisch: | Fargesia murielae 'Ivory Ibis'® |
Blätterfarbe: | grün | Endhöhe: | 3m - 4m |
Endbreite: | 100cm - 2m | Sonne: | Schatten, Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | nass, feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Strukturpflanzen, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Duft: | leicht duftend |
Erhältlich: | März bis November |
gute Qualität